DE19521298A1 - Katheter zur Übertragung von Laserenergie in Körperhohlräumen und Verfahren zum Betreiben des Katheters - Google Patents
Katheter zur Übertragung von Laserenergie in Körperhohlräumen und Verfahren zum Betreiben des KathetersInfo
- Publication number
- DE19521298A1 DE19521298A1 DE19521298A DE19521298A DE19521298A1 DE 19521298 A1 DE19521298 A1 DE 19521298A1 DE 19521298 A DE19521298 A DE 19521298A DE 19521298 A DE19521298 A DE 19521298A DE 19521298 A1 DE19521298 A1 DE 19521298A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- catheter
- optical fibers
- balloon
- sheath
- longitudinal axis
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 18
- 239000013307 optical fiber Substances 0.000 claims description 52
- 239000000835 fiber Substances 0.000 claims description 32
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 9
- 239000012530 fluid Substances 0.000 claims description 8
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims description 6
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 claims description 3
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 claims description 3
- 238000002430 laser surgery Methods 0.000 claims description 3
- 239000010453 quartz Substances 0.000 claims description 3
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 claims description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 2
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 claims 4
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 claims 1
- 238000013147 laser angioplasty Methods 0.000 description 10
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 6
- CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N Carbon dioxide Chemical compound O=C=O CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 230000008569 process Effects 0.000 description 4
- 235000012239 silicon dioxide Nutrition 0.000 description 4
- 238000002399 angioplasty Methods 0.000 description 3
- 210000004204 blood vessel Anatomy 0.000 description 3
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 3
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 3
- 229910002092 carbon dioxide Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000001569 carbon dioxide Substances 0.000 description 2
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 2
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 2
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 2
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 2
- 238000001356 surgical procedure Methods 0.000 description 2
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 1
- 239000012790 adhesive layer Substances 0.000 description 1
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 1
- 210000001627 cerebral artery Anatomy 0.000 description 1
- 230000008859 change Effects 0.000 description 1
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 208000014674 injury Diseases 0.000 description 1
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 210000003101 oviduct Anatomy 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
- 229920002379 silicone rubber Polymers 0.000 description 1
- 239000004945 silicone rubber Substances 0.000 description 1
- 230000003685 thermal hair damage Effects 0.000 description 1
- 230000008733 trauma Effects 0.000 description 1
- 210000000626 ureter Anatomy 0.000 description 1
- 230000002792 vascular Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B18/00—Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B18/00—Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
- A61B18/18—Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by applying electromagnetic radiation, e.g. microwaves
- A61B18/20—Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by applying electromagnetic radiation, e.g. microwaves using laser
- A61B18/22—Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by applying electromagnetic radiation, e.g. microwaves using laser the beam being directed along or through a flexible conduit, e.g. an optical fibre; Couplings or hand-pieces therefor
- A61B18/24—Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by applying electromagnetic radiation, e.g. microwaves using laser the beam being directed along or through a flexible conduit, e.g. an optical fibre; Couplings or hand-pieces therefor with a catheter
- A61B18/245—Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by applying electromagnetic radiation, e.g. microwaves using laser the beam being directed along or through a flexible conduit, e.g. an optical fibre; Couplings or hand-pieces therefor with a catheter for removing obstructions in blood vessels or calculi
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B18/00—Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
- A61B18/18—Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by applying electromagnetic radiation, e.g. microwaves
- A61B18/20—Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by applying electromagnetic radiation, e.g. microwaves using laser
- A61B18/22—Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by applying electromagnetic radiation, e.g. microwaves using laser the beam being directed along or through a flexible conduit, e.g. an optical fibre; Couplings or hand-pieces therefor
- A61B18/26—Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by applying electromagnetic radiation, e.g. microwaves using laser the beam being directed along or through a flexible conduit, e.g. an optical fibre; Couplings or hand-pieces therefor for producing a shock wave, e.g. laser lithotripsy
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B17/00—Surgical instruments, devices or methods
- A61B17/22—Implements for squeezing-off ulcers or the like on inner organs of the body; Implements for scraping-out cavities of body organs, e.g. bones; for invasive removal or destruction of calculus using mechanical vibrations; for removing obstructions in blood vessels, not otherwise provided for
- A61B2017/22038—Implements for squeezing-off ulcers or the like on inner organs of the body; Implements for scraping-out cavities of body organs, e.g. bones; for invasive removal or destruction of calculus using mechanical vibrations; for removing obstructions in blood vessels, not otherwise provided for with a guide wire
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B17/00—Surgical instruments, devices or methods
- A61B17/22—Implements for squeezing-off ulcers or the like on inner organs of the body; Implements for scraping-out cavities of body organs, e.g. bones; for invasive removal or destruction of calculus using mechanical vibrations; for removing obstructions in blood vessels, not otherwise provided for
- A61B2017/22051—Implements for squeezing-off ulcers or the like on inner organs of the body; Implements for scraping-out cavities of body organs, e.g. bones; for invasive removal or destruction of calculus using mechanical vibrations; for removing obstructions in blood vessels, not otherwise provided for with an inflatable part, e.g. balloon, for positioning, blocking, or immobilisation
- A61B2017/22061—Implements for squeezing-off ulcers or the like on inner organs of the body; Implements for scraping-out cavities of body organs, e.g. bones; for invasive removal or destruction of calculus using mechanical vibrations; for removing obstructions in blood vessels, not otherwise provided for with an inflatable part, e.g. balloon, for positioning, blocking, or immobilisation for spreading elements apart
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Surgery (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Otolaryngology (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Public Health (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Medical Informatics (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Vascular Medicine (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Laser Surgery Devices (AREA)
- Media Introduction/Drainage Providing Device (AREA)
- Radiation-Therapy Devices (AREA)
- Surgical Instruments (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf einen Katheter zur Übertragung von Laserener
gie in Körperhohlräumen und insbesondere auf einen expandierbaren faserop
tischen Katheter sowie ein Verfahren für die Übertragung von Laserenergie
durch einen Katheter, speziell für intraluminale Operationsverfahren, beispiels
weise Laser-Angioplastik, Laser-Atheromektomie, Laser-Trombolyse, Laser-
Lithotripsie und dergleichen.
Es ist bekannt, daß Laserenergie über eine Mehrzahl optischer Fasern übertra
gen werden kann, die in einem verhältnismäßig flexiblen, rohrförmigen Kathe
ter untergebracht sind, der in einen Körperhohlraum eingeführt werden kann,
beispielsweise in ein Blutgefäß, einen Harnleiter, Eileiter, eine Zerebralarterie
und dergleichen, um Hindernisse in dem Körperhohlraum zu entfernen. In den
US-Patentschriften 4 784 132, 4 800 876, 4 848 336 und 5 041 108 sind
Geräte, einschließlich Katheter, und Verfahren beschrieben, welche für eine
intraluminale Übertragung von Laserenergie über eine Mehrzahl optischer
Fasern angewendet werden können, um Hindernisse in einem Körperhohlraum
zu entfernen. Die US-Patentschrift 5 250 045, auf deren Offenbarung hier in
vollem Umfang verwiesen wird, offenbart einen weiteren Typ eines Katheters,
welcher ebenfalls für eine intraluminale Übertragung von Laserenergie verwen
det werden kann. Derartige Katheter, wie sie derzeit für Laser-Angioplastik und
ähnliche Verfahren verwendet werden, weisen typischerweise einen zentralen
Durchlaß oder ein Rohr auf, um einen Führungsdraht aufzunehmen, der in den
Körperhohlraum eingeführt wird, bevor der Katheter eingebracht wird.
Typische, im Handel erhältliche Ausrüstungen für die Laser-Angioplastik sind
das CVX-300 Excimerlaser-Angioplastiksystem sowie Extreme- und Vitessekathe
ter, hergestellt von The Spectranetics Corporation Colorado Springs, Colorado,
sowie das DYMER 200 + Excimerlaser-Angioplastiksystem und LITVACK Kathe
ter, hergestellt durch Advanced Interventional Systems, Inc., Irvine, Kalifornien.
Eine gemeinsame Unzulänglichkeit der meisten Katheter, welche eine Mehrzahl
optischer Fasern enthalten, speziell von solchen für die Verwendung beim
Entfernen von Hindernissen aus Körperhohlräumen kleinen Durchmessers, wie
Blutgefäßen, besteht darin, daß die Längsachsen der optischen Fasern in einem
radialen Abstand von der Innenwandung des Körperhohlraums nach einwärts
versetzt verlaufen, und zwar in einem beträchtlichen Ausmaß. Dieser Abstand
beinhaltet beispielsweise die Dicke der Katheterhülle und jedweder Ummante
lung an den optischen Fasern sowie den radialen Abstand zwischen dem
äußeren Umfang des Katheters und der Innenwandung des Körperhohlraums.
Üblicherweise ist der größte Außendurchmesser des Katheters wesentlich
kleiner als der Durchmesser des Körperhohlraums, so daß der Katheter ohne
Schwierigkeit durch den Hohlraum hindurchtreten kann. Wenn die Laserener
gie dazu benutzt wird, ein Hindernis in dem Körperhohlraum zu verdampfen,
führt ein derartiger radialer Abstand der optischen Fasern von der Wand des
Hohlraumes dazu, daß ein Loch oder mehrere Löcher mit verhältnismäßig
kleinem Durchmesser in dem Zentralbereich des Hindernisses gebohrt wird,
bzw. werden, wodurch ein ringförmiger Teil des Hindernisses von beträcht
licher Größe an der Wandung des Hohlraumes zurückbleibt.
Im Fall der Laser-Angioplastik ist es übliche Praxis, anschließend ein zusätzli
ches angioplastisches Ballonverfahren durchzuführen, in der Hoffnung, den
ringförmigen Teil des Hindernisses, welcher nach dem Laser-Angioplastikverfah
ren zurückgeblieben ist, in einem gewissen Maße zusammen zu drücken. Das
angioplastische Ballonverfahren stellt nicht nur einen zeitraubenden und teuren
Zusatz zu dem angioplastischen Laserverfahren dar, sondern birgt auch eine
nicht unwesentliche Gefahr einer mechanischen Beschädigung oder eines
Traumas der Gefäßwandung in sich und führt auf jeden Fall dazu, daß die
Wahrscheinlichkeit, daß es zu einer Wiederverengung kommt, größer ist als bei
Laser-Angioplastik allein.
Es wurde bereits vorgeschlagen, aufblasbare Ballone zu benutzen, um die
optischen Fasern radial nach einwärts und auswärts relativ zur Längsachse des
Katheters zu bewegen. Die oben erwähnten Patentschriften offenbaren einen
Katheter, bei dem eine Gruppe von vier optischen Fasern längs einer Radialebe
ne mittels eines Ballons bewegt wird. Die US-Patentschriften 4 790 310,
5 066 292, 5 176 674 und 5 203 779 offenbaren jeweils Katheter, die Laser
energie zur Verwendung bei der Laser-Angioplastik übertragen können, wobei
ein Ballon oder anderes aufblasbares Bauteil benutzt wird, um die Stellungen
der optischen Fasern innerhalb des Katheters zu verändern. Einige der bekann
ten Katheter weisen jedoch bestimmte Nachteile auf, die sie als zur Anwen
dung wenig geeignet und in einigen Fällen sogar möglicherweise gefährlich
werden lassen. Die erwähnten US-Patentschriften 4 790 310, 5 066 292 und
5 203 779 positionieren beispielsweise die Achsen der optischen Fasern in
einem nach außen divergierenden Winkel relativ zu der Achse des Katheters.
Diese Ausrichtung der optischen Fasern birgt die Gefahr, daß die Laserenergie
auf die Wand des Körperhohlraums auftrifft und diese möglicherweise ver
dampft oder perforiert. Die US-Patentschriften 5 1 76 674 und 5 203 779 lehren
das Einbetten der optischen Fasern in die Wand des aufblasbaren Bauelements,
was es erforderlich macht, daß die Wand eine größere Dicke aufweist als sie
für die Aufnahme des aufblasenden Fluidums erforderlich wäre, so daß der
Vorgang des Aufblasens dadurch erschwert ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Katheter zu schaffen, der es
ermöglicht, Laserenergie zur Entfernung oder Verdampfung eines Hindernisses
in einem Körperhohlraum in einem möglichst kleinen Abstand von der Wan
dung des Körperhohlraums auftreffen zu lassen, ohne daß die Gefahr einer
thermischen oder mechanischen Beschädigung der Wandung selbst besteht.
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß durch einen Katheter gelöst, der die in
Anspruch 1 genannten Merkmale aufweist.
Ein Verfahren zum Betrieb des erfindungsgemäßen Katheters weist die in
Anspruch 1 3 angegebenen Verfahrensschritte auf.
Die vorliegende Erfindung überwindet die Unzulänglichkeiten und Nachteile
der bekannten Kathetervorrichtungen dadurch, daß ein elastisch expandierbarer
Katheter zur Verfügung gestellt wird, der eine Mehrzahl optischer Fasern ent
hält, die in einer Reihe angeordnet sind, beispielsweise in kreisrunder Reihen
anordnung, so daß jede der optischen Fasern längs einer Radialebene mit im
wesentlichen parallel zur zentralen Längsachse des Katheters verlaufender
Ausrichtung bewegbar ist. Der erfindungsgemäße Katheter ermöglicht auch das
Ausführen eines neuartigen Verfahrens zur intraluminalen Übertragung von
Laserenergie, speziell für eine Verwendung beim Verdampfen oder Entfernen
von Hindernissen in einem Körperhohlraum, obgleich auch andere Anwendun
gen für den einschlägigen Fachmann ohne weiteres ersichtlich sind.
Vorzugsweise wird der Katheter zu der Stelle innerhalb des Körperhohlraums,
wo die laserchirurgische Maßnahme ausgeführt werden soll, mittels eines
üblichen Führungsdrahtes bewegt, der durch eine zentrale Röhre verläuft, die
sich entlang einer Längsachse des Katheters erstreckt. Die zentrale Röhre, durch
die der Führungsdraht verläuft, ist flexibel, braucht jedoch nicht radial elastisch
zu sein und ist dies vorzugsweise auch nicht.
Ein in Längsrichtung langgestreckter, ringförmiger Ballon ist rings um das zen
trale Führungsdrahtrohr herum so angeordnet, daß er aus einem kollabierten
oder nicht aufgeblasenen Zustand heraus radial nach außen aufblasbar ist. Die
äußerste Wand des Ballons weist eine zylindrische Form auf und behält diese
Form beim Aufblasen oder Ablassen bei. Eine Mehrzahl optischer Fasern sind,
vorzugsweise in konzentrischer, in gleichmäßigen Winkelabständen vertei lter
Anordnung, rings um den äußersten Umfang des Ballons angeordnet und
können an der am weitesten außen gelegenen zylindrischen Wand des Ballons
in der Nähe des distalen Endes des Katheters angebracht sein. Umgeben wird
die konzentrische Reihe der optischen Fasern von einer Katheterhülle, welche
ebenfalls elastisch expandierbar ist und vorzugsweise eine verhältnismäßig
dünne Wandung besitzt.
Bei diesem Ausführungsbeispiel nimmt, wenn der Ballon aufgeblasen wird, um
den Katheter zu expandieren, der Abstand zwischen den Achsen benachbarter
Fasern zu, wodurch "Toträume" geschaffen werden, in denen die Laserenergie
beispielsweise nicht auf ein Hindernis auftrifft. Solche Toträume stellen jedoch
kein Problem dar, weil der Katheter schrittweise gedreht werden kann, um für
die Toträume eine Laserüberdeckung zu bewirken.
Bei einem alternativen Ausführungsbeispiel der Erfindung ist der Ringraum
zwischen der äußersten Zylinderoberfläche des Ballons und der inneren Ober
fläche des Katheters verhältnismäßig dicht mit einer Vielzahl optischer Fasern
bepackt, die eine oder mehrere konzentrische Reihen oder Lagen optischer
Fasern bilden können. Die Fasern sind vorzugsweise weder am Ballon, noch an
der Katheterhülle, noch aneinander angebracht, sondern können sich vielmehr
relativ zueinander in dem Ringraum zwischen der Hülle und dem Ballon
verschieben. Diese Anordnung stellt eine größtmögliche Dichte der Laserüber
deckung auf einem gegebenen Radius vom Zentrum des Katheters zur Verfü
gung und vermeidet das Erfordernis, den Katheter zu drehen, um vollständige
Überdeckung zu erhalten.
Vorzugsweise sind die freien Enden der optischen Fasern mit der distalen
Endoberfläche des Katheters bündig, so daß sich die Enden der Fasern in enger
Nachbarschaft zu dem luminalen Hindernis befinden. Das Aufblasen des
Ballons bewegt die distalen Endbereiche der optischen Phasen radial nach
außen, im wesentlichen parallel zur Längsachse des Katheters, so daß für jeden
Aufblasdurchmesser Laserstrahlenbündel, die über die Fasern geführt sind, auf
einen unterschiedlichen Ringbereich auftreffen. Auf diese Weise ist zwischen
abgelassenem Zustand und voll aufgeblasenem Zustand, wo der Außendurch
messer der Katheterhülle gleich dem Durchmesser des Körperhohlraumes ist, im
wesentlichen eine volle Flächenbedeckung des Hohlraumes ermöglicht.
Innerhalb des Rahmens der Erfindung können die optischen Fasern auch exzen
trisch in lediglich einem begrenzten Bogenabschnitt des Katheters angeordnet
sein. Bei den optischen Fasern handelt es sich vorzugsweise um Siliziumdioxid-
Quarzfasern, die zur Übertragung der meisten Typen von Laserenergie, welche
über eine optische Faser übertragbar sind, geeignet sind, einschließlich Dauer
strichlaser (CW), gechoppter und gepulster Laserenergie und dergleichen, bei
Wellenlängen von etwa 300 nm bis etwa 2,2 µm. Wenn gewünscht, können
die proximalen Enden der Fasern mit einem Laserbündel abgetastet werden,
wie es in den oben erwähnten Patentschriften beschrieben ist, und zwar mit
einem optischen oder mechanischen Scanner oder mit einem beliebigen ande
ren geeigneten Faserabtastmechanismus. Eine derartige Abtastung kann simul
tan, sequentiell, selektiv oder zufällig sein, wie es für eine bestimmte Anwen
dung oder operative Behandlung erforderlich ist. Das Zuführen des aufblasen
den Fluidums zu der Stelle der Laseroperation und das Ablassen wird vorzugs
weise unter Verwendung des zentralen Durchganges für den Führungsdraht
erreicht, oder durch Rohrleitungen, die sich durch den zentralen Durchgang für
den Führungsdraht hindurch erstrecken.
Entsprechend dem Verfahrensaspekt der Erfindung wird, nachdem der Füh
rungsdraht in den Körperhohlraum eingeführt ist, das Führungsrohr des expan
dierbaren Katheters auf den Führungsdraht gefädelt und zu dem Operations
gebiet vorgeschoben, beispielsweise einem Hindernis in einem Hohlraum.
Wenn das distale Ende des Katheters bis an die Verengung heran oder bis zur
Anlage an das Hindernis vorgeschoben ist, wird der Laser eingeschaltet und
Laserenergie, beispielsweise gepulste Laserenergie, wird über die optischen
Fasern übertragen, so daß sie auf das Hindernis in einem ersten ringförmigen
Bereich auftrifft, der einen ersten Radialabstand von der Katheterachse besitzt.
Danach wird der Ballon in einem vorbestimmten Ausmaß aufgeblasen, so daß
über die Fasern übertragene Laserenergie in einem zweiten Ringbereich auf
trifft, der einen zweiten Radialabstand von der Katheterachse besitzt, der größer
ist als der erste Radialabstand. Dieses Verfahren des Aufblasens und Auslösens
des Lasers wird wiederholt, mit oder ohne Drehung des Katheters, je nach
Erfordernis, bis der äußerste Umfang der Katheterhülle an der inneren Umfangs
wand des Körperhohlraumes an liegt. ln dieser Lage bleibt ein dünner ringförmi
ger Rand des Hindernisses, dessen Dicke im wesentlichen der Stärker der
Katheterhülle entspricht, an der Wand des Hohlraumes zurück. Aus Sicherheits
gründen sollte dieser dünne Rand verbleiben, so daß das Laserbündel nicht
unmittelbar auf das Gewebe der Wandung des Hohlraums auftrifft.
Es ist ein besonderer Vorteil der vorliegenden Erfindung, daß ein einziger
Katheter dazu benutzt werden kann, um sicher und effektiv laserchirurgische
Operationen in Körperhohlräumen unterschiedlicher Durchmesser auszuführen,
ohne eine Gefahr einer Perforation oder thermischen Beschädigung der Hohl
raumwände. Ferner, da die Laserbündel auf verschiedene Radialabstände
gegenüber der Katheterachse eingestellt werden können, indem der Ballon
zunehmend aufgeblasen wird, ist eine größere Überstreichungsfläche bei einer
gegebenen Anzahl von optischen Fasern erreichbar. Da der Katheter zu dem
Operationsgebiet in seinem unaufgeblasenen Zustand kleinsten Durchmessers
vorgeschoben werden kann, läßt sich der erfindungsgemäße Katheter einfacher
an Stellen vorbeiführen, an denen der Körperhohlraum von einer geraden Linie
abweicht.
Nachstehend ist die Erfindung anhand von in der Zeichnung dargestellten
Ausführungsbeispielen im einzelnen erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 und 2 perspektivische Ansichten des distalen Endes eines Aus
führungsbeispiels des erfindungsgemäßen Katheters,
wobei sich dessen Ballon in einem unaufgeblasenem
Zustand bzw. einem aufgeblasenen Zustand befindet;
Fig. 3 einen Längsschnitt des Ausführungsbeispiels entsprechend
der Schnittlinie 3-3 von Fig. 1, wobei der Katheter mit
nicht aufgeblasenem Ballon in einem Körperhohlraum in
der Nähe eines teilweisen Verschlusses des Hohlraumes
gezeigt ist;
Fig. 4 einen Längsschnitt des Katheters entsprechend der Schnitt
linie 4-4 von Fig. 2, wobei der Katheter im Körper
hohlraum mit aufgeblasenem Ballon und in an einen
Teilverschluß angrenzender Lage gezeigt ist;
Fig. 5 und 6 Stirnansichten des distalen Endes des Ausführungs
beispiels des Katheters mit unaufgeblasenem Ballon bzw.
mit aufgeblasenem Ballon und
Fig. 7 und 8 in größerem Maßstab gezeichnete Stirnansichten eines
Teils des distalen Endes eines abgewandelten Aus
führungsbeispiels des erfindungsgemäßen Katheters,
wobei sich der Ballon in unaufgeblasenem bzw. aufgebla
senem Zustand befindet.
Es wird nunmehr im einzelnen auf die Zeichnungen Bezug genommen, in
denen gleiche Teile durchgängig mit gleichen Bezugszahlen bezeichnet sind.
Fig. 1 zeigt eine perspektivische Ansicht des distalen Endes 11 des erfindungs
gemäßen Kathetersystems, welches als Ganzes mit der Bezugszahl 10 be
zeichnet ist. Das Kathetersystem 10 weist eine elastisch expandierbare Kathe
terhülle 12 auf, in der eine Mehrzahl optischer Fasern 14 untergebracht ist, die
in einer kreisrunden Reihe rings um einen aufblasbaren Ballon 16 angeordnet
sind. Das Aufblasen und das Ablassen des Ballons 16 vergrößert bzw. verklei
nert die jeweiligen Durchmesser sowohl der Reihe der optischen Fasern 14 als
auch der Katheterhülle 12.
Der Ballon 16 ist als langgestreckter zylindrischer Schlauch oder torusförmiges
Element mit inneren und äußeren zylindrischen Wänden 18 bzw. 20 (Fig. 2)
und ringförmiger Vorder- und Hinterwand 22 bzw. 24 ausgebildet, die einen
Innenraum 26 begrenzen. Der Innenraum 26 hat in dem abgelassenen Zustand
im wesentlichen das Volumen Null, wie es in Fig. 3 gezeigt ist, und kann mit
einem Gas, beispielsweise Kohlendioxid oder dergleichen, über eine Aufblas
röhre 28 aufgeblasen werden.
Die innere Wand 18 des Ballons 16 ist von einem flexiblen, jedoch radial im
wesentlichen unelastischen Zentralrohr 30 getragen, das eine Durchgangsöff
nung 32 besitzt, durch die ein Führungsdraht 34 im wesentlichen entlang der
Längsachse A des Katheters 10 hindurch verläuft. Das Zentralrohr 30 hat einen
Durchmesser, der ausreichend groß ist, um Fluide zu einem Operationsgebiet
am distalen Ende 11 des Katheters 10 hin oder davon weg über die Öffnung 32
oder über andere Leitungen (nicht gezeigt), die in der Öffnung 32 vorgesehen
sind, hindurchtreten zu lassen. Es kommt auch in Betracht, daß das Rohr 30
einen kleineren Durchmesser besitzt, der lediglich für die Aufnahme des Füh
rungsdrahtes 34 ausreicht. ln diesem Falle wird der Zustrom von Fluiden zum
Operationsgebiet und der Abfluß der Fluide vom Operationsgebiet über die
Durchgänge oder Zwischenräume zwischen den optischen Fasern bewirkt oder
über gesonderte Leitungen (nicht gezeigt), die zwischen den optischen Fasern
gelegen sind.
Die optischen Fasern 14 sind rings um die äußere Wand 20 des Ballons 16
vorzugsweise in gleichen Winkelabständen voneinander angeordnet. Bei dem
in Fig. 1 bis 6 gezeigten Ausführungsbeispiel sind, lediglich als erläuterndes
Beispiel, zwanzig (20) Fasern gezeigt, es versteht sich jedoch, daß eine größere
oder kleinere Anzahl von Fasern in dem Ringraum zwischen dem Ballon 16
und der Hülle 12 zur Anwendung kommen kann. Vorzugsweise werden übli
che verkleidete optische Fasern aus Siliziumdioxid-Quarz benutzt, die Durch
messer im Bereich von ungefähr 50 bis 200 µm haben können. Obgleich der
Gesamtdurchmesser des Katheters 10 in Abhängigkeit von der jeweiligen
chirurgischen Anwendung variiert, kommen für Laser-Angioplastik Durchmesser
im Bereich von etwa 1,2 bis etwa 2,2 mm im nicht aufgeblasenen Zustand des
Ballons in Betracht, und von ungefähr 2,0 bis ungefähr 3,0 mm bei voll aufge
blasenem Zustand des Ballons, wobei sich versteht, daß diese Bereiche nicht
als einschränkend hinsichtlich der Erfindung gedacht sind.
Wie in Fig. 1 gezeigt, ist bei dem gänzlich unaufgeblasenen Zustand eine
leichte Biegung 36, vorzugsweise in dem Übergangsbereich 38 zwischen dem
distalen Ende 11, in dem der Ballon 16 untergebracht ist, und dem mittleren
Teil 40 des Katheters ausgebildet, welcher sich zu dem proximalen Ende des
selben (nicht gezeigt) hin erstreckt. Bei dem in Fig. 2 gezeigten, voll aufgebla
senen Zustand ist die "Lose", wie sie die Biegung 36 in Fig. 1 dargestellt hat,
durch die Längung des Übergangsbereiches 38 aufgehoben, und die Fasern 14
haben in dem Übergangsbereich 38 jeweils einen geraden, geneigt verlaufen
den Abschnitt 36′.
Fig. 3 und 4 zeigen im Längsschnitt den Katheter gemäß Fig. 1 bzw. Fig. 2 in
nicht aufgeblasenem und aufgeblasenem Zustand, wobei gezeigt ist, daß die
Fasern 14 an der äußeren Wand 20 des Ballons mittels einer Klebstoffschicht
42 angebracht sind, die vorzugsweise ein flexibler Klebstoff ist, beispielsweise
ein Silikongummiklebstoff. Die Kunststoffschicht hält jede optische Faser 14 in
richtiger Lage und beeinträchtigt die Elastizität der äußeren Wand 20 des
Ballons nicht merklich.
Fig. 5 und 6 zeigen Stirnansichten des distalen Endes 11 des Katheters 10
entsprechend Fig. 1 und 3 bzw. Fig. 2 und 4. Fig. 5 zeigt das distale Ende 11
des Katheters, wobei der Ballon 16 in einem abgelassenen oder nicht aufgebla
senen Zustand gezeigt ist, wobei der Gesamtdurchmesser des distalen Endes 11
des Katheters einen ersten Wert d₁ besitzt. Fig. 6 zeigt das distale Ende 11 mit
in voll aufgeblasenem Zustand befindlichem Ballon und einem Gesamtdurch
messer des distalen Endes 11, der einen zweiten Wert d₂ aufweist, der größer
ist als der erste Wert d₁. Zwar bleibt der Winkelabstand B zwischen benachbar
ten Fasern 14 bei den abgelassenen und aufgeblasenen Zuständen von Fig. 5
und 6 derselbe, jedoch ist der lineare oder kordale Abstand c zwischen den
Fasern beim abgelassenen Zustand kleiner als der Abstand e zwischen den
Fasern beim aufgeblasenen Zustand. Die Länge des distalen Endes 11 des
Katheters ist ausreichend groß, um die geradlinige und parallele Ausrichtung
der optischen Fasern 14 über den vollen Bereich des Aufblasens des Ballons 16
aufrecht zu erhalten. ln vorteilhafter Weise bleiben daher die distalen Enden
der Fasern mit der Stirnfläche des Katheters in einer Ebene, so daß Laserenergie
von den Enden der Fasern in einer Richtung ausgesandt wird, die parallel zur
Längsachse A des Katheters verläuft, wodurch ein unerwünschtes Auftreffen von
Laserenergie auf die Wand des Körperhohlraums verhindert wird.
Unter nochmaligem Bezug auf Fig. 3 und 4 wird ein Anwendungsbeispiel des
Katheters an einem Operationsgebiet beschrieben. Wie in Fig. 3 gezeigt, ist der
Führungsdraht 34 in üblicher Weise durch einen Körperhohlraum L, beispiels
weise ein Blutgefäß, hindurch vorgeschoben, in welchem ein Hindernis O im
Hohlraum einen teilweisen Verschluß bildet. Das distale Ende 11 des Katheters
ist in dem Zustand gezeigt, wo der Ballon 16 sich in nicht aufgeblasenem
Zustand befindet und die Öffnung 32 des Führungsrohres 30 auf den
Führungsdraht 34 aufgefädelt ist. Das distale Ende 11 des Katheters weist einen
Durchmesser d₁ (Fig. 5) auf, der kleiner ist als der Durchmesser des Hohlrau
mes L, so daß der Katheter verhältnismäßig leicht durch den Hohlraum hin
durchtreten kann, bis die Stirnfläche des Katheters an dem Hindernis O anliegt.
Wenn dies der Fall ist, wird Laserenergie, beispielsweise gepulste Laserenergie,
über die optischen Fasern simultan, sequentiell oder auf beliebige andere
geeignete Weise übertragen, um diejenigen Teile des Hindernisses zu verdamp
fen oder zu entfernen, die den Fasern gegenüberliegen. Das gleiche Vorgehen
wird wiederholt, nachdem der Katheter so verdreht wurde, daß die Laserbündel
auf neue Flächenbereiche des Hindernisses auftreffen, was fortgesetzt wird, bis
das Hindernis auf einen Durchmesser geöffnet ist, der dem Durchmesser der
Reihe der optischen Fasern entspricht.
Als nächstes wird ein gasförmiges Fluidum, beispielsweise Kohlendioxid, in die
Aufblasröhre 28 eingeführt, um den Ballon 16 zunehmend aufzublasen und die
Fasern 14 radial und parallel nach außen zu bewegen. Laserenergie wird
wiederum durch die Fasern hindurch übertragen, um weitere Teile des Hinder
nisses, wie oben beschrieben, zu verdampfen oder zu entfernen. Die obigen
Schritte werden wiederholt, bis das distale Ende des Katheters zu der in Fig. 4
gezeigten Stellung voll aufgeblasen ist. Nach der Behandlung des Hindernisses
mittels des Laserbündels ist bei der in Fig. 4 gezeigten Position das Hindernis
O bis zu dem Durchmesser f entfernt, der in Fig. 4 mit strichpunktierter Linie
angegeben ist, wodurch lediglich ein dünner ringförmiger Randbereich R des
Hindernisses in dem Körperhohlraum zurückbleibt.
Gase oder Dämpfe, die durch das Verdampfen des Hindernisses O verursacht
werden, und ebenso jedwede Materie in Teilchenform, die sich aufgrund des
Auftreffens der Laserbündel auf das Hindernis ergibt, kann mittels Absaugen
abgeführt werden, indem am proximalen Ende des zentralen Rohres 30 Unter
druck angelegt wird oder sich eine gesonderte Saugröhre (nicht gezeigt) durch
das Rohr 30 hindurch erstreckt. Nach Einführen des Katheters bis zur Anlage an
das Hindernis O kann der Ballon möglicherweise bis zum voll aufgeblasenen
Zustand, der in Fig. 4 gezeigt ist, aufgeblasen werden, bevor der Laser in
Betrieb gesetzt wird. In diesem Falle kann das unverdampfte Material des
Hindernisses, welches von der Hohlraumwand abgetrennt worden ist, durch
Absaugen über das Rohr 30 abgezogen werden. Vorzugsweise liegen die
distalen Endflächen der optischen Fasern unmittelbar an dem Hindernis an, um
die Übertragung von Laserenergie auf das Hindernis zu begünstigen.
Unter nunmehrigem Bezug auf Fig. 7 und 8 wird ein abgewandeltes Aus
führungsbeispiel der Erfindung erläutert. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist der
Ringraum zwischen dem Ballon 16 und der Katheterhülle 12 verhältnismäßig
dicht mit zwei oder mehr radial geschichteten Lagen optischer Fasern 14
bepackt, beispielsweise mit 100 Fasern oder mehr. Bei dem unaufgeblasenen
Zustand des Ballons 16, der in Fig. 7 gezeigt ist, ist der effektive Radius der
Reihe der optischen Fasern durch den Radius r₁ dargestellt. Nach Aufblasen
des Ballons 16 neigen die optischen Fasern 14 dazu, sich relativ zueinander
neu auszurichten, wie es in Fig. 8 gezeigt ist, wobei der Radius r₂ den neuen
und größeren effektiven Radius der Faserreihe darstellt. Wird das Aufblasen
über den in Fig. 8 gezeigten Radius hinaus forgesetzt, dann wird bewirkt, daß
sich die Fasern zu einer einzigen Faserlage verschieben, mit noch einem
weiteren effektiven Radius, der größer ist als der Radius r₂. Bei diesem Aus
führungsbeispiel kann die innerste Lage der Fasern mit der äußeren Oberfläche
des Ballons 16 verbunden sein, und die äußerste Lage der Fasern kann mit der
inneren Oberfläche der Katheterhülle 12 verbunden sein. Alternativ brauchen
die Fasern nicht mit dem Ballon oder der Hülle verbunden zu sein, sondern
man kann sie ihre natürlichen Positionen relativ zueinander einnehmen lassen.
Weitere Konfigurationen faseroptischer Reihen kommen im Rahmen der vorlie
genden Erfindung in Betracht, und es versteht sich, daß die Erfindung nicht auf
die zwei in den Zeichnungen gezeigten faseroptischen Reihen eingeschränkt
ist.
Zwar wurden oben bevorzugte Ausführungsbeispiele beschrieben, jedoch ist für
den einschlägigen Fachmann ersichtlich, daß Abwandlungen und Weiterbildun
gen der beschriebenen Ausführungsbeispiele vorgenommen werden können,
ohne den Bereich der Erfindung zu verlassen.
Claims (15)
1. Katheter zur Übertragung von Laserenergie in Körperhohlräumen, welcher
in Kombination die folgenden Merkmale aufweist:
- a) eine äußere Hülle (12) mit einem distalen Ende (11) und einer Längsachse (A);
- b) einen aufblasbaren Ballon (16), der im wesentlichen konzentrisch innerhalb der Hülle (12) angeordnet ist und eine im wesentlichen zylindrische äußere Umfangsfläche (20) aufweist;
- c) eine Mehrzahl optischer Fasern (14), die mit ihrem distalen End abschnitt jeweils in einem ringförmigen Raum zwischen der äußeren Umfangsfläche (20) des Ballons (16) und der inneren Oberfläche der Hülle (12) so angeordnet sind, daß die distalen Endabschnitte der Fasern (14) im wesentlichen parallel zueinander und zu der Längs achse (A) der Hülle (12) verlaufen;
- d) eine Einrichtung (28), um den Ballon (16) aus einem nicht aufgebla senen Zustand, bei dem die Achsen der optischen Fasern (14) einen ersten Radialabstand von der Längsachse (A) der Hülle (12) besitzen, zu einem Zustand aufzublasen, bei dem die Achsen der optischen Fasern (14) einen zweiten Radialabstand von der Längsachse (A) der Hülle (12) besitzen, welcher größer ist als der erste Radialabstand.
2. Katheter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die optischen
Fasern (14) an der äußeren Umfangsfläche (20) des Ballons (10) befestigt
sind.
3. Katheter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die
optischen Fasern (14) in gleichen Winkelabständen voneinander rings um
die Längsachse (A) der Katheterhülle (12) angeordnet sind.
4. Katheter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß
er ein zentrales, die Längsachse (A) der Hülle (12) umgebendes Rohr (30)
für die Aufnahme eines Führungsdrahtes (34) aufweist und daß der Ballon
(16) eine im wesentlichen zylindrische innere Umfangsfläche (18) auf
weist, welche das zentrale Rohr (30) umgibt.
5. Katheter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß
jede der optischen Fasern (14) eine Endfläche besitzt und daß diese End
flächen im wesentlichen parallel zu einander und im wesentlichen im
rechten Winkel zur Längsachse (A) der Hülle (12) verlaufen.
6. Katheter nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß
die optischen Fasern (14) in dem ringförmigen Raum zwischen dem
Ballon (16) und der äußeren Hülle (12) dicht gepackt angeordnet sind.
7. Katheter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die äußere Hülle
(12) beim aufgeblasenen und beim nicht aufgeblasenen Zustand des
Ballons (16) eine im wesentlichen zylindrische Form besitzt.
8. Katheter nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß
die äußere Hülle (12) aus elastisch expandierbarem Werkstoff gebildet ist.
9. Katheter nach einem der Ansprüche 1 bis 8, gekennzeichnet durch opti
sche Fasern (14) aus Silikaquarz, die geeignet sind, Laserenergie mit
Wellenlängen im Bereich von etwa 300 nm bis zu etwa 2,2 pm zu über
tragen.
10. Katheter nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die optischen
Fasern (14) einen Durchmesser im Bereich von etwa 50 bis 200 pm
besitzen.
11. Katheter nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet,
daß die optischen Fasern (14) an dem Ballon (16) mit einem flexiblen
Klebstoff befestigt sind.
12. Katheter nach einem der Ansprüche 1 bis 11, gekennzeichnet, durch ein
Rohr zum Zuführen eines Fluidums und zum Abführen eines Fluidums
vom distalen Ende (11) der äußeren Hülle (12), welches Rohr sich entlang
der Längsachse (A) der äußeren Hülle (12) erstreckt.
13. Verfahren für den Betrieb eines Katheters gemäß einem der Ansprüche 1
bis 12 für intraluminale Laserchirurgie, gekennzeichnet durch die Schritte:
- a) Einführen des Katheters mit unaufgeblasenem Ballon in einen Kör perhohlraum bis zu einer Hindernisstelle im Hohlraum;
- b) Anlegen der distalen Endabschnitte der optischen Fasern an das Hindernis;
- c) Übertragen von Laserenergie durch die optischen Fasern;
- d) Aufblasen des Ballons derart, daß die distalen Endabschnitte der optischen Fasern sich relativ zueinander und zur Längsachse der Hülle radial und parallel nach außen bewegen, und
- e) Übertragen von Laserenergie durch die optischen Fasern.
14. Verfahren nach Anspruch 13, gekennzeichnet durch die Schritte des
Einführens eines Führungsdrahtes in den Körperhohlraum vor dem Ein
führen des Katheters in den Hohlraum und des Führens des Katheters auf
dem Führungsdraht zu der Hindernisstelle.
15. Verfahren nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, daß der
im aufgeblasenen Zustand befindliche Ballon abgelassen wird, daß der
Katheter um die Längsachse der Hülle verdreht wird, daß der Ballon
wieder aufgeblasen wird, so daß sich die distalen Endabschnitte der
optischen Fasern relativ zueinander und zur Längsachse der Hülle radial
und parallel nach außen bewegen, und daß Laserenergie über die opti
schen Fasern übertragen wird.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US08/260,818 US5395361A (en) | 1994-06-16 | 1994-06-16 | Expandable fiberoptic catheter and method of intraluminal laser transmission |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19521298A1 true DE19521298A1 (de) | 1995-12-21 |
Family
ID=22990742
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19521298A Withdrawn DE19521298A1 (de) | 1994-06-16 | 1995-06-10 | Katheter zur Übertragung von Laserenergie in Körperhohlräumen und Verfahren zum Betreiben des Katheters |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5395361A (de) |
JP (1) | JPH08634A (de) |
KR (1) | KR100188468B1 (de) |
DE (1) | DE19521298A1 (de) |
FR (1) | FR2722085B1 (de) |
ZA (1) | ZA954995B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102016111363A1 (de) * | 2016-06-21 | 2017-12-21 | Olympus Winter & Ibe Gmbh | Endoskop mit flexibel verklebtem Lichtleiter |
Families Citing this family (84)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5989245A (en) * | 1994-03-21 | 1999-11-23 | Prescott; Marvin A. | Method and apparatus for therapeutic laser treatment |
US6156028A (en) * | 1994-03-21 | 2000-12-05 | Prescott; Marvin A. | Method and apparatus for therapeutic laser treatment of wounds |
US6056744A (en) * | 1994-06-24 | 2000-05-02 | Conway Stuart Medical, Inc. | Sphincter treatment apparatus |
US5624433A (en) * | 1995-04-24 | 1997-04-29 | Interventional Technologies Inc. | Angioplasty balloon with light incisor |
US6022309A (en) * | 1996-04-24 | 2000-02-08 | The Regents Of The University Of California | Opto-acoustic thrombolysis |
US20020045890A1 (en) * | 1996-04-24 | 2002-04-18 | The Regents Of The University O F California | Opto-acoustic thrombolysis |
US5776129A (en) * | 1996-06-12 | 1998-07-07 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Endometrial ablation apparatus and method |
JPH10328197A (ja) * | 1997-06-04 | 1998-12-15 | Morita Mfg Co Ltd | レーザ医療装置およびこれに用いるレーザプローブ |
WO1999020189A1 (en) * | 1997-10-21 | 1999-04-29 | The Regents Of The University Of California | Photoacoustic removal of occlusions from blood vessels |
US6368318B1 (en) | 1998-01-23 | 2002-04-09 | The Regents Of The University Of California | Opto-acoustic recanilization delivery system |
ATE287242T1 (de) | 1998-02-19 | 2005-02-15 | Curon Medical Inc | Elektrochirurgische vorrichtung zur behandlung von schliessmuskeln |
US6384915B1 (en) * | 1998-03-30 | 2002-05-07 | The Regents Of The University Of California | Catheter guided by optical coherence domain reflectometry |
US6106515A (en) * | 1998-08-13 | 2000-08-22 | Intraluminal Therapeutics, Inc. | Expandable laser catheter |
US8024027B2 (en) * | 1998-09-03 | 2011-09-20 | Hyperspectral Imaging, Inc. | Infrared endoscopic balloon probes |
DE60024585T2 (de) | 1999-02-19 | 2006-08-03 | Boston Scientific Ltd., St. Michael | Lasergerät zur steinzertrümmerung mit absaugung |
US7632288B2 (en) * | 2003-05-12 | 2009-12-15 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Cutting balloon catheter with improved pushability |
US7758604B2 (en) | 2003-05-29 | 2010-07-20 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Cutting balloon catheter with improved balloon configuration |
US7780626B2 (en) * | 2003-08-08 | 2010-08-24 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Catheter shaft for regulation of inflation and deflation |
US7887557B2 (en) * | 2003-08-14 | 2011-02-15 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Catheter having a cutting balloon including multiple cavities or multiple channels |
EP1714409A1 (de) * | 2004-02-12 | 2006-10-25 | Northrop Grumman Corporation | Photonisches hf-verteilungssystem |
US7754047B2 (en) | 2004-04-08 | 2010-07-13 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Cutting balloon catheter and method for blade mounting |
US7566319B2 (en) | 2004-04-21 | 2009-07-28 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Traction balloon |
US8628519B2 (en) * | 2004-09-17 | 2014-01-14 | The Spectranetics Corporation | Rapid exchange bias laser catheter design |
US8545488B2 (en) | 2004-09-17 | 2013-10-01 | The Spectranetics Corporation | Cardiovascular imaging system |
US7291158B2 (en) * | 2004-11-12 | 2007-11-06 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Cutting balloon catheter having a segmented blade |
US8038691B2 (en) | 2004-11-12 | 2011-10-18 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Cutting balloon catheter having flexible atherotomes |
US20060173446A1 (en) * | 2005-01-28 | 2006-08-03 | Alcon, Inc. | Surgical apparatus |
US20060184191A1 (en) * | 2005-02-11 | 2006-08-17 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Cutting balloon catheter having increased flexibility regions |
US8801764B2 (en) * | 2005-05-05 | 2014-08-12 | Biolitec Pharma Marketing Ltd | Cosmetic laser treatment device and method for localized lipodystrophies and flaccidity |
WO2007100937A2 (en) * | 2006-01-19 | 2007-09-07 | The Regents Of The University Of Michigan | System and method for spectroscopic photoacoustic tomography |
US20070208257A1 (en) * | 2006-03-03 | 2007-09-06 | Furnish Simon M | Lateral Viewing Optical Catheters |
US20070219451A1 (en) * | 2006-03-03 | 2007-09-20 | John Kula | Optical Imaging Balloon Catheters |
US8702743B2 (en) * | 2006-10-25 | 2014-04-22 | Koninklijke Philips N.V. | Instrument with an inflatable balloon |
WO2008067438A2 (en) * | 2006-11-29 | 2008-06-05 | The Regents Of University Of Michigan | System and method for photoacoustic guided diffuse optical imaging |
US20080173093A1 (en) * | 2007-01-18 | 2008-07-24 | The Regents Of The University Of Michigan | System and method for photoacoustic tomography of joints |
US20080221647A1 (en) * | 2007-02-23 | 2008-09-11 | The Regents Of The University Of Michigan | System and method for monitoring photodynamic therapy |
EP2160217A1 (de) * | 2007-06-08 | 2010-03-10 | Prescient Medical, Inc. | Optische katheterkonfigurationen mit einer kombination aus raman-spektroskopie und niederkohärenz-reflektometrie auf faseroptik-basis |
US20090182315A1 (en) * | 2007-12-07 | 2009-07-16 | Ceramoptec Industries Inc. | Laser liposuction system and method |
US20090254072A1 (en) * | 2008-04-02 | 2009-10-08 | Yazan Khatib | Laser Catheter with an Adjustable Distal Tip for Increasing the Laser Target Zone |
US20090287143A1 (en) * | 2008-05-15 | 2009-11-19 | Casey Line | Small Gauge Mechanical Tissue Cutter/Aspirator Probe For Glaucoma Surgery |
US20090287233A1 (en) * | 2008-05-15 | 2009-11-19 | Huculak John C | Small Gauge Mechanical Tissue Cutter/Aspirator Probe For Glaucoma Surgery |
US8945104B2 (en) * | 2008-08-22 | 2015-02-03 | Envy Medical, Inc. | Microdermabrasion system with combination skin therapies |
US9125720B2 (en) | 2008-10-13 | 2015-09-08 | Alcon Research, Ltd. | Capsularhexis device with flexible heating element |
US20100113906A1 (en) * | 2008-11-06 | 2010-05-06 | Prescient Medical, Inc. | Hybrid basket catheters |
US8137344B2 (en) | 2008-12-10 | 2012-03-20 | Alcon Research, Ltd. | Flexible, automated capsulorhexis device |
US8157797B2 (en) | 2009-01-12 | 2012-04-17 | Alcon Research, Ltd. | Capsularhexis device with retractable bipolar electrodes |
CA2751513C (en) * | 2009-02-06 | 2016-04-05 | Zevex, Inc. | Automatic safety occluder |
US8814854B2 (en) * | 2009-06-03 | 2014-08-26 | Alcon Research, Ltd. | Capsulotomy repair device and method for capsulotomy repair |
US20100312252A1 (en) * | 2009-06-03 | 2010-12-09 | Guangyao Jia | Capsularhexis device with flexible heating element having an angled transitional neck |
WO2011088441A2 (en) * | 2010-01-18 | 2011-07-21 | Ceramoptec Industries, Inc. | Improved device and method for removing veins |
US20110202049A1 (en) * | 2010-02-18 | 2011-08-18 | Alcon Research, Ltd. | Small Gauge Ablation Probe For Glaucoma Surgery |
US9241755B2 (en) | 2010-05-11 | 2016-01-26 | Alcon Research, Ltd. | Capsule polishing device and method for capsule polishing |
US9149388B2 (en) | 2010-09-29 | 2015-10-06 | Alcon Research, Ltd. | Attenuated RF power for automated capsulorhexis |
CN103491892B (zh) | 2011-02-24 | 2017-06-09 | 爱克斯莫医疗有限公司 | 用于组织切除术的混合导管 |
WO2013052531A1 (en) | 2011-10-03 | 2013-04-11 | Biolase, Inc. | Surgical laser cutting device |
CN103997981B (zh) | 2011-10-14 | 2017-07-07 | 放射医疗系统公司 | 用于在身体管腔中进行激光消融的小的柔性液体芯导管及使用方法 |
US20130123714A1 (en) * | 2011-11-15 | 2013-05-16 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Vessel protection membrane |
USD707818S1 (en) | 2013-03-05 | 2014-06-24 | Alcon Research Ltd. | Capsulorhexis handpiece |
US10201387B2 (en) | 2013-03-13 | 2019-02-12 | The Spectranetics Corporation | Laser-induced fluid filled balloon catheter |
US9320530B2 (en) | 2013-03-13 | 2016-04-26 | The Spectranetics Corporation | Assisted cutting balloon |
US9623211B2 (en) | 2013-03-13 | 2017-04-18 | The Spectranetics Corporation | Catheter movement control |
US10842567B2 (en) | 2013-03-13 | 2020-11-24 | The Spectranetics Corporation | Laser-induced fluid filled balloon catheter |
US11642169B2 (en) | 2013-03-14 | 2023-05-09 | The Spectranetics Corporation | Smart multiplexed medical laser system |
US9757200B2 (en) | 2013-03-14 | 2017-09-12 | The Spectranetics Corporation | Intelligent catheter |
US9962527B2 (en) | 2013-10-16 | 2018-05-08 | Ra Medical Systems, Inc. | Methods and devices for treatment of stenosis of arteriovenous fistula shunts |
CN103584829B (zh) * | 2013-10-24 | 2015-07-08 | 上海交通大学 | 可变刚度的内镜手术器械外护套 |
JP6344930B2 (ja) * | 2014-02-25 | 2018-06-20 | 大日本印刷株式会社 | レーザープローブおよびレーザー装置 |
USD737438S1 (en) | 2014-03-04 | 2015-08-25 | Novartis Ag | Capsulorhexis handpiece |
EP3915503A3 (de) | 2014-05-18 | 2022-03-16 | Eximo Medical Ltd. | System zur gewebeablation mit gepulstem laser |
US11877796B2 (en) | 2014-05-29 | 2024-01-23 | The Spectranetics Corporation | Material removal catheter having an expandable distal end |
US10987168B2 (en) | 2014-05-29 | 2021-04-27 | Spectranetics Llc | System and method for coordinated laser delivery and imaging |
US11246659B2 (en) | 2014-08-25 | 2022-02-15 | The Spectranetics Corporation | Liquid laser-induced pressure wave emitting catheter sheath |
EP3240600B1 (de) | 2014-12-30 | 2019-05-08 | The Spectranetics Corporation | Elektrisch induzierter druckwellenemittierender katheterschaft |
WO2016109736A1 (en) | 2014-12-30 | 2016-07-07 | The Spectranetics Corporation | Laser-induced fluid filled balloon catheter |
US11058492B2 (en) | 2014-12-30 | 2021-07-13 | The Spectranetics Corporation | Laser-induced pressure wave emitting catheter sheath |
US10646275B2 (en) | 2014-12-30 | 2020-05-12 | Regents Of The University Of Minnesota | Laser catheter with use of determined material type in vascular system in ablation of material |
US10646274B2 (en) | 2014-12-30 | 2020-05-12 | Regents Of The University Of Minnesota | Laser catheter with use of reflected light and force indication to determine material type in vascular system |
US10646118B2 (en) | 2014-12-30 | 2020-05-12 | Regents Of The University Of Minnesota | Laser catheter with use of reflected light to determine material type in vascular system |
US10555772B2 (en) | 2015-11-23 | 2020-02-11 | Ra Medical Systems, Inc. | Laser ablation catheters having expanded distal tip windows for efficient tissue ablation |
CN109414292A (zh) | 2016-05-05 | 2019-03-01 | 爱克斯莫医疗有限公司 | 用于切除和/或消融不需要的组织的装置和方法 |
JP2019166289A (ja) | 2018-03-22 | 2019-10-03 | ラ メディカル システムズ, インコーポレイテッド | オーバージャケットを伴う液体充填アブレーションカテーテル |
US20220008111A1 (en) * | 2019-01-31 | 2022-01-13 | Shanghai Microport Ep Medtech Co., Ltd. | Balloon catheter and electrophysiological system |
US12038322B2 (en) | 2022-06-21 | 2024-07-16 | Eximo Medical Ltd. | Devices and methods for testing ablation systems |
WO2024176163A1 (en) * | 2023-02-22 | 2024-08-29 | Assaf Preiss | System for treating intravascular occlusions |
Citations (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4784132A (en) * | 1983-03-25 | 1988-11-15 | Fox Kenneth R | Method of and apparatus for laser treatment of body lumens |
US4790310A (en) * | 1987-02-04 | 1988-12-13 | Robert Ginsburg | Laser catheter having wide angle sweep |
US4800876A (en) * | 1981-12-11 | 1989-01-31 | Fox Kenneth R | Method of and apparatus for laser treatment of body lumens |
US4848336A (en) * | 1981-12-11 | 1989-07-18 | Fox Kenneth R | Apparatus for laser treatment of body lumens |
DE9016985U1 (de) * | 1990-03-05 | 1991-03-07 | Schneider (Europe) AG, Zürich | Angioplastie-Lichtleiterkatheder für die Stenoseabtragung mit Laserlichtenergie |
US5041108A (en) * | 1981-12-11 | 1991-08-20 | Pillco Limited Partnership | Method for laser treatment of body lumens |
US5066292A (en) * | 1989-03-17 | 1991-11-19 | Schott Glaswerke | Catheter system for vessel recanalization in the human body |
US5203779A (en) * | 1989-03-17 | 1993-04-20 | Schott Glaswerke | Catheter system for vessel recanalization in the human body |
US5250045A (en) * | 1991-06-11 | 1993-10-05 | The Spectranetics Corporation | Optical fiber catheter with spaced optical fiber |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3406294A1 (de) * | 1984-02-22 | 1985-09-05 | Hubmann, Max, Dr., 8520 Erlangen | Katheter |
JPS60176641A (ja) * | 1984-02-23 | 1985-09-10 | シレイ・インコーポレーテツド | 固定焦点を持つレーザーカテーテル |
US5226430A (en) * | 1984-10-24 | 1993-07-13 | The Beth Israel Hospital | Method for angioplasty |
FR2651440B1 (fr) * | 1989-09-01 | 1997-11-28 | Georges Boussignac | Catheter pour canal corporel, tel qu'un vaisseau sanguin. |
FR2675388B1 (fr) * | 1991-04-22 | 1993-07-30 | Boussignac Georges | Catheter destine a etre introduit dans un canal corporel. |
US5203777A (en) * | 1992-03-19 | 1993-04-20 | Lee Peter Y | Radiopaque marker system for a tubular device |
-
1994
- 1994-06-16 US US08/260,818 patent/US5395361A/en not_active Expired - Lifetime
-
1995
- 1995-06-10 DE DE19521298A patent/DE19521298A1/de not_active Withdrawn
- 1995-06-13 KR KR1019950015569A patent/KR100188468B1/ko not_active IP Right Cessation
- 1995-06-15 ZA ZA954995A patent/ZA954995B/xx unknown
- 1995-06-15 FR FR9507146A patent/FR2722085B1/fr not_active Expired - Fee Related
- 1995-06-15 JP JP7148471A patent/JPH08634A/ja active Pending
Patent Citations (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4800876A (en) * | 1981-12-11 | 1989-01-31 | Fox Kenneth R | Method of and apparatus for laser treatment of body lumens |
US4848336A (en) * | 1981-12-11 | 1989-07-18 | Fox Kenneth R | Apparatus for laser treatment of body lumens |
US4800876B1 (de) * | 1981-12-11 | 1991-07-09 | R Fox Kenneth | |
US5041108A (en) * | 1981-12-11 | 1991-08-20 | Pillco Limited Partnership | Method for laser treatment of body lumens |
US4784132A (en) * | 1983-03-25 | 1988-11-15 | Fox Kenneth R | Method of and apparatus for laser treatment of body lumens |
US4784132B1 (de) * | 1983-03-25 | 1990-03-13 | R Fox Kenneth | |
US4790310A (en) * | 1987-02-04 | 1988-12-13 | Robert Ginsburg | Laser catheter having wide angle sweep |
US5066292A (en) * | 1989-03-17 | 1991-11-19 | Schott Glaswerke | Catheter system for vessel recanalization in the human body |
US5203779A (en) * | 1989-03-17 | 1993-04-20 | Schott Glaswerke | Catheter system for vessel recanalization in the human body |
DE9016985U1 (de) * | 1990-03-05 | 1991-03-07 | Schneider (Europe) AG, Zürich | Angioplastie-Lichtleiterkatheder für die Stenoseabtragung mit Laserlichtenergie |
US5176674A (en) * | 1990-03-05 | 1993-01-05 | Schneider (Europe) Ag | Angioplasty light guide catheter for the removal of stenoses using laser light energy |
US5250045A (en) * | 1991-06-11 | 1993-10-05 | The Spectranetics Corporation | Optical fiber catheter with spaced optical fiber |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102016111363A1 (de) * | 2016-06-21 | 2017-12-21 | Olympus Winter & Ibe Gmbh | Endoskop mit flexibel verklebtem Lichtleiter |
DE102016111363B4 (de) | 2016-06-21 | 2022-01-13 | Olympus Winter & Ibe Gmbh | Endoskop mit flexibel verklebtem Lichtleiter |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPH08634A (ja) | 1996-01-09 |
ZA954995B (en) | 1996-02-08 |
KR100188468B1 (ko) | 1999-06-01 |
US5395361A (en) | 1995-03-07 |
KR960000161A (ko) | 1996-01-25 |
FR2722085B1 (fr) | 1998-09-11 |
FR2722085A1 (fr) | 1996-01-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19521298A1 (de) | Katheter zur Übertragung von Laserenergie in Körperhohlräumen und Verfahren zum Betreiben des Katheters | |
DE69014832T2 (de) | Atherektomie-Katheter mit Faserenden. | |
DE69219878T2 (de) | Vorrichtung zur Aufweiten einer Stenose | |
DE69020075T2 (de) | Katheterführung und Führungsdrahts zur Durchführung eines schnellen Katheteraustausches. | |
DE68918685T2 (de) | Dilatationskatheter mit geriffeltem Ballon. | |
DE69232998T2 (de) | Vorrichtung zur peritonealen Retraktion | |
DE69626635T2 (de) | Ballonkatheter mit mehreren löchern zur arzneimittelabgabe | |
DE69304306T2 (de) | Dilatationskatheter | |
DE3732709C2 (de) | Vorrichtung für die transluminale Implantation | |
DE69632855T2 (de) | Laserablation von Angioplastiekathetern und-ballonen | |
DE3588104T2 (de) | Vorrichtung für Atherektomie | |
EP0387754A1 (de) | Kathetersystem zur Uebertragung von Laserstrahlung in Gefaesssysteme des menschlichen Koerpers | |
DE69225067T2 (de) | Aufblasbare zurückhaltevorrichtungen für endoskopische eingriffe | |
DE69719648T2 (de) | Mit einem Ballon aktivierte Kraftkonzentrationsvorrichtung zum Einschneiden von stenotischen Segmenten | |
DE3888829T2 (de) | Ballonkatheter und verfahren zur herstellung. | |
DE69212387T2 (de) | Intravenöse Vorrichtung | |
DE69125476T2 (de) | Katheter mit foramenartiger verankerung | |
DE69026989T2 (de) | Laserkatheter zum Entfernen einer obstruktiven Substanz aus Körperkanälen | |
DE3873024T2 (de) | Atherektomie-katheter. | |
DE69734714T2 (de) | Mit einer öffnung versehener katheter | |
DE3853057T2 (de) | Entfernbare endoarterielle-Vorrichtung, bestimmt für die Reparatur von Ablösungen in arteriellen Wänden. | |
DE69819489T2 (de) | Ballonkathetergerät | |
DE68916882T2 (de) | Dilatationskatheter. | |
DE69224379T2 (de) | Perfusionskatheter mit schraubenförmigem ballon für die angioplastie | |
EP0605764A1 (de) | Instrument zum Implantieren und Extrahieren von Stents |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: INTERLASE LTD. PARTNERSHIP, NASSAU, BS |
|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |