DE19516800A1 - Filterpapiereinsatz zur Herstellung von Aromaauszügen aus Kaffee oder Tee - Google Patents

Filterpapiereinsatz zur Herstellung von Aromaauszügen aus Kaffee oder Tee

Info

Publication number
DE19516800A1
DE19516800A1 DE1995116800 DE19516800A DE19516800A1 DE 19516800 A1 DE19516800 A1 DE 19516800A1 DE 1995116800 DE1995116800 DE 1995116800 DE 19516800 A DE19516800 A DE 19516800A DE 19516800 A1 DE19516800 A1 DE 19516800A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter paper
slots
paper insert
truncated cone
parallel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1995116800
Other languages
English (en)
Other versions
DE19516800C2 (de
Inventor
Reinhard Haeuslein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MELITTA EUROPA GMBH & CO. KG, DE
Original Assignee
Melitta Haushaltsprodukte GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Melitta Haushaltsprodukte GmbH and Co KG filed Critical Melitta Haushaltsprodukte GmbH and Co KG
Priority to DE1995116800 priority Critical patent/DE19516800C2/de
Publication of DE19516800A1 publication Critical patent/DE19516800A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19516800C2 publication Critical patent/DE19516800C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/06Filters or strainers for coffee or tea makers ; Holders therefor
    • A47J31/08Paper filter inlays therefor to be disposed after use

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Apparatus For Making Beverages (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Filterpapiereinsatz zum Herstellen von Aromaauszügen aus Kaffee oder Tee.
Filterpapiereinsätze sind in vielerlei Ausführungsformen bekannt.
Filterpapiereinsätze werden in ein Filtergefäß eingesetzt und entspre­ chend der Form des jeweiligen Filtergefäßes gibt es Filterpapiereinsätze in Blattform, in korbartiger Ausführung oder in kegelstumpfartiger Gestaltung.
Die Wirkung der bekannten Filterpapiereinsätze beruht ausschließlich darauf, daß das Material insgesamt eine flüssigkeitsdurchlässige Ober­ fläche aufweist, körnige bzw. pulverförmige Bestandteile des jeweils verwendeten Aromaträgers aber nicht durchläßt.
Zur Herstellung von Aromaauszügen aus Kaffee oder Tee sind auch Metall­ filter bekannt, die eine Vielzahl von geometrisch exakt definierten Durchbrüchen aufweisen. Diese in ihrer Grundfläche herstellungsmäßig festgelegten Durchlässe oder Durchbrüche lassen nicht nur Flüssigkeit, sondern auch Feinanteile von Kaffeemehl oder Tee in das Filtrat gelangen, was insoweit als unerwünscht anzusehen ist, als diese Feinanteile im Filtrat ausschwemmen und als Satz im Filtrat erkannt werden.
Bei den durchbrochenen Metallfiltern können aufgrund der relativ großen Durchlässigkeit aber auch mehr aromatragende Kolloide in das Filtrat eingehen, wodurch der Eindruck einer verbesserten Aromaausbeute ver­ mittelt wird.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Papier­ filtereinsatz zur Herstellung von Aromaauszügen aus Kaffee oder Tee zu schaffen, der im Vergleich zu bislang verwendeten Filterpapierein­ sätzen eine größere Durchlässigkeit für aromatragende Kolloide aufweist dabei aber nach wie vor verhindert, daß Feinanteile des Kaffeemehls oder des Tees in das Filtrat gelangen können.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die nutzbare Filterfläche des Filterpapiereinsatzes ganz oder bereichsweise mit einer Vielzahl von durch linienartige und das Filterpapier lediglich durch­ trennende Einschnitte gebildeten Schlitzen versehen ist.
Ein derart gestalteter Filterpapiereinsatz weist gegenüber einem her­ kömmlichen Filterpapiereinsatz eine größere Durchlässigkeit für aroma­ tragende Kolloide auf, verhindert aber dennoch, daß im Filtrat ausschwem­ mende Feinanteile von Kaffeemehl oder Tee mitgerissen werden können. Diese Wirkung beruht darauf, daß die Schlitze im Bereich der nutzbaren Filterfläche sich erst beim Filtervorgang selbst mehr oder minder weit öffnen, bedingt auch den vom Brühwasser im Filtergefäß aufgebauten hydrostatischen Druck. Darüber hinaus spielt auch die Kaffeemehlmenge sowie der Mahlgrad des Kaffeemehls, welches vom Brühwasser befeuchtet wird, eine große Rolle für die sich einstellende Öffnungsweite der einzelnen Schlitze.
Die Öffnungsweite der Schlitze ist nicht geometrisch vorherbestimmt, da bei der Einbringung der Einschnitte, die beim Brühvorgang mehr oder weniger weit aufgeweitet werden, kein Material aus der Filterfläche des Filterpapiereinsatzes weggenommen oder entfernt oder ausgestanzt wird. Lediglich die Länge der Schlitze hat einen gewissen Einfluß auf die beim Brühvorgang sich einstellende Öffnungsweite. Insoweit sollten die Einschnitte - bezogen auf die gesamte Filterfläche - relativ kurz ausgeführt sein, auch schon deshalb, um die Haltbarkeit und mechanische Stabilität des Filterpapiereinsatzes insgesamt nicht zu beeinträchtigen.
Da die Öffnungsweite der Schlitze weitestgehend vom hydrostatischen Druck innerhalb des Filtergefäßes abhängig ist, kann es zweckmäßig sein die Länge der Schlitze insbesondere bei einem etwa kegelstumpfartigen Filterpapiereinsatz im Bereich der Bodenkante kürzer zu wählen als im Bereich der Oberseite eines derartigen kegelstumpfartigen Filterpapier­ einsatzes.
Die Schlitze können aber auch untereinander alle die gleiche Länge auf­ weisen.
Ebenso ist es denkbar, die Länge der Schlitze gruppenweise unterschied­ lich auszuführen.
Hinsichtlich der geometrischen Form können die Schlitze geradlinig verlaufen, bogen- oder winkelförmige bzw. kreuzweise angeordnete Schlitze sind ebenfalls denkbar.
Bei einem etwa kegelstumpfartigen Filterpapiereinsatz können die Schlitze parallel oder nahezu parallel zur Bodennaht angeordnet sein. Weiterhin besteht die Möglichkeit, die Schlitze bei einem etwa kegelstumpfartigen Filterpapiereinsatz lotrecht oder nahezu lotrecht zur Bodenkante anzu­ ordnen.
Die Schlitze können bei einem etwa kegelstumpfartigen Filterpapiereinsatz aber auch teilweise lotrecht oder nahezu lotrecht zur Bodenkante und teilweise parallel oder nahezu parallel zu den Seitenkanten verlaufen.
Es ist möglich, die Länge der Schlitze auf einen gewissen Mahlgrad des jeweils verwendeten Kaffeemehls abzustimmen, das heißt, für fein gemah­ lenen Kaffee Filterpapiereinsätze mit relativ kurzen Schlitzen bereit­ zustellen und für grober gemahlenen Kaffee Filterpapiereinsätze anzu­ bieten, deren Schlitzlänge größer ist.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den beigefügten Zeichnungen dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1-3 Ansichten von flachliegenden Filterpapiererinsätzen in etwa kegelstumpfartiger Ausführung,
Fig. 4 einen vergrößert dargestellten Horizontalschnitt durch ein Filtergefäß mit einem Filterpapiereinsatz gemäß Fig. 1,
Fig. 5 eine Teilansicht in Richtung des Pfeiles V in Fig. 4.
Fig. 6 eine Ansicht eines flach liegenden Papierfiltereinsatzes nach einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung,
Fig. 7 eine vergrößert dargestellte Teilansicht eines teilweise geöffneten Schlitzbereiches des Filterpapiereinsatzes nach Fig. 6.
Die in den Fig. 1-3 dargestellten Filterpapiereinsätze 10 weisen die heute allgemein übliche kegelstumpfartige Form auf und sind für entsprechend gestaltete, kegelstumpfartige Filtergefäße 11 - wie in Fig. 4 andeutungsweise gezeigt - bestimmt.
In Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung sind die Filterpapier­ einsätze 10 gemäß den Fig. 1 - 3 im Bereich ihrer nutzbaren Filter­ fläche ganz oder bereichsweise mit Schlitzen 12 ausgestattet, die durch linienartige und das Filterpapier lediglich durchtrennende Einschnitte gebildet sind. Dies bedeutet, daß kein Material des Filterpapiereinsatzes 10 ausgeschnitten oder ausgestanzt wird, sondern daß lediglich dieses Material mit einem Messer oder einem anderen geeigneten Werkzeug durch­ schnitten wird.
Im flachliegenden Zustand ist soweit zunächst die Filterfläche des Filterpapiereinsatzes 10 praktisch noch geschlossen. Erst bei der Verwendung des Filterpapiereinsatzes 10 in einem Filtergefäß 11 wird dann der Bereich der Schlitze 12 abhängig vom hydrostatischen Druck innerhalb des Filtergefäßes 11 mehr oder weniger weit geöffnet, so daß eine verbesserte Durchlässigkeit für aromatragende Kolloide erzielt wird.
Bedingt dadurch, daß sich die Schlitze 12 in weitestgehender Abhängig­ keit vom hydrostatischen Druck innerhalb des Filtergefäßes 11 aufweiten, wobei sich auch noch im Filtergefäß 1 befindliches Kaffeemehl 13 im durchfeuchteten Zustand eng an die Randungen der Schlitze 12 anlegt, und dabei eine selbstfiltrierende Schicht bildet, wird ein Durchdringen von Feinanteilen des Kaffeemehls in das Filtrat in vorbestimmten Grenzen vermieden.
Die Fig. 1-3 zeigen andeutungsweise, daß vielfältige Möglichkeiten der Anordnung und des Verlaufes der Schlitze 12 denkbar sind.
So zeigt Fig. 1, daß die Schlitze 12 geradlinig verlaufen und sich dabei teilweise lotrecht oder nahezu lotrecht zur Bodennaht 14 und teil­ weise parallel oder nahezu parallel zu den Seitenkanten 15 des Filter­ papiereinsatzes 10 erstrecken.
Die Schlitze 12 beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 sind ebenfalls geradlinig ausgeführt und verlaufen überwiegend parallel oder nahezu parallel zur Bodennaht 14.
In Fig. 3 ist gezeigt, daß die Schlitze 12 auch winkelförmig ausge­ bildet sein können.
Über die dargestellten Ausführungsbeispiele hinausgehend können die Schlitze 12 naturgemäß auch kreisbogenförmig oder wellenförmig ausge­ führt sein.
Die Länge der Schlitze kann prinzipiell durchgängig gleich gewählt werden, es besteht aber ebenso die Möglichkeit, die Schlitze 12 gruppen­ weise in unterschiedlichen Längen auszuführen. Dabei ist es besonders zweckmäßig, wenn die Länge der Schlitze - ausgehend von der Bodennaht 14 - zur Oberseite des Filterpapiereinsatzes 10 hin gesehen zunimmt. Der Grund hierfür liegt darin, daß der sich im Filtergefäß einstellende hydrostatische Druck ebenfalls ausgehend von der Bodennaht 14 zur Ober­ seite des Filterpapiereinsatzes 10 hin gesehen abnimmt.
Bei geradlinig ausgeführten Schlitzen 12 können diese auch über die dargestellten Ausführungsbeispiele hinausgehend abwechselnd parallel oder nahezu parallel zur Bodennaht und abwechselnd parallel oder nahezu parallel zu den Seitenkanten 15 des Filterpapiereinsatzes 10 angeordnet sein.
In Fig. 6 ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung gezeigt, bei dem die Schlitze 12 kreuzweise ausgeführt sind und Fig. 7 zeigt eine der­ artige Schlitzanordnung im teilweise geöffneten Zustand.

Claims (11)

1. Filterpapiereinsatz zur Hersteilung von Aromaauszügen aus Kaffee oder Tee, dadurch gekennzeichnet, daß die nutzbare Filter­ fläche des Filterpapiereinsatzes (10) ganz oder bereichsweise mit einer Vielzahl von durch linienartige und das Filterpapier lediglich durch­ trennende Einschnitte gebildeten Schlitzen (12) versehen ist.
2. Filterpapiereinsatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlitze (12) untereinander alle die gleiche Länge aufweisen.
3. Filterpapiereinsatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlitze (12) vorzugsweise gruppenweise unterschiedliche Längen aufweisen.
4. Filterpapiereinsatz nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlitze (12) geradlinig ausgeführt sind.
5. Filterpapiereinsatz nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlitze (12) bogen- oder winkelförmig ausgeführt sind.
6. Filterpapiereinsatz nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlitze (12) bei einem etwa kegelstumpfartigen Filterpapiereinsatz (10) parallel oder nahezu parallel zur Bodenkante (14) verlaufen.
7. Filterpapiereinsatz nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlitze (12) bei einem etwa kegelstumpf­ artigen Filterpapiereinsatz lotrecht oder nahezu lotrecht zur Bodenkante (14) verlaufen.
8. Filterpapiereinsatz nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlitze (12) bei einem etwa kegelstumpf­ artigen Filterpapiereinsatz teilweise lotrecht oder nahezu lotrecht zur Bodenkante (14) und teilweise parallel oder nahezu parallel zu den Seitenkanten (15) verlaufen.
9. Filterpapiereinsatz nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlitze (12) bei einem etwa kegelstumpf­ artigen Filterpapiereinsatz (10) teilweise lotrecht oder nahezu lotrecht zur Bodenkante (14) und teilweise parallel oder nahezu parallel zur Bodenkante (14) verlaufen.
10. Filterpapiereinsatz nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge der Schlitze (12) bei einem etwa kegelstumpfartigen Filterpapiereinsatz (10) vom Bereich der Bodenkante (14) ausgehend zur Oberseite des Filterpapiereinsatz (10) hin zunimmt.
11. Filterpapiereinsatz nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlitze (12) kreuzweise ausgeführt sind.
DE1995116800 1995-05-08 1995-05-08 Filterpapiereinsatz zur Herstellung von Aromaauszügen aus Kaffee oder Tee Expired - Lifetime DE19516800C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995116800 DE19516800C2 (de) 1995-05-08 1995-05-08 Filterpapiereinsatz zur Herstellung von Aromaauszügen aus Kaffee oder Tee

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995116800 DE19516800C2 (de) 1995-05-08 1995-05-08 Filterpapiereinsatz zur Herstellung von Aromaauszügen aus Kaffee oder Tee

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19516800A1 true DE19516800A1 (de) 1996-11-14
DE19516800C2 DE19516800C2 (de) 2000-06-29

Family

ID=7761335

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995116800 Expired - Lifetime DE19516800C2 (de) 1995-05-08 1995-05-08 Filterpapiereinsatz zur Herstellung von Aromaauszügen aus Kaffee oder Tee

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19516800C2 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29818568U1 (de) * 1998-10-17 2000-03-30 Melitta Haushaltsprodukte Filterpapiereinsatz zur Herstellung von Aromaauszügen aus Kaffee oder Tee
EP1210892A1 (de) * 2000-12-02 2002-06-05 MELITTA HAUSHALTSPRODUKTE GmbH & Co. Kommanditgesellschaft Aus einem Filterpapier hergestellter tütenartiger Filtereinsatz
EP1236426A1 (de) * 2001-03-03 2002-09-04 MELITTA HAUSHALTSPRODUKTE GmbH & Co. Kommanditgesellschaft Filterpapiereinsatz zur Herstellung von Aromaauszügen aus gemahlenem Kaffee
EP2067420A1 (de) 2007-12-03 2009-06-10 MELITTA HAUSHALTSPRODUKTE GmbH & Co. Kommanditgesellschaft Aus einem Filterpapier hergestellter, tütenartiger Filtereinsatz
EP2606777A1 (de) * 2011-12-23 2013-06-26 Melitta Europa GmbH & Co. KG Filterpapiereinsatz

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3441970C1 (de) * 1984-11-16 1986-02-13 Maxs Ag, Sachseln Metallene Filterfolie

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3441970C1 (de) * 1984-11-16 1986-02-13 Maxs Ag, Sachseln Metallene Filterfolie

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29818568U1 (de) * 1998-10-17 2000-03-30 Melitta Haushaltsprodukte Filterpapiereinsatz zur Herstellung von Aromaauszügen aus Kaffee oder Tee
EP1210892A1 (de) * 2000-12-02 2002-06-05 MELITTA HAUSHALTSPRODUKTE GmbH & Co. Kommanditgesellschaft Aus einem Filterpapier hergestellter tütenartiger Filtereinsatz
DE10059971A1 (de) * 2000-12-02 2002-06-20 Melitta Haushaltsprodukte Aus einem Filterpapier hergestellter, tütenartiger Filtereinsatz
EP1236426A1 (de) * 2001-03-03 2002-09-04 MELITTA HAUSHALTSPRODUKTE GmbH & Co. Kommanditgesellschaft Filterpapiereinsatz zur Herstellung von Aromaauszügen aus gemahlenem Kaffee
EP2067420A1 (de) 2007-12-03 2009-06-10 MELITTA HAUSHALTSPRODUKTE GmbH & Co. Kommanditgesellschaft Aus einem Filterpapier hergestellter, tütenartiger Filtereinsatz
JP2009136678A (ja) * 2007-12-03 2009-06-25 Melitta Haushaltsprodukte Gmbh & Co Kg フィルタペーパから製造された袋状のフィルタ挿入体
RU2493763C2 (ru) * 2007-12-03 2013-09-27 Мелитта Хаусхальтспродукте ГмбХ унд Ко. Коммандитгезелльшафт Фильтрующий элемент в виде кулька, изготовленный из фильтровальной бумаги
EP2606777A1 (de) * 2011-12-23 2013-06-26 Melitta Europa GmbH & Co. KG Filterpapiereinsatz
WO2013091921A1 (de) 2011-12-23 2013-06-27 Melitta Europa Gmbh & Co. Kg Filterpapiereinsatz
JP2015502224A (ja) * 2011-12-23 2015-01-22 メリタ オイローパ ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング ウント コンパニー コマンディートゲゼルシャフトMelitta Europa GmbH & Co. KG フィルタペーパインサート
US10022009B2 (en) 2011-12-23 2018-07-17 Melitta Europa Gmbh & Co. Kg Filter-paper insert

Also Published As

Publication number Publication date
DE19516800C2 (de) 2000-06-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19513600C2 (de) Filter für Aufgußgetränke, insbesondere Kaffeefilter und Verfahren zur Herstellung eines derartigen Filters
EP2067420A1 (de) Aus einem Filterpapier hergestellter, tütenartiger Filtereinsatz
EP0687435A1 (de) Filtereinsatz für Espressomaschinen
DE4000881C2 (de)
DE2158857A1 (de) Geschliffener Diamant und Verfahren zu seiner Herstellung
DE19516800C2 (de) Filterpapiereinsatz zur Herstellung von Aromaauszügen aus Kaffee oder Tee
DE3022021C2 (de) Küchengerät zum Schneiden von Obst, Gemüse o.dgl. in Streifen
DD296606A5 (de) Filtervorrichtung
EP1210891A1 (de) Filterpapiereinsatz zum Herstellen von gefiltertem Kaffee und Verfahren zur Herstellung eines derartigen Filterpapiereinsatzes
EP2793662B1 (de) Filterpapiereinsatz
EP1236426B1 (de) Filterpapiereinsatz zur Herstellung von Aromaauszügen aus gemahlenem Kaffee
EP1842466A1 (de) Filtereinsatz und Verfahren zur Herstellung von tütenartigen Filtereinsätzen
EP0498757A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Ringfilters aus sternförmig gefaltetem Filterbahnmaterial
EP1801034B1 (de) Formschlaffes Pad
DE3339790C2 (de) Verfahren für das kontinuierliche Erzeugen von gefüllten Backwaren
DE1436912A1 (de) Walzenschneider
DE3620807C2 (de)
DE3049147C2 (de) Maschinenmesser, insbesondere kreis- oder bogenförmiger Gestalt
DD275404A5 (de) Filtermittel zur wasserreinigung von erdoel, verfahren zur herstellung dieses mittels und zweistufige einrichtung zur wasserreinigung von erdoel
DE2548323C3 (de) Filtervorrichtung mit einem konischen Filtergefäß und einem Filterpapiereinsatz
DE2921437B1 (de) Filtervorrichtung zur Herstellung von Aromaauszuegen aus Kaffee oder Tee
DE3216952C2 (de)
DE685464C (de) Verfahren zum Herstellen von durchgehend gemusterten Gegenstaenden
EP0827707B1 (de) Pyramidenartiger Filterpapiereinsatz
DE592063C (de) Flachstreifen und aus diesen gebogene Teile mit drei Lochreihen fuer Metallbauspiele

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MELITTA EUROPA GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: MELITTA HAUSHALTSPRODUKTE GMBH & CO. KG, 32427 MINDEN, DE

Effective date: 20130507

R071 Expiry of right