DE19516649A1 - Navigationsvorrichtung für Kraftfahrzeuge mit einem Informationsspeicher - Google Patents

Navigationsvorrichtung für Kraftfahrzeuge mit einem Informationsspeicher

Info

Publication number
DE19516649A1
DE19516649A1 DE1995116649 DE19516649A DE19516649A1 DE 19516649 A1 DE19516649 A1 DE 19516649A1 DE 1995116649 DE1995116649 DE 1995116649 DE 19516649 A DE19516649 A DE 19516649A DE 19516649 A1 DE19516649 A1 DE 19516649A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
additional information
vehicle
motor vehicles
location
information
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1995116649
Other languages
English (en)
Inventor
Gabriele Schrievers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE1995116649 priority Critical patent/DE19516649A1/de
Publication of DE19516649A1 publication Critical patent/DE19516649A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/0968Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle
    • G08G1/096833Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle where different aspects are considered when computing the route
    • G08G1/096844Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle where different aspects are considered when computing the route where the complete route is dynamically recomputed based on new data
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/26Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
    • G01C21/34Route searching; Route guidance
    • G01C21/36Input/output arrangements for on-board computers
    • G01C21/3679Retrieval, searching and output of POI information, e.g. hotels, restaurants, shops, filling stations, parking facilities
    • G01C21/3682Retrieval, searching and output of POI information, e.g. hotels, restaurants, shops, filling stations, parking facilities output of POI information on a road map
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/0968Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle
    • G08G1/096877Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle where the input to the navigation device is provided by a suitable I/O arrangement
    • G08G1/096894Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle where the input to the navigation device is provided by a suitable I/O arrangement where input is assisted by the navigation device, i.e. the user does not type the complete name of the destination, e.g. using zip codes, telephone numbers, progressively selecting from initial letters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Navigation (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Navigationsvorrichtung gemäß dem Oberbegriff vom Patentanspruch 1.
Derartige Navigationsvorrichtungen sind allgemein bekannt. Dabei wird der Stand­ ort des Kraftfahrzeugs i.d.R. innerhalb eines geeignet gewählten bzw. manuell in seinem Maßstab vorgebbaren Landkartenausschnitt (vgl. DE 39 33 458 A1) wie­ dergegeben. Diese Vorrichtungen stellen zwar eine große Hilfe dar, wenn sich das Kraftfahrzeug ohne unvorhergesehene Beeinträchtigungen ausgehend vom Start­ ort zum Zielort bewegt. Wenig hilfreich ist die Navigationsvorrichtung jedoch dann, wenn derartige Unterbrechungen bzw. Fahrtbeeinträchtigungen auftreten.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Navigationsvorrichtung der ein­ gangs genannten Art zu schaffen, die den Fahrzeugbenutzer besonders dann un­ terstützt, wenn er auf eine derartige Unterstützung angewiesen ist.
Die Erfindung löst diese Aufgabe durch die kennzeichnenden Merkmale des Pa­ tentanspruchs 1. Unter Fahrzeugstatus ist der Betriebszustand bzw. die Betriebs­ bereitschaft des Fahrzeugs zu verstehen. Insbesondere beschäftigt sich die Erfin­ dung mit Problemen, die dann auftreten, wenn die Betriebsbereitschaft des Fahr­ zeugs verringert ist. Ein Beispiel ist dann gegeben, wenn der Kraftstoffvorrat zu Ende geht. Die mit Hilfe einer konventionellen Navigationsvorrichtung wiedergeb­ bare Information über die nächste Autobahnausfahrt läßt nicht erkennen, ob dabei auch die Möglichkeit besteht, eine Tankstelle noch rechtzeitig zu erreichen. Ande­ rerseits ist die routinemäßige Wiedergabe derartiger Informationen überflüssig, da ein derartiger Notfall bezogen auf die Fahrzeit selten auftritt.
Um beim Beispiel des zur Neige gehenden Tankinhalts zu bleiben. Ein geringer Tankinhalt von beispielsweise 3 l Kraftstoff kann auch dazu verwendet werden, unter Berücksichtigung des mit Hilfe eines Bordcomputers ermittelten Durch­ schnittsverbrauchs die voraussichtliche Reichweite zu bestimmen und nur Tankstel­ len als zusätzliche Information wiederzugeben, die sich innerhalb der Reichweite befinden. Selbstverständlich kann es auch möglich sein, nur Tankstellen in einem definierten Umkreis von beispielsweise 20 km um den aktuellen Standort wiederzu­ geben. Das Auffinden der Tankstelle kann dann auch durch eine selbsttätige Än­ derung des Maßstabs unterstützt werden, in dem der dargestellte Kartenausschnitt wiedergegeben wird. Es kann dann auf den größtmöglichen Vergrößerungsfaktor umgeschaltet werden, um den Fahrer zusätzlich sicher und ohne Umwege zu der nächstgelegenen Tankstelle zu führen.
In Anwendung des erfindungsgemäßen Gedankens kann auch die Zusatzinforma­ tion in der Darstellung von Reparaturwerkstätten und Pannendiensten und dgl. bestehen, wenn ein Defekt auftritt. Eine derartige Situation wird üblicherweise mit Hilfe einer geeigneten Sensorik des Kraftfahrzeugs erkannt und kann auch dazu verwandt werden, die im Informationsspeicher enthaltenen Zusatzinformationen für den jeweiligen Standort abzurufen und auf dem Display wiederzugeben. Auch hier kann die Wiedergabe der Hilfsstellen auf einen vorgegebenen Umkreis um dem jeweiligen Standort von beispielsweise 10 km beschränkt sein. Auch kann bei­ spielsweise zusätzlich in Abhängigkeit von der Fahrzeuggeschwindigkeit der Maß­ stab geändert sein, um das Auffinden der Reparaturorte sicher zu ermöglichen.
Neben der Möglichkeit, selbsttätig diese Zusatzinformation abhängig vom Fahr­ zeugstatus wiederzugeben, kann diese auch dann wiedergegeben werden, wenn der Fahrzeugbenutzer durch sein Verhalten den Schluß auf eine außerge­ wöhnliche und hilfsbedürftige Situation zuläßt. Hier ist das manuelle Einschalten der Warnblinkanlage zu nennen. Auch hier kann wie in den vorhin genannten Fäl­ len zusätzlich auch die Liste wichtiger Telefonnummern wie Polizeinotruf, Ret­ tungszentrale usw. wiedergegeben werden. Auch ist es möglich, die gewünschte Telefonnummer auszuwählen und selbsttätig mit Hilfe eines fahrzeugeigenen Tele­ fons anzuwählen. Hilfe in der schnellstmöglichen Zeit ist damit sichergestellt.
Die Wiedergabeform für die Zusatzinformation kann unterschiedlich gewählt sein. Sie kann alternativ zu der konventionellen Wiedergabe eines Landkartenaus­ schnitts oder aber auch diesem überlagert erfolgen. Möglich ist auch ein Wechsel der Darstellungsform in Abhängigkeit von der Schwere des aufgetretenen Fehlers bzw. der Notwendigkeit, Hilfe zu erhalten. In jedem Fall dient die Zusatzinformation dazu, den Fahrzeugbenutzer bei der Bewältigung eines akuten und i.d.R. nicht vorhersehbaren Problems zu unterstützen.

Claims (3)

1. Navigationsvorrichtung für Kraftfahrzeuge mit einem Informationsspeicher und einem daraus gespeisten Display für einen den aktuellen Standort enthaltenden Landkartenausschnitt, dadurch gekennzeichnet, daß zu­ sätzliche Informationen abhängig vom Fahrzeugstandort und vom Fahrzeugstatus wiedergebbar sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zusätzlichen Informationen die Wiedergabe des Standorts innerhalb des Landkartenausschnitts überlagern.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zusätzlichen Informationen mit einer gesonderten Wiedergabeform dargestellt sind.
DE1995116649 1995-05-05 1995-05-05 Navigationsvorrichtung für Kraftfahrzeuge mit einem Informationsspeicher Withdrawn DE19516649A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995116649 DE19516649A1 (de) 1995-05-05 1995-05-05 Navigationsvorrichtung für Kraftfahrzeuge mit einem Informationsspeicher

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995116649 DE19516649A1 (de) 1995-05-05 1995-05-05 Navigationsvorrichtung für Kraftfahrzeuge mit einem Informationsspeicher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19516649A1 true DE19516649A1 (de) 1996-11-07

Family

ID=7761243

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995116649 Withdrawn DE19516649A1 (de) 1995-05-05 1995-05-05 Navigationsvorrichtung für Kraftfahrzeuge mit einem Informationsspeicher

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19516649A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0903712A2 (de) * 1997-09-19 1999-03-24 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, Patentabteilung AJ-3 Anzeigevorrichtung für Fahrzeuge zur Anzeige der Reichweite
EP1130560A2 (de) * 2000-03-01 2001-09-05 Grundig AG Vorrichtung und Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugs
EP1318380A2 (de) * 2001-12-07 2003-06-11 Audi Ag Kraftfahrzeug mit automatischer Positionsanzeige bei Notfällen
US6889137B1 (en) 1999-07-24 2005-05-03 Robert Bosch Gmbh Navigation method and navigation system for motor vehicles
DE10200883B4 (de) * 2001-02-15 2008-07-10 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zur Darstellung von Informationen in einem Kraftfahrzeug
DE102009018293A1 (de) * 2009-04-21 2010-11-11 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Daten- und/oder Telefonverbindung von einem Fahrzeug mit einem Dienste-Anbieter oder Hilfsdienst
DE102009042627A1 (de) * 2009-09-23 2011-04-28 Daimler Ag Verfahren und System zum Orten einer verfügbaren Ladestation für ein Fahrzeug mit einem mindestens teilweise elektrischen Antrieb und Fahrzeug-Anzeigevorrichtung
DE10162167B4 (de) * 2001-04-12 2011-12-08 Mitsubishi Denki K.K. Navigationsgerät, Navigationsverfahren und Navigationsprogramm
US8630791B2 (en) 2011-03-04 2014-01-14 Honda Motor Co., Ltd. Dynamic route guidance

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0638887A2 (de) * 1993-08-10 1995-02-15 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Bordnavigationsanlage für Fahrzeuge

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0638887A2 (de) * 1993-08-10 1995-02-15 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Bordnavigationsanlage für Fahrzeuge

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Fahrzeugortung und Kommunikation im Verbund. In: net 46, 1992, H.6, S.289 *
Neuentwicklungen für die Automobiltechnik. In: nahverkehrs-praxis Nr.11/1987, S.435 *

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0903712A2 (de) * 1997-09-19 1999-03-24 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, Patentabteilung AJ-3 Anzeigevorrichtung für Fahrzeuge zur Anzeige der Reichweite
EP0903712A3 (de) * 1997-09-19 2000-03-01 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, Patentabteilung AJ-3 Anzeigevorrichtung für Fahrzeuge zur Anzeige der Reichweite
US6889137B1 (en) 1999-07-24 2005-05-03 Robert Bosch Gmbh Navigation method and navigation system for motor vehicles
EP1130560A3 (de) * 2000-03-01 2001-10-31 Grundig AG Vorrichtung und Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugs
EP1130560A2 (de) * 2000-03-01 2001-09-05 Grundig AG Vorrichtung und Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugs
DE10200883B4 (de) * 2001-02-15 2008-07-10 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zur Darstellung von Informationen in einem Kraftfahrzeug
DE10162167B4 (de) * 2001-04-12 2011-12-08 Mitsubishi Denki K.K. Navigationsgerät, Navigationsverfahren und Navigationsprogramm
EP1318380A2 (de) * 2001-12-07 2003-06-11 Audi Ag Kraftfahrzeug mit automatischer Positionsanzeige bei Notfällen
EP1318380A3 (de) * 2001-12-07 2004-01-02 Audi Ag Kraftfahrzeug mit automatischer Positionsanzeige bei Notfällen
DE102009018293A1 (de) * 2009-04-21 2010-11-11 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Daten- und/oder Telefonverbindung von einem Fahrzeug mit einem Dienste-Anbieter oder Hilfsdienst
DE102009042627A1 (de) * 2009-09-23 2011-04-28 Daimler Ag Verfahren und System zum Orten einer verfügbaren Ladestation für ein Fahrzeug mit einem mindestens teilweise elektrischen Antrieb und Fahrzeug-Anzeigevorrichtung
DE102009042627B4 (de) * 2009-09-23 2016-03-10 Daimler Ag Verfahren und System zum Orten einer verfügbaren Ladestation für ein Fahrzeug mit einem mindestens teilweise elektrischen Antrieb und Fahrzeug-Anzeigevorrichtung
US8630791B2 (en) 2011-03-04 2014-01-14 Honda Motor Co., Ltd. Dynamic route guidance

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4218804A1 (de) Einrichtung zur Darstellung, Aufbereitung und Speicherung von Informationen in einem Kraftfahrzeug
DE10057073B4 (de) Navigationssystem, Fernnavigationsvorrichtung und Fernnavigationsverfahren sowie fahrzeuggestützte Navigationsvorrichtung
EP0903712A2 (de) Anzeigevorrichtung für Fahrzeuge zur Anzeige der Reichweite
DE19907795A1 (de) Verfahren zur Unterstützung eines Benutzers eines Kraftfahrzeugs bei der Bedienung von Komponenten des Kraftfahrzeugs sowie eine zugehörige Vorrichtung
DE102007038463A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Navigationssystems
DE19516649A1 (de) Navigationsvorrichtung für Kraftfahrzeuge mit einem Informationsspeicher
WO2003054480A1 (de) Verfahren und system zur anzeige von informationen und fahrzeug-infotainment system
DE102005061505B4 (de) Verfahren zum Bereitstellen von Informationen in einem Fahrzeug
DE10338455A1 (de) Fahrerinformationsvorrichtung
EP2034273A2 (de) Navigationsgerät und Verfahren zum Betrieb eines Navigationsgeräts
DE10328200B4 (de) Navigationsgerät für ein Kraftfahrzeug
DE19804060B4 (de) Verfahren zur Information von Teilnehmern eines Verkehrstelematiksystems
EP1130560B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugs
DE19516647A1 (de) Navigationsvorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE19707188A1 (de) Vorrichtung zur Information von Insassen eines Kraftfahrzeugs
DE102009006896A1 (de) Verfahren zur Anzeige von Informationen auf einer Anzeigeeinheit in einem Fahrzeug
DE10355462A1 (de) Optisches Anzeigesystem für ein Fahrzeug
DE10025042A1 (de) Vorrichtung zum Eingeben von Namen in ein Navigationssystem sowie Navigationssystem für Kraftfahrzeuge
EP1342055B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur darstellung von informationen
DE102009023447A1 (de) Zusatzfläche im Zentraldisplay als Anzeigebereich für Statusinformationen aus Headunit-Inhalten
DE19941945A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Darstellen aktivierter Bedien- und Anzeigebereiche
DE102018133442A1 (de) Verfahren zum Ausgeben von Informationen in einem Fahrzeug und Vorrichtung zum Steuern einer Ausgabe von Informationen in einem Fahrzeug
DE102018201523A1 (de) Verfahren zum Betreiben wenigstens einer elektronischen Datenbrille in einem Kraftfahrzeug und Anzeigevorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE10157518B4 (de) Verfahren zur Zielführung eines Fahrzeugs
EP1741078A1 (de) Nutzungsabhängige informationsdarbietung in einem kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8141 Disposal/no request for examination