DE19515141A1 - Unterkonstruktion für Fertigparkett - Google Patents

Unterkonstruktion für Fertigparkett

Info

Publication number
DE19515141A1
DE19515141A1 DE19515141A DE19515141A DE19515141A1 DE 19515141 A1 DE19515141 A1 DE 19515141A1 DE 19515141 A DE19515141 A DE 19515141A DE 19515141 A DE19515141 A DE 19515141A DE 19515141 A1 DE19515141 A1 DE 19515141A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parquet
substructure
base plates
protection
floor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19515141A
Other languages
English (en)
Inventor
Rene Schneider
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19515141A priority Critical patent/DE19515141A1/de
Publication of DE19515141A1 publication Critical patent/DE19515141A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • E04F15/022Flooring consisting of parquetry tiles on a non-rollable sub-layer of other material, e.g. board, concrete, cork
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • E04F15/02194Flooring consisting of a number of elements carried by a non-rollable common support plate or grid
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • E04F15/04Flooring or floor layers composed of a number of similar elements only of wood or with a top layer of wood, e.g. with wooden or metal connecting members
    • E04F15/041Flooring or floor layers composed of a number of similar elements only of wood or with a top layer of wood, e.g. with wooden or metal connecting members with a top layer of wood in combination with a lower layer of other material
    • E04F15/043Flooring or floor layers composed of a number of similar elements only of wood or with a top layer of wood, e.g. with wooden or metal connecting members with a top layer of wood in combination with a lower layer of other material the lower layer being of organic plastic with or without reinforcements or filling materials
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • E04F15/10Flooring or floor layers composed of a number of similar elements of other materials, e.g. fibrous or chipped materials, organic plastics, magnesite tiles, hardboard, or with a top layer of other materials
    • E04F15/105Flooring or floor layers composed of a number of similar elements of other materials, e.g. fibrous or chipped materials, organic plastics, magnesite tiles, hardboard, or with a top layer of other materials of organic plastics with or without reinforcements or filling materials

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Floor Finish (AREA)

Description

Bei dieser Erfindung handelt es sich um eine Unterkonstruktion zur Aufnahme aller Arten von Parkett insbesondere aber von Fertigparkett.
Das sich auf dem Markt befindliche Fertigparkett verschiedener Hersteller wird immer auf die selbe Art und Weise verlegt. Dies geschieht "schwimmend" auf den Boden durch verleimen von Nut und Feder.
Die hat jedoch den Nachteil, daß das Fertigparkett wegen der Verleimung nur einmal verlegt werden kann und beim Aufnehmen zerstört wird.
Es ist daher also ohne Zerstörung des Fertigparketts nicht möglich in einem Raum der mit Fertigparkett ausgelegt ist nachträglich etwas am Boden z. B. Reparatur von Leitungen etc. zu machen. Dies verursacht hohe Kosten, da immer eine Neuverlegung notwendig ist.
Ein weiterer wirtschaftlicher Nachteil besteht darin das man sein einmal verlegtes Parkett bei Umzug in eine neue Wohnung nicht mitnehmen kann.
Hier greift diese Erfindung. Durch die Verwendung der Unterkonstruktion kann Parkett beliebig oft aufgenommen und wieder verlegt werden.
Dies hat einen enormen wirtschaftlichen Vorteil z. B. bei aller Art von Messen wo kurzfristig ein strapazierfähiger ansprechender Boden gebraucht wird, der auf der nächsten Messe wieder eingesetzt werden kann.
Bei herkömmlicher Verlegeweise muß für jede Veranstaltung ein neues Parkett verlegt werden, was natürlich hohe Kosten bedeutet außerdem nach nur wenigen Tagen auf dem Müllberg landet wo es zusätzlich die Umwelt belastet.
Auch eine neue Branche im Dienstleistungsbereich könnte durch diese Erfindung entstehen.
Das wiederverwendbare Fertigparkett könnte für verschiedenste Anlässe kurzfristig vermietet oder verleast werden.
Die Anwendung findet durch Auslegen der Grundplatten (Fig. 1 Pos. 1) und deren Verbinden durch Verbinder (Fig. 1 Pos. 4) statt. Ist die Fläche die mit Parkett ausgelegt werden soll mit Grundplatten verlegt so ist die Unterkonstruktion die zur Aufnahme des Parketts dient, einsatzbereit. Zusätzlich sind bei den Einzelparkettsegmenten
(Fig. 3 Pos. 5) Werkseitig nur die Bohrungen die zur Aufnahme der Aufnahmezapfen
(Fig. 1 Pos. 3) dienen anzubringen, die jedoch keine nennenswerten Mehrkosten bei der Herstellung erzeugen. Sie könnten auch nachträglich über Bohrschablonen erzeugt werden.
Sind die Parketteinzelsegmente mit den Bohrungen versehen, kann durch Auflegen der Segmente auf die Grundplatte (Fig. 3 ) und ein ineinanderstecken der Segmente von Nut und Feder ein formschlüssiger Zusammenhalt ohne verleimen erzeugt werden.
Zeichnungen Seite: 1-3
Pos. 1 Grundplatte
Pos. 2 Verbinderöffnung
Pos. 3 Aufnahmezapfen
Pos. 4 Verbinder
Pos. 5 übliches Parkettsegment mit Nut und Feder
Fig. 1 Zeigt Grundplatte und Verbinder in Vorderansicht und Draufsicht
Fig. 2 Zeigt zwei miteinander verbundene Grundplatten mittels Verbindern.
Fig. 3 Zeigt ein auf eine Grundplatte aufgelegtes Parkettsegment.

Claims (4)

1. Unterkonstruktion für Parkett aller Art insbesondere Fertigparkett dadurch gekennzeichnet, daß die Unterkonstruktion dem Zweck dient, Fertigparkett, Laminatboden, Schiffsboden oder Echtholzparkett ohne verleimen von Nut und Feder zu verlegen und später ohne Zerstörung des Parketts diesen Boden wieder aufnehmen und wieder verlegen zu können.
2. Unterkonstruktion für Parkett nach Schutzanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einzelteile der Unterkonstruktion aus natürlichen und unnatürlichen Werkstoffen wie Metall und Kunststoff bestehen und durch Verbinden einzelner Grundplatten der Unterkonstruktion mittels Verbindern in Verbinderöffnungen ein schlüssiger Zusammenhalt der Grundplatten entsteht, der dem Zweck dient über Aufnahmezapfen Parkett aller Arten ohne verleimen aufzunehmen und bei Bedarf ohne Zerstörung wieder voneinander zu trennen.
3. Unterkonstruktion für Parkett nach Schutzanspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Teile der Unterkonstruktion geometrisch bestimmt oder unbestimmt, symmetrisch oder unsymmetrisch in der Form ausfallen können.
4. Unterkonstruktion für Parkett nach Schutzanspruch 1, 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundplatte vorzugsweise Rasterförmig aber auch anders ausfallen kann.
DE19515141A 1995-04-25 1995-04-25 Unterkonstruktion für Fertigparkett Withdrawn DE19515141A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19515141A DE19515141A1 (de) 1995-04-25 1995-04-25 Unterkonstruktion für Fertigparkett

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19515141A DE19515141A1 (de) 1995-04-25 1995-04-25 Unterkonstruktion für Fertigparkett

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19515141A1 true DE19515141A1 (de) 1995-11-09

Family

ID=7760298

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19515141A Withdrawn DE19515141A1 (de) 1995-04-25 1995-04-25 Unterkonstruktion für Fertigparkett

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19515141A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2823781A1 (fr) * 2001-04-19 2002-10-25 Zhi Wen Tseng Structure de plancher en bois

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2123206A1 (de) * 1971-05-11 1972-11-23 Albert Schlotterer KG, 7454 Bodelshausen Vorgefertigte Verkleidungsplatte für Innendekorationszwecke
DE3619287A1 (de) * 1986-06-07 1987-12-10 Dieter Dipl Ing Wolff Halteelement fuer wand- und bodenplatten
WO1994026999A1 (en) * 1993-05-10 1994-11-24 Välinge Aluminium AB System for joining building boards

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2123206A1 (de) * 1971-05-11 1972-11-23 Albert Schlotterer KG, 7454 Bodelshausen Vorgefertigte Verkleidungsplatte für Innendekorationszwecke
DE3619287A1 (de) * 1986-06-07 1987-12-10 Dieter Dipl Ing Wolff Halteelement fuer wand- und bodenplatten
WO1994026999A1 (en) * 1993-05-10 1994-11-24 Välinge Aluminium AB System for joining building boards

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2823781A1 (fr) * 2001-04-19 2002-10-25 Zhi Wen Tseng Structure de plancher en bois

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Larsen et al. Conservation of historic timber structures. An ecological approach
DE3714922C2 (de) Vorrichtung zum Simulieren eines topographischen Bereiches
WO2004085765A1 (de) Einrichtung zum verbinden von bauplatten, insbesondere bodenpaneele
EP1357239A2 (de) Fussbodenplatte
DE102007054516A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Bodenbelagsplatte
DE3620379A1 (de) Verbindungselement fuer raeumliche gestaltungen
DE19515141A1 (de) Unterkonstruktion für Fertigparkett
DE2535862A1 (de) Plattenblock
DE2300282A1 (de) Element zur herstellung von fussboeden, decken- oder wandverkleidungen
Nurme et al. 1.7 Talking ruins: The legacy of baroque garden design in Manor Parks of Estonia
DE20305646U1 (de) Trainingswand für Fußballspieler
DE4135662C1 (en) Support platform for exhibition displays - has rectangular panels with connecting holes in corners for adjacent sheet
DE4400722B4 (de) Verkleidungssystem für Treppen mit Tritt-und Setzstufen
DE102006004997B4 (de) Paneele für Fußboden-, Wand- oder Deckenbeläge
DE6809799U (de) Blumenschalen-element-kombination
DE2915224A1 (de) Verfahren zum befestigen eines spiegel- oder antiktaefelwerks sowie bauteilsatz zur durchfuehrung des verfahrens
DE6811778U (de) Platte fuer die herstellung von parkettfussboeden
DE2833575C2 (de) Verfahren zum Verbinden von Holzbauteilen
DE2240754A1 (de) Vorgefertigte holzdekorationsplatte
DE19653899A1 (de) Flächenhaftes Fußbodenelement
DE8018183U1 (de) Fliesenmusterplatte
DE29919627U1 (de) Dekorationsartikel
AT396806B (de) Falzboden für dachböden
DE10223900A1 (de) Begehbare Unterlage
DE7702440U1 (de) Spielzeughaus

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8101 Request for examination as to novelty
8105 Search report available
8139 Disposal/non-payment of the annual fee