DE8018183U1 - Fliesenmusterplatte - Google Patents

Fliesenmusterplatte

Info

Publication number
DE8018183U1
DE8018183U1 DE19808018183 DE8018183U DE8018183U1 DE 8018183 U1 DE8018183 U1 DE 8018183U1 DE 19808018183 DE19808018183 DE 19808018183 DE 8018183 U DE8018183 U DE 8018183U DE 8018183 U1 DE8018183 U1 DE 8018183U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
tile pattern
tile
support plate
receiving plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19808018183
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wwd Werbe- und Warendisplays & Co Kg 4930 Detmold GmbH
Original Assignee
Wwd Werbe- und Warendisplays & Co Kg 4930 Detmold GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wwd Werbe- und Warendisplays & Co Kg 4930 Detmold GmbH filed Critical Wwd Werbe- und Warendisplays & Co Kg 4930 Detmold GmbH
Priority to DE19808018183 priority Critical patent/DE8018183U1/de
Publication of DE8018183U1 publication Critical patent/DE8018183U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Finishing Walls (AREA)

Description

- 3 - Γ
BESCHREIBUNG \,\
Die Erfindung betrifft eine Fliesenmusterplatte gemäß dem Oberbe- f griff des Hauptanspruchs. f
Fliesen werden zur optischen Darbietung in Ausstellungsräumen, in Schaufenstern oder als Muster üblicherweise auf Spanplatten aufgeklebt. Da zur Verbesserung des optischen Eindrucks zumeist mehrere Fliesen verwendet werden, ist es notwendig, diese in üblicher Weise zu fugen. Die Anbringung der Fliesen auf den Musterplatten ist daher verhältnismäßig aufwendig und zeitraubend. Die Fliesen sind im übrigen zumeist nicht mehr ohne Zerstörung von den Musterplatten zu lösen, so daß nach Gebrauch,ζ. B. bei einem Modellwechsel der Fliesen, die gesamten Musterplatten mit den aufgebrachten Fliesen weggeworfen werden.
Die Erfindung ist darauf gerichtet, eine Fliesenmusterplatte zu schaffen, bei der die Anbringung von Fliesen wesentlich erleichert ist und die im übrigen wiederverwendbar ist.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist die erfindungsgemäße Fliesenmusterplatte gekennzeichnet durch wenigstens eine Vertiefung in der Form einer Fliese.
Die Vertiefung gestattet die Aufnahme einer Fliese die am Boden der Vertiefung in einfacher Weise, z. B. mit Hilfe eines doppeiseitigen Klebebandes befestigt werden kann. Die Fliese kann ohne weiteres wieder herausgenommen werden, so daß die Fliesenmusterplatte mehrfach wiederverwendbar ist.
Vorzugsweise ist die Fliesenmusterplatte zusammengesetzt aus einer Stützplatte und einer auf dieser befestigten, wenigstens eine Vertiefung aufweisenden Aufnahmeplatte.
Zumeist sind mehere nebeneinanderliegende Vertiefungen vorgesehen, die den Eindruck einer gefliesten Fläche vervollständigen. Die Vertiefungen werden derart nebeneinanderliegend angeordnet, daß
TER MEER ■ MÖLLER . STEINMEISTER T7T_ ■» VvWD
■ · · I
-A-
zwischen den Vertiefungen verbleibende Stege den optischen Eindruck | von Fugen hervorrufen. |
Die Grundplatte besteht vorzugsweise aus einer Spanplatte,gegebenenfalls jedoch auch aus Holz, einem ausreichend festen Kunststoff oder dergleichen. Die Aufnahmeplatte kann vorzugsweise als tief gezogene Kunststoffplatte hergestellt sein, die, etwa im Vergleich zu einem Spritzgußteil, mit vergleichsweise geringen Formkosten hergestellt werden kann. Beim Tiefziehverfahren ist es ohne weiters möglich, zwischen den einzelnen Vertiefungen die gewünschten Stege stehen zu lassen.
Bei einer Herstellung aus beispielsweise weiGera Kunststoff rufen die Stege den Eindruck weißer Fugen zwischen den einzelnen Fliesen hervor.
Im übrigen kann die Aufnahmeplatte V7er bebe sehr if tun gen, Objektfotos, Preisangaben oder dergleichen aufnehmen, die unmittelbar aufgedruckt oder auch aufgeklebt sein können.
Vorzugsweise weist eine tiefgezogene Aufnahmeplatte einen umlau1-fenden Rand auf, der die Stützplatte von allen Seiten umgreift, so daß diese lediglich von der Rückseite her sichtbar ist. In diesem Falle muß der Rand eine Breite haben, der der Summe der Dicke der Spanplatten und der Tiefe der Vertiefungen entspricht.
Inbesondere bei Verwendung mehrerer Vertiefungen auf einer Fliesenmusterplatte können einzelne Vertiefungen auch bildliche Darstellungen aufnehmen, vor die beispielsweise bis zum bündigen Abschluß mit der vorderen Oberfläche der Fliesenmusterplatte eine Acrylglasplatte oder dergleichen gelegt sein kann.
Die Aufnahmeplatte kann aus verhältnismäßig dünnem und daher leicht zu ziehenden Kunststoff bestehen, da sie durch die Stützplatte eine ausreichende Stabilität erhält. Der Rand kann mit
TER MEER · MÜLLER · STEINVIElSTlEi=? .".'·*." ."%,**. '
— 5 —
der Stützplatte verklebt oder verschweißt sein.
Im Folgenden wird ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert. 5
Fig. 1 ist eine perspektivische Darstellung einer Ausführungsform der Erfindung;
Fig. 2 zeigt einen teilweisen Längsschnitt zu der Platte der Fig. 1.
Obgleich die in Fig. 1 gezeigte Fliesenmusterplatte aus einer Stützplatte und einer Aufnahmeplatte zusammengesetzt ist, ist in dieser Darstellung lediglich die Aufnahmeplatte sichtbar. Die mit 10 bezeichnete Aufnahmeplatte weist den Umriß eines Rechtecks auf und ist mit zwei nebeneinanderliegenden, rechteckigen Vertiefungen 12, 14 versehen. Zwischen den Vertiefungen 12, 14 befindet sich ein feiner Steg 16, der beim Einlegen von nicht gezeigten Fliesen den Eindruck einer Fuge hervorruft. Wie bereits erwähnt wurde, können Fliesen in den Vertiefungen 12, 14 mit Hilfe von doppelseitigem Klebeband oder dergleichen befestigt werden.
Die Vertiefungen 12, 14 können in verschiedenen, den jeweiligen Fliesenabmessungen entsprechenden Maßen hergestellt werden , und sie können an Stelle des dargestellten quadratischen Umrisses auch einen rechteckigen,- achteckigen . runden oder anderweitigen, den darzustellenden Fliesen entsprechenden Umriß aufweisen. Auch die Tiefe kann entsprechend den jeweils zu verwendenen Fliesen unterschiedlich gewählt werden. Auf der Oberfläche der Aufnahmeplatte 10 können bildliche Darstellungen 18, Beschriftungen 20 und dergleichen vorgesehen sein.
t Die Aufnahmeplatte 10 weist einen umlaufenden, ebenfalls im Tiefziehverfahren hergestellten Rand 22 auf. 35
In dem Teillängsschnitt der Fig. 2 ist die Fliesenmusterplatte als
TER MEER · MÜLLER · STEINMElßTEH,
Anordnung aus Aufnahmeplatte 10 und Stützplatte 24 veranschaulicht. Die Stützplatte 24 ist eine Spanplatte. Der Hand 22 ist auf seiner Innenfläche 26 mit dem umlaufenden Rand der Spanplatte 24 verklebt. Der Boden 28, 30 der Vertiegungen 12, 14 liegt unmittelbar auf der Spanplatte 28 auf und kann dort ebenfalls festgeklebt sein. Außerhalb der Vertiefungen 12, 14 besteht zwischen der Aufnahmeplatte 10 und der Stützplatte 24 ein Zwischenraum 32, dessen Stärke der Tiefe der Vertiefungen 12, 14 entspricht.
Die Stützplatte 24 und die Aufnahmeplatte 10 müssen nicht notwendigerweise einen rechteckigen Umriß aufweisen.
Die Vertiefungen 12, 14 können im übrigen - abgesehen von den Stegen - auf die gesamte Fläche der Aufnahmeplatte 10 einnehmen, so daß in verstärktem Maße der Eindruck einer gefliesten Fläche entsteht.

Claims (8)

PAT E N TA N WA LTE TER MEER - MÜLLER - STEINMEISTER Beim Europäischen Patentamt zugelassene Vertreter Prof. Representatives before the European Patent Office - Mandatalre« agrees pres !'Office european des brevets Dipl.-Chem. Dr. N. ter Meer Dipl.-lng. H. Steinmeister Dipl.-lng. F. E. Müller Siekerwall 7 Triftstrasse 4, SieKerwall 7, D-8000 MÜNCHEN 22 D-4800 BIELEFELD St/ad WWD Werbe- und Warendisplays GmbH & Co., KG. Stoddartstr. 82 4930 Detmold FLIESENMUSTERPLATTE SCHUTZMfSPRUCHE
1. Fliesenmusterplatte, gekennzeichnet durch eine Aufnahmeplatte (10) mit wenigstens einer Vertiefung (12, 14) in der Form einer Fliese.
2. Diese Musterplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fliesenmusterplatte zusammengesetzt ist aus einer Stützplatte (24) und einer auf dieser befestigten Aufnahmeplatte (10).
TER MEER · MÜLLER · STEINMEISTER WWD
3. Fliesenmusterplatte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß die Stützplatte (24) eine Spanplatte ist.
4. Fliesenmusterplatte nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmeplatte (10) ein tiefgezogenes Kunststoffteil darstellt.
5. Fliesenmusterplatte nach Anspruch 4, mit mehreren Vertiefungen, dadurch gekennzeichnet, daß die Vertiefungen (12, 14) durch als Fugenfläche erscheinende, in der Ebene der vorderen Oberfläche der Aufnahmeplatte liegende Stege(16) getrennt sind.
6. Fliesenmusterplatte nach Anspruch 4 oder 5, dadurch g e k e η nzeichnet, daß die Aufnahmeplatte (10) einen umlaufenden, die Stützplatte (24) umgreifenden Rand (22) aufweist.
7. Fliesenmusterplatte nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet , daß die Breite des Randes (22) der Summe der Dicke der Spanplatte (24) und der Tiefe der Vertiefungen (12, 14) entspricht.
8. Fliasenmusterplatte nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Rand (22) und die Stützplatte (24) verbunden, insbesondere verklebt sind.
DE19808018183 1980-07-07 1980-07-07 Fliesenmusterplatte Expired DE8018183U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808018183 DE8018183U1 (de) 1980-07-07 1980-07-07 Fliesenmusterplatte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808018183 DE8018183U1 (de) 1980-07-07 1980-07-07 Fliesenmusterplatte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8018183U1 true DE8018183U1 (de) 1980-10-02

Family

ID=6716959

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19808018183 Expired DE8018183U1 (de) 1980-07-07 1980-07-07 Fliesenmusterplatte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8018183U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2717455A1 (de) Schublade, insbesondere fuer eine kartei
DE8417057U1 (de) Schubkasten
DE8018183U1 (de) Fliesenmusterplatte
DE1916397A1 (de) Schultafel
DE2737658C2 (de) Umlaufender Rahmen für Aufsetzspülmulden
DE2252499A1 (de) Grossbauplatte fuer spielzeugbaukasten
DE8503779U1 (de) Revisionstuerchen fuer verfliesste verkleidungen
DE1922830C3 (de) Hinweisschild, insbesondere Türschild
AT391449B (de) Bildwerk
DE2718854C2 (de)
DE29909981U1 (de) Zusammensetz- und Werbespiel
DE2162421A1 (de) Dauer- bzw. ferromagnetische tafel
DE7838879U1 (de) Vertaefelung, insbesondere mit fries versehene fuellung fuer tueren, wandpaneele u.dgl.
EP4215688A1 (de) Leistenförmige lamelle
DE820637C (de) Parkettplattenbelag
DE813452C (de) Plattenfoermiges Bauelement, insbesondere zum Aufbau von Montageschalungen
DE19616743C1 (de) Schaltafel
DE8315302U1 (de) Abstandshalter für Fliesen auf Fliesenmusterplatten
DE7920959U1 (de) Zuschnitt fuer ein auf der ansichtsflaeche mit einem dekorbelag versehenes bauelement, wie insbesondere wand- bzw. deckenverkleidungskassette oder paneelbrett
DE3743767A1 (de) Schautafel bestehend aus mehreren separaten hohlblock-werbetraegern
DE7801054U1 (de) Verkehrsspielzeug
DE1782071U (de) Werbetafel in bausteinform.
DE7240172U (de) Spielzeugbauplatte
DE7836529U1 (de) Randleiste
DE7418836U (de) Plakataufstelltafel