DE19514884A1 - Warnsignalanlage an Kraftfahrzeugen für die Personenbeförderung - Google Patents

Warnsignalanlage an Kraftfahrzeugen für die Personenbeförderung

Info

Publication number
DE19514884A1
DE19514884A1 DE19514884A DE19514884A DE19514884A1 DE 19514884 A1 DE19514884 A1 DE 19514884A1 DE 19514884 A DE19514884 A DE 19514884A DE 19514884 A DE19514884 A DE 19514884A DE 19514884 A1 DE19514884 A1 DE 19514884A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
bus
warning signal
signal system
warning lamp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19514884A
Other languages
English (en)
Inventor
Bahattin Keskin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19514884A priority Critical patent/DE19514884A1/de
Publication of DE19514884A1 publication Critical patent/DE19514884A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/50Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating other intentions or conditions, e.g. request for waiting or overtaking

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Warnsignalanlage an Kraftfahrzeugen für die Personenbe­ förderung.
Bei etwa an Haltestellen haltenden Kraftfahrzeugen für die Personenbeförderung, insbe­ sondere Schulkinder transportierenden Omnibussen, ist in Verbindung mit dem fließen­ den, in Fahrtrichtung des Busses auf der linken Seite am Bus vorbeifahrenden Kraft­ fahrzeuge bekanntermaßen ein erhebliches Gefahrenrisiko durch die Straße vor dem Bus querende Personen, insbesondere Kinder, gegeben, das dann auch immer wieder zu schweren Unfällen führt. In der Straßenverkehrsordnung festgeschriebene Vorgaben dergestalt, daß der fließende Verkehr an haltenden Omnibussen mit reduzierter Ge­ schwindigkeit vorbeifahren soll, mindern dieses Gefahrenrisiko allenfalls tendentiell.
Vor diesem Hintergrund liegt der Erfindung das Bedürfnis für eine an der Personenbe­ förderung dienenden Kraftfahrzeugen zu installierende Warnsignalanlage zugrunde, die dem fließenden Verkehr gegebenenfalls rechtzeitig signalisiert, daß eine Person im Be­ griff ist, die Straße vor dem haltenden Fahrzeug zu queren.
Dem Bedürfnis wird mit einer Warnsignalanlage an Kraftfahrzeugen für die Personen­ beförderung Rechnung getragen, die aus an der linken Längsseite des Fahrzeuges beab­ standet installierten, über einen frontseitig rechts installierten Bewegungsmelder akti­ vierbare Blinkleuchten besteht.
Gerät eine Person, die im Begriff ist, vor dem haltenden Fahrzeug die Straße zu queren, in den Ansprechbereich des frontseitig rechts installierten Bewegungsmelders, werden die an der linken Längsseite des haltenden Fahrzeuges installierten Blinkleuchten akti­ viert, so den Fahrern von das haltende Fahrzeug in Fahrtrichtung des Fahrzeuges anfah­ renden und daran vorbeifahrenden Fahrzeugen ein Warnsignal vermittelnd, das es den Fahrern des fließenden Verkehrs ermöglicht, sich rechtzeitig auf die sich aus dem beab­ sichtigten Queren der Straße durch eine etwa aus dem haltenden Fahrzeug ausgestiegene Person ergebende Gefahrensituation einzustellen, gegebenenfalls dann auch ihr Fahrzeug rechtzeitig zum Halten zu bringen.
Zweckmäßigerweise sind die Blinkleuchten der Warnsignalanlage nicht nur entlang der linken Längsseite des Fahrzeuges installiert, weitergehend sollte eine solche Blinkleuch­ te im linken hinteren Eckbereich des Fahrzeuges installiert sein. Als zweckmäßig er­ weist es sich dann auch, für die Bestandteil der Warnsignalanlage bildenden Blinkleuch­ ten eine von den Standardblinkleuchten, etwa den Blinkleuchten für die Fahrtrichtungs­ anzeige, abweichende auffällige Einfärbung vorzusehen, etwa eine violette Einfärbung.
In der Zeichnung ist die Erfindung anhand eines in ganz schematischer Weise darge­ stellten Ausführungsbeispieles weitergehend erläutert.
Der am rechten Straßenrand haltende Schulbus 11 ist an seiner linken Längsseite 111 mit Blinkleuchten 21, 21′, 21′′ versehen, weitergehend dann auch noch im hinteren Eckbereich mit einer Blinkleuchte 21′′′. Frontseitig (112), und zwar im rechten Eckbe­ reich, ist ein Bewegungsmelder 22 installiert, über den die an der linken Längsseite 111 des Busses 11 und dann auch im linken hinteren Eckbereich installierten Blinkleuchten 21, 21′, 21′′, 21′′′ aktivierbar sind.
Setzt eine Person, beispielsweise ein Schulkind 31, an, vor dem haltenden Bus 11 die Straße zu queren, gerät die Person in den Bereich des Bewegungsmelders 22, woraus die Zuschaltung der Blinkleuchten 21, 21′, 21′′, 21′′′ resultiert, die dem fließenden Verkehr, etwa dem Fahrer des in der Zeichnung dargestellten PKW 12, die Information vermitteln, daß eine Person im Begriff ist, die Straße vor dem haltenden Bus 11 zu que­ ren. Der Fahrer beispielsweise des PKWs 12 wird dadurch in die Lage versetzt, sich auf die Gefahrensituation einzustellen, gegebenenfalls sein Fahrzeug rechtzeitig zum Stehen zu bringen.
Es versteht sich von selbst, daß die Signalleuchten bei Linksverkehr an der rechten Längsseite des Omnibusses zu installieren sind und der Bewegungsmelder im frontseitig linken Eckbereich.

Claims (3)

1. Warnsignalanlage an Kraftfahrzeugen für die Personenbeförderung, bestehend aus an der linken Längsseite (111) des Fahrzeuges (11) beabstandet installierten, über einen frontseitig rechts installierten Bewegungsmelder (31) aktivierbaren Blinkleuchten (21, 21′, 21′′).
2. Warnsignalanlage nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine weitere im linken hinteren Eckbereich des Fahrzeuges (11) installierte Blinkleuchte (21′′′).
3. Warnsignalanlage nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, gekennzeichnet durch Blinkleuchten (21 . . . ) mit einer von den Standard-Blinkleuchten abweichenden Einfärbung.
DE19514884A 1995-04-20 1995-04-20 Warnsignalanlage an Kraftfahrzeugen für die Personenbeförderung Withdrawn DE19514884A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19514884A DE19514884A1 (de) 1995-04-20 1995-04-20 Warnsignalanlage an Kraftfahrzeugen für die Personenbeförderung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19514884A DE19514884A1 (de) 1995-04-20 1995-04-20 Warnsignalanlage an Kraftfahrzeugen für die Personenbeförderung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19514884A1 true DE19514884A1 (de) 1996-11-14

Family

ID=7760145

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19514884A Withdrawn DE19514884A1 (de) 1995-04-20 1995-04-20 Warnsignalanlage an Kraftfahrzeugen für die Personenbeförderung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19514884A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010036198A1 (en) * 2008-09-25 2010-04-01 Binar Akteibolag (Publ) Warning system
EP2543544A1 (de) 2011-07-04 2013-01-09 Iveco France S.A. Sicherheitsvorrichtung für Passagiertransportfahrzeug, Passagiertransportfahrzeug mit einer derartigen Vorrichtung und Verfahren zur Anwendung einer derartigen Vorrichtung
DE102020132546A1 (de) 2020-12-08 2022-06-09 Castellan Ag Vorrichtung zur Erfassung der Verkehrslage im Bereich vor einem Kraftfahrzeug

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010036198A1 (en) * 2008-09-25 2010-04-01 Binar Akteibolag (Publ) Warning system
US8816841B2 (en) 2008-09-25 2014-08-26 Binar Aktiebolag Warning system
EP2543544A1 (de) 2011-07-04 2013-01-09 Iveco France S.A. Sicherheitsvorrichtung für Passagiertransportfahrzeug, Passagiertransportfahrzeug mit einer derartigen Vorrichtung und Verfahren zur Anwendung einer derartigen Vorrichtung
WO2013004713A1 (en) 2011-07-04 2013-01-10 Iveco France S.A. Safety device for passenger transport vehicle, passenger transport vehicle comprising such a device and method for applying such a device
DE102020132546A1 (de) 2020-12-08 2022-06-09 Castellan Ag Vorrichtung zur Erfassung der Verkehrslage im Bereich vor einem Kraftfahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10303578A1 (de) Gefahrenerkennungssystem für Fahrzeuge mit mindestens einer seitlichen und rückwärtigen Umgebungserfassung
DE102008005702A1 (de) Verfahren zur Ausleuchtung von Kraftfahrzeugen, insbesondere beim Abbiegen, sowie Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE19514884A1 (de) Warnsignalanlage an Kraftfahrzeugen für die Personenbeförderung
DE4141208A1 (de) Sicherheitsvorrichtung fuer kraftfahrzeuge
DE102017120954A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Ausgabe eines Kollisionswarnsignals an die Umgebung einer mittelspurgeführten Straßenbahn
DE10354072A1 (de) Kurvenwarnsystem
DE3431898A1 (de) Abstandswarneinrichtung
DE10120150C1 (de) Richtungsweisende Zeigefunktion
DE102020007643A1 (de) Verfahren zur Erfassung und Anzeige eines benachbarten zweiten Fahrzeugs durch ein erstes Fahrzeug
DE19618689A1 (de) Nummernschildhalter mit Bremslicht
DE19501275A1 (de) Warneinrichtung an Kraftfahrzeugen
DE2312918A1 (de) Taxi-dachzeichen fuer kraftfahrzeuge
DE3503376C2 (de)
DE102017108346A1 (de) Fahrzeug
DE202020005105U1 (de) Vorrichtung zur Kollisionswarnung von Verkehrsteilnehmern im Vorfeld des eigenen Kraftfahrzeugs
DE19804263A1 (de) Anzeigevorrichtung
DE2052266A1 (de) Nebelschlußleuchte für Kraftfahrzeuge
DE102021205248A1 (de) Verfahren zum Signalisieren von Gefahrensituationen im Straßenverkehr
DE202004004426U1 (de) Vorrichtung zur Messung der Distanz zum direkt folgenden Fahrzeug außerhalb geschlossener Ortschaften und optische Warnung des Fahrers des nachfolgenden Fahrzeuges bei Unterschreitung des gesetzlich geregelten Mindestabstandes
DE4326744C1 (de) Elektronische Einrichtung für Kraftfahrzeuge zur frühzeitigen Erkennung von Stauentwicklung oder Gefahrenquellen
DE19800478A1 (de) Reflektierender Sicherheits-Reifen
DE202018106806U1 (de) System zur Vermeidung von Unfällen im Straßenverkehr durch Fahrzeugtüren und bei Verletzungen von Vorfahrtsregeln für LKW beim Rechtsabbiegen
DE876649C (de) Signalvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
James et al. Driving patterns for different-sized vehicles
EP0418536A2 (de) Blinkleuchte, in Fahrerkabinensäule integriert

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination