DE1951444B2 - Tonfrequenz-Überlagerungs-Verfahren - Google Patents

Tonfrequenz-Überlagerungs-Verfahren

Info

Publication number
DE1951444B2
DE1951444B2 DE1951444A DE1951444A DE1951444B2 DE 1951444 B2 DE1951444 B2 DE 1951444B2 DE 1951444 A DE1951444 A DE 1951444A DE 1951444 A DE1951444 A DE 1951444A DE 1951444 B2 DE1951444 B2 DE 1951444B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frequency
voltage
control
transmission
phase
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1951444A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1951444C3 (de
DE1951444A1 (de
Inventor
Rudolf Dipl.-El.-Ing. Pfaffenhausen Ausfeld
Gerhard Dipl.Phys. Zug Kurdal
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Landis and Gyr AG
Original Assignee
Landis and Gyr AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Landis and Gyr AG filed Critical Landis and Gyr AG
Publication of DE1951444A1 publication Critical patent/DE1951444A1/de
Publication of DE1951444B2 publication Critical patent/DE1951444B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1951444C3 publication Critical patent/DE1951444C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B3/00Line transmission systems
    • H04B3/02Details
    • H04B3/04Control of transmission; Equalising
    • H04B3/10Control of transmission; Equalising by pilot signal
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J13/00Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network
    • H02J13/00006Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network characterised by information or instructions transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated power network element or electrical equipment
    • H02J13/00007Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network characterised by information or instructions transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated power network element or electrical equipment using the power network as support for the transmission
    • H02J13/00009Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network characterised by information or instructions transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated power network element or electrical equipment using the power network as support for the transmission using pulsed signals
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02B90/20Smart grids as enabling technology in buildings sector
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y04INFORMATION OR COMMUNICATION TECHNOLOGIES HAVING AN IMPACT ON OTHER TECHNOLOGY AREAS
    • Y04SSYSTEMS INTEGRATING TECHNOLOGIES RELATED TO POWER NETWORK OPERATION, COMMUNICATION OR INFORMATION TECHNOLOGIES FOR IMPROVING THE ELECTRICAL POWER GENERATION, TRANSMISSION, DISTRIBUTION, MANAGEMENT OR USAGE, i.e. SMART GRIDS
    • Y04S40/00Systems for electrical power generation, transmission, distribution or end-user application management characterised by the use of communication or information technologies, or communication or information technology specific aspects supporting them
    • Y04S40/12Systems for electrical power generation, transmission, distribution or end-user application management characterised by the use of communication or information technologies, or communication or information technology specific aspects supporting them characterised by data transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated electrical equipment
    • Y04S40/121Systems for electrical power generation, transmission, distribution or end-user application management characterised by the use of communication or information technologies, or communication or information technology specific aspects supporting them characterised by data transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated electrical equipment using the power network as support for the transmission

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Transmitters (AREA)
  • Radio Relay Systems (AREA)
  • Remote Monitoring And Control Of Power-Distribution Networks (AREA)
  • Cable Transmission Systems, Equalization Of Radio And Reduction Of Echo (AREA)

Description

und die geringe erforderliche Bandbreite zur Obertragung zwischen der Zentralstation und den einzelnen Sendestationen.
Durch unterschiedlich lange oder ihre Eigenschaften ändernde Übertragungswege bedingte geringe S Phasenunterschiede können dadurch ausgeglichen werden, daß die Steuerspannung in den einzelnen Sendestationen zusätzlich durch Vergleich mit der Frequenz der Netzspannung in ihrer Phasenlage korrigiert wird. ίο
Die Erfindung wird nachfolgend an Hand eines in der Zeichnung dargestellten Ausfuhrungsbeispiels näher erläutert. Dabei wird vorausgesetzt, daß die einzelnen Geräte des Blockschaltbildes hinsichtlich ihres Aufbaus und ihrer Funktionsweise bekannt sind.
Die gezeigte Anordnung besteht aus einer Zentralstation 1, einem Empfangsteil 2 einer Sendestation und dem dazwischenliegenden Übertragungsweg. Über den Eingang 3 wird einem Frequenzuntersetzer4 in der Zentralstation eine Spannung mit der Netzfrequenz /„ zugeführt. Im Frequenzuntersetzer wird diese in eine Spannung umgewandelt, deren Frequenz /s diejenige einer Subharmonischen sowohl der Netzspannung als auch der zu erzeugenden Piloispannung ist. Für die Netzfrequenz sei beispielsweise ein Wert von 50 Hz vorgegeben, während für die Pilotfrequenz fp ein Wert von2162/s Hz gewählt wird. Die Frequenz fs erhält dann zweckmäßig den Wert 16a/s Hz.
Die Spannung mit der Frequenz /s wird dem Modulator S zugeführt und dort wird die im Oszillator 6 erzeugte Trägerfrequenzspannung von dieser amplitudenmoduliert. Über den Verstärker 7 wird die modulierte Trägerfrequenzspannung auf die einzelnen Übertragungswege gegeben, die sternförmig zwischen der Zentralstation und den Sendestationen angeordnet sind. Zur Entkopplung der Übertragungswege voneinander dienen Verstärker 8.
An den Übertragungsweg 9 ist der Empfangsteil 2 jeweils einer Sendestation angeschlossen. Dieser besteht aus einem Empfangsfilter 10, einem Demodulator 11, einem Empfangsverstärker 12 und einem Frequenzvervielfacher 13. Im Demodulator 11 wird die Subharmonische der Netz- bzw. Pilotspannung aus der übertragenen modulierten Trägerfrequenzspannung phasengetreu gebildet. Im Frequenzvervielfacher 13 wird daraus die gewünschte Pilotspannung in eindeutiger Phasenlage erzeugt Über die Klemme 14 wird die Pilotspannung dem nicht dargestellten Tonfrequenzsender zugeführt, der eine der Pilotspannung in Frequenz und Phase entsprechende Tonfrequenzspannung bildet. Diese wird dem Netz nach einem vorgegebenen Befehlsprogramm überlagert.
Die in den einzelnen Sendestationen aus der übertragenen modulierten Trägerfrequenzspannung gewonnenen Subharmonischen der Pilotspannung stimmen in ihrer Phasenlage überein. Eventuelle geringe Phasenunterschiede, die durch verschieden lange oder ihre Eigenschaften ändernde Übertragungswege bedingt sind, können durch Vergleich mit der Phasenlage der Netzspannung ausgeglichen werden. Da bei der Frequenzvervielfachung eine eindeutige Phasenzuordnung zwischen der erzeugten und der vorgegebenen Spannung vorhanden ist, stimmen auch die Pilot- bzw. Tonfrequenzspannungen der einzelnea Sendestationen in ihrer Phasenlage überein.
Bei einem der eingangs genannten bekannten Verfahren wird die Trägerfrequenzspannung in der Zentralstation von der Pilotspannung moduliert. Für die Übertragung dieser Spannung ist eine große Bandbreite erforderlich; insbesondere dann, wenn die Frequenz der Pilotspannung noch wesentlich höher ist als der angenommene Wert von 216ä/s Hz. Es werden dann hierfür mehrere für die Übertragung anderer Signale vorgesehene Trägerfrequenzkanäle benötigt, so daß die Kapazität des Übertragungssystems nicht ausreicht.
Dieser Nachteil wird durch das erfindungsgemäße Verfahren, bei dem nur eine Subharmonische der Pilotspannung übertragen wird, beseitigt. Das Spektrum der Amplitudenmodulation ist dadurch schmalbandig; daher genügt die Inanspruchnahme eines einzigen Kanals des Übertragungssystems.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

  1. abgestimmten Parallelscäiwingkreis als Kopplungs-Patentansprüche: glied zu verwenden, wobei der Parallelschwingkreis " durch ein Schaltorgan periodisch an eine Wechsel- * 1. Tonfrequenz-Überlagerungs-Verfahren, bei spannung mit Netzfreqaenz angeschaltet wird, so daß dem mehrere Sendestationen eine Tonfrequenz 5 er zu einer quasistationären Schwingung entsprechend synchron und phasengleich in ein Stromversor- seiner Resonanzfrequenz angefacht wirsj, die eine gungsnetz einspeisen und bei dem eine Steuer- feste Phasenlage zur Netzwechselspannung hat (DT-spannung in einer Zentralstation erzeugt, zu allen AS 1241530). Wegen der Schwierigkeit, empfangs-Sendestationen übertragen und in jeder Sende- seitig zwischen der gewünschten Rundsteuerfrequenz station zur Synchronisation der Phasenlage der io und den ungewollt entstandenen Harmonischen der einzuspeisenden Tonfrequenz verwendet wird, Netzfrequenz zu unterscheiden, ist die Verwendung dadurch gekennzeichnet, daß als einer Harmonischen der Netzfrequenz jedoch un-Steuerspannung eine in der Zentralstation durch günstig.
    Frequenzteilung von der Frequenz der Netzspan- Es sind auch bereits mehrere Verfahren zur Syn-
    nung abgeleitete Subharmonische dient, die in 15 chronisierung von Hochfrequenz-(Rundfunk-)Sendeden Sendestationen durch Frequenzvervielfachung anlagen bekannt, die jedoch aus verschiedenen Griinin die einzuspeisende Tonfrequenz umgewandelt den zur Synchronisierung von TF-Rundsteuersendewird. anlagen nicht geeignet sind (DT-PSen 580 291,
  2. 2. Tonfrequenz-Überlagerungs-Verfahren nach 589 832, 881225 und 923 857).
    Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die 20 Weiter ist es auch bekannt, durch einen Rund-Steuerspannung in den einzelnen Sendestationen Steuersender eine Tonfrequenz auszusenden, die aus zusätzlich durch Vergleich mit der Frequenz der einer Harmonischen der Netzfrequenz und einer Netzspannung in ihrer Phasenlage korrigiert wird. festen, netzunabhängigen Frequenz erzeugt wird, die
    vorzugsweise tiefer als die Netzfrequenz liegt (FR-PS as 1540 876). Empfangsseitig wird in den einzelnen
    Rundsteuerempfängem, die nach Art von Superhet-
    empfängern wirken, die feste Tonfrequenz durch subtraktive Mischung mit der gleichzahligen Netzhar-
    Die Erfindung bezieht sich auf ein Tonfrequenz- monischen abgetrennt und für die Befehlsausführung Überlagerungs-Verfahren, bei dem mehrere Sende- 30 verwertet. Diese Art der Frequenzerzeugung im Senstationen eine Tonfrequenz synchron und phasen- der und in den vielen Rundsteuerempfängern ist gleich in ein Stromversorgungsnetz einspeisen und ebenfalls sehr aufwendig und kostspielig,
    bei dem eine Steuerspannung in einer Zentralstation Schließlich ist noch die Methode der Einseiten-
    erzeugt, zu allen Sendestationen übertragen und in bandübertragung bekannt, die bei der Übertragung jeder Sendestation zur Synchronisation der Phasen- 35 der von der Pilotspannung modulierten Trägerfrelage der einzuspeisenden Tonfrequenz verwendet quenzspannung eine Einsparung von Kanälen gewird, stattet, die jedoch den Nachteil aufweist, daß zur Ein derartiges Tonfrequenz-Uberlagerungs-Ver- Demodulation im Empfangsteil eine Trägerfrequenzfahren ist bereits bekannt (»Elektrizitätswirtschaft«, spannung benötigt wird, die frequenz- und phasen-1959, Heft 24, Seiten 831 bis 834). 4<> starr zu derjenigen der Zentralstation sein muß Nach dem bekannten Verfahren wird entweder (Siemens-Z., Bd. 42 [1968], H. 7, S. 565, sowie die eine synchrone Steuerung des Impulstelegramms und bereits genannte FR-PS 1 540 876).
    Wobbelung der Sendefrequenz oder eine synchrone Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Steuerung des Impulstelegramms sowie synchrone Verfahren zur Koordination von Rundsteuersendern und phasengleiche Einspeisung der Sendefrequenz 45 in einem vermaschten Netz zu schaffen, bei dem die vorgesehen. Nach der ersten Variante wird die Wob- Tonfrequenzen synchronisiert und phasentreu sind, bel-Frequenz so gewählt, daß auftretende Interferen- das sicher gegen Störungen durch Netzharmonische zen an der Reichweitegrenze so kurz sind, daß der ist, bei dem die Tonfrequenz mit der Netzfrequenz Empfang der Impulstelegramme durch die Empfän- in einem festen Verhältnis steht, bei dem die Tonger auch in diesen Gebieten gewährleistet ist. Dieses 50 frequenz auf einfache Weise erzeugt werden kann Verfahren hat aber den grundsätzlichen Nachteil, daß und das zur Übertragung zwischen der Zentralstation vielleicht doch einmal eine Interferenz auftritt, die und den einzelnen Sendestationen nur eine geringe zu einer Fehlfunktion vom Empfangsrelais führen Bandbreite beansprucht.
    könnte, und daß bei Wobbelung verhältnismäßig Die Aufgabe wird bei einem Tonfrequenz-Über-
    breitbandige Empfänger benutzt werden müssen und 55 lagerangs-Verfahren der eingangs genannten Art erdamit den Herstelbrn von Relais von vornherein findungsgemäß dadurch gelöst, daß als Steuerspansonst zweckmäßige Lösungsmöglichkeiten für den nung eine in der Zentralstation durch Frequenz-Frequenzwähler von Empfängern verbaut sind. Nach- teilung von der Frequenz der Netzspannung abgeteilig ist ferner die zur Wobbelung erforderliche auf- leitete Subharmonische dient, die in den Sendewendige Apparatur. Die zweite Variante arbeitet mit 60 Stationen durch Frequenzvervielfachung in die einsynchroner und phasengleicher Einspeisung der TF- zuspeisende Tonfrequenz umgewandelt wird.
    Sendefrequenz mit Hilfe von Umrichtern. Die Steue- Damit liegt ein auf Grund des Standes der Technik
    rung geschieht dabei über einen zentralen HF-Sender, kaum für möglich gehaltenes, höchst einfaches und was einen zusätzlichen Kanal entsprechender Band- optimal wirkendes Verfahren zur Koordination von breite erfordert. Die so erfolgende Erzeugung der 65 Rundsteuersendern in einem vermaschten Netz vor. Rundsteuerfrequenz ist relativ aufwendig. Besonders hervorzuheben sind die gute Synchroni-
    Es ist auch bereits bekannt, einen Rundsteuersender sation und Phasentreue der Tonfrequenzen, die hohe mit einem auf eine Harmonische der Netzfrequenz Sicherheit gegen Störungen durch Netzhannonische
DE1951444A 1969-01-28 1969-10-08 Tonfrequenz-Uberlagerungs-Verfahren Expired DE1951444C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH123969A CH481532A (de) 1969-01-28 1969-01-28 Verfahren zur Koordinierung von mehreren Tonfrequenz-Überlagerungssendestationen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1951444A1 DE1951444A1 (de) 1971-01-28
DE1951444B2 true DE1951444B2 (de) 1974-08-15
DE1951444C3 DE1951444C3 (de) 1975-04-10

Family

ID=4205723

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1951444A Expired DE1951444C3 (de) 1969-01-28 1969-10-08 Tonfrequenz-Uberlagerungs-Verfahren

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS5023134B1 (de)
CH (1) CH481532A (de)
DE (1) DE1951444C3 (de)
GB (1) GB1242205A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10025986A1 (de) * 2000-05-25 2001-12-06 Siemens Ag Mobilfunksystem mit synchronisierten Basisstationen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10025986A1 (de) * 2000-05-25 2001-12-06 Siemens Ag Mobilfunksystem mit synchronisierten Basisstationen

Also Published As

Publication number Publication date
GB1242205A (en) 1971-08-11
JPS5023134B1 (de) 1975-08-05
DE1951444C3 (de) 1975-04-10
CH481532A (de) 1969-11-15
DE1951444A1 (de) 1971-01-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2450727C1 (de) Anordnung zur Informationsuebertragung
DE2048056C1 (de) Empfänger für in SSMA-Technik modulierte elektrische Schwingungen
DE68916935T2 (de) Verfahren zur ableitung einer genauen frequenzreferenz für den burstdemodulator einer satellitenübertragungsanlage.
DE2739035C3 (de) Frequenzsteuerbarer Oszillator mit einer Schaltungsanordnung zur Vervielfachung der Frequenz
DE69925596T2 (de) Schnelle synchronisierung in nachrichtenübertragungssystemen
DE2641156C3 (de) Verfahren zur Nachrichtenübertragung in einem Satellitennachrichtensystem
DE2817836B2 (de) Verfahren zur Mehrfachübertragung digitaler Signale sowie Einrichtung zur Durchführung eines solchen Verfahrens
DE2738624C2 (de) System zur zweiseitigen Übertragung zwischen einer Hauptstation und n Nebenstationen
DE3311784C2 (de)
DE1951444C3 (de) Tonfrequenz-Uberlagerungs-Verfahren
DE2531470C3 (de) Tonfrequenz-Überlagerungs-System
EP0291826B1 (de) Digitaler Demodulator
DE102020001985A1 (de) Ac/dc-schaltnetzteil mit 10 mhz-zeitbasis
DE2610562A1 (de) Schaltungsanordnung zur phasensynchronisierung
DE3108901C2 (de) Verfahren zur Erfassung und Verarbeitung eines Pilotsignals
DE703107C (de) UEber einen Bereich abstimmbarer Empfaenger mit einer Rueckkopplungsanordnung
EP0821854B1 (de) Frequenzfehlerdetektor
DE1591054A1 (de) Nachrichtensystem fuer kuenstliche Satelliten mit Mehrfahrzugang
DE10011303A1 (de) Türanlage, Verfahren zum Betreiben einer Türanlage sowie Verwendung des OFDM-Verfahrens beim Betreiben einer Türanlage
DE2225507C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Fernsteuerung
DE3333298C2 (de) Gleisstromkreisempfänger mit Phasennachregelung
DE1591336C (de) Frequenzdiversity Empfanger
DE3224401C1 (de) Digitalnachrichten-Übertragungssystem
DE2460761A1 (de) Sendeempfaenger
DE1591054C3 (de) Nachrichtenempfänger für frequenzmodulierte Signale

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977