DE19514072A1 - Behälter und Verfahren zu dessen Herstellung - Google Patents
Behälter und Verfahren zu dessen HerstellungInfo
- Publication number
- DE19514072A1 DE19514072A1 DE19514072A DE19514072A DE19514072A1 DE 19514072 A1 DE19514072 A1 DE 19514072A1 DE 19514072 A DE19514072 A DE 19514072A DE 19514072 A DE19514072 A DE 19514072A DE 19514072 A1 DE19514072 A1 DE 19514072A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- container
- container wall
- sealing
- wall
- support surface
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D77/00—Packages formed by enclosing articles or materials in preformed containers, e.g. boxes, cartons, sacks or bags
- B65D77/10—Container closures formed after filling
- B65D77/20—Container closures formed after filling by applying separate lids or covers, i.e. flexible membrane or foil-like covers
- B65D77/2024—Container closures formed after filling by applying separate lids or covers, i.e. flexible membrane or foil-like covers the cover being welded or adhered to the container
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/01—General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
- B29C66/05—Particular design of joint configurations
- B29C66/10—Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
- B29C66/11—Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
- B29C66/112—Single lapped joints
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/01—General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
- B29C66/05—Particular design of joint configurations
- B29C66/10—Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
- B29C66/11—Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
- B29C66/116—Single bevelled joints, i.e. one of the parts to be joined being bevelled in the joint area
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/01—General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
- B29C66/05—Particular design of joint configurations
- B29C66/10—Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
- B29C66/13—Single flanged joints; Fin-type joints; Single hem joints; Edge joints; Interpenetrating fingered joints; Other specific particular designs of joint cross-sections not provided for in groups B29C66/11 - B29C66/12
- B29C66/131—Single flanged joints, i.e. one of the parts to be joined being rigid and flanged in the joint area
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/01—General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
- B29C66/05—Particular design of joint configurations
- B29C66/302—Particular design of joint configurations the area to be joined comprising melt initiators
- B29C66/3022—Particular design of joint configurations the area to be joined comprising melt initiators said melt initiators being integral with at least one of the parts to be joined
- B29C66/30223—Particular design of joint configurations the area to be joined comprising melt initiators said melt initiators being integral with at least one of the parts to be joined said melt initiators being rib-like
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/01—General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
- B29C66/32—Measures for keeping the burr form under control; Avoiding burr formation; Shaping the burr
- B29C66/322—Providing cavities in the joined article to collect the burr
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/01—General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
- B29C66/32—Measures for keeping the burr form under control; Avoiding burr formation; Shaping the burr
- B29C66/328—Leaving the burrs unchanged for providing particular properties to the joint, e.g. as decorative effect
- B29C66/3284—Leaving the burrs unchanged for providing particular properties to the joint, e.g. as decorative effect for weakening the joint
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/50—General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
- B29C66/51—Joining tubular articles, profiled elements or bars; Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; Joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
- B29C66/53—Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars
- B29C66/534—Joining single elements to open ends of tubular or hollow articles or to the ends of bars
- B29C66/5346—Joining single elements to open ends of tubular or hollow articles or to the ends of bars said single elements being substantially flat
- B29C66/53461—Joining single elements to open ends of tubular or hollow articles or to the ends of bars said single elements being substantially flat joining substantially flat covers and/or substantially flat bottoms to open ends of container bodies
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/70—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
- B29C66/72—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined
- B29C66/723—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined being multi-layered
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/80—General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
- B29C66/81—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
- B29C66/814—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
- B29C66/8141—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined
- B29C66/81427—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined comprising a single ridge, e.g. for making a weakening line; comprising a single tooth
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/80—General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
- B29C66/83—General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
- B29C66/832—Reciprocating joining or pressing tools
- B29C66/8322—Joining or pressing tools reciprocating along one axis
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/90—Measuring or controlling the joining process
- B29C66/91—Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux
- B29C66/914—Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature, the heat or the thermal flux
- B29C66/9141—Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature
- B29C66/91421—Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature of the joining tools
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/90—Measuring or controlling the joining process
- B29C66/91—Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux
- B29C66/919—Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux characterised by specific temperature, heat or thermal flux values or ranges
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C65/00—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
- B29C65/02—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C65/00—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
- B29C65/76—Making non-permanent or releasable joints
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/70—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
- B29C66/71—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the composition of the plastics material of the parts to be joined
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/70—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
- B29C66/72—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined
- B29C66/723—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined being multi-layered
- B29C66/7232—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined being multi-layered comprising a non-plastics layer
- B29C66/72321—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined being multi-layered comprising a non-plastics layer consisting of metals or their alloys
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/80—General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
- B29C66/81—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
- B29C66/814—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
- B29C66/8141—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined
- B29C66/81411—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined characterised by its cross-section, e.g. transversal or longitudinal, being non-flat
- B29C66/81421—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined characterised by its cross-section, e.g. transversal or longitudinal, being non-flat being convex or concave
- B29C66/81422—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined characterised by its cross-section, e.g. transversal or longitudinal, being non-flat being convex or concave being convex
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29K—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
- B29K2023/00—Use of polyalkenes or derivatives thereof as moulding material
- B29K2023/10—Polymers of propylene
- B29K2023/12—PP, i.e. polypropylene
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29K—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
- B29K2025/00—Use of polymers of vinyl-aromatic compounds or derivatives thereof as moulding material
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Closures For Containers (AREA)
- Glass Compositions (AREA)
- Closing Of Containers (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen Behälter nach dem Oberbegriff des Patent
anspruchs 1 sowie ein Verfahren zu dessen Herstellung nach dem Ober
begriff des Patentanspruchs 6.
Insbesondere betrifft die Erfindung Behälter für Lebensmittel wie bei
spielsweise Molkereiprodukte.
Ein großer Teil der heute in Bechern oder becherähnlichen Behältern
verkauften Milchprodukte, aber auch andere "Food-" und "Nonfood-"Pro
dukte müssen luftdicht verschlossen auf den Markt gelangen, wobei nicht
in jedem Fall eine Gasdichtheit gefordert ist. Die bekannten Becher
weisen für einen derartigen Verschluß eine Becherwandung auf, die im
Bereich der Auflagefläche einer Verschlußfolie verstärkt ausgeformt ist
und insbesondere einen nach außen überstehenden sogenannten Siegel
rand aufweist. Ein solcher Siegelrand besteht typischerweise wie die
Becherwandung aus Kunststoff und hat zum Beispiel eine Breite von ca.
2 mm bis 4 mm und eine Dicke von 0,5 nun bis 1,5 mm. Die Becher
wandung hat dabei üblicherweise eine Wandstärke von 0,5 mm bis 1,5
mm.
Die bekannten Becher werden mit einer Aluminiumplatine verschlossen,
die an ihrer dem Becher zugewandten Seite mit einem Haftmittel be
schichtet ist. Typischerweise wird als Haftmittel ein Siegellack verwendet,
der aus einem Kunststofflack mit tiefem Schmelzpunkt oder alternativ
hierzu aus einem Heißkleber besteht. Als Verschlußfolie kann anstelle
einer Aluminiumplatine auch eine Kunststoffolie verwendet werden.
Zum Verschließen der Becher mit der jeweiligen Verschlußfolie wird
diese flach auf den Becher positioniert und durch einen sogenannten
Siegelkopf solange erwärmt, bis sich der Siegellack partiell verflüssigt. Im
Anschluß daran wird die Verschlußfolie mit einer definierten Kraft gegen
den Siegelrand gedrückt. Die in der Verschlußfolie und im geschmolze
nen Siegellack enthaltene Wärmeenergie bringt dabei den Kunststoff
siegelrand partiell zum Schmelzen. Im Ergebnis wird eine innige Ver
bindung zwischen Verschlußfolie, Siegellack und Siegelrand hergestellt.
Die bekannten Becher und das bekannte Verfahren haben den Nachteil,
daß die Becher notwendigerweise den zuvorgenannten Siegelrand auf
zuweisen haben. Die Kosten für das Material des Siegelrandes verteuern
die Kosten des Bechers. Wird der Becher in Spritztechnik hergestellt,
erhöht sich zudem die Herstellungszeit gegenüber einem Becher ohne
Siegelrand. Hinzu kommen die Kosten für diejenige Fläche der Ver
schlußfolie, die vorgesehen ist, um den Siegelrand ganz abzudecken.
Durch den Siegelrand erhöhen sich auch das Volumen und das Gewicht
eines Bechers, wobei auch das Gewicht der zuvorgenannten Fläche der
Verschlußfolie beiträgt, die vorgesehen ist, um den Siegelrand ganz
abzudecken. Die Erhöhung des Volumens und des Gewichts eines Be
chers erhöhen zudem die Transportkosten.
Ein weiterer Nachteil der bekannten Becher besteht darin, daß aufgrund
des relativ großen Materialaufwandes für Becher und Verschlußfolie
erhöhte Aufwendungen für die Entsorgung zu erbringen sind.
Ein weiterer Nachteil der bekannten Becher besteht darin, daß sich die
Verschlußfolie in vielen Fällen schwer bzw. ungleichmäßig von dem
Becher ablösen läßt, da die Folie unterschiedlich auf dem Becher an
haftet.
Auch erweist sich ein solcher Siegelrand als nicht mundgerecht, so daß
Becher mit einem derartigen Siegelrand nicht ohne weiteres als Trinkge
fäße verwendbar sind.
Ein weiterer Nachteil der bekannten Becher besteht darin, daß bei der
Verbindung von Verschlußfolie und Becherwandung unter Einsatz von
Wärmeenergie auch ein Teil des Becherwandungsmaterials schmilzt, das
sich innen und außen am Becher absetzt.
Das außerhalb des Bechers erkaltete Becherwandungsmaterial (Brauen)
kann selbst bei einer kaum sichtbaren Ausformung zu Verletzungen füh
ren.
Es sind auch Behälter einer relativ großen Wandstärke (größer als 3
mm) mit einer versiegelten Folie (Erstöffnungsgarantie) und einem Dreh
verschluß aus Kunststoff bekannt. Diese Behälter; beispielsweise Medizin-
(Tabletten)-Flaschen weisen aufgrund ihrer großen Wandstärke keinen
Siegelrand auf.
Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung das techni
sche Problem zugrunde, einen Behälter und ein Verfahren zu dessen
Herstellung zu schaffen, wobei der Materialeinsatz für den Becher mini
miert wird.
Dieses Problem wird erfindungsgemäß durch einen Becher nach Anspruch
1 und durch ein Verfahren nach Anspruch 6 gelöst.
Die Erfindung ist mit einer Mehrzahl von Vorteilen verbunden. Neben
der Materialeinsparung von Behältermaterial und Verschlußfolie und dem
geringeren Energieeinsatz für die Herstellung besteht ein weiterer Vorteil
darin, daß der erfindungsgemäße Behälter einerseits dicht verschließbar
und andererseits mundgerecht ausgestaltet ist und damit auch als Trink
gefäße geeignet ist.
Die Materialeinsparung wird bei den Ausführungsformen des erfindungs
gemäßen Behälters noch durch Öffnungen in der Behälterwandung er
höht, welche der Aufnahme geschmolzenen Behälterwandungsmaterials
dienen.
Die Verschlußfolie haftet gleichmäßig an den erfindungsgemäßen Behälter
an und lassen sich somit vom Endverbraucher in einfacher Weise von
dem Behälter ablösen, ohne daß Reste der Verschlußfolie an dem Behäl
ter haften bleiben.
Das bei der erfindungsgemäßen Herstellung abgeschmolzene Behälterwan
dungsmaterial gelangt in hierfür vorgesehenen Öffnungen in der Behälter
wandung, so daß ein Kontakt des geschmolzenen Behältermaterials
(Kunststoff) mit Luft vermieden wird. Damit werden auch die Bildung
scharfer Brauen (erstarrte Kunststoffreste) und Verletzungen der die
Behälter handhabenden Personen vermieden, z. B. beim Verkauf der
Becher und beim Verzehr der Behälterfüllung.
Weitere Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Behälters und des erfin
dungsgemäßen Verfahrens sowie weitere Vorteile der Erfindung sind in
den Unteransprüchen und in der Beschreibung erläutert.
Die Erfindung wird nun anhand der Zeichnung beschrieben. Es zeigt:
Fig. 1 bis 3 Behälter nach dem Stand der Technik, jeweils vor und nach
der Verbindung mit einer Verschlußfolie;
Fig. 4 und 5 zwei Ausgestaltungen eines erfindungsgemäßen Behälters,
ebenfalls vor und nach der Verbindung mit einer Ver
schlußfolie; und
Fig. 6 Schritte des erfindungsgemäßen Verfahrens.
Den becherförmigen Behältern nach dem Stand der Technik, welche in
den Fig. 1 bis 3 dargestellt sind, ist gemeinsam, daß diese einen Siegel
rand 7 im Bereich der Auflagefläche 10 der Verschlußfolie 2 aufweisen.
Dieser Siegelrand 7 ist einstückig mit der Behälterwandung 9 ausgebildet.
Weiterhin ist den in den Fig. 1 bis 3 dargestellten Bechern gemeinsam,
daß die Verschlußfolie jeweils mit einem definierten Druck P und nach
Erwärmung gegen den Siegelrand durch einen Stempel bzw. Siegellkopf
1 gedrückt wird. Die Fläche des Siegelrandes steht dabei in Beziehung
zu dem ausübbaren Druck P. Je kleinflächiger der Siegelrand ausgebildet
ist, umso kleiner muß auch der ausübbare Druck P sein. Kleine Drücke
führen aber zu einem schlechten, unregelmäßigen Wärmeübergang von
Siegelkopf auf die Folie und von dort auf den Behälterrand, wobei
scharfe Brauen außerhalb des Behälters entstehen.
In den Fig. 1 b), 2b) und 3 b) ist dargestellt, daß bei der Verbindung
von Siegelrand 7 und Verschlußfolie 2, welche mittels thermischer Ener
gie erfolgt, ein Teil des Behälterwandungsmaterials abgeschmolzen wird.
Das abgeschmolzene Behälterwandungsmaterial, sogenannte Brauen 6,
werden bei dem Verbindungsvorgang im Inneren des jeweiligen Behälters
als auch außen an dem Behälter gebildet. Diese Brauen 6, die sich in
das Innere des Behälters erstrecken, und sich auch außen am Behälter
ausbilden, führen ebenso wie der abgeschmolzene Siegellack 3 zu den
zuvor genannten Problemen.
In Fig. 2 ist ein Siegelkopf 1 mit einem Kamm 4 dargestellt. Dieser
Kamm hinterläßt auf der Verschlußfolie 2 eine Rille 8 und bewirkt eine
nur partielle Siegelung auf dem Siegelrand. Die eigentliche Verbindung
zwischen Verschlußfolie und Siegelrand ist damit auf eine relativ kleine
Fläche begrenzt. Dennoch werden auch bei dieser Anordnung Brauen
6 und abgeschmolzene Siegellackreste innen im Behälter und auch
außerhalb des Behälters gebildet.
Fig. 3 zeigt einen Behälter mit einem Siegelrand, wobei auf dem Siegel
rand ein Kamm 5 angeordnet ist. Auch bei dieser Ausgestaltung des
Behälters nach dem Stand der Technik entstehen wiederum Brauen 6,
die sich ebenso wie abgeschmolzene Siegellackreste sowohl als auch
außen am Behälter ausbilden.
Fig. 4 zeigt eine erste Ausgestaltung eines erfindungsgemäße Behälters,
von dem lediglich ein Schnitt durch eine seitliche Behälterwandung 9
dargestellt ist. In der Behälterwandung 9 mit einer Wandstärke w sind
in ihrem oberen Bereich, das heißt im Bereich der späteren Auflageflä
che 10 (Fig. 4b) für die Verschlußfolie 2, mindestens eine Öffnung 13,
vorzugsweise zwei Öffnungen 11 bzw. 12 und 13 vorgesehen. Die Wand
stärke w ist vorzugsweise maximal 3 nun breit, insbesondere liegt die
Wandstärke im Bereich von 0,5-1,5 mm.
Diese Öffnungen sind bei dem in Fig. 4 dargestellten Ausführungsbei
spiel als Nuten 12, 13 ausgebildet. Die Nuten sind in Richtung zu der
aufzubringenden Verschlußfolie offen und nehmen Brauen 6, gegebenen
falls auch mindestens einen Teil abgeschmolzenen Siegellacks auf. Die
Nuten erstrecken sich über die gesamte Behälterwandung in deren
oberen Bereich, also längs zu der Behälterwandung.
Zwischen den beiden Nuten ist die Behälterwandung als rippenförmiger
Vorsprung 16 ausgebildet, Fig. 4a. Wie aus Fig. 4b ersichtlich, wird bei
der Andrücken der Verschlußfolie 2 gegen die Behälterwandung 9 um
eine Strecke S das Material des Behälterwandungsvorsprungs abgeschmol
zen. Der Schmelzvorgang kann durch die Erwärmung der Verschlußfolie
2 und die auf die Behälterwandung übertragene Wärme ausgelöst wer
den. Bei dem Schmelzvorgang wird der an der Unterseite der Verschluß
folie anhaftende Siegellack verflüssigt, wobei der flüssige Siegellack den
flüssigen Kunststoff der Behälterwandung in die Nuten drückt. Bei dieser
Ausführungsform des erfindungsgemäßen Bechers werden also die Brauen
6 gebildet, die in die beiden Nuten 12, 13 fließen und dort erstarren.
Bei diesem Verbindungsvorgang wird die Verschlußfolie 2 um eine
vorgegebene Strecke S gegen die Behälterwandung 9 gedrückt. Wie noch
erläutert wird, wird die Strecke S insbesondere in Abhängigkeit der
Wandstärke w der Behälterwandung gewählt.
Die Nuten 12, 13 nehmen auch mindestens einen Teil des Siegellacks
auf, der bei der Verbindung von Verschlußfolie und Behälterwand er
wärmt wird, so daß gegebenenfalls nur noch eine geringe Menge abge
schmolzenen Siegellacks im Inneren des Behälters verbleibt bzw. sich
außen am Behälter absetzt.
Durch diese Ausgestaltung der Behälterwandung im Bereich der Auflage
fläche wird zugleich erreicht, daß die abgeschmolzenen Brauen an ihrer
der Verschlußfolie zugewandten Seite im Öffnungsbereich der Nuten
ebenfalls mit dieser verbunden werden. Damit wird die Fläche der
Verbindung zwischen Behälterwandung und Verschlußfolie über den
Querschnitt des Vorsprungs 16 erweitert und die Verbindung verstärkt.
Die Auflagefläche 10 bzw. Schmelzzone ist an dem gesamten Umfang
der Behälterwandung gleich breit, womit eine gleichmäßig starke Ver
bindung zwischen Folie und Behälterwandung erzielt wird.
Fig. 5 zeigt eine weitere Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Behälters,
wobei die Öffnung in der Behälterwandung im Bereich der späteren
Auflagefläche durch Abschrägungen 14, 15 gebildet ist.
Der Vorsprung 16 zwischen den Abschrägungen 14 und 15 wird wie bei
oder in Fig. 4 dargestellten Ausführungsform bei der Verbindung von Ver
schlußfolie und Behälterwandung partiell abgeschmolzen, so daß wiederum
Brauen 6 gebildet werden. Diese Brauen 6 werden von den Abschrägun
gen aufgenommen.
Die erfindungsgemäßen Behälter weisen also keinen besonders ausgebilde
ten Siegelrand auf, vielmehr liegt die Verschlußfolie unmittelbar auf der
Behälterwandung auf, die im Bereich der Auflagefläche denselben Quer
schnitt hat wie in einem daran nach unten anschließenden Bereich bzw.
wie in der übrigen Behälterwandung.
Die Breite der Auflagefläche ist damit maximal gleich der Wandstärke
w der Behälterwandung.
Die Behälterwandung besteht üblicherweise aus Kunststoff, während die
Verschlußfolie üblicherweise aus Aluminium oder aus Kunststoff besteht.
Bei den in den Fig. 4 und 5 dargestellten Ausführungsformen des erfin
dungsgemäßen Behälters haftet die Verschlußfolie gleichmäßig an der
Behälterwandung an. Beim Öffnen des Behälters wird durch Wegreißen
der Verschlußfolie 2 auch der Großteil des Siegellacks 3 weggerissen.
Die dann bloßgelegten Brauen 6, die in den Öffnungen 11 (12, 13, 14,
15) lagern, können in dieser Lage jedoch keine Verletzungen bei der
Handhabung des Behälters verursachen.
Fig. 6 zeigt den Zusammenhang zwischen der Strecke S, um die die
Verschlußfolie 2 in Richtung auf die Behälterwandung 9 gedrückt wird,
und deren Wandstärke w im Bereich der Auflagefläche. Die Wandstärke
w der Behälterwandung liegt im Bereich von 0,5-1,5 mm. Der Vorsprung
16 (Fig. 4, 5, 6), der mindestens partiell abgeschmolzen wird, hat
eine Breite von beispielsweise 0,3 mm und eine Höhe von 0,2 mm. Die
Strecke S, d. h. der sogenannte Siegelweg ist die Entfernung zwischen der
in Fig. 6a gezeigten Position des Siegelkopfes und der oberen horizonta
len Kante des Anschlags a und entspricht ungefähr der halben Höhe
dieses Vorsprungs. Es beträgt etwa 0,1 mm. Der Druck P ist im Rahmen
der vorliegenden Erfindung nicht relevant, da der Siegelkopf voll auf
einen Anschlag a gepreßt wird (Fig. 6).
Die Herstellung eines erfindungsgemäßen Bechers erfolgt dadurch, daß
die Verschlußfolie (2) zunächst auf die Behälterwandung im Bereich
einer Auflagefläche positioniert wird. Die Behälterwandung weist keinen
Siegelrand auf, vielmehr hat die Behälterwandung im Bereich der Aufla
gefläche dieselbe Wandstärke w wie im daran nach unten anschließenden
Bereich der Behälterwandung. Der Behälter hat die in den Fig. 4-6
dargestellte Form und wird insbesondere im Spritzgußverfahren herge
stellt. Die Verschlußfolie wird zumindest im Bereich der Auflagefläche
auf eine vorgegebene Temperatur erwärmt und im Anschluß daran wird
die auf die vorgegebene Temperatur erwärmte Verschlußfolie gegen die
Behälterwandung gedrückt.
Während im Stand der Technik die Verschlußfolie mit einer definierten
Kraft bzw. Druck P (Fig. 1 bis 3) auf den Siegelrand 7 gepreßt wird,
wird erfindungsgemäß die Verschlußfolie nach ihrer Positionierung auf
der Auflagefläche um eine vorgegebene Strecke S auf die Behälterwan
dung gepreßt. Wenn der Siegelkopf 1 um die Strecke S bis zum An
schlag a gefahren wird, drückt die erwärmte Verschlußfolie 2 auf den
Vorsprung 16, der partiell abschmilzt. Der Siegellack wird im Bereich
des Vorsprungs 16 nach links und rechts (Fig. 6) weggedrückt. Der
erwärmte Siegellack wiederum drückt das geschmolzene Behälterwan
dungsmaterial in die Öffnungen (11, 12, 13, 14, 15). Die Nuten sind
etwa 0,1 mm tief und etwa 0,1 mm breit. Die vorgegebene Strecke S
wird insbesondere in Abhängigkeit von der Wandstärke w der Behälter
wandung im Bereich der Auflagefläche gewählt.
Typische Werte für die vorgegebene Temperatur des Siegelkopfes bzw.
der von dem Siegelkopf kontaktierten Verschlußfolie beträgt etwa 150-
180°C, sofern die Behälterwandung aus Polystyrol (PS) verwendet wird.
Besteht die Behälterwandung aus Polypropylen (PP), beträgt die Siegel
kopftemperatur bzw. die Temperatur; auf die die Verschlußfolie erwärmt
wird, etwa 200°C. Es kann auch vorgesehen sein, daß bei der Verwen
dung von Polypropylen der Siegelkopf etwas länger auf die Verschlußfolie
bzw. die Behälterwandung gepreßt wird.
Die Verschlußfolie besteht typischerweise aus Aluminiumplatinen, die an
ihrer der Behälter zugewandten Seite eine etwa 0,05 mm dicke Siegel
lackschicht aufweisen. Die Aluminiumfolie selbst ist ca. 0,2 mm dick.
Die Erfindung ist allgemein auf Behälter anwendbar; die lösbar mit einer
Verschlußfolie abdeckbar sind. Ein bevorzugtes Anwendungsgebiet sind
Yoghurtbecher; Behälter für weitere Molkereiprodukte und sonstige
Lebensmittel. Darüber hinaus ist die Erfindung auch auf Behälter für
Kosmetika und sonstige Produkte anwendbar.
Bezugszeichenliste
1 Siegelkopf
2 Verschlußfolie
3 Verbindungsmittel, Siegellack
4 Kamm auf dem Siegelkopf 2
5 Kamm auf dem Siegelrand 7
6 Material der Behälterwandung 9, Brauen
7 Siegelrand
8 Rille in der Verschlußfolie
9 Behälterwandung
10 Auflagefläche
11 Öffnung in der Behälterwandung
12, 13 Nut
14, 15 Abschrägung
16 Vorsprung
P Druck
S Strecke
w Dicke der Behälterwandung
2 Verschlußfolie
3 Verbindungsmittel, Siegellack
4 Kamm auf dem Siegelkopf 2
5 Kamm auf dem Siegelrand 7
6 Material der Behälterwandung 9, Brauen
7 Siegelrand
8 Rille in der Verschlußfolie
9 Behälterwandung
10 Auflagefläche
11 Öffnung in der Behälterwandung
12, 13 Nut
14, 15 Abschrägung
16 Vorsprung
P Druck
S Strecke
w Dicke der Behälterwandung
Claims (7)
1. Behälter, bestehend aus einer seitlichen Behälterwandung (9) mit
einer Auflagefläche (10) für eine Verschlußfolie (2), die auf der
Auflagefläche mit der Behälterwandung lösbar verbindbar ist,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Breite der Auflagefläche maximal gleich der Wandstärke (w) der Behälterwandung ist, und
daß die Behälterwandung im Bereich der Auflagefläche minde stens eine Öffnung (11) aufweist, die Material (6) der Behälterwan dung, welches bei der Verbindung von Verschlußfolie und Behälter wandung verdrängt wird, und/oder Material eines die Verschlußfolie und die Behälterwandung verbindenden Mittels (3) aufnimmt.
daß die Breite der Auflagefläche maximal gleich der Wandstärke (w) der Behälterwandung ist, und
daß die Behälterwandung im Bereich der Auflagefläche minde stens eine Öffnung (11) aufweist, die Material (6) der Behälterwan dung, welches bei der Verbindung von Verschlußfolie und Behälter wandung verdrängt wird, und/oder Material eines die Verschlußfolie und die Behälterwandung verbindenden Mittels (3) aufnimmt.
2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnung
durch mindestens eine Nut (12, 13) gebildet ist, die längs zu der
Behälterwandung verläuft.
3. Behälter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die
Öffnung durch eine Abschrägung (14, 15) der Behälterwandung
gebildet ist.
4. Behälter nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Behälterwandung aus Kunststoff besteht und/oder
daß die Verschlußfolie aus Aluminium oder Kunststoff besteht.
5. Behälter nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Wandstärke (w) der Behälterwandung maximal
3 mm breit ist.
6. Verfahren zur Herstellung eines Behälters, wobei eine Verschlußfolie
mit einer Wandung eines Behälters verbunden wird, wobei die
Verschlußfolie (2) auf eine Auflagefläche (10) positioniert wird,
wobei die Verschlußfolie zumindest im Bereich der Auflagefläche auf
eine vorgegebene Temperatur erwärmt wird und wobei die auf die
vorgegebene Temperatur erwärmte Verschlußfolie gegen die Behälter
wandung gedrückt wird,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Verschlußfolie nach ihrer Positionierung auf der Aufla
gefläche um eine vorgegebene Strecke (S) auf die Behälterwandung
gedrückt wird, wobei geschmolzenes Behälterwandungsmaterial in
mindestens eine Öffnung im Bereich der Auflagefläche fließt.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die vor
gegebene Strecke (S) in Abhängigkeit von der Wandstärke (w) der
Behälterwandung im Bereich der Auflagefläche gewählt wird.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19514072A DE19514072C2 (de) | 1995-04-13 | 1995-04-13 | Behälter und Verfahren zu dessen Herstellung |
DE29619269U DE29619269U1 (de) | 1995-04-13 | 1996-04-12 | Behälter |
PCT/EP1996/001562 WO1996032341A1 (de) | 1995-04-13 | 1996-04-12 | Behälter und verfahren zu dessen herstellung |
EP96914908A EP0820413A1 (de) | 1995-04-13 | 1996-04-12 | Behälter und verfahren zu dessen herstellung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19514072A DE19514072C2 (de) | 1995-04-13 | 1995-04-13 | Behälter und Verfahren zu dessen Herstellung |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19514072A1 true DE19514072A1 (de) | 1996-10-17 |
DE19514072C2 DE19514072C2 (de) | 1998-04-09 |
Family
ID=7759670
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19514072A Expired - Lifetime DE19514072C2 (de) | 1995-04-13 | 1995-04-13 | Behälter und Verfahren zu dessen Herstellung |
DE29619269U Expired - Lifetime DE29619269U1 (de) | 1995-04-13 | 1996-04-12 | Behälter |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29619269U Expired - Lifetime DE29619269U1 (de) | 1995-04-13 | 1996-04-12 | Behälter |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0820413A1 (de) |
DE (2) | DE19514072C2 (de) |
WO (1) | WO1996032341A1 (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0906871A1 (de) * | 1997-09-23 | 1999-04-07 | 4P Rube Göttingen GmbH | Verfahren zum Herstellen eines Behälters und damit hergestellter Behälter |
DE19813846A1 (de) * | 1998-03-27 | 1999-10-14 | 4P Rube Goettingen Gmbh | Verfahren zum Versiegeln eines Behälters |
FR2829963A1 (fr) * | 2001-09-26 | 2003-03-28 | Varta Microbattery Gmbh | Dispositif pour sceller un boitier d'elements galvaniques de maniere etanche aux gaz et aux liquides |
DE10145624A1 (de) * | 2001-09-15 | 2003-04-10 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von gefüllten versiegelten Behältern und gefüllter versiegelter Behälter |
EP1938951A2 (de) * | 2006-12-06 | 2008-07-02 | D2 Food Systems Limited | Lebensmittelbehälter |
EP4279407A1 (de) * | 2022-05-16 | 2023-11-22 | Sharp Interpack Limited | Verpackungsschale mit dichtflansch |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
RU2490193C2 (ru) * | 2009-03-16 | 2013-08-20 | 1/4 Вэн | Стакан для вина, способ упаковывания вина и контейнер для вина |
FR2942948A1 (fr) * | 2009-03-16 | 2010-09-17 | 1 4 Vin | Verre a vin et procede de conditionnement du vin |
GB2528289A (en) | 2014-07-16 | 2016-01-20 | Kraft Foods R&D Inc | A die-cut lid and associated container and method |
FR3133600B1 (fr) * | 2022-03-21 | 2024-03-22 | 1/4 Vin | Procédé de thermoscellage d’un opercule sur un contenant en matière plastique |
Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH399994A (de) * | 1962-06-06 | 1965-09-30 | Hesser Ag Maschf | Verfahren zum Herstellen von Siegelnähten an miteinander zu verbindenden heissklebefähigen Packstoffolien |
EP0037101A1 (de) * | 1980-03-29 | 1981-10-07 | Scheuch Folien- u.Papierverarbeitung GmbH & Co. KG | Mehrschichtfolie und Vorrichtung zum Verschluss von Gefässen |
EP0252792A1 (de) * | 1986-07-09 | 1988-01-13 | MECAPLASTIC Société Anonyme française | Maschine zum Verschliessen einer Schale oder sonstigen Verpackungsbehälters durch Schweissen einer thermoplastischen Folie auf die Ränder eines solchen Behälters |
DE3733133A1 (de) * | 1987-10-01 | 1989-04-13 | Aluminium Walzwerke Singen | Becher aus kunststoff mit einer deckfolie |
WO1990009934A1 (en) * | 1989-02-27 | 1990-09-07 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Internally delaminating tabbed innerseal for a container and method of applying |
EP0405365A1 (de) * | 1989-06-27 | 1991-01-02 | Sun A. Chemical Industries Co., Ltd. | Leicht zu öffnender Verpackungsbehälter |
EP0435638A1 (de) * | 1989-12-25 | 1991-07-03 | Sumitomo Bakelite Company Limited | Leicht zu öffnender versiegelter Behälter und Verfahren zu seiner Herstellung |
DE9108868U1 (de) * | 1991-07-18 | 1991-09-12 | Alcan Deutschland GmbH, 37075 Göttingen | Behälter |
-
1995
- 1995-04-13 DE DE19514072A patent/DE19514072C2/de not_active Expired - Lifetime
-
1996
- 1996-04-12 DE DE29619269U patent/DE29619269U1/de not_active Expired - Lifetime
- 1996-04-12 WO PCT/EP1996/001562 patent/WO1996032341A1/de not_active Application Discontinuation
- 1996-04-12 EP EP96914908A patent/EP0820413A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH399994A (de) * | 1962-06-06 | 1965-09-30 | Hesser Ag Maschf | Verfahren zum Herstellen von Siegelnähten an miteinander zu verbindenden heissklebefähigen Packstoffolien |
EP0037101A1 (de) * | 1980-03-29 | 1981-10-07 | Scheuch Folien- u.Papierverarbeitung GmbH & Co. KG | Mehrschichtfolie und Vorrichtung zum Verschluss von Gefässen |
EP0252792A1 (de) * | 1986-07-09 | 1988-01-13 | MECAPLASTIC Société Anonyme française | Maschine zum Verschliessen einer Schale oder sonstigen Verpackungsbehälters durch Schweissen einer thermoplastischen Folie auf die Ränder eines solchen Behälters |
DE3733133A1 (de) * | 1987-10-01 | 1989-04-13 | Aluminium Walzwerke Singen | Becher aus kunststoff mit einer deckfolie |
WO1990009934A1 (en) * | 1989-02-27 | 1990-09-07 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Internally delaminating tabbed innerseal for a container and method of applying |
EP0405365A1 (de) * | 1989-06-27 | 1991-01-02 | Sun A. Chemical Industries Co., Ltd. | Leicht zu öffnender Verpackungsbehälter |
EP0435638A1 (de) * | 1989-12-25 | 1991-07-03 | Sumitomo Bakelite Company Limited | Leicht zu öffnender versiegelter Behälter und Verfahren zu seiner Herstellung |
DE9108868U1 (de) * | 1991-07-18 | 1991-09-12 | Alcan Deutschland GmbH, 37075 Göttingen | Behälter |
Non-Patent Citations (5)
Title |
---|
2-180168 A.,M-1031,Sept.28,1990,Vol.14,No.454 * |
4-367433 A.,M-1410,May 17. 1993,Vol.17,No.244 * |
5- 77865 A.,M-1453,July 28,1993,Vol.17,No.403 * |
Patents Abstracts of Japan: 3-200561 A.,M-1184,Nov. 27,1991,Vol.15,No.468 * |
URS,Ernst: Peelnahtsysteme und deren Herstellung. In: Verpackungsrundschau/ Technisch-wissenschaft. Beilage, Jg. 45, 1994, Nr. 11, S. 69-76 * |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0906871A1 (de) * | 1997-09-23 | 1999-04-07 | 4P Rube Göttingen GmbH | Verfahren zum Herstellen eines Behälters und damit hergestellter Behälter |
DE19813846A1 (de) * | 1998-03-27 | 1999-10-14 | 4P Rube Goettingen Gmbh | Verfahren zum Versiegeln eines Behälters |
DE10145624A1 (de) * | 2001-09-15 | 2003-04-10 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von gefüllten versiegelten Behältern und gefüllter versiegelter Behälter |
FR2829963A1 (fr) * | 2001-09-26 | 2003-03-28 | Varta Microbattery Gmbh | Dispositif pour sceller un boitier d'elements galvaniques de maniere etanche aux gaz et aux liquides |
EP1938951A2 (de) * | 2006-12-06 | 2008-07-02 | D2 Food Systems Limited | Lebensmittelbehälter |
EP1938951A3 (de) * | 2006-12-06 | 2010-03-17 | D2 Food Systems Limited | Lebensmittelbehälter |
EP4279407A1 (de) * | 2022-05-16 | 2023-11-22 | Sharp Interpack Limited | Verpackungsschale mit dichtflansch |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE19514072C2 (de) | 1998-04-09 |
DE29619269U1 (de) | 1997-01-09 |
WO1996032341A1 (de) | 1996-10-17 |
EP0820413A1 (de) | 1998-01-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0557487B1 (de) | Verschlusseinheit an gebinde für fliessfähiges gut | |
DE3886734T2 (de) | Stelbstöffnender Ausguss und Schraubkappe. | |
DE69021739T2 (de) | Behälterverschluss und verfahren zu seiner herstellung. | |
EP0114398B1 (de) | Zusammendrückbarer Laminattubenbehälter | |
DE69811515T2 (de) | Metallkapsel mit kunstoffeinlage | |
DE2540163A1 (de) | Mit einem deckel versehener kunststoffbehaelter | |
DE69207244T2 (de) | Öffnungsvorrichtung für einen Verpackungsbehälter und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE8814312U1 (de) | Kapsel für die Zugabe eines fließfähigen Zusatzes in einen Farbbehälter | |
DE3938873A1 (de) | Packung fuer fliessfaehiges fuellgut, deren teile aus kunststoff bestehen | |
DE69008920T2 (de) | Luftdichter Klappdeckel. | |
DE19514072C2 (de) | Behälter und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE102009004235B4 (de) | Deckel zum Verschließen einer Behälteröffnung, Verpackung mit einem Behälter und einem solchen Deckel sowie Verfahren zum Versiegeln eines Behälters mit einem solchen Deckel | |
DE102006028106A1 (de) | Kunststoffverschlußsystem und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE60106923T2 (de) | Schutzkappen mit gerollter schürze | |
EP0556638A1 (de) | Doppelbecher aus Kunststoff | |
DE69800580T2 (de) | Flexibles thermoplastisches Material und kompressible Tube, die aus diesem Material besteht | |
DE2825837C3 (de) | Aus Kunststoff-Folie geformter Behälter | |
DE3787023T2 (de) | Verschluss- und Öffnungsvorrichtung für eine Behältermündung und Verfahren für ihre Herstellung. | |
EP0033824B1 (de) | Heissiegelfähiges Verpackungsmaterial, sowie dessen Verwendung | |
EP1519879A1 (de) | Deckel für getränkekartonverbundpackungen sowie werkzeuge und verfahren zur herstellung eines solchen deckels sowie damit versehene getränkekartonverbundpackungen | |
DE69307254T2 (de) | Behälter mit einer zum Wiederholten Oeffnen und Schliessen geeigneten Oeffnung und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE4234513A1 (de) | Durch Siegeln verschließbarer Behälter | |
DE19621617C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Schraubdeckels | |
EP1726529A1 (de) | Deckel mit Führungssäulen für einen Behälter | |
CH706369A2 (de) | Kaffeekapsel. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8181 | Inventor (new situation) |
Free format text: MEILI, HERMANN, MUENCHWILEN, CH |
|
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8330 | Complete disclaimer |