DE19512865C2 - Antrieb für umstellbare Schön- und Widerdruck-Bogenrotationsdruckmaschinen - Google Patents

Antrieb für umstellbare Schön- und Widerdruck-Bogenrotationsdruckmaschinen

Info

Publication number
DE19512865C2
DE19512865C2 DE1995112865 DE19512865A DE19512865C2 DE 19512865 C2 DE19512865 C2 DE 19512865C2 DE 1995112865 DE1995112865 DE 1995112865 DE 19512865 A DE19512865 A DE 19512865A DE 19512865 C2 DE19512865 C2 DE 19512865C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
perfecting
sheet
printing
interruption
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1995112865
Other languages
English (en)
Other versions
DE19512865A1 (de
Inventor
Arndt Jentzsch
Victor Hefftler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koenig and Bauer AG
Original Assignee
Koenig and Bauer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7758918&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE19512865(C2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Koenig and Bauer AG filed Critical Koenig and Bauer AG
Priority to DE1995112865 priority Critical patent/DE19512865C2/de
Publication of DE19512865A1 publication Critical patent/DE19512865A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19512865C2 publication Critical patent/DE19512865C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/008Mechanical features of drives, e.g. gears, clutches
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41PINDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
    • B41P2213/00Arrangements for actuating or driving printing presses; Auxiliary devices or processes
    • B41P2213/10Constitutive elements of driving devices
    • B41P2213/20Gearings

Description

Die Erfindung betrifft einen Antrieb für umstellbare Schön- und Widerdruck- Bogenrotationsdruckmaschinen mit mehreren Druckwerken und einer Wendeeinrichtung.
Bogenrotationsdruckmaschinen in langer Bauart mit bis zu 10 Druckwerken, auch in der Ausfüh­ rung als umstellbare Schön- und Widerdruckmaschinen, sind allgemein bekannt (DE 29 48 412 C2). Diese Maschinen enthalten bogenführende Zylinder, die den Bogen durch die Maschine von dem Anleger bis zur Auslage transportieren. Jeder bogenführende Zylinder ist mit einem Antriebsrad ausgestattet und die Antriebsräder der bogenführenden Zylinder sind zu einem Räderzug verbun­ den.
Der Antrieb der Druckmaschine erfolgt durch einen oder mehrere direkt oder indirekt auf die An­ triebsräder wirkende Antriebsmotore.
Die Verwendung eines Räderzuges zum Antrieb von Bogenrotationsdruckmaschinen wird auf Grund der extrem hohen Genauigkeitsforderungen, die an das Druckprodukt gestellt werden, als unbedingt erforderlich angesehen; der Antrieb über mehrere synchronisierte Antriebsmotore ohne Räderzug, d. h. eine sog. elektrische Welle, erfüllt die gestellten Genauigkeitsanforderungen nicht (DE 33 18 250 A1).
Nachteilig ist, dass bei Druckmaschinen in langer Bauart mit einem geschlossenen Räderzug die Verdrehsteifigkeit des beschriebenen Gesamtantriebes physikalisch bedingt gering ausfällt.
Zur Umstellung von Bogenrotationsdruckmaschinen von Schön- auf Schön- und Widerdruck wird der Räderzug in zwei Teilräderzüge aufgetrennt und vor Beginn des Druckbetriebes wieder herge­ stellt.
Aus der DE 41 32 788 A1 ist ein Antrieb für von Schön- auf Schön- und Widerdruck umstellbare Bogenrotationsdruckmaschinen mit mehreren Druckwerken bekannt, wobei die bogenführenden Zylinder einschließlich Wendetrommel je ein Antriebsrad aufweisen und diese Antriebsräder zu einem Räderzug verbunden sind, der zur Umstellung von Schön- auf Schön- und Widerdruck mit­ tels einer lösbaren Zahnradverbindung an der Wendetrommel unterbrechbar ist.
Das von zwei Druckzylinderantriebsrädern umgebene Wendetrommelantriebsrad ist dazu mit die­ sen über Zwischenräder verbunden, von denen eines kuppelbar ausgebildet ist.
Dadurch wird eine Trennung der Hauptantriebsräder des Räderzuges vermieden und deren Rundlaufgenauigkeit bleibt erhalten.
Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung eines Antriebes für Bogenrotationsdruckmaschinen in langer Bauart, mit dem sowohl bei Schön- als auch bei Schön- und Widerdruck eine hohe Ver­ drehsteifigkeit erreicht werden kann, wobei eine Umstellung der Maschine zwischen diesen beiden Betriebsarten auf einfache Weise durchführbar sein soll.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch die Patentansprüche gelöst. Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen offenbart. Nachfolgend wird die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert.
Die Zeichnung zeigt in
Fig. 1 umstellbare Bogenrotationsdruckmaschine in langer Bauart
Fig. 2 Unterbrechungsstelle.
In Fig. 1 ist eine sog. lange von Schön- auf Schön- und Widerdruck umstellbare Bogenrotations­ druckmaschine dargestellt. Die Bogenrotationsdruckmaschine besteht aus einem Anleger I, einem Anlagedruckwerk 2, mehreren Folgedruckwerken 3 und einer Auslage 4.
Die Druckwerke 2; 3 enthalten als Druckzylinder und Übergabetrommeln ausgebildete bogenfüh­ rende Zylinder 6, die mit Antriebsrädern 7 ausgestattet sind (Fig. 2). Die Antriebsräder 7 bilden einen Räderzug.
Neben den bogenführenden Zylindern 6 enthalten die Druckwerke je einen Offsetzylinder 8, einen Druckformzylinder 9 und ein Färb- und Feuchtwerk 10.
Die Bogenrotationsdruckmaschine ist als Schön- und Widerdruck-Bogenrotationsdruckmaschine ausgebildet und demzufolge mit einer Schön- und Widerdruckeinrichtung 5 ausgestattet. Die Schön- und Widerdruckeinrichtung 5 enthält eine Überführtrommel 11, eine Speichertrommel 12 und eine Wendetrommel 13. Diese Trommeln gehören zu den bogenführenden Zylindern und sind ebenfalls über ihre Antriebsräder 7; 7'; 7" in den Räderzug integriert.
Mit der Bogenrotationsdruckmaschine können acht Farben im Schöndruck (siehe obere Druck­ symbole in Fig. 1) oder vier Farben im Schöndruck und nach der Bogenwendung mit der Schön- und Widerdruckeinrichtung 5 vier Farben im Widerdruck bedruckt werden (siehe untere Druck­ symbole in Fig. 1).
Dem Räderzug sind zwei Antriebsmotore 14 zugeordnet, die die Bogenrotationsdruckmaschine antreiben. Diese Antriebsmotore 14 sind auf bekannte Art und Weise dimensioniert und synchro­ nisiert. Diese Antriebsmotore 14 arbeiten bei Bogenrotationsdruckmaschinen gemäß dem Stand der Technik im Verbund.
Erfindungsgemäß ist der Räderzug der Bogenrotationsdruckmaschine an einer Unterbrechungs­ stelle 15 unterbrochen und die Bogenrotationsdruckmaschine damit antriebsmäßig in zwei Teilma­ schinen 16; 17 aufgeteilt.
Die Antriebsmotore 14 sind synchronisiert, d. h. sie bilden eine elektrische Welle, aber arbeiten nicht mehr im mechanischen Verbund.
Die Unterbrechung des Räderzuges erfolgt an einer drucktechnologisch günstigen Unterbre­ chungsstelle. Eine solche Unterbrechungsstelle stellt die Schön- und Widerdruckeinrichtung dar. Die Wahl der Unterbrechungsstelle - Schön- und Widerdruckeinrichtung - als drucktechnologisch günstige Unterbrechungsstelle ist durch die unterschiedlichen Genauigkeitsanforderungen be­ dingt. Im normalen Druckprozess - Einseitendruck - sind die Anforderungen an den Gleichlauf der Druckwerke extrem hoch. Bedingt durch Gleichlauffehler auftretende Passerfehler im Bereich von 10 µm führen bereits zu Makulatur. Diese hohen Genauigkeitsforderungen treffen sowohl für den Schön- als auch den Widerdruck zu. Die Abweichungen im Register zwischen der Schöndruck- und der Widerdruckseite sind nicht ohne weiteres erkennbar und liegen demzufolge eine Zehner­ potenz höher, d. h. im Bereich von 100 µm. Dies bedeutet, dass eine Unterbrechung des Räderzu­ ges an dieser Stelle keine Qualitätsverluste mit sich bringt und die Genauigkeitsanforderungen an den Schön- und Widerdruck infolge der höheren Verdrehsteifigkeit der Teilmaschine erhöht wer­ den können. Der Aufwand für die Synchronisierung der Antriebsmotore 14 bleibt konstant und führt zu keinen höheren Kosten.
Die Unterbrechung des Räderzuges kann über die ohnehin vorhandene lösbare Verbindung der Schön- und Widerdruckeinrichtung 5 oder über ein vergrößertes oder vergrößerbares Zahnspiel der beiden Unterbrechungszahnräder 7'; 7" erfolgen.
Des Weiteren kann die Unterbrechung des Räderzuges ständig oder druckauftragsbezogen, d. h. nur im Bedarfsfall erfolgen. Bei Druckmaschinen mit umstellbarer Schön- und Widerdruckeinrich­ tung erfolgt die Realisierung der bei Umstellung und/oder Formateinstellung notwendigen Pha­ senumstellung nach Unterbrechung des Räderzuges durch die Antriebsmotore 14 (Verdrehung der einen Teilmaschine relativ zur anderen Teilmaschine).
In Fig. 2 ist die Unterbrechungsstelle 15 einer Bogenrotationsdruckmaschine mit Schön- und Wi­ derdruckeinrichtung 5 dargestellt. Die dargestellte Schön- und Widerdruckeinrichtung arbeitet mit einer Überführtrommel 11, einer Speichertrommel 12 und einer Wendetrommel 13. Die Erfindung ist aber gleichermaßen anwendbar für andere Konzeptionen von Schön- und Widerdruckeinrich­ tungen, beispielsweise von Schön- und Widerdruckeinrichtungen, bei denen der vorgeordnete als Druckzylinder ausgebildete bogenführende Zylinder 6 als Speichertrommel 12 fungiert und die Schön- und Widerdruckeinrichtung nur eine Wendetrommel 13 enthält. Die Speichertrommel 12 ist gemäß Fig. 2 mit einem Doppelantriebsrad 7'; 7" ausgestattet. Die Räder des Doppelantriebsrades 7'; 7" sind über eine allgemein bekannte lösbare Verbindung miteinander verbunden. Das erste Rad 7' des Doppelantriebsrades 7'; 7" ist mit den Antriebsrädern 7 der ersten Teilmaschine 16 und das zweite Rad 7" des Doppelantriebsrades 7'; 7" ist mit den Antriebsrädern 7 der zweiten Teilma­ schine 17 verbunden. Im ungelösten Zustand des Doppelzahnrades 7'; 7" ist der Räderzug nicht unterbrochen, im gelösten Zustand ist das erste Rad 7' relativ zum zweiten Rad 7" drehbeweglich.

Claims (4)

1. Antrieb für umstellbare Schön- und Widerdruck-Bogenrotationsdruckmaschinen mit mehre­ ren Druckwerken, deren bogenführende Zylinder einschließlich Wendetrommel je ein An­ triebsrad aufweisen und dieselben zu einem Räderzug verbunden sind, und mindestens zwei elektrisch synchronisierte Antriebsmotore, dadurch gekennzeichnet, daß der durch die Antriebsräder (7) gebildete Räderzug in Bogenlaufrichtung vor der Wendetrommel (13) der Schön- und Widerdruckeinrichtung (5) für den Druckbetrieb wahlweise unterbrechbar ist, so dass Teilmaschinen mit jeweils separatem Antrieb gebildet werden.
2. Antrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterbrechung des durch die Antriebsräder (7) gebildeten Räderzuges über eine lösbare Zahnradverbindung erfolgt.
3. Antrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterbrechung des durch die Antriebsräder (7) gebildeten Räderzuges über ein vergrößertes Zahnspiel der Unterbre­ chungszahnräder erfolgt.
4. Antrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die bei Umstellung von Schön- auf Schön- und Widerdruck und umgekehrt und die bei Formateinstellung notwendige Pha­ senverschiebung zwischen der ersten und zweiten Teilmaschine (16; 17) nach Unterbre­ chung des durch die Antriebsräder (7) gebildeten Räderzuges über die Antriebsmotore (14) realisiert wird.
DE1995112865 1995-04-06 1995-04-06 Antrieb für umstellbare Schön- und Widerdruck-Bogenrotationsdruckmaschinen Expired - Fee Related DE19512865C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995112865 DE19512865C2 (de) 1995-04-06 1995-04-06 Antrieb für umstellbare Schön- und Widerdruck-Bogenrotationsdruckmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995112865 DE19512865C2 (de) 1995-04-06 1995-04-06 Antrieb für umstellbare Schön- und Widerdruck-Bogenrotationsdruckmaschinen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19512865A1 DE19512865A1 (de) 1996-10-10
DE19512865C2 true DE19512865C2 (de) 2001-05-31

Family

ID=7758918

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995112865 Expired - Fee Related DE19512865C2 (de) 1995-04-06 1995-04-06 Antrieb für umstellbare Schön- und Widerdruck-Bogenrotationsdruckmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19512865C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6823792B2 (en) 2001-07-26 2004-11-30 Heidelberger Druckmaschinen Ag Multi-motor drive and method for driving a printing press

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10212534B4 (de) * 2001-07-26 2015-07-02 Heidelberger Druckmaschinen Ag Verfahren zum Antreiben einer Druckmaschine
DE102017205408A1 (de) 2017-03-30 2018-10-04 Koenig & Bauer Ag Verfahren zum Betreiben einer bogenverarbeitenden Maschine

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1561030A1 (de) * 1966-08-09 1970-02-12 Meccaniche Cigardi S A O M C S Mehrfachdruckmaschine mit hintereinandergeschalteten ein- und auskuppelbaren Druckeinheiten
DE3318250A1 (de) * 1983-05-19 1984-11-22 M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach Rollenrotationsdruckmaschine
DE2948412C2 (de) * 1979-01-04 1988-04-28 Veb Kombinat Polygraph "Werner Lamberz" Leipzig, Ddr 7050 Leipzig, Dd
DE4132788A1 (de) * 1991-10-02 1993-04-08 Kba Planeta Ag Antrieb fuer wahlweisen schoen- oder schoen- und widerdruck an mehrfarben-bogenrotationsdruckmaschinen
DE4141817C2 (de) * 1991-12-18 1993-10-07 Roland Man Druckmasch Einrichtung zur Getriebezugtrennung

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1561030A1 (de) * 1966-08-09 1970-02-12 Meccaniche Cigardi S A O M C S Mehrfachdruckmaschine mit hintereinandergeschalteten ein- und auskuppelbaren Druckeinheiten
DE2948412C2 (de) * 1979-01-04 1988-04-28 Veb Kombinat Polygraph "Werner Lamberz" Leipzig, Ddr 7050 Leipzig, Dd
DE3318250A1 (de) * 1983-05-19 1984-11-22 M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach Rollenrotationsdruckmaschine
DE4132788A1 (de) * 1991-10-02 1993-04-08 Kba Planeta Ag Antrieb fuer wahlweisen schoen- oder schoen- und widerdruck an mehrfarben-bogenrotationsdruckmaschinen
DE4141817C2 (de) * 1991-12-18 1993-10-07 Roland Man Druckmasch Einrichtung zur Getriebezugtrennung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6823792B2 (en) 2001-07-26 2004-11-30 Heidelberger Druckmaschinen Ag Multi-motor drive and method for driving a printing press

Also Published As

Publication number Publication date
DE19512865A1 (de) 1996-10-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1277575B2 (de) Offsetdruckmaschine
EP0998391B1 (de) Druckeinheit
EP0820861B1 (de) Druckeinheit
DE4303797A1 (de) Rotationsdruckmaschine zum beidseitigen Bedrucken von Bogen
EP0846555A1 (de) Antrieb für eine Druckmaschine
DD218320A5 (de) Mehrfarbenrotationsdruckmaschine zum gleichzeitigen schoen- und widerdruck
DE10114250A1 (de) Druckverfahren
DE19521827A1 (de) Druckmaschinen-Direktantrieb
DD218588A5 (de) Mehrfarbenrotationsdruckmaschine zum gleichzeitigen schoen- und widerdruck
EP0685334B1 (de) Offsetrotations-Druckmaschine mit mehreren Druckwerken in Reihenbauweise
EP1318915B1 (de) Antrieb einer Druckeinheit mit Kupplung
DE4303796A1 (de) Rotationsdruckmaschine zum beidseitigen Bedrucken von Bogen
EP1364781A2 (de) Druckeinheit
EP0008325B1 (de) Vorrichtung zum Antrieb und zur Synchronisierung von Zylindern in Offsetdruckmaschinen
DE19512865C2 (de) Antrieb für umstellbare Schön- und Widerdruck-Bogenrotationsdruckmaschinen
DD266784A1 (de) Antrieb fuer ein kurvengesteuertes bogenzufuehrsystem
EP0196019B1 (de) Rollenrotations-Offsetdruckmaschine mit einem Druckwerk für fliegenden Plattenwechsel
DE4231257C2 (de) Bogenrotationsdruckmaschine
EP0914943B1 (de) Verfahren zum Antrieb einer Druckmaschine mit einer integrierten Bebilderungseinrichtung
EP1717027B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Antrieb von Rotationskörpern einer Druckmaschine
EP1114721B1 (de) Verfahren zum gleichzeitigen Einzug von Druckplatten beim automatischen oder halbautomatischen Druck-plattenwechsel an Druckmaschinen
DE4011554A1 (de) Antrieb fuer mehrfarbenbogenrotationsdruckmaschinen
EP0132800B1 (de) Bogen-Offsetrotationsdruckmaschine nach dem Fünfzylindersystem
DE10206891A1 (de) Druckwerksantrieb
DE3131168A1 (de) "rollenrotationsdruckmaschine"

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: KOENIG & BAUER AG, 97080 WUERZBURG, DE

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KOENIG & BAUER AKTIENGESELLSCHAFT, 97080 WUERZB, DE

8365 Fully valid after opposition proceedings
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20141101