DE19512406A1 - Stegeinsatz - Google Patents

Stegeinsatz

Info

Publication number
DE19512406A1
DE19512406A1 DE19512406A DE19512406A DE19512406A1 DE 19512406 A1 DE19512406 A1 DE 19512406A1 DE 19512406 A DE19512406 A DE 19512406A DE 19512406 A DE19512406 A DE 19512406A DE 19512406 A1 DE19512406 A1 DE 19512406A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
web
edge
insert
fixing
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19512406A
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Orbke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19512406A priority Critical patent/DE19512406A1/de
Publication of DE19512406A1 publication Critical patent/DE19512406A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/44Integral, inserted or attached portions forming internal or external fittings
    • B65D5/48Partitions
    • B65D5/48024Partitions inserted
    • B65D5/48026Squaring or like elements, e.g. honeycomb element, i.e. at least four not aligned compartments
    • B65D5/48038Strips crossing each other

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Stegeinsatz aus Karton oder ähnlichem Material, der überwiegend im Lebensmittelbereich bei Produkten, die einen besonderen Versandschutz benötigen, eingesetzt wird.
Der klassische Stegeinsatz ist schon sehr lange bekannt und wird z. B. auch im Glasbereich als Trennsteg eingesetzt. Stegeinsätze, die zusammengesetzt sind und im flachliegenden Zustand in den Steckschlitzen fixiert und nicht verschiebbar sind, sind nicht be­ kannt. Bekannt ist ein Stegeinsatz mit einem Klebeschlitz, der den flachliegenden Stegeinsatz fixiert. Der gesteckte Stegeinsatz hat wirtschaftliche Vorteile.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Stegeinsatz zu schaffen, der sowohl im zusammengesteckten als auch für den Trans­ port flachliegenden Zustand in sich nicht verschiebbar ist und sich während des gesamten Handlings kein einzelner Stegabschnitt aus dem zusammengesteckten Verbund lösen kann. Die in hoher Stück­ zahl in Versandkisten verpackten Stegeinsätze werden beim Verwen­ der maschinell in die Produktverpackungen eingesetzt.
Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daß der an der Unterkante ange­ ordnete Steckschlitz des Stegabschnittes in einer leichten Schräglage in den an der Oberkante angeordneten Steckschlitz ein­ geführt wird, wobei der in einer leichten Schräglage ruhende Stegabschnitt bis zur unterhalb der Fixierungsnase im rechten Win­ kel verlaufenden Schlitzkante gedrückt und durch einen notwendigen übereinander greifenden Reibungsschluß des Materials fixiert wird.
Die Besonderheit dieser Erfindung liegt im einfachen Handling beim Zusammenstecken und in der sicheren an mehreren Punkten angeordne­ ten Steckfixierung, die aufrichten und wieder flach legen des Stegeinsatzes nicht behindern.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen darge­ stellt und werden im folgenden näher beschrieben.
Es zeigt
Fig. 1 einen Stegabschnitt mit zwei Steckschlitzen und zwei Fixierungsnasen.
Fig. 2 einen Stegabschnitt mit zwei keilförmigen Ausstanzungen an der Oberkante und zwei Steckschlitzen an der Unterkante.
Fig. 3 einen zusammengesteckten Stegeinsatz mit vier Stegab­ schnitten und neun Produktkammern.
Fig. 4 einen zusammengesteckten flachliegenden Stegeinsatz.
Der in Fig. 1 dargestellte Stegabschnitt 2 hat zwei Steckschlitze 3 und zwei Fixierungsnasen 4, wobei die unterhalb der Fixierungsnase liegende Schlitzkante rechtwinklig und die gegenüberliegende Schlitzkante leicht schräg verläuft.
Der in Fig. 2 dargestellte Stegabschnitt 5 ist an der Oberkante mit zwei keilförmigen Ausstanzungen 6 und an der Unterkante mit zwei bis zur Abschnittmitte verlaufenden Steckschlitzen 7 verse­ hen.
Beim aufgestellten Stegeinsatz 8 in Fig. 3 ist zu sehen, wie die Fixierungsnasen 4 durch die keilförmigen Ausstanzungen 6 stoßen und die unter den Fixierungsnasen stehenden Stegabschnitte 5 sicher fixieren.
Beim flachliegenden aus vier Stegabschnitten bestehenden Stegein­ satz 9 in Fig. 4 ist die flachliegende Position der Fixierungsna­ sen 4 deutlich zu sehen.

Claims (5)

1. Stegeinsätze aus unterschiedlichem Material, z. B. Karton, Well­ pappe oder Ähnlichem, dadurch gekennzeichnet, daß der wieder flachgelegte, fixierte Stegeinsatz mehrteilig ist, wobei der Stegabschnitt (2) mit zwei Steckschlitzen (3), zwei Fixierungsnasen (4) versehen ist, die unterhalb der Fixierungsnase liegende Schlitzkante rechtwinklig und die gegenüberliegende Schlitz­ kante leicht schräg bis zur Mitte des Abschnitts verlaufen, die schräg verlaufende Schlitzkante den Steckschlitz bogenförmig schließt, der Stegabschnitt (5) an der Oberkante zwei keilförmige Ausstanzungen (6) und von der Unterkante bis zur Mitte verlau­ fende Steckschlitze (7) aufweist und der zusammengesteckte sowie der flachliegende Stegeinsatz in sich nicht verschiebbar ist, so daß sich kein einzelner Stegabschnitt aus dem zusammenge­ steckten Verbund (8) lösen kann.
2. Stegeinsätze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fixierungsnasen (4) durch die keilförmigen Ausstanzungen (6) stoßen und die unter der Fixierungsnase stehenden Stegabschnitte (5) durch einen übereinander greifenden Reibungsschluß des Materials fixiert werden.
3. Stegeinsätze nach Anspruch 1-2, dadurch gekennzeichnet, daß die Fixierungsnasen (4) einen abknickbaren Fixierungsteil auf­ weisen.
4. Stegeinsätze nach Anspruch 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß die Fixierungspunkte (4) der Stegabschnitte (5) weiter nach unten gezogen sind und im mittigen Bereich der Stegabschnitte liegen.
5. Stegeinsätze nach Anspruch 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß der Kantenbereich der keilförmigen Ausstanzungen (6) die Fixierungsnasen (4) beim flachliegenden Stegeinsatz von unten und oben klemmwirkend abdecken.
DE19512406A 1994-04-21 1995-04-03 Stegeinsatz Withdrawn DE19512406A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19512406A DE19512406A1 (de) 1994-04-21 1995-04-03 Stegeinsatz

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9406664U DE9406664U1 (de) 1994-04-21 1994-04-21 Stegeinsatz
DE19512406A DE19512406A1 (de) 1994-04-21 1995-04-03 Stegeinsatz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19512406A1 true DE19512406A1 (de) 1995-11-09

Family

ID=6907668

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9406664U Expired - Lifetime DE9406664U1 (de) 1994-04-21 1994-04-21 Stegeinsatz
DE19512406A Withdrawn DE19512406A1 (de) 1994-04-21 1995-04-03 Stegeinsatz

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9406664U Expired - Lifetime DE9406664U1 (de) 1994-04-21 1994-04-21 Stegeinsatz

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE9406664U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10352206A1 (de) * 2003-11-05 2005-06-16 Thimm Verpackung Gmbh & Co. Kg Warenverpackung
WO2007104543A1 (de) * 2006-03-16 2007-09-20 Mölle Kartonagen GmbH Gitterfacheinsatz

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1821667U (de) * 1960-09-16 1960-11-10 Martin Schelter Kartonagenfabr Faechereinsatz mit widerhakenverschluss.
DE1923351U (de) * 1965-07-22 1965-09-09 Christian Hanbuch Kartonagen U Verpackungseinsatz.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1821667U (de) * 1960-09-16 1960-11-10 Martin Schelter Kartonagenfabr Faechereinsatz mit widerhakenverschluss.
DE1923351U (de) * 1965-07-22 1965-09-09 Christian Hanbuch Kartonagen U Verpackungseinsatz.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10352206A1 (de) * 2003-11-05 2005-06-16 Thimm Verpackung Gmbh & Co. Kg Warenverpackung
DE10352206B4 (de) * 2003-11-05 2010-12-16 Thimm Verpackung Gmbh + Co. Kg Warenverpackung
WO2007104543A1 (de) * 2006-03-16 2007-09-20 Mölle Kartonagen GmbH Gitterfacheinsatz

Also Published As

Publication number Publication date
DE9406664U1 (de) 1994-08-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3500545C2 (de)
DE4312273A1 (de) Verpackung für Zündkerzen
US4320839A (en) Packaging insert
EP0508077B1 (de) Eine Vorder- und eine Rückseite aufweisende Faltschachtel
DE19512406A1 (de) Stegeinsatz
US4369913A (en) Tray
US5058739A (en) Cigarette spacer
EP0519257B1 (de) Verpackung für eine Mehrzahl von Packungen
DE4320191A1 (de) CD-Platten-Hülle
DE102016222956A1 (de) Regal aus Pappe
DE4200353A1 (de) Blisterverpackung
DE2749941A1 (de) Mehrfachverpackung
DE10083820B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Stegeinsatzes
WO1997001489A1 (de) Verpackungsmittel für längliche gegenstände und verfahren zum füllen einer schachtel mit einem derartigen verpackungsmittel
DE2128214A1 (de) Faltkarton
DE4105411A1 (de) Verpackungspolster
DE19720244B4 (de) Tray
CH254423A (de) Verpackungsschachtel.
CH411688A (de) Schuhschachtel
EP0156353B1 (de) Verpackung aus Karton
AT350955B (de) Verpackung aus tiefgezogenem kunststoff fuer eine gluehlampe
DE1536301A1 (de) Buchpackung aus steifem Blattmaterial
DE3011403A1 (de) Tragschachtel
CH384455A (de) Kreisrunde oder ovale Faltschachtel
AT387555B (de) Wellpappezuschnitt fuer die herstellung von tray-verpackungen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licences declared
8139 Disposal/non-payment of the annual fee