DE19511672A1 - Vorrichtung zum Enthäuten und Abschwarten von Behandlungsgut - Google Patents

Vorrichtung zum Enthäuten und Abschwarten von Behandlungsgut

Info

Publication number
DE19511672A1
DE19511672A1 DE1995111672 DE19511672A DE19511672A1 DE 19511672 A1 DE19511672 A1 DE 19511672A1 DE 1995111672 DE1995111672 DE 1995111672 DE 19511672 A DE19511672 A DE 19511672A DE 19511672 A1 DE19511672 A1 DE 19511672A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
treated
roller
skinning
conveyor belt
base frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1995111672
Other languages
English (en)
Inventor
Joachim Schill
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maja-Maschinenfabrik Hermann Schill 77694 Kehl De GmbH
Original Assignee
Maja-Maschinenfabrik Hermann Schill 77694 Kehl De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maja-Maschinenfabrik Hermann Schill 77694 Kehl De GmbH filed Critical Maja-Maschinenfabrik Hermann Schill 77694 Kehl De GmbH
Priority to DE1995111672 priority Critical patent/DE19511672A1/de
Priority to PCT/DE1996/000564 priority patent/WO1996029879A1/de
Publication of DE19511672A1 publication Critical patent/DE19511672A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A22BUTCHERING; MEAT TREATMENT; PROCESSING POULTRY OR FISH
    • A22CPROCESSING MEAT, POULTRY, OR FISH
    • A22C17/00Other devices for processing meat or bones
    • A22C17/12Apparatus for cutting-off rind

Description

Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einer Vorrichtung zum Enthäuten und Abschwarten von Behandlungsgut nach der Gattung des Hauptanspruchs
Bekannte Vorrichtungen zum Enthäuten und Abschwarten sind mit einem Förderband ausgestattet, das zwischen einer Antriebswalze und einer lose umlaufenden Wendewalze verspannt ist. Zwischen Förderband und Zugwalze besteht ein Abstand, der sich negativ auf den Enthäutungs- oder Abschwartvorgang auswirkt. Das Behandlungsgut kann beim Übergang vom Förderband auf die Zugwalze zumindest teilweise in die Öffnung zwischen Förderband und Zugwalze rutschen.
Die Erfindung und ihre Vorteile
Demgegenüber hat die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Enthäuten und Abschwarten nach der Gattung des Hauptanspruchs den Vorteil, daß das als Zufuhreinrichtung dienende Förderband aus mehreren parallel zueinander durch Walzen geführten endlos in sich selbst zurückkehrenden Trag- und Zugorganen besteht, und die Zugwalze als Antriebswalze für die Trag- und Zugorgane dient. Zwischen dem Förderband und der Zugwalze besteht kein Abstand und damit auch keine Öffnung. Das Behandlungsgut wird vom Förderband unmittelbar bis an die Zugwalze heran geführt und von dieser erfaßt. Ein Abrutschen des Behandlungsgutes ist ausgeschlossen. Dadurch wird der Enthäutungs- und Abschwartvorgang sowohl qualitativ verbessert als auch beschleunigt.
Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß auf eine zusätzliche Antriebswalze, die nur dem Antrieb der Trag- und Zugorgane dient, verzichtet werden kann. Dies führt zu Kosteneinsparungen bei der Herstellung der Vorrichtung.
Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist die Zugwalze in Längsrichtung gesehen Mitnahmeabschnitte für das Behandlungsgut auf, zwischen denen die Trag- und Zugelemente geführt sind. Dank dieses Aufbaus kann die Zugwalze sowohl dem Transport des Behandlungsgutes als auch als Antriebswalze für die Trag- und Zugorgane dienen. Trag- und Zugorgane und Mitnahmeabschnitte der Zugwalze behindern und beeinflussen sich gegenseitig nicht.
Weitere Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind der nachfolgenden Beschreibung der Zeichnung und den Ansprüchen entnehmbar.
Zeichnung
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und im folgenden näher beschrieben.
Es zeigen:
Fig. 1 eine erfindungsgemäße Enthäutungsmaschine im Längsschnitt
Fig. 2 eine Draufsicht einer erfindungsgemäßen Anordnung mit Zugwalze und Förderband (Teil der in Fig. 1 dargestellten Maschine)
Fig. 3 ein Schnitt durch die Anordnung aus Fig. 2 an der in Fig. 1 mit I-I markierten Stelle.
In Fig. 1 ist eine Enthäutungs- und Abschwartvorrichtung 1 dargestellt. Die parallel angeordneten Trag- und Zugorgane des Förderbands 2 führen das Behandlungsgut, beispielsweise ein Stück Fleisch, der Zugwalze 4 zu, die mit ihren Mitnahmeabschnitten an dem Behandlungsgut angreift und es der Schneidklinge 11 zuführt. Nach dem Enthäuten oder Abschwarten wird das Behandlungsgut durch die Abtransporteinrichtung 6 aus der Vorrichtung 1 herausgeführt.
In Fig. 2 ist die Anordnung aus Zugwalze 4 und Trag- und Zugorganen 3 in der Draufsicht dargestellt, außerdem ist ein Teil des Rahmens 8 der Enthäutungs- und Abschwartvorrichtung, sowie die Aufhängung 9 der Zugwalze 4 erkennbar. Die Trag- und Zugorgane 3 laufen auf Abschnitten 10 der Zugwalze 4 um, die einen runden und etwas geringeren Querschnitt haben, als die am Behandlungsgut angreifenden Mitnahmeabschnitte 5, so daß die Trag- und Zugorgane 3 und die Mitnahmeabschnitte 5 sich in ihrer Funktion gegenseitig nicht beeinträchtigen. Die Breite der die Trag- und Zugorgane 3 führenden Abschnitte 10 stimmt ungefähr mit der Breite der Trag- und Zugorgane überein.
Fig. 3 zeigt einen Schnitt durch die Anordnung in Fig. 2. Erkennbar sind die Zugwalze 4, die lose umlaufende Wendewalze 7 und eines der Trag- und Zugorgane 3 im Querschnitt. Die Trag- und Zugorgane 3 werden nicht durch eine separate Antriebswalze sondern durch die Zugwalze 4 angetrieben.
Alle in der Beschreibung, den nachfolgenden Ansprüchen und der Zeichnung dargestellten Merkmale können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination miteinander erfindungswesentlich sein.
Bezugszeichenliste
1 Enthäutungs- und Abschwartvorrichtung
2 Förderband
3 Trag- und Zugorgan
4 Zugwalze
5 Mitnahmeabschnitte
6 Abtransporteinrichtung
7 Wendewalze
8 Rahmen
9 Aufhängung
10 Abschnitte
11 Schneidklinge

Claims (3)

1. Vorrichtung zum Enthäuten und Abschwarten von Behandlungsgut, wie Fleisch, Fischstücke oder dergleichen
  • - mit einem Grundgestell,
  • - mit einer am Grundgestell angeordneten Schneideinheit
  • - mit einer am Grundgestell angeordneten das Behandlungsgut zur Schneideinheit (11) transportierenden Zugwalze (4),
  • - mit einer als Förderband (2) ausgebildeten Zufuhreinrichtung, die das Behandlungsgut der Zugwalze (4) zuführt und
  • - mit insbesondere einer am Grundgestell angeordneten Haltevorrichtung für das Behandlungsgut,
dadurch gekennzeichnet,
  • - daß das Förderband (2) aus mehreren parallel zueinander durch Walzen geführten endlos in sich selbst zurückkehrenden Trag- und Zugorganen (3) besteht,
  • - daß die Trag- und Zugorgane (3) durch die Zugwalze (4) angetrieben werden.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
  • - daß die Zugwalze (4) in Längsrichtung gesehen Mitnahmeabschnitte (5) für das Behandlungsgut aufweist, und
  • - daß zwischen den Mitnahmeabschnitten (5) die Trag- und Zugelemente (3) geführt sind.
DE1995111672 1995-03-30 1995-03-30 Vorrichtung zum Enthäuten und Abschwarten von Behandlungsgut Withdrawn DE19511672A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995111672 DE19511672A1 (de) 1995-03-30 1995-03-30 Vorrichtung zum Enthäuten und Abschwarten von Behandlungsgut
PCT/DE1996/000564 WO1996029879A1 (de) 1995-03-30 1996-04-01 Vorrichtung zum enthäuten und abschwarten von behandlungsgut

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995111672 DE19511672A1 (de) 1995-03-30 1995-03-30 Vorrichtung zum Enthäuten und Abschwarten von Behandlungsgut

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19511672A1 true DE19511672A1 (de) 1996-10-02

Family

ID=7758156

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995111672 Withdrawn DE19511672A1 (de) 1995-03-30 1995-03-30 Vorrichtung zum Enthäuten und Abschwarten von Behandlungsgut

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE19511672A1 (de)
WO (1) WO1996029879A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4029376A1 (de) * 2020-11-16 2022-07-20 Prime Equipment Group, LLC Produktübertragungsrolle

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2590747A (en) * 1949-03-04 1952-03-25 Eleanor G Birdseye Method and apparatus for removing skin from fleshy products
DE2547603B2 (de) * 1975-10-24 1978-11-16 Nobuo Toride Ibaragi Koyama (Japan) Vorrichtung zum Abschwarten der Seiten- und Rückenteile von Schweinekörpern
DE3020351A1 (de) * 1980-05-29 1981-12-03 Maja-Maschinenfabrik Hermann Schill Gmbh, 7640 Kehl Maschine zum entschwarten oder enthaeuten von fleisch o. dgl.

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB383733A (en) * 1930-10-30 1932-11-24 Atlantic Coast Fisheries Co Improvements in method and apparatus for skinning fish
DE925450C (de) * 1953-02-28 1955-03-21 Otto Hager Maschine zum Entschwarten von Speck
US2839113A (en) * 1955-11-14 1958-06-17 Townsend Engineering Co Bacon converter
FR2280322A1 (fr) * 1974-08-02 1976-02-27 Nordischer Maschinenbau Machine a peler les filets de poissons
FR2544591B1 (fr) * 1983-04-22 1987-04-30 Cresson Christian Machine a eplucher ou ecorcher les viandes, volailles et poissons

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2590747A (en) * 1949-03-04 1952-03-25 Eleanor G Birdseye Method and apparatus for removing skin from fleshy products
DE2547603B2 (de) * 1975-10-24 1978-11-16 Nobuo Toride Ibaragi Koyama (Japan) Vorrichtung zum Abschwarten der Seiten- und Rückenteile von Schweinekörpern
DE3020351A1 (de) * 1980-05-29 1981-12-03 Maja-Maschinenfabrik Hermann Schill Gmbh, 7640 Kehl Maschine zum entschwarten oder enthaeuten von fleisch o. dgl.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4029376A1 (de) * 2020-11-16 2022-07-20 Prime Equipment Group, LLC Produktübertragungsrolle
US11807472B2 (en) 2020-11-16 2023-11-07 Prime Equipment Group, Llc Product transfer roller

Also Published As

Publication number Publication date
WO1996029879A1 (de) 1996-10-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1044108B1 (de) Vorrichtung zum einziehen einer warenbahn
EP0425869A2 (de) Im Auslauf einer Strangpresse angeordnete Fördereinrichtung
DE1024918B (de) Maschine zum Herstellen von Fellgegenstaenden
DE19511672A1 (de) Vorrichtung zum Enthäuten und Abschwarten von Behandlungsgut
CH396764A (de) Einrichtung zur Entnahme von auf einem laufenden Förderband befindlichem Stückgut
DE2704230A1 (de) Vorrichtung zum zufuehren von bewehrungsstaeben
DE1653299B1 (de) UEbergabevorrichtung fuer den Transport von Gutmatten zur Herstellung von Spanplatten,Faserplatten od.dgl.
DE10235178B4 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln von Landjägern
DE2142502A1 (de) Ladevorrichtung, insbesondere für die Zufuhr von Schraubenrohlingen u. dgl. zu einer Arbeitsmaschine
DE102008012783A1 (de) Vorrichtung zum Transport von Würsten
DE1704999A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Foerderbaendern od.dgl.
DE1262665B (de) Anordnung zur Behandlung von zur Konservierung bestimmten Spargeln
DE2603755C3 (de) Doppelkettenförderer
DE815467C (de) Bandfoerderer
DE1814933A1 (de) Umlaufstapler
DE479034C (de) Hechelmaschine
DE1052314B (de) Foerdereinrichtung fuer Tragrahmen, insbesondere fuer Teigwarentrockner, mit mehreren uebereinander angeordneten Stockwerken
DE746416C (de) Vorrichtung zum Sortieren und Reinigen von Altpapier
DE1280742B (de) Vorrichtung zur richtungsgeordneten Einzelabgabe von ungeordnet in einem buendelfoermigen Haufen liegenden Gegenstaenden
DE698789C (de) Mitnehmerfoerderer
DE1290509B (de) Vorrichtung zum Kaltverformen langgestreckter Metallwerkstuecke durch gleichzeitiges Einwirken von Laengs-, Quer- und Biegekraeften
AT223366B (de) Einem Gatter mit Prismenabziehvorrichtung nachgeschalteter Rollgang
DE4306749C2 (de) Pflückvorsatz für ein Erntegerät
DE596721C (de) Maschine zur Bearbeitung, insbesondere zum Glaetten, von Staeben aus beliebigem Werkstoff, z. B. von Holzstaeben
DE3335505C2 (de) Vorrichtung zum Einziehen von strangförmigem Gut, insbesondere von Draht, in Drahtbearbeitungsmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8141 Disposal/no request for examination