DE1951147A1 - Gleichstrom-Schweissgenerator - Google Patents

Gleichstrom-Schweissgenerator

Info

Publication number
DE1951147A1
DE1951147A1 DE19691951147 DE1951147A DE1951147A1 DE 1951147 A1 DE1951147 A1 DE 1951147A1 DE 19691951147 DE19691951147 DE 19691951147 DE 1951147 A DE1951147 A DE 1951147A DE 1951147 A1 DE1951147 A1 DE 1951147A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
winding
poles
pole
main
welding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691951147
Other languages
English (en)
Inventor
Siegfried Dipl-Ing Steinhilber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HIMMELWERK AG
Original Assignee
HIMMELWERK AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HIMMELWERK AG filed Critical HIMMELWERK AG
Priority to DE19691951147 priority Critical patent/DE1951147A1/de
Publication of DE1951147A1 publication Critical patent/DE1951147A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K23/00DC commutator motors or generators having mechanical commutator; Universal AC/DC commutator motors
    • H02K23/02DC commutator motors or generators having mechanical commutator; Universal AC/DC commutator motors characterised by arrangement for exciting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Iron Core Of Rotating Electric Machines (AREA)

Description

  • G1 ei chstrom-Schwei ßgenerator Gegenstand der Erfindung ist ein fremderregter Gleichstrom-S-chweißgenerator mit GegenreihenschluRwicklung für Handschweißbetrieb mit nicht verschiebbaren Bürsten. Generatoren für Handschweißung müssen bekanntlich eine stark fallende statische Strom-Spannungskennlinie mit gutem dynamischen Verhalten aufweisen. Diese Forderung erfüllt ein üblicher fremderregter Gleichstrom-Generator mit Gegenkompoundwicklung infolge seiner magnetisch engen Kopplung der Erregerwicklung mit der Gegenkompoundwicklung nicht, sodass er für Schweißzwecke nicht brauchbar ist. Man hat daher auf verschiedene Arten versucht, eine magnetische Entkopplung beider Wicklungen zu erreichen. Die größte Bedeutung erlangte hierzu das Streupol- und das Spaltpolsystem.
  • Aus der deutschen Patentschrift 844 760 isteinGleichstromgenerator für Schweißzwecke bekannt, dessen Haupt- und Wendepoleje einen Streuzacken aufweisen, wobei zur Vermeidung einer sonst notwendigen, entkoppelten Gegenkompoundwicklung der Luftspalt unter den nach beiden Seiten stark verbreiterten Wendepol schuhen gegen die ablaufende Wendepol kante hin zunimmt.
  • Ferner ist ein fremderregter Gleichstromgenerator für Lichtbogenschweißung mit Gegenreihenschl ußwick-lung aus der deutschen Patentschrift 1 108 311 bekannt, bei dem jeder der vier Hauptpole eine Fremderregerwicklung, eine Gegenreihenschlusswicklung und eine Entkopplungswicklung aufweist, wobei die beiden letztgenannten Wicklungen mit Anzapfungen für verschiedene Schweißstrombereiche versehen sind.
  • Schliesslich betrifft die deutsche Patentschrift 1 206 517 einen vierpoligen Schweißgenerator mit verschiebbaren KoliektorbUrsten, verbreiterten Wendepolschuhen, an den Hauptpolen angebrachten Streuzacken und mit je einer Fremd- oder Eigenerregerwicklung auf drei Hauptp'olen, wogegen der vierte Hauptpol lediglich eine Hauptstrom-Gegenkompoundwicklung aufweist, die bei Belastung einen Gegenfluss über zwei Streuzacken erzeugt.
  • Bei Polen mit Streuzacken wird allgemein als Nachteil empfunden der höhere Materialaufwand, der grössere Stanzabfall wie auch die unsymmetrische Form des Schnittes, ferner der bereits im Leerlauf auftretende Spannungsveriust. Sind auf einem Pol mehr als zwei verschiedene Wicklungen aufzubringen, so fehlt es hierzu oft an Platz, da die Wicklungen nicht an beliebiger Stelle oder in beliebiger Reihenfolge angeordnet werden dürfen ohne den Kopplungsgrad zu beeinflussen. Auch bedingen verschiebbare Bürsten einen Mehraufwand an Einzelteilen oder Bedienungsgriffen.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung war, einen Schweißgenerator mit geringem Aufwand aus mechanischen Teilen und elektrischen Spulen zu schaffen, dessen Gegenreihenschlusswicklung eine möglichst weitgehende Entkopplung gegenüber der Erregerwicklung aufweist.
  • Da ein Höchstmass an Entkopplung zweifellos dann zu erreichen ist, wenn Erregerwicklung und Gegenreihenschlusswicklung überhaupt auf getrennten Polen sitzen, wird zur Lösung:der Aufgabe bei einem fremderregten Qleichstrom-Schweißgenerator mit Gegenreihenschluss--< wicklung für Han'dschweißbetrieb, mit nicht verschiebbaren Bürstetn.-erfindungsgemäss vorgeschlagen, dass'die fremderregte Wicklung aufr der einen Hälfte der Pole und zwar auf den gleichnamigen Hauptpolen einer Polarität, die Gegenreihenschlusswicklung auf den anderen~dazwischenliegenden Hauptpolen entgegengesetzter Polarität aufgebracht ist. Weiterhin wird vorgeschlagen, dass jeweils der in der Drehrichtung den Hauptpolen mit der Gegenreihenschlusswicklung nachfolgende Wendepol nicht eingebaut ist.
  • Zur Einstellung verschiedener Schweiss-Strombereiche sind an der Gegenkompoundwicklung Anzapfungen vorgesehen, sodass je nach Bereich eine kleinere oder größere Gegenkompoundierung stattfindet.
  • Innerhalb der Schweißstrombereiche wird der Schweißstrom durch Verändern des Erregerstromes in der fremderregten Erregerwicklung eingestellt. Dies kann mit heute üblichen Mitteln, z.B. über ein Potentiometer geschehen. An Hand der Zeichnungen ist in der nachfolgenden Beschreibung die Erfindung näher erläutert. Der einfacheren Darstellung halber wurde hierzu als Beispiel eine zweipolige Ausführung gewählt. Selbstverständlich kann der Generator auch mit höherer Polzahl hergestellt werden.
  • Es zeigen Fig 1 den Flussverlauf in einem normalen 2-poligen Gleichstromgenerator bei Belastung.
  • Fig 2 den Flussverlauf in einem erfindungsgemäß ausgebildeten Schweißgenerator bei Leerlauf.
  • Fig 3 den Flussverlauf bei einer Maschine gemäß Fig 2 bei Belastung.
  • Fig 4 den Flußverlauf bei Belastung mit nur 1 Wendepol je Hauptpolpaar.
  • In allen Figuren ist mit 1 das Joch, mit 2 und 3 die Hauptpole und mit 4 und 5 die Wendepole, mit 6 der Anker und mit 7 und 8 die Bürsten bezeichnet, 9 gibt die Drehrichtung des Ankers an. Die Polarität ist mit N, S für die Haupt-, mit n, s für die Wendepole angegeben.
  • In der Fig 1 ist der Flussverlauf durch'Pfeile angedeutet, wobei der Hauptfluss in Richtung der Pfeile lo, 11, der Wendepolfluss in Richtung der Pfeile 12, 13 fliesst.
  • In Fig 2 ist die fremderregte Spule auf dem Hauptpol 2 mit 14 bezeichnet. Sie erzeugt bei Leerlauf des Generators den Hauptfluss 5, dessen Richtung durch die Pfeile angegeben ist. Die Wicklungen auf den Wendepolen 4, 5 sind mit 16, 17 bezeichnet, die Gegenreihenschlusswicklung 18 ist auf dem Hauptpol 3 angeordnet.
  • Die Fig 3 lässt erkennen, dass sich die Flussverteilung bei belasteter Maschine völlig anders ausbildet. Neben dem Hauptfluss 15 des fremderregten Poles bildet sich der Wendepolfluss 19 sowie der Fluss 20, herrührend von der GegenreihenschluSswicklung auf dem Hauptpol 3.
  • Dieser Fluss 20 kann nur über den Wendepol 4 zum Pol 3 zurückfliessen, da ja der Fluss des Hauptpols 2 diesen Fluss 20 abwehrt. Der Fluss 20 fliesst also im gleichen Sinn wie der Wendepolfluss 19 und verstärkt diesen. Weiterhin lässt die Fig 3 auch eindeutig erkennen, dass bei einem erfindungsgemäss ausgebildeten Generator eine völlige Entkopplung zwischen der, Erregerwicklung 14 und der Gegenreihenschlusswicklung 1& erfolgt ist.
  • Bei Betrachtung des Flussverlaufs bei belasteter Maschine nach Fig 3 ist zu erwarten, und die Praxis bestätigt es, dass bei geeigneter Dimensionierung der Gegenreihenschlusswicklung der daraus herrührende Fluss den Wendepolfluss in so hohem Masse verstärken kann, dass der Wendepol 5, der in der Drehrichtung des Ankers gesehen dem Pol 3 mit der Gegenreihenschlusswicklung 18 folgt, ganz in Wegfall kommen kann, wie in Fig 4 dargestellt ist.

Claims (2)

  1. Patentansprüche
    0 Fremderregter Gleichstom-Schweißgenerator mit Gegenreihenschlusswicklung, für Handschweißbetrieb, mit nicht verschiebbaren Bürsten, dadurch gekennzeichnet, dass ~die fremderregte Wicklung auf der einen Hälfte der Pole, und zwar auf den gleichnamigen Hauptpolen einer Polarität, die Gegenreihenschlusswicklung auf den anderen dazwischenliegenden Hauptpolen entgegengesetzter Polarität aufgebracht ist.
  2. 2) Gleichstrom-Schweißgenerator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils der in der Ankerdrehrichtung den Hauptpolen mit der Gegenreihenschlusswicklung nachfolgende Wendepol nicht eingebaut ist.
DE19691951147 1969-10-10 1969-10-10 Gleichstrom-Schweissgenerator Pending DE1951147A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691951147 DE1951147A1 (de) 1969-10-10 1969-10-10 Gleichstrom-Schweissgenerator

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691951147 DE1951147A1 (de) 1969-10-10 1969-10-10 Gleichstrom-Schweissgenerator

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1951147A1 true DE1951147A1 (de) 1971-04-22

Family

ID=5747854

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691951147 Pending DE1951147A1 (de) 1969-10-10 1969-10-10 Gleichstrom-Schweissgenerator

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1951147A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2632790A1 (fr) * 1988-06-09 1989-12-15 Equip Electr Moteur Ensemble inducteur de moteur electrique, notamment de demarreur de vehicule automobile

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2632790A1 (fr) * 1988-06-09 1989-12-15 Equip Electr Moteur Ensemble inducteur de moteur electrique, notamment de demarreur de vehicule automobile

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD294138A5 (de) Ausgleichsstromkreis fuer elektrische generatoren
DE1923525A1 (de) Motoranordnung,bei welcher der magnetische Kreis eine duenne Schicht aus einem harten Magnetwerkstoff aufweist
DE3345672C2 (de)
DE2118101C3 (de) Gleichstromlinearmotor
DE1951147A1 (de) Gleichstrom-Schweissgenerator
DE19818104C1 (de) Ankerwicklung für einen Stromwendermotor
DE10361254A1 (de) DC Bürstenmotor
DE246666C (de)
AT57691B (de) Dynamomaschine für konstante Spannung bei veränderlicher Tourenzahl und Belastung.
DE506293C (de) Einrichtung zur Verhuetung des Durchgehens und Umpolens bei kompoundierten elektrischen Maschinen
DE19527324A1 (de) Hybriderregte Synchronmaschine
DE626742C (de) Polschuhausbildung fuer elektrische Maschinen, insbesondere Sprechmaschinenantriebsmotoren
AT144274B (de) Gleichstromgenerator für regelbare Arbeitsstromstärke, insbesondere für Schweißzwecke.
DE670564C (de) Gleichstromerzeuger fuer konstante Leistung
DE668019C (de) Universalkleinmotor ohne Kompensationswicklung zum wahlweisen Anschluss an ein Gleich- oder Wechselstromnetz
DE527321C (de) Gleichstromgenerator mit stark fallender Spannungscharakteristik
DE28485C (de) Kommutatoranordnung bei dynamoelektrischen Maschinen zur Verringerung des Widerstandes der Maschine
DE656702C (de) In ein Reihenschaltungssystem eingeschalteter Gleichstrom-Gleichstrom-Umformer
DE670791C (de) Selbsterregter, in weitem Drehzahbereich konstante, lastunabhaengige Gleichspannung liefernder Spaltpolgenerator
DE953891C (de) Gleichstrom-Verstaerkermaschine
DE667439C (de) Querfeldmaschine mit Reihenschlusserregung, insbesondere fuer Lichtbogenschweissung
DE682240C (de) Gleichstromgenerator der Metadynenbauart
DE746125C (de) Die Anwendung mehrerer in Reihe geschalteter Umformer- oder Generatormetadynen zur selbsttaetigen Lichtbogenloeschung
DE225131C (de)
DE504013C (de) Einrichtung zur Verbesserung der Kommutierung von Gleichstrommaschinen