DE19510954A1 - Multifunktionales Informationsträger-System - Google Patents

Multifunktionales Informationsträger-System

Info

Publication number
DE19510954A1
DE19510954A1 DE1995110954 DE19510954A DE19510954A1 DE 19510954 A1 DE19510954 A1 DE 19510954A1 DE 1995110954 DE1995110954 DE 1995110954 DE 19510954 A DE19510954 A DE 19510954A DE 19510954 A1 DE19510954 A1 DE 19510954A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
information
see
wall
carrier system
carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1995110954
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Schweikert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1995110954 priority Critical patent/DE19510954A1/de
Publication of DE19510954A1 publication Critical patent/DE19510954A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F7/00Signs, name or number plates, letters, numerals, or symbols; Panels or boards
    • G09F7/18Means for attaching signs, plates, panels, or boards to a supporting structure

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)

Description

Gegenstand der Erfindung ist eine Konstruktion, die von einem zentralen Trägerprofil ausgehend sowohl starre wie auch schwenkbare Infor­ mationstafeln mittels Ankoppelung zuläßt. Darüber hinaus Prospekt­ halter und ein für dieses System entwickeltes, im Profil liegendes Lichtsystem zur Beleuchtung von Acryl- oder Glastafeln.
Auf dem Markt gibt es bisher zu diesem Zweck nur rahmenlose Glas­ bilderrahmen oder aufwendige und teuere Messebausysteme, die man zu Informationstafeln "umfunktioniert".
Die rahmenlosen Glasbilderrahmen sind erfahrungsgemäß diebstahlge­ fährdet und zerbrechlich, die Messebausysteme sind zu voluminös und unflexibel.
Erfindungsgemäß wird also ein Informationsträgersystem benötigt, das
  • a) die Einfachheit der rahmenlosen Glasbilderrahmen bietet, ohne die Nachteile Zerbrechlichkeit und Diebstahlgefährdung.
  • b) die Nachteile der Messebausysteme vermeidet, flexibel und einfach zu handhaben ist - und damit wesentlich kostengünstiger.
Die Koppelung: Einfache Handhabung wie bei einem Bilderhalter bei noch mehr Flexibilität als bei einem aufwendigen Messesystem ist der besondere Vorteil der Erfindung.
Das Präsentationssystem besteht aus wenigen Teilen: Wichtigstes Element ist das spezielle Profil - das aus jedem stranggezogenen Profilmaterial bestehen kann, der Prototyp besteht aus Aluminium (siehe Zeichnung Messe 2). Dies Profil nimmt alle weiteren Profilteile in sich auf (siehe Zeichnung Messe 1).
Zweites Element ist das Trägerrohr, das
  • a) die Aufgabe des Arretierens bei der Wandanbringung übernimmt,
  • b) als Abstandshalter von der Wand dient - und
  • c) die Sicherung der Acrylscheiben übernimmt.
Siehe Abb. 1:
  • 1) Trägerprofil
  • 2) Haltebügel
  • 3) Trägerrohre
  • 4) Diebstahlsichere
  • 5) Sicherungsstifte.
Das Trägerrohr wird mit einer diebstahlsicheren Schraube fixiert, drittes Element sind die Haltebügel, an denen bewegliche Infor­ mationsträger angebracht werden, wenn dies gewünscht ist.
Die Funktionen des Multifunktionalen Informationsträger- Systems im Einzelnen.
Diebstahlsichere Anbringung des Trägers an der Wand (sowohl senkrecht, wie waagrecht wie auch in allen Winkeln möglich).
1. Die einfachste Form der Präsentation 1.1 Senkrecht an der Wand
Siehe Abb. 2.
  • 1) Trägerprofil
  • 2) 2 Acrylscheiben mit
  • 3) dazwischenliegender Information
  • 4) Trägerrohr als Sicherung
  • 5) Schraube.
1.2 Waagrecht an der Wand
(siehe Abb. 3) als Präsentationsfläche für z. B. kleine Objekte oder als Prospekthalter mit entsprechend schräg geneigter Fläche.
1.2 Die Verheftung mit weiteren Tafeln
(siehe Abb. 4) dabei dienen die Trägerrohre in einer verlängerten Ausführung als Kopplungsstücke.
1.3 Ausführung mit direkter Beleuchtung
(siehe Abb. 5) dabei wird der Haltebügel zum Lampenträger.
1.4 Ausführung mit indirekter Beleuchtung
(ohne Abbildung).
Innenliegendes Lichtrohr (Kaltlicht) strahlt wie bei Lichtleitsystemen in die Acrylscheiben und bringt gravierte Informationen auf Acryl­ scheibe zum Leuchten.
1.5 Standtafel frei von der Wand auf Theken, an Schaltern, etc.
(siehe Abb. 6).
Trägerrohr als Standfuß ausgebildet. Unbegrenzte Menge weiterer Tafeln können angekoppelt werden.
2. Präsentation mit größerem Abstand von der Wand 2.1 Dabei wird das Trägerrohr zum Abstandshalter von der Wand
Das Trägerprofil kann in Winkeln an der Wand angebracht werden. (Siehe Abb. 7).
2.2 Ankopplung von weiteren Elementen
Siehe Abb. 8.
3. Präsentation mit beweglichen Informationsträgern 3.1 Direkt an der Wand mit bis zu 4 Haltebügeln und 8 Informationsflächen
(siehe auch Abb. 9, Draufsicht).
3.2 Im Abstand von der Wand
(siehe Abb. 9, Draufsicht).
Da das Informationsträgersystem ein modular zu handhabendes System ist, sind hier nur die wichtigsten Möglichkeiten beschrieben.
Der Kreativität im Umgang mit dem System sind keine Grenzen gesetzt und richten sich nach dem jeweiligen Präsentationszweck.
Alle Abmessungen sind frei wählbar. Die Leichtigkeit läßt viele Koppe­ lungen zu. Das System in Ausführung 3.1 wiegt mit Acrylscheiben im Format DIN A4 lediglich 8 Pfund.
Hauptsächlich für DIN A5 / A4 / A3 und DIN A2 vorgesehen sind bei ent­ sprechender Abmessung raumhohe Flächen möglich.

Claims (1)

  1. Multifunktionales Informationsträger-System für die Präsentation aller Arten der geschriebenen und gedruckten Information, dadurch gekennzeichnet, daß ein Spezialprofil die Zusammenstellung zu einzelnen Info-Tafeln zuläßt, die darüber hinaus die Koppelung zu beliebig vielen Objekten, sowohl starr, als auch schwenkbar erlaubt. Zusätzlich kann das System mit einer angekoppelten Beleuchtung, bzw. mit einer innenliegenden Lichtquelle beleuchtet werden.
DE1995110954 1995-03-25 1995-03-25 Multifunktionales Informationsträger-System Withdrawn DE19510954A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995110954 DE19510954A1 (de) 1995-03-25 1995-03-25 Multifunktionales Informationsträger-System

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995110954 DE19510954A1 (de) 1995-03-25 1995-03-25 Multifunktionales Informationsträger-System

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19510954A1 true DE19510954A1 (de) 1996-10-24

Family

ID=7757717

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995110954 Withdrawn DE19510954A1 (de) 1995-03-25 1995-03-25 Multifunktionales Informationsträger-System

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19510954A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002092914A2 (de) * 2001-05-17 2002-11-21 Krueger Tobias Verkehrsinformationssystem
FR2961936A1 (fr) * 2010-06-28 2011-12-30 Sud L A Ser Profile multifonction pour un dispositif de signaletique et dispositif de signaletique realise avec le profile

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002092914A2 (de) * 2001-05-17 2002-11-21 Krueger Tobias Verkehrsinformationssystem
WO2002092914A3 (de) * 2001-05-17 2003-01-30 Tobias Krueger Verkehrsinformationssystem
FR2961936A1 (fr) * 2010-06-28 2011-12-30 Sud L A Ser Profile multifonction pour un dispositif de signaletique et dispositif de signaletique realise avec le profile

Similar Documents

Publication Publication Date Title
GB1490501A (en) Poster display frame
DE19510954A1 (de) Multifunktionales Informationsträger-System
US5029339A (en) Telephone enclosure with illuminated display
DE10101030C2 (de) Multimedia-Ladenbauregal
DE4440978C2 (de) Vitrine
US3307280A (en) Display apparatus
DE2130511B2 (de) Regalmoebel mit an staendern angebrachten faechern
WO1996008808A1 (de) Werbesäule
EP0860737A1 (de) Bildwiedergabeeinrichtung
DE3207796A1 (de) Bueroeinrichtungs- und moebelsystem fuer optische und elektronische bueroeinrichtungen, insbesondere bildschirm-arbeitsplaetze
DE19913595C1 (de) Modellsystem zum Simulieren von Möblierungsvarianten
DE19520697B4 (de) Türschild oder -tafel für visuelle Informationen
DE4202678A1 (de) Laden- und messestand-spiegelwand
CH688300A5 (de) Vorrichtung zur Gestaltung eines ausgewaehlten Raumes in einem Schaufenster und/oder Innenraum.
DE102010009922B4 (de) Vorrichtung zur Präsentation von Werbung oder von Gestaltungselementen an der Rückseite von stationären Flachbildschirmen
DE202023104961U1 (de) Werbetafel
DE7817600U1 (de) Traeger fuer informationsmittel
DE2234054C3 (de) Leuchtschild, insbesondere zur Verwendung für Signaleinrichtungen oder Reklameschilder
DE4413012A1 (de) Werbeleuchte für Verkaufsräume
DE202005012801U1 (de) Leuchtenelement
DE20009448U1 (de) Beleuchtungsapparat
CH460516A (de) Beleuchtete Anzeigevorrichtung, insbesondere für Strassen
DE8236975U1 (de) Vorrichtung zur Halterung von Warenauszeichnungsschildern
DE20118496U1 (de) Tafel- und Objektträgersystem
LU82234A1 (de) Variable ausstellungs-und ladeneinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
ON Later submitted papers
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee