DE19509007C2 - C-Bogen-Röntgendiagnostikgerät zum Erstellen von Schichtaufnahmen - Google Patents

C-Bogen-Röntgendiagnostikgerät zum Erstellen von Schichtaufnahmen

Info

Publication number
DE19509007C2
DE19509007C2 DE19509007A DE19509007A DE19509007C2 DE 19509007 C2 DE19509007 C2 DE 19509007C2 DE 19509007 A DE19509007 A DE 19509007A DE 19509007 A DE19509007 A DE 19509007A DE 19509007 C2 DE19509007 C2 DE 19509007C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signals
radiation
memory
computing unit
image
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19509007A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19509007A1 (de
Inventor
Alois Noettling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19509007A priority Critical patent/DE19509007C2/de
Priority to JP05343496A priority patent/JP3704192B2/ja
Priority to US08/614,625 priority patent/US5764719A/en
Publication of DE19509007A1 publication Critical patent/DE19509007A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19509007C2 publication Critical patent/DE19509007C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus for radiation diagnosis, e.g. combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/44Constructional features of apparatus for radiation diagnosis
    • A61B6/4429Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to the mounting of source units and detector units
    • A61B6/4435Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to the mounting of source units and detector units the source unit and the detector unit being coupled by a rigid structure
    • A61B6/4441Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to the mounting of source units and detector units the source unit and the detector unit being coupled by a rigid structure the rigid structure being a C-arm or U-arm
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus for radiation diagnosis, e.g. combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/02Devices for diagnosis sequentially in different planes; Stereoscopic radiation diagnosis
    • A61B6/03Computerised tomographs
    • A61B6/032Transmission computed tomography [CT]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus for radiation diagnosis, e.g. combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/42Apparatus for radiation diagnosis, e.g. combined with radiation therapy equipment with arrangements for detecting radiation specially adapted for radiation diagnosis
    • A61B6/4208Apparatus for radiation diagnosis, e.g. combined with radiation therapy equipment with arrangements for detecting radiation specially adapted for radiation diagnosis characterised by using a particular type of detector
    • A61B6/4225Apparatus for radiation diagnosis, e.g. combined with radiation therapy equipment with arrangements for detecting radiation specially adapted for radiation diagnosis characterised by using a particular type of detector using image intensifiers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus for radiation diagnosis, e.g. combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/58Testing, adjusting or calibrating apparatus or devices for radiation diagnosis
    • A61B6/582Calibration
    • A61B6/585Calibration of detector units
    • G06T5/80
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N25/00Circuitry of solid-state image sensors [SSIS]; Control thereof
    • H04N25/60Noise processing, e.g. detecting, correcting, reducing or removing noise
    • H04N25/61Noise processing, e.g. detecting, correcting, reducing or removing noise the noise originating only from the lens unit, e.g. flare, shading, vignetting or "cos4"
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05GX-RAY TECHNIQUE
    • H05G1/00X-ray apparatus involving X-ray tubes; Circuits therefor
    • H05G1/08Electrical details
    • H05G1/60Circuit arrangements for obtaining a series of X-ray photographs or for X-ray cinematography
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus for radiation diagnosis, e.g. combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/42Apparatus for radiation diagnosis, e.g. combined with radiation therapy equipment with arrangements for detecting radiation specially adapted for radiation diagnosis
    • A61B6/4291Apparatus for radiation diagnosis, e.g. combined with radiation therapy equipment with arrangements for detecting radiation specially adapted for radiation diagnosis the detector being combined with a grid or grating
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus for radiation diagnosis, e.g. combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/58Testing, adjusting or calibrating apparatus or devices for radiation diagnosis
    • A61B6/582Calibration
    • A61B6/583Calibration using calibration phantoms
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T2207/00Indexing scheme for image analysis or image enhancement
    • G06T2207/10Image acquisition modality
    • G06T2207/10116X-ray image
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/30Transforming light or analogous information into electric information
    • H04N5/32Transforming X-rays
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S378/00X-ray or gamma ray systems or devices
    • Y10S378/901Computer tomography program or processor

Description

Die Erfindung betrifft ein Röntgendiagnostikgerät mit einer Aufnahmeeinheit, die eine C-bogenförmige Halterung aufweist, an der ein Strahlensender zum Senden eines Strahlenbündels und ein dem Strahlensender gegenüberliegend angeordneter Strahlenempfänger zum Empfangen des Strahlenbündels und zum Erzeugen elektrischer Signale angeordnet sind. Ein solches, aus der DE 30 37 471 A1 bekanntes Röntgendiagnostikgerät be­ sitzt ferner eine Lagerungsvorrichtung für ein Untersuchungs­ objekt und Mittel zum Erzeugen einer Relativverstellung zwi­ schen der Aufnahmeeinheit und der Lagerungsvorrichtung hin­ sichtlich der Strahlenabtastung des Untersuchungsobjektes in einer Querschnittsebene. Ein Computer berechnet aus den Aus­ gangssignalen des Strahlenempfängers ein Transversalschicht­ bild der Querschnittsebene.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Röntgendiagnostikgerät der eingangs genannten Art insbesondere dahingehend zu verbes­ sern, daß die Bildqualität erhöht ist.
Die Aufgabe wird durch die Merkmale der Ansprüche 1, 12 und 21 und insbesondere dadurch gelöst, daß zur Erzeugung der Bildsignale die in einem Speicher gespeicherten Signale über den zentralen Drehpunkt der Strahlenabtastung und/oder die in einem Speicher gespeicherten Signale zur Korrektur von Vig­ nettierungseffekten und/oder geometrischen Verzerrungen herangezogen werden. Mit Vorteil können somit gerätebedingte Bildunschärfen bei der Erstellung eines Schichtbildes auf einer Anzeigevorrichtung reduziert werden.
Es ist besonders vorteilhaft, wenn die Recheneinheit die bei einer Strahlenabtastung eines Testobjektes erhaltenen Signale hinsichtlich ihres maximalen Abstandes zueinander auswertet, ein mittleres Abstandssignal berechnet und wenn das berech­ nete mittlere Abstandssignal dem Speicher zugeführt wird. Hierdurch kann der zentrale Drehpunkt auch bestimmt werden, wenn das Untersuchungsobjekt und/oder die Lagerungsvorrich­ tung keine definierte Zuordnung zur Aufnahmeeinheit haben.
Um zu überprüfen, ob die bei einer Strahlenabtastung eines Testobjektes erhaltenen Signale tatsächlich ihren maximalen Abstand zueinander haben, ist es vorteilhaft, wenn die Re­ cheneinheit aufgrund von Strahlungsrichtungssignalen über­ prüft, ob die Signale des maximalen Abstandes bei um 180° versetzten Strahlungsrichtungen erzeugt werden.
Zur weiteren Verbesserung der Schichtbildqualität ist es vorteilhaft in einem Speicher Signale zur Korrektur von Vignettierungseffekten und/oder zur Korrektur von geometri­ schen Verzerrungen zu speichern und diese bei der Berechnung der Bildsignale heranzuziehen.
Besonders vorteilhaft ist ein Verfahren zum Betrieb des Röntgendiagnostikgerätes, wobei in einem Verfahrensschritt die in einem Speicher gespeicherten Signale über den zentra­ len Drehpunkt und/oder die Signale zur Korrektur von Vignet­ tierungseffekten und/oder die Signale zur Korrektur von geo­ metrischen Verzerrungen bei der Berechnung der Bildsignale herangezogen werden.
Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels anhand der Zeichnungen in Verbindung mit den Unteransprüchen.
Es zeigt:
Fig. 1 ein Röntgendiagnostikgerät nach der Erfindung in prinzipieller Darstellung,
Fig. 2 ein Testobjekt und eine Signalverarbeitungseinrich­ tung des Röntgendiagnostikgerätes nach Fig. 1,
Fig. 3 ein Beispiel der von dem Testobjekt erzeugten und von einer Zeile des Strahlenempfängers ableitbaren Ist- Abstandssignale,
Fig. 4 die von dem Testobjekt erzeugten und von einer Zeile des Strahlenempfängers ableitbaren Ist-Abstands­ signale ohne Vignettierungskorrektur,
Fig. 5 Ausgangssignale der Signalverarbeitungseinrichtung die hinsichtlich des Signalabstandes und der Signal­ höhe korrigiert sind,
Fig. 6 die von einem weiteren Testobjekt erzeugten und von einer Zeile des Strahlenempfängers ableitbaren Ist- Signale ohne Vignettierungskorrektur,
Fig. 7 die Ausgangssignale der Signalverarbeitungseinrich­ tung nach der Vignettierungskorrektur,
Fig. 8 ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Röntgendiagno­ stikgerätes nach der Erfindung in prinzipieller Dar­ stellung,
Fig. 9 prinzipiell eine Abtastung eines Untersuchungsobjek­ tes und
Fig. 10 beispielhaft berechenbare Schichtebenen eines abge­ tasteten Querschnittes.
In der Fig. 1 ist ein Ausführungsbeispiel eines Röntgendiagno­ stikgerätes nach der Erfindung gezeigt, das eine Lagerungs­ vorrichtung 1 für ein Untersuchungsobjekt, eine Aufnahmeein­ heit 2, Steuer- und Regelungsvorrichtungen 3 sowie eine Si­ gnalverarbeitungseinrichtung 4 aufweist. Die Aufnahmeeinheit 2 weist einen Strahlensender 5 zum Senden eines Strahlenbün­ dels und einen diesem gegenüberliegend angeordneten Strahlen­ empfänger 6 zum Empfangen des Strahlenbündels auf. Im Ausfüh­ rungsbeispiel lagern der Strahlensender 5 und der Strahlen­ empfänger 6 an den Enden einer C-bogenförmigen Halterung 7. Über Verstellmittel kann die Aufnahmeeinheit 2 somit um wenigstens 180° um die Längsachse der Lagerungsvorrichtung 1 verstellt werden.
Dem beispielsweise als Bildverstärker ausgeführten Strahlen­ empfänger 6 ist eine Fernsehkamera 8 nachgeschaltet, um den beim Abtasten eines Untersuchungsobjektes erzeugten Strahlen­ schatten in elektrische Signale zu wandeln. Die von der Fern­ sehkamera 8 erzeugten elektrischen Signale werden dann als Videosignale zur weiteren Verarbeitung und zur Erzeugung, insbesondere eines Bildes, der Signalverarbeitungseinrichtung 4 zugeführt, der ein Monitor 9 zum Anzeigen des Bildes nach­ geschaltet ist. Zur Steuerung der Durchstrahlung, gegebenen­ falls hinsichtlich einer Abtastung des Untersuchungsobjektes und zum Eingeben der Aufnahmeparameter ist eine Eingabeein­ richtung 10 vorgesehen, die auf die Signalverarbeitungsein­ richtung 4 und über die Signalverarbeitungseinrichtung 4 auf die Steuer- und Regelungsvorrichtung 3 wirkt.
Zur Erläuterung der Erfindung wird nunmehr auf die Fig. 2 bis 10 verwiesen. In diesen Figuren sind Elemente, die be­ reits in der Fig. 1 mit Bezugszeichen versehen worden sind, mit denselben Bezugszeichen gekennzeichnet. Ein vom Strahlen­ sender 5 vorzugsweise fächerförmig ausgehendes Strahlenbündel 11 trifft hierbei auf ein Testobjekt 12, daß Bereiche 13, 14 unterschiedlicher Strahlenabsorption aufweist. Das Testobjekt 12 kann hierzu aus Kunststoff hergestellt sein, in den Blei­ drähte als Bereiche 13 hoher Strahlenabsorption eingebracht sind. Die Bleidrähte können als parallele Linien oder als Gitter angeordnet sein. Es ist aber auch möglich, daß Test­ objekt 12 aus im wesentlichen Strahlung absorbierenden Mate­ rial herzustellen, in das linien- oder gitterförmige Ausspa­ rungen als Bereiche 14 mit geringer Strahlenabsorption einge­ bracht sind.
Der Strahlenschatten des Testobjektes 12 trifft auf den Strahlenempfänger 6 von dem, zur einfacheren Erläuterung, nur eine Zeile 6a zum Erzeugen elektrischer Signale betrachtet werden soll. In einer vereinfachten Darstellung ist das Aus­ gangssignal der Zeile 6a des Strahlenempfängers 6 in der Fig. 3 dargestellt. Es ist leicht erkennbar, daß durch die Blei­ drähte Signalamplituden 15 erzeugt werden, die einen Abstand zueinander haben. Bei einer fehlerfreien Abbildung des Test­ objektes 12 sollten die Abstände gleich sein, wenn auch die Bleidrähte den gleichen Abstand zueinander haben. In der Fig. 3 ist aber gezeigt, daß die Signalamplituden 15 bei gleichen Abständen der Bleidrähte unterschiedliche Abstände haben, was, gemäß der Erfindung, korrigiert werden soll. Hierzu weist die in der Fig. 2 gezeigte Signalverarbeitungseinrich­ tung 4 eine Recheneinheit 16 und wenigstens einen Speicher 17, 18 auf. Im ersten Speicher 17 sind gemäß einer Variante der Erfindung Soll-Abstandssignale gespeichert, die sich auf­ grund der Projektion des Testobjektes 12 auf den Strahlen­ empfänger 6 bei einer idealen, also fehlerfreien, Abbildung ergeben würden. Hierbei ist es unerheblich, ob die Bleidrähte den gleichen oder einen unterschiedlichen Abstand haben, wenn entsprechende Soll-Abstandssignale gespeichert sind. Die Recheneinheit 16 vergleicht die vom Strahlenempfänger 6, 6a ausgehenden Ist-Abstandssignale 15 und erzeugt Korrektur­ signale hinsichtlich des Aufhebens eines Unterschiedes zwi­ schen den jeweils zugeordneten Ist- und Soll-Abstandssigna­ len. Diese Korrektursignale können dann in dem zweiten Spei­ cher 18 gespeichert und bei einer Bilderstellung auf dem Monitor 9 zur Aufhebung von Nichtlinearitäten berücksichtigt werden.
Vorzugsweise haben die Bleidrähte des Testobjektes 12 aber einen zumindest annähernd gleichen Abstand. Die Recheneinheit 16 berechnet hierbei dann aus den vom Strahlenempfänger 6, 6a ausgehenden Ist-Abstandssignalen ein Signal eines mittleren Abstandes und bildet Korrektursignale aus der Differenz der jeweiligen Ist-Abstandssignale und dem Signal des mittleren Abstandes, die in den zweiten Speicher 18 gespeichert werden.
Hierbei kann dann auf den ersten Speicher 17 verzichtet wer­ den.
Strahlenempfänger 6, die als Flächendetektoren wie z. B. Bild­ verstärker und Halbleiterflächendetektoren einzelne Detektor­ zellen aufweisen, werden bildpunktmäßig zeilenweise zum Er­ zeugen von Bildpunktsignalen ausgelesen. Bevorzugt zählt hierbei die Recheneinheit 16 dann die zwischen den Signal­ amplituden 15 eingehende Anzahl der Bildpunktsignale als Ist- Abstandssignale und berechnet hieraus die mittlere Anzahl der Bildpunktsignale als Soll-Abstandssignale. Die jeweils ge­ zählten Bildpunktsignale zwischen zwei Signalamplituden 15 werden dann mit der berechneten mittleren Anzahl der Bild­ punktsignale verglichen. Ist die Zahl der Bildpunktsignale zwischen zwei Signalamplituden 15 größer als die berechnete mittlere Anzahl der Bildpunktsignale, so wird die Zahl der Bildpunktsignale entsprechend reduziert und ist die Zahl kleiner als die berechnete mittlere Anzahl der Bildpunkt­ signale, so wird die Zahl der Bildpunktsignale entsprechend erhöht. Die gelöschten oder eingefügten Werte werden als Korrektursignale im zweiten Speicher 18 gespeichert und bei einer Bilderstellung herangezogen.
Durch die Signalverarbeitungseinrichtung 4 kann aber nicht nur der Abstand der Signalamplituden 15 zueinander, sondern auch die Signalhöhe ausgewertet und korrigiert werden. In der Fig. 4 ist ein Signal der abgetasteten Zeile 6a des Strahlen­ empfängers 6 gezeigt. Es ist erkennbar, daß die Signalampli­ tuden eine unterschiedliche Höhe aufweisen, was durch Vignet­ tierungseffekte oder durch das strahlenwandelnde System her­ vorgerufen werden kann. Zur Korrektur dieser Vignettierungs­ effekte sollte die Strahlenabsorption der Bleidrähte (Berei­ che 13) bzw. der Bereiche 14 zumindest annähernd gleich sein. Die bei der Durchstrahlung vom Strahlenempfänger 6 bzw. 6a ausgehenden Signale werden der Recheneinheit 16 zugeführt und hinsichtlich ihrer Ist-Signalhöhe ausgewertet. Aus den Ist- Signalhöhen wird eine mittlere Soll-Signalhöhe berechnet und Korrektursignale aus der Differenz der jeweiligen Ist-Signal­ höhe und der Soll-Signalhöhe gebildet und in einem weiteren Speicher 19 gespeichert. Es ist aber auch möglich wenigstens eine vorgebbare Soll-Signalhöhe, z. B. im Speicher 17 zu spei­ chern und diese bei dem Erzeugen der Korrektursignale heran zu ziehen.
Unter Berücksichtigung der Abstands- und Signalhöhen-Korrek­ tursignale ergeben sich dann die beim Durchstrahlen des Testobjektes 12 am Ausgang der Signalverarbeitungseinrichtung 4 ableitbaren und in der Fig. 5 gezeigten Signale.
Es ist selbstverständlich, daß die entsprechenden Korrektur­ signale nicht nur für eine Zeile 6a des Strahlenempfängers 6, sondern für alle Zeilen, insbesondere für alle Detektorzel­ len, erzeugt werden können. Es ist aber auch möglich, Korrek­ tursignale für eine Gruppe von Detektorzellen oder Zeilen und Spalten des Strahlenempfängers zu bilden.
Bei der obenerwähnten Vorgehensweise zur Korrektur der Vig­ nettierungseffekte kann das gleiche Testobjekt wie zur Kor­ rektur der geometrischen Verzerrungen herangezogen werden. Gemäß einer Variante der Erfindung ist es aber auch möglich, die Vignettierungseffekte dadurch zu korrigieren, daß ent­ weder ein für Strahlung homogenes Testobjekt 12 in den Strah­ lengang eingebracht oder gar auf ein Testobjekt 12 verzichtet wird, so daß das Strahlenbündel 11 ungehindert auf den Strah­ lenempfänger 6 auftrifft.
In der Fig. 6 ist beispielsweise das Signal der abgetasteten Zeile 6a des Strahlenempfängers 6 mit einem solchen oder ohne Testobjekt 12 gezeigt. Zur Korrektur der Vignettierungseffek­ te wird aus diesem Signal bzw. aus diesen Signalen der Zeile 6a oder einer Auswahl von abgetasteten Zeilen oder allen Zei­ len des Strahlenempfängers 6 eine mittlere Soll-Signalhöhe berechnet und Korrektursignale aus der Differenz der jewei­ ligen Ist-Signalhöhe eines Bildpunktsignales oder einer vor­ gebbaren Auswahl von Bildpunktsignalen einer oder mehreren, oder aller Zeilen und der Soll-Signalhöhe gebildet und in dem Speicher 19 gespeichert.
In der Fig. 7 ist ein, beispielsweise am Ausgang der Signal­ verarbeitungseinrichtung 4 ableitbares und entsprechend kor­ rigiertes Signal der Zeile 6a des Strahlenempfängers 6 dar­ gestellt.
Im Rahmen der Erfindung kann die Aufnahmeeinheit 2 auch, wie in der Fig. 8 gezeigt, in einer horizontalen Ebene angeordnet sein, um ein Untersuchungsobjekt 20 abzutasten. Zur Erzeugung einer Relativverstellung zwischen einer Lagerungsvorrichtung 21 und damit des Untersuchungsobjektes 20 und der Aufnahme­ einheit 2 ist es, wie bereits erwähnt, möglich die Aufnahme­ einheit 2 und/oder die Lagerungsvorrichtung 21 um wenigstens 180° um die vertikale Achse 22 zu drehen. Ebenso ist es mög­ lich, die Lagerungsvorrichtung 21 und die Aufnahmeeinheit 2 im Gegensinn relativ zueinander zu verstellen, so daß jeweils nur der halbe Verstellweg zum Erreichen einer Abtastung er­ forderlich ist. Das in der Fig. 8 gezeigte Röntgendiagnostik­ gerät ist insbesondere für zahndiagnostische Zwecke geeignet.
Zum Erzeugen der bereits erwähnten Bildsignale zur Darstel­ lung auf einer Anzeigevorrichtung müssen der Recheneinheit 16 neben den Bildpunktsignalen des Strahlenempfängers 6 Strah­ lungsrichtungssignale zugeführt werden, die eine Relativver­ stellung von Aufnahmeeinheit 2 und Lagerungsvorrichtung 1, 21 bzw., insbesondere zum Untersuchungsobjekt 20 zueinander re­ präsentieren. Hierzu kann bei einer einfachen vorteilhaften Ausgestaltung ein Wegaufnehmer 23, beispielsweise ein Poten­ tiometer, vorgesehen sein, um eine Verstellung der C-bogen­ förmigen Halterung 7 in Bezug zu dessen Lagerstelle 24 zu detektieren.
Aus der Fig. 9 geht hervor, daß beim Abtasten des Untersu­ chungsobjekts 20 mit dem Strahlenbündel 11 der von einem abgetasteten Querschnitt 25 des Untersuchungsobjektes 20 aus­ gehende Strahlenschatten auf die Detektorelemente des Strah­ lenempfängers 6 trifft. Die Detektorelemente werden, wie bereits erwähnt, zeilenweise ausgelesen, wobei die Zeilen­ signale einer Zeile dann den Strahlenschatten einer abgeta­ steten Querschnittsebene 26 (1-n) (Fig. 10) des Untersuchungs­ objektes 20 repräsentieren. Die Zeilensignale werden in Ver­ bindung mit dem Signal des Wegaufnehmers 23 in einem Zeilen­ signalspeicher 27 der Signalverarbeitungseinrichtung 4 ge­ speichert. Hierzu wird beispielsweise bei jeder Verstellung der Aufnahmeeinheit 2 um einen Winkel von 1° Strahlung emit­ tiert, die Signale des Strahlenempfängers 6 zeilenweise aus­ gelesen und im Zeilensignalspeicher 27 gespeichert. Dieser Vorgang wiederholt sich bis der Querschnitt 25 zumindest um einen Winkel von 180° und zusätzlich dem Fächerwinkel des Strahlenbündels 11 abgetastet ist. Die Recheneinheit 16 greift zur Berechnung der Bildsignale auf die im Zeilen­ signalspeicher 27 gespeicherten Signale, korrigiert diese Signale aufgrund der im zweiten und dritten Speicher 18, 19 gespeicherten Korrektursignale und berechnet Bildsignale, beispielsweise einer vorgebbaren Schnittebene 28 (1-n) (Fig. 10). Durch eine einzige Strahlenabtastung des Querschnittes 25 können aufgrund der im Zeilensignalspeicher 26 gespeicher­ ten Signale Bildsignale für beliebige Schnittebenen 28 be­ rechnet und in einem Bildsignalspeicher 29 der Signalverar­ beitungseinrichtung 4 gespeichert werden. Aus den im Zeilen­ signalspeicher 27 gespeicherten Signalen können über die Recheneinheit 16 nicht nur Bildsignale einer Querschnitts­ ebene 28 (1-n), sondern auch Bildsignale wenigstens einer Sagitalebene 30 (1-n) (Fig. 10) berechnet werden. Über die Ein­ gabeeinrichtung 10 ist es möglich im Rahmen des abgetasteten Querschnittes 25 Bildsignale beliebig wählbarer Ebenen (26, 28, 30) berechnen zu lassen.
Um die Bedienung des Röntgendiagnostikgerätes und die Erzeu­ gung der auf einer Anzeigevorrichtung darstellbaren Bildsi­ gnale einer beliebig wählbaren Ebene (26, 28, 30) zu vereinfa­ chen ist es vorteilhaft, wenn das Röntgendiagnostikgerät nach einem Verfahren betrieben wird, wobei in einem beispielsweise ersten Verfahrensschritt die in einem Speicher 17 gespeicher­ ten Signale über den zentralen Drehpunkt 31 der Strahlenab­ tastung bei der Berechnung der Bildsignale herangezogen wer­ den. Der zentrale Drehpunkt 31 liegt im Ausführungsbeispiel auf der Längsachse des Untersuchungsobjektes 20 und im Iso­ zentrum der C-bogenförmigen Halterung 7 (Fig. 9). Gemäß einer Variante des Verfahrens können die Signale über den zentralen Drehpunkt 31 dem Speicher 17 im ersten Verfahrensschritt aber auch über die Eingabeeinrichtung 10 zugeführt werden. Gemäß einer weiteren Variante wertet die Recheneinheit 16 die bei einer Strahlenabtastung eines Testobjektes 12, 23 erhaltenen Signale im ersten Verfahrensschritt hinsichtlich ihres maxi­ malen Abstandes zueinander aus, berechnet ein mittleres Ab­ standssignal und führt das berechnete mittlere Abstandssignal als Signal des zentralen Drehpunktes 31 dem Speicher 17 zu. Hierbei ist es vorteilhaft, wenn die Recheneinheit 16 auf­ grund der Strahlungsrichtungssignale des Wegaufnehmers 23 im ersten Verfahrensschritt überprüft, ob die Signale des maxi­ malen Abstandes bei um 180° versetzten Strahlungsrichtungen erzeugt werden. Ein Objektbereich des Untersuchungsobjektes 20 mit einer charakteristischen Strahlenabsorption kann hier­ bei als Testobjekt 12 herangezogen werden.
In einem beispielsweise zweiten, dritten oder vierten Verfah­ rensschritt werden die in den zweiten Speicher 18 gespeicher­ ten Signale zur Korrektur von Vignettierungseffekten und/oder zur Korrektur von geometrischen Verzerrungen und/oder den Film-Fokus-Abstand repräsentierenden Signale bei der Berech­ nung der Bildsignale herangezogen. Diese Signale können, wie bereits erläutert, durch die Signalverarbeitungseinrichtung 4 berechnet oder aber auch im zweiten, dritten, und/oder vierten Verfahrensschritt über die Eingabeeinrichtung 10 dem Speicher 17 zugeführt werden. Im Rahmen der Erfindung muß die zahlenmäßige Bestimmung der Verfahrensschritte jedoch nicht die tatsächliche Reihenfolge definieren.
Im Rahmen der Erfindung kann zur Vermeidung von Störeffekten, beispielsweise Streustrahleneffekten, der Recheneinheit 16 in einem Verfahrensschritt die Signale wenigstens zweier Zeilen 6a, 6b des Flächendetektors zugeführt werden. Die Rechenein­ heit berechnet aus den jeweils einer Spalte des Flächendetek­ tors zugeordneten Bildpunktsignalen der Zeilen 6a, 6b gemit­ telte Bildpunktsignale, die in einem nachfolgenden Verfah­ rensschritt dann bei der Berechnung der Bildsignale einer Querschnittsebene 28, 30 herangezogen werden können. Es ist selbstverständlich, daß nicht nur die Signale zweier Zeilen 6a, 6b sondern auch einer beliebigen Auswahl von Zeilen zur Berechnung gemittelter Bildpunktsignale herangezogen werden können. Es können somit insbesondere statistisch verteilt auftretende Störeffekte reduziert oder im wesentlichen auf­ gehoben werden.
Durch das erfindungsgemäße Röntgendiagnostikgerät können nicht nur Schichtebenen in einer Querschnittsebene des Objek­ tes berechnet werden, sondern es können aufgrund der in dem Zeilensignalspeicher 27 gespeicherten Signale beliebig wähl­ bare Schnittebenen 26, 28, 30 berechnet werden, wenn die Para­ meter dieser Schnittebenen 26, 28, 30 über die Eingabeeinrich­ tung 10 der Signalverarbeitungseinrichtung zugeführt werden.
Um nachteilige Streustrahleneffekte bei der Signalerzeugung zu vermeiden, ist es vorteilhaft, wenn dem als Flächendetek­ tor ausgeführte Strahlenempfänger 6 ein verstellbares oder ein Viellinien-Streustrahlenraster 32 vorgeschaltet ist.

Claims (22)

1. Verfahren zum Erzeugen von Schichtbildern mittels eines Röntgendiagnostikgerätes das eine Aufnahmeeinheit (2) auf­ weist, die einen an einem Ende einer C-bogenförmigen Halte­ rung (7) gelagerten Strahlensender (5) zum Senden eines fächerförmigen Strahlenbündels (11) und die einen dem Strah­ lensender (5) am anderen Ende der C-bogenförmigen Halterung (7) gegenüberliegend angeordneten Flächendetektor als Strah­ lenempfänger (6) zum Empfangen des Strahlenbündels (21) und zum Erzeugen elektrischer Signale umfaßt,
wobei eine Lagerungsvorrichtung (1) für ein Untersuchungs­ objekt (20), Mittel zum Erzeugen einer Relativverstellung zwischen der Aufnahmeeinheit (2) und der Lagerungsvorrichtung (1) hinsichtlich der Strahlenabtastung des Untersuchungsob­ jektes (20) in einem Querschnitt (25),
ein Signalgeber (23) zum Erzeugen von der Relativverstellung abhängigen Strahlungsrichtungssignalen und eine Recheneinheit (16) vorgesehen sind,
wobei der Recheneinheit (16) die elektrischen Signale wenig­ stens einer Zeile (6a) des Flächendetektors zuführbar sind,
wobei die Recheneinheit (16) aus den aufgrund der Strahlenab­ tastung gewonnenen elektrischen Signale des Flächendetektors in Verbindung mit den Strahlungsrichtungssignalen Bildsignale wenigstens einer Schnittebene (28, 30) berechnet, die auf ei­ ner Anzeigevorrichtung (9) als Bild der Schnittebene (28, 30) darstellbar sind und
wobei in einem Verfahrensschritt die in einem Speicher (17) gespeicherten Signale über den zentralen Drehpunkt (31) der Strahlenabtastung bei der Berechnung der Bildsignale her­ angezogen werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Signale über den zentralen Drehpunkt (31) dem Spei­ cher (17) im ersten Verfahrensschritt über eine Eingabevor­ richtung (10) zuführbar sind.
3. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Recheneinheit (16) die bei einer Strahlenabtastung eines Testobjektes (12) erhaltenen Signale im ersten Verfah­ rensschritt hinsichtlich ihres maximalen Abstandes zueinander auswertet, ein mittleres Abstandssignal berechnet und das berechnete mittlere Abstandssignal als Signal des zentralen Drehpunktes (31) dem ersten Speicher (17) zuführt.
4. Verfahren nach Anspruch 3, wobei die Recheneinheit (16) aufgrund der Strahlungsrich­ tungssignale im ersten Verfahrensschritt überprüft, ob die Signale des maximalen Abstandes bei um 180° versetzten Strahlungsrichtungen erzeugt werden.
5. Verfahren nach Anspruch 3 oder 4, wobei ein Objektbereich des Untersuchungsobjektes (20) als Testobjekt (12) herangezogen wird.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei in einem zweiten Verfahrensschritt die in einem Spei­ cher (19) gespeicherten Signale zur Korrektur von Vignettie­ rungseffekten bei der Berechnung der Bildsignale herangezogen werden.
7. Verfahren nach Anspruch 6, wobei die Korrektursignale dem Speicher (19) im zweiten Ver­ fahrensschritt über die Eingabevorrichtung (10) zuführbar sind.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei in einem dritten Verfahrensschritt die in einem Spei­ cher (18) gespeicherten Signale zur Korrektur von geometri­ schen Verzerrungen bei der Berechnung der Bildsignale heran­ gezogen werden.
9. Verfahren nach Anspruch 8, wobei die Korrektursignale dem Speicher im dritten Verfah­ rensschritt über die Eingabevorrichtung (10) zuführbar sind.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei in einem vierten Verfahrensschritt die in einem Spei­ cher (17) gespeicherten, den Film-Fokus-Abstand repräsentie­ renden Signale bei der Berechnung der Bildsignale herange­ zogen werden.
11. Verfahren nach Anspruch 10, wobei die, den Film-Fokus-Abstand repräsentierenden Signale dem Speicher (17) im vierten Verfahrensschritt über die Ein­ gabevorrichtung (18) zuführbar sind.
12. Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 11 aufweisend,
eine Aufnahmeeinheit (2), die einen an einem Ende einer C-bo­ genförmigen Halterung (7) gelagerten Strahlensender (5) zum Senden eines fächerförmigen Strahlenbündels (11) und die ei­ nen dem Strahlensender (5) am anderen Ende der C-bogenförmi­ gen Halterung (7) gegenüberliegend angeordneten Flächendetek­ tor als Strahlenempfänger (6) zum Empfangen des Strahlenbün­ dels und zum Erzeugen elektrischer Signale umfaßt,
eine Lagerungsvorrichtung (1) für ein Untersuchungsobjekt (20), Mittel zum Erzeugen einer Relativverstellung zwischen der Aufnahmeeinheit (2) und der Lagerungsvorrichtung (1) hinsichtlich der Strahlenabtastung des Untersuchungsobjektes (20) in einem Querschnitt (25),
einen Signalgeber (23) zum Erzeugen von der Relativverstel­ lung abhängigen Strahlungsrichtungssignalen,
eine Recheneinheit (16) und wenigstens
einen Speicher (17, 18, 19, 27) zum Speichern von Signalen,
wobei der Recheneinheit (16) die elektrischen Signale wenig­ stens einer Zeile (6a) des Flächendetektors zuführbar sind,
wobei die Recheneinheit (16) aus den aufgrund der Strahlenab­ tastung gewonnenen elektrischen Signale Bildsignale eines Schnittebene (28, 30) berechnet, die auf einer Anzeigevorrich­ tung (9) als Bild der Schnittebene (28, 30) darstellbar sind
wobei die in dem Speicher (17, 18, 19, 27) gespeicherten Signale bei der Berechnung der Bildsignale herangezogen werden und
wobei im Speicher (17) Signale über den zentralen Drehpunkt (31) gespeichert sind.
13. Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 11 aufweisend,
eine Aufnahmeeinheit (2), die einen an einem Ende einer C-bo­ genförmigen Halterung (7) gelagerten Strahlensender (5) zum Senden eines fächerförmigen Strahlenbündels (11) und die ei­ nen dem Strahlensender (5) am anderen Ende der C-bogenförmi­ gen Halterung (7) gegenüberliegend angeordneten Flächendetek­ tor als Strahlenempfänger (6) zum Empfangen des Strahlenbün­ dels und zum Erzeugen elektrischer Signale umfaßt,
eine Lagerungsvorrichtung (1) für ein Untersuchungsobjekt (20), Mittel zum Erzeugen einer Relativverstellung zwischen der Aufnahmeeinheit (2) und der Lagerungsvorrichtung (1) hin­ sichtlich der Strahlenabtastung des Untersuchungsobjektes (20) in einem Querschnitt (25),
einen Signalgeber (23) zum Erzeugen von der Relativverstel­ lung abhängigen Strahlungsrichtungssignalen,
eine Recheneinheit (16) und wenigstens
einen Speicher (17, 18, 19, 27) zum Speichern von Signalen,
wobei der Recheneinheit (16) die elektrischen Signale wenig­ stens einer Zeile (6a) des Flächendetektors zuführbar sind,
wobei die Recheneinheit (16) aus den aufgrund der Strahlenab­ tastung gewonnenen elektrischen Signale Bildsignale eines Schnittebene (28, 30) berechnet, die auf einer Anzeigevorrich­ tung (9) als Bild der Schnittebene (28, 30) darstellbar sind
wobei die in dem Speicher (17, 18, 19, 27) gespeicherten Signale bei der Berechnung der Bildsignale herangezogen werden und
wobei im Speicher (17) Signale gespeichert sind die den Flächendetektor- Fokus-Abstand repräsentieren.
14. Vorrichtung nach Anspruch 12 oder 13, wobei im Speicher (27) die Zeilensignale des Flächendetektors gespeichert werden.
15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 14, wobei im Speicher (19) Signale zur Korrektur von Vignettie­ rungseffekten gespeichert sind.
16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 15, wobei im Speicher (18) Signale zur Korrektur von geometri­ schen Verzerrungen gespeichert sind.
17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 16, wobei die Signale dem Speicher (17, 18, 19) über eine Eingabe­ einheit (10) zuführbar sind.
18. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 17, wobei dem Flächendetektor ein verstellbares Streustrahlen­ raster (32) vorgeschaltet ist.
19. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 18, wobei dem Flächendetektor ein Viellinien-Streustrahlenraster (32) vorgeschaltet ist.
20. Verfahren zum Erzeugen von Schichtbildern mittels eines Röntgendiagnostikgerätes das eine Aufnahmeeinheit (2) auf­ weist, die einen an einem Ende einer C-bogenförmigen Halte­ rung (7) gelagerten Strahlensender (5) zum Senden eines fä­ cherförmigen Strahlenbündels (11) und die einen, dem Strah­ lensender (5) am anderen Ende der C-bogenförmigen Halterung (7) gegenüberliegend angeordneten Flächendetektor als Strah­ lenempfänger (6) zum Empfangen des Strahlenbündels (11) und zum Erzeugen elektrischer Signale umfaßt,
wobei eine Lagerungsvorrichtung (1) für ein Untersuchungsob­ jekt (20), Mittel zum Erzeugen einer Relativerstellung zwi­ schen der Aufnahmeeinheit (2) und der Lagerungsvorrichtung (1) hinsichtlich der Strahlenabtastung des Untersuchungsob­ jektes (20) in einem Querschnitt (25),
ein Signalgeber (23) zum Erzeugen von der Relativerstellung abhängigen Strahlungsrichtungssignalen und
eine Recheneinheit (16) vorgesehen sind,
wobei der Recheneinheit (16) die elektrischen Signale wenig­ stens zweier Zeilen (6a, 6b) des Flächendetektors als Bild­ punktsignale zuführbar sind,
wobei die Recheneinheit (16) in einem Verfahrensschritt ge­ mittelte Bildpunktsignale aus den jeweils einer Spalte des Flächendetektors zugeordneten Bildpunktsignalen der Zeilen (6a, 6b) erzeugt und
wobei die Recheneinheit (16) in einem nachfolgenden Verfah­ rensschritt aus den gemittelten Bildpunktsignalen Bildsignale wenigstens einer Schnittebene (28, 30) berechnet, die auf ei­ ner Anzeigevorrichtung (9) als Bild der Schnittebene (28, 30) darstellbar sind.
21. Verfahren nach Anspruch 1 oder 20,
wobei der Recheneinheit (16) in einem weiteren nachfolgenden Verfahrensschritt über eine Eingabeeinrichtung (10) beliebig wählbare Parameter des mit Strahlung abgetasteten Querschnit­ tes (25) eingebbar sind und
wobei die Recheneinheit (16) aufgrund dieser wählbaren Para­ meter Bildsignale der durch diese Parameter definierten Schnittebenen (28, 30) berechnet.
22. Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens nach Anspruch 20 oder 21.
DE19509007A 1995-03-13 1995-03-13 C-Bogen-Röntgendiagnostikgerät zum Erstellen von Schichtaufnahmen Expired - Lifetime DE19509007C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19509007A DE19509007C2 (de) 1995-03-13 1995-03-13 C-Bogen-Röntgendiagnostikgerät zum Erstellen von Schichtaufnahmen
JP05343496A JP3704192B2 (ja) 1995-03-13 1996-03-11 レントゲン診断装置により断層画像を生成する方法および装置
US08/614,625 US5764719A (en) 1995-03-13 1996-03-13 C-frame X-ray diagnostic device for producing tomographic recordings

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19509007A DE19509007C2 (de) 1995-03-13 1995-03-13 C-Bogen-Röntgendiagnostikgerät zum Erstellen von Schichtaufnahmen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19509007A1 DE19509007A1 (de) 1996-09-26
DE19509007C2 true DE19509007C2 (de) 2001-07-05

Family

ID=7756534

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19509007A Expired - Lifetime DE19509007C2 (de) 1995-03-13 1995-03-13 C-Bogen-Röntgendiagnostikgerät zum Erstellen von Schichtaufnahmen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5764719A (de)
JP (1) JP3704192B2 (de)
DE (1) DE19509007C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10122875C1 (de) * 2001-05-11 2003-02-13 Siemens Ag Kombiniertes 3D-Angio-Volumenrekonstruktionsverfahren
US7734009B2 (en) 2004-11-26 2010-06-08 Siemens Aktiengesellschaft Angiographic x-ray diagnostic device for rotation angiography

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4054402B2 (ja) * 1997-04-25 2008-02-27 株式会社東芝 X線断層撮影装置
US6044132A (en) * 1997-12-31 2000-03-28 Siemens Corporate Research, Inc. Apparatus for providing markers on an image, for use in conjunction with C-arm calibration apparatus
DE19841844C2 (de) * 1998-09-12 2002-06-27 Instrumentarium Imaging Ziehm Mobile Röntgendiagnostikeinrichtung mit einer Lagerung für einen C-Bogen
JP4672099B2 (ja) * 1999-11-22 2011-04-20 株式会社東芝 X線診断装置
DE19961098B4 (de) * 1999-12-17 2004-03-25 Siemens Ag Röntgendiagnostikeinrichtung mit einer Lagerungsvorrichtung
DE10139500C1 (de) * 2001-08-10 2003-04-03 Instrumentarium Imaging Ziehm Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Position des Fokuspunktes einer Röntgenstrahlenquelle
DE10139343B4 (de) * 2001-08-10 2006-01-19 Ziehm Imaging Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Position des Fokuspunktes einer Röntgenstrahlenquelle
FR2835949B1 (fr) * 2002-02-08 2004-07-09 Commissariat Energie Atomique Procede de tomosynthese a reconstruction multiplan
JP4649874B2 (ja) * 2004-05-19 2011-03-16 株式会社島津製作所 放射線撮像装置
US7991242B2 (en) 2005-05-11 2011-08-02 Optosecurity Inc. Apparatus, method and system for screening receptacles and persons, having image distortion correction functionality
CA2608119A1 (en) 2005-05-11 2006-11-16 Optosecurity Inc. Method and system for screening luggage items, cargo containers or persons
DE102005039657A1 (de) * 2005-08-22 2007-03-22 Siemens Ag Verfahren zur Darstellung einer Vorrichtung in einem 3-D-Bild eines Volumendatensatzes
US7899232B2 (en) 2006-05-11 2011-03-01 Optosecurity Inc. Method and apparatus for providing threat image projection (TIP) in a luggage screening system, and luggage screening system implementing same
US8494210B2 (en) 2007-03-30 2013-07-23 Optosecurity Inc. User interface for use in security screening providing image enhancement capabilities and apparatus for implementing same
KR102067367B1 (ko) 2011-09-07 2020-02-11 라피스캔 시스템스, 인코포레이티드 적하목록 데이터를 이미징/검출 프로세싱에 통합시킨 x-선 검사 방법
EP2737852B1 (de) * 2012-11-30 2015-08-19 GE Sensing & Inspection Technologies GmbH Verfahren zum Erfassen geometrischer Abbildungseigenschaften eines Flachbilddetektors, entsprechend eingerichtete Röntgenprüfanlage und Kalibrierkörper
KR101664137B1 (ko) * 2014-12-30 2016-10-10 삼성전자주식회사 검출기 어셈블리, 이를 포함하는 컴퓨터 단층 촬영 장치 및 그 제어방법
EP3764281A1 (de) 2016-02-22 2021-01-13 Rapiscan Systems, Inc. Verfahren zur erkennung von feuerwaffen in radiographischen aufnahmen

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3037471A1 (de) * 1980-10-03 1982-05-19 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Strahlendiagnostikeinrichtung
US4903204A (en) * 1987-12-01 1990-02-20 Duke University Matrix inversion tomosynthesis improvements in longitudinal X-ray slice imaging
DE4402240A1 (de) * 1993-01-29 1994-08-04 Hitachi Medical Corp System und Verfahren zur digitalen Röntgenbilderstellung

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3419043A1 (de) * 1984-05-22 1985-11-28 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Schaltungsanordnung zur kompensation von signalverzerrungen am rande eines fernsehbildes
US5014293A (en) * 1989-10-04 1991-05-07 Imatron, Inc. Computerized tomographic x-ray scanner system and gantry assembly
US5485492A (en) * 1992-03-31 1996-01-16 Lunar Corporation Reduced field-of-view CT system for imaging compact embedded structures
DE4400997C2 (de) * 1994-01-14 1999-05-06 Siemens Ag Medizinisches Gerät mit einer Röntgendiagnostikeinrichtung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3037471A1 (de) * 1980-10-03 1982-05-19 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Strahlendiagnostikeinrichtung
US4903204A (en) * 1987-12-01 1990-02-20 Duke University Matrix inversion tomosynthesis improvements in longitudinal X-ray slice imaging
DE4402240A1 (de) * 1993-01-29 1994-08-04 Hitachi Medical Corp System und Verfahren zur digitalen Röntgenbilderstellung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10122875C1 (de) * 2001-05-11 2003-02-13 Siemens Ag Kombiniertes 3D-Angio-Volumenrekonstruktionsverfahren
US7734009B2 (en) 2004-11-26 2010-06-08 Siemens Aktiengesellschaft Angiographic x-ray diagnostic device for rotation angiography

Also Published As

Publication number Publication date
JP3704192B2 (ja) 2005-10-05
DE19509007A1 (de) 1996-09-26
US5764719A (en) 1998-06-09
JPH08257020A (ja) 1996-10-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19509007C2 (de) C-Bogen-Röntgendiagnostikgerät zum Erstellen von Schichtaufnahmen
DE19823958C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bilderzeugung bei der digitalen dentalen Radioskopie
EP0024028B1 (de) Röntgengerät zur Herstellung von Transversalschichtbildern und Röntgenschattenbildern eines Aufnahmeobjektes
DE60224770T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Rauschverminderung in Computertomographen
DE102005048891B4 (de) Verfahren zur Kalibrierung eines CT-Systems mit mindestens zwei winkelversetzt zueinander angeordneten Fokus/Detektorsystemen und Computertomographie-System
DE102005038560A1 (de) Kollimatorsteuerungsverfahren und Röntgen-CT-Vorrichtung
EP1893983A1 (de) Vorrichtung zur röntgen-laminographie und/oder tomosynthese
DE102007022010A1 (de) Strahlungs-Bildgebungsgerät und Strahlungs-Bildgebungsverfahren
DE3826288A1 (de) Verfahren zum rekonstruieren von bilddaten aus roentgenbildern
EP0774921B1 (de) Strahlendiagnoseeinrichtung zur erstellung von panoramaschichtaufnahmen
DE102006020812A1 (de) Verfahren und Systeme zur Belichtungssteuerung für medizinische Bildgebungsgeräte
DE102006053678A1 (de) Röntgen-CT-Bildgebungsverfahren und Röntgen-CT-Vorrichtung
DE19513052A1 (de) Kalibrierung der Verstärkung eines Detektorkanals mittels Wobbelns des Brennpunktes
DE102005022544A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Aufnehmen eines digitalen Röntgenbildes
EP0037008A1 (de) Strahlendiagnostikeinrichtung
DE2702009A1 (de) Radiographisches geraet
DE102007014829B3 (de) Verfahren zur Streustrahlungskorrektur in bildgebenden Röntgengeräten sowie Röntgenbildgebungssystem
DE2745390C2 (de) Röntgensichtgerät für die Herstellung von Transversalschichtbildern
EP0106402B1 (de) Verfahren zum Erzeugen von Schichtbildern
EP1301031A1 (de) Verfahren zur Korrektur unterschiedlicher Umwandlungscharakteristiken von Bildsensoren
DE19748082A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung von Teilvolumen-Bildartefakten
DE69738105T2 (de) Röntgenstrahl-Untersuchungsvorrichtung mit Röntgenstrahl-Bildsensormatrix und Korrektureinheit
DE4137688A1 (de) Ultraschallbild-analysiervorrichtung
DE10112792B4 (de) Verfahren zur Korrektur einer Kalibrierwerte enthaltenden Kalibriertabelle eines CT-Geräts
DE3913302C2 (de) Computertomographiesystem

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right