DE3037471A1 - Strahlendiagnostikeinrichtung - Google Patents

Strahlendiagnostikeinrichtung

Info

Publication number
DE3037471A1
DE3037471A1 DE19803037471 DE3037471A DE3037471A1 DE 3037471 A1 DE3037471 A1 DE 3037471A1 DE 19803037471 DE19803037471 DE 19803037471 DE 3037471 A DE3037471 A DE 3037471A DE 3037471 A1 DE3037471 A1 DE 3037471A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radiation
ray image
ray
tube
image intensifier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803037471
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt Dr.-Ing. 8520 Erlangen Franke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19803037471 priority Critical patent/DE3037471A1/de
Publication of DE3037471A1 publication Critical patent/DE3037471A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus for radiation diagnosis, e.g. combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/44Constructional features of apparatus for radiation diagnosis
    • A61B6/4429Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to the mounting of source units and detector units
    • A61B6/4435Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to the mounting of source units and detector units the source unit and the detector unit being coupled by a rigid structure
    • A61B6/4441Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to the mounting of source units and detector units the source unit and the detector unit being coupled by a rigid structure the rigid structure being a C-arm or U-arm
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05GX-RAY TECHNIQUE
    • H05G1/00X-ray apparatus involving X-ray tubes; Circuits therefor
    • H05G1/08Electrical details
    • H05G1/64Circuit arrangements for X-ray apparatus incorporating image intensifiers

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)

Description

  • Strahlendiagnostikeinrichtung
  • Die Erfindung betrifft eine Strahlendiagnostikeinrichtung mit einer Patientenliege, mit einer Strahlenmeßanordnung aus einer Strahlenquelle, die ein das Aufnahmeobjekt durchdringendes, fächerförmiges Strahlenbündel erzeugt, dessen Fächerebene quer zur Liegenlängsachse liegt, und einem Strahlenempfänger, der die aus dem Aufnahmeobjekt austretende Strahlung empfängt und dem empfangenen Strahlenprofil entsprechende elektrische Ausgangssignale einer Signalverarbeitungsschaltung zuführt, sowie mit Mitteln zur Erzeugung einer Relativbewegung zwischen der Patientenliege und der Strahlenmeßanordnung für die Erzeugung eines Bildes aus den Ausgangssignalen des Strahlenempfängers durch die Signalverarbeitungsschaltung.
  • Eine Strahlendiagnostikeinrichtung dieser Art ist in der DE-OS 26 13 809 beschrieben. Diese bekannte Strahlendiagnostikeinrichtung erlaubt zwei Relativbewegungen zwischen der Patientenliege und der Meßanordnung. Be-i der einen Relativbewegung wird die Strahlenmeßanordnung um eine parallel zur Längsrichtung der Patientenliege verlaufende Achse gedreht, so daß eine Querschnittsscheibe des Patienten unter verschiedenen Projektionen abgetastet wird. Ein Computer berechnet aus den Ausgangssignalen des Strahlenempfängers ein Transversalschichtbild der untersuchten Scheibe des Aufnahmeobjektes. Wird die Strahlendiagnostikeinrichtung in dieser Weise betrieben, so spricht man von einem Computertomographen. Bei der anderen Relativbewegung wird die Meß- anordnung gegen Drehung verriegelt und es erfolgt eine relative Verschiebung des Aufnahmeobjektes in Liegenlängsrichtung in bezug auf die Meßanordnung. Dabei kann ein übliches Röntgenschattenbild aus den Ausgangssignalen des Strahlenempfängers erzeugt werden.
  • Der Strahlenempfänger besteht bei der bekannten Strahlendiagnostikeinrichtung aus einer Reihe von Einzeldetektoren, beispielsweise Halbleiterdetektoren. Die Verwendung von Einzeldetektoren hat den Nachteil, daß die Bildauflösung durch die Anzahl der Detektoren bestimmt ist und daher nicht beliebig gesteigert werden kann.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Strahlendiagnostikeinrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, bei der die Bildauflösung gegenüber dem Stand der Technik gesteigert ist.
  • Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Strahlenempfänger ein Röntgenbildverstärker ist, auf dessen Eingangsschirm die aus dem Aufnahmeobjekt austretende Strahlung strichförmig auftrifft und daß das Ausgangsbild des Röntgenbildverstärkers einer Fernsehraufnahmeröhre zur Umwandlung in entsprechende elektrische Signale zugeführt wird. Bei der erfindungsgemäßen Strahlendiagnostikeinrichtung ist auf die Anordnung einzelner Detektoren im Strahlenempfänger verzichtet. Die Bildpunktzahl des Strahlenempfängers pro Abtastung kann daher gegenüber dem Stand der Technik wesentlich gesteigert werden.
  • Die Fernsehaufnahmeröhre kann mit dem Röntgenbildver stärker zu einer Einheit verbunden sein, derart, daß der Eingangsschirm der Fernsehaufnahmeröhre der Aus- gangsschirm des Röntgenbildverstärkers ist. Bei dieser Ausgestaltung ist eine Zwischenoptik zwischen dem Röntgenbildverstärker und der Fernsehaufnahmeröhre entbehrlich.
  • Die Erfindung ist nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 eine schematische Darstellung zur Erläuterung des Grundgedankens, Fig. 2 eine Strahlendiagnostikeinrichtung nach der Erfindung, Fig. 3 das Blockschaltbild wesentlicher Teile der Strahlendiagnostikeinrichtung gemäß Figur 2, Fig. 4 eine Einzelheit der Strahlendiagnostikeinrichtung gemäß Figur 2, und Fig. 5 eine Variante einer Strahlendiagnostikeinrichtung nach der Erfindung.
  • In der Figur 1 ist der Eingangsleuchtschirm eines Röntgenbildverstärkers 1 dargestellt. Auf diesem Eingangsleuchtschirm trifft aus dem Aufnahmeobjekt austretende, fächerförmige Röntgenstrahlung auf, und zwar in einem strichförmigen Bereich 2. Der Strahlenempfänger für die Röntgenstrahlung ist also der Röntgenbildverstärker 1.
  • Aus der Figur 2 geht hervor, daß die dort dargestellte Strahlendiagnostikeinrichtung eine Patientenliege 3 aufweist, auf der ein Patient 4 ruht. Eine Querschnittsscheibe des Patienten 4 wird durch ein fächerförmiges Röntgenstrahlenbündel 5 abgetastet, das von einer Röntgenröhre 6 ausgesendet und durch eine Primärstrahlenblende 6a eingeblendetwird. Die aus dem Patienten 4 austretende Röntgenstrahlung weist ein Strahlenprofil auf, das der Strahlenschwächung im Patienten 4 entspricht und trifft, wie dies in Verbindung mit der Figur 1 bereits dargestellt ist, auf dem Eingangsleuchtschirm des Röntgenbildverstärkers 1 strichförmig auf.
  • Das Strichbild auf dem Eingangsleuchtschirm wird von einer Fernsehaufnahmeröhre 7 vom Ladungsspeichertyp, beispielsweise einem Vidicon, in elektrische Signale umgewandelt, die einer Neßwerterfassungseinheit 8 zugeführt werden, die sie in für einen Bildrekonstruktor 9 geeignete Signale umwandelt.
  • Zur Erzeugung eines Bildes der durchstrahlten Querschnitts scheibe des Patienten 4 wird die Strahlenmeßanordnung 1, 6 in der Fächerebene des Röntgenstrahlenbündels 5 um den Patienten 4 gedreht. Die Fächerebene verläuft dabei senkrecht zur Längsrichtung der Patientenliege 3, so daß die Querschnittsscheibe unter verschiedenen Projektionen abgetastet wird. Der Bildrekonstruktor 9 berechnet aus den durch die Meßwerterfassungseinheit 8 umgewandelten Ausgangssignalen der Bildaufnahmeröhre 7 die Schwächungskoeffizienten einer Matrix der abgetasteten Querschnittsscheibe und bewirkt die bildliche Wiedergabe auf einem Sichtgerät 10.
  • Die in der Figur 2 dargestellte Strahlendiagnostikeinrichtung entspricht einem Computertomographen, bei dem als Strahlenempfänger ein Röntgenbildverstärker 1 benutzt ist, auf dessen Eingangsleuchtschirm die aus dem Aufnahmeobjekt austretende Strahlung auftrifft, wobei das Ausgangsbild des Röntgenbildverstärkers 1 einer Fernsehaufnahmeröhre 7 zur Umwandlung in elektrische Signale zugeführt wird. Die bei den bekannten Computer- tomographen mit fä cherf örmieem Röntgenstrahlenbündel im Strahlenempfänger vorhandenen Einzeldetektoren sind also durch einen Röntgenbildverstärker mit einer Fernsehaufnahmeröhre ersetzt.
  • In der Figur 1 sind noch auf dem Eingangsschirm des Röntgenbildverstärkers 1 parallel zu dem strichförmigen Bereich 2 für die Erfassung des Nutzstrahlenbündels zwei weitere strichförmige Bereiche 11 und 12 schraffiert dargestellt. Diese Bereiche dienen zur Referenzwertbildung, z.B. für die Erzeugung von Korrekturdaten oder zur Stabilisierung der Röntgenröhrendaten.
  • Die Figur 3 zeigt, daß die Fernsehaufnahmeröhre 7 mit dem Röntgenbildverstärker 1 zu einer Einheit verbunden ist, daß also zwischen der Fernsehaufnahmeröhre 7 und dem Röntgenbildverstärker 1 keine Zwischenoptik vorgesehen ist. Der Fernsehaufnahmeröhre 7 ist eine integrierte Meßwerterfassungseinheit 13 zugeordnet, die ihre Ausgangssignale dem Bildrekonstruktor 9 zuführt.
  • Auch hier erfolgt die Bilddarstellung auf einem Sichtgerät 10.
  • Die Figur 4 zeigt die Einheit aus Röntgenbildverstärker 1 und Fernsehaufnahmeröhre 7 genauer. Aus der Figur 4 geht-hervor, daß der Eingangsschirm 14 der Fernsehaufnahmeröhre 7 den Ausgangsschirm des Röntgenbildverstärkers 1 bildet. Die Elektronenoptik des Röntgenbildverstärkers 1 ist dabei an die unmittelbare Vereinigung der Fernsehaufnahmeröhre 7 mit dem Röntgenbildverstärker 1 angepaßt.
  • In der Figur 5 ist eine Patientenliege 15 dargestellt, auf der der Patient 4 ruht und wieder von einem fächerförmigen Röntgenstrahlenbündel 5 durchsetzt wird, das von einer Röntgenröhre 16 erzeugt wird. Der Röntgenbildverstärker 1 ist in diesem Fall ortsfest unter der Patientenliege 15 angeordnet und die Ausgangssignale der Fernsehaufnahmeröhre 7 werden einem Bildspeicher 17 zugeführt, der die Bildwiedergabe auf einem Sichtgerät 18 bewirkt.
  • Bei dem Beispiel gemäß Figur 5 ist an der Röntgenröhre 16 ein Primärstrahlenraster 19 angeordnet, das einen Schlitz aufweist, der das fächerförmige Röntgenstrahlenbündel 5 senkrecht zu der abgetasteten Querschnittsscheibe des Patienten 4 in seiner Stärke begrenzt. Auch hier liegt die Fächerebene quer und zwar senkrecht zur Längsrichtung der Patientenliege 15. Für eine Abtastung wird das Primärstrahlenraster 19 durch einen Bewegungsmechanismus 20 in Längsrichtung der Patientenliege 15 so bewegt, daß das fächerförmige Röntgenstrahlenbündel 5 einen Bereich des Patienten 4 in Längsrichtung der Patientenliege 15 abtastet. Dadurch wird ein zeilenweise aufgebautes Bild des abgetasteten Bereiches in der Fernsehaufnahmeröhre 7 aufgebaut, das in dem Speicher 17 eingespeichert und auf dem Sichtgerät 18 wiedergegeben werden kann. Dieses Bild entspricht einem Röntgenschattenbild. Die Strahlendiagnostikeinrichtung gemäß Figur 5 entspricht also derjenigen Betriebsweise der Strahlendiagnostikeinrichtung gemäß der DE-OS 26 13 809, in der eine Relativbewegung zwischen Patientenliege und Strahlenmeßanordnung bei gegen Drehung verriegelter Strahlenmeßanordnung zur Erzeugung eines Röntgenschattenbildes erfolgt. Als Strahlenempfänger ist dabei der Röntgenbildverstärker 1 vorgesehen und nicht eine Detektorreihe wie beim Stand der Technik.
  • Deshalb ergibt sich eine wesentlich größere Bildauflösung.
  • Bei der Strahlendiagnostiheinrichtung gemäß Figur 5 können auch mehrere fächerförmige Rönigenstrahlenbündel mit quer zur Längsrichtung der Patientenliege 15 liegenden Fächerebenen gleichzeitig vorgesehen sein, die durch mehrere Schlitze einer Primärstrahlenblende begrenzt werden. In diesem Fall ist der erforderliche Bewegungsbereich für ein Röntgenstrahlenbündel in Liegenlängsrichtung wesentlich kleiner als bei der Verwendung nur eines Röntgenstrahlenbündels.
  • 5 Figuren 5 Patentansprüche

Claims (5)

  1. Patentansprüche Strahlendiagnostikeinrichtung mit einer Patientenliege, mit einer Strahlenmeßanordnung aus einer Strahlenquelle, die ein das Aufnahmeobjekt durchdringendes, fächerförmiges Strahlenbündel erzeugt, dessen Fächerebene quer zur Liegenlängsachse liegt, und einem Strahlenempfänger, der die aus dem Aufnahmeobjekt austretende Strahlung empfängt und dem empfangenen Strahlenprofil entsprechende elektrische Ausgangssignale einer Signalverarbeitungsschaltung zuführt, sowie mit Mitteln zur Erzeugung einer Relativbewegung zwischen der Patientenliege und der Strahlenmeßanordnung für die Erzeugung eines Bildes aus den Ausgangssignalen des Strahlenempfängers durch die Signalverarbeitungsschaltung, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Strahlenempfänger ein Röntgenbildverstärker (1) ist, auf dessen Eingangsschirm die aus dem Aufnahmeobjekt (4) austretende Strahlung strichförmig auftrifft und daß das Ausgangsbild des Röntgenbildverstärkers (1) einer Fernsehaufnahmeröhre (7) zur Umwandlung in entsprechende elektrische Signale zugeführt ist.
  2. 2. Strahlendiagnostikeinrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Fernsehaufnahmeröhre (7) mit dem Röntgenbildverstärker (1) zu einer Einheit verbunden ist, derart, daß der Eingangsschirm (14) der Fernsehaufnahmeröhre (7) der Ausgangsschirm des Röntgenbildverstärkers (1) ist.
  3. D. Strahlendiagnostikeinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t daß auf dem Eingangsschirm des Röntgenbildverstärkers (1) parallel zu dem strichförmigen Bereich (2) für die Erfassung des Nutzstrahlenbündels (5) mindestens ein weiterer strichförmiger Bereich (11, 12) für die Referenzwertbildung vorgesehen ist.
  4. 4. Strahlendiagnostikeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, d a d u r c h g e k e n n z-e i c h -n e t , daß zur Ausbildung als Computertomograph die Strahlenmeßanordnung (1, 6) um eine parallel zur Liegenlängsachse verlaufende Achse drehbar gelagert ist (Fig. 2).
  5. 5. Strahlendiagnostikeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h -net daß Mittel zur Erzeugung einer Relativbewegung zwischen der Patientenliege (4) und der Meßanordnung (1, 16) in Liegenlängsrichtung bei gegen Drehung verriegelter Meßanordnung (1, 16) vorhanden sind, daß der Röntgenbildverstärker (1) mit der Fernsehaufnahmeröhre (7) ortsfest angeordnet ist und daß bei der Relativbewegung das Röntgenstrahlenbündel (5) den Eingangsleuchtschirm des Röntgenbildverstärkers (1) zeilenweise in Liegenlängsrichtung überstreicht.
DE19803037471 1980-10-03 1980-10-03 Strahlendiagnostikeinrichtung Withdrawn DE3037471A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803037471 DE3037471A1 (de) 1980-10-03 1980-10-03 Strahlendiagnostikeinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803037471 DE3037471A1 (de) 1980-10-03 1980-10-03 Strahlendiagnostikeinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3037471A1 true DE3037471A1 (de) 1982-05-19

Family

ID=6113572

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803037471 Withdrawn DE3037471A1 (de) 1980-10-03 1980-10-03 Strahlendiagnostikeinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3037471A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4936291A (en) * 1984-07-18 1990-06-26 Dornier System Gmbh Concrement locating apparatus utilizing X-rays and ultrasonic detectors
DE19509009C1 (de) * 1995-03-13 1996-10-31 Siemens Ag Röntgendiagnostikgerät mit einer Signalverarbeitungseinrichtung
US5764719A (en) * 1995-03-13 1998-06-09 Siemens Aktiengesellschaft C-frame X-ray diagnostic device for producing tomographic recordings
DE19846980A1 (de) * 1998-10-12 1999-10-28 Siemens Ag CT-Gerät

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4936291A (en) * 1984-07-18 1990-06-26 Dornier System Gmbh Concrement locating apparatus utilizing X-rays and ultrasonic detectors
DE19509009C1 (de) * 1995-03-13 1996-10-31 Siemens Ag Röntgendiagnostikgerät mit einer Signalverarbeitungseinrichtung
US5764719A (en) * 1995-03-13 1998-06-09 Siemens Aktiengesellschaft C-frame X-ray diagnostic device for producing tomographic recordings
DE19509007C2 (de) * 1995-03-13 2001-07-05 Siemens Ag C-Bogen-Röntgendiagnostikgerät zum Erstellen von Schichtaufnahmen
DE19846980A1 (de) * 1998-10-12 1999-10-28 Siemens Ag CT-Gerät

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0024028B1 (de) Röntgengerät zur Herstellung von Transversalschichtbildern und Röntgenschattenbildern eines Aufnahmeobjektes
DE19823958C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bilderzeugung bei der digitalen dentalen Radioskopie
DE2815218C2 (de)
DE102011076346B4 (de) Verfahren und Computertomographiesystem zur Erzeugung tomographischer Bilddatensätze
DE19509007C2 (de) C-Bogen-Röntgendiagnostikgerät zum Erstellen von Schichtaufnahmen
DE2950819A1 (de) Strahlendiagnostikgeraet fuer die erzeugung von schichtbildern
EP0774921B1 (de) Strahlendiagnoseeinrichtung zur erstellung von panoramaschichtaufnahmen
DE19513052A1 (de) Kalibrierung der Verstärkung eines Detektorkanals mittels Wobbelns des Brennpunktes
DE19748670A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Modulation eines Datenerfassungssystemgewinns
DE19502574A1 (de) Röntgen-Computertomograph
DE2853363A1 (de) Roentgendiagnostikeinrichtung mit fernsehuebertragung
DE2713581A1 (de) Anordnung zur darstellung einer ebene eines koerpers mit gamma- oder roentgenstrahlung
DE3010780A1 (de) Strahlendiagnostikeinrichtung
DE2025473B2 (de) Vorrichtung zum auswerten eines strahlungsenergiemusters
DE102007014829B3 (de) Verfahren zur Streustrahlungskorrektur in bildgebenden Röntgengeräten sowie Röntgenbildgebungssystem
DE4328462A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Strahlungsabbildung
DE10353197A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Korrigieren eines Artefakt durch ein gehaltenes Bild
DE10112792B4 (de) Verfahren zur Korrektur einer Kalibrierwerte enthaltenden Kalibriertabelle eines CT-Geräts
DE69738105T2 (de) Röntgenstrahl-Untersuchungsvorrichtung mit Röntgenstrahl-Bildsensormatrix und Korrektureinheit
DE3913302C2 (de) Computertomographiesystem
DE3037471A1 (de) Strahlendiagnostikeinrichtung
DE102006014624B4 (de) Verfahren zur Aufnahme von Projektionsbildern
DE19962717A1 (de) Algorithmus für eine A/D-Fenstersteuerung bei einer elektronischen Portalbilderfassung in einem Strahlentherapiesystem
DE2207053A1 (de) Bildverstaerker-densitometer
DE3112891A1 (de) "rechnergesteuertes tomographiegeraet und -verfahren"

Legal Events

Date Code Title Description
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8139 Disposal/non-payment of the annual fee