DE19507400C2 - Wärmedämmaterial und Verfahren zu seiner Herstellung - Google Patents

Wärmedämmaterial und Verfahren zu seiner Herstellung

Info

Publication number
DE19507400C2
DE19507400C2 DE1995107400 DE19507400A DE19507400C2 DE 19507400 C2 DE19507400 C2 DE 19507400C2 DE 1995107400 DE1995107400 DE 1995107400 DE 19507400 A DE19507400 A DE 19507400A DE 19507400 C2 DE19507400 C2 DE 19507400C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thermal insulation
binder
base material
silicon
opacifier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1995107400
Other languages
English (en)
Other versions
DE19507400A1 (de
Inventor
Lutz Dr Asperger
Petr Rehor
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KULMBACHER KLIMAGERAETE
Original Assignee
KULMBACHER KLIMAGERAETE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KULMBACHER KLIMAGERAETE filed Critical KULMBACHER KLIMAGERAETE
Priority to DE1995107400 priority Critical patent/DE19507400C2/de
Publication of DE19507400A1 publication Critical patent/DE19507400A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19507400C2 publication Critical patent/DE19507400C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L59/00Thermal insulation in general

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Insulation (AREA)
  • Compositions Of Oxide Ceramics (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen eines wärmedämmenden Materials nach dem Oberbegriff des Patentan­ spruchs 1.
Elektro-Speicherheizgeräte weisen einen Speicherkern auf, der elektrisch aufgeheizt wird und seine Wärme im Bedarfsfall an die durch den Speicherkern hindurchgeführte Luft abgibt. Der Speicherkern ist in einem Gehäuse angeordnet, welches gegen un­ kontrollierte Wärmeabgabe isoliert ist. Hierzu wird zwischen dem Speicherkern und dem Gehäuse eine Schicht aus wärmedämmen­ dem Material angeordnet.
Neben den wärmedämmenden Eigenschaften dieses Materials spielen die Festigkeit und der Raumbedarf eine wesentliche Rolle. Unter diesen Gesichtspunkten haben sich anorganische si­ likatische Wärmedämmungen, wie z. B. expandiertes Vermiculit, Perlite und hochdisperse Kieselsäure, durchaus bewährt. Gegen­ über faserhaltigen Materialien besitzen sie den Vorteil absolu­ ter Gesundheitsverträglichkeit. Allerdings ist die Festigkeit dieser Materialien relativ gering.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, in einfacher Weise die Festigkeit und vorzugsweise auch die Wärmedämmeigen­ schaften des wärmedämmenden Materials zu erhöhen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst Eine vorteilhafte Weiterbildung des erfindungsgemäßen Ver­ fahrens ist dadurch gekennzeichnet, daß als Trübungsmittel ge­ blähter Graphit verwendet wird. Als Basismaterial werden vor­ zugsweise Vermiculit, Perlite, hochdisperse Kieselsäure und/oder Glimmer verwendet.
Wie aus der Praxis bekannt, bestand das wärmedämmende Mate­ rial bisher aus dem Basismaterial und einem Bindemittel in Form eines Klebers. In der Praxis haben sich verschiedene Wasserglä­ ser und Aluminiumpolyphosphate bewährt. Der Binder stellt beim Trocknen eine Verbindung zwischen den einzelnen Partikeln des Basismaterials her. Die Partikel sind in dem ausgehärten Kleber eingebettet und eingebunden.
Es wurde gefunden, daß mit dem erfindungsgemäßen silizium­ haltigen Binder wesentlich höhere Festigkeitswerte zu erreichen sind.
Bekanntlich setzt man Trübungsmittel ein, um die Wärme­ strahlung durch die Wärmedämmung zu reduzieren und dadurch die Wärmedämmeigenschaften zu verbessern. Als Trübungsmittel werden bisher feste Partikel, wie Ruß, Titandioxid, Reisschalenasche und verschiedene Eisenoxide verwendet.
Überraschenderweise wurde gefunden, daß der geblähte Gra­ phit eine wesentlich stärkere Verbesserung der Wärmedämmeigen­ schaften erzielt. Wenn das wärmedämmende Material geblähten Graphit als Trübungsmittel enthält, reduziert sich die Dichte der Wärmedämmung, und es wird die Konvektion von Luft in der Wärmedämmung unterdrückt.
Im Gegensatz zu einem Verbinden der Partikel des Basismate­ rials durch einen Kleber läuft der Mechanismus bei dem Verfah­ ren nach der Erfindung anders ab. Das Basismaterial und das Bindemittel können verglichen werden mit den Komponenten eines Zweikomponentenklebers. Durch die thermische Behandlung werden die organischen Bestandteile des Bindemittels entfernt, und die Siliziummoleküle des Basismaterials und des Bindemittels ver­ knüpfen sich miteinander zu einer silikatischen Versinterung. Auf diese Weise entsteht eine Wärmedämmung mit hoher mechani­ scher Festigkeit. Das wärmedämmende Material kann ohne weiteres einer beliebigen Formgebung unterworfen werden, und zwar auch nach der Sinterung.

Claims (3)

1. Verfahren zum Herstellen eines wärmedämmenden Materi­ als,
wobei ein ein siliziumhaltiges Pulver und/oder Granulat enthaltendes Basismaterial mit einem organischen, silizium­ haltigen Bindemittel und einem Trübungsmittel gemischt wird und
die erhaltene Mischung geformt und thermisch behandelt wird,
dadurch gekennzeichnet,
daß ein ein präkeramisches Polymer enthaltendes Binde­ mittel verwendet wird, und
daß die Mischung derart thermisch behandelt wird, daß die organischen Bestandteile des Bindemittels entfernt und die Siliziumverbindungen des Basismaterials und des Binde­ mittels eine silikatische Versinterung bilden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Trübungsmittel geblähter Graphit verwendet wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß als Basismaterial Vermiculit, Perlite, hoch­ disperse Kieselsäure und/oder Glimmer verwendet wird/werden.
DE1995107400 1995-03-03 1995-03-03 Wärmedämmaterial und Verfahren zu seiner Herstellung Expired - Fee Related DE19507400C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995107400 DE19507400C2 (de) 1995-03-03 1995-03-03 Wärmedämmaterial und Verfahren zu seiner Herstellung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995107400 DE19507400C2 (de) 1995-03-03 1995-03-03 Wärmedämmaterial und Verfahren zu seiner Herstellung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19507400A1 DE19507400A1 (de) 1996-09-12
DE19507400C2 true DE19507400C2 (de) 1998-04-09

Family

ID=7755509

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995107400 Expired - Fee Related DE19507400C2 (de) 1995-03-03 1995-03-03 Wärmedämmaterial und Verfahren zu seiner Herstellung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19507400C2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10016969A1 (de) * 1999-04-14 2000-10-19 Diehl Ako Stiftung Gmbh & Co Mikroporöser Wärmedämmformkörper

Citations (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1182819B (de) * 1961-01-12 1964-12-03 Dow Corning Verfahren zur Herstellung von Formkoerpern
DE1250121B (de) * 1967-09-14 Wacker-Chemie G.m.b.H., München Unter Ausschluß von Wasser lagerfähige, bei Raumtemperatur zu Elastomeren härtende Organopolysiloxanformmassen
DE1255924B (de) * 1966-02-11 1967-12-07 Wacker Chemie Gmbh Bei Raumtemperatur unter Zutritt von Wasser zu Elastomeren haertende Organopolysiloxanformmassen
DE1901926A1 (de) * 1968-01-22 1970-04-02 Accessair Sa Doppelwandiges Isolationsgehaeuse fuer Waermespeichergeraete
US3682668A (en) * 1970-06-15 1972-08-08 Kubota Ltd Organic-inorganic silicate binder for refractory processes
JPS5747765A (en) * 1980-08-30 1982-03-18 Dainichi Nippon Cables Ltd Composition changeable to ceramic at high temperature
JPS5834870A (ja) * 1981-08-24 1983-03-01 Fujikura Ltd 複合粉体組成物
WO1984004088A1 (en) * 1983-04-13 1984-10-25 Fraunhofer Ges Forschung Method for making non-combustible thermo-insulating moulding bodies in expanded perlite
DE3509940A1 (de) * 1984-03-22 1985-09-26 TEPLOTECHNA, oborový podnik, Prag/Praha Feuerfeste isoliermasse
DE3814968A1 (de) * 1988-05-03 1989-11-16 Basf Ag Daemmstoff der dichte 0,1 bis 0,4 g/cm(pfeil hoch)3(pfeil hoch)
JPH02225370A (ja) * 1989-02-27 1990-09-07 Mitsubishi Electric Corp マイカ複合セラミックスの製法
DE4117074A1 (de) * 1991-05-25 1992-11-26 Bayer Ag Verfahren zur herstellung von formkoerpern
EP0562554A2 (de) * 1992-03-23 1993-09-29 KKW Kulmbacher Klimageräte-Werk GmbH Heizgerät, insbesondere elektrisches Speicherheizgerät
DE4303016A1 (de) * 1993-02-03 1994-08-04 Dornier Gmbh Keramischer Faserverbundwerkstoff
EP0634377A1 (de) * 1993-07-15 1995-01-18 Wacker-Chemie GmbH Verfahren zur Herstellung von Formkörpern mit wärmedämmenden Eigenschaften

Patent Citations (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1250121B (de) * 1967-09-14 Wacker-Chemie G.m.b.H., München Unter Ausschluß von Wasser lagerfähige, bei Raumtemperatur zu Elastomeren härtende Organopolysiloxanformmassen
DE1182819B (de) * 1961-01-12 1964-12-03 Dow Corning Verfahren zur Herstellung von Formkoerpern
DE1255924B (de) * 1966-02-11 1967-12-07 Wacker Chemie Gmbh Bei Raumtemperatur unter Zutritt von Wasser zu Elastomeren haertende Organopolysiloxanformmassen
DE1901926A1 (de) * 1968-01-22 1970-04-02 Accessair Sa Doppelwandiges Isolationsgehaeuse fuer Waermespeichergeraete
AT308921B (de) * 1968-01-22 1973-07-25 Accesair S A Isoliergehäuse für Wärmespeichergerät
US3682668A (en) * 1970-06-15 1972-08-08 Kubota Ltd Organic-inorganic silicate binder for refractory processes
JPS5747765A (en) * 1980-08-30 1982-03-18 Dainichi Nippon Cables Ltd Composition changeable to ceramic at high temperature
JPS5834870A (ja) * 1981-08-24 1983-03-01 Fujikura Ltd 複合粉体組成物
WO1984004088A1 (en) * 1983-04-13 1984-10-25 Fraunhofer Ges Forschung Method for making non-combustible thermo-insulating moulding bodies in expanded perlite
EP0128305B1 (de) * 1983-04-13 1987-03-18 Fraunhofer-Gesellschaft Zur Förderung Der Angewandten Forschung E.V. Verfahren zur Herstellung von nicht-brennbaren, thermisch isolierenden Formkörpern aus geblähtem Perlit
DE3509940A1 (de) * 1984-03-22 1985-09-26 TEPLOTECHNA, oborový podnik, Prag/Praha Feuerfeste isoliermasse
DE3814968A1 (de) * 1988-05-03 1989-11-16 Basf Ag Daemmstoff der dichte 0,1 bis 0,4 g/cm(pfeil hoch)3(pfeil hoch)
JPH02225370A (ja) * 1989-02-27 1990-09-07 Mitsubishi Electric Corp マイカ複合セラミックスの製法
US5180532A (en) * 1989-02-27 1993-01-19 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Process for preparing mica-containing ceramic composite
DE4117074A1 (de) * 1991-05-25 1992-11-26 Bayer Ag Verfahren zur herstellung von formkoerpern
EP0562554A2 (de) * 1992-03-23 1993-09-29 KKW Kulmbacher Klimageräte-Werk GmbH Heizgerät, insbesondere elektrisches Speicherheizgerät
DE4303016A1 (de) * 1993-02-03 1994-08-04 Dornier Gmbh Keramischer Faserverbundwerkstoff
EP0634377A1 (de) * 1993-07-15 1995-01-18 Wacker-Chemie GmbH Verfahren zur Herstellung von Formkörpern mit wärmedämmenden Eigenschaften

Also Published As

Publication number Publication date
DE19507400A1 (de) 1996-09-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0618399B1 (de) Mikroporöser Wärmedämmformkörper
EP0182793B1 (de) Hochporöser keramikkörper für ad- bzw. absorptionszwecke, insbesondere für tierstreu, verfahren zu seiner herstellung sowie seine verwendung
DE60004864T2 (de) Verfahren zur herstellung eines wärmedämmenden körpers
DE60009853T2 (de) Binderzusammensetzungen zum Binden von teilchenförmigem Material
WO1998032713A1 (de) Leichtwerkstoff enthaltend geblähten perlit und verfahren zur herstellung desselben
DE4331702A1 (de) Strahlungsheizkörper, insbesondere zum Beheizen einer glaskeramischen Kochplatte
DE3829039A1 (de) An ein metallisches bauteil gebundener keramischer belag
DE3102935A1 (de) Vorrichtung zur waermedaemmenden lagerung einer elektrischen heizwendel, insbesondere fuer eine strahlungsbeheizte kochplatte, sowie waermedaemmplatte hierzu und verfahren zu ihrer herstellung
EP2164818B1 (de) Keramische brandschutzplatte und verfahren zu deren herstellung
DE19618968A1 (de) Mischung und Verfahren zur Herstellung wärmedämmender Formkörper
DE19507400C2 (de) Wärmedämmaterial und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3611403A1 (de) Konstruktionsmaterial fuer vorrichtungen zum giessen von metallen mit niedrigem schmelzpunkt als formkoerper und verfahren zu seiner herstellung
CH639927A5 (de) Isolierkoerper aus mineralwolle.
DE3246502A1 (de) Verfahren zum herstellen von mit wasserglas gebundenen formkoerpern
DE10151479A1 (de) Mikroporöser Wärmedämmformkörper enthaltend Lichtbogenkieselsäure
DE4230161C2 (de) Trockene basische Abdeckmasse für metallurgische Schmelzen
DE2344773A1 (de) Herstellung von wollastonitkristallen
DE2909652A1 (de) Leichtgewichtiges, rieselfaehiges vorzugsweise perlfoermiges material
DE4020771A1 (de) Hochtemperaturfester klebstoff
DE3413679A1 (de) Waermespeicherungsbloecke und deren herstellung sowie eine diese bloecke enthaltende elektrische waermespeicherungseinheit
DE19833407C1 (de) Verfahren zur Herstellung von zementfreien Formkörpern und danach hergestellte Formkörper
DE938536C (de) Feuerfeste Gegenstaende aus Siliciumcarbid
AT90037B (de) Verfahren zur Verbesserung von Portlandzement.
DE1810208A1 (de) Elektrische Heizeinrichtung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2403738C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Wärmespeichersteinen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee