DE19507202C2 - Entlüftungsventil - Google Patents

Entlüftungsventil

Info

Publication number
DE19507202C2
DE19507202C2 DE19507202A DE19507202A DE19507202C2 DE 19507202 C2 DE19507202 C2 DE 19507202C2 DE 19507202 A DE19507202 A DE 19507202A DE 19507202 A DE19507202 A DE 19507202A DE 19507202 C2 DE19507202 C2 DE 19507202C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
line
outlet
housing
insert
pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19507202A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19507202A1 (de
Inventor
Hans-Peter Drespling
Helmut Scheib
Norbert Staub
Roman Stumberger
Edmund Calliari
Guenter Muenkle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mahle Filtersysteme GmbH
Original Assignee
KNECHT FILTERWERKE GmbH 70376 STUTTGART DE
Knecht Filterwerk GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KNECHT FILTERWERKE GmbH 70376 STUTTGART DE, Knecht Filterwerk GmbH filed Critical KNECHT FILTERWERKE GmbH 70376 STUTTGART DE
Priority to DE19507202A priority Critical patent/DE19507202C2/de
Publication of DE19507202A1 publication Critical patent/DE19507202A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19507202C2 publication Critical patent/DE19507202C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M13/00Crankcase ventilating or breathing
    • F01M13/02Crankcase ventilating or breathing by means of additional source of positive or negative pressure
    • F01M13/021Crankcase ventilating or breathing by means of additional source of positive or negative pressure of negative pressure
    • F01M13/022Crankcase ventilating or breathing by means of additional source of positive or negative pressure of negative pressure using engine inlet suction
    • F01M13/023Control valves in suction conduit
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M13/00Crankcase ventilating or breathing
    • F01M13/04Crankcase ventilating or breathing having means for purifying air before leaving crankcase, e.g. removing oil
    • F01M13/0405Crankcase ventilating or breathing having means for purifying air before leaving crankcase, e.g. removing oil arranged in covering members apertures, e.g. caps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Lubrication Details And Ventilation Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Entlüftungsventil nach dem Ober­ begriff des Hauptanspruchs.
Derartige Ventile sind in vielfältigen Ausführungen separat oder in Kombination mit einem oder mehreren Abscheidefunk­ tionen zur Abscheidung von Ölnebel bekannt.
So ist z. B. in DE 37 01 587 ein Ölnebelabscheider zusammen mit einem entsprechenden Entlüftungsventil beschrieben, der eine zweistufige Abscheidung aufweist, wobei die erste Stu­ fe aus einem synthetischen Vlies oder Metallgestrick und die zweite Stufe aus einem Zyklon besteht.
Im Bereich des Entlüftungsmechanismus weisen Entlüftungs­ ventile und Ölnebelabscheider mit Entlüftungsventilen bei sonst unterschiedlichem Aufbau meist einen membrangesteuer­ ten Ableitungsstutzen mit einem Ventilsitz auf. Insbesonde­ re durch den zentrischen Einbau des Ventilsitzes und die Leitungsführung nach außen entsteht ein fertigungstechnisch kompliziertes und teuer herzustellendes Bauteil.
In DE 39 38 919 wird ein Ölabscheider aus Blech mit einem Kurbelgehäuseentlüftungsventil beschrieben, das im Bereich der Wanddurchführung des Ableitungsstutzens eine Teilung aufweist.
Der Einbau der Auslaßleitung mit Ventilsitz erfolgt bei diesem Entlüftungsventil, indem die Auslaßleitung schräg in das Gehäuse eingeführt wird und so durch die Durchtrittsöffnung ge­ schoben wird, daß sie am Gehäuse etwas übersteht. Anschließend wird ein Stutzen von außen in die Auslaßleitung gesteckt. Stut­ zen, Auslaßleitung und Gehäuse werden danach miteinander verlö­ tet. Dieses Verfahren ist teuer und umständlich.
Aus DE 40 17 074 A1 ist ein Entlüftungsventil bekannt, das aus einem einteiligen Gehäuseunterteil und einem dieses verschlie­ ßenden Deckel aus jeweils Kunststoff besteht. Die Gestaltungs­ möglichkeiten des Innenraumes eines solchen einteiligen Gehäu­ seunterteils sind konstruktiv beschränkt.
Des weiteren ist es aus US 3,138,148 bei einem Gehäuse eines Entlüftungsventiles bekannt, im Bereich eines Wand-Durchtritts des Gehäuseteils eine Auslaßleitung in eine Abluftleitung und einen Abluftstutzen zu teilen und den Abluftstutzen in der Ab­ luftleitung dadurch zu halten, daß der Abluftstutzen in die Ab­ luftleitung eingeschoben wird.
Bei einem gattungsmäßig von einer Ausführung nach DE 39 38 919 C1 ausgehenden Entlüftungsventil beschäftigt sich die Erfindung mit dem Problem, dieses Entlüftungsventil im Be­ reich des Ventilsitzes und der - normalerweise zum Ansaugtrakt eines Verbrennungsmotors führenden - Ableitung und insbesondere am Durchtritt der Ableitung durch die Gehäusewand so auszufüh­ ren, daß der Aufwand für Fertigung und Montage minimiert wird.
Dieses Problem wird erfindungsgemäß durch eine Ausbildung des gattungsmäßigen Entlüftungsventils mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand der Unteransprü­ che.
Durch die Ausführung des Entlüftungsventils aus Kunststoff und durch die Gestaltung der Auslaßleitung mit Ventilsitz als Ein­ schubteil wird eine sehr kostengünstige Fertigung und Montage ermöglicht.
Die erfindungsgemäße Ausführung besitzt den Vorteil, daß eine äußere axiale, zu verschweißende oder zu verlötende Trennfuge zwischen Abluftstutzen und Unterteil entfällt und durch eine innere radiale Trennfuge mit enger Passung, jedoch ohne Schwei­ ßung, er­ setzt wird und daß hierdurch ein zweiteiliges Gehäuse ent­ steht. Ein weiterer Vorteil des Einschubs ist es, daß er ohne Änderung bei mehreren unterschiedlichen Gehäusen mit z. B. unterschiedlichen Anschlußquerschnitten Verwendung finden kann.
Die Erfindung wird im folgenden anhand eines Ausführungs­ beispiels näher erläutert.
Es zeigt:
Fig. 1 ein Entlüftungsventil aus Kunststoff mit integriertem Abscheidemedium im Querschnitt
Ein Entlüftungsventil 1 weist ein Gehäuseunterteil 2 mit einem Anschlußstutzen 3 für die von einem Kurbelgehäuse kommende Zuluft und einen Abluftstutzen 4 für die zum An­ saugtrakt eines Verbrennungsmotors fließende gereinigte Ab­ luft auf.
Im Gehäuseunterteil 2 sitzt ein Einschub 5 mit einer Ab­ luftleitung 10, einem zum Gehäuse konzentrischen Ventil­ sitz 6 und einer integrierten Feder 7. Die axiale Fixierung des Einschubs 5 kann mit einer Clip-Verbindung erfolgen. Der Einschub 5 wird bei der Montage axial in das Gehäuse eingeschoben und hat zur Abdichtung der Abluftleitung 10 gegen das Gehäuse 2 einen relativ engen Schiebesitz in die­ sem. Außerdem weist der Einschub 5 eine hier nicht darge­ stellte Führung - z. B. Nut-Feder - durch das Gehäuseunter­ teil 2 auf, die ein Einschieben des Einschubs 5 ins Gehäuse 2 nur in einer die Abluftleitung 10 auf den Abluftstutzen 4 ausrichtenden Position gestattet.
Die Trennfuge zwischen Abluftleitung 10 und Abluftstutzen 4 kann bei Bedarf durch ein in den Abluftstutzen 4 eingepreß­ tes Röhrchen 12, das die Trennfuge überdeckt und einige Millimeter in die Abluftleitung 10 hineinragt, abgedichtet werden.
Je nach den Druckverhältnissen im Kurbelgehäuse verschließt eine zwischen einem Deckel 8 und dem Gehäuse 2 eingespannte Membran 9 den Ventilsitz 6 bzw. kann die Feder 7 die Mem­ bran 9 vom Ventilsitz 6 abheben.
Im Raum unterhalb des Einschubteils 5 ist ein Abscheideme­ dium 11 für Ölnebel untergebracht, so daß die gesamte Kon­ struktion als Ölnebelabscheider funktioniert.

Claims (4)

1. Entlüftungsventil für insbesondere das Kurbelgehäuse eines Verbrennungsmotors mit einem aus einem Deckel und einem Gehäu­ seunterteil bestehenden Gehäuse, einer Ein- und eine Auslaßöff­ nung, wobei die Auslaßöffnung mit einer im Innern des Gehäuses verlaufenden und dort einen Ventilsitz aufweisenden Leitung verbunden ist und der Ventilsitz von einer dem Atmosphärendruck ausgesetzten Membran verschließbar ist, wobei die Auslaßleitung im Bereich des Wand-Durchtritts im Gehäuseunterteil in eine Ab­ luftleitung (10) und einen Abluftstutzen (4) geteilt ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Entlüftungsventil aus Kunststoff besteht, daß die Ab­ luftleitung (10) der Auslaßleitung in einen Einschub (5) inte­ griert ist, der innerhalb des Gehäuseunterteils (2) in einem Schiebesitz mit dichtend wirkender Toleranz zum Gehäuseunter­ teil gehalten ist, in dem Einschub (5) eine Strömungsverbindung an den außerhalb des Gehäuses liegenden Abluftstutzen (4) aus­ gebildet ist und daß die Einschieberichtung etwa senkrecht zu der von dem Deckel (8) zu verschließenden Ebene der Gehäuseöff­ nung verläuft.
2. Entlüftungsventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es in einen Ölabscheider integriert ist.
3. Entlüftungsventil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß im Ablaufstutzen (4) und teilweise in der Abluftleitung (10) ein Rohrstück (12) eingepreßt ist, das die Auslaßleitung an der Verbindungsstelle zwischen dem Abluftstutzen (4) und der Auslaßleitung (10) abdichtet.
4. Entlüftungsventil nach einem der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuseunterteil (2) eine Axialführung aufweist, die ein Einschieben des Einschubs (5) nur in einer das Einpressen des Rohrstücks (12) in das Leitungsteilstück (10) ermöglichen­ den Lage erlaubt.
DE19507202A 1994-03-28 1995-03-02 Entlüftungsventil Expired - Lifetime DE19507202C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19507202A DE19507202C2 (de) 1994-03-28 1995-03-02 Entlüftungsventil

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4410696 1994-03-28
DE19507202A DE19507202C2 (de) 1994-03-28 1995-03-02 Entlüftungsventil

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19507202A1 DE19507202A1 (de) 1995-10-05
DE19507202C2 true DE19507202C2 (de) 1998-07-16

Family

ID=6514038

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19507202A Expired - Lifetime DE19507202C2 (de) 1994-03-28 1995-03-02 Entlüftungsventil

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE19507202C2 (de)
FR (1) FR2717881B1 (de)
GB (1) GB2288452B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10254626A1 (de) * 2002-11-22 2004-06-03 Volkswagen Ag Kurbelgehäuseentlüftungsventil für eine Brennkraftmaschine
DE10147230B4 (de) * 2000-09-15 2006-01-05 Alfmeier Präzision AG Baugruppen und Systemlösungen Entlüftungsvorrichtung für ein Kurbelgehäuse eines Brennkraftmotors
DE102015101181A1 (de) * 2015-01-28 2016-07-28 Thyssenkrupp Ag Steuerbare Ölabscheideeinrichtung

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19602194B4 (de) * 1996-01-23 2005-07-28 Deutz Ag Kurbelgehäuseentlüftung
DE19618413A1 (de) * 1996-05-08 1997-11-13 Mann & Hummel Filter Ölnebelabscheideelement
DE19820540C2 (de) * 1998-05-08 2000-06-08 Stihl Maschf Andreas Belüftungsventil für einen Kraftstoffbehälter
SE521097C2 (sv) * 1998-05-13 2003-09-30 Scania Cv Ab Arrangemang vid överladdad förbränningsmotor med sluten vevhusventilation
GB9823614D0 (en) 1998-10-29 1998-12-23 Wabco Automotive Uk Vent valve
FR2844547B1 (fr) * 2002-09-16 2004-10-22 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif de limiteur de depression pour moteur a combustion interne, notamment d'un vehicule automobile
DE102004022275A1 (de) * 2004-05-06 2005-12-01 Robert Bosch Gmbh Druckregelventil
FR2892763B1 (fr) * 2005-10-28 2010-04-30 Mark Iv Systemes Moteurs Sa Module de deshuilage et dispositif de bouchon pour un tel module
FR2906564B1 (fr) * 2006-09-28 2012-02-24 Filtrauto Dispositif de separation de certaines matieres produites par un moteur a combustion interne

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3138148A (en) * 1961-08-12 1964-06-23 Simca Automobiles Sa Internal combustion engines
DE3701587C1 (en) * 1987-01-21 1987-11-26 Knecht Filterwerke Gmbh Oil mist separator for internal combustion engines, especially for crankcase breathing
DE3938919C1 (en) * 1989-11-24 1990-12-13 Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De Oil separator for vent gases from engine crankcase - comprises housing contg. rotation-symmetrical filter through which vent gas flows outwards to cleaning space
DE4017074A1 (de) * 1990-05-26 1991-11-28 Mann & Hummel Filter Druckregelventil fuer die kurbelgehaeuseentlueftung an einer brennkraftmaschine

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2115109B (en) * 1982-02-17 1985-04-17 Massey Ferguson Perkins Ltd Vent valve
GB2191846A (en) * 1986-05-07 1987-12-23 Plas Tech Flow control valve
DE3914759A1 (de) * 1989-05-05 1990-11-08 Mann & Hummel Filter Einfuelloeffnung fuer das einfuellen von schmieroel in eine brennkraftmaschine

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3138148A (en) * 1961-08-12 1964-06-23 Simca Automobiles Sa Internal combustion engines
DE3701587C1 (en) * 1987-01-21 1987-11-26 Knecht Filterwerke Gmbh Oil mist separator for internal combustion engines, especially for crankcase breathing
DE3938919C1 (en) * 1989-11-24 1990-12-13 Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De Oil separator for vent gases from engine crankcase - comprises housing contg. rotation-symmetrical filter through which vent gas flows outwards to cleaning space
DE4017074A1 (de) * 1990-05-26 1991-11-28 Mann & Hummel Filter Druckregelventil fuer die kurbelgehaeuseentlueftung an einer brennkraftmaschine

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10147230B4 (de) * 2000-09-15 2006-01-05 Alfmeier Präzision AG Baugruppen und Systemlösungen Entlüftungsvorrichtung für ein Kurbelgehäuse eines Brennkraftmotors
DE10254626A1 (de) * 2002-11-22 2004-06-03 Volkswagen Ag Kurbelgehäuseentlüftungsventil für eine Brennkraftmaschine
DE10254626B4 (de) * 2002-11-22 2015-11-12 Volkswagen Ag Kurbelgehäuseentlüftungsventil für eine Brennkraftmaschine
DE102015101181A1 (de) * 2015-01-28 2016-07-28 Thyssenkrupp Ag Steuerbare Ölabscheideeinrichtung
DE102015101181B4 (de) 2015-01-28 2017-02-23 Thyssenkrupp Ag Steuerbare Ölabscheideeinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
GB2288452A (en) 1995-10-18
FR2717881A1 (fr) 1995-09-29
DE19507202A1 (de) 1995-10-05
FR2717881B1 (fr) 1997-04-04
GB2288452B (en) 1997-10-29
GB9506342D0 (en) 1995-05-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19507202C2 (de) Entlüftungsventil
DE19812844B4 (de) Anordnung zum Verbinden eines Einlassrohres mit einer Einlassöffnung eines Zylinderkopfs eines Verbrennungsmotors und Anordnung zum Verbinden eines Einlasskrümmers mit einem Zylinderkopf eines Verbrennungsmotors
DE102008007483B4 (de) Motor-Lufteinlasssystem mit einer elastischen Kopplung mit Innengeräuschdämpfungsabstimmung
EP0690209A1 (de) Kurbelgehäuseentlüftung für Brennkraftmaschinen
DE102005063274B9 (de) Ölabscheider
EP0516879B1 (de) Brennkraftmaschine mit einer Ansaugleitung zur Frischluftansaugung
DE20009605U1 (de) Vorrichtung zur Entölung von Kurbelgehäuse-Entlüftungsgasen einer Brennkraftmaschine
DE20023968U1 (de) Ölabscheider zur Entölung von Kurbelgehäuse-Entlüftungsgasen einer Brennkraftmaschine
EP2069042B1 (de) Vorrichtung zum abscheiden von partikeln aus einem gasstrom
DE3529543C2 (de)
DE4403219A1 (de) Als Baueinheit vorfertigbares Saugmodul für eine Mehrzylnder-Brennkraftmaschine
EP0848978B1 (de) Rohrzarge zur Aufnahme eines Ringfilterelementes
DE10159097A1 (de) Ansaugluftfilter für eine Brennkraftmaschine
DE202014003301U1 (de) Lüftungssystem
DE10249720A1 (de) Druckregelventil
DE19701977A1 (de) Brennkraftmaschine mit einem Ventilkammerdeckel
DE19614474A1 (de) Luftansaugkanalsystem für Brennkraftmaschinen
EP1945922B1 (de) Vorrichtung zum entlüften des kurbelgehäuses einer brennkraftmaschine und zum entölen des kurbelgehäuseentlüftungsgases
DE2702621A1 (de) Oeleinfuellstutzenverschlusskappe
EP1422413B1 (de) Ansaugsystem
DE10147230B4 (de) Entlüftungsvorrichtung für ein Kurbelgehäuse eines Brennkraftmotors
DE3239353A1 (de) Ventilsitzring fuer einen einlasskanal von ventilgesteuerten brennkraftmaschinen
EP0655269A2 (de) Flüssigkeitsfilter für Kraftstoff
DE202014004897U1 (de) Filter mit variierbarer Abströmrichtung
EP1676017A1 (de) Einrichtung zum entlüften eines kurbelgehäuses einer brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MAHLE FILTERSYSTEME GMBH, 70376 STUTTGART, DE

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right