DE19502801C2 - Mobile Geh-Steh-Hilfe und Halterung und Ablage dazu - Google Patents

Mobile Geh-Steh-Hilfe und Halterung und Ablage dazu

Info

Publication number
DE19502801C2
DE19502801C2 DE1995102801 DE19502801A DE19502801C2 DE 19502801 C2 DE19502801 C2 DE 19502801C2 DE 1995102801 DE1995102801 DE 1995102801 DE 19502801 A DE19502801 A DE 19502801A DE 19502801 C2 DE19502801 C2 DE 19502801C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holder
storage
patient
mobile
cross
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1995102801
Other languages
English (en)
Other versions
DE19502801A1 (de
Inventor
Albert Ziegler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1995102801 priority Critical patent/DE19502801C2/de
Publication of DE19502801A1 publication Critical patent/DE19502801A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19502801C2 publication Critical patent/DE19502801C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H3/00Appliances for aiding patients or disabled persons to walk about
    • A61H3/04Wheeled walking aids for disabled persons
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H3/00Appliances for aiding patients or disabled persons to walk about
    • A61H3/008Using suspension devices for supporting the body in an upright walking or standing position, e.g. harnesses

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Tools (AREA)

Description

Es ist ein mobiler Gehwagen mit Unterarmstützen, Gehbarren mit Unterarmstützen, Stehbarren, Stehbrett, jeweils nur nutzbar mit Zuhilfenahme der beiden Arme, Schultern und Nackenmuskulatur vorhanden.
Nach kurzer Zeit ist der Patient nicht mehr in der Lage, sein Stehen oder Gehen fortzusetzen, da die körpereigene Belastung zu hoch ist. Verkrampfungen mit Schmerzen, auftretende Schwächezustände führen zur Unterbrechung oder zur Sturzgefahr. Um die Sturzgefahr zu vermeiden, sind eine bis zwei Personen zur Unterstützung des Patienten notwendig.
Diese Probleme werden durch die im Patentanspruch 1 aufgeführte Konstruktion und Funktion der mobilen Geh- und Steh-Hilfe gelöst.
Die mit der Funktion erreichten Vorteile der Erfindung bestehen darin, daß ein Patient sich ohne fremde Hilfe aus dem Rollstuhl in die senkrechte Stellung bzw. in die gewünschte Steh- oder Gehposition (je nach Krankheitsbild) bringen kann. Ein weiterer erreichter Vorteil ist, daß der obere Stützapparat (beide Arme, Schultern und Nacken) eine totale Entlastung bekommt.
Stufenlose Belastung, z. B. Teilbelastung, sowie Aufhebung der Eigenschwere bei Zustand nach orthopädischen Operationen an Knochen, Sehnen und Bändern sowie Gelenken, auch nach Implantationen von Gelenkprothesen (Hüft- und Kniegelenken), Zustände nach neurochirurgischen Eingriffen - Bandscheiben­ operationen.
Die mobile Steh- und Geh-Hilfe findet vielseitige Einsatzmöglichkeiten.
Ein gezieltes Trainingsprogramm kann vom Patienten alleine sicher durchgeführt werden, da sich der Patient, konstruktiv bedingt, immer im Mittelpunkt des Gerätes befindet bzw. der Schwerpunkt ist, und er das Gerät nicht zum kippen bringen kann.
Die im Anspruch 2 aufgeführte Halterung mit Ablage und die im Anspruch 4 aufgeführte Fixationshalterung können ohne großen Aufwand angebracht werden. Sie dienen zur weiteren Ausgestaltung der Erfindung im Patentanspruch 1.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den beigefügten Zeichnungen dargestellt und wird wie folgt näher beschrieben:
Der steh- und gehbehinderte Patient fährt mit seinem Rollstuhl unter die Konstruktion bzw. zwischen die mobile Steh-Geh-Hilfe.
Mittels Tastensteuerung kann er sich die nötigen Fixationsgurte herab lassen, diese befestigen (im sitzen) und sich weiter mittels Tastensteuerung in die gewünschte Steh- / Gehposition bringen (Fig. 1 und Fig. 2).
Diese Gesichtspunkte, eine gezielte, schmerzfreie, sichere Möglichkeit, sowie die Möglichkeit der dadurch erreichten größeren Mobilität, sprechen für eine Verbesserung der Lebensqualität und teilweise Wiederherstellung der betroffenen Patienten.

Claims (13)

1. Mobile Geh-Steh-Hilfe (MGH), bestehend aus einem geschlitzten Stahlrohr in Dreieckform (1).
Jedes der beiden gleichen Seitenteile hat zwei Handgriffe (2). Jeweils eine Querverbindung dient zur Festigung der Konstruktion (Aussteifung der Dreiecksrahmen) (3).
Die Verbindung der Seitenteile erfolgt mittels eines Querträgers (4), der fest an beiden Seiten im oberen Bereich montiert ist.
An diesem Querträger ist in der Mitte eine drehbare Vierpunkte-Aufhängung montiert (5).
Diese Aufhängung dient zur Befestigung eines Beinschlaufengurtes mit Quer- Brustgurten (Patientenhalterung) (6).
Zwei linear stufenlos verstellbare Teleskopantriebe (7) sind links und rechts an den Querverbindungen (3) befestigt.
Die Teleskopantriebe bewegen sich in den Verbindungsrohren (8), welche fest mit dem Rahmen (1) im oberen Dreieck verbunden sind.
Eine Tastensteuerung (9) ist mit einem Spiralkabel, ausgehend vom Akkumulator (Energieversorgung) rechts, verbunden.
Beide Akkumulatoren (10) haben Ladeautomatik und können an jeder Steckdose nachgeladen werden.
Vier Hartgummilaufrollen (11) verleihen dem Gerät Wendigkeit in alle Richtungen, zwei Feststeller sorgen für einen sicheren Stand.
2. Halterung und Ablage für die mobile Geh-Steh-Hilfe nach Anspruch 1, bestehend aus einem Querverbinder (1) mit zwei Einhängeteilen jeweils am Ende zur Stufeneinhängung im geschlitzten Stahlrohrrahmen, wobei ein Ablagebrett (12) durch eine Halterung (13) befestigt wird.
3. Halterung und Ablage für die mobile Geh-Steh-Hilfe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Ablagebrett als Stehpult ausgebildet ist.
4. Halterung zur Patientenfixation für die mobile Geh-Steh-Hilfe nach Anspruch 1, bestehend aus einem Querverbinder (1) mit zwei Einhängeteilen jeweils am Ende zur Stufeneinhängung im geschlitzten Stahlrohrrahmen, wobei durchgehende Gewindeschrauben (14) mit Rändelmutter (15) und gebogener Lasche (16) dem Patienten die nötige Fixation in jeder Höhe ermöglichen.
DE1995102801 1995-01-30 1995-01-30 Mobile Geh-Steh-Hilfe und Halterung und Ablage dazu Expired - Fee Related DE19502801C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995102801 DE19502801C2 (de) 1995-01-30 1995-01-30 Mobile Geh-Steh-Hilfe und Halterung und Ablage dazu

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995102801 DE19502801C2 (de) 1995-01-30 1995-01-30 Mobile Geh-Steh-Hilfe und Halterung und Ablage dazu

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19502801A1 DE19502801A1 (de) 1995-06-14
DE19502801C2 true DE19502801C2 (de) 1996-10-31

Family

ID=7752624

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995102801 Expired - Fee Related DE19502801C2 (de) 1995-01-30 1995-01-30 Mobile Geh-Steh-Hilfe und Halterung und Ablage dazu

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19502801C2 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9914003B2 (en) 2013-03-05 2018-03-13 Alterg, Inc. Monocolumn unweighting systems
US10265565B2 (en) 2013-03-14 2019-04-23 Alterg, Inc. Support frame and related unweighting system
US10342461B2 (en) 2007-10-15 2019-07-09 Alterg, Inc. Method of gait evaluation and training with differential pressure system
US10493309B2 (en) 2013-03-14 2019-12-03 Alterg, Inc. Cantilevered unweighting systems
US11806564B2 (en) 2013-03-14 2023-11-07 Alterg, Inc. Method of gait evaluation and training with differential pressure system
US11957954B2 (en) 2017-10-18 2024-04-16 Alterg, Inc. Gait data collection and analytics system and methods for operating unweighting training systems

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113332109B (zh) * 2021-06-16 2023-03-10 温振杰 一种角度可调的骨科康复锻炼装置

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4335784C1 (de) * 1993-10-20 1995-01-26 Heinrich Reger Fahrbarer Gehbarren

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10342461B2 (en) 2007-10-15 2019-07-09 Alterg, Inc. Method of gait evaluation and training with differential pressure system
US9914003B2 (en) 2013-03-05 2018-03-13 Alterg, Inc. Monocolumn unweighting systems
US10265565B2 (en) 2013-03-14 2019-04-23 Alterg, Inc. Support frame and related unweighting system
US10493309B2 (en) 2013-03-14 2019-12-03 Alterg, Inc. Cantilevered unweighting systems
US11806564B2 (en) 2013-03-14 2023-11-07 Alterg, Inc. Method of gait evaluation and training with differential pressure system
US11957954B2 (en) 2017-10-18 2024-04-16 Alterg, Inc. Gait data collection and analytics system and methods for operating unweighting training systems

Also Published As

Publication number Publication date
DE19502801A1 (de) 1995-06-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3362023B1 (de) Rehabilitationsmechanismus für bettpflichtige patienten
EP1169003B1 (de) Vorrichtung und verfahren für eine lokomotionstherapie
EP2830565B1 (de) Aufstehtrainer
US20150359692A1 (en) Sit-to-stand apparatus and method
US3072400A (en) Therapeutic exercise chair
EP2311421A2 (de) Entlordosierungsvorrichtung
DE2519614A1 (de) Streck- und gymnastiktisch
DE102014004997A1 (de) Körpergewichtsentlastungs-Vorrichtung mit Rumpfstabilisierung in Kombination mit Sturzsicherung und automatischer Laufgurt-Abschaltung sowie Patienten-Anhebung bei Sturz für die Laufbandergometer-Anwendung in Ergometrie, Therapie, Rehabilitation, kardiopulmonare Diagnostik, Gleichgewichtstraining, Orthopädie, Neurologie, Lauftraining, Bewegungsanalyse, Gangschule, Funktionstraining, Leistungsdiagnostik, Sprint-Training, Athletik, Sport und Fitness
AT519729B1 (de) Orthopädische Steh- und Gehhilfe
DE19502801C2 (de) Mobile Geh-Steh-Hilfe und Halterung und Ablage dazu
DE1703580A1 (de) UEbungsgeraet
WO1999003440A1 (de) Pneumatische bewegungsschienen und -orthesen
EP1865908B1 (de) Streckgerät für heilgymnastik
DE3632124A1 (de) Trainingsgeraet
DE102004008509A1 (de) Vorrichtung zum aktiven Aufrichten des Oberkörpers einer Person
DE4114264C2 (de)
Van Griethuysen et al. Biomechanics of functional electrical stimulation
DE3136976A1 (de) "bewegungsgeraet mit einer tretkurbel"
CN109044718A (zh) 一种骨性关节炎用旋转式空踏锻炼恢复装置
EP2491911A2 (de) Bewegungssystem eines Gerätes für die Unterstützung der Fortbewegung und Rehabilitation, insbesondere für die Rehabilitation von Gehbehinderten.
DE19531356C1 (de) Behandlungsgerät für die Anwendung in der physikalischen Therapie
DE7043924U (de) Vorrichtung zur koerperlichen schulung und zur fortbewegung von koerperbehinderten
EP0435869A1 (de) Trainingsapparatur zur therapeutischen behandlung
DE102004033470B4 (de) Gleichgewichts-, Geh- und/oder Stehhilfe
DE202008012546U1 (de) Vorrichtung zur Behandlung einer Peronaeusparese

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8339 Ceased/non-payment of the annual fee