DE19502571A1 - Misch- und Knetvorrichtung - Google Patents

Misch- und Knetvorrichtung

Info

Publication number
DE19502571A1
DE19502571A1 DE19502571A DE19502571A DE19502571A1 DE 19502571 A1 DE19502571 A1 DE 19502571A1 DE 19502571 A DE19502571 A DE 19502571A DE 19502571 A DE19502571 A DE 19502571A DE 19502571 A1 DE19502571 A1 DE 19502571A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mixing
kneading device
housing
kneading
cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19502571A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19502571C2 (de
Inventor
Adolf Rogon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Buss AG
Original Assignee
Krauss Maffei AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krauss Maffei AG filed Critical Krauss Maffei AG
Priority to DE19502571A priority Critical patent/DE19502571C2/de
Priority to EP95118346A priority patent/EP0728518A1/de
Publication of DE19502571A1 publication Critical patent/DE19502571A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19502571C2 publication Critical patent/DE19502571C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/60Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a horizontal or inclined axis
    • B01F27/70Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a horizontal or inclined axis with paddles, blades or arms
    • B01F27/707Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a horizontal or inclined axis with paddles, blades or arms the paddles co-operating, e.g. intermeshing, with elements on the receptacle wall
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/45Closures or doors specially adapted for mixing receptacles; Operating mechanisms therefor
    • B01F35/453Closures or doors specially adapted for mixing receptacles; Operating mechanisms therefor by moving them perpendicular to the plane of the opening

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Mixers Of The Rotary Stirring Type (AREA)
  • Accessories For Mixers (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Misch- und Knetvorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Nach der Patentschrift DE 23 49 106 C3 ist ein Mischkneter bekannt, dessen zylindrisches Gehäuse durch ebene Stirnwände abgeschlossen ist. Um die im Gehäuse erzeugten Druck- und Wärmespannungen stirnseitig zu kompensieren, ist eine aufwendige Konstruktion der ebenen Stirnwände erforderlich. Hierzu werden auf die Stirnwände eine größere Anzahl von Versteifungsrippen in Form eines Gitterwerks aufgeschweißt. Für die notwendige Beheizung der Stirnwände ist dadurch kein Platz mehr für Heizrohre vorhanden, so daß die Beheizung mittels einer aufwendigen Verbundkonstruktion im Inneren der Stirnwand vorzusehen ist.
Es sind ferner auch zylindrische Gehäuse bekannt, die stirnseitig mit sogenannten Klöpperböden mit aufgeschweißten Heizrohren versehen sind. Die relativ großen Toleranzen der Klöpperböden von + 1% am Umfang erfordern eine aufwendige Anpaßfertigung von Gehäuse und Welle an den gegebenen Istdurchmesser der Klöpperböden. Außerdem müssen große Toträume im stirnseitigen Bereich des Gehäuses in Kauf genommen werden, die von den Knetelementen nur schlecht oder gar nicht durchmischt werden können. Ferner bedingt die große Wölbung eines Klöpperbodens eine aufwendige Konstruktion der Lagerlaterne und einen großen Lagerabstand, da aufgrund von Sicherheitsvorschriften die Laterne nicht unmittelbar am Klöpperboden befestigt werden darf.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Mischkneter der eingangs genannten Art mit einer Gehäuseabdeckung auszustatten, die ohne zusätzliche Versteifungsmaßnahmen die erforderliche Stabilität zur Auf­ nahme der im Gehäuse auftretenden Wärme- und Druckspannungen aufweist und die in einfacher Weise beheizbar ist.
Diese Aufgabe wird gemäß den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.
Die Befestigung des Deckels mittels Flanschringen ermöglicht eine günstige Zugbeanspruchung der Schweißverbindung des gehäuseseitigen Flanschringes und der Verschraubung mit dem Lagergehäuseflansch. Die aufgrund von kurzzeitigen schroffen Temperaturwechseln (150°C auf 300°C in 20 min) verursachten Dehnungen werden nicht behindert. Am Lagergehäuseflansch kann das Lagergehäuse unmittelbar befestigt bzw. verschweißt werden, so daß die Befestigung in einfacher Weise den Sicherheitsbestimmungen gerecht wird.
Die Ausbildung des Deckels als gewölbte Scheibe ermöglicht den Wegfall einer zusätzlichen Versteifung bzw. Verrippung wie bei ebenen Böden und eine einfache Beheizung. Im Gegensatz zu einem Klöpperboden mit in Richtung auf die Gehäusewandung heruntergezogenem Rand sind auch die Toträume im Bodenbereich kleiner.
Bei in vorteilhafter Ausbildung der Erfindung nach innen gewölbter Scheibe kann der Totraum weiter minimiert werden. Die gewölbte Scheibe kann mit relativ geringer Wanddicke ausgeführt werden. Die Beheizung erfolgt vorzugsweise durch aufgeschweißte Halbrohre.
Eine günstige Kraftumlenkung vom Boden zum zylindrischen Mantel kann vorteilhaft durch einen relativ großen Innenradius des Flanschringes bei entsprechender Gestaltung erzielt werden.
In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 einen Mischkneter mit einem Klöpperboden herkömmlicher Art im Ausschnitt, sowie insbesondere
Fig. 2 den antriebsseitigen Teil einer Misch- und Knetvorrichtung und
Fig. 3 den gegenüberliegenden lagerseitigen Teil gemäß der Erfindung.
Nach Fig. 1 ist der Mischkneter mit einem Klöpperboden K herkömmlicher Art verschweißt.
Nach Fig. 2 ist ein Gehäusemantel 1 mit einem Flanschring 2 verschweißt, der seinerseits mit einer nach innen gewölbten Scheibe 3 mit aufge­ schweißten Halbrohren 4 für die Beheizung verschweißt ist. Auf einer Welle 5 sind mit ihr umlaufende Scheiben 6 mit Knetbarren 7 sowie ein einseitiger Knetbarren 7a fest angeordnet. Zwischen der Scheibe 6 mit dem einseitigen Knetbarren 7a und der Innenseite der gewölbten Scheibe 3 befindet sich ein Totraum 8, in dem Abstreifer 9 mit der Welle 5 umlau­ fen. Im Totraum 8 ist ein Brecher 10 fest mit dem Gehäusemantel 1 verbunden. Mit dem Gehäusemantel 1 sind die in das Gehäuse hineinragen­ den Knethaken 18 lösbar verbunden. Die Welle 5 ist durch die gewölbte Scheibe 3 mittels eines mit der Scheibe 3 verschweißten Innenrings 11 über eine Abdichtung 12 und eine Lagerung 13 zu einem Antrieb 14 mit einer Drehmomentstütze 15 hindurchgeführt. Eine Lagerlaterne 16 ist mit dem Flanschring 2 verschweißt und über eine Lagerabstützung 17 mit der Drehmomentstütze 15 verbunden.
Fig. 3 entspricht im wesentlichen Fig. 2. Mit dem Gehäusemantel 1 ist ein Flanschring 19 verschweißt, der über eine Schraubverbindung mit einem Flanschring 20 lösbar verbunden ist. Der Flanschring 20 ist mit einer gewölbten Scheibe 21 und einer Laterne 22 verschweißt. Die Flanschringe 2 und 20 sind mit Innenradien 24 und 25 ausgestattet.
Außerdem ist alternativ eine mit dem Flanschring 20 verschweißte nach außen gewölbte Scheibe 23 strichpunktiert angedeutet.

Claims (5)

1. Misch- und Knetvorrichtung für die thermische Behandlung von Produkten in flüssigem, pastösem und/oder pulverförmigem Zustand mit oder ohne Zu- und Abführung von Gasen und Dämpfen, mit einem beheizba­ ren zylindrischen Gehäuse mit einem fest angeordneten und einem lösbaren Deckel an den Stirnseiten des Gehäuses und einer mit der Gehäuseachse gleichachsig verlaufenden beheizbaren Kneterwelle, an der in axialer Richtung verteilt mehrere Scheibenelemente vorgesehen sind, wobei sich in den Räumen zwischen den Scheibenelementen feststehende, die Scheiben­ elemente reinigende Knetelemente befinden, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckel an den Stirnseiten des zylindrischen Gehäuses (1) unter Zwischenschaltung eines oder zweier Flanschringe (2, 20, 19) befestigt sind, wobei die Deckel gewölbte Scheiben (3, 21) sind.
2. Misch- und Knetvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Deckel nach außen gewölbte Scheiben (23) sind.
3. Misch- und Knetvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Deckel nach innen gewölbte Scheiben (3, 21) sind.
4. Misch- und Knetvorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3 oder einem derselben, dadurch gekennzeichnet, daß auf die gewölbten Scheiben (3, 21, 23) Halbrohre zur Beheizung aufgeschweißt sind.
5. Misch- und Knetvorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4 oder einem derselben, dadurch gekennzeichnet, daß der Innenradius (24, 25) der Flanschringe (2, 20) relativ groß ausgebildet ist.
DE19502571A 1995-01-27 1995-01-27 Misch- und Knetvorrichtung Expired - Fee Related DE19502571C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19502571A DE19502571C2 (de) 1995-01-27 1995-01-27 Misch- und Knetvorrichtung
EP95118346A EP0728518A1 (de) 1995-01-27 1995-11-22 Misch- und Knetvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19502571A DE19502571C2 (de) 1995-01-27 1995-01-27 Misch- und Knetvorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19502571A1 true DE19502571A1 (de) 1996-08-01
DE19502571C2 DE19502571C2 (de) 1997-08-07

Family

ID=7752470

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19502571A Expired - Fee Related DE19502571C2 (de) 1995-01-27 1995-01-27 Misch- und Knetvorrichtung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0728518A1 (de)
DE (1) DE19502571C2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1372835B1 (de) * 2001-03-29 2004-10-06 Ammann Aufbereitung AG Verfahren zum lage- und/oder positionsgenauen anbringen einer oder mehrerer funktionsflächen für die befestigung von lagerungs- und/oder -antriebseinheiten an einer tragstruktur, insbesondere an einem mischtrog
DE10233785A1 (de) * 2002-07-20 2004-02-05 Gebrüder Lödige Maschinenbau-Gesellschaft mit beschränkter Haftung Horizontalmischer mit hoher Bauform

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2593705A (en) * 1948-06-21 1952-04-22 Stickelber & Sons Inc Dough mixer with dough gripping and refrigerated wall
DE3100309C2 (de) * 1980-12-05 1986-01-02 Rolf Baumgartner Ag, Oftringen Vorrichtung zum Bewegen, insbesondere Mischen eines Gutes
DE9110133U1 (de) * 1991-08-16 1991-09-26 Ruetgerswerke Ag, 6000 Frankfurt, De
DE4201310A1 (de) * 1992-01-20 1993-07-22 Bayer Ag Misch- und knetvorrichtung
DE4303852A1 (de) * 1993-02-10 1994-08-11 List Ag Mischkneter

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH583061A5 (de) * 1972-10-18 1976-12-31 List Heinz
DE3037333A1 (de) * 1980-10-02 1982-05-27 Eberhard Ing.(grad.) 7541 Straubenhardt Lipp Mischer fuer schuettgut, insbesondere als trockner fuer farbstoffpaste
CH686406A5 (de) * 1990-04-11 1996-03-29 List Ag Kontinuierlich arbeitender Mischkneter.

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2593705A (en) * 1948-06-21 1952-04-22 Stickelber & Sons Inc Dough mixer with dough gripping and refrigerated wall
DE3100309C2 (de) * 1980-12-05 1986-01-02 Rolf Baumgartner Ag, Oftringen Vorrichtung zum Bewegen, insbesondere Mischen eines Gutes
DE9110133U1 (de) * 1991-08-16 1991-09-26 Ruetgerswerke Ag, 6000 Frankfurt, De
DE4201310A1 (de) * 1992-01-20 1993-07-22 Bayer Ag Misch- und knetvorrichtung
DE4303852A1 (de) * 1993-02-10 1994-08-11 List Ag Mischkneter

Also Published As

Publication number Publication date
DE19502571C2 (de) 1997-08-07
EP0728518A1 (de) 1996-08-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3240345C3 (de) Seiltrommelantrieb
DE1575812A1 (de) Scheibenbremse
DE4408049A1 (de) Eine von unten angetriebene Zerkleinerungsvorrichtung
EP2558191B1 (de) MISCHVORRICHTUNG MIT VERSCHLEIßSCHUTZAUSKLEIDUNG
EP3894234B1 (de) Bremssystem mit mehreren druckkolben für eine elektrische radantriebseinheit; sowie radantriebseinheit
EP0282956A2 (de) Fasspumpe
EP0344671A2 (de) Vorrichtung zur Befestigung einer verschwenkbaren Propfanschaufel
EP1634849B1 (de) Sicherheitsbremseinrichtung einer Wickeltrommel sowie Arbeitsverfahren zum Einschleifen der Sicherheitsbremse
DE19502571C2 (de) Misch- und Knetvorrichtung
DE19953172A1 (de) Hydrodynamische Kopplungseinrichtung
EP0078874B1 (de) Winde für einen Personen- oder Lastenaufzug
EP0111148A2 (de) Rührapparat mit schlagempfindlicher Schutzschicht
DE3925854A1 (de) Kraftuebertragung mit hydraulischem kupplungsorgan mit verriegelungskupplung
DE10106978A1 (de) Einbaufertige Gleitringdichtung für die Welle einer Pumpe
DE3335860A1 (de) Vorrichtung und arbeitsverfahren zum ausschleusen von materialien aus druckbehaeltern
EP3155277B1 (de) Kupplungsvorrichtung
WO2004013511A1 (de) Scheibenbremse sowie wärmedämmeinrichtung für eine scheibenbremse
EP0403951B1 (de) Mischer
EP0111067B1 (de) Konus-Schneckenmischer
EP1645768B1 (de) Carbon-Keramik-Bremscheibe
DE2951859C2 (de) Lagerschild für eine oberflächenbelüftete elektrische Maschine
DE19947435B4 (de) Anlagering
EP3618985B1 (de) Giessduse mit auswechselbarer krone
DE19757266A1 (de) Mehrscheibenbremse
EP3838074A1 (de) Gargerät, insbesondere druckgargerät

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BUSS AG, PRATTELN, CH

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: PATENTANWAELTE MAXTON & LANGMAACK, 50968 KOELN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee