DE19502437C1 - Antennenträger für Offset-Satellitenantennen - Google Patents
Antennenträger für Offset-SatellitenantennenInfo
- Publication number
- DE19502437C1 DE19502437C1 DE1995102437 DE19502437A DE19502437C1 DE 19502437 C1 DE19502437 C1 DE 19502437C1 DE 1995102437 DE1995102437 DE 1995102437 DE 19502437 A DE19502437 A DE 19502437A DE 19502437 C1 DE19502437 C1 DE 19502437C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- carrier
- reflector
- feed system
- antenna
- support
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01Q—ANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
- H01Q1/00—Details of, or arrangements associated with, antennas
- H01Q1/08—Means for collapsing antennas or parts thereof
Landscapes
- Aerials With Secondary Devices (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen Antennenträger für Offset-Sa
tellitenantennen nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Verschiedene Antennenträger für in der Regel parabolförmi
ge Reflektoren für Satellitenantennen sind beispielsweise
aus dem Prospekt Kathrein "Satelliten-Empfangsantennen
94/95" bekannt. Sie umfassen einen Reflektorträger, der
über eine Mastbefestigung an einem Antennenmast befestig
bar ist.
Bei kleineren Offset-Satellitenantennen mit einem Reflek
tordurchmesser von beispielsweise bis etwa maximal 1 m Re
flektordurchmesser werden häufig Reflektorträger verwen
det, die einstückig in einen Speisesystemträger übergehen,
der vor dem Reflektor liegend endet, und an welchem dann
ein oder insbesondere bei einer Multifeed-Anordnung mehre
re Speisesysteme montiert werden können.
Aus Platz- und Transportgründen werden der Reflektor sowie
dessen Speisesystem-Träger in demontiertem Zustand ange
liefert.
Insbesondere bei Satellitenantennen mit größeren Offset-
Reflektordurchmessern von über 1 m werden dementsprechend
auch größere und massiver ausgelegte Reflektor- und Spei
sesystem-Träger benötigt. Aufgrund der größeren Abmessung
sind diese dann in der Regel zumindest zweiteilig ausge
führt, so daß dann vor Ort der Speisesystem-Träger zusätz
lich am Reflektor-Träger fest angebracht werden muß.
Da bekanntermaßen die Justierung und Ausrichtung und damit
die Montage einer derartigen Satelliten-Antenne vor Ort
höchste Präzision und Genauigkeit erfordert, führt dies zu
einem nicht unbeachtlichen Montage- und damit Zeitaufwand,
um die Satelliten-Antenne empfangsrichtig aufzubauen und
zu montieren.
Eine gattungsbildende und für Transportzwecke zerlegbare
Offset-Satellitenantenne ist beispielsweise aus der DE
94 08 343.6 U1 bekannt geworden. In Transportlage wird die
Satellitenantenne bevorzugt in einem Koffer aufgenommen.
Dabei ist zunächst eine Klemmschraube gelöst worden, um
den stangenförmigen Speisesystem-Träger zu demontieren.
Dieser wird in Transportlage an der Rückseite der Antenne
positioniert.
Schließlich ist eine transportable scheiben- oder schüs
selförmige Antenne zum Anbau an einem Kraftfahrzeug bei
spielsweise auch aus der DE 93 01 778.2 U1 bzw. der DE
92 06 944.4 U1 bekannt geworden.
Bei der zuerst genannten transportablen scheiben- oder
schüsselförmigen Antenne wird diese bevorzugt mittels
einer Saug- oder Magnetplatte am Kraftfahrzeug-Dach befe
stigt. Zu Transportzwecken kann die Reflektorscheibe mit
ihrer Rückseite auf das Autodach zu verschwenkt werden.
Über ein weiteres vor der Reflektorscheibe liegendes Ge
lenk kann dabei auch der stabförmige Speisesystem-Träger
auf die Empfangsseite des Reflektors zu geschwenkt werden,
um eine gegenüber in Empfangsstellung raumsparendere Lage
einzunehmen.
Bei der aus dem an zweiter Stelle genannten Gebrauchsmu
ster DE 92 96 844,4 U1 bekannten Satelliten-Empfangsanten
ne für Fahrzeuge wird demgegenüber die Reflektorscheibe
mit ihrer Empfangsseite auf das
Autodach zu verschwenkt, wobei über ein am Reflektor un
tenliegendes Gelenk der Speisesystem-Träger
auf die Reflektorfläche zu verschwenkt
wird. Es handelt sich hier um spezifische Lösungen für
Kraftfahrzeuge, um die Satelliten-Empfangsantennen während
der Autofahrt wiederholbar in eine eingeklappte Position
zu verschwenken und im Parkbetrieb des Fahrzeuges bei
Bedarf wieder in Empfangsstellung ausschwenken zu können.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es von daher, einen
Antennenträger für Satellitenantennen und dabei insbeson
dere für Satellitenantennen mit vergleichsweise großem
Reflektordurchmesser zu schaffen, der eine gegenüber her
kömmlichen Lösungen vergleichsweise einfache und schnelle
Montage vor Ort erlaubt. Dabei soll der Platzbedarf bei
der Transport- und Lagerhaltung für eine derartige Satel
litenantenne einschließlich der Satelliten-Antennenhalte
rung vergleichsweise gering sein.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß entsprechend den im An
spruch 1 angegebenen Merkmalen gelöst. Vorteilhafte Aus
gestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen
angegeben.
Demgegenüber schafft die vorliegende Erfindung insbesonde
re für größer dimensionierte Offset-Reflektorantennen eine
Möglichkeit, diese vor allem für den Versand raumsparend
zusammenzulegen und mit einfachsten Mitteln vor Ort in
Empfangsrichtung aufstellen zu können.
Der erfindungsgemäße Antennenträger weist gegenüber her
kömmlichen Lösungen deutliche Vorteile auf. Obgleich die
Satellitenantenne sowie der zugehörige Antennenträger in
Transport- und Lagestellung raumsparend zusammengelegt
sind, kann die Montage vor Ort innerhalb weniger Minuten
vorgenommen werden. Mit anderen Worten wird die gesamte
Satellitenantenne einschließlich des Antennenträgers fer
tigungstechnisch vollständig vormontiert. Dadurch läßt
sich bereits eine hohe Genauigkeit und Spielfreiheit der
einzelnen Trägerkomponenten sicherstellen. Dadurch wird
auch der Gefahr entgegengewirkt, daß Fehler bei der End
montage vor Ort begangen werden. Vor allem läßt sich dabei
aber die Montagezeit beim Aufbau einer Satellitenantenne
gegenüber herkömmlichen Systemen deutlich minimieren.
Beim Aufbau der Satellitenantenne muß lediglich der Spei
sesystem-Träger von seiner auf der rückwärtigen Seite des
Reflektors liegenden raumsparenden Transportstellung in
seine frontseitig zum Reflektor liegende Empfangsstellung
herausverschwenkt werden. Dabei kann der Aufbau in einer
bevorzugten Ausführungsform derart sein, daß der Speise
system-Träger in seiner eingeschwenkten Transportstellung
zwischen zwei seitlichen Elementen eines zweigliedrigen
Reflektorträgers raumsparend zu liegen kommt.
Die großen Handhabungsvorteile ergeben sich auch dadurch,
daß der Speisesystem-Träger bevorzugt anschlagsbegrenzt
von seiner Transportstellung lediglich in seine Empfangs
stellung verschwenkt werden muß, in der er dann z. B.
mittels einer Rast-, einer Klemm- oder einer Schnappver
bindung bereits vorjustiert gehalten wird. Nur durch Ver
schwenken des Speisesystem-Trägers läßt sich dadurch also
eine völlig lagerichtige, spielfreie und korrekte Ausrich
tung bewerkstelligen. In dieser vorgesicherten Empfangs
stellung muß dann lediglich noch die in der Regel aus
Schrauben bestehende Verschwenksicherung festgedreht wer
den, um eine dauerhaft feste und gesicherte Empfangsstel
lung zu gewährleisten.
Da die bereits im Transportzustand mit dem Antennenträger
fest verbundene Antenne vollständig vormontiert ist, sind
keine weiteren Einzelteile mehr vorhanden, die vor Ort
zusammenmontiert werden müssen. Nach dem Verschwenken des
Reflektor-Trägers in seine Empfangsstellung müssen nur
noch die lediglich voreingedrehten Schrauben festgezogen
werden.
In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der
Speisesystem-Träger zwischen seiner Transport- und seiner
Empfangsstellung in einem Winkelbereich von über 180°
verschwenkbar. Dies ermöglicht, daß der Speisesystemträger
in einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung in
seiner Transportstellung reflektorrückseitig zu liegen
kommt. Dabei hat sich als günstig erwiesen, daß der
Speisesystemträger so geformt ist, daß er zwischen zwei seit
lich angeordneten Reflektorträger-Elementen zu liegen
kommt.
Die gesamte Antenne kann ansonsten, wie üblich, mittels
einer geeigneten Mastbefestigung an einem Antennenmast in
entsprechender Ausrichtung befestigt werden, wozu bevor
zugt die Mastbefestigung am Reflektorträger angreift und
darüber die Antenne am Antennenmast hält.
Schließlich kann in einer Weiterbildung der Erfindung
lediglich noch vorgesehen sein, daß der Speisesystem-Trä
ger in seiner Transportstellung mittels einer Transport
sicherung unverschwenk- oder unverkippbar gehalten und
gesichert ist.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungs
beispieles näher erläutert. Dabei zeigen im einzelnen:
Fig. 1 eine schematische Seitenansicht des erfin
dungsgemäßen Antennenträgers mit darüber
gehaltenem Reflektor in Transportstellung;
Fig. 2 eine schematische, rückwärtige Teilansicht
auf den Antennenträger mit Reflektor in
dessen Transportstellung;
Fig. 3 eine vergrößerte Detaildarstellung aus
Fig. 2;
Fig. 4 eine rückwärtige Ansicht des Reflektor-
Trägers;
Fig. 5 eine Seitenansicht des in Fig. 4 gezeig
ten Reflektor-Trägers;
Fig. 6 eine Draufsicht auf einen die Verschwenk
achse zwischen Speisesystem- und Reflek
tor-Träger bildenden Verbindungsträger;
Fig. 7 eine Seitendarstellung eines von an jedem
Verbindungsträger gemäß Fig. 6 doppelt
vorgesehenen Zapfens;
Fig. 8 eine Seitendarstellung des Antennenträgers
mit bei in Empfangsstellung verschwenktem
Speisesystem-Träger;
Fig. 9 eine Längsschnitt-Darstellung durch eine
Rastnase;
Fig. 10 eine vergrößerte Detaildarstellung bezüg
lich des Rastmechanismusses während einer
ersten Verstellbewegung des Speisesystem-
Trägers und
Fig. 11 eine weitere schematische Seitendarstel
lung des Speisesystem-Trägers zu einem zu
Fig. 10 späteren Zeitpunkt während der
Verstellbewegung.
In Fig. 1 und 2 ist in schematischer Seiten- bzw. in
rückwärtiger Ansicht ein Antennenträger mit einem Reflek
tor 1 gezeigt. Beim Reflektor 1 handelt es sich um eine
sog. Offset-Parabolantenne. Der Antennenträger umfaßt, wie
in den Zeichnungen dargestellt ist, einen Reflektorträger
3, der im gezeigten Ausführungsbeispiel gemäß der rückwär
tigen Darstellung von Fig. 2 aus zwei parallel zueinander
ausgerichteten und zur vertikalen Symmetrieachse des Re
flektors 1 nach außen seitlich versetzt liegenden Reflek
torträger-Elementen 3′ gebildet ist.
Diese Reflektorträger-Elemente 3′ bestehen aus Metallbän
dern oder -platten, die im wesentlichen senkrecht zu der
durch den Öffnungsrand des Reflektors 1 gebildeten Ebene
ausgerichtet sind, und die an der Rückseite des Reflektors
liegende, nach außen abgekantete Befestigungslaschen 5
aufweisen, worüber mittels Schrauben 7 der Reflektor 1 mit
dem so gebildeten Reflektorträger 3 fest verbunden und
vormontiert ist.
Dazwischen liegend befindet sich in der in Fig. 1 gezeig
ten Transportstellung ein bei rückwärtiger Betrachtung im
wesentlichen trapezförmig gebildeter Speisesystem-Träger
9. An dessen oberen Ende ist eine vorzugsweise auswechsel
bare Montageplatte 11 vorgesehen, die an einem Endab
schnitt 13 montierbar ist. Der Endabschnitt 13 verbindet
die beiden zum Endabschnitt 13 hin V-förmig aufeinander zu
laufende Seitenstege 9′ des Speisesystem-Trägers 9. Auf
der Montageplatte selbst können dann ein oder mehrere
Speisesysteme montiert werden.
Die Seitenstege 9′ des Speisesystem-Trägers 9 bestehen
ebenfalls aus Metallplatten (in der Regel aus Blechstreifenma
terial), die bei rückwärtiger Betrachtung wie die Blech
streifen des Reflektor-Trägers 3 senkrecht zur Zeichen
ebene und damit senkrecht zu einer durch den Öffnungsrand des
Reflektors 1 festgelegten Bezugsebene ausgerichtet und in
der Regel zur Erzielung einer Versteifung gekantet sind.
Gegenüberliegend zur Montageplatte 11 sind rückwärti
ge Basisabschnitte 15 der Seitenstege 9′ des Spei
sesystem-Trägers 9 so gekantet, daß die Basisab
schnitte 15 parallel zueinander und damit parallel zu den
Wandstegen der beiden Reflektorträger-Elementen 3′ benach
bart zu diesen zu liegen kommen.
Gegenüberliegend zur Montageplatte 11 sind die beiden
Seitenstege 9′ über eine Verbindungsplatte 19 (Verbin
dungsblech) fest miteinander verbunden, wodurch der gesam
te Speisesystem-Träger 9 verwindungssteif ausgebildet ist.
In dieser Verbindungsplatte 19 kann noch eine längs (also
horizontal) verlaufende Einkerbung 20 zur Erzielung einer
höheren Steifigkeit ausgebildet sein.
Der so gebildete Speisesystem-Träger 9 ist um eine unten
liegende, horizontale Schwenkachse 23 von seiner in Fig.
1 und 2 gezeigten Transportstellung in seine in Fig. 8
wiedergegebene Empfangsstellung verschwenkbar.
Aus der Detaildarstellung gemäß Fig. 3 sowie der Einzel
darstellung nach Fig. 6 und 7 geht die verschwenkbare
Verbindung des Speisesystem-Trägers mit dem Reflektorträger 3
hervor.
Daraus ist ersichtlich, daß die verschwenkbare Verbindung
mittels eines plattenförmigen Verbindungsträgers 25 (Fig.
6) erfolgt, an welchem zur vertikalen Symmetrieebene E
(Fig. 1) des Reflektors und des Antennenträgers zugewandt
liegend sog. Blindnietmuttern 29, 30 aufgenietet sind. Die
Konstruktion ist dabei derart, daß der in Fig. 1 in sei
ner in Seitenansicht in entsprechender Schräglage verlau
fende Verbindungsträger 25 teilweise den Basisabschnitt 15
des jeweils zugehörigen Seitensteges 9′ des Speisesystem-
Trägers 9 überlappt und zusammen mit dem außenliegenden
Montageabschnitt 31 des jeweiligen Reflektorträger-Elemen
tes 3′ den entsprechenden Basisabschnitt 15 dazwischen
sandwichartig aufnimmt. Dazu sind in dem Montageab
schnitt 31 des Reflektorträger-Elementes 3′ und in dem
Basisabschnitt 15 des Seitensteges 9′ des Speisesystem-Trä
gers 9 fluchtend jeweils eine Bohrung vorgesehen, durch
welche eine Schraube 33 hindurch in die betreffende Blind
nietmutter 29 unter Ausbildung der Schwenkachse 23 einge
dreht ist (Fig. 3).
Durch eine weitere Bohrung im Montageabschnitt 31 wird
eine weitere Schraube 35 von außen her ebenfalls in die
dazu fluchtend sitzende weitere Blindnietmutter 30 so ein
gedreht, daß zwischen dem Montageabschnitt 31 des be
treffenden Reflektorträger-Elementes 3′ und der Platte des
Verbindungsträgers 25 ein lichter Abstand verbleibt, der
zumindest in etwa der Materialdicke des Basisabschnittes 15
des Seitensteges 9′ entspricht.
Zur Montage der Satellitenantenne vor Ort muß dann der
lediglich in den Fig. 1 bis 3 in seine Transportstel
lung auf die rückwärtige Seite des Reflektors 1 zwischen
den Elementen 3′ des Reflektorträgers 3 raumsparend ein
geschwenkte Speisesystem-Träger 9 in der Seitendarstellung
gemäß Fig. 1 im Uhrzeigersinn lediglich um etwas mehr als
270° herum bis zum Erreichen einer anschlagbegrenzten
Endlage verschwenkt werden.
Wie insbesondere aus der Seitendarstellung gemäß Fig. 1
ersichtlich ist, liegt der Speisesystem-Träger 9 in Trans
portstellung in Seitenansicht zumindest annähernd parallel
zum Reflektor 1 und/oder zu dem Reflektorträger 3. Im
Hinblick auf die spezifische Ausbildung erweist sich fer
ner als günstig, daß der Speisesystem-Träger 9 zwischen
den beiden seitlichen Reflektorträger-Elementen 3′ zu
liegen kommt, wodurch sich in Transportstellung eine be
sonders raumsparende Anordnung ergibt.
Dazu sind in den Basisabschnitten 15 des Speisesystem-Trägers 9
teilkreisbogenförmige
Ausnehmungen 37 mit einem durch die Blindnietmutter 29 und
damit durch die Schwenkachse 23 gebildeten Mittelpunkt mit einem
Radius ausgebildet, der dem Abstand zwischen den beiden
Blindmuttern 29 und 30 entspricht. Beim Verschwenken des
Speisesystem-Trägers 9 in seine anschlagsbegrenzte, in
Fig. 8 gezeigte Empfangsstellung taucht dabei der Schaft
der betreffenden Schraube 35 in die teilkreisbogenförmige
Ausnehmung 37 ein, bis ein nachfolgend erörterter Rast-,
Schnapp- oder Klemmechanismus wirksam wird.
Um in dieser Stellung bereits eine Endjustierung zu ermög
lichen, ist eine kraft- und/oder formschlüssige Rast-,
Schnapp- oder Klemmeinrichtung 41 vorgesehen, die im ge
zeigten Ausführungsbeispiel aus einer am betreffenden
Basisabschnitt 15 ausgebildeten Rastnase 43 (Fig. 1) be
steht, die in eine entsprechende, am Montageabschnitt 31
ausgebildete Rastausnehmung 45 (Fig. 1) in der Empfangs
stellung einschnappt. Diese Stellung entspricht der end
gültigen und exakten sowie spielfrei einstellbaren Rela
tivlagenstellung des Speisesystem-Trägers 9 zum Reflektor
träger 3 und damit zum Reflektor 1.
Die Rast-, Schnapp- oder Klemmeinrichtung 41 ist so ausge
bildet, daß nach dem Verschwenken des Spei
sesystem-Trägers 9 in Empfangsstellung dieser bereits
selbsttätig in dieser exakten
Endlage verbleibt. Die Rastnase 43 ist in schematischer
Längsschnittdarstellung in Fig. 9 gezeigt. Sie wird durch
eine entsprechende Einstanzung und Prägung in der Metall
platte im Befestigungsabschnitt des Speisesystem-Trägers
hergestellt, und zwar so, daß sie über gegenüberliegende
Metallabschnitte unter Ausbildung seitlicher Stanzlinien
51 mit dem verbleibenden Material des Befestigungs
abschnittes des Speisesystem-Trägers 9 verbunden ist.
Diese Metallstege sind nach Art von Auflauframpen 53 ge
bildet.
Während der Verschwenkbewegung des Speisesystem-Trägers 9
von seiner Transport- in seine Empfangsstellung läuft dann
- wie in Fig. 10 dargestellt ist - die vorlaufende Auf
laufschräge oder -rampe 53 auf die entsprechende Kante
des Montageabschnittes 31 des Reflektorträgers auf. Durch
diese durch Stanzen und Prägen hergestellte Auflaufschräge
53 der Rastnase 43 werden der blechplattenförmige Montage
abschnitt 31 des Reflektorträger-Elementes 3′ und der
blechplattenförmige Basisabschnitt 15 des Speise
system-Trägers etwas auseinander gedrückt, um die weitere
Verschwenkbewegung im Uhrzeigersinne in der auszugsweisen
Seitendarstellung gemäß Fig. 10 und 11 zu ermöglichen.
Bei dem weiteren Verschwenken über die in Fig. 11 ge
zeigte Stellung hinaus rastet dann die Rastnase 43 in die
rechteckförmige Ausstanzung 45 ein. Die Besonderheit ist
nunmehr, daß nach Einrasten der Rastnase diese weder über
die so gebildete Rastverbindung hinaus noch im Gegenuhr
zeigersinn wieder zurückverschwenkt werden kann, da nun
mehr die Seitenschnitt-Kante 55 der Rastnase 43 an der
entsprechenden Schnittkante 57 der Rastausnehmung jeweils
diese hintergreifend anliegt. Ein unbeabsichtigtes Lösen
des in dieser Stellung korrekt ausgerichteten Speise
system-Trägers ist nur unter Zuhilfenahme eines Werkzeuges
möglich, in dem der plattenförmige Montageabschnitt 31 von dem Basis
abschnitt 15 des Speisesystem-Trägers 9 wieder weg ge
drückt wird, bis die Rastnase aus der Rastvertiefung frei
gegeben wird.
Nach dem automatischem Erreichen dieser exakten Endjustier-
Position überdeckt der Verbindungsträger 25 den gesamten,
von der teilkreisbogenförmigen Ausnehmung 37 bis zur Schwenk
achse 23 hin verlaufenden Bogenabschnitt 15′ des Basisab
schnittes 15 des jeweiligen Seitensteges 9′ des Speisesy
stem-Trägers 9, so daß nunmehr durch Festdrehen der
Schraube 33 und der weiteren Schraube 35 zwischen dem Verbin
dungsträger 25 und dem entsprechenden Montageabschnitt 31 des
Reflektorträgers 3 der jeweilige Basisabschnitt 15 des
Seitensteges 9′ des Speisesystem-Trägers 9 kraftschlüssig
und durch die in die jeweilige Rastausnehmung 45 eingrei
fende Rastnase 43 auch formschlüssig fest fixiert ist.
Aus dem erwähnten Ausführungsbeispiel ist auch ersicht
lich, daß die Rastnase 43 bzw. die Rastausnehmung 45 au
ßerhalb des durch die teilkreisbogenförmige Ausnehmung 37
festgelegten Radius liegt.
Bei Bedarf können natürlich weitere Schraubfixierverbin
dungen zwischen Reflektor- und Speisesystem-Träger 3 bzw.
9 vorgesehen sein.
Aus dem geschilderten Aufbau ist ersichtlich, daß zur
Montage lediglich der Speisesystem-Träger 9 von seiner
Transport- in seine endgültige Empfangsstellung ver
schwenkt und nur durch Festziehen der Schrauben 29, 30 fi
xiert werden muß. Weiterer Montagearbeiten bedarf es inso
weit nicht.
Der Antennenträger kann dann mittels einer nicht näher
dargestellten Mastbefestigung an einem Antennenmast mon
tiert werden, wobei die Mastbefestigung an dem Reflektor
träger 3, d. h. an dessen Reflektorträger-Elementen 3′, an
den mit 47 gekennzeichneten Einhängausnehmungen angreift.
Die Mastbefestigung ist dazu in geeigneter Weise ausgebil
det.
Wie in den Zeichnungen auch noch dargestellt ist, sind
innenliegend an den Seitenstegen 9′ des Speisesystem-Trä
gers 9
Kabelhalter 51 angebracht, an welchen die vom Speisesystem
zu dem nachgeschalteten, nicht näher dargestellten Recei
ver verlaufenden Empfangskabel verlegt und gehalten werden
können. Anstelle der einzelnen, seitlich offen zugänglichen
Kabelhalter 51 können auch entsprechende Haltenasen 51
vorgesehen sein, wenn beispielsweise innenliegend an den
Seitenstegen 9′ des Speisesystem-Trägers 9 Kabelkanäle 49
vorgesehen sein sollten.
Bevorzugt ist noch eine weitere Sicherungsmaßnahme bei
spielsweise ebenfalls in Form einer Rast-, Schnapp-,
Klemm- und/oder Schraubverbindung oder dergleichen vor
gesehen, um den Speisesystem-Träger 9 in seiner rückwärtig
eingeschwenkten Transportstellung ebenfalls gegen ein
Verkippen zu sichern. Dies kann beispielsweise auch durch
eine, den Speisesystem-Träger 9 rückwärtig überdeckende
und an den beiden seitlichen Reflektorträger-Elementen 3′
verankerbare, brückenähnliche Querstrebe erfolgen.
Claims (12)
1. Antennenträger für Offset-Satellitenantennen, mit einem
Reflektor-Träger (3) und einem damit verbundenen Speisesy
stem-Träger (9), wobei der Speisesystem-Träger (9) in der
Transportstellung auf der Rückseite des Reflektors (1)
benachbart zu diesem liegt, gekennzeichnet durch die fol
genden Merkmale
- - der Speisesystem-Träger (9) und der Reflektor-Träger (3) sind über eine Schwenkachse (23) miteinander ver bunden,
- - die Schwenkachse (23) liegt bezogen auf den Reflektor (1) in dessen unteren Bereich, und
- - der Speisesystem-Träger (9) ist zwischen der Transport stellung und seiner endgültigen Empfangsstellung um die Schwenkachse (23) verschwenkbar, und zwar um einen Verschwenkwinkel (α), der größer als 180° ist.
2. Antennenträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Winkellage zwischen Speisesystem- und Reflektor-
Träger (9, 3) in Empfangsstellung durch einen eine weitere
Verschwenkung unterbindenden Anschlag (39) definiert ist.
3. Antennenträger nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn
zeichnet, daß eine beim Verschwenken des Speisesystem-Trägers (9)
von seiner Transport- in seine Empfangsstellung
bei Erreichen der Empfangsstellung wirksam werdende oder
betätigbare Rast-, Schnapp- und/oder Klemmeinrichtung (41)
vorgesehen ist.
4. Antennenträger nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet,
daß die Rast-, Schnapp- und/oder Klemmeinrichtung (41) aus
jeweils zumindest einer Rastausnehmung (45) und einer
darin eingreifenden Rastnase (43) besteht, die wechselwei
se an einem Basisabschnitt (15) des Speisesystem-Trägers
(9) oder an einem damit zusammenwirkenden Montageabschnitt
(31) des Reflektorträgers (3) ausgebildet sind.
5. Antennenträger nach einem der Ansprüche 1 bis 4, da
durch gekennzeichnet, daß die Schwenkachse (23) zueinander
fluchtend ausgerichtete Bohrungen in einem Basisabschnitt
(15) des Speisesystem-Trägers (9) und in einem Montageab
schnitt (31) des Reflektorträgers (3) umfaßt, welche von
einer Schraube (33) durchsetzt ist, auf welcher gegenüber
liegend zum Schraubenkopf zur Sicherung ein Innengewinde
stück (29) aufgedreht ist.
6. Antennenträger nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet,
daß das Innengewindestück aus einer auf einem plattenför
migen Verbindungsträger (25) befestigten Blindnietmutter
(29) besteht.
7. Antennenträger nach einem der Ansprüche 1 bis 6, da
durch gekennzeichnet, daß am Speisesystem-Trägers (9),
vorzugsweise an dessen Basisabschnitt (15), oder am Re
flektorträgers (3), vorzugsweise an dessen Montageab
schnitt (31), eine teilkreisbogenförmige Ausnehmung (37)
um die Schwenkachse (23) als Mittelpunkt sowie ein An
schlag (39) vorgesehen sind, und daß an jeweils anderen
Bauteilen, d. h. am Reflektorträger (3) oder dessen Monta
geabschnitt (31) bzw. am Speisesystem-Träger (9) oder des
sen Basisabschnitt (15), ein Gegen-Anschlag (39) ausge
bildet ist, der bei Erreichen der exakten Empfangsstellung
des Speisesystem-Trägers (9) am Anschlag (39) anliegt.
8. Antennenträger nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet,
daß der Gegen-Anschlag bei Verschwenken des Speisesystem-
Trägers (9) in die teilkreisförmige Ausnehmung (37) ein
taucht und bei Erreichen seiner Empfangsstellung am An
schlag (39) anliegt.
9. Antennenträger nach einem der Ansprüche 1 bis 8, da
durch gekennzeichnet, daß ein Basisabschnitt (15) des
Speisesystem-Trägers (9) zwischen dem Montageabschnitt
(31) des Reflektorträgers (3) und einem plattenförmigen
Verbindungsträger (25) sandwichartig liegt, wobei der
Verbindungsträger (25) mit dem Reflektorträger (3) unter
Bildung der Schwenkachse (23) mittels einer Schrauben-
Mutter-Kombination verbunden ist, und daß zwischen dem
Verbindungsträger (25) und Reflektorträger (3) eine weite
re Schrauben-Mutter-Verbindung derart vorgesehen ist, daß
in dem zwischen dem Verbindungsträger (25) und einem be
nachbart liegenden Montageabschnitt (31) des Reflektorträ
gers (3) gebildeten Abstandsraum ein Wandbereich des Spei
sesystem-Trägers (9) hindurchverschwenk- und zwischen Ver
bindungs- und Reflektor-Träger (25, 3) verklemmbar ist.
10. Antennenträger nach einem der Ansprüche 1 bis 9, da
durch gekennzeichnet, daß die Verschwenkachse (23) unter
halb des unteren Randes des Reflektors (1) liegt.
11. Antennenträger nach einem der Ansprüche 1 bis 10, da
durch gekennzeichnet, daß der Speisesystem-Träger (9) in
rückwärtiger Betrachtungsweise rechteck-, trapez- oder
dreieckförmig gestaltet und in Transportstellung zwischen
zwei im Seitenversatz auf der Rückseite des Reflektors (1)
vorgesehen Reflektorträger-Elementen (3′) angeordnet ist,
wobei der Speisesystem-Träger (9) über zwei längs der
Schwenkachse (23) versetzt zueinander liegende Schwenkver
bindungs-Abschnitte mit dem zweigliedrigen und zwei seit
liche Reflektorträger-Elemente (3′) umfassenden Reflektor
träger (3) gelenkig verbunden ist.
12. Antennenträger nach Anspruch 11, dadurch gekennzeich
net, daß beide Schwenkverbindungs-Abschnitte jeweils mit
einer Rast-, Schnapp-, Klemm- und/oder Schraubverbindung
zur Fixierung des Speisesystem-Trägers (9) in Empfangs
stellung ausgestattet sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1995102437 DE19502437C1 (de) | 1995-01-26 | 1995-01-26 | Antennenträger für Offset-Satellitenantennen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1995102437 DE19502437C1 (de) | 1995-01-26 | 1995-01-26 | Antennenträger für Offset-Satellitenantennen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19502437C1 true DE19502437C1 (de) | 1996-05-30 |
Family
ID=7752394
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1995102437 Expired - Lifetime DE19502437C1 (de) | 1995-01-26 | 1995-01-26 | Antennenträger für Offset-Satellitenantennen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19502437C1 (de) |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9206944U1 (de) * | 1992-05-22 | 1992-08-06 | Palte, Gerhard, 4294 Isselburg | Satelliten-Empfangsantenne für Fahrzeuge |
DE9301778U1 (de) * | 1993-02-10 | 1993-07-22 | Sheen, Wen Tzaw, Taur Yuan | Transportable scheiben- oder schüsselförmige Antenne |
DE9408343U1 (de) * | 1994-05-20 | 1994-09-22 | DELEGA GROUP Management S.A., Genf/Genève | Satellitenantenne |
-
1995
- 1995-01-26 DE DE1995102437 patent/DE19502437C1/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9206944U1 (de) * | 1992-05-22 | 1992-08-06 | Palte, Gerhard, 4294 Isselburg | Satelliten-Empfangsantenne für Fahrzeuge |
DE9301778U1 (de) * | 1993-02-10 | 1993-07-22 | Sheen, Wen Tzaw, Taur Yuan | Transportable scheiben- oder schüsselförmige Antenne |
DE9408343U1 (de) * | 1994-05-20 | 1994-09-22 | DELEGA GROUP Management S.A., Genf/Genève | Satellitenantenne |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69927583T2 (de) | Ausrichtungsvorrichtung | |
DE102013112645B3 (de) | Türband | |
WO2014111248A1 (de) | Transportvorrichtung zur befestigung an einem fahrzeug-rahmenelement | |
WO2000040436A2 (de) | Vorrichtung zum befestigen eines ersten teils an einem feststehenden zweiten teil | |
DE60218461T2 (de) | Halterung für eine Satellitenantenne | |
EP1318261B1 (de) | Sektionaltor | |
DE19502437C1 (de) | Antennenträger für Offset-Satellitenantennen | |
EP3219891A1 (de) | Dreidimensional verstellbares bandsystem | |
DE8514233U1 (de) | Vorrichtung zum Ausrichten nebeneinander angeordneter Schalungselemente | |
EP0287981B1 (de) | Verbinder zum Verbinden zweier Bauelemente | |
DE4446084C2 (de) | Tragvorrichtung für eine Multifeed-Empfangseinrichtung, insbesondere für eine Offset-Satellitenantenne | |
DE19832123C1 (de) | Hinterschweißtasche zum Befestigen von Scharnierlappen an einem Zargenprofilabschnitt | |
DE3517306C2 (de) | ||
DE102012104863B3 (de) | Türbandanordnung mit einem Türband und einem Aufnahmeelement | |
EP1344478B1 (de) | Duschkabine mit einer wenigstens eine Glasplatte aufweisenden Duschtrennwand | |
DE3123185A1 (de) | Verbindungsbeschlag zum loesbaren verbinden zweier plattenfoermiger moebelteile | |
CH702567B1 (de) | Nummernschildhalterung. | |
EP0304656B1 (de) | Richtfunkantenne | |
DE102007034432A1 (de) | Schalungselement für Rundschalungen | |
WO2003004793A2 (de) | Dachanker | |
DE2131852C3 (de) | Klappenscharnier | |
EP0087070A2 (de) | Leuchtengehäuse | |
EP0611711B1 (de) | Transporteur sowie Verbindungsstück zur Verwendung bei einem derartigen Transporteur | |
EP0007083B1 (de) | Pendeltür mit flexiblem Türblatt | |
EP0954075B1 (de) | Gerätegriff |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of the examined application without publication of unexamined application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R071 | Expiry of right | ||
R071 | Expiry of right |