DE19501887A1 - Einrichtung für die Übertragung von Information - Google Patents

Einrichtung für die Übertragung von Information

Info

Publication number
DE19501887A1
DE19501887A1 DE19501887A DE19501887A DE19501887A1 DE 19501887 A1 DE19501887 A1 DE 19501887A1 DE 19501887 A DE19501887 A DE 19501887A DE 19501887 A DE19501887 A DE 19501887A DE 19501887 A1 DE19501887 A1 DE 19501887A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transmission
music
supply line
power
power supply
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19501887A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19501887B4 (de
Inventor
Yair Maryanka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE19501887A1 publication Critical patent/DE19501887A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19501887B4 publication Critical patent/DE19501887B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B3/00Line transmission systems
    • H04B3/54Systems for transmission via power distribution lines
    • H04B3/548Systems for transmission via power distribution lines the power on the line being DC
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B2203/00Indexing scheme relating to line transmission systems
    • H04B2203/54Aspects of powerline communications not already covered by H04B3/54 and its subgroups
    • H04B2203/5429Applications for powerline communications
    • H04B2203/5437Wired telephone
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B2203/00Indexing scheme relating to line transmission systems
    • H04B2203/54Aspects of powerline communications not already covered by H04B3/54 and its subgroups
    • H04B2203/5429Applications for powerline communications
    • H04B2203/545Audio/video application, e.g. interphone
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B2203/00Indexing scheme relating to line transmission systems
    • H04B2203/54Aspects of powerline communications not already covered by H04B3/54 and its subgroups
    • H04B2203/5462Systems for power line communications
    • H04B2203/547Systems for power line communications via DC power distribution

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Cable Transmission Systems, Equalization Of Radio And Reduction Of Echo (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)
  • Television Receiver Circuits (AREA)
  • Small-Scale Networks (AREA)
  • Picture Signal Circuits (AREA)

Description

Mit der Erfindung wird eine Einrichtung bzw. ein System für die Sprach-, Musik-, Video- und/oder Datenübertragung über Gleichstromdrähte bzw. -leitungen zur Verfügung gestellt.
Insbesondere wird mit der Erfindung eine Einrichtung bzw. ein System für die Übertragung und den Empfang einer Kombination von Sprache, Musik, Video und/oder Daten über rauschbehaftete Kanäle, wie Gleichstromkreise, unter Verwendung von digitalen Kommunikationstechniken präsentiert.
Vorzugsweise wird ein Modulator verwendet, der in einem hohen Frequenzbereich bzw. einem Hochfrequenzbereich arbeitet. Be­ vorzugt werden die Konzepte der Kanalkodierungstechnik, der Modulation und der Frequenz angewandt, wobei die Eigenschaften der zu übertragenden Information und des zu verwendenden Ka­ nals, wie beispielsweise Leitfähigkeit und Rauschmuster, be­ rücksichtigt werden.
Es sei zunächst der Hintergrund der Erfindung kurz erläutert:
Sprach-, Musik-, Video- und Datenkommunikation oder -übertra­ gung werden allgemein unter Verwendung von unterschiedlichen Kanälen ausgeführt. Es werden oft Drähte bzw. Leitungen ver­ wendet, die jeweils für je eines dieser Signale bzw. je eine dieser Signalarten gewidmet bzw. bestimmt sind.
Das neuartige System gemäß der Erfindung (wie auch das neuar­ tige Verfahren gemäß der Erfindung) überträgt alle die bzw. diese Signale über eine einzige Leitung, vorzugsweise eine be­ reits für die Leistungs- bzw. Stromverteilung existierende. Wenn eine existierende Gleichstromleistungsversorgungsleitung bzw. Gleichstromversorgungsleitung verwendet wird, ist eine spezielle Handhabung der zu übertragenden oder zu empfangenden Information erforderlich. Das neuartige System gemäß der Er­ findung vermindert die Anzahl, die Kosten, die Abmessungen und das Gewicht der zu installierenden Leitungen bzw. Kabel. Es ermöglicht eine leichte Installation und vereinfacht die Ver­ bindbarkeit von unterschiedlichen Arten von Untersystemen und Elementen untereinander innerhalb des neuartigen Systems gemäß der Erfindung.
Es sei nun ein Abriß der Erfindung gegeben:
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung für die Übertragung von Information, wie insbesondere Information in der Form von Sprache, Musik, Video und/oder anderen Daten oder in der Form einer Kombination derselben, insbesondere einer Kombination von wenigstens zwei der vorgenannten Informationsformen, wobei die erfindungsgemäße Einrichtung folgendes umfaßt:
einen Sender und eine Gleichstrom-Leistungs- bzw. -versor­ gungsleitung für den Sender zu einer digitalen Kommunika­ tionsübertragung, welche bei einer hohen Frequenz bzw. einer Hochfrequenz über die Gleichstromleistungs- bzw. -versor­ gungsleitung bewirkt wird.
Vorzugsweise betrifft die Erfindung eine solche Einrichtung, die weiter ein Modem- bzw. Signalumsetzeruntersystem umfaßt, das mit einem Kanalkodiereruntersystem und/oder einem Kanalde­ kodiereruntersystem verbunden ist, und das mit Informationssi­ gnalen verbunden ist, die von Modulen, welche Sprachmodule, Musikmodule, Videomodule und/oder Datenmodule umfassen, her­ kommen, deren Eingangsgrößen Sprachsignale bzw. Musiksignale bzw. Videosignale bzw. Datensignale sind, und/oder von einer Kombination von irgendwelchen dieser Module bzw. von zwei oder mehr solcher Module.
Vorzugsweise ist der Sender über einen Modulator mit einem Ka­ nalkodierer verbunden, welcher Kanalkodierer mit einem Sprach­ modul, einem Musikmodul, einem Videomodul und/oder einem Da­ tenmodul oder einer Kombination von irgendwelchen dieser Mo­ dule zu dem Sender verbunden ist, welcher mit der Gleichstrom­ leistungs- bzw. -versorgungsleitung verbunden ist, und zwar ist der Kanalkodierer vorzugsweise einerseits mit dem Sprach­ modul, dem Musikmodul, dem Videomodul und/oder dem Datenmodul oder der Kombination von irgendwelchen dieser Module und ande­ rerseits mit dem Sender verbunden, welcher seinerseits mit der Gleichstromleistungs- bzw. -versorgungsleitung verbunden ist.
Mit der Erfindung wird ein neuartiges System der Informations­ übertragung zur Verfügung gestellt, wobei die Bezeichnung "In­ formationsübertragung" Sprachübertragung, Musikübertragung und/oder Übertragung von Daten und/oder Bildern mittels Hoch­ frequenzsignalen umfaßt, welche Übertragung über Gleichstrom­ leistungsleitungen bzw. -versorgungsleitungen erfolgt.
In einem speziellen Fall werden die Gleichstromleistungslei­ tungen bzw. die Gleichstromversorgungsleitungen, die sich von dem Leistungs- bzw. Stromversorgungsgenerator zu verschiedenen Instrumenten, wie beispielsweise Tonerzeugungselementen, wie Leistungsverstärker, Informationserzeugungseinrichtungen, etc. erstrecken, auch für die Übertragung und den Empfang solcher Information bei einer hohen Frequenz bzw. bei Hochfrequenz verwendet.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung erfolgt eine kombinierte Sprach-, Musik-, Video- und/oder Datenüber­ tragung über ein- und denselben elektrischen Gleichstromlei­ stungs- bzw. -versorgungskreis, und zwar vorzugsweise mit an­ gepaßten bzw. geeigneten Fehlerkorrekturtechniken für jeden der unterschiedlichen Signaltypen. Zum Beispiel umfaßt schema­ tisch bzw. generell gesagt, ein System der Erfindung, das dazu geeignet bzw. angepaßt ist, mit einem existierenden Leistungs­ bzw. Stromversorgungskreis einer mobilen Einheit verbunden zu werden, in Kombination einen Empfänger, der über einen Demodu­ lator mit einem Kanaldekodierer verbunden ist, wobei ein Modu­ lator über einen Sender auf bzw. mit der einen Seite des Ka­ nalkodierers verbunden ist, und dieser bzw. der Sender auf der anderen Seite mit dem elektrischen Gleichstromkreis der mobi­ len Einheit verbunden ist. Der Kanalkodierer/-dekodierer ist mit einem Sprachmodul, einem Musikmodul, einem Videomodul und/ oder einem Datenmodul verbunden.
Die obige Beschreibung der grundsätzlichen Merkmale des Sy­ stems der Erfindung dient dem Zweck der Erläuterung dieser Prinzipien, so daß die Erfindung nicht hierauf beschränkt ist.
Die Erfindung wird weiter, um einige Beispiele zu geben, unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen, die schematische Blockschaltbilder zeigen, erläutert, worin:
Fig. 1 ein Blockschaltbild einer Ausführungsform einer Ein­ richtung bzw. eines Systems der Erfindung ist;
Fig. 2 ein Blockschaltbild eines Modells einer Ausführung ei­ nes Gleichstromkommunikationssystems in einem Büro ist, das auf die Verwendung einer Gleichstromleistungs- bzw. -stromver­ sorgungsleitung angewandt ist, und zwar gemäß einer Ausfüh­ rungsform der Erfindung; und
Fig. 3 ein Blockschaltbild eines Modells der Ausführung eines bzw. des Gleichstromkommunikationssystems in einer beweglichen Einheit ist, das auf die Verwendung einer existierenden Gleichstromleistungs- bzw. -stromversorgungsleitung angewandt ist, und zwar gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfin­ dung.
Das in Fig. 1 dargestellte Gleichstromkommunikationssystem 10-16, 18-20 umfaßt mehrere Einheiten, wie sie nachstehend er­ läutert sind. Sprachsignale 1, Musiksignale 2, Videosignale 3 und Datensignale 4 werden über Schnittstellenmodule 10-13 bzw. ein Sprachmodul 10, ein Musikmodul 11, ein Videomodul 12 und ein Datenmodul 13 an den Kanalkodierer eines Kanalkodierers/-de­ kodierers 14 gegeben. Jedes der Module hat eine flexible und anpaßbare Handhabung, um unterschiedliche Arten von Kommu­ nikationsstandards zu erfüllen, d. h. beispielsweise einen PCM- Sprachkodierer, einen digitalen Eingang und Ausgang von digi­ talem Audioband (DAT), und außerdem Schnittstellen für Nicht­ standard-Einrichtungen. Der Kanalkodierer des Kanalkodierers/-de­ kodierers 14 sieht einen Fehlerschutz für die Bits vor, die von den Schnittstellen- bzw. Informationssignalmodulen 10-13 her aufgenommen bzw. zugeführt worden sind. Jedes der Ein­ gangssignale wird mit seinem eigenen Fehlerkorrekturmittel bzw. seiner eigenen Fehlerkorrektureinrichtung geschützt. Ein Modulatormodul 15 setzt das Digitalsignal bzw. die Digitalsi­ gnale in ein Analogsignal bzw. Analogsignale um. Das Sender­ modul 16 wandelt das Signal bzw. die Signale in eine Hochfre­ quenzform um, und zwar bei Frequenzen, die von dem verwendeten Kanal und der verwendeten Modulationstechnik abhängen, welches umgewandelte Signal bzw. welche umgewandelten Signale zu der Gleichstromleistungs- bzw. -versorgungsleitung 17 geleitet wird bzw. werden (der Begriff "Signal" soll nachstehend auch "Signale" umfassen).
In dem Empfangsweg wird das Signal in dem Empfänger 18 von ei­ nem Hochfrequenzsignal in ein Basisbandsignal umgewandelt, und dann wird es durch den Demodulator 19 in Bits umgesetzt. Feh­ ler in dem Bitstrom werden in dem Kanaldekodierer des Kanalko­ dierers/-dekodierers 14 detektiert und korrigiert. Die ange­ messenen Daten werden zu jedem bzw. je einem der Schnittstel­ len- bzw. Informationssignalmodule 10-13 übertragen und dann an die geeigneten Ausgänge gegeben, nämlich den Sprachausgang 6, den Musikausgang 7, den Videoausgang 8, den Datenausgang 9, wobei dieses gemäß ihrem ausgewählten Schnittstellenstandard erfolgt.
Das Steuer- bzw. Regelmodul 20 detektiert und/oder steuert bzw. regelt die Zeitgebung bzw. zeitliche Steuerung für den "Empfangs"-Weg und den "Sende"-Weg entsprechend der Kanalakti­ vität, sowie den angelegten Systembefehlen und -adressen 5 des Systems. Das System kann auch in einer Mehr- bzw. Vieleinrich­ tungsumgebung arbeiten.
Beispiele
Eine Ausführung der Erfindung ist unter Verwendung eines Digi­ talsignalverarbeiters bzw. -prozessors (DSP) und entsprechen­ der Unterstützungsschaltung bzw. entsprechenden Unterstüt­ zungsschaltungen realisiert. In Fig. 2 sind zwei Systeme ge­ zeigt, wobei jedes das in Fig. 1 gezeigte und beschriebene System ausführt bzw. je ein solches System ist. Ein Bild- und Tongeneratorelement 230 bzw. ein Bild- und Tongenerator 230 ist mit dem Gleichstromkommunikationssystem 21 bzw. Kommunika­ tionssystem 21 durch einen Videoeingang 23 und einen Musikein­ gang 24 verbunden. Ein Handapparatelement 231 bzw. ein Handap­ parat 231, vorzugsweise ein Telefonhörer mit Hör- und Mikro­ fonkapsel bzw. ein sogenannter Mikrofonhörer, ist mit dem Spracheingang und -ausgang 25 des Kommunikationssystems 21 verbunden. Ein Druckerelement bzw. -apparat 232 ist mit dem Dateneingang und -ausgang 26 des Kommunikationssystems 21 ver­ bunden. Ein Computerelement 233 bzw. ein Computer 233, welches bzw. welcher eine Monitoreinheit umfaßt, ist mit dem Gleich­ stromkommunikationssystem 22 bzw. Kommunikationssystem 22 durch einen Videoausgang 27 und gegebenenfalls -eingang und einen Musikausgang 28 sowie gegebenenfalls -eingang verbunden. Das Computerelement bzw. der Computer 233 sendet digitale In­ formation zu dem Dateneingang 30 und empfängt gegebenenfalls solche über den Datenausgang, der auch mit 30 bezeichnet ist. Ein Handapparatelement 234 bzw. ein Handapparat 234, vorzugs­ weise ein Telefonhörer mit Hör- und Mikrofonkapsel bzw. ein sogenannter Mikrofonhörer, ist mit dem Spracheingang und -aus­ gang 29 verbunden.
Beide Kommunikationssysteme 21 und 22 sind mit einer Gleich­ stromleistungs- bzw. -stromversorgungsleitung 210 verbunden. Die vollständige Duplexsprachkommunikation wird zwischen den Gleichstromkommunikationssystemen 21 und 22 ausgeführt. Bild und Ton von dem Bild- und Tongenerator 230 werden zu dem Gleichstromkommunikationssystem 21 übertragen, wo sie kodiert, moduliert und unter Verwendung der Gleichstromleistungs- bzw. -stromversorgungsleitung 210 zu dem Gleichstromkommunikations­ system 22 übertragen werden, wo sie empfangen, demoduliert so­ wie dekodiert und dann durch das Video- und das Musikmodul zu dem Ausgang 27 und dem Ausgang 28 übertragen werden. Beide Ausgänge sind mit dem Computerelement 233 bzw. dem Computer 233 verbunden.
Information von dem Computerelement 233 bzw. dem Computer 233 wird zu dem Dateneingang 30 des Gleichstromkommunikationssy­ stems 22 übertragen, wo sie kodiert, moduliert und durch die Gleichstromleistungs- bzw. -stromversorgungsleitung 210 zu dem Gleichstromkommunikationssystem 21 übertragen wird, in dem sie empfangen, demoduliert und dekodiert sowie beispielsweise durch den Datenmodulausgang 26 zu einem Druckerelement 232 bzw. einem Drucker 232 übertragen wird.
Ein weiteres Beispiel der Erfindung ist in Fig. 3 veranschau­ licht. Eine mobile Einheit hat ein Tongeneratorelement 31 bzw. einen Tongenerator 31, ein Display- bzw. Sichtwiedergabeele­ ment 32 bzw. eine Display- bzw. Sichtwiedergabeeinrichtung 32, ein Musikerzeugungselement 33 bzw. eine Musikerzeugungsein­ richtung 33, z. B. einem CD-Spieler, ein Videokarten- und/oder -landkarten- und Sprachanregungs- und/oder -generatorelement 34 bzw. eine Videokarten- und/oder -landkarten- und Sprachan­ regungs- und/oder -generatoreinrichtung 34, z. B. ein GPS-Sy­ stem (auf Satelliten basierendes Globalpositionierungs- bzw. -ortungssystem). Alle sind vorliegend an unterschiedlichen Orten in der mobilen Einheit, die beispielsweise ein Perso­ nenkraftwagen, ein Omnibus, eine Yacht, ein Flugzeug o. dgl. sein kann, installiert. Die Verbindung zwischen den Elementen bzw. Einrichtungen untereinander ist unter Verwendung einer existierenden konventionellen Gleichstromleistungs- bzw. -stromversorgungsleitung 35, die mit einem Stromquellenelement 39 bzw. einer Stromquelle 39, wie beispielsweise einer Batte­ rie, verbunden ist, ausgeführt. Die Musik von dem Musikerzeu­ gungselement 33 bzw. von der Musikerzeugungseinrichtung 33 wird zu dem Tonerzeugungs- und -steuer bzw. -regelelement 31 bzw. der Tonerzeugungs- und -steuer- bzw. -regeleinrichtung 31 über den "Sende"-Weg des Gleichstromkommunikationssystems 36 bzw. Kommunikationssystems 36 zu der Gleichstromleistungs­ bzw. -stromversorgungsleitung 35 übertragen und durch den "Empfangs"-Weg des Gleichstromkommunikationssystems 37 emp­ fangen. Die Signale des Videokarten- und/oder -landkarten- und Sprachanregungs- und/oder -generatorelements 34 bzw. der Vi­ deokarten- und/oder -landkarten- und Sprachanregungs- und/oder -generatoreinrichtung 34 werden unter Verwendung des Gleich­ stromkommunikationssystems 38 bzw. Kommunikationssystems 38, der Gleichstromleistungs- bzw. -stromversorgungsleitung 35 und des Gleichstromkommunikationssystems 37 bzw. des Kommunikati­ onssystems 37 zu dem Tongeneratorelement 31 bzw. dem Tongene­ rator 31 übertragen. Das von dem Gleichstromkommunikationssy­ stem 37 empfangene Videosignal wird an das nahe dabei gelegene Sichtwiedergabeelement 32 bzw. an die nahe dabei gelegene Sichtwiedergabeeinrichtung 32 über die Verbindung zwischen dem- bzw. derselben und dem Gleichstromkommunikationssystem 37 gegeben. Die Kommunikationssysteme 36, 37 und 38 sind bevor­ zugt je ein solches gemäß der Fig. 1 bzw. je ein solches, wie es in Fig. 2 bei 21 oder 22 dargestellt ist, gegebenenfalls unter entsprechender Anpassung, d. h. insbesondere, daß nicht notwendigerweise jedes dieser Kommunikationssysteme 36, 37 und 38 alle Module 10 bis 13 benötigt, wie z. B. das Kommunikati­ onssystem 36, das kein Sprach- und auch kein Videomodul zu enthalten braucht.
Kurz zusammengefaßt wird mit der Erfindung ein System zur Ver­ fügung gestellt, das Gleichstromleistungs- bzw. -stromversor­ gungsleitungen, wie z. B. diejenigen, die von einem Leistungs- bzw. Stromversorgungsgenerator herkommen, für die Übertragung einer Verschiedenheit von Elementen und Arten von Information, wie insbesondere Sprache, Musik, Daten, Video oder eine Kombi­ nation von irgendwelchen von diesen benutzt. Ein typisches bzw. bevorzugtes System der Erfindung umfaßt ein Modemunter­ system, das mit einer Kanalkodierer/-dekodierereinheit verbun­ den ist, die mit Informationssignalgeneratoren für Musik-, Sprach-, Daten- und Videosignale oder einer Kombination von irgendwelchen bzw. wenigstens zwei dieser verbunden ist. Sy­ steme bzw. Einrichtungen der Erfindung können auch bei mobilen Einheiten u. dgl. verwendet werden, die ein Gleichstromlei­ stungs- bzw. -versorgungssystem benutzen.
Es sei darauf hingewiesen, daß die Erfindung, obwohl sie be­ sonders bevorzugt Gleichstromleistungs- bzw. -stromversor­ gungsleitungen für die Übertragung vorsieht, auch statt dessen oder zusätzlich hierzu Wechselstromleistungs- bzw. -stromver­ sorgungsleitungen für die Übertragung umfaßt.
Weiter sei angemerkt, daß "GPS" in Fig. 3, das, wie schon weiter oben bemerkt, "Global- bzw. Geopositionierungs- bzw. -ortungssystem" bedeutet, also ein Gerät, das zu einem System zur exakten Positionsortbestimmung gehört, das auf Satelliten basiert, nur ein besonders bevorzugtes Beispiel einer Ausfüh­ rungsform der Einheit 34 ist, und daß die Ausführungsform der Fig. 3 zum Beispiel im Rahmen von Verkehrslenkungs- und/oder -orientierungssystemen sowie im Rahmen von teilweise oder vollständig automatisierten Verkehrsleitsystemen oder von Or­ tungssystemen verwendet werden kann, um den Fahrer der mobilen Einheit, z. B. eines Land-, Wasser-, Unterwasser- oder Luft­ bzw. Raumfahrzeugs mit entsprechender Information zu versor­ gen. Je nach der spezifischen Aufgabe des Gesamtsystems der Fig. 3 kann die Einheit 34 auch ein Gerät eines anderen Or­ tungs- und/oder Leitsystems umfassen oder sein.

Claims (11)

1. Einrichtung für die Übertragung von Information, vorzugsweise von Information in der Form von Sprache, Musik, Video und/oder anderen Daten, oder in der Form irgendeiner Kombination hiervon bzw. einer Kombination von wenigstens zwei der vorgenannten Informationsarten, wobei die Einrichtung fol­ gendes umfaßt:
einen Sender (16); und
eine Gleichstromleistungs- und/oder -stromversorgungsleitung (17; 35; 210) für eine digitale Kommunikationsübertragung durch den Sender (16), welche bei einer Hochfrequenz über die Gleichstromleistungs- und/oder -stromversorgungsleitung (17; 35; 210) bewirkt wird.
2. Einrichtung für die Übertragung von Information ge­ mäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung weiter ein Modemuntersystem (15, 19) umfaßt, das mit einem Kanalkodiereruntersystem (14) und/oder einem Ka­ naldekodiereruntersystem (14) verbunden ist und mit Informati­ onssignalen (1, 2, 3, 4) verbunden ist, die von Modulen (10, 11, 12, 13) herkommen, welche ein oder mehrere Sprachmodule (10), ein oder mehrere Musikmodule (11), ein oder mehrere Vi­ deomodule (12) und/oder ein oder mehrere Datenmodule (13) um­ fassen, deren Eingangs- und/oder Ausgangsgrößen Sprachsignale bzw. Musiksignale bzw. Videosignale bzw. Datensignale sind, und/oder eine Kombination von irgendwelchen dieser Module (10, 11, 12, 13).
3. Einrichtung für die Übertragung von Information ge­ mäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet daß der Sender (16) über einen Modulator (15) mit einem Kanal­ kodierer (14) verbunden ist, welcher Kanalkodierer (14) mit einem Sprachmodul (10), einem Musikmodul (11), einem Videomo­ dul (12) und/oder einem Datenmodul (13) oder einer Kombination von irgendwelchen dieser zu dem Sender (16) bzw. sowie mit dem Sender (16) verbunden ist, welcher mit der Gleichstromlei­ stungs- und/oder -stromversorgungsleitung (17; 35; 210) ver­ bunden ist.
4. Einrichtung für die Übertragung von Information ge­ mäß irgendeinem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Einrichtung weiter einen Empfänger (18) umfaßt, der über einen Demodulator (19) mit dem Kanalde­ kodierer (14) verbunden ist, wobei der Kanaldekodierer (14) mit einem Sprachmodul (10), einem Musikmodul (11), einem Vi­ deomodul (12) und/oder einem Datenmodul (13) oder einer Kombi­ nation von irgendwelchen von diesen zum Empfangen solcher In­ formation über die Einrichtung bzw. die Gleichstromleistungs­ bzw. -stromversorgungsleitung (17; 35; 210) verbunden ist.
5. Einrichtung für die Übertragung von Information ge­ mäß irgendeinem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Einrichtung sowohl einen Empfänger (18) als auch den Sender (16) umfaßt.
6. Einrichtung für die Übertragung von Information ge­ mäß irgendeinem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Einrichtung weiter einen oder meh­ rere Sprachausgänge (6) und/oder -eingänge (1), Musikausgänge (7) und/oder -eingänge (2), Videoausgänge (8) und/oder -ein­ gänge (3) und/oder Datenausgänge (9) und/oder -eingänge (4) oder eine Kombination von irgendwelchen von diesen umfaßt.
7. Einrichtung für die Übertragung von Information ge­ mäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung weiter mehrere Adressierungsmittel (20) bzw. -einrichtungen (20) für den einen oder die mehreren Sprachaus­ gänge (6) und/oder -eingänge (1), Musikausgänge (7) und/oder -eingänge (2), Videoausgänge (8) und/oder -eingänge (3) und/ oder Datenausgänge (9) und/oder -eingänge (4), und/oder eine Kombination von irgendwelchen von diesen umfaßt.
8. Einrichtung für die Übertragung von Information ge­ mäß irgendeinem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Gleichstromleistungs- und/oder -stromversorgungsleitung eine Gleichstromleistungs- und/oder -stromversorgungsleitung (35) einer mobilen Einheit ist.
9. Einrichtung für die Übertragung von Information ge­ mäß irgendeinem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Gleichstromleistungs- und/oder -stromversorgungsleitung (17) eine Gleichstromleistungs- und/oder -stromversorgungleitung eines elektrischen Spielzeugs ist.
10. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, insbe­ sondere nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Leistungs- und/oder Stromversor­ gungsleitung (17; 210) eine solche für Heimvorrichtungen, -in­ strumente, -apparate und/oder -einrichtungen (230, 231, 232, 233, 234) ist.
11. System nach einem der Ansprüche 1 bis 7, insbeson­ dere nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich­ net, daß die Leistungs- und/oder Stromversorgungsleitung (17; 210) eine solche für Büroausrüstungen (230, 231, 232, 233, 234) und/oder Verlängerungen und/oder Ausdehnungen und/oder Nebenstellen eines PBX-Systems oder von PBX-Systemen ist.
DE19501887A 1994-01-24 1995-01-23 Einrichtung und System für die Übertragung von Information und Einrichtung zum Wiederherstellen digitaler Information Expired - Fee Related DE19501887B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US18571194A 1994-01-24 1994-01-24
US08/185,711 1994-01-24

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19501887A1 true DE19501887A1 (de) 1995-07-27
DE19501887B4 DE19501887B4 (de) 2006-01-05

Family

ID=22682164

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19501887A Expired - Fee Related DE19501887B4 (de) 1994-01-24 1995-01-23 Einrichtung und System für die Übertragung von Information und Einrichtung zum Wiederherstellen digitaler Information

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5727025A (de)
JP (1) JPH07273695A (de)
DE (1) DE19501887B4 (de)

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998037642A1 (en) * 1997-02-21 1998-08-27 Mecel Ab Method and arrangement for combined data and power distribution using a communication bus
EP0913954A2 (de) * 1997-11-03 1999-05-06 Advanced Micro Devices, Inc. Schaltung und Verfahren zur Übertragung von Signalen zwischen Halbleitervorrichtungen
DE10152324A1 (de) * 2001-10-26 2003-05-15 Harman Becker Automotive Sys Verfahren zur Steuerung mehrerer in einem Netzwerk miteinander vernetzten Einheiten sowie Netzwerk aus mehreren miteinander vernetzten Einheiten
WO2004036784A1 (de) * 2002-10-11 2004-04-29 Siemens Aktiengesellschaft Unsymmetrisches nachrichtenübertragungssystem unter verwendung von elektrischem nahfeld
WO2006075767A2 (en) * 2005-01-13 2006-07-20 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Various data transmission systems and data transmission methods for transporting vehicles
US9073560B2 (en) 2013-08-23 2015-07-07 Electro-Motive Diesel, Inc. System and method for determining communication paths in a trainline communication network
US9260123B2 (en) 2013-08-23 2016-02-16 Electro-Motive Diesel, Inc. System and method for determining locomotive position in a consist
US9270335B2 (en) 2013-08-23 2016-02-23 Electro-Motive Diesel, Inc. Receive attenuation system for trainline communication networks
DE202015002216U1 (de) 2015-03-21 2016-06-23 BEKAST IT Consulting GmbH Datenkommunikationsvorrichtung, Informationswiedergabeeinrichtung sowie Anzeigevorrichtung zur Verwendung in einer solchen
DE102015003730A1 (de) 2015-03-21 2016-09-22 BEKAST IT Consulting GmbH Datenkommunikationsvorrichtung, Informationswiedergabeeinrichtung sowie Anzeigevorrichtung zur Verwendung in einer solchen
DE102015003722A1 (de) 2015-03-21 2016-09-22 BEKAST IT Consulting GmbH Datenkommunikationsvorrichtung, Informationswiedergabeeinrichtung sowie Anzeigevorrichtung zur Verwendung in einer solchen
DE102015003723A1 (de) 2015-03-21 2016-09-22 BEKAST IT Consulting GmbH Datenkommunikationsvorrichtung, Informationswiedergabeeinrichtung sowie Anzeigevorrichtung zur Verwendung in einer solchen
DE102015003729A1 (de) 2015-03-21 2016-09-22 BEKAST IT Consulting GmbH Datenkommunikationsvorrichtung, Informationswiedergabeeinrichtung sowie Anzeigevorrichtung zur Verwendung in einer solchen
US9463816B2 (en) 2013-08-23 2016-10-11 Electro-Motive Diesel, Inc. Trainline communication network access point including filter
US9560139B2 (en) 2014-04-11 2017-01-31 Electro-Motive Diesel, Inc. Train communication network
US9688295B2 (en) 2013-08-23 2017-06-27 Electro-Motive Diesel, Inc. Trainline network access point for parallel communication
US9744979B2 (en) 2014-04-11 2017-08-29 Electro-Motive Diesel, Inc. Train communication network
DE102005019027B4 (de) 2005-04-23 2023-02-23 Volkswagen Ag System und Verfahren zur Übertragung von Audio- und Videoinformationen in einem Kraftfahrzeug

Families Citing this family (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6154488A (en) * 1997-09-23 2000-11-28 Hunt Technologies, Inc. Low frequency bilateral communication over distributed power lines
US6480510B1 (en) 1998-07-28 2002-11-12 Serconet Ltd. Local area network of serial intelligent cells
DE19918969B4 (de) * 1999-04-27 2005-08-18 Zwick, Harry Bussystem mit einer Zwei-Draht-Leitung
US6956826B1 (en) * 1999-07-07 2005-10-18 Serconet Ltd. Local area network for distributing data communication, sensing and control signals
US6549616B1 (en) 2000-03-20 2003-04-15 Serconet Ltd. Telephone outlet for implementing a local area network over telephone lines and a local area network using such outlets
US20020056116A1 (en) * 2000-03-29 2002-05-09 Wesley Smith Home bus computer system and method
US7549107B1 (en) * 2000-05-18 2009-06-16 Broadcom Corporation Interleaved reed solomon coding for home networking
WO2003011649A1 (en) * 2001-08-01 2003-02-13 The Yokohama Rubber Co., Ltd. On-vehicle device network system and power supply control apparatus
US7010050B2 (en) 2001-08-30 2006-03-07 Yamar Electronics Ltd. Signaling over noisy channels
US7359438B2 (en) * 2002-11-27 2008-04-15 Clifton Labs, Inc. Optical communications imager
IL159838A0 (en) 2004-01-13 2004-06-20 Yehuda Binder Information device
IL160417A (en) 2004-02-16 2011-04-28 Mosaid Technologies Inc Unit added to the outlet
KR20060014489A (ko) * 2004-08-11 2006-02-16 엑스'맥스 코프. 전력선이 매개가 된 비광대역 신호 전송 방법 및 장치
US8638216B2 (en) * 2004-09-17 2014-01-28 Keith Lamon Systems and methods for direct current system digital carried message conveyance
US7877674B2 (en) * 2006-07-25 2011-01-25 Broadcom Corporation Method and system for redundancy-based decoding of voice content in a wireless LAN system
DE102005060665A1 (de) 2005-12-19 2007-06-21 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Teilnehmer zum Austausch von Informationen zwischen Teilnehmern eines Kommunikationssystems in einem Kraftfahrzeug
FR2902264B1 (fr) * 2006-06-13 2008-09-12 Valeo Electronique Sys Liaison Composant electronique d'acquisition d'images video et installation de communication, notamment pour vehicule automobile
EP1876389A1 (de) * 2006-07-05 2008-01-09 LiteCorp Europe B.V. Beleuchtungssystem für Anzeigegerät
US7546501B2 (en) * 2006-09-13 2009-06-09 Texas Instruments Incorporated Selecting test circuitry from header signals on power lead
GB0706422D0 (en) * 2007-04-02 2007-05-09 Stfc Science & Technology Communication over a DC power line
US20090136293A1 (en) * 2007-11-28 2009-05-28 Caterpillar S.A.R.L. Two wire signal over power work tool coupling and identification
US8793096B2 (en) * 2011-06-24 2014-07-29 Caterpillar Inc. System and method for power and data delivery on a machine
US8903311B1 (en) 2011-08-16 2014-12-02 5Me Ip, Llc Method of signal transmission using fiber composite sandwich panel
US9748766B2 (en) 2012-08-29 2017-08-29 Philips Lighting Holding B.V. Method and apparatus for multiplexed power and data supply via a two-wire data communication cable
US10348418B1 (en) 2014-07-22 2019-07-09 Esker Technologies, LLC Transient and spurious signal filter
US10417143B2 (en) 2015-10-08 2019-09-17 Esker Technologies, LLC Apparatus and method for sending power over synchronous serial communication wiring
US10128906B2 (en) 2016-07-11 2018-11-13 Esker Technologies, LLC Power line signal coupler
US10560154B2 (en) 2016-07-11 2020-02-11 Esker Technologies, LLC Power line signal coupler
EP3324548B1 (de) * 2016-11-17 2021-02-17 Aptiv Technologies Limited Bussystem und verfahren für fahrzeugsysteme
JP6748038B2 (ja) * 2017-08-15 2020-08-26 Vivita株式会社 情報処理装置
DE102019203085A1 (de) 2019-03-06 2020-09-10 Vitesco Technologies GmbH Steuergerät zum Betätigen einer Last und Verfahren zum Betreiben eines solchen Steuergeräts

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4185106A (en) * 1972-07-11 1980-01-22 Hoechst Aktiengesellschaft Pyridones as antidandruff agents
US3852740A (en) * 1973-04-16 1974-12-03 Fine E Alarm system with radio alarm link and equipment-activating power line link
US4106007A (en) * 1974-07-17 1978-08-08 New England Power Service Company Method and apparatus for transmitting intelligence over a carrier wave
US3967264A (en) * 1975-01-31 1976-06-29 Westinghouse Electric Corporation Distribution network power line communication system including addressable interrogation and response repeater
US3942168A (en) * 1975-01-31 1976-03-02 Westinghouse Electric Corporation Distribution network power line communication system
US4316179A (en) * 1980-06-11 1982-02-16 Bliss Timothy R Fire detection system
AU576787B2 (en) * 1983-11-07 1988-09-08 Sony Corporation Satellite to cable television interface
US4912723A (en) * 1984-06-28 1990-03-27 Westinghouse Electric Corp. Multipurpose digital IC for communication and control network
US4887152A (en) * 1987-01-30 1989-12-12 Sony Corporation Message delivery system operable in an override mode upon reception of a command signal
JP2581055B2 (ja) * 1987-02-23 1997-02-12 ソニー株式会社 集中制御装置
JPS63300686A (ja) * 1987-05-30 1988-12-07 Sharp Corp 平衡二線式通信ケ−ブルによる映像音声制御電力多重化伝送装置
GB2214757A (en) * 1988-01-22 1989-09-06 Philips Electronic Associated Signal distribution network
US5016272A (en) * 1989-06-16 1991-05-14 Stubbs James R Home video system
US5051720A (en) * 1989-11-13 1991-09-24 Secure Telecom, Inc. Remote control system using power line of remote site
DE4008023A1 (de) * 1990-03-09 1991-09-12 Krone Ag Verfahren zur hausinternen sprach- und datenkommunikation ueber das hauseigene stromversorgungsnetz
US5195098A (en) * 1991-05-10 1993-03-16 Echelon Corporation Binary data error correction using hint signal
DE4236310C2 (de) * 1991-11-08 1996-05-02 Stewing Nachrichtentechnik Einrichtung zur Datenübertragung über das Stromversorgungsnetz
DE4323376A1 (de) * 1993-07-13 1995-01-19 Abb Patent Gmbh Verfahren und Einrichtung zur störsicheren bidirektionalen Informationsübertragung über Stromversorgungsnetze

Cited By (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998037642A1 (en) * 1997-02-21 1998-08-27 Mecel Ab Method and arrangement for combined data and power distribution using a communication bus
US6363066B1 (en) 1997-02-21 2002-03-26 Mecel Ab Method and arrangement for combined data and power distribution using a communication bus
EP0913954A2 (de) * 1997-11-03 1999-05-06 Advanced Micro Devices, Inc. Schaltung und Verfahren zur Übertragung von Signalen zwischen Halbleitervorrichtungen
EP0913954A3 (de) * 1997-11-03 2003-09-17 Advanced Micro Devices, Inc. Schaltung und Verfahren zur Übertragung von Signalen zwischen Halbleitervorrichtungen
DE10152324A1 (de) * 2001-10-26 2003-05-15 Harman Becker Automotive Sys Verfahren zur Steuerung mehrerer in einem Netzwerk miteinander vernetzten Einheiten sowie Netzwerk aus mehreren miteinander vernetzten Einheiten
WO2004036784A1 (de) * 2002-10-11 2004-04-29 Siemens Aktiengesellschaft Unsymmetrisches nachrichtenübertragungssystem unter verwendung von elektrischem nahfeld
WO2006075767A2 (en) * 2005-01-13 2006-07-20 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Various data transmission systems and data transmission methods for transporting vehicles
WO2006075767A3 (en) * 2005-01-13 2007-02-01 Matsushita Electric Ind Co Ltd Various data transmission systems and data transmission methods for transporting vehicles
DE102005019027B4 (de) 2005-04-23 2023-02-23 Volkswagen Ag System und Verfahren zur Übertragung von Audio- und Videoinformationen in einem Kraftfahrzeug
US9270335B2 (en) 2013-08-23 2016-02-23 Electro-Motive Diesel, Inc. Receive attenuation system for trainline communication networks
US9260123B2 (en) 2013-08-23 2016-02-16 Electro-Motive Diesel, Inc. System and method for determining locomotive position in a consist
US9463816B2 (en) 2013-08-23 2016-10-11 Electro-Motive Diesel, Inc. Trainline communication network access point including filter
US9688295B2 (en) 2013-08-23 2017-06-27 Electro-Motive Diesel, Inc. Trainline network access point for parallel communication
US9073560B2 (en) 2013-08-23 2015-07-07 Electro-Motive Diesel, Inc. System and method for determining communication paths in a trainline communication network
US9560139B2 (en) 2014-04-11 2017-01-31 Electro-Motive Diesel, Inc. Train communication network
US9744979B2 (en) 2014-04-11 2017-08-29 Electro-Motive Diesel, Inc. Train communication network
DE202015002216U1 (de) 2015-03-21 2016-06-23 BEKAST IT Consulting GmbH Datenkommunikationsvorrichtung, Informationswiedergabeeinrichtung sowie Anzeigevorrichtung zur Verwendung in einer solchen
DE102015003730A1 (de) 2015-03-21 2016-09-22 BEKAST IT Consulting GmbH Datenkommunikationsvorrichtung, Informationswiedergabeeinrichtung sowie Anzeigevorrichtung zur Verwendung in einer solchen
DE102015003722A1 (de) 2015-03-21 2016-09-22 BEKAST IT Consulting GmbH Datenkommunikationsvorrichtung, Informationswiedergabeeinrichtung sowie Anzeigevorrichtung zur Verwendung in einer solchen
DE102015003723A1 (de) 2015-03-21 2016-09-22 BEKAST IT Consulting GmbH Datenkommunikationsvorrichtung, Informationswiedergabeeinrichtung sowie Anzeigevorrichtung zur Verwendung in einer solchen
DE102015003729A1 (de) 2015-03-21 2016-09-22 BEKAST IT Consulting GmbH Datenkommunikationsvorrichtung, Informationswiedergabeeinrichtung sowie Anzeigevorrichtung zur Verwendung in einer solchen
WO2016150430A1 (de) 2015-03-21 2016-09-29 BEKAST IT Consulting GmbH Informationswiedergabeeinrichtung sowie anzeigevorrichtung zur verwendung in einer solchen

Also Published As

Publication number Publication date
JPH07273695A (ja) 1995-10-20
US5727025A (en) 1998-03-10
DE19501887B4 (de) 2006-01-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19501887A1 (de) Einrichtung für die Übertragung von Information
DE2706266A1 (de) Ausgangsleistungs-steuerung eines mit transponder versehenen kommunikationssystems
EP1464205A2 (de) Vorrichtung und verfahren zum senden, empfangen und bearbeiten von audio- steuersignalen in informations-systemen
DE102006029196B4 (de) Bluetooth-Übertragungsvorrichtung für Hörgeräte und entsprechendes Übertragungsverfahren
DE102009027451A1 (de) Ultra-Breitband Kommunikations-Headset mit geringer Latenz und Verfahren zum betreiben
DE2543921A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur tonfrequenz-uebermittlung
DE19734749A1 (de) Vorrichtung zur Versorgung einer elektrischen Einrichtung in Kraftfahrzeugen
DE102017128710A1 (de) Fahrzeuge, verfahren und systeme unter verwendung von internen kapazitätsbandantennen
EP1130832A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern eines Computers, bei dem die Anweisungsinformationen für die Steuerung des Computers mit einem digitalen Rundfunksignal übertragen, und von einem dem Computer zugefügten Empfänger empfangen werden
DE102008062734A1 (de) Verfahren zum Testen eines Rundfunkempfängers eines Fahrzeugs und Vorrichtung zum Testen eines Rundfunkempfängers eines Fahrzeugs
EP1012992B1 (de) Empfänger in einem antennenfuss
EP1438810A2 (de) Verfahren zur steuerung mehrerer in einem netzwerk miteinander vernetzten einheiten sowie netzwerk aus mehreren miteinander vernetzten einheiten
DE2356969C2 (de) Anordnung zum drahtlos oder über Kabel erfolgenden Senden von vorproduzierten Fernsehaufzeichnungen
DE69911837T2 (de) Methode zur Verteilung von Videoinformationen an einem mobilen Objekt durch digitale Funkübertragung
CN111711786B (zh) 一种用于大型养路机械的实时辅助驾驶及作业系统
EP0465707A1 (de) Verfahren zur Signal- und Informationsübertragung zwischen Sende- und Empfangseinrichtungen von Fahrzeugen des öffentlichen Personennahverkehrs
DE3644066A1 (de) Teilnehmereinheit fuer ein drahtloses digitales telefonsystem
DE69938229T2 (de) Tragbare Kommunikationsvorrichtung
DE4428729A1 (de) Verfahren und Anordnung zur bidirektionalen Vermessung von Funkkanälen
DE2931084B2 (de) Funksystem
WO1996023381A1 (de) Sende-/empfangsanordnung für mobilfunk
EP0984417A2 (de) Datenspeicher für Fahrzeuge
CN116865886A (zh) 一种基于单片机的应急广播rds信号调制方法及系统
DE10360511A1 (de) Drahtloses Übertragungsgerät für Stereoanlagen mit Surround-Klangausgabe
WO2001095532A1 (de) Verfahren zum vorführen von informationen in einem mittels elektrischer energie betriebenen fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140801