DE4236310C2 - Einrichtung zur Datenübertragung über das Stromversorgungsnetz - Google Patents

Einrichtung zur Datenübertragung über das Stromversorgungsnetz

Info

Publication number
DE4236310C2
DE4236310C2 DE4236310A DE4236310A DE4236310C2 DE 4236310 C2 DE4236310 C2 DE 4236310C2 DE 4236310 A DE4236310 A DE 4236310A DE 4236310 A DE4236310 A DE 4236310A DE 4236310 C2 DE4236310 C2 DE 4236310C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frequency
microcomputer
pll circuit
power supply
vco
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4236310A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4236310A1 (en
Inventor
Dieter Berger
Peter Mueller
Ottomar Triebs
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STEWING NACHRICHTENTECHNIK GMBH & CO KG BERLIN, 13
Original Assignee
Stewing Nachrichtentechnik GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stewing Nachrichtentechnik GmbH and Co filed Critical Stewing Nachrichtentechnik GmbH and Co
Priority to DE4236310A priority Critical patent/DE4236310C2/de
Priority to EP93106866A priority patent/EP0597172A1/de
Priority to SK429-93A priority patent/SK42993A3/sk
Priority to HU9301324A priority patent/HUT66148A/hu
Priority to CZ93842A priority patent/CZ279651B6/cs
Publication of DE4236310A1 publication Critical patent/DE4236310A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4236310C2 publication Critical patent/DE4236310C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B3/00Line transmission systems
    • H04B3/54Systems for transmission via power distribution lines
    • H04B3/542Systems for transmission via power distribution lines the information being in digital form
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J13/00Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network
    • H02J13/00006Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network characterised by information or instructions transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated power network element or electrical equipment
    • H02J13/00007Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network characterised by information or instructions transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated power network element or electrical equipment using the power network as support for the transmission
    • H02J13/00009Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network characterised by information or instructions transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated power network element or electrical equipment using the power network as support for the transmission using pulsed signals
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B2203/00Indexing scheme relating to line transmission systems
    • H04B2203/54Aspects of powerline communications not already covered by H04B3/54 and its subgroups
    • H04B2203/5404Methods of transmitting or receiving signals via power distribution lines
    • H04B2203/5416Methods of transmitting or receiving signals via power distribution lines by adding signals to the wave form of the power source
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B2203/00Indexing scheme relating to line transmission systems
    • H04B2203/54Aspects of powerline communications not already covered by H04B3/54 and its subgroups
    • H04B2203/5429Applications for powerline communications
    • H04B2203/5458Monitor sensor; Alarm systems
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B2203/00Indexing scheme relating to line transmission systems
    • H04B2203/54Aspects of powerline communications not already covered by H04B3/54 and its subgroups
    • H04B2203/5462Systems for power line communications
    • H04B2203/5483Systems for power line communications using coupling circuits
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B2203/00Indexing scheme relating to line transmission systems
    • H04B2203/54Aspects of powerline communications not already covered by H04B3/54 and its subgroups
    • H04B2203/5462Systems for power line communications
    • H04B2203/5495Systems for power line communications having measurements and testing channel
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y04INFORMATION OR COMMUNICATION TECHNOLOGIES HAVING AN IMPACT ON OTHER TECHNOLOGY AREAS
    • Y04SSYSTEMS INTEGRATING TECHNOLOGIES RELATED TO POWER NETWORK OPERATION, COMMUNICATION OR INFORMATION TECHNOLOGIES FOR IMPROVING THE ELECTRICAL POWER GENERATION, TRANSMISSION, DISTRIBUTION, MANAGEMENT OR USAGE, i.e. SMART GRIDS
    • Y04S40/00Systems for electrical power generation, transmission, distribution or end-user application management characterised by the use of communication or information technologies, or communication or information technology specific aspects supporting them
    • Y04S40/12Systems for electrical power generation, transmission, distribution or end-user application management characterised by the use of communication or information technologies, or communication or information technology specific aspects supporting them characterised by data transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated electrical equipment
    • Y04S40/121Systems for electrical power generation, transmission, distribution or end-user application management characterised by the use of communication or information technologies, or communication or information technology specific aspects supporting them characterised by data transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated electrical equipment using the power network as support for the transmission

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Digital Transmission Methods That Use Modulated Carrier Waves (AREA)
  • Stabilization Of Oscillater, Synchronisation, Frequency Synthesizers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Datenübertragung über das Stromversorgungsnetz, mit zumindest einem Sender, einem Empfänger und einer an das Stromversorgungsnetz angeschlossenen Ein- und Auskopplung für den Sender und den Empfänger.
Die am meisten verwendete Übertragungsart auf dem Stromversor­ gungsnetz erfolgt mittels einer Trägerfrequenz im Frequenzbereich um 100 kHz, häufig 120 kHz. Die Modulation ist AM (Amplitude Modulation) oder FSK (Frequency Shift Keying). Das als Datenkanal dienende Stromversorgungsnetz ist zur Übertragung eines 50 Hz Sinussignals und nicht zur Datenübertragung bei höheren Frequen­ zen eingerichtet. Die Signaldämpfung und der Störpegel werden durch die Netztopologie und durch die Lasten bestimmt. Aufgrund von Reflexionen können gewisse Frequenzen stark gedämpft werden. Die Impedanz des Stromversorgungsnetzes unterliegt bei hohen Frequenzen starken Schwankungen. Da sowohl die Lasten als auch die Netztopologie variieren, sind Dämpfung und Störpegel nicht nur frequenz- und ortsabhängig, sondern auch zeitabhängig und damit nicht voraussagbar. Aus diesem Grunde ist es leicht einzusehen, daß ein schmalbandiges Übertragungssystem mit nur einer Träger­ frequenz die Anforderungen einer hohen Verfügbarkeit nicht zu erfüllen vermag. Außerdem ist eine Trägerfrequenz leicht durch Manipulation bei z. B. Sicherheitssystemen störbar.
Im übrigen ist eine Datenübertragung über Telefonleitungen bekannt, bei welcher eine FSK-Demodulation in Verbindung mit einem Limiter unter Verwendung passiver Diskriminatoren erfolgt (vgl. The Post Office Electrical Engineers Journal, 1969, April, S. 1 bis 9). - Ferner ist die Aufbereitung (Synthese) von Frequenzen mittels PLL-Schaltungen bekannt (vgl. L′Onde Electrique, 1972, S. 493 bis 498). - Ferner kennt man eine FSK-Modulation durch direkte Steuerung eines VCO (voltage-controlled oscillator, vgl. IBM Technical Disclosure Bulletin, 1973, März, S. 3074). - Endlich ist auch eine Einrichtung zur Datenübertragung über ein Stromversorgungsnetz mit einem Microcomputer und einer Koppeleinrichtung bekannt (vgl. Elektronik, Nr. 20, vom 7.10.1983, S. 100 bis 104).
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung zu einem Sender-Empfängerkonzept zu schaffen, welche eine einwandfreie Datenübertragung über das Stromversorgungsnetz gewährleistet.
Diese Aufgabe löst die Erfindung bei einer gattungsgemäßen Einrichtung dadurch, daß der Sender mit einem Microcomputer und mit einer dem Microcomputer nachgeschalteten PLL-Schal­ tung zur Frequenzaufbereitung ausgerüstet ist, daß die PLL-Schaltung und der Microcomputer über eine Endverstär­ kerstufe unter Zwischenschaltung der Ein/Auskoppeleinrich­ tung an das Stromversorgungsnetz angeschlossen ist, und daß Datentelegramme nacheinander in zwei oder mehreren Fre­ quenzbereichen übertragen werden, wobei die PLL-Schaltung zumindest einen ersten Frequenzteiler zum Erzeugen einer Referenzfrequenz und einen Oszillator, z. B. VCO zur Er­ zeugung einer FSK-modulierten Sendefrequenz aufweist, und daß im Anschluß an den VCO ein zweiter Frequenzteiler zur Erhöhung der Modulationsgeschwindigkeit bzw. der Datenrate vorgesehen ist. - Die Frequenzen für den Sender und Empfänger werden also von einer PLL-Schaltung aufbereitet. Diese Frequenzen werden von einem für den Microcomputer ohnehin notwendigen Schwingquarz abgeleitet. Die Einstel­ lung der jeweiligen Frequenz erfolgt von dem Microcomputer aus durch z. B. einen 8 Bit programmierbaren Teiler. Die Senderfrequenzen können im Bereich von 70 kHz bis 160 kHz gewählt werden. Gemäß VDE0808 steht der Frequenzbereich von 95 kHz bis 148,5 kHz für die Signalübertragung auf dem Stromversorgungsnetz zur Verfügung. Bedingt durch den ge­ wählten Schwingquarz und der PLL-Schaltung ist eine Auswahl der Frequenzen im Raster von 900 Hz möglich. Die Übertra­ gung der digitalen Daten erfolgt mittels Frequenzumtastung, eben FSK. Die zu übertragenden Nullen und Einsen des Datenstromes werden in die beiden Frequenzen fL und fH umgesetzt. Der Datenakt kann 300 Bit/s betragen. Der Abstand zwischen fL und fH ist konstant und beträgt 4,5 kHz. Im Rahmen der Erfindung ist von besonderer Bedeutung, daß bei dem gewählten Sender-Empfängerkonzept jedes Datentelegramm nacheinander in drei oder mehreren Frequenzbereichen, möglichst weit auseinanderliegenden Frequenzbereichen, gesendet wird. Für die Auswertung im Empfänger reicht es aus, wenn nur ein Frequenzpaar fehlerfrei empfangen wird. In jedem Fall werden dadurch Störungen selbst im Wege der Manipulation ausgeschaltet.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind im folgenden aufgeführt. An den Microcomputer sind der Empfänger und zweckmäßigerweise ein Input/Output-Modul (Tasten, Lampen, Relais usw.) angeschlossen. Bei dem Microcomputer kann es sich um eine digitale Rechen- und Steuereinheit wie z. B. einen Microprozessor, Microcontroller, eine Digitalschal­ tung oder um ein anderes Computersystem handeln. Weiter sieht die Erfindung vor, daß der Empfänger einen Frequenzmischer zur Frequenzumsetzung, einen Bandpaß, einen Begrenzer und einen an den Microcomputer angeschlossenen Demodulator z. B. FSK (Frequency Shift Keying)-Demodulator aufweist, wobei die PLL-Schaltung an den Modulator und den Demodulator angeschlossen sind.
Weiter empfiehlt die Erfindung, daß die PLL-Schaltung einen programmierbaren Frequenzteiler aufweist, der dem VCO nachgeschaltet und an einen dem VCO bzw. Tiefpaß vorge­ schalteten Phasenvergleicher angeschlossen ist. Im übrigen ist der erste Frequenzteiler über einen Schwingquarz und der programmierbare Frequenzteiler über mehrere Steuerlei­ tungen an den Microcomputer angeschlossen.
Die FSK-Modulation wird fast ausschließlich bei binärer Übertragung von Daten verwendet. Die Kennzustände werden bei dieser Modulationsart durch zwei unterschiedliche Fre­ quenzen dargestellt, zwischen denen meist hart umgetastet wird, damit die Modulationsschaltung einfach wird. Eine Ausführungsform ist die beanspruchte Schaltung ohne den zweiten Frequenzteiler. Die Sendefrequenz kann in diesem Fall im Raster der Referenzfrequenz verändert werden. Die FSK-Modulation erfolgt durch Addition des Modulations­ signals am Eingang (RS) des VCO′s. Hierbei ist jedoch der Hub zwischen den Eckfrequenzen von der Kennlinie (Steil­ heit) des VCO′s abhängig, die oft auch temperaturabhängig ist. Weiterhin kann durch Veränderung des Teilerfaktors des programmierbaren Frequenzteilers (z. B. durch einen Micro­ prozessor) eine FSK-Modulation erzeugt werden, wobei der Hub ein Vielfaches der Referenzfrequenz ist. In der PLL-Schaltung ohne den zweiten Frequenzteiler ist die Mouldationsgeschwindigkeit durch den notwendigen Tiefpaß, gebildet durch R1, R2 und C stark begrenzt. Die Modulationsgeschwindigkeit bzw. Datenrate kann jedoch durch Hinzufügen des zweiten Frequenzteilers und die um den Teilerfaktor erhöhte VCO-Frequenz und Referenzfrequenz verbessert werden, weil dann auch die Tiefpaßfrequenz des Tiefpasses R1, R2 und C erhöht werden kann. Durch diese Maßnah­ men können sämtliche Parameter wie Stabilität der VCO-Frequenz, der Modulationshub, die Datenrate und die Taktfrequenz für einen eventuellen Microprozessor von einem Schwingquarz abgeleitet wer­ den.
Die erfindungsgemäße Einrichtung zur Datenübertragung über das Stromversorgungsnetz eröffnet u. a. folgende Anwendungsmöglich­ keit:
  • - Alarmsystem
  • Über Bewegungsfelder, Rauchsensoren, Erschütterungsmelder, Glasbruchmelder, akustische Sensoren, Näherungsmelder, Berüh­ rungsmelder werden Bereiche, Räume, Dinge oder Zustände über­ wacht. Die entsprechende Alarmweitergabe oder Information der Zustandsänderung wird nach dem vorbeschriebenen Prinzip zu einer oder mehreren Zentralen übertragen und entsprechend an­ gezeigt oder weiterverarbeitet.
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Aus­ führungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert; es zeigen
Fig. 1 ein Blockschaltbild der erfindungsgemäßen Einrichtung und
Fig. 2 ein Blockschaltbild der PLL-Schaltung.
In den Figuren ist eine Einrichtung zur Datenübertragung über das Stromversorgungsnetz 1 dargestellt, die in ihrem grundsätzlichen Aufbau einen Sender 2, einen Empfänger 3 und eine an das Strom­ versorgungsnetz 1 angeschlossene Ein- und Auskoppeleinrichtung 4 für den Sender 2 und den Empfänger 3 aufweist. Außerdem ist eine an das Stromversorgungsnetz 1 angeschlossene Stromversorgung 5 für die gesamte Einrichtung vorgesehen.
Der Sender 2 ist mit einem Microcomputer 6 und mit einer dem Microcomputer 6 nachgeschalteten PLL-Schaltung 7 zur Frequenzauf­ bereitung ausgerüstet. Die PLL-Schaltung 7 und der Microcomputer 6 sind über eine Endverstärkungsstufe 8 unter Zwischenschaltung der Ein/Auskoppeleinrichtung 4 an das Stromversorgungsnetz 1 angeschlossen. An den Microcomputer 6 sind der Empfänger 3 und ein Input/Output-Modul 9 (Tasten, Lampen, Relais usw.) ange­ schlossen. Der Empfänger 3 weist einen Frequenzmischer 10 zur Frequenzumsetzung, einen Bandpaß 11, einen Begrenzer 12 und einen an den Mikrocomputer 6 angeschlossenen Demodulator, nach dem Ausführungsbeispiel FSK-Demodulator 13, auf, wobei die PLL-Schaltung 7 an den Modulator 10 und an den Demodulator 13 angeschlossen ist. Die PLL-Schaltung 7 weist einen ersten Fre­ quenzteiler 14 zum Erzeugen einer Referenzfrequenz, einen Tiefpaß 15 und einen Oszillator, nach dem Ausführungsbeispiel einen VCO 16 zur Erzeugung einer FSK-modulierten Sendefrequenz auf. Im Anschluß an den VCO 16 ist ein zweiter Frequenzteiler 17 zur Erhöhung der Modulationsgeschwindigkeit bzw. der Datenrate vorge­ sehen. Die PLL-Schaltung 7 besitzt ferner einen programmierbaren Frequenzteiler 18, der dem VCO 16 nachgeschaltet und an einen dem VCO 16 bzw. Tiefpaß 15 vorgeschalteten Phasenvergleicher 19 angeschlossen ist.
Der erste Frequenzteiler 14 ist über einen Schwingquarz 20 und der programmierbare Frequenzteiler 18 über mehrere Steuerleitungen 21 an den Microcomputer 6 angeschlossen.

Claims (5)

1. Einrichtung zur Datenübertragung über das Stromversor­ gungsnetz, mit einem Sender, einem Empfänger und einer an das Stromversorgungsnetz angeschlossenen Ein/Auskoppelein­ richtung für den Sender und den Empfänger, dadurch gekennzeichnet, daß der Sender (2) mit einem Mikrocomputer (6) und mit einer dem Microcomputer (6) nachgeschalteten PLL-Schaltung (7) zur Frequenzaufbereitung ausgerüstet ist, daß die PLL-Schaltung (7) und der Micro­ computer (6) über eine Endverstärkerstufe (8) unter Zwischenschaltung der Ein/Auskoppeleinrichtung (4) an das Stromversorgungsnetz (1) angeschlossen sind, und daß Datentelegramme nacheinander in zwei oder mehreren Fre­ quenzbereichen übertragen werden, wobei die PLL-Schaltung (7) zumindest einen ersten Frequenzteiler (14) zum Erzeugen einer Referenzfrequenz und einen Oszillator, z. B. VCO (16) zur Erzeugung einer FSK-modulierten Senderfrequenz auf­ weist, und daß im Anschluß an den VCO (16) ein zweiter Frequenzteiler (17) zur Erhöhung der Modulationsgeschwin­ digkeit bzw. der Datenrate vorgesehen ist.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an den Microcomputer (6) der Empfänger (3) und ein Input/Output-Modul (9) angeschlossen sind.
3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Empfänger (3) einen Frequenzmischer bzw. einen Modulator (10) zur Frequenzumsetzung, einen Bandpaß (11) bzw. Filter, einen Limiter (12) und einen an den Microcomputer (6) angeschlossenen Demodulator (13), z. B. FSK-Demodulator aufweist, wobei die PLL-Schaltung (7) an den Modulator (10) und den Demodulator (13) angeschlossen ist.
4. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die PLL-Schaltung (7) einen program­ mierbaren Frequenzteiler (18) aufweist, der dem VCO (16) nachgeschaltet und an einem dem VCO (16) bzw. Tiefpaß (15) vorgeschalteten Phasenvergleicher (19) angeschlossen ist.
5. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Frequenzteiler (14) über einen Schwingquarz (20) und der programmierbare Frequenzteiler (18) über mehrere Steuerleitungen (21) an den Microcomputer (6) angeschlossen sind.
DE4236310A 1991-11-08 1992-10-28 Einrichtung zur Datenübertragung über das Stromversorgungsnetz Expired - Fee Related DE4236310C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4236310A DE4236310C2 (de) 1991-11-08 1992-10-28 Einrichtung zur Datenübertragung über das Stromversorgungsnetz
EP93106866A EP0597172A1 (de) 1992-10-28 1993-04-28 Einrichtung zur Datenübertragung über das Stromversorgungsnetz
SK429-93A SK42993A3 (en) 1992-10-28 1993-05-03 Device for data transmission over the electric power supply network
HU9301324A HUT66148A (en) 1992-10-28 1993-05-07 Device for data transmission on current supply network
CZ93842A CZ279651B6 (cs) 1992-10-28 1993-05-07 Zařízení k přenosu dat prostřednictvím proudové napájecí sítě

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4136755 1991-11-08
DE4236310A DE4236310C2 (de) 1991-11-08 1992-10-28 Einrichtung zur Datenübertragung über das Stromversorgungsnetz

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4236310A1 DE4236310A1 (en) 1993-05-13
DE4236310C2 true DE4236310C2 (de) 1996-05-02

Family

ID=6444338

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4236310A Expired - Fee Related DE4236310C2 (de) 1991-11-08 1992-10-28 Einrichtung zur Datenübertragung über das Stromversorgungsnetz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4236310C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29609583U1 (de) * 1996-05-30 1996-08-22 Röhrig, Karl Heinz, 53229 Bonn Alarmanlage

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4400765C2 (de) * 1994-01-13 2002-11-14 Cm Elektronik Gmbh Einrichtung zur Datenübertragung über das Stromversorgungsnetz
JPH07273695A (ja) * 1994-01-24 1995-10-20 Yair Maryanka 直流導線を介する音声、音楽、映像、データの伝送
DE19539989C1 (de) * 1995-10-27 1996-11-28 Grundig Emv Alarmanlage mit erhöhter Störsicherheit
DE19800457A1 (de) * 1998-01-08 1999-07-22 Polytrax Inf Technology Ag Datenübertragung
DE19825824C2 (de) * 1998-06-09 2000-06-08 Samson Ag Intelligenter Zweileiter-Umsetzer
DE19900324C1 (de) 1999-01-07 2000-07-20 Polytrax Inf Technology Ag Verfahren zur Datenübertragung
DE19934334C1 (de) * 1999-07-22 2001-03-29 Siemens Ag Verfahren zum Betreiben von zur Energieverteilung vorgesehenen Niederspannungsnetzen zur Datenübertragung, zugehörige Schaltung und Anordnung mit einer solchen Schaltung
DE10013023B4 (de) * 2000-03-17 2013-09-05 Prüftechnik Dieter Busch AG Vorrichtung zum Erfassen und Übertragen von Zustands-Kenngrößen
DE10027301A1 (de) * 2000-06-05 2001-12-20 Gds Gmbh Ges Fuer Digitale Sig Verfahren zur Multiträger-Datenübertragung und Kommunikationssystem

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29609583U1 (de) * 1996-05-30 1996-08-22 Röhrig, Karl Heinz, 53229 Bonn Alarmanlage

Also Published As

Publication number Publication date
DE4236310A1 (en) 1993-05-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4236310C2 (de) Einrichtung zur Datenübertragung über das Stromversorgungsnetz
EP0566773B1 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur Übertragung von binären Datenfolgen
DE3632840C2 (de)
US4466107A (en) Data communication system
DE69232372T2 (de) Erkennung eines Verstärkerausfalls
DE3789793T2 (de) FSK-Signal-Demodulator.
EP1281261B1 (de) Einrichtung und kompensationsverfahren für gleichspannungsoffsets
US3832637A (en) Fsk modem
DE69008917T2 (de) Einrichtungen mit Frequenzumtastung für Stromschleife.
US4475217A (en) Receiver for phase-shift modulated carrier signals
EP0614587B1 (de) Demodulationsverfahren mit anwendung einer quadraturmodulation
DE2623967A1 (de) Phasensynchron gesteuerter gleisstromkreisempfaenger
EP0597172A1 (de) Einrichtung zur Datenübertragung über das Stromversorgungsnetz
DE10245589A1 (de) Vorrichtung zur Übertragung digitaler Signale zwischen beweglichen Einheiten
CH682196A5 (en) Transmitting information for remote reading of electricity meter - using common carrier frequency along power line with each meter station reducing its set credit value at each transmission
DE1762918C3 (de) Vorrichtung zur Übertragung synchroner Impulssignale
US3801912A (en) Frequency modulation communication system and digital carrier generator and demodulator for use therein
DE1294435B (de) Verfahren zur Stoererkennung in Datenuebertragungssystemen mit binaerer Frequenzumtastung
DE4016173C2 (de)
EP0282932B1 (de) Frequenzmodulierter Gleisstromkreis
DE3015437C2 (de) Duplex-Sende-Empfangseinrichtung
DE3127947A1 (de) Anordnung zur uebertragung von digitalen zeichen nach dem phasensprungverfahren
DE112008000084B4 (de) Anordnung und Verfahren zur Rückgewinnung eines Trägersignals und Demodulationseinrichtung
DE1537326A1 (de) Nichtlinearer Frequenzdiskriminator
EP0885487A1 (de) Verfahren und anordnung zur ableitung von mehreren taktsignalen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: STEWING NACHRICHTENTECHNIK GMBH & CO KG BERLIN, 13

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee
8370 Indication related to discontinuation of the patent is to be deleted
8339 Ceased/non-payment of the annual fee