DE19501432A1 - Baukastensystem - Google Patents

Baukastensystem

Info

Publication number
DE19501432A1
DE19501432A1 DE19501432A DE19501432A DE19501432A1 DE 19501432 A1 DE19501432 A1 DE 19501432A1 DE 19501432 A DE19501432 A DE 19501432A DE 19501432 A DE19501432 A DE 19501432A DE 19501432 A1 DE19501432 A1 DE 19501432A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
module
modules
drive
gear
motor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19501432A
Other languages
English (en)
Inventor
Theo Reuff
Jens Rothenburg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Geze GmbH
Original Assignee
Geze GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Geze GmbH filed Critical Geze GmbH
Priority to DE19501432A priority Critical patent/DE19501432A1/de
Publication of DE19501432A1 publication Critical patent/DE19501432A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/611Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/20Combinations of elements
    • E05Y2800/23Combinations of elements of elements of different categories
    • E05Y2800/232Combinations of elements of elements of different categories of motors and transmissions
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/72Sets of mutually exchangeable elements, e.g. modular
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors

Landscapes

  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Baukastensystem zur Erstellung eines Drehtüran­ triebs, bestehend aus mehreren Komponenten. Ferner betrifft die Erfindung einen Antrieb für eine Drehtür, zusammengesetzt aus mehreren Komponenten.
Bekannte Türantriebe, z. B. automatische Schiebetürantriebe, sind aus mehre­ ren Komponenten zusammengesetzt, wie elektrischem Motor, elektronischer Steuerungseinheit, Träger mit Laufwerk, Verriegelungseinrichtung usw.
Bei der Erstellung des Antriebs werden diese einzelnen Komponenten zusam­ mengesetzt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein System zur Erstellung eines Drehtürantriebs zu schaffen, welches eine kostengünstige Herstellung und Produktvielfalt ermöglicht. Ferner soll ein Antrieb für eine Drehtür geschaffen werden, welcher kostengünstig erstellbar ist.
Diese Aufgabe löst die Erfindung mit einem Baukastensystem gemäß An­ spruch 1 sowie mit einem Antrieb gemäß Anspruch 4.
Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben. Es be­ trifft Drehtürantriebe, die aus verschiedenen Modulen zusammengesetzt sind.
Tabelle 2
Antriebstypen, erstellbar mit einem Baukastensystem mit den Modulen G, M, E, D, T
Bei dem Baukastensystem des Ausführungsbeispiels sind fünf Module im Baukasten vorhanden und zwar die Module G, M, E, D und T. Durch Kom­ bination von zwei oder mehreren dieser Module können unterschiedliche An­ triebstypen erstellt werden, die in der ersten Spalte der Tabelle angegeben sind. Das Modul M ist als Antriebsmotor, vorzugsweise elektromechanischer Rotationsmotor ausgebildet. Das Modul E ist ein Energiespeicher, z. B. Schlie­ ßerfeder. Das Modul D ist ein Dämpfer, z. B. hydraulischer Dämpfer mit hy­ draulischem Kolben-Zylinder-System. Das Modul G ist ein Getriebe, inklusive Abtriebswelle. Das Getriebe kann vorzugsweise als Umlenkgetriebe, z. B. Win­ kelgetriebe, insbesondere Kegelstirnradgetriebe, ausgebildet sein. Das Modul T ist eine Trägerplatte oder ein Gehäuse zur Aufnahme oder Befestigung bzw. Lagerung der Module M, E, D und G.
Bei Kombination der Module G und M ergibt sich ein elektromechanischer Tür­ antrieb, der motorisch öffnet und motorisch schließt.
Bei Kombination der Module G, M, E und T ergibt sich ein elektromechanischer Türantrieb mit Energiespeicher. Der Energiespeicher kann zum selbsttätigen Schließen, z. B. als Schließerfeder ausgebildet sein, die für jeden Öffnungsvor­ gang gespannt wird oder in gespannter Lage arretiert ist und lediglich im Not­ betrieb eingeschaltet wird.
Bei Kombination der Module G, M, E, D und T ergibt sich ein elektromechani­ scher Türantrieb mit Energiespeicher und Dämpfung, beispielsweise kann der Energiespeicher ebenfalls als Schließerfeder zum selbsttätigen Schließen aus­ gebildet sein, wobei der Dämpfer zur Dämpfung der Schließbewegung dient.
Bei Kombination der Module G, E, D und T ergibt sich ein manueller bzw. me­ chanischer Türschließer mit Dämpfung.
Bei Kombination der Module G, E und T ergibt sich ein mechanischer bzw. ma­ nueller Türschließer ohne Dämpfung.
Weitere Kombinationen sind außerdem möglich, bei denen das Modul G ent­ fällt, z. B. die Motorabtriebswelle unmittelbar mit der Tür zusammenwirkt oder das Modul G im Modul M integriert ist. Ferner können auch verschiedene wei­ tere Module zusammengefaßt sein oder entfallen und andere Module zusätzlich verwendet werden.
Der Baukasten gemäß Tabelle 2 kann ferner für die verschiedenen Module G, M, E, D und T jeweils verschiedene alternativ einsetzbare Ausführungen vorsehen, von denen bei der Erstellung der Antriebstypen jeweils eine Aus­ führung an den Anwendungsfall angepaßt ausgewählt werden kann. So können also mehrere Module M, d. h. M1, M2, M3 usw. vorgesehen sein, z. B. Motoren unterschiedlicher Leistung oder unterschiedlicher Abmessung. Außerdem kann als weiteres Modul eine Steuerung vorgesehen sein, vorzugs­ weise ebenfalls unterschiedliche Ausführungen, wie in Tabelle 1, welche ins­ besondere bei Verwendung eines elektromechanischen Motors verwendbar ist. Die Steuerung kann selbstverständlich auch im Modul M bereits integriert sein. Es sind damit verschiedene Antriebstypen z. B. GM1 EDT oder GM2 EDT oder GM1 E1 DT oder GM2 E3 DT usw. möglich.
Die Module können im konstruktiven Aufbau des Funktionselementes an sich bekannt sein, so daß sich z. B. bei Kombinationen der Module G, M und T ein elektromechanischer Drehtürantrieb ergibt, wie er vom Aufbau her z. B. aus der DE-OS 32 02 930 an sich bekannt ist, d. h. in Nichtmodulbauweise bekannt ist.

Claims (4)

1. Baukastensystem zur Erstellung eines Drehtürantriebs, bestehend aus mehreren Komponenten, dadurch gekennzeichnet, daß die Komponenten als Module ausgebildet sind und daß mehr oder weniger Module zur Erstellung unterschiedlicher Antriebstypen kombinierbar sind.
2. Baukastensystem nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Komponenten als Module ausgebildet sind und daß zur Erstellung des Antriebs die Module kombinierbar sind, wobei min­ destens eine der Komponenten unter alternativ einsetzbaren Module aus­ wählbar ist.
3. Baukastensystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Baukastensystem Module eines motorischen Drehtürantriebs und/oder eines manuellen Türschließers aufweist, z. B. ein Modul als Motor, vorzugsweise elektromechanischen Motor, vorzugs­ weise zum Öffnen; und/oder ein Modul als Energiespeicher, z. B. Schließ­ aggregat, vorzugsweise Schließfeder und/oder ein Modul als Dämpfer, vorzugsweise hydraulische Kolben-Zylinder-Einheit und/oder ein Modul als Getriebe, vorzugsweise Übersetzungsgetriebe und/oder Umlenkgetriebe, wie Winkelgetriebe, z. B. Kegelstirnradgetriebe und/oder ein Modul mit einer Abtriebswelle des Antriebs und/oder ein Modul als Gehäuse oder Lager bzw. Montageplatte für Motor bzw. Schließaggregat bzw. Dämpfer bzw. Getriebe usw.
4. Antrieb für eine Drehtür zusammengesetzt aus mehreren Komponenten, dadurch gekennzeichnet, daß die Komponenten als Module ausgebildet sind, wobei vorzugsweise vorgesehen ist, daß der Antrieb unter Verwendung eines Baukastensystems nach einem der Ansprüche 1 bis 3 herstellbar ist.
DE19501432A 1995-01-19 1995-01-19 Baukastensystem Withdrawn DE19501432A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19501432A DE19501432A1 (de) 1995-01-19 1995-01-19 Baukastensystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19501432A DE19501432A1 (de) 1995-01-19 1995-01-19 Baukastensystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19501432A1 true DE19501432A1 (de) 1996-07-25

Family

ID=7751796

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19501432A Withdrawn DE19501432A1 (de) 1995-01-19 1995-01-19 Baukastensystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19501432A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19549372A1 (de) * 1995-01-20 1996-10-10 Peter Prof Dr Krumhauer Programmierbarer Türschließer
DE10101515A1 (de) * 2001-01-12 2002-08-01 Dorma Gmbh & Co Kg Elektromechanischer Drehtürantrieb
EP2060722A1 (de) * 2007-11-13 2009-05-20 Dorma GmbH + CO. KG Türantrieb mit modularem Aufbau
WO2009062709A1 (de) * 2007-11-13 2009-05-22 Dorma Gmbh + Co. Kg Türantrieb
WO2010009952A1 (de) * 2008-07-23 2010-01-28 Hörmann KG Antriebstechnik Verfahren zur herstellung eines torantriebs; torantriebssystem zum durchführen dieses verfahrens sowie verwendung eines damit hergestellten torantriebs
EP2679865A1 (de) * 2012-06-27 2014-01-01 Stabilus GmbH Antriebseinrichtung und Baukasten für eine derartige Antriebseinrichtung
DE102012110914A1 (de) * 2012-08-10 2014-02-13 Hörmann KG Antriebstechnik Bausatz zum Herstellen eines Drehflügel-Türantriebs sowie Herstellverfahren

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19549372A1 (de) * 1995-01-20 1996-10-10 Peter Prof Dr Krumhauer Programmierbarer Türschließer
DE10101515A1 (de) * 2001-01-12 2002-08-01 Dorma Gmbh & Co Kg Elektromechanischer Drehtürantrieb
DE10101515B4 (de) * 2001-01-12 2004-11-11 Dorma Gmbh + Co. Kg Elektromechanischer Drehtürantrieb
US8695277B2 (en) 2007-11-13 2014-04-15 Dorma Gmbh + Co. Kg Door actuator
WO2009062709A1 (de) * 2007-11-13 2009-05-22 Dorma Gmbh + Co. Kg Türantrieb
EP2060722A1 (de) * 2007-11-13 2009-05-20 Dorma GmbH + CO. KG Türantrieb mit modularem Aufbau
WO2010009952A1 (de) * 2008-07-23 2010-01-28 Hörmann KG Antriebstechnik Verfahren zur herstellung eines torantriebs; torantriebssystem zum durchführen dieses verfahrens sowie verwendung eines damit hergestellten torantriebs
EP2679865A1 (de) * 2012-06-27 2014-01-01 Stabilus GmbH Antriebseinrichtung und Baukasten für eine derartige Antriebseinrichtung
EP2679865B1 (de) 2012-06-27 2015-03-11 Stabilus GmbH Baureihe von Antriebseinrichtungen
US9353836B2 (en) 2012-06-27 2016-05-31 Stabilus Gmbh Driving device and modular system for such a driving device
DE102012110914A1 (de) * 2012-08-10 2014-02-13 Hörmann KG Antriebstechnik Bausatz zum Herstellen eines Drehflügel-Türantriebs sowie Herstellverfahren
DE102012110914A8 (de) * 2012-08-10 2014-04-10 Hörmann KG Antriebstechnik Bausatz zum Herstellen eines Drehflügeltür-Türantriebs sowie Herstellverfahren
DE102012110914B4 (de) * 2012-08-10 2016-02-25 Hörmann KG Antriebstechnik Bausatz zum Herstellen eines Drehflügeltür-Türantriebs sowie Herstellverfahren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3312382A1 (de) Automatische tuerbetaetigungsvorrichtung fuer pendeltueren
DE1755740A1 (de) Sitzverstelleinrichtung mit selbsthemmendem Verstellantrieb
DE102006026008A1 (de) Türantrieb mit während der Türbewegung veränderbarer Federvorspannung
DE3540001A1 (de) Vorrichtung zur auf- und abwaertsbewegung des armes eines robotersystems zum entfernen von spritzguss- und druckgussprodukten
EP1116902A1 (de) Schaltvorrichtung für ein Gangwechselgetriebe
EP2325430A2 (de) Türantrieb für eine Schwenktür eines Fahrzeugs zum Personentransport
DE202005015168U1 (de) Schwenkschiebetür für Fahrzeuge, insbesondere Fahrgasttür für Fahrzeuge des öffentlichen Personennahverkehrs
DE19501432A1 (de) Baukastensystem
DE10254127A1 (de) Elektromotorischer Möbelantrieb zum Verstellen von Teilen eines Möbels relativ zueinander
EP0040261A1 (de) Elektrowerkzeug mit einem Zweiganggetriebe
EP0014240B1 (de) Nothandkurbel für motorische Antriebe von Rolltoren od.dgl.
EP0859110B1 (de) Vorrichtung zum Bewegen von Teilen eines Kraftfahrzeugs
DE19501565A1 (de) Baukastensystem
DE60301648T2 (de) Antriebsvorrichtung für Werkzeugmaschinen
DE2641889C3 (de) Bindewerkzeug
DE202015100189U1 (de) Antriebsvorrichtung für den dreh- und kippbar an einem Blendrahmen angeordneten Flügel eines Fensters oder einer Tür
DE10254125B4 (de) Elektromotorischer Möbelantrieb zum Verstellen von Teilen eines Möbels relativ zueinander
DE102005029625B4 (de) Antrieb für einen Flügel einer Tür oder eines Fensters
DE102014010277B4 (de) Getriebe
DE3538121A1 (de) Elektrowerkzeug mit einem zweiganggetriebe
DE10254122A1 (de) Elektromotorischer Möbelantrieb zum Verstellen von Teilen eines Möbels relativ zueinander
DE19617979C2 (de) Elektromechanische Schließeinheit
DE10243393C1 (de) Antrieb für eine Drehtür, ein Fenster oder dergleichen
DE3618633A1 (de) Mehrspindelbohrkopf zum bohren von glasplatten oder platten aus aehnlichem, bruchempfindlichen material
DE19714214A1 (de) Antriebsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: GEZE GMBH, 71229 LEONBERG, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal