DE19500869A1 - Fahrzeug-Rollsteuersystem - Google Patents

Fahrzeug-Rollsteuersystem

Info

Publication number
DE19500869A1
DE19500869A1 DE1995100869 DE19500869A DE19500869A1 DE 19500869 A1 DE19500869 A1 DE 19500869A1 DE 1995100869 DE1995100869 DE 1995100869 DE 19500869 A DE19500869 A DE 19500869A DE 19500869 A1 DE19500869 A1 DE 19500869A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arm
torsion bar
brake
vehicle
control system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1995100869
Other languages
English (en)
Other versions
DE19500869C2 (de
Inventor
Gary Chris Fulks
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Delphi Automotive Systems France
Original Assignee
ACG France SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ACG France SAS filed Critical ACG France SAS
Publication of DE19500869A1 publication Critical patent/DE19500869A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19500869C2 publication Critical patent/DE19500869C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G21/00Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces
    • B60G21/02Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected
    • B60G21/04Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected mechanically
    • B60G21/05Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected mechanically between wheels on the same axle but on different sides of the vehicle, i.e. the left and right wheel suspensions being interconnected
    • B60G21/055Stabiliser bars
    • B60G21/0551Mounting means therefor
    • B60G21/0553Mounting means therefor adjustable
    • B60G21/0558Mounting means therefor adjustable including means varying the stiffness of the stabiliser
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G17/00Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
    • B60G17/015Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements
    • B60G17/0152Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements characterised by the action on a particular type of suspension unit
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G21/00Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces
    • B60G21/10Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces not permanently interconnected, e.g. operative only on acceleration, only on deceleration or only at off-straight position of steering
    • B60G21/106Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces not permanently interconnected, e.g. operative only on acceleration, only on deceleration or only at off-straight position of steering transversally
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2202/00Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
    • B60G2202/10Type of spring
    • B60G2202/13Torsion spring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2202/00Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
    • B60G2202/10Type of spring
    • B60G2202/13Torsion spring
    • B60G2202/135Stabiliser bar and/or tube
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2202/00Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
    • B60G2202/20Type of damper
    • B60G2202/23Friction Damper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2202/00Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
    • B60G2202/40Type of actuator
    • B60G2202/41Fluid actuator
    • B60G2202/413Hydraulic actuator
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2202/00Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
    • B60G2202/40Type of actuator
    • B60G2202/42Electric actuator
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2202/00Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
    • B60G2202/40Type of actuator
    • B60G2202/42Electric actuator
    • B60G2202/422Linear motor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2400/00Indexing codes relating to detected, measured or calculated conditions or factors
    • B60G2400/10Acceleration; Deceleration
    • B60G2400/104Acceleration; Deceleration lateral or transversal with regard to vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2400/00Indexing codes relating to detected, measured or calculated conditions or factors
    • B60G2400/20Speed
    • B60G2400/204Vehicle speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2400/00Indexing codes relating to detected, measured or calculated conditions or factors
    • B60G2400/25Stroke; Height; Displacement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2400/00Indexing codes relating to detected, measured or calculated conditions or factors
    • B60G2400/40Steering conditions
    • B60G2400/41Steering angle
    • B60G2400/412Steering angle of steering wheel or column
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2500/00Indexing codes relating to the regulated action or device
    • B60G2500/20Spring action or springs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2800/00Indexing codes relating to the type of movement or to the condition of the vehicle and to the end result to be achieved by the control action
    • B60G2800/01Attitude or posture control
    • B60G2800/012Rolling condition

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Rollsteuersystem für ein Kraftfahrzeug.
Das Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, ein Rollsteuer­ system zur Verfügung zu stellen, das nur aktiv ist, wenn ein oder mehrere überwachte Fahrzeugzustände anzeigen, daß Roll­ steuerung erforderlich ist.
Zu diesem Zweck umfaßt ein Rollsteuersystem gemäß der vor­ liegenden Erfindung für ein Fahrzeug mit einem Paar von Rädern, von denen jedes drehbar auf einer Achse angeordnet ist, einen Torsionsstab, einen ersten Arm, der sich im wesentlichen senkrecht zum Torsionsstab erstreckt, wobei der erste Arm an einem Ende fest an dem Torsionsstab befestigt ist und am anderen Ende mit einer der Achsen verbunden werden kann, einen zweiten Arm, der sich im wesentlichen senkrecht zum Torsionsstab erstreckt, wobei der zweite Arm an einem Ende drehbar an dem Torsionsstab montiert ist und an dem anderen Ende mit der anderen Achse verbunden werden kann, und einem Drehsteuermittel, das eine Verbindung zwi­ schen dem zweiten Arm und dem Torsionsstab herstellt, wobei das Drehsteuermittel bei der Feststellung eines vorbestimm­ ten Fahrzeugzustandes betätigbar ist, um die Drehung des zweiten Armes relativ zum Torsionsstab im wesentlichen zu verhindern oder zu gestatten, wobei das Drehsteuermittel eine Bremsfläche, die am Torsionsstab nahe dem besagten einen Ende des zweiten Armes befestigt ist, und ein Bremsmit­ tel aufweist, das am zweiten Arm montiert und betätigbar ist, um die Bremsfläche reibungsmäßig zu greifen, damit eine Rotation des zweiten Armes relativ zum Torsionsstab im wesentlichen verhindert wird.
Die vorliegende Erfindung wird nun beispielsweise unter Bezug auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben, in denen
Fig. 1 eine schematische Darstellung eines Fahrzeuges mit einer ersten Ausführungsform des Fahrzeug-Rollsteuer­ systems gemäß der vorliegenden Erfindung vorn und hinten am Fahrzeug ist;
Fig. 2 eine Seitenansicht des Fahrzeug-Rollsteuersystems an der Vorderseite des in Fig. 1 gezeigten Fahrzeugs ist;
Fig. 3 eine Seitenansicht des ersten Arms des in Fig. 2 ge­ zeigten Fahrzeug-Rollsteuersystems ist;
Fig. 4 eine Seitenansicht des zweiten Arms ist, wobei der hydraulische Betätiger (gezeigt im Querschnitt) und der Hebelarm des Fahrzeug-Rollsteuersystems in Fig. 2 gezeigt sind;
Fig. 5 ein schematisches Diagramm eines Teils des hydrauli­ schen und elektrischen Steuerkreises des in Fig. 2 gezeigten Fahrzeug-Rollsteuersystems ist; und
Fig. 6 und 7 den Fig. 4 bzw. 2 ähnliche Ansichten einer zweiten Ausführungsform des Fahrzeug-Rollsteuer­ systems gemäß der vorliegenden Erfindung sind.
Fig. 1 zeigt schematisch ein Fahrzeug 10 mit einem Paar von Vorderrädern 12, von denen jedes drehbar auf einer Achse 14 montiert ist, mit einem Paar von Hinterrädern 16, von denen jedes drehbar auf einer Achse 18 montiert ist und einem jedem Rad zugeordneten Stoßabsorptionssystem 20. Ein Fahr­ zeug-Rollsteuersystem 22 gemäß der vorliegenden Erfindung ist den Vorderrädern 12 und ein Fahrzeug-Rollsteuersystem 24 gemäß der vorliegenden Erfindung ist den Hinterrädern 16 zu­ geordnet. Die Fahrzeug-Rollsteuersysteme 22, 24 sind im wesentlichen die gleichen, jedoch mit Modifikationen, die lediglich gemacht wurden, um eine Anpassung an das Fahrzeug 10 zu erlauben.
Unter Bezugnahme auf Fig. 2 bis 5 mehr im Detail weist das Fahrzeug-Rollsteuersystem 22 für die Vorderseite des Fahr­ zeugs einen Torsionsstab 26, einen ersten Arm 28 und einen zweiten Arm 30, eine durch eine Bremsscheibe 32 definierte Bremsfläche und ein Bremsmittel auf, das teilweise durch einen hydraulisch betätigbaren Bremssattel 34 bestimmt ist.
Der Torsionsstab 26 ist durch ein Paar elastischer Halterun­ gen 36 in konventioneller Art an dem Fahrzeug montiert, um sich längs zwischen den Rädern 12 zu erstrecken. Der erste Arm 28 (Fig. 3) ist an einem Ende 38 durch eine gezahnte Ver­ bindung 40 an dem Torsionsstab 26 fixiert. Das andere Ende 42 des ersten Armes 28 ist mit der Achse 14 eines der Vorder­ räder 12 verbunden. Der zweite Arm 30 (Fig. 4) ist an einem Ende 44 an dem Torsionsstab 26 mittels eines Lagers 46 dreh­ bar montiert. Das andere Ende 48 des zweiten Armes 30 ist mit der Achse 14 des anderen Vorderrades 12 verbunden. Die ersten und zweiten Arme 28, 30 erstrecken sich, wenn das Fahrzeug steht, im wesentlichen parallel zueinander und im wesentlichen senkrecht zum Torsionsstab 26.
Die Bremsscheibe (Rotorscheibe) 32 (Fig. 4) ist im wesent­ lichen ringförmig und in ihrer Mitte 50 an dem Torsionsstab 26 durch eine gezahnte Verbindung 52 im wesentlichen benach­ bart dem Ende 44 des zweiten Armes 30 und dem Lager 46 be­ festigt. Der Bremssattel 34 (Fig. 2) ist an dem zweiten Arm 30 montiert, und ein Brückenteil 54 davon überspannt einen Teil des Umfanges 56 der Bremsscheibe 32. Der Bremssattel 34 umfaßt außerdem ein Gehäuse 58, das eine Fluidkammer 60 be­ stimmt, in der ein Kolben 62 montiert ist, der eine Gleit­ dichtpassung mit dem Gehäuse aufweist, sowie einen Schenkel 64. Wie Fig. 2 zeigt, ist das Gehäuse 56 mit dem einen Ende des Brückenteils 54 und der Schenke 1 64 mit dem anderen Ende des Brückenteils 54 verbunden. Der Bremssattel 34 ist derart an dem zweiten Arm 30 montiert, daß der Bremssattel sich eine begrenzte Strecke auf den zweiten Arm zu und von diesem weg bewegen kann. Die Bremsbacken 65, 67 sind an dem Schen­ kel 64 bzw. an dem Kolben 62 befestigt, so daß ein Reibmate­ rialbelag an jeder Bremsbacke zu den Bremsflächen auf der Bremsscheibe 32 weist.
Die Fluidkammer 60 (siehe Fig. 5) ist durch eine Fluidlei­ tung 66 mit einer Fluiddruckquelle 82 strömungsmäßig verbun­ den. Ein magnetisch betätigtes Ventil 68 kann in der Fluid­ leitung 66 angeordnet werden, wobei das Ventil auf eine nor­ malerweise geschlossene Position vorgespannt ist. Ein Fluid­ reservoir 80 liefert Hydraulikfluid zu der Fluiddruckquelle 82 durch eine Fluidleitung 84. Ein Einwegventil 86 ist in der Fluidleitung 84 angeordnet, um Fluß von Fluid von der Fluiddruckquelle 82 zum Fluidreservoir 80 zu verhindern. Ein Rückschlagventil 88 kann in einer die Fluidkammer 60 mit dem Fluidreservoir verbindenden Fluidleitung 90 angeordnet wer­ den, um den Druck in der Fluidkammer auf ein vorgegebenes Maximum zu begrenzen. Das Vorhandensein des Magnetventils 68, des Rückschlagventils 88 und der Fluidleitung 90 sind optional, erlauben jedoch einen selbstansaugenden und entlüf­ teten hydraulischen Kreis.
Die Fluiddruckquelle 82 umfaßt eine Fluidkammer 92, die mit Fluidleitungen 66 und 84 verbunden ist. Ein Kolben 94 be­ sitzt eine Dichtungspassung in der Fluidkammer 92 und wird durch eine Mutter 96, die in Gewindeeingriff mit einer Schraube 98 steht, hin- und herbewegt. Die Schraube 98 wird durch ineinandergreifende Zahnräder 100, die mit einem Gleichstrommotor 102 verbunden sind, drehangetrieben. Die Betätigung des Gleichstrommotors 102 treibt den Kolben 94, um den Fluiddruck in der Fluidkammer 92 zu erhöhen oder zu senken.
Der Betrieb des Gleichstrommotors 102 und des magnetisch betätigten Ventils 68 (sofern vorhanden) wird durch ein elektronisches und/oder computerisiertes Steuerungsmodul 70 (Fig. 5) gesteuert. Das Steuerungsmodul 70 betätigt den Gleichstrommotor 102 und das Magnetventil 68 in Abhängigkeit von vorgegebenen Fahrzeugzuständen, die durch Signale von einem Lenksensor 72 (der den Lenkwinkel der Vorderräder 12 überwacht) und/oder einen Seiten-g-Sensor 74 (der die seit­ liche Beschleunigung des Fahrzeugs überwacht) bestimmt wer­ den. Das Steuerungsmodul 70 kann auch Signale, die von einem Drehwegsensor 76 (der den Verschiebungswinkel zwischen dem Torsionsstab 26 und dem zweiten Arm 30 überwacht) und/oder einem Fahrzeugdrehzahlmesser 78 und/oder irgendeinen anderen relevanten Parameter für die Bestimmung des erforderlichen Betriebszustandes des Ventils 68 heranziehen.
Wenn das Steuerungsmodul 70 feststellt, daß Rollsteuerung erforderlich ist, sendet das Steuerungsmodul ein Signal zu dem magnetisch betätigten Ventil 68, um das Ventil zu öff­ nen, und sendet ein Signal zu dem Gleichstrommotor 102, um den Motor zu betätigen, damit der Kolben 94 bewegt wird, um den Fluiddruck in der Fluidkammer 92 zu erhöhen. Diese Aktion erhöht den Fluiddruck in der Fluidkammer 60, damit der Kolben 62 relativ zum Gehäuse 58 bewegt wird, um den Reibbelag an der Bremsbacke 67 gegen die Bremsscheibe 32 zu drücken, und durch Reaktionskraft den Reibbelag auf der Bremsbacke 65 gegen die Bremsscheibe zu drücken. Folglich wird die Bremsscheibe 32 durch die Bremsbacken 65, 67 rei­ bungsmäßig gegriffen, wodurch der zweite Arm 30 relativ zum Torsionsstab 26 im wesentlichen blockiert und Rollsteuerung für das Fahrzeug 10 bereitgestellt wird.
Wenn das Steuerungsmodul 70 feststellt, daß Rollsteuerung nicht länger erforderlich ist, sendet das Steuerungsmodul ein Signal zu dem Gleichstrommotor 102, um den Kolben 94 an­ zutreiben, damit der Fluiddruck in der Fluidkammer 92 redu­ ziert wird, und sendet dann ein Signal zu dem magnetisch be­ tätigten Ventil 68, um das Ventil zu schließen. Der Fluid­ druck in der Fluidkammer 60 wird reduziert, um den Griff der Bremsbacken 65, 67 an der Bremsscheibe 32 zu lösen, was der Bremsscheibe ermöglicht, sich relativ zu dem Bremssattel 34 zu drehen, wodurch eine Rotation des zweiten Armes 30 rela­ tiv zu dem Torsionsstab 26 ermöglicht wird.
Wie Fig. 2 zeigt, kann ein Tragrohr 120 auf dem Torsionsstab 26 montiert sein. Die Fluiddruckquelle 82 kann zusammen mit zugeordneten Komponenten wie dem Fluidreservoir 80, dem magnetisch betätigten Ventil 68, dem Einwegventil 86 und dem Rückschlagventil 88 auf dem Tragrohr 120 montiert sein, wobei Teile der Fluidleitungen 66, 90 zu dem Bremssattel 34 flexibel sind. Diese Anordnung gestattet es, daß das Fahr­ zeug-Rollsteuersystem 22 als ein separater Modul zusammenge­ baut wird (mit Ausnahme des Steuerungsmoduls 70 und der zuge­ ordneten Sensoren 72-78), um anschließend an einem Fahrzeug 10 angebracht zu werden. Außerdem schützt das Tragrohr 120 den Torsionsstab 26. Das gleiche Steuerungsmodul 70 kann so­ wohl für das vordere als auch für das hintere Fahrzeug-Roll­ steuersystem 22, 24 verwendet werden und so eine zugeordnete Rollsteuerung für den Vorder- und den Hinterteil des Fahr­ zeugs 10 schaffen.
Das magnetisch betätigte Ventil 68 kann so vorgespannt sein, daß es normalerweise offen ist, jedoch schließbar, wenn es bei Feststellung der vorbestimmten Fahrzeugzustände von dem Steuerungsmodul 70 betätigt wird. Andere Formen von Fluid­ druckquellen können neben der oben beschriebenen Anordnung benutzt werden. Der Bremssattel 34 kann durch einen Bremssat­ tel mit einem Paar von auf entgegengesetzten Seiten der Bremsscheibe angeordneten Kolben ersetzt werden, an jedem von denen eine Bremsbacke befestigt ist und von denen jeder durch Fluiddruck bewegbar ist. In diesem Fall könnte der Bremssattel fest auf dem zweiten Arm 30 montiert sein. Als eine weitere Alternative kann auf den Hydraulikkreis verzich­ tet werden und der oder die Kolben im Bremssattel können direkt durch einen vom Steuerungsmodul 70 gesteuerten Gleich­ strommotor betätigt werden.
In der zweiten, in den Fig. 6 und 7 gezeigten Ausführungs­ form eines Fahrzeug-Rollsteuersystems sind Teilen, die denen der ersten oben beschriebenen Ausführungsform entsprechen, gleiche Bezugszahlen gegeben. In dieser zweiten Ausführungs­ form ist die Bremsfläche durch eine Bremstrommel 122 be­ stimmt, die im wesentlichen ringförmig ist und die in ihrer Mitte 124 durch eine gezahnte Verbindung 52 am Torsionsstab 26 befestigt ist. Das Bremsmittel ist durch einen Bremszylin­ der 126 und ein Paar von Bremsbacken 128 bestimmt. Durch den Bremszylinder 126 erstreckt sich eine Bohrung 130, die eine Fluidkammer definiert, und aus der an jedem Ende ein Kolben (nicht dargestellt) hervorsteht. Jeder Kolben wirkt auf ein Ende jeder Bremsbacke 128, und das andere Ende jeder Brems­ backe ist gelenkig an einer Verlängerung 132 des zweiten Arms 30 angebracht. Jede Bremsbacke 128 umfaßt eine Rücken­ platte 134, auf der ein Reibbelagsmaterial 136 befestigt ist, und zeigt in Richtung der inneren Umfangsfläche 138 der Bremstrommel 122. Der Rest des Hydraulikkreises ist wie in Fig. 5 gezeigt, wobei der Bremssattel 34 durch den Bremszylin­ der 126 ersetzt ist. Wird die Notwendigkeit einer Rollsteue­ rung festgestellt, wird der Hydraulikkreis wie oben beschrie­ ben betätigt, um den Fluiddruck in der Fluidkammer in dem Bremszylinder 126 zu erhöhen. Diese Druckerhöhung veranlaßt die Kolben in dem Bremszylinder 126, sich nach außen zu bewe­ gen, um den Reibbelag 136 an den Bremsbacken 128 auf die innere Fläche 138 der Bremstrommel 122 zu drücken. Folglich ist die Bremstrommel 122 durch die Bremsbacken 128 reibungs­ mäßig ergriffen, wodurch der zweite Arm 30 relativ zu dem Torsionsstab 26 im wesentlichen blockiert ist, und eine Rollsteuerung für das Fahrzeug 10 geschaffen wird.
In einer Modifikation dieser zweiten Ausführungsform könnte der Hydraulikkreis weggelassen werden, und die Kolben in dem Bremszylinder können direkt durch einen Gleichstrommotor be­ tätigt werden.

Claims (5)

1. Fahrzeug-Rollsteuersystem (22, 24) für ein Fahrzeug (10) mit einem Paar von Rädern (12, 16), von denen jedes an einer Achse (14, 18) drehbar gelagert ist, umfassend einen Torsionsstab (26); einen ersten Arm (28), der sich im wesentlichen senkrecht zu dem Torsionsstab erstreckt, wobei der erste Arm an einem Ende (38) an dem Torsions­ stab befestigt ist und am anderen Ende (42) mit einer der Achsen verbunden werden kann; einen zweiten Arm (30), der sich im wesentlichen senkrecht zu dem Tor­ sionsstab erstreckt, wobei der zweite Arm an einem Ende (44) drehbar am Torsionsstab montiert ist und am anderen Ende (48) mit der anderen Achse verbunden werden kann; und ein Drehsteuermittel, das eine Verbindung zwischen dem zweiten Arm und dem Torsionsstab herstellt, wobei das Drehsteuermittel bei der Feststellung eines vorbe­ stimmten Fahrzeugzustandes betätigbar ist, um die Dre­ hung des zweiten Armes relativ zum Torsionsstab im wesentlichen zu verhindern oder zu gestatten, wobei das Drehsteuermittel eine Bremsfläche (32, 122), die am Torsionsstab nahe dem besagten einen Ende des zweiten Armes befestigt ist, und ein Bremsmittel (34, 126) auf­ weist, das am zweiten Arm montiert und betätigbar ist, um die Bremsfläche reibungsmäßig zu greifen und so eine Drehung des zweiten Armes relativ zum Torsionsstab im wesentlichen zu verhindern.
2. Fahrzeug-Rollsteuersystem nach Anspruch 1, worin die Bremsfläche durch eine Bremsscheibe (32) bestimmt ist und das Bremsmittel einen Bremssattel (34) aufweist, welcher einen Teil des Umfangs der Bremsscheibe über­ spannt, und ein Paar von Bremsbacken (65, 67), die an dem Bremssattel angebracht sind und bei Bewegung eines oder mehrere Kolben (62), die gleitend in dem Bremssat­ tel montiert sind, mit entgegengesetzten Seiten der Bremsscheibe reibungsmäßig in Eingriff kommen.
3. Fahrzeug-Rollsteuersystem nach Anspruch 1, worin die Bremsfläche durch eine Bremstrommel (122) definiert ist und das Bremsmittel einen Bremszylinder (126) aufweist, der innerhalb der Bremstrommel angeordnet ist, und ein Paar von Bremsbacken (128), die bei einer Bewegung eines oder mehrerer Kolben, die gleitend in dem Bremszylinder angebracht sind, mit der Bremstrommel reibungsmäßig in Eingriff kommen.
4. Fahrzeug-Rollsteuersystem nach Anspruch 2 oder Anspruch 3, worin der oder die Kolben (62) durch den Druck eines hydraulischen Fluids bewegt werden.
5. Fahrzeug-Rollsteuersystem nach Anspruch 2 oder Anspruch 3, worin der oder die Kolben (62) durch einen Gleichstrommotor (102) bewegt werden.
DE1995100869 1994-01-15 1995-01-13 Fahrzeug-Rollsteuersystem Expired - Fee Related DE19500869C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB9400718A GB2285778B (en) 1994-01-15 1994-01-15 Vehicle roll control system

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19500869A1 true DE19500869A1 (de) 1995-07-27
DE19500869C2 DE19500869C2 (de) 1998-08-13

Family

ID=10748845

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995100869 Expired - Fee Related DE19500869C2 (de) 1994-01-15 1995-01-13 Fahrzeug-Rollsteuersystem

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE19500869C2 (de)
GB (1) GB2285778B (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999067100A1 (de) * 1998-06-25 1999-12-29 Robert Bosch Gmbh System und verfahren zur wankstabilisierung von fahrzeugen
DE19705809C2 (de) * 1996-08-09 2000-10-12 Mannesmann Sachs Ag Stabilisatoranordnung
EP1321321A3 (de) * 2001-12-18 2005-06-01 Meritor Light Vehicle Technology, LLC Fahrzeugaufhängungssystem
US7080843B2 (en) 2003-04-03 2006-07-25 Hyundai Motor Company Decoupled anti-roll system
DE102006012110A1 (de) * 2006-02-23 2007-08-30 Benteler Automobiltechnik Gmbh Fahrwerksanordnung
DE102009034849A1 (de) * 2009-07-27 2011-02-03 Magna Powertrain Ag & Co Kg Wankstabilisator

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT403566B (de) * 1996-01-25 1998-03-25 Geiser Friedrich Motorisiertes fahrzeug, insbesondere dreirad, mit zwei drehbar am fahrzeugramen angelenkten, gefederten schwingen
AUPQ768000A0 (en) * 2000-05-22 2000-06-15 Kinetic Pty Limited Mechanical suspension arrangement for a vehicle
FR2836095B1 (fr) 2002-02-15 2004-04-30 Delphi Tech Inc Dispositif antiroulis pour vehicule
DE102009032211A1 (de) * 2009-07-03 2011-01-05 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Dämpfungseinrichtung für ein hydraulisches Aggregat

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3740244A1 (de) * 1987-11-27 1989-06-08 Daimler Benz Ag Stabilisator fuer kraftfahrzeuge
GB2230237A (en) * 1989-03-17 1990-10-17 Gkn Technology Ltd An anti-roll bar for a vehicle suspension

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2006131A (en) * 1977-10-21 1979-05-02 Vauxhall Motors Ltd Motor vehicle roll control system

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3740244A1 (de) * 1987-11-27 1989-06-08 Daimler Benz Ag Stabilisator fuer kraftfahrzeuge
GB2212770A (en) * 1987-11-27 1989-08-02 Daimler Benz Ag Torsion bar stabilizer for motor vehicles
GB2230237A (en) * 1989-03-17 1990-10-17 Gkn Technology Ltd An anti-roll bar for a vehicle suspension

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19705809C2 (de) * 1996-08-09 2000-10-12 Mannesmann Sachs Ag Stabilisatoranordnung
WO1999067100A1 (de) * 1998-06-25 1999-12-29 Robert Bosch Gmbh System und verfahren zur wankstabilisierung von fahrzeugen
EP1321321A3 (de) * 2001-12-18 2005-06-01 Meritor Light Vehicle Technology, LLC Fahrzeugaufhängungssystem
US7080843B2 (en) 2003-04-03 2006-07-25 Hyundai Motor Company Decoupled anti-roll system
DE102006012110A1 (de) * 2006-02-23 2007-08-30 Benteler Automobiltechnik Gmbh Fahrwerksanordnung
US7926821B2 (en) 2006-02-23 2011-04-19 Benteler Automobiltechnik Gmbh Chassis arrangement with stabilizing system for controlling a driving stability of a motor vehicle
DE102009034849A1 (de) * 2009-07-27 2011-02-03 Magna Powertrain Ag & Co Kg Wankstabilisator

Also Published As

Publication number Publication date
GB9400718D0 (en) 1994-03-16
GB2285778A (en) 1995-07-26
GB2285778B (en) 1997-04-16
DE19500869C2 (de) 1998-08-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19741232C2 (de) Speicherbremse für ein Fahrzeug
DE10150803A1 (de) Hydraulische Fahrzeugbremse mit elektrisch betätigbarer Feststelleinrichtung
DE19500869A1 (de) Fahrzeug-Rollsteuersystem
DE2201576A1 (de) Hydraulische Bremsanlage
DE602006000691T2 (de) Bremssattel
EP2582994A1 (de) Scheibenbremse in hydraulischer selbstverstärkender bauart mit kraftübertragungseinheit
DE3221320C2 (de) Auflaufbremseinrichtung für einen Fahrzeuganhänger
DE10055716A1 (de) Fahrzeugbremsgerät und Steuerverfahren
DE4443730C2 (de) Blockierschutz- und Antriebsschlupf- geregelte elektrohydraulische Bremsanlage für ein Fahrzeug
DE19535116A1 (de) Flüssigkeitsdruck-Steuereinheit
DE2136462A1 (de) Scheibenbremse
DE1780222A1 (de) Automatisch betaetigbare Bremse fuer Anhaengewagen
DE670993C (de) Bremseinrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE19900815A1 (de) Bremse für ein Fahrzeug
DE60035472T2 (de) Vorrichtung zur Dosierung der Fahrzeugverzögerung
DE3330549C2 (de)
DE1450100A1 (de) Scheibenbremse
DE1605959A1 (de) Bremssystem fuer Strassenfahrzeuge
DE10261969B4 (de) Elektrisch betätigbare Fahrzeugbremse und Verfahren zur Steuerung einer elektrisch betätigbaren Fahrzeugbremse
DE611793C (de) Bremseinrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE391812C (de) Hydraulische Bremse, insbesondere fuer die Lenkraeder von Kraftfahrzeugen
DE2139494A1 (de) Betätigungsvorrichtung fur eine Fahr zeugbremse
DE1203061B (de) Selbstverstaerkend wirkende, hydraulisch oder mechanisch betaetigte Teilbelagscheibenbremse, insbesondere fuer Fahrzeuge
DE2026545C3 (de) Bremseinheit für Scheibenbremsen von Fahrzeugen, insbesondere von Schienenfahrzeugen
AT214800B (de) Sicherheitsbremse für Kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DELPHI FRANCE AUTOMOTIVE SYSTEMS, GENNEVILLIERS, F

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee