DE1948801U - Elektrisches messinstrument. - Google Patents

Elektrisches messinstrument.

Info

Publication number
DE1948801U
DE1948801U DE1966A0025966 DEA0025966U DE1948801U DE 1948801 U DE1948801 U DE 1948801U DE 1966A0025966 DE1966A0025966 DE 1966A0025966 DE A0025966 U DEA0025966 U DE A0025966U DE 1948801 U DE1948801 U DE 1948801U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring instrument
stops
pointer
electrical measuring
designed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1966A0025966
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Agfa Gevaert AG
Original Assignee
Agfa Gevaert AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Agfa Gevaert AG filed Critical Agfa Gevaert AG
Priority to DE1966A0025966 priority Critical patent/DE1948801U/de
Publication of DE1948801U publication Critical patent/DE1948801U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Reciprocating Pumps (AREA)
  • Measuring Volume Flow (AREA)

Description

817*30.6.
AGFA-GEVAERT AKTIENGESELLSCHAFT ' : 28." Juni 19ββ
;. . ; . ■TÖ-al-ri
Leverkusen - ., \ ,. ::/ - ..-".,"
MZ
El ektrl's ohe s Meßihs trimf e üt'." .'■ \'\ .-^: . : :
Die Neuerung betrifft ein,elektrisches Meßinstrument mit einem Zeiger, dessen Ausschlagbereich durch Anschläge begrenzt ist»
Bei derartigen Anordnungen besteht die Gefahr, daß der Zeiger an einem der Anschläge kleben bleibt, so daß das Meßinstruraent anschließend keinen Meßwert mehr anzeigt. Um diesen Nachteil zu vermeiden, sind bereits die Anschläge aus Keramikröllchen, die lose gehalten sind, verwendet worden.
■Demgegenüber ist es das Ziel der Neuerung, einen Anschlag zu schaffen, der einen geringeren Fertigungsaufwand erfordert und einen geräuschlosen Anlauf des Zeigers ermöglicht.
Neuerungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß die Anschläge
κ ■ ■ ■ ■
" aus einem siliconhaltigern Werkstoff hergestellt sind. Vorteilhaft bestehen die Anschläge aus einem elastischen : Silicon-Kautschuk.
MZ J>\ ' ■'■■■■
— ■ 2 —
Gemäß einer Ausgestaltung der Metterung sind die'Anschläge als am einen Ende eingespannte Stifte ausgebildet. Sie können daher bei Anlauf des Zeigers elastisch nachgeben. Die gleiche Wirkung läßt sich dadurch erreichen, daß die Ansehläge als am einen Ende eingespannte Röhrchen oder Schläuche ausgebildet sind. .':_■ .---^ ^ -
In der Zeichnung ist ein Ausführuhgsbeispiel der Neuerung wiedergegeben. Es zeigt
Fig. 1: eine Ansicht der Anordnung von oben
. und .._■"- ■
Fig. 2 eine teilweise aufgebrochene Seitenansicht.
Das insgesamt mit 1 bezeichnete elektrische Meßinstrument y' weist einen Zeiger 2 auf, dessen Ausschlagbereich durch zwei Anschläge J5, 4 begrenzt ist. Die Anschläge >, 4 sind, wie Fig. 2 zeigt, als Röhrehen bzw. Schläuche ausgebildet, deren eines Ende in einer Grundplatte 5, die auch das Meßinstrument 1 trägt, eingespannt gLsty Die Anschläge J, 4 sind dabei aus einem elastischen Silicon-Kautschuk hergestellt.
Bei Anlauf des Zeigers 2 gegen den Anschlag 4 kann sich dieser leicht um die eine Einspannkante in Richtung des Pfeiles a biegen. Infolge dieses elastischen Abfangens des Zeigers 2 treten keinerlei Geräusche beim Anlauf des Zeigers
am Anschlag 4 auf. Dies ist insbesondere für Meßgeräte von besonderem Vorteil, die in Tonaufnahme- oder -Wiedergabegeräten eingebaut sind. Infolge des verwendeten Werkstoffs bleibt weiterhin der Zeiger nicht am Anschlag 3 bzw. 4 kleben.
Die Neuerung ist nicht auf das dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt.

Claims (2)

RA.3A0 817*30.6.66 f Schutzansprüche
1. Elektrisches Meßinstrument mit einem Zeiger, dessen Ausschlagbereich durch Anschläge begrenzt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschläge aus einem siliconhaltigen Werkstoff hergestellt sind.
2. Meßinstrument nach Anspruch 1,, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschläge aus einem elastischen Silicon-Kautschuk hergestellt sind.
3· Meßinstrument nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschläge als am einen Ende eingespannte Stifte ausgebildet sind.
4, Meßinstrument nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschläge als am einen Ende eingespannte Röhrchen oder Schläuche ausgebildet sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnung
DE1966A0025966 1966-06-30 1966-06-30 Elektrisches messinstrument. Expired DE1948801U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1966A0025966 DE1948801U (de) 1966-06-30 1966-06-30 Elektrisches messinstrument.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1966A0025966 DE1948801U (de) 1966-06-30 1966-06-30 Elektrisches messinstrument.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1948801U true DE1948801U (de) 1966-11-03

Family

ID=33318455

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1966A0025966 Expired DE1948801U (de) 1966-06-30 1966-06-30 Elektrisches messinstrument.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1948801U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017126525A1 (de) * 2017-11-13 2018-10-25 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Schwenklagerung für eine Taumelscheibe

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017126525A1 (de) * 2017-11-13 2018-10-25 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Schwenklagerung für eine Taumelscheibe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1948801U (de) Elektrisches messinstrument.
DE670390C (de) Zweilappige Befestigungsschelle aus Isolierpressstoff zur Verlegung von elektrischenLeitungen oder Isolierrohren
DE2902123C2 (de) Hohlstopfen aus Kunststoff
DE2542526A1 (de) Wandverkleidungssystem
DE1949438C3 (de) Verstellbares Kurvenlineal
DE2426659C3 (de) Profilstrang für eine Eckverbindung zwischen zwei Wandteilen eines Möbelstückes, Gehäuses oder dergleichen
DE544426C (de) Massstab, insbesondere fuer Zeichenvorrichtungen
DE540854C (de) Verteilerdose fuer Schwachstromleitungen
DE750773C (de) Einbaurahmen zum Befestigen von Messinstrumentengehaeusen
AT219115B (de) Kleine elektrische Abgreifklemme
DE742558C (de) Zeichenblockunterlage fuer lose Zeichenblaetter
DE1816679C (de) Kathodenstrahlröhre mit dünnem Fenster
DE925595C (de) Kontaktstift fuer Steckkontakte
DE646077C (de) UEberfuehrungsendverschluss fuer elektrische Kabel in Freileitungen
AT226992B (de) Zweiteiliges Diarähmchen
DE1029445B (de) Bezeichnungsglied fuer Klemmen von elektrischen Leitern
DE1830451U (de) Klebeverbindung fuer teile eines magnetischen kreises in einem elektroakustischen wandler.
DE7834065U1 (de) Abstandsstück
DE1797843U (de) Aus schalenfoermigen teilen zusammengesetztes gehaeuse.
DE2627808A1 (de) Vorrichtung zur herstellung einer halteverbindung zwischen einem profilrahmen und einem plattenfoermigen koerper
DE1770206U (de) Arbeits- oder schutzhandschuh fuer den haushalt, die industrie oder fuer sonstige technische zwecke.
DE6913773U (de) Schaltelement
DE1001549B (de) Anordnung zur loesbaren Befestigung eines topfartigen Einsatzes in einer Gehaeusewandoeffnung
DE1826388U (de) Einputzleiste.
DE1930549U (de) Vorrichtung zum befestigen von einrichtungen, z. b. von elektrischen messgeraeten, auf einer grundplatte.