DE1770206U - Arbeits- oder schutzhandschuh fuer den haushalt, die industrie oder fuer sonstige technische zwecke. - Google Patents

Arbeits- oder schutzhandschuh fuer den haushalt, die industrie oder fuer sonstige technische zwecke.

Info

Publication number
DE1770206U
DE1770206U DEK28025U DEK0028025U DE1770206U DE 1770206 U DE1770206 U DE 1770206U DE K28025 U DEK28025 U DE K28025U DE K0028025 U DEK0028025 U DE K0028025U DE 1770206 U DE1770206 U DE 1770206U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
projections
glove
household
gripping
tensile stress
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK28025U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wilhelm Kaechele K G
Original Assignee
Wilhelm Kaechele K G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wilhelm Kaechele K G filed Critical Wilhelm Kaechele K G
Priority to DEK28025U priority Critical patent/DE1770206U/de
Publication of DE1770206U publication Critical patent/DE1770206U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D19/00Gloves
    • A41D19/015Protective gloves
    • A41D19/01547Protective gloves with grip improving means
    • A41D19/01558Protective gloves with grip improving means using a layer of grip improving material
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D19/00Gloves
    • A41D19/015Protective gloves
    • A41D19/01505Protective gloves resistant to mechanical aggressions, e.g. cutting. piercing
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D19/00Gloves
    • A41D19/015Protective gloves
    • A41D19/01547Protective gloves with grip improving means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B71/00Games or sports accessories not covered in groups A63B1/00 - A63B69/00
    • A63B71/08Body-protectors for players or sportsmen, i.e. body-protecting accessories affording protection of body parts against blows or collisions
    • A63B71/14Body-protectors for players or sportsmen, i.e. body-protecting accessories affording protection of body parts against blows or collisions for the hands, e.g. baseball, boxing or golfing gloves
    • A63B71/141Body-protectors for players or sportsmen, i.e. body-protecting accessories affording protection of body parts against blows or collisions for the hands, e.g. baseball, boxing or golfing gloves in the form of gloves
    • A63B71/148Gloves for bowling and other ball games

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Gloves (AREA)

Description

  • Arbeits-oder Schutzhandschuh für den Haushalt, die Industrie oder für sonstige technische Zwecke Die Neuerung betrifft einen z. B. aus Kautschuk, Kunstkautschuk oder Kunststoff bestehenden Arbeits-oder Schutzhandschuh für den Haushalt, die Industrie oder für sonstige technische Zwecke, dessen Griffläche mit Vorsprüngen versehen ist. Derartige Handschuhe werden z. B. nach dem Tauchverfahren im ganzen Stück hergestellt. Die Vorsprünge an der der Oberfläche des zu erfassenden Gegenstandes zugewandten Seite des Handschuhes dienen hierbei zur Erhöhung der Griffigkeit. Bei den bekannten Handschuhen der hier in Frage stehenden Art weisen die Vorsprünge jedoch in der Regel eine kleine Grundfläche und eine im Verhältnis hierzu große Höhe auf, so daß sie sich beim Greifen in Richtung der Zugbeanspruchung leicht umbiegen und den Zweck, für den sie bestimmt sind, nicht erfüllen. Ziel der Neuerung ist es, diesen Nachteil zu vermeiden.
  • Gemäß der Neuerung besitzen die einzelnen Vorsprünge eine verhältnismäßig große Grundfläche, wobei deren in Richtung der beim Greifen auftretenden Zugbeanspruchung und vorzugsweise in Längsrichtung des Handschuhes gemessene Länge wesentlich größer als die Breite des Vorsprungs und/oder als dessen Höhe sein kann. Die Länge kann z. B. zwei-bis dreimal größer als die Breite und/oder Höhe sein. Durch diese Anordnung wird erreicht, daß die Vorsprünge an der Griffläche des Handschuhes eine verhältnismäßig große Biegungssteifigkeit erhalten, derart, daß sie sich beim Greifen nicht in Richtung der Zugbeanspruchung umbiegen lassen9 sondern aufrecht stehenbleiben und ihre Aufgabe, sich in die Unebenheiten der Oberfläche des zu erfassenden Gegenstandes einzulegen und somit die Griffigkeit zu erhöhen, erfüllen. Die in Richtung der Zugbeanspruchung und vorzugsweise in Längsrichtung des Handschuhes gemessene Länge des Vorsprungs kann hierbei beispielsweise 4,5 mm betragen, während die Breite des Vorsprungs 2 mm und die Höhe desselben 1, 5 mm beträgt.
  • Zweckmäßig hat die Grundfläche der Vorsprünge annähernd die Gestalt einer Ellipse, wobei die Seitenflächen der einzelnen Vorsprünge vorteilhaft von unten nach oben aufeinander zu geneigt verlaufen können, um sich zu einem z.B. parabelförmigen Grat zu vereinigen. Wenn die Vorsprünge so ausgebildet sind, ist es einfach, das oben
    wiedergegebene Verhältnis zwischen den einzelnen Ab-
    C>
    messungen der Vorsprünge einzuhalten.
  • Die einzelnen Vorsprünge sind vorzugsweise schachbrettartig gegeneinander versetzt angeordnet. Zweckmäßig liegen sie hierbei dicht nebeneinander. So z. B. können 6 bis 9 Vorsprünge auf dem Quadratzentimeter bei einer Grundfläche von 9-10 mm2 liegen. Diese Maßnahme trägt ebenfalls zur Erhöhung der Griffigkeit bei. Bei den bekannten Handschuhen der hier in Frage stehenden Art sind die einzelnen Vorsprünge nach in Längsrichtung des Handschuhes verlaufenden Linien aneinander gereiht, die recht weit auseinanderliegen, was zur Wirkung hat9 daß ein großer Teil der Griffläche des Handschuhes überhaupt keine Vorsprünge aufweist und somit nicht die erforderliche Griffigkeit erreicht werden kann. Demgegenüber sind die Vorsprünge beim Gegenstand der Neuerung auf der betreffenden Oberfläche des Handschuhes gleichmäßig verteilt, wobei sie auch noch verhältnismäßig dicht nebeneinanderliegen, so daß mit Bezug auf die Griffigkeit ein Optimum erreicht wird.
  • Ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Neuerung ist in den beiden beiliegenden Modellen verkörpert.

Claims (6)

  1. Schutzansprüche 10 Z. B, aus Kautschuk, Kunstkautschuk oder Kunststoff bestehender Arbeits-oder Schutzhandschuh für den Haushalt, die Industrie oder für sonstige technische Zwecke, dessen Griffläche mit Vorsprüngen versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Vorsprünge eine verhältnismäßig große Grundfläche besitzen, deren in Richtung der beim Greifen auftretenden Zugbeanspruchung und vorzugsweise in Längsrichtung des Handschuhes gemessene Länge wesentlich größer, z. Bö zweimal größer, als die Breite ist.
  2. 2. Z.B. aus Kautschuk, Kunstkautschuk oder Kunststoff bestehender Arbeit-oder Schutzhandschuh für den Haushalt, die Industrie oder für sonstige technische Zwecke, dessen Griffläche mit Vorsprüngen versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorsprünge eine verhältnismäßig große Grundfläche besitzen, deren in Richtung der beim Greifen auftretenden Zugbeanspruchung und vorzugsweise in Längsrichtung des Handschuhes gemessene Länge wesentlich größer zoBo dreimal größer als die Höhe ist.
  3. 3e Handschuhe-nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die in Richtung der beim Greifen auftretenden Zugbeansprchung gemessene Länge der Vorsprünge wesentlich größer, z. B. zwei-bis dreimal größer als deren Breite und als deren Höhe ist.
  4. 40 Handschuh nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundfläche der Vorsprünge annähernd die Gestalt einer Ellipse hat.
  5. 50 Handschuh nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenflächen der einzelnen Vorsprünge von unten nach oben aufeinander zugeneigt verlaufen, um sich zu einem z.B. parabelförmigen Grat zu vereinigen.
  6. 6. Handschuh nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Vorsprünge schachbrettartig gegeneinander versetzt angeordnet sind.
    70 Handschuh nach einem der Ansprüche-1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Vorsprünge dicht nebeneinander, z. B. 6 bis 9 Vorsprünge pro Quadratzentimeter 0 bei einer Grundfläche von 9-10 mm2 angeordnet sind.
DEK28025U 1958-02-06 1958-02-06 Arbeits- oder schutzhandschuh fuer den haushalt, die industrie oder fuer sonstige technische zwecke. Expired DE1770206U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK28025U DE1770206U (de) 1958-02-06 1958-02-06 Arbeits- oder schutzhandschuh fuer den haushalt, die industrie oder fuer sonstige technische zwecke.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK28025U DE1770206U (de) 1958-02-06 1958-02-06 Arbeits- oder schutzhandschuh fuer den haushalt, die industrie oder fuer sonstige technische zwecke.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1770206U true DE1770206U (de) 1958-07-17

Family

ID=32835854

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK28025U Expired DE1770206U (de) 1958-02-06 1958-02-06 Arbeits- oder schutzhandschuh fuer den haushalt, die industrie oder fuer sonstige technische zwecke.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1770206U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10147778A1 (de) * 2001-09-27 2003-04-17 Sieglinde Eske Putzhandschuh-Vorrichtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10147778A1 (de) * 2001-09-27 2003-04-17 Sieglinde Eske Putzhandschuh-Vorrichtung
DE10147778B4 (de) * 2001-09-27 2005-04-14 Sieglinde Eske Putzhandschuh

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2814095C3 (de) Verbinder für zwei sich kreuzende, übereinanderliegende Schienen
DE1770206U (de) Arbeits- oder schutzhandschuh fuer den haushalt, die industrie oder fuer sonstige technische zwecke.
DE939066C (de) Tangentialgewindeschneidbacken
DE1127110B (de) Linsenfassung
DE844066C (de) Massstab bzw. Bandmass mit Einrichtung zur Winkelbestimmung
DE632190C (de) Saugmundstueck fuer Staubsauger
DE815177C (de) Aufsetzbare Schraubstockbacken
DE539020C (de) Halter fuer Gardinenleisten
DE690546C (de) Gardinenkasten
DE29922147U1 (de) Klemmhalter
CH163796A (de) Gipserhobel.
DE2124238A1 (de) Verbindungselement
DE20116777U1 (de) Flächenformmessvorrichtung
DE1812750U (de) Bodenreinigungsgeraet.
DE1815637U (de) Loesbare klemme.
CH379743A (de) Mehrteilige Leiste
DE1826388U (de) Einputzleiste.
DE1673721U (de) Tennisschlaeger mit abnehmbarem griff.
CH257351A (de) Aufhängevorrichtung für Stielgeräte.
DE1984279U (de) Bauelementesatz fuer fassadenverkleidungen.
DE7909074U1 (de) Hilfsgeraet zum tapezieren von deckenflaechen
CH237803A (de) Abbund- und Gradlehre.
DE1859387U (de) Handhobel.
CH301886A (de) Unterlage für bei der Bearbeitung schräg zu stellende Werkstücke.
DE1631864U (de) Messlatte, fluchtstab o. dgl.