DE1948639A1 - Verfahren zum Herstellen von Kunststoffteilen mit einem Metallueberzug - Google Patents

Verfahren zum Herstellen von Kunststoffteilen mit einem Metallueberzug

Info

Publication number
DE1948639A1
DE1948639A1 DE19691948639 DE1948639A DE1948639A1 DE 1948639 A1 DE1948639 A1 DE 1948639A1 DE 19691948639 DE19691948639 DE 19691948639 DE 1948639 A DE1948639 A DE 1948639A DE 1948639 A1 DE1948639 A1 DE 1948639A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metal
metal coating
coating
plastic
separating layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691948639
Other languages
English (en)
Inventor
Leslie Evans
Rowbothan Edwin M
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Werke GmbH
Original Assignee
Ford Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Werke GmbH filed Critical Ford Werke GmbH
Publication of DE1948639A1 publication Critical patent/DE1948639A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C33/00Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
    • B29C33/56Coatings, e.g. enameled or galvanised; Releasing, lubricating or separating agents
    • B29C33/565Consisting of shell-like structures supported by backing material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C33/00Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
    • B29C33/56Coatings, e.g. enameled or galvanised; Releasing, lubricating or separating agents
    • B29C33/60Releasing, lubricating or separating agents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C37/00Component parts, details, accessories or auxiliary operations, not covered by group B29C33/00 or B29C35/00
    • B29C37/0025Applying surface layers, e.g. coatings, decorative layers, printed layers, to articles during shaping, e.g. in-mould printing
    • B29C37/0028In-mould coating, e.g. by introducing the coating material into the mould after forming the article
    • B29C37/0032In-mould coating, e.g. by introducing the coating material into the mould after forming the article the coating being applied upon the mould surface before introducing the moulding compound, e.g. applying a gelcoat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C33/00Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
    • B29C33/38Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor characterised by the material or the manufacturing process
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2063/00Use of EP, i.e. epoxy resins or derivatives thereof, as moulding material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2067/00Use of polyesters or derivatives thereof, as moulding material
    • B29K2067/06Unsaturated polyesters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/06Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2905/00Use of metals, their alloys or their compounds, as mould material
    • B29K2905/02Aluminium
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2905/00Use of metals, their alloys or their compounds, as mould material
    • B29K2905/08Transition metals

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Coating By Spraying Or Casting (AREA)
  • Coating Of Shaped Articles Made Of Macromolecular Substances (AREA)

Description

  • Verfahren zum Herstellen von Kunststoffteilen mit einem Metallüberzug Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Herstellen von Kunststoffteilen mit einem Metallüberzug.
  • Es sind bereits eine Anzahl Verfahren zum Überziehen von Kunststoffteilen mit einem Metallüberzug bekannt, zum Beispiel durch Nichtelectrolytisches Aufbringen eines Metallüberzuges auf ein Kunststoffteil und darauffolgendes Aufbringen eines weiteren Metallübærzuges. Ein Metallüberzug auf Kunststoffteilen kann erforderlich sein, um die Verschleiss festigkeit der Oberfläche zu erhöhen oder aber auch nur um dem Kunststoffteil das Aussehen eines Metallteiles zu verleihen.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren zum Herstellen von Kunststoffteilen mit einem Metallüberzug zu schaffen, das einfach und schnell durohfuhrbar ist und eine gute Verbindung zwischen dem Metallüberzug und dem Kunststoffteil sicherstellt.
  • Gemäss der vorliegenden Erfindung wird diese Aufgabe gelöst, indem die folgenden Verfahrensschritte durchgeführt werden: a) überziehen der Form des Teiles mit einer Trennschicht.
  • b) Aufspritzen eines Metallüberzuges auf die Trennschicht.
  • c) Ausformen des Kunststoffteiles in der Form und d) Herausnehmen des den Metallüberzug tragenden Kunststoffteiles aus der Form.
  • Die Trennschicht ist erstens erforderlich, um die Form während des Aufspritzens des Metallüberzuges zu schützen und zweitens um ein Herausnehmen des fertigen Teiles aus der Form zu ermöglichen. Die Trennschicht muss daher aus einem Material bestehen, das durch das Aufspritzen des Metallüberzuges im wesentlichen nicht angegriffen wird, so dass der aufgespritzte Metallüberzug an der Trennschicht eine glatte Oberfläche bildet. Als ein Material, das diesen Anforderungen entspricht, hat sich insbesondere für das Aufspritzen von Aluminium- oder Zink-Metallüberzügen Polyvinyl-Alkohol erwiesen.
  • Wird eine Trennschicht aus diesem Material verwendet, so kann das fertige Teil durch Auflösen des Polyvinyl-Alkohole in Wasser aus der Form herausgenommen werden.
  • Für das Kunststoffteil sind hierbei Epoxy- und Polyester-Harze geeignet, in die ein Verstärkungsmaterial, wie z. B Glaswolle eingebettet werden kann.
  • Die vorliegende Erfindung wird anhand eines in der beiliegenden Zeichnung gezeigten Ausfuhrungsbeispieles, an dem die aufeinander folgenden Verfahrensschritte festgehalten sind, naher erläutert.
  • Im nachfolgend beschriebenen Ausführungsbeispiel ist das fertige Teil eine Prototyp-Form für eine Spritzgussmaschine. Bei der Entwicklung von neuen Teilen ist es besonders wünschenswert, billig und schnell eine Form herstellen zu können, die nur für eine verha.ltnismässig klein Anzahl von Teilen verwendet werden kann, die aber das Prüfen dieser Teile ermöglicht, bevor Geld für eine wesentlich teuere herkömmliche Form investiert wird.
  • In Fig. 1 ist eine Form 10 aus Holz oder einem anderen leicht formbaren Material hergesteilt und mit einer Trennschicht 11 aus Polyvinyl-Alkchol überzogen. Die Trennschicht kann durch Aufspritzen einer Losung von Polyvinyl-Alkohol aufgebracht werden, wobei man das Lösungsmittel verdampfen lässt.
  • Ein Metall, z. B. Zink oder Aluminium wird dann auf die Trennschicht 11 aufgespritzt, um einen Metalltiberzug 12 zu bilden, wie er in Fig. 2 gezeigt ist und der eine Dicke von einigen ltlOOstel mm aufweist. Die freie Oberfläche des Metalluerzuges 12 ist rauh und porös, die gegen die Trennschicht 11 liegende Oberfläche ist jedoch so glatt wie die Oberfläche der Trennschicht.
  • Das Aufspritzen des Xetaliüberzuges kann durch herkömmliche Metallspritzeinriehtangen erfolgen.
  • Nun wird das KunststofRteil 13 aus Kunststoffmaterial in der Form ausgeformt, wie es in Fig. 3 gezeigt ist, wobei Epoxy- oder Polyester-Harz verwendet wird. Das Kunststoffmaterial kann durch Glaswolle, Asbest oder Metallteile verstärkt werden. Die rauhe Oberfläche des aufgespritzten Metallüberzuges 12 ergibt eine ausgezeichnete Verbindung zwischen dem Metallüberzug 12 und dem Kunststoffteil 13.
  • Das Kuhststoffteil 1v wird hierauf durch Auflösen der aus Polyvinyl-Alkohol bestehenden Trennschicht 11 in Wasser aus der Form herausgenommen. In Fig. 4 ist das fertige Kunststoffteil 13 mit dem Metallüberzug z2 gezeigt, der die Verschleissfestigkeit des KunststofPteiles und dessen Aussehen verbessert.
  • Ein auf diese Weise hergestelltes Kunststoffteil kann gut als Prototyp-Form z. B.für eine Spritzgussmaschine, für eine Folienblasmaschine und dergle chen verwendet werden.

Claims (8)

Patontansprtiche
1. Verfahren zum Herstellen von Kunststoffteilen mit einem Metallübsrzug, g e k e n n z ei c h n e t -durch folgende Verfahrensschritte: a) Überziehen der Form (10) eines Teiles mit einer Trennschicht (11).
b) Aufspritzen eines Metallüberzuges (12) auf die Trennschicht (11).
c) Ausformen des Kunststoffteiles (13) in der Form.
d) Herausnehmen des den Metallüberzug (12) tragenden Kunststoffteiles (13) aus der Form (10).
2. Verfahren nach Anspruch 1, d a d u r zu c h g e k e n n z e i c h -n e t , dass das Kunststoffmaterial ein Epoxy-Harz ist.
3. Verfahren nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h -n e t , dass das Kunststoffmaterial ein Polyester-Harz ist.
4. Verfahren nach den Anspruchen 1 und 2 oder 1 und 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass in das Kunststoffmaterial ein Verstärkungsmaterial eingebettet ist.
5. Verfahren nach Anspruch 4, d a d u r c h g e k e n n z e i zu e h -n e t , dass-das Verstärkungsmaterial Glaswolle ist.
6. Verfahren nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass das Herausnehmen des den Metallüberzug (12) tragenden Kunststoffteiles (13) aus der Form (10) durch AufÇösen-der Trennschicht (11) erfolgt.
7. Verfahren nach Anspruch 6, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass die Trennschicht (11) aus Polyvinyl-Alkohol besteht und durch Wasser aufgelöst wird.
8. Verfahren nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i e h n e t dass der aufgespritzte Metallüberzug (12) aus Aluminium oder Zink besteht.
Leerseite
DE19691948639 1968-09-30 1969-09-26 Verfahren zum Herstellen von Kunststoffteilen mit einem Metallueberzug Pending DE1948639A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB4621168A GB1167690A (en) 1968-09-30 1968-09-30 A Method of Making a Metal Coated Article

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1948639A1 true DE1948639A1 (de) 1970-04-09

Family

ID=10440308

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691948639 Pending DE1948639A1 (de) 1968-09-30 1969-09-26 Verfahren zum Herstellen von Kunststoffteilen mit einem Metallueberzug

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1948639A1 (de)
GB (1) GB1167690A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010066294A1 (de) * 2008-12-10 2010-06-17 Sulzer Metco Ag Verfahren zur herstellung eines körpers mit einer thermisch gespritzten oberflächenschicht, körper mit einer thermisch gespritzten oberflächenschicht, sowie verwendung des verfahrens zur herstellung eines körpers
DE202016105917U1 (de) 2016-10-21 2018-01-23 Balluff Gmbh Sensor

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2551587B1 (fr) * 1983-09-07 1988-04-29 Labo Electronique Physique Procede de realisation d'un corps moule en matiere plastique revetu d'une couche metallique, et antenne plane ainsi realisee
DE3729206A1 (de) * 1987-08-28 1989-03-09 Siemens Ag Verfahren zum ausbilden von tintenkanaelen in einem schreibkopf fuer eine tintenmosaikschreibeinrichtung
DE3729205A1 (de) * 1987-08-28 1989-03-09 Siemens Ag Verfahren zum ausbilden von tintenkanaelen in einem schreibkopf fuer eine tintenmosaikschreibeinrichtung
JPH05171398A (ja) * 1991-12-25 1993-07-09 Chugoku Kako Kk 溶射金属層を有する複合体製品およびその製造方法、ならびに、その製造方法に用いる離型剤
US5449483A (en) * 1994-02-04 1995-09-12 The Goodyear Tire & Rubber Company Method and apparatus for making a tire mold
EP1535712B1 (de) * 2003-11-28 2009-01-14 Xenocs S.A. Verfahren zur Herstellung einer Abformungsmatrize, sowie Abformungsmatrize
ES2247956B1 (es) * 2005-10-07 2007-05-16 Santos Jimenez Fuentes Sistema de fabricacion de placas de revestimiento y placas resultantes.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010066294A1 (de) * 2008-12-10 2010-06-17 Sulzer Metco Ag Verfahren zur herstellung eines körpers mit einer thermisch gespritzten oberflächenschicht, körper mit einer thermisch gespritzten oberflächenschicht, sowie verwendung des verfahrens zur herstellung eines körpers
DE202016105917U1 (de) 2016-10-21 2018-01-23 Balluff Gmbh Sensor

Also Published As

Publication number Publication date
GB1167690A (en) 1969-10-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4137463C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Naturstein-Imitationen, insbesondere großvolumiger Felsblock-Imitationen
DE1577073C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines zum Pressen von Blechpressteilen dienenden Gesenkelements
DE3030895A1 (de) Verfahren zur herstellung eines mit einem futter versehenen elastomeren artikels, insbesondere fuer bekleidungszwecke
DE1948639A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Kunststoffteilen mit einem Metallueberzug
DE2607231A1 (de) Verfahren zur herstellung von zusammengesetzten farbigen teilen aus kunststoff und teilen, die bei diesem verfahren erhalten werden
DE102016102982A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Komponente
DE4241979C1 (de) Verfahren zur Herstellung von Naturstein-Imitationen, insbesondere großvolumiger Felsblock-Imitationen
EP0606570B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Naturstein-Imitationen, insbesondere grossvolumiger Felsblock-Imitationen
DE3726395A1 (de) Giessform zum druckschlickergiessen und verfahren zu ihrer herstellung
CH371035A (de) Verfahren zur Herstellung von Werkstücken aus Kunststein mit Kunstharzoberfläche
DE102018009694A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines 3D-Reliefoptikbauteils sowie 3D-Reliefoptikbauteil
CH619889A5 (en) Process for producing injection-moulded boots from plastic or rubber with a film which covers a flat part and is firmly bonded thereto
DE60118556T2 (de) Verfahren zur Herstellung von einem driedimensionalen Gegenstand und ein Zwischenprodukt hergestellt durch dieses Verfahren
DE2644801A1 (de) Methode zur verformung von metallen sowie dazugehoeriges formwerkzeug
DE1948663A1 (de) Beschichtung von Marmor,Granit,Kunststeinen und anderen Bauelementen mit Polyester oder anderem Kunststoff
CH369895A (de) Verfahren zur Herstellung von Gegenständen mit einem Kern aus billiger Kunststoffmasse und mit einer qualitativ hochwertigen Kunstharzoberfläche
DE2708580A1 (de) Giessform und verfahren zur herstellung von giessformen fuer das giessen von knoepfen, schnallen, schliessen o.dgl.
DE1803592A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Grabmaelern
DE102016113635A1 (de) Interieur-Zierbauteil eines Kraftfahrzeugs und Verfahren zum Herstellen desselben
AT162922B (de) Mittel zur Verhinderung des Anklebens von Polyamiden und Superpolyamiden an Formen
DE1930672C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Formkörpern aus Kunstharz mit reliefförmiger Oberfläche
DE864949C (de) Verfahren zur Behandlung von Faserstoffbahnen, insbesondere Papier, fuer die Herstellung von gehaerteten Kunststoff-Formkoerpern
DE3741899A1 (de) Verbundkoerper und verfahren zu seiner herstellung
AT259859B (de) Verfahren zum Pressen von Gegenständen aus faserverstärktem Kunstharz, die mit einer Deckschicht aus härtbarem Kunstharz versehen sind
DE1471304A1 (de) Verfahren zur Herstellung von mit Kunststoff vergueteten Formkoerpern aus Beton