DE1946501A1 - Rotationswerkzeug zur Oberflaechenbearbeitung - Google Patents

Rotationswerkzeug zur Oberflaechenbearbeitung

Info

Publication number
DE1946501A1
DE1946501A1 DE19691946501 DE1946501A DE1946501A1 DE 1946501 A1 DE1946501 A1 DE 1946501A1 DE 19691946501 DE19691946501 DE 19691946501 DE 1946501 A DE1946501 A DE 1946501A DE 1946501 A1 DE1946501 A1 DE 1946501A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wire
tool
pieces
spokes
rotary
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691946501
Other languages
English (en)
Inventor
Vassi Victor Alexander
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VASSI VICTOR ALEXANDER
Original Assignee
VASSI VICTOR ALEXANDER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VASSI VICTOR ALEXANDER filed Critical VASSI VICTOR ALEXANDER
Priority to DE19691946501 priority Critical patent/DE1946501A1/de
Publication of DE1946501A1 publication Critical patent/DE1946501A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B13/00Brushes with driven brush bodies or carriers
    • A46B13/001Cylindrical or annular brush bodies

Landscapes

  • Polishing Bodies And Polishing Tools (AREA)

Description

  • Rotationswerkzeug zur Oberflächenbearbeitung " Die Erfindung bezieht sich auf ein Rotationswerkzeug zur Oberflächenbearbeitung, wie Mattieren, Aufrauhen und Entgraten, insbes. für die Schmuckwarenindustrie.
  • Es sind rotierende Drahtbürsten für die Oberflächenbearbeitung, ins»ue. Versäuberung von Gußkörpern u.dgl. bekannt, um die Bearbeitung mittels Drahtbürsten von Hand zu vermeiden. Mit solchen Drahtbürsten läßt sich jedoch schlecht eine Aufrauhung bzw. Mattierung von Metalloberflächen erzeugen, wie dies für schmucktechnische Zweck häufig erwünscht ist.
  • Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung nun durch ein Rotationswerkzeug zur Oberflächenbearbeitung dadurch erreicht, daß an einem Kern Drahtstücke zwischen Anschlägen beweglich aufgehängt sind, welche bei Rotation federnd auf die zu bearbeitende Oberfläche schlagen, Hierdurch können nicht nur unterschiedliche Mattierungseffekte erreicht werden, vielmehr läßt sich das erfindungsgemäße Rotationswerkzeug auch zum Aufrauhen, Entgraten uodglo von Oberflächen verwenden. Je nachdem, welche Drahtstärke, Abstände und Anzahl von Drahtstücken Verwendung finden läßt sich der Effekt bzwO die Wirkung variieren bzw.
  • einstellen, Im Einzelnen können die Drahtstücke in Reihen an Speichen parallel zur Werkzeugnabe hängen, wobei zwischen den Drahtreihen vorzugsweise jeweils eine Speiche ohne Drahtstücke als Anschlag angeordnet ist. Die Drahtstücke bestehen zweckmäßigerweise jeweils aus Drahtschlaufen, welche auf die Speichen geschoben sind und deren lange Enden sodann zur Bearbeitung beim Rotieren des Werkzeugs dienen0 Weitere Einzelheiten der Erfindung sind nachfolgend an Hand der Zeichnung dargestellt und beschrieben und zwar zeigen: F i g . 1 die Ansicht eines efindungsgemäßen Rotationswerkzeugs teilweise aufgeschnitten, F i g 2 2 die Draufsicht im Schnit auf das £Lotationswerkzeug entsprechend Figo 1 und F i g e 3 und 4 die Ansichten einer für das Werkzeug nach Fig. 1 und 2 verwendeten Drahtschlaufe.
  • Wie aus der Zeichnung ersichtlich wird, besteht das erfindungsgemäße Rotationswerkzeug aus der ierkzeugnabe, welche hier als Schraubennabe 1 ausgebildet ist. Dieser (1) ist einersei.ts die außenscheibe 2 gegen den Abschlußkopf 3 aufgedrückt und andererseits die Innenscheibe 4 mittels Schraubmutter 5 aufgespannt, wobei die Speichen 6 und 7 dazwischen liegen und nach der montage gegebenenfalls vernietet sind.
  • Die Speichen 6 und 7 liegen parallel zur Nabe 1 auf dem gleichen hreisdurzhmesser. Die Speichen 6 tragen jeweils die Drahtschiaufen 8, welche auf dieselben (6) aufgeschoben sind und mit ihren langen Enden zur Bearbeitung dienen. Hierbei können die Drahtschlaufen eine oder mehrere Windungen besitzen. Die Speichen 7 liegen jeweils als Anschlag dazwischen und zwar damit sich die Reihen von Drahtstücken 8 beim Rotieren nicht mit den benachbarten Reihen vermischen als auch um jeweils ein Aufschlagen auf die zu bearbeitende Oberfläche zu erreichen. Der gewünschte Effekt läßt sich jeweils durch entsprechende Werkzeuggröße und Stärke sowie länge der Drahtschlaufen einstellen. Auch können die auslaufenden Drahtstücke gewellt sein, wodurch diese federnder wirken.
  • Die Werkzeugnabe bzw. der -Kern kann aus Metall oder Kunststoff gefertigt werden. Auch kann anstelle der Nabe ein Kern vorgesehen sein, welcher eine konische Bohrung zum Aufstecken auf konische Enden von Antriebswellen besitzt,

Claims (7)

  1. Patentansprüche: 1. Rotationswerkzeug zur Oberflächenbearbeitung, wie Mattieren, Aufrauhen und Entgraten, insbes. für die Schmuckwarenindustrie, dadurch gekennzeichnet, daß an einem Kern Drahtstücke zwischen Anschlägen beweglich aufgehängt sind, welche bei Rotation federnd auf die zu bearbeitende Oberfläche schlagen.
  2. 2. Rotationswerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Drahtstücke in Reihen an Speichen parallel zur Werkzeugnabe hängen und zwischen den Drahtreihen vorzugsweise jeweils eine Speiche ohne Drahtstücke als Anschlag angeordnet ijt.
  3. 3. Rotationswerkzeug nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Werkzeugnabe zwei Distanzscheiben trägt, zwischen welchen die Speichen auf gleichem Kreisdurchmesser parallel zur Nabe angeordnet sind.
  4. 4o Rotationswerkzeug nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Distanzscheiben auf einer Schraubennabe sitzen und unter Zwischenschaltung der Speichen mittels Schraubmuttern aufgespannt sind, wobei die Außenscheibe fest aufgedrückt sein kann.
  5. So Rotationssegment nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Drahtstücke jeweils aus Drahtschlaufen mit einer oder mehreren Windungen bestehen, elche-auf die Speichen geschoben sind und deren lange Enden sodann zur Bearbeitung beim Rotieren des Werkzeugs dienen.
  6. 6o Rotationssegment nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die auslaufenden Drahtstücke gewellt sind, wodurch diese federnder wirken.
  7. 7. Rotationssegment nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß am Werkzeugkern eine konische Bohrung vorgesehen ist zum Aufstecken auf konische Enden von Antriebswellen.
DE19691946501 1969-09-13 1969-09-13 Rotationswerkzeug zur Oberflaechenbearbeitung Pending DE1946501A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691946501 DE1946501A1 (de) 1969-09-13 1969-09-13 Rotationswerkzeug zur Oberflaechenbearbeitung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691946501 DE1946501A1 (de) 1969-09-13 1969-09-13 Rotationswerkzeug zur Oberflaechenbearbeitung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1946501A1 true DE1946501A1 (de) 1971-05-27

Family

ID=5745437

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691946501 Pending DE1946501A1 (de) 1969-09-13 1969-09-13 Rotationswerkzeug zur Oberflaechenbearbeitung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1946501A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1980002526A1 (en) * 1979-05-23 1980-11-27 Holmberg Gote Eskil Yngve Grinding tool and method of using it
WO1981000689A1 (en) * 1979-09-12 1981-03-19 Holmberg Gote Eskil Yngve Grinding tool
DE19919024C2 (de) * 1999-04-27 2003-03-20 Hatho Gmbh Rotierende Polierwe Mattschlagbürste, insbesondere für die Bearbeitung von Schmuckstücken aus Metall

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1980002526A1 (en) * 1979-05-23 1980-11-27 Holmberg Gote Eskil Yngve Grinding tool and method of using it
WO1981000689A1 (en) * 1979-09-12 1981-03-19 Holmberg Gote Eskil Yngve Grinding tool
DE19919024C2 (de) * 1999-04-27 2003-03-20 Hatho Gmbh Rotierende Polierwe Mattschlagbürste, insbesondere für die Bearbeitung von Schmuckstücken aus Metall

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH676940A5 (de)
DE1946501A1 (de) Rotationswerkzeug zur Oberflaechenbearbeitung
DE60003601T2 (de) Verfahren zum Abdachen und Entgräten der Zähne eines Zahnrads, Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens, und zugehörendes Werkzeug
DE2136147A1 (de) Motorbetriebenes aufrauhgeraet
DE544027C (de) Zahnrad
DE2519363A1 (de) Aus einzelnen zungen zusammensetzbare schleifbuerste
DE6936047U (de) Rotationswerkzeug zur oberflaechenbearbeitung
DE868687C (de) Scheibenfoermiger Profilfraeser zum Entgraten von Zahnraedern od. dgl.
DE397645C (de) Spannfutter
DE758139C (de) Walzenfoermiger Schleifkoerper mit einer gewindeartig verlaufenden Schleifflaeche
DE1188379B (de) Unterlegscheibe und Werkzeug zu deren Herstellung
DE308162C (de)
DE102019124733A1 (de) Verfahren zum Entgraten von innenverzahnten Zahnrädern
DE721397C (de) Schraubensicherung
DE628485C (de) Herstellung eines mehrteiligen gehaerteten Zahnrades
DE1195266B (de) Rotierende Buerstenwalze fuer Kehr- und Reinigungsmaschinen
DE102010005580A1 (de) Schneidwerkzeug mit kegelstumpfförmigen Schneidelementen
DE27379C (de) Maschine zur Herstellung kantig profilirter Körper
DE518101C (de) Umlaufendes Abrichtwerkzeug fuer Schleifscheiben zum Gewindeschleifen
EP0456632B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Kreiselpumpenlaufrades und nach diesem Verfahren hergestelltes Kreiselpumpenlaufrad
DE557410C (de) Schleiferstein, insbesondere fuer Holzschleifer
DE426266C (de) Riemenscheibe
DE627444C (de) Verfahren zur Herstellung von Sicherungsscheiben
DE1177454B (de) Metallkreissaegeblatt
DE815364C (de) Verfahren und Anordnung zur Herstellung von Drehkondensatoren