DE1945542A1 - Verfahren zur Herstellung von 4-heterosubstituierten Azetidinonen-(2) - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von 4-heterosubstituierten Azetidinonen-(2)

Info

Publication number
DE1945542A1
DE1945542A1 DE19691945542 DE1945542A DE1945542A1 DE 1945542 A1 DE1945542 A1 DE 1945542A1 DE 19691945542 DE19691945542 DE 19691945542 DE 1945542 A DE1945542 A DE 1945542A DE 1945542 A1 DE1945542 A1 DE 1945542A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formula
radical
azetidinone
solution
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691945542
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Dr Clauss
Dieter Dr Grimm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to BE755940D priority Critical patent/BE755940A/xx
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority to DE19691945542 priority patent/DE1945542A1/de
Priority to CH1321770A priority patent/CH553181A/de
Priority to NL7013133A priority patent/NL7013133A/xx
Priority to AT809970A priority patent/AT313292B/de
Priority to IT2948870A priority patent/IT1034016B/it
Priority to GB4315570A priority patent/GB1322512A/en
Priority to FR7032698A priority patent/FR2061152A5/fr
Publication of DE1945542A1 publication Critical patent/DE1945542A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D205/00Heterocyclic compounds containing four-membered rings with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • C07D205/02Heterocyclic compounds containing four-membered rings with one nitrogen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings
    • C07D205/06Heterocyclic compounds containing four-membered rings with one nitrogen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member
    • C07D205/08Heterocyclic compounds containing four-membered rings with one nitrogen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member with one oxygen atom directly attached in position 2, e.g. beta-lactams
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D205/00Heterocyclic compounds containing four-membered rings with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • C07D205/02Heterocyclic compounds containing four-membered rings with one nitrogen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings
    • C07D205/06Heterocyclic compounds containing four-membered rings with one nitrogen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member
    • C07D205/08Heterocyclic compounds containing four-membered rings with one nitrogen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member with one oxygen atom directly attached in position 2, e.g. beta-lactams
    • C07D205/09Heterocyclic compounds containing four-membered rings with one nitrogen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member with one oxygen atom directly attached in position 2, e.g. beta-lactams with a sulfur atom directly attached in position 4
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B43/00Preparation of azo dyes from other azo compounds
    • C09B43/28Preparation of azo dyes from other azo compounds by etherification of hydroxyl groups

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

FARBWERKE HOECHST AG vormals Meister Lucius & Brüning
Patentanmeldung Fw ^
Frankfurt(Main)-Höchst, den 4. September 1969 Ür.Kl/sr
Vorfahren zur Herstellung von %-heterosubstituierten Azetidinonen-(2)
Es wurde gefunden, daß man ß-Lactame der allgemeinen Formel
B— CH- CZ^" 2 HN CO
1 2
in der R und R Wasserstoff atome oder niedere Alkylgrinipen und B den Rest eines nucleophilen Reaktionsteilnehmers der Formel BH bedeuten, erhält, wenn man ß-Lactame der allgemeinen Formel
R*—CO- 0—CH—C
HN' CO
in dor R und R dio vorstehend genannten Bedeutungen haben und R1 ein Wasserstoffatom oder einen aliphatischen oder einen aromatischen Kohlenwasserstoffrest mit jeweils bis zu 10 Kohlenstoffatomen bodeutet, mit einem nuclßophilen Iteaktionspartnor der Formel BII umsetzt.
109812/1137
- 2 Das Verfahren erfolgt nach folgendem Reaktionsscheraa:
HN CO ' HN CO
C-OH O
Als ß-Lactarae, die bei dem beschriebenen Verfahren eingesetzt werden können, dienen die aus Vinylestern und Chlorsulfonylisocyanat zugänglichen 4-Acyloxy-azetidinone-(2), wie beispielsweise 't-Formyloxy-, 4-Acetoxy-, ^-Propionyloxy-, 4-Isobutyroyloxy-, ^-Pivaloyloxy-, 4-Benzoyloxy-azetidinon-(2), 3-Methyl-^l-acetoxy-azetidinon-(2) und 3,3-Dimethyl-4-acetoxyazetidinon-(2).
Nucleophile Reaktionspartner der Formel BH im Sinne der vorliegenden Anmeldung sind Verbindungen mit beweglichem Wasserstoff, wie Alkohole, Phenole, Mercaptane, Dicarbonsäureimide, N-Alkylcarbonsäureamide, Sulfinsäuren, Stickstoffwasserstoffsäure und Halogen- und Pseudohalogenxasserstoffsäuren.
Besonders geeignet sind nucleophile Reaktionspartner der allgemeinen Formel ROGU, in der X ein Glied der Reihe =3f-, 0, S oder S0p und R entweder zusammen oiit X den Azidrest N^ oder einen organischen Rest bedeuten.
Als besonders geeignete Schwefelverbindungen R SH seien aufgeführt: Methyl-, Äthyl-, Isopropyl-, Butyl-, Isooctyl-, n-Dodecyl-, Benzyl-, Triphenvl-oiothylnorcaptanj Thioglykol» ~~ säure, Thioglykolsäurealkylester., Thiomilchsäure, ß-Mercapto«
109812/183? n
propionsäure, Mercaptobernsteinsäure, L-Cystein, N-Carbobenzoxy-L-cystein, ß-Chloräthylmercaptan, 2-Mercapto-äthylharnstoff, Thioacetaldehyd-diäthylacetal, Thioäthylenglykol, 0C/-Thioglycerin; Thiophenol, Thiosalicylsäure, Thiosalicylsäurealkyiester, 2,5-Dimethyl-^-chlorphenylmercaptiin, 2,5-Dichlorphenylniercaptaii, Naphthylinercaptan; Hercaptobenziniidazol, 1-iercaptobenzthiazol, 2-Mercapto-pyrimidin, 2-Mercapto-ii:-amiiio-6-hydroxypyrimidin, Mercaptopurin, 2-Mercapto-%-amino-5-carbäthoxypyrirnidin, 2-Mercaptothiazol, 2-Mercapto-5-acetylaminothiazol.
Weitere gut geeignete nucleopliile Verbindungen der Formel BH
3
sind Sulfinsäuren dex- Formel R-SO0II, die bei der Verfahrensgemäßen Umsetzung zu ^b-Aryl-sulfonyl-azetidinonen-(2) führen, z. B. Beiizolsulf insäure, p-Toluolsulfinsäure, 3-^itro-benzolsulf insäure , 2-tlethyl-'i-chlorbenzolsulf insäure , o-Nitroanisolsulfinsäure.
Zur Gewinnung von ß-Lactatnen, die in k-S teilung über Sauerstoff gebundene Reste tra£elli eignen sich nucleopliile Verbindungen der Formel R OH, z. B. Verbindungen mit alkoholischer, phenolischer oder an einen heterocyclischen Rest gebundener Hfdroxy-
3 gruppe und einfachen oder substituierten Resten R .
So erhält man die einfachen *t-Alkoxy-azetidinone-(2) dui-ch Umsetzung der 'i-Acyloxy-azetidinone mit den entsprechenden Alkoholen, z. B. Methanol, Äthanol, Isopropanol, tert.-Butanol in Gegenwart säurebindender Mittel.
Die 4-Aryloxy-azetidinone geAO-imt man aus Phenolen, so z- B. aus Phenol, o-, m-, p-Kresol, 3>5-Dimethyl-phenol, o-, m-, p~Chlorphenol, Tribromphenol, o-, m-, p-Nitrophenol, p-Hydioxyanisol, p-Acc-tamino-pheiiol, p-Hydroxy-benzoesäureester , p-Hydroxyazobenzol, Oi- und ß-NaphthoJ, p-Allyl-phenol, Thymol, Eugenol, 2-Hydroxy-anthracen oder 2-Hydroxy-antracliinon.
109812/1837
BAD ORIGINAU
3
Heterocyclische Reste R können mit Hydroxyheterocyclen, "wie" Hydroxy-pyridinen, Hydroxychinolinen, Hydroxycarbazol usw., in die 4-Stellung des Azetidinons eingeführt werden.
Von den genannten Dicarbonsäureimiden kommen vor allem Succinitnid, Maleinimid und insbesondere Phthalimid in Betracht.
Als nucleophile Reagenzien der Formel BH können auch Verbindungen mit mehreren reaktionsfähigen Gruppen verwendet werden, - beispielsweise mehrwertige Alkohole, wie Glykole, Glycerin oder Zuckeralkohole, mehrwertige Phenole, wie Brenzkatechin, Resorcin, Hydrochinon, Phloroglucin, Pyrogallol, Hydroxyhydrochinon oder Pikrinsäure, aber auch Verbindungen mit verschiedenen reaktionsfähigen Gruppen, wie hydz-oxy-substituierte Thiophenole. Im letzteren Fall kann auf Grund der verschiedenen Reaktionsfähigkeit auch ohne Schwierigkeit nur die reaktivere Gruppe zur Umsetzung gebracht werden.
Das Verfahren kann ohne Lösungsmittel oder in geeigneten Lösungsmitteln, die nicht mit den Komponenten reagieren, durchgeführt werden. Besonders geeignet sind in vielen Fällen V/asser, Alkohole, wie Methanol, Äthanol, Isopropanol; Aceton, * Tetrahydrofuran, ,Dioxan oder Äthylenglykol-nionomethyläther. Diese Lösungsmittel können rein oder als Mischungen, insbesondere mit Wasser', verwendet werden.
Die Ausgangsstoffe werden in der Regel in einem Molverhältnis von etwa 1 : 1, bezogen auf die reagierende funktionelIe Gruppe, eingesetzt, es kann jedoch gegebenenfalls vorteilhaft sein, einen Reaktionspartner im etwa 1,1 bis etwa 10-fachen Überschuß zu verwenden.
Die Umsetzung der Reaktionspartner k^nn bei Temperaturen z-vischen etwa -70 und etwa +120 C durchgeführt werden, vorzugsweise arbeitet man bei etwa 0 bis etwa + 50 C. Nach oben ist
1098 12/1837 /5
BAD ORlGlNAU
der Temperaturbereich nur durch die Zersetzungstemperatur der 4-Acyloxy-azetidinone bzw. der Produkte begrenzt.
Da bei der verfahrensgemäßen Umsetzung der Acyloxy-azetidinone mit den nucleophilen Reaktionspartnern Carbonsäuren R COOII freigesetzt werden, arbeitet man vorzugsweise in Gegenwart säurebindender Mittel. Als solche eignen sich z, B. Natriumoder Kaliuiiihydroxid, Natrium- oder Kaliumcarbonat bzw. -hydrogencarbonat, Natrium-, Magnesium- oder Aluminiumalkoholate, Metalle wie Magnesium, Aluminium, Eisen; Magnesiumoxid oder Magnesiuincarbonat.
Den pH-Wert der Reaktionsgemische hält man zwecktnäßigerweise zwischen etwa 2 und 9j da die 'i-Acyloxy-azetidinone im stark alkalischen Bereich (pH über etwa 9) unbeständig sind. Will man als säurebindende Mittel starke Alkalieli, wie z. B. Alkali-' hydroxide oder -carbonate, verwenden, so muß man bei der an sich beliebigen Reihenfolge der Mischung der Reaktanten darauf achten, daß der pH-Wert der Reaktionsmischung zweckmäßig nicht wesentlich über 9 ansteigt.
Zu diesem Zweck empfiehlt sich bei Verwendung stai*ker Alkalien folgende Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens: Man legt den nucleophilen Partner der Formel BIi in Mischung mit 4-Acyloxy~azetidinon, gegebenenfalls nach Verdünnung, vor und fügt das säurebindende Mittel in mehreren Anteilen derart zu, daß ein Ansteigen des pH-Werts über den genannten Grenzwert vermieden wird.
In besonders vorteilhafter Weise kann man auch die nucleophilen Partner· in Form ihrer Salze der Formel Bm mit Metallen der 1. - 3· Hauptgruppe des Periodensystems, vorzugsweise Natrium-, Kalium-, Magnesium, Calcium, Aluminium, oder auch Ammoniumsalzen einsetzen, wobei das säurebindende Mittol als jo ein Granu.iäquivalent m eines der genannten Metalle (bzw. 1 Mol NIl-) zusammen wit dem Nucloophil zur Anwendung gelangt.
109812/1837 /G
Bei der Umsetzung mit den Acyloxy-azetidinonen spaltet sich dann nicht die 'freie Carbonsäure der Formel RZ1COOH, sondern ihr entsprechendes Salz der Formel R COOm ab.
Es kann auch günstig sein, den nucleophilen Partner der Formel BH als Salz mit einem Anipnen-Austauscher einzusetzen und die ,Umsetzung in einer Ionenaustauschersäule durchzuführen.
Das vorstehend beschriebene Verfahren führt zu neuen ß-Lactaiaen mit freier NH-Gruppe (!-Stellung), die in 'i-Stellung reaktions- fähige Substituenten tragen und infolge ihrer vielfältigen Möglichkf iten zu neuen Umsetzungen am Lactaiiiring wertvolle Zwischenprodukte zur Herstellung von Pharmazeutika, Schädlingsbekämpfungsmitteln und Futterzusatzmitteln darstellen.
109812/1837
Beispiel 1;
f V_S_CH-
S— CH- CII,
HN CO
Zu einer Lösung von Ip j 7 S ^-Isobutyroyloxy-azetidin-2-on in 25 ml Wasser und 15 ml Aceton tropft man bei 0°C unter Rühren eine Lösung von 11 g Thiophenol in 100 ml IX NaOH und rührt 20 Stunden nach. Das auskristallisierte 4~Phenylmercaptoazetidinon-(2) wird abgesaugt, mit Wasser gewaschen und getrocic net. Die Ausbeute beträgt l4, 5 g = Sl % d. Tb..; Fp. 72°C (aus Isopropvläther)
Analyse; CHSOS (l79)
ber.: C = 60, k % H = 5,0 >b, N = 7.3 #, S = 17,9 % gef.: C = 60, k SS, H = 5,0 Ji1 N = 3,0 Sb, S = 17,6 %
Beispiel 2t
S-CH—CH,
HN CO
CH,
ßine Lösung von 17,25 g 2,5-Dimethyl-?«:-chlor~phenylmercaptaii in 100 ml IN Natriummethylatlösung tropft man bei 0 C zu einer Lösung von 12,9 S d-Acetoxy-azetidin-2-on in 5Q tnl Methanol. Man rührt 2 Stunden nach, versetzt mit 100 ml Wasser zur Lö-· sung des ausgefallenen Natriuiuacetats , saugt das 4-(2',P1-Dimethyl-V-chlor-phenylJ-mercapto-azetidin-S-on ab, väschv. mit Wasser und kristallisiert aus Alkohol ua. Die Ausbeute beträgt 17,7.g = 72 Ά d. Th.; Fp. l4l - l42°C.
109812/1837
(24l,5)
ber.: C = 54,6 Si, H = 5,0 ii, N = 5,3 si, Ci * i4,7 Si, S = 13,3 ;i gef.: C = 54,3 Si, H = 4,9 £, N = 5,8 Si, Cl = i4,S %t S = 13,3 si
Beispiel 3:
Zu einer Lösung von 12,9 S 4-Acetoxy-azetidinon-(2) in 50 ml absolutem Äthanol tropft man bei O C unter Rühren eine Lösung von 17,9 S 2,5-Dichlorphenylinercaptan in 100 ml IN Natriuinäthylatlösung, rührt 1/2 Stunde nach und destilliert das Lösungsmittel im Vakuum ab. Der Rückstand vird zur Entfernung des gebildeten Natriumacetats mit Vasser behandelt, das 4-(2·,51-Dichlorphenyl)-mercapto-azetidinon-(2) abgesaugt, getrocknet und aus Wasser/Alkohol umkristallisiert. Die Ausbeute beträgt 20,5 g = S3 % d. Th.; Fp. 125°C. Analyse: C H7Cl2NOS (243)
ber.: C = 43,5 S, H = 2-,8 %, N = 5,6 Ji, Cl = 28,6 Ji, S = 12,9 gef.: C = 43,7 Si, H = 2,8 %i N = 5,6 ?i, Cl = 28,6 5i, S = 13,1
Beispiel 4:
109812/1837
■- 9 -
17,25 g 2,5-Dimethyl-4-chlor-phenylmercaptan werden in 100 ml IN NaOlI gelöst und bei 20°C unter Rühren zu 15,7 g 3 > 3-Dimethyl-4-acetoxy-azetidinon-(2) in 20 ml Y-Tasser züge tropft. Man rührt 2 Stunden nach, extrahiert die wäßrige Lösung mit Essigsäureäthylester, entfärbt d,ie organische Phase mit Tierkohle und dampft das Lösungsmittel im Vakuum ein. Der ölige Rückstand -wird beim Anreiben kristallin und kann aus Petroläther uinkristallisiert werden. Die Ausbeute an k- {k' -Chlor-21 , 5 ' -
* )
dimethyl-pheiiyl-thio) -azetidinon-( 2) beträgt 13 »1 g = ^9 /■»
d. Th.j Fp. 66°C.
Analyse: C H^CINOS (269,5) *) -3,3-dimethyl
ber.: C = 57,3 /·, H = 5r9 %t N = 5,2 % Cl = I3t2 tft S = 11,9 5S gef.: C = 58,0 5», H = 6,2 Si, N = 5,5 % Cl = 13,0 %, S = 11,9 ;i
Beispiel 5?
COOH
Eine Lösung von ί2,9 g ^t-Acetoxy-azetidinon-C^) in 30 nil Methanol tropft man bei 0 C unter Rühren zu einer Lösung von. 15,^ g 2-Mercapto-benzoesäure in 100 ml 2N Katriunmiethylatlösung, rührt 1 Stunde nach und dampft das Methanol im Vakuum ab. Der Rückstand wird mit 200 ml IN HCl angesäuert und das k-{21-Carboxy-phenyl-thio)-azetidinon-(2) abgesaugt, mit Wasser gewaschen , getrocknet und aus Alkohol uinkristallisiert. Die Ausbeute baträgt l6 g = 72 % d. Th.; Fp. IuO0C (Zers.) Analyse»; C10II9NO3S (223)
ber.: C a 53,8 tf, H = Ί,Ο %, N « 6,3 94» S « l'i,3 % gef.: C = 5^,6 Si, H β·'*,1 c/i, N = 6,5 Ji, S = ΐ'ι,Ο %
109812/1837
Beispiel}. 6;
H_C_—S—CH-CH0
I I
ΗΝ—CO
31 g Äthylraercaptan werden in 500 ml IN NaOH gelöst und bei 20 C unter Rühren zu einer Lösung von 7$»5 g 4-Isobut.Yroyloxyazetidinon-(2) in 100 ml Wasser und 25 ml Aceton zügetropft. Man rührt 2 Stunden nach, extrahiert die wäßrige Lösung mit Methylenchlorid, trocknet über Natriumsulfat und destilliert das Methylenchlorid im Vakuum ab. Der Rückstand wird bei 12O°C Badtemperatur und 0,1 Torr über einen Dünnschichtverdanpfer destilliert und ergibt eine Ausbeute von 53 g = Sl % d. Th. an 4-(Äthyl-thio)-azetidinon-(2) vom Kp. ^oOC. Analyse: C H NOS (l3l)
ber.: C = 45,8 Ji, H = 6,9 %* N = 10,7 5·, S = 24,4 % gef.: C = 46,0 %, H = 7,0 X1 N = 10,0 3·, S = 2i,2 %
Beispiel 7'·
HOOC-CH0-- S—CH—CH_
I I
HN-—CO
46 g Thioglykolsäure werden in 5OO ml 2N Natriumniethylatlösung gelöst und bei 0 C zu· 64,5 g 4-Acetoxy-azetidinon-(2) in 100 ml Methanol zugetropft, Man rührt 2 Stunden nach, saugt das ausgefallene Natriumsalz ab, suspendiert es in Essigsäureäthylester und säuert bei 0 C unter kräftigem Rühren mit 2N Salzsäure an. Die Essigesterphase wird abgetrennt, getrocknet und eingedampft. Aus dem Rückstand erhält «nan nach Umkristalliaation aus Acetonitril 4St5 g = 60 ;» d. Th. an 4-(Carboxymethyi-thio)-azetidinon-i2) vom Fp. 129 C (Zers.). ·—
Analyse; C5IUNO3S (161)
/11 109812/1837
-liber.: C = 37,3 %, H = k,k ?£, N ^ 8,7 %, S = 19,9 % gef.: C = 36,7 5ί, Η = 4,2 SS1 N = 9,0 %, S = 19,6 %
Beispiel 8:
CH-OCO-CII0—S— CH—CH
HN CO
53 g (0,5 Mol) Thioglykolsäuremethylester und 64,5 S (0,5 Mol) 4-Acetoxy-azetidinon-(2) werden in 100 ml Wasser vorgelegt und eine Lösung von 20 g (0,5 Mol) Natriumhydroxid in 250 ml Wasser in 1 Stunde bei 5 - 10 C eingetropft. Anschließend rührt man über Nacht, extrahiert erschöpfend mit Methylenchlorid und destilliert. Man erhält 60 g = 68,5 % d.Th. 4-(Carbomethoxymethyl-thio)-azetidinon-(2) als farblose Flüssigkeit vom Kp._ nn
130 - 1360C.
Analyse: C6H9NO3S (175,2)
ber.: C = 4l,2 #, H = 5,1 #, N = 8,0 #, S = 18,3 % gef.: C = 4l,5 %, H = 5,2 %, N = 8,3 5ί, S = l8,2 %
Beispiel 9:
H0N-CO-NH-CH0-CH0-S-- CH- CH0
1 Γ
HN CO
12 g Mercaptoäthylharnstoff, gelöst in 100 ml IN Natriuraäthylatlösung, werden bei 00C unter Rühren zu 12,9 g d-Acetoxyazetidinon-(2) in 25 ml Alkohol zugetropft und 2 Stunden nachgerührt. Man filtriert vom ausgefallenen Natriumacetat ab, dampft das Filtrat im Vakuum ein und kristallisiert den Rück-. stand aus Acetonitril um. Die Ausbeute an 4-(ß-Carbamoylamincäthyl-thio')-azetidinon-(2) beträgt 5,1 g = 27 % d. Th.; Fp. 117 - 121°C.
109812/1837
(I89)
ber.: C = 38,1 J4, H = 5,3 5ί, Κ = 22,2 56,S = l6,9 gef.: C =37,6 Si, H= 5,3 %t S- 22,4 54, S = 17,2
Beispiel 10;
(C2H5O) ,,CH-CIi2-S- CH-CH2
HX CO
Zu einer Lösung von 129 g 4-Acetoxy-azetidinon-(2) in IpO ml Wasser tropft man bei 5 C unter Rühren eine Lösung von 150 g" Thioacetaldehyd-diäthylacetal in 5OO ml 2X Natronlauge und rührt 2 Stunden nach. Man extrahiert den Ansatz mit Methylenchlorid, dampft das; Lösungsmittel im Vakuum ein und destilliert den Rückstand über einen Dünnschichtverdampfer. Die Ausbeute an 4-(ß,ß-Diäthoxyäthyl-thio)-azetidinon-(2) vom Kp. rt
VJ · JJl
befragt 210 g = 96 % d. Th.
Analyse: C B-^NOJS (219)
ber.: C = 49,3 %* K = JxB Ji, X = 6,4 5·, S = i4,6 5i gef.i C = 4£,2 %r H = 7,3 %-r N * 6,3 %* S = ΐ4,δ %
Beispiel __. 1 ir
CtHi;-CKo-0-C0-Xii-CH-CH_-S— CK- CH^ 6 5 2 j 2 r * 2
7,65 g N-Carbobenzoxy-L—cystein werden in 60 eil IX NaOH gelöst und bei 0 - 5°C unter Rüliren zu 3,9" g 4-AcetoXN-äzetidinon-(2) * in 20 ml Viässer ztigetropft. Jian rührt 5 Stunden hei U C nach, überschichtet mit Essigester und säuert unter heftigen Rühren mit 60 ml IX HCl an. Die wäßrige Phase -wird noch zveicial mit
Essigsäureäthylester extrahiert, die vereinigten Essigesterextrakte getrocknet und im Vakuum auf ein kleines Volumen eingeengt. Durch Zugabe von Petroläther erhält man 7,9 S = ^l % d. Th. an 4-(ß-Benzyloxycarbonylamino-ß-carboxy-äthyl-thio)-azetidinon-{2) vom Fp. 112°C.
Analyse; C1^H16N0O5S (324)
ber.; C= 51,8 #, H = 4,9 J* 1 N= 8,7 % S = 9,9 % gef.; C = 52,0 % II = 5,2 %, N = 8,7 0A, S = 10, 1 %
Beispiel Ig; .
HOOC-CH-CH^-S—CH—CH
I '2
HN
CO
Eine Lösung von 12,1 g L-Cystein in 200 ral IN Natronlauge wird bei 0 C untei- Rühren zu 12,9 g ^-Acetoxy-azetidinon-(2) in 30 ml Wasser getropft. Man rührt 3 Stunden nach, bringt mit 2N IIC1 auf pH 6 und läßt über Nacht bei 0°C stehen. Die ausgefallenen Kristalle werden abgesaugt. Durch Lösen in wenig heißem Wasser und Ausfällen mit Alkohol erhält man 7 S " 37 d. Th. ^-(ß-Amino-ß-carboxy-äthyl-thio)-azetidinon-(2) vom Fp. 195°C.
Analyse; C6H10N0O3S (19Ο)
ber.: C = 37,9 % H = 5,3 0A, N = lk,7 %, S = i6,8 % gef.; C = 37,3 % H = 5,'i Ji, N = i4,4 % S = 16,5 %
Beispiel 13;
CO
109812/1837
-Ik-
Eine Lösung von l6,7 g 2-Mercapto-benzthiazol in 1OO ml IX" Natronlauge wird bei O C unter Rühren zu 12,9 g 4-Acetoxyazetidinon-(2) in 30 ml Wasser zugetropft und 1 Stunde nachgerührt. Man saugt das auskristallisierte 4-(2*-Thio-benzthiazolyl) azetidinon-(2) ab, wäscht mit Wasser und kristallisiert aus Essigsäureäthylester um. Die Ausbeute beträgt 21,4 g = 94 '» d. Th.; Fp. l80°C.
Analyse: c 10 HSNS2 *236^
ber.: C = 50,8 #, H = 3,4 ?i, N = 11,9 %, S = 27,1 % gef.: C = 51,1 %, H =3,7 5·', N = 11,7 i*, S = 2&,5 %
Beispiel l4:
S—CH—CH-
I I
HN-—CO
Eine Lösung von l4,3 5 2-Mercapto-4-amino-6-hydroxy-pyrinidin in 100 ml IN Natronlauge wird bei 20 C unter Rühren zu 15,7 S 4-Isobutyroyloxy-azetidinon-(2) in 100 ml Kasser zugetropft. Man rührt 1 Stunde nach, saugt das ausgefallene Produkt ab, wäscht mit Wasser und trocknet. Die Ausbeute an 4-(2*-Thio-4'-amino-o'-hydroxy-pyriraidyl)-azetidinon-(2) beträgt l6,5 g ■ 78 % d. Th.} Fp. > 200°C (Zers.)
Analyse: C H^N^S (212)
ber.ι C = 39,6 54, H = 3,8 5», N =26,4 ii, S = 15,1 % gef.: C = 39,6 Ji, H » 4,0 %, K = 26,4 K, S=* 15,0 %
109β12/1·37
Beispiel 15?
H5C2OOC
■I "I
S—CH—CH
2 HX CO
11,1 g 2-Mercapto-4-a*niino-5-carboäthoxy-pyriniidin, gelöst in 100 ml IN Natronlauge, werden, bei 20°C unter Rühren zu 7,85 g 4-Isobutyroyloxy-azetidinon-(2) in 50 el VJasser gegeben und das auskristallisierte 4-(2*-Thio-4'-auaino-51-carbäthoxypyriiiiidyl)-azetidinon-(2) nach 1 Stunde abgesaugt, mit Wasser gewaschen und aus Hethanol/Wasser umkristallisiert. Die Ausbeute beträgt 6,8 g * 5O % d. Th.j Fp. 154°C. Analyse; C10H13N4O S (266)
ber.: C = 44,8 %t H = 4,5 tf, K = 20,9 Z, S = 11,9 % gef.: C = 44,7 %, H = 4,6 £, X = 21,2 #, S = 12,2 %
Beispiel l6;
H Ö-CO-HXt—S
-S —CH H-
1 I 2
HX CO
17 »4 g 2-Mercapto-5-acetylanu.no-thiazol werden in 100 nl IX "Natronlauge gelöst und bei 20 C zu 15,? g 4-Isobutyroyloxyazetidinon-(2) in 50 ml Wasser und 5 bu. Methanol zugetropft. Man rührt 5 Stunden nach, saugt ab, wäscht mit Wasser und trocknet. Die Ausbeute an 4-(2'-Thio- 5? -acetylamino-thiazolyl)-'· azetidihon-(2) beträgt 23,9 g = 99 5* d. Th.; Fp. > 1500C (Zers.) (aus Acetonitril)
1 048-12/t*37
- i6 -
(243)
bejr.: C = 39,5 %, H = 3,7 %, N = 17,3 S*. S = 26,3 £ gef.: C = 39,3 %\ H = 3,6 %, N = 17,6 ji, S = 26,2 %
Beispiel
\V—CH_ s CII—CH0
Il
HN—CO
Man. läßt 500 g (4,0 Mol) Benzylraercaptan, verdünnt mit 500 ml Methanol, unter Rühren in 1 1 4N NaOIi einlaufen, kühlt dann auf 0 - 15 C ab und gibt bei dieser Temperatur in mehreren Portionen eine Mischung aus 5l6 g (4,0 Mol) 4-Acetoxy-azetidinon-(2) und 250.ral Wasser zu. Hierbei entsteht ein weißer grobkörniger Niederschlag, den man nach Stehen über Nacht absaugt, mit Wasser wäscht, trocknet und aus Isopropyläther (peroxidfrei) umkristallisiert. Man erhält 603 g (3,1 Mol) = 77 % d. Th. 4-Benzylthio-azetidinoii-(2) als färb- und geruchlose Nadeln vom Fp. 59 - 6o°C (sublimiert bei etwa IQO0C/ O1OOl Torr).
Analyse; C10H11N05 (193)
ber.: C = 62,1 %, H = 5,7 %, N= 7,25 %, S = 16,6 Si gef.: C = 62,0 c,i, H = 5,6" Si, N= 7Λ %, S = l6,3 %
IR- und NMR-Spektrum bestätigen die Struktur.
109812/1837
Beispiele Nr. l8 - 31;
Zu einer Lösung von 0,2 Mol 4-Acetoxy-azetidinon-(2) in 100 ml Wasser läßt man bei 0 - 20 C eine Lösung von 0,2 WoI (substituiertem) Phenol in 100 ml 2N NaOH unter Rühren zulaufen. Dabei fällt ein dicker kristallisierter Niederschlag des (substituierten) 4-Phenoxy-azetidinon-(2) (Tabelle l) aus. Man rührt 1-2 Stunden nach, saugt ab und trocknet. Die Produkte fallen rein an. Zum Umkristallisieren eignet sich siedendes Wasser, Methanol oder Äthanol. Strukturbevreis durch IR und NMR.
INSPECTED
109812/1837 /10
y ■·■·-"■.<■
H ti Λ
H «Η
O ©
to
co » co 1945542

O O
.Q
CO O
co
tM
-
Ϊ5 O
bO
-, j ^.
55 ο
^. c\
·»-· T-!
cn* O VO
to ΙΛ CO
vO
·- VO
O .
. VO ON
VO- VO
fcfl vO -
*
U
« On
O O VO VO
,Q O
•ο
Cs.
X)
Q4
Ν O 55 ~
σ\ τη
r-i T-I
τ-Ι
S CN
Cv ^
O —'
T-I
ΙΛ
O Ϊ5
CNCl
ΙΛ ΙΛ
τ-*
CN
10981271831
O M
cc ro on
τ-» I
CJ CN
Cl
rs
to
O CJ
to
O
O u\ •o
a o ν.
to «Λ
U C^ O
23 ο O
•° O
C O
O ο CI O =3
to O CA
O
O ο cn
Λ
S 0
• ο
L-\ CJ
O Cv
CJ
1-Λ
T-I
^* C
ca
co
τ-( CJ
L-\
CN
ΙΛ
O=C ι
CJ
-er« ir\
.10^812/1137
C-J
tr\
ir\
ca
O Ϊ5
CJ
Nr.
Pheno!komponente
Ausb.
bor.
gof,
ber
N
ber.
N
ge f.
Cl bor,
28
* 30
3t
85
70
90
82
115-lli
214-215 (Zors.)
C13H11NO2 (213)
Cl7UilNO4 (293)
I83-I8/1 (Zcrs.)
(214)
23Ο-233 (Zo χ-w . )
,252)
73,3
73,2
69,6
69,0
67,3
67,0
5,3
3,3
4,7
6,6
6,7
4,8
5,0
13,1
13,3
11,1
10,9
Beispiel 32:
HN CO
Man tropft eine Lösung von 19,0 g (0,2 Mol) destilliertem Phenol in 100 ml 2N Natriumäthylat-Lösung in eine äthanolische Lösung von 26 g (0,2 Mol) 4-Acetoxy-azetidinon-(2), wobei man. die Temperatur unter Rühren bei 0°C hält. Anschließend wird die Reaktionsniischung im Vakuum vom Äthanol befreit und dann mit Methyleiichlarid ausgekocht. Als Rückstand bleibt Natriumacetat. Aus dem Filtrat erhält man 20 g farbloses 4-Phenoxyazetidinon-(2) (0,12 Mol) = G0 % d. Th.. Das Produkt kristallisiert aus Äthanol in dünnen Nadeln vom Fp. 110 - 111 C. NMR-, IR- und Massenspektrum stehen mit der angegebenen Struktur in Übereinstimmung.
Beispiel 33:
CH—CH
I I
HN CO
Man Mischt die Lösung von 129 g (l,0 Mol) 4-Acetoxy-azetidinon-(2) in 100 ml Wasser mit einer gesättigten wäßrigen Lösung von O1O g (l,23 Mol) Natriumazid bei Raumtemperatur. Man rührt 2 Stunden und schüttelt dann fünfmal mit Chloroform aus. Man engt die Chloroformlösung nach Trocknen mit Na2SO. im Vakuum ein xind erwärmt am Ende bei 0,1 Torr bis 60 C, um Wasserreste zu entfernen. Das rohe Produkt (I03 g » 92 Ji d. Th.) destilliert man bei 75 - 76°C/O,O1 Torr über und erhält 97,5 g' (0,C7 Mol) grobkristallines farbloses 4~Azido-azetidimm>-(2) vom Fp. 32°C. Ausbeute: 87 ?o d. Th.
Analynot CJI^N^O (112) " * """ :■
109812/1837
ber.i N = 50,0 5»
gef.: N = 50,^ %
IR- und NMR-Spektrum bestätigen die Struktur.
Beispiel Jk:
CH — 0 -CH—CH0 . HN CO
a) Darstellung mit Natriummethylat:
Zu einer Lösung von 26 g (0,2 Mol) 4-Acetoxy-azetidinon-(2) in 50 ml Methylenchlorid tropft man unter Rühren bei 0°C 30 ml 2N Natriummethylat-Lösung (0,l6 Mol) in Methanol zu. Die Reaktionsmischung wird mit einer eiskalten Mischung aus 100 ml Wasser und 6 ml Eisessig versetzt und mit Chloroform ausgeschüttelt. Trocknen, Einengen im Vakuum und anschließende Vakuumdestillation liefern 6,O g farbloses Destillat vom Kp. 62 - 63°C und Fp. kl°C.Ausbeute etwa 30 % d. Th.
UtUl
4-Methoxy-azetidinon-(2) .· Analyse; C^H7NO2 (lOl)
ber.: C= kl,5 %, H = 7,0 %, N = 13,05 % gef.: C = 47,6 Ji, H = 6,8 'ίί, N = l'i.l %
Die gaschromatogr. Reinheit ist > 99 5·. Strukturbeweis durch IR- und NMR-Sp e.k tr en.
b) Darstellung mit Methanol und Masnesiummetall:
Zu einer Lösung von 129 g (l Mol) 4-Acetoxy-azetidinon-(2) in 500 ml Methanol gibt man ΐ'έ,Ο g (0,53 g-Atoaa) Magnesium- _" späne und rührt. Unter Waäseratoffentwicklung steigt die Temperatur an. Man hält bei +50°C und hält nach Abklingen der
109812/1837 /23
Reaktion noch 4 Stunden diese Temperatur aufrecht. Nach Ab-" kühlen filtriert man von festen Anteilen ab, wäscht mit Methanol nach und bringt das Filtrat dann im Vakuum zur Trockne. Man nimmt in 100 ml Wasser und 30Ö inl Chloroform auf, trennt und schüttelt noch dreimal mit Chloroform aus. Aus der Chlorofoi-mlösung isoliert man nach Einengen im Vakuum und anschließender Hochvakuumdestillation 82 g kristallines 4-Methoxy-azetidinon-(2) vom Fp. 4l°C, Ausbeute 8l % d. Th.
c) Darstellung mit wäßrigem Methanol und Natrituohydrogencarbonat:
Eine Mischung aus 13 g (0,1 Mol) 4-Acetoxy-azetlidinon-(2) , 8,0 g feingepulvertem Natriumhydrogencarbonat, 25 ml Methanol und 25 ml Wasser rührt man 2 Tage bei Raumtemperatur, wobei langsam C0o-Blasen entweichen. Anschließend bringt man die Reaktionsmischung im Vakuum zur Trockne und zieht mit Methylenchlorid aus. Aus der Methylenchlorid-Lösung isoliert man nach Einengen und Vakuumdestillation 1,5 g farbloses Destillat, bei dem es sich nach GC, IR- und JfMR-Spektrum eindeutig um 4-Methoxy-azetidinon-(2) handelt. Ausbeute: etwa 12 % d. Th.
d) Darstellung mit wäßrigem Methanol und Magnesiuncarbonat:
Eine Mischung aus 26 g (0,2 Mol) 4-Acetoxy-azetidinon-(2), 10 g Magnesiumcarbonat, 50 ml Methanol und 10 ml Wasser wird unter Rühren 3 Tage auf +40°C erwärmt. Die Aufarbeitung erfolgt wie bei c) und liefert k g farbloses 4-Methoxy-azetidinon. Ausbeute etwa 20 % d. Th.
Beispiel 35 '
C2H 0-CH-CH2
I_0—CH—CH,
3 ί L'
HX CO
109812/1137
- 2k - · ;V
a) Darstellung mit Äthanol und Magnesiurumetalli
Eine Mischung aus 25o g (2 Mol) 4-Acetoxy-azetidi:ion-(2) , 1,5 1 Äthanol und 26 g (l,08 g-Atom) Magnesiumpulver erhitzt man 3 - k Stunden auf 6θ - 65 C und filtriert dann von Mg-Resten ab. Man. engt im Vakuum auf etvra 500 ml ein, versetzt mit 200 ml Wasser und schüttelt viermal mit je 500 ml Chloroform aus. Aus der Chloroformlösung erhält man durch Destillation bei 7k - 75°C/O,O1 Torr 135 g (l,17 Mol) reines 4-Äthoxy-azetidinon-(2).
»Analyse; CHnNO0 (115)
y 9 2 . . ■'.·■
ber.: C = 52,2 %, H = 7,9 %, N = 12,2 % gef.: C = 51,9 %, H = 7,9 %, N = 12,3 5»
Strukturbeweis durch IR- und NMR-Spektrura.
b) Darstellung mit Äthanol und Aluminiuinäthylat;
Eine Mischung aus 32 g (0,2 Mol) Aluminiumäthylat, 300 al Äthanol und 65 g (0,5 Mol) ^r-Acetoxy-azetidinoii-(2) rührt man 12 Stunden bei 50 - 55 C und engt dann im Vakuum ein. Man nimmt in 300 nil Chloroform auf, gibt 1Ö0 ml Wasser und so w viel verdünnte H0SOi zu, daß die Trübung verschwindet und trennt ab. Man schüttelt weitere zweimal mit Chloroform aus und engt im Vakuum ein. Zur Entfernung nicht umgesetzten Ausgangsmaterials verrührt man intensiv mit 2N-Sodalösung. Da.s verbleibende 4-Äthoxy-azetidinon-(2) destilliert man bei 0,01 Torr über: Kp. 7k - 75°Cv Ausbeute 26 g (0,22ü Mol) = k5 % d. Th.
Beispiel 36:
H3C
CH-0—CII—CH
H3C^ I I /25
0 HN CO ' J
109812/1837
Darstellung mit Isopropanol und Aluniiniumisopropylat:
Wan behandelt 65 g (0,5 Mol) 4-Acetoxy-azetidinon-(2), ^O g (0,2 Mol) gepulvertes Aluniiniumisopropylat und 300 ml Isopropanol wie unter Beispiel 36 b) beschrieben und erhält 26 g farblose Kristalle vom Fp. k3 - 44°C. Kp. 78 - o0°C,
U^Ux
Ausbeute: 0,2 WoI = kO % d. Th. an ^-Isopropoxy-azetidinoii- (2) Analyse: C6H11NO2 (129)
ber.: C = 55,7 %, H= 3,6 Ji1 N= 10,8 % gef.: C = 55,6 %, H = 8,6 %, N = 10,7 5» Strukturbeweis durch IR- und NMR-Spektrum. Beispiel 37:
CM3
H„C- C— 0 — CH- CH2
CII3 HN-CO
Darstellung mit tert.-Butanol und Aluminium-tert.-butylat:
Wie unter Beispiel Jd b) beschrieben bringt man 65 g (0,5 2vIol) 4-Acetoxy-azetidiiion-(2) , 50 g (0,2 Mol) gepulvertes Aluminiumtert.-butyiat und 200 ml tert.-Butanol zur Umsetzung. Nach der beschriebenen Aufarbeitung gewinnt man 11 g farblose grobe Kristalle vom Fp. Ö7 - 90°C; Kp. 90 - 95°C
U 1 U X
Ausbeute: 11 g (77 niMol) = 15 Ji d. Th.
Strukturbewois dui'cli IE- und NMR-Spektrum.
Beispiele Ju - 4l;
0,2 Mol (substituiertes) Katriura-benzolsulfinat löst man in 100 ml Wasser und fügt unter Rühren 26 g (0,2 Mol) 4-Acetoxyazeticlinon-(2) zu. Nach kurzem Stehen scheidet sich das ent-
stehende Produkt in farblosen groben Kristallen aus, die aus siedendem Wasser umkristallisiert Aierden können.
Die Struktur wurde durch IR- und NMR-Spektren gesichert.
109812/1837
co ■o in 1 19455-
T-i
T-I
νθ CJ Cv
VO VO O
Ϊ5 O VO T-I
XJ C3 Cv CJ
·""* ^ m <? C^ C^
»—I *·*
fcO
Cv CJ T-t
CJ CS vO C-V
O C^
ο c\ CJ
O c τ-Ι VO
to ir\ Ci
/ CJ W CJ
τ-Ι 1-Λ r\
ΙΛ O
]?;
WJ H
O CQ
O O
IQ O
•H "oo CJ
O S try t-i OJ ZZ O
"^Cv^ O CJ O «^
ίί T-i T-* CJ CO ~CVC3
CMM ü ^ ca O w
O —' CD T-I O
-i* I
• ο L"\ i [N. τ-ί
τ-Ι I CJ I
*-* I t^— Cv
νθ -Ϊ* CO ■
tr\ τ-» O —4
Ti T-! "-Λ
ΙΛ VO
1 CV ca O I
O CJ
Ul O
ο I οι
I I
ca L 1
O
ο Ul LJ ^ClT J
Ö J I O
•Η W^
.-i LU C
W ^> —4
Nr.
109812/1837
Beispiel 42:
Man löst 4,6 g Natrium in 250 ml absol..Äthanol und fügt dann 30 g (0,2 Mol) trockenes Phthalimid zu. Zu dieser Suspension von Phthalimid-natriuin läßt man bei 0 - 10 C eine Lösung von 26 g (0,2 Mol) 4-Acetoxy-azetidinon-(2) in 50 ml absol. Äthanol unter Rühren zufließen und läßt bei Raumtemperatur noch einige Stunden weiterrühren. Man läßt über Nacht stehen, erhitzt bis zum Sieden und saugt das schwach gelbliche Pulver nach dem Erkalten ab. Ausbeute: 34,5 g (Ο,ΐβ Mol) = 80 % d. Th.. Zur Reinigung von eventuell vorhandenen Plithalimidspureri löst man das rohe Produkt in etwa 1,5 1 Aceton, filtriert von Verunreinigungen ab und engt ein. Zum Umkristallisieren eignen sich Äthanol, Butylacetat oder Toluol.
Farbloses Kr.istallpulver vom Fp. 191,5 - 192 C. Analyse: C11HoN2O0 (2l6)
' ber.: C = 6l,0 So1 H = 3,7'S·, N = 13,0 % gef.: C = 60,8 ?4, H = 3,8 %, N = 12,8 %
Beispiel 43:
OC- NH
In einer Lösung von 12,9 g 4-Acetoxy-azetidinon-(2) in 50 nl Wasser tropft man bei 0 C eine Lösung von 11,0 g Hydrochinon in 100 ml 2N Natronlauge. Man rührt 1 Stunde nach, saugt die ausgefallenen Kristalle ab, wäscht mit Wasser und trocknet.
/29
10 8812/1837
Die Ausbeute beträgt 22 g = 91 % d. Th.; Fp. 220°C (Zers.) Analyse: C12H12N3O4 (248)
ber.: C=^5I %, H = 4,8 5i, N = 11,3 % gef.: C=57,9 /Jo, H = 4,8 Ji, N= 11,2 %
ORIGINAL INSPECTED
109812/1837

Claims (4)

  1. Patentansprüche:
    l) Verbindungen der Formel
    B-CB-C
    HN CO
    1 2
    in der R und R Wasserstoffatome oder niedrige Alkylgruppen
    und B den Rest eines nucleophüen Reaktionsteilnehmers der Formel BH aus der Gruppe der Alkohole, Phenole, Mercaptane, ψ Dicarbonsäureimide, N-Alkylcarbonsäureamide, Sulfinsäuren, Stickstoffwasserstoffsäure, Halogen- und Pseudohalogenwasserstoffe darstellen.
  2. 2) Verfahren zur Herstellung von ß-Lactamen der Formel
    ,1
    ■ Ti
    - CII- C^
    R2
    HN CO
    1 2
    in der R und R Wasserstoffatome oder niedrige Alkylgruppen und B den Rest eines nucleophüen Reaktionsteilnehmers der Formel BII aus der Gx-uppe der Alkohole, Phenole, Mercaptane, Dicarbonsäureimide, N-Alkylcarbonsäureamide, Sulfinsäuren, Stickstoffwasserstoffsäure, Halogen- und Pseudohalogenwasser-•stoffe darstellen, dadurch gekennzeichnet, daß man ii-Lactame der allgemeinen Formel
    R^—CO- 0 — CH- CCT" ο
    I I n
    HN-CO .
    12'
    in dor H and H die vorstehend genannten Bedeutungen haben und Ii* ein Waasei^stoffatom oder einen aliphatischen oder einen
    aromatischen Kohleiiwasserstoffrest mit jeweils bis zu 10-Kohlenstoffatomen bedeutet, mit einem nucleophilen Reaktions partner der Formel BH der vorstehend genannten Bedeutung umsetzt.
  3. 3) Verfahren zur Herstellung von ß-'Lactamen der Formel
    Rl 3^
    HN CO
    12 ■
    in welcher R und R Wasserstoffetome oder niedrige Alkyl-
    gruppen bedeuten und R entweder einen aliphatischen, aromatischen oder heterocyclischen Rest oder zusammen mit X den Azidrest N_, einen Halogenrest bzw. Pseudohalogenrest darstellt und X ein Glied der Gruppe ^X-, 0, S und S0„ bildet, dadurch gekennzeichnet, daß man ß-Lactame ,der allgemeinen Formel
    ^R
    R—CO-0 —CH-C^ „
    'R2
    HX CO
    12
    in der R und R die vorstehend genannten Bedeutungen haben
    und R ein Wasserstoffatom oder einen aliphatischen oder exnen
    aromatischen Kohlenwasserstoffrest mit jeweils bis zu 10
    Kohlenstoffatomen bedeutet, mit einem nucleophilen Reaktionspartner der Formel . -
    R3XH
    in welcher R und X die vorstehend genannten Bedeutungen haben* umsetzt..
    109812/1837
  4. 4) Verfahren nach Anspruch 2 und 3> dadurch gekennzeichnet, daß man in Gegenwart säurebindender Kittel arbeitet.
    109312/1837
DE19691945542 1969-09-09 1969-09-09 Verfahren zur Herstellung von 4-heterosubstituierten Azetidinonen-(2) Pending DE1945542A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE755940D BE755940A (fr) 1969-09-09 Azetidinones-2 portant des substituants en position 4 et leur preparation
DE19691945542 DE1945542A1 (de) 1969-09-09 1969-09-09 Verfahren zur Herstellung von 4-heterosubstituierten Azetidinonen-(2)
CH1321770A CH553181A (de) 1969-09-09 1970-09-04 Verfahren zur herstellung von 4-heterosubstituierten azetidinonen-(2).
NL7013133A NL7013133A (de) 1969-09-09 1970-09-04
AT809970A AT313292B (de) 1969-09-09 1970-09-07 Verfahren zur Herstellung von neuen 4-heterosubstituierten Azetidinonen-(2)
IT2948870A IT1034016B (it) 1969-09-09 1970-09-08 Azetidioni 2 4 eterosostituiti e processo per la long produzione
GB4315570A GB1322512A (en) 1969-09-09 1970-09-09 Substituted azetidinones and process for their manufacture
FR7032698A FR2061152A5 (de) 1969-09-09 1970-09-09

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691945542 DE1945542A1 (de) 1969-09-09 1969-09-09 Verfahren zur Herstellung von 4-heterosubstituierten Azetidinonen-(2)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1945542A1 true DE1945542A1 (de) 1971-03-18

Family

ID=5744959

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691945542 Pending DE1945542A1 (de) 1969-09-09 1969-09-09 Verfahren zur Herstellung von 4-heterosubstituierten Azetidinonen-(2)

Country Status (8)

Country Link
AT (1) AT313292B (de)
BE (1) BE755940A (de)
CH (1) CH553181A (de)
DE (1) DE1945542A1 (de)
FR (1) FR2061152A5 (de)
GB (1) GB1322512A (de)
IT (1) IT1034016B (de)
NL (1) NL7013133A (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3340006A1 (de) * 1983-11-04 1985-05-23 Hans Rudolf Prof. Dipl.-Chem. Dr. 8000 München Pfaendler Verfahren zur herstellung von azetidin-2-onen
EP0199630A1 (de) * 1985-04-10 1986-10-29 Merck & Co. Inc. Substituierte Azetidinone, diese enthaltende pharmazeutische Zusammensetzungen und ihre Verwendung zur Herstellung von entzündungshemmenden und antidegenerativen Medikamenten
US5100880A (en) * 1991-03-20 1992-03-31 Merck & Co., Inc. Novel betalactam elastase inhibitors containing phosphorous acid derivatives at the 4-position of the 2-azetidinone
US5104862A (en) * 1991-03-20 1992-04-14 Merck & Co., Inc. Bethalactam elastase inhibitors containing phosphorous acid derivatives at the 4-position of the 2-azetidinone
US5229510A (en) * 1983-12-01 1993-07-20 Merck & Co., Inc. β-lactams useful in determining the amount of elastase in a clinical sample
US5229381A (en) * 1983-12-01 1993-07-20 Merck & Co., Inc. Substituted azetidinones as anti-inflammatory and antidegenerative agents
US5348953A (en) * 1991-06-25 1994-09-20 Merck & Co., Inc. Substituted azetidinones as anti-inflammatory and antidegenerative agents
US5591737A (en) * 1992-12-17 1997-01-07 Merck & Co., Inc. Substituted azetidinones as anti-inflammatory and antidegenerative agents
US5747485A (en) * 1995-04-13 1998-05-05 Merck & Co., Inc. Substituted azetidiones as anti-inflammatory and antidegenerative agents
US5952321A (en) * 1992-10-27 1999-09-14 Merck & Co., Inc. Substituted azetidinones as anti-inflammatory and antidegenerative agents

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
LU77306A1 (de) * 1977-05-09 1979-01-18
US7662831B2 (en) 2006-07-27 2010-02-16 Wyeth Llc Tetracyclic indoles as potassium channel modulators

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3340006A1 (de) * 1983-11-04 1985-05-23 Hans Rudolf Prof. Dipl.-Chem. Dr. 8000 München Pfaendler Verfahren zur herstellung von azetidin-2-onen
US4683303A (en) * 1983-11-04 1987-07-28 Pfaendler Hans R Reduction process for the preparation of 4-unsubstituted azetidin-2-ones
US5229510A (en) * 1983-12-01 1993-07-20 Merck & Co., Inc. β-lactams useful in determining the amount of elastase in a clinical sample
US5229381A (en) * 1983-12-01 1993-07-20 Merck & Co., Inc. Substituted azetidinones as anti-inflammatory and antidegenerative agents
EP0199630A1 (de) * 1985-04-10 1986-10-29 Merck & Co. Inc. Substituierte Azetidinone, diese enthaltende pharmazeutische Zusammensetzungen und ihre Verwendung zur Herstellung von entzündungshemmenden und antidegenerativen Medikamenten
US5100880A (en) * 1991-03-20 1992-03-31 Merck & Co., Inc. Novel betalactam elastase inhibitors containing phosphorous acid derivatives at the 4-position of the 2-azetidinone
US5104862A (en) * 1991-03-20 1992-04-14 Merck & Co., Inc. Bethalactam elastase inhibitors containing phosphorous acid derivatives at the 4-position of the 2-azetidinone
US5348953A (en) * 1991-06-25 1994-09-20 Merck & Co., Inc. Substituted azetidinones as anti-inflammatory and antidegenerative agents
US5952321A (en) * 1992-10-27 1999-09-14 Merck & Co., Inc. Substituted azetidinones as anti-inflammatory and antidegenerative agents
US5591737A (en) * 1992-12-17 1997-01-07 Merck & Co., Inc. Substituted azetidinones as anti-inflammatory and antidegenerative agents
US5747485A (en) * 1995-04-13 1998-05-05 Merck & Co., Inc. Substituted azetidiones as anti-inflammatory and antidegenerative agents

Also Published As

Publication number Publication date
IT1034016B (it) 1979-09-10
FR2061152A5 (de) 1971-06-18
NL7013133A (de) 1971-03-11
CH553181A (de) 1974-08-30
GB1322512A (en) 1973-07-04
BE755940A (fr) 1971-03-09
AT313292B (de) 1974-02-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1945542A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 4-heterosubstituierten Azetidinonen-(2)
DE2316377B2 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Phenyl-amino-2-imidazolin-Derivaten und von deren Salzen
DE2024694B2 (de) Verfahren zur Herstellung von 3,4-Dihydro-1,2,3-oxathiazin-4-onen
DE2119730B2 (de) Verfahren zur herstellung von 1,2-benzisothiazolin-3-onen
DE2124907A1 (de) 3 Amino 1,2,4 oxadiazole, Verfahren zu ihrer Herstellung und Arzneipraparate
EP0026736B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2,3,5-Trichlorpyridin sowie Ammoniumsalze des Methanphosphonsäuremonomethylesters und deren Herstellung
DE2256979C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Benzolsulfonylharnstoffen
DE946804C (de) Verfahren zur Herstellung von schwefelhaltigen Abkoemmlingen der Barbitursaeure
EP0031473B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-((Alkoxycarbonyl)-amino)-5-(alkylthio)-1H-benzimidazolen
SU505358A3 (ru) Способ получени производных пиперазина
DE2406972C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 5-Sulfamoylanthranilsäuren
DE935129C (de) Verfahren zur Herstellung von N-substituierten Sultamen
US2535971A (en) 1-carbalkoxy-4-substituted piperazines
DE1493562A1 (de) Verfahren zur Herstellung acylierter Aminosaeuren
DE832891C (de) Verfahren zur Herstellung von Thiosemicarbaziden
EP0001760A2 (de) Alpha-aminomethylen-beta-formylaminopropionitril, Verfahren zu seiner Herstellung sowie Verwendung zur Herstellung von 2-Methyl-4-amino-5-formylaminomethyl-pyrimidin
USRE23702E (en) L-carbalkoxy-x-substituted
DE959551C (de) Verfahren zur Herstellung von 4-substituierten 1-Carbobenzoxypiperazinen
DE2231985A1 (de) Pyridylthioharnstoffderivate, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung
CH624396A5 (de)
DE848652C (de) Verfahren zur Herstellung von 1-dialkylcarbaminyl-substituierten Piperazinen mit substituierter 4-Stellung
DE1445709C (de) Verfahren zur Herstellung von O,O Dialkyl thionothiolphosphonsaureestern bzw Alkyl O alkylthionothiolphosphonsaure estern
DE2003840A1 (de) 3-Phenyl-4-acyloxycarbostyrile,Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung in Arzneimitteln
DE1259872B (de) Verfahren zur Herstellung von Sulfonylurethanen bzw. deren Salzen
DE2213602A1 (de) Neues Verfahren zur Herstellung von Arylsulfonylha&#34;rnstoffen