DE1944882A1 - Kaltkathoden-Glimmentladevorrichtung - Google Patents
Kaltkathoden-GlimmentladevorrichtungInfo
- Publication number
- DE1944882A1 DE1944882A1 DE19691944882 DE1944882A DE1944882A1 DE 1944882 A1 DE1944882 A1 DE 1944882A1 DE 19691944882 DE19691944882 DE 19691944882 DE 1944882 A DE1944882 A DE 1944882A DE 1944882 A1 DE1944882 A1 DE 1944882A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cathode
- anode
- control electrode
- glow discharge
- electrode
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 239000002245 particle Substances 0.000 claims description 11
- 230000005684 electric field Effects 0.000 claims description 7
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 28
- 238000010894 electron beam technology Methods 0.000 description 19
- 239000012212 insulator Substances 0.000 description 6
- 238000010884 ion-beam technique Methods 0.000 description 4
- 150000002500 ions Chemical class 0.000 description 4
- XKRFYHLGVUSROY-UHFFFAOYSA-N Argon Chemical compound [Ar] XKRFYHLGVUSROY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- QSHDDOUJBYECFT-UHFFFAOYSA-N mercury Chemical compound [Hg] QSHDDOUJBYECFT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052753 mercury Inorganic materials 0.000 description 2
- 229910052754 neon Inorganic materials 0.000 description 2
- GKAOGPIIYCISHV-UHFFFAOYSA-N neon atom Chemical compound [Ne] GKAOGPIIYCISHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 101100136648 Mus musculus Pign gene Proteins 0.000 description 1
- 241000139306 Platt Species 0.000 description 1
- 229910052786 argon Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000000712 assembly Effects 0.000 description 1
- 238000000429 assembly Methods 0.000 description 1
- 239000003990 capacitor Substances 0.000 description 1
- 230000002301 combined effect Effects 0.000 description 1
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 1
- 230000001276 controlling effect Effects 0.000 description 1
- 239000002826 coolant Substances 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 238000009499 grossing Methods 0.000 description 1
- 239000001307 helium Substances 0.000 description 1
- 229910052734 helium Inorganic materials 0.000 description 1
- SWQJXJOGLNCZEY-UHFFFAOYSA-N helium atom Chemical compound [He] SWQJXJOGLNCZEY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000007373 indentation Methods 0.000 description 1
- 230000000977 initiatory effect Effects 0.000 description 1
- 239000011810 insulating material Substances 0.000 description 1
- 238000010849 ion bombardment Methods 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 1
- 238000005086 pumping Methods 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 1
- 230000002459 sustained effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01J—ELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
- H01J17/00—Gas-filled discharge tubes with solid cathode
- H01J17/38—Cold-cathode tubes
- H01J17/40—Cold-cathode tubes with one cathode and one anode, e.g. glow tubes, tuning-indicator glow tubes, voltage-stabiliser tubes, voltage-indicator tubes
- H01J17/44—Cold-cathode tubes with one cathode and one anode, e.g. glow tubes, tuning-indicator glow tubes, voltage-stabiliser tubes, voltage-indicator tubes having one or more control electrodes
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01J—ELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
- H01J37/00—Discharge tubes with provision for introducing objects or material to be exposed to the discharge, e.g. for the purpose of examination or processing thereof
- H01J37/02—Details
- H01J37/04—Arrangements of electrodes and associated parts for generating or controlling the discharge, e.g. electron-optical arrangement or ion-optical arrangement
- H01J37/06—Electron sources; Electron guns
- H01J37/077—Electron guns using discharge in gases or vapours as electron sources
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01J—ELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
- H01J2893/00—Discharge tubes and lamps
- H01J2893/0064—Tubes with cold main electrodes (including cold cathodes)
- H01J2893/0065—Electrode systems
- H01J2893/0068—Electrode systems electrode assembly with control electrodes, e.g. including a screen
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Electron Sources, Ion Sources (AREA)
- Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)
Description
UNITED KINGDOM ATOMIG ENERGY AUTiiCRITY
11 Charles II Street, L ο η d ο n, 3. W. 1, England
Pur diese Anmeldung wird die Priorität aus der britischen
Patentanmeldung Nr. 42371/63 vom 5. »September 1968 beansprucht
Kai ticathoden-CrliinmeniladeToiTi ohtung
Die Erfindung bezieht sioh auf Kaltkathoden-Glimmei/tlade-Torriohtungen,
und insbesondere, wenn auch nioht ausschließlich,
auf Glimmentladevorriohtungen derjenigen Gattung, wie sie in
der britischen. Patentschrift 1 145 013 und in der britischen
Patentanmeldung 48 144/66 beschrieben Ist«
003811/1054
6AO ORiGlNAl.
Erfindungsgemäß setzt sich eine Glimmentladevorrichtung zusammen aus einer HuIIe5 aus einer Einrichtung, welche ein
geeignetes 1Jas in der Hülle auf einem vorbestimmten Druck hält,
aus einer Elektrodenanordnung, die sich zumindest teilweise
innerhalb der Hülle befindet oder einen Teil derselben bildet, wobei die Elektrodenanordnung eine oder mehrere Ai^dsüj, eine
Kathode und eine Steuerelektrode enthält, aus einer Snergieversorgungseinrichtung,
welche ein elektrisches Potential an die Anode oder Anoden, die Kathode und die Steuerelektrode
anlegt, um eine erste Potentialdifferenz zwischen einer Anode
und der Kathode zum Erzeugen einer ersten Glimmentladung aufrechtzuerhalten,
und um eine zweite Potentialdifferenz zwischen einer Anode und der Steuerelektrode zum Erzeugen einer zweiten
Glimmentladung aufrechtzuerhalten, wobei die kombinierten ersten und zweiten Glimmentladungen eines Strahl von geladenen Teilchen
erzeugen, dessen Leistungsintensität durch. Änderung des
an die Steuerelektrode angelegten Potentials gesteuert wird-, um die Glimmentladung unabhängig Ton dem an die Kathode angelegten. Potential zu steuern»
line Fühlervorriefetuag kann vorgesehen werden, um ©in.
Signal zu erhalten,- welch.es ä&m in. diesem Straiil τοπ geladenen Seilohen
fließenden Stroai entspricht? und es kann eine Einrichtung
vorgesehen werden? welche das Signal dazu verwandet9
das an die Steuerelektrode angelegte Potential in Anepreofrerwiderung.
auf das Signal zu verändern^ um die. LfeistuagalBton-»
sität des Strahles su modulieren. Die Potentialdif£ereaas
zwischen einer Anode und der genannten Steuerelektrode ist vorzugsweise geringer als ein Wert, bei welchem eine siejb. selbst
haltende Glimmentladung, begleitet tob der !Mission eines
Strahles von geladenen Teilchen, erzeugt wird« Außerdem kann
die Potentialdifferenz syrischen einer Anode und der Kathode ge«"
ringer sein als ein Wert, bei welche® eine sieh, selbst iialiesüö
Glimmentladung, begleitet von der Emission eines Strahls τοη geladenen
Teilchen, erzeugt wird. Im letzteren Falle ist »lie kombinierte
Wirkung der Potentialdifferenz zwischen Qinev Anod©
009811/1054
. 3- 19AA882
und der Kathode, zusammen mit der Potentialdifferenz zwischen
einer Anode und der Steuerelektrode derart, daß eine sich selbst haltende Glimmentladung, begleitet von der Emission eines Strahls
von geladenen Teilchen, erzeugt und aufrechterhalten wird.
Gemäß einem Merkmal der Erfindung setzt sich eine Kaltkathoden-Glimmentladevorrichtung
zusammen aus einer Hülle mit Gaseinlaß- und -auslaßöffnungen, aus einer Einrichtung, die ein
geeignetes Gas auf einem vorbestimmten Druck innerhalb der Hülle hält, aus zumindest einer Elektrodeneinrichtung, die wenigstens
zum Teil innerhalb der Hülle angeordnet ist und eine Anode, eine Kathode und eine Steuerelektrode enthält, aus einer Einrichtung,
die ein geeignetes Potential an die Anode und die Kathode vor dem Anlegen eines geeigneten Potentials an die
Steuerelektrode anlegt, derart, daß bei Anlegen entsprechender Betriebspotentiale an die Anode und die Steuerelektrode eine
Glimmentladung erzeugt und gesteuert wird und ein Strahl von geladenen Teilchen erzeugt wird, wobei der Strahl in Richtung auf
eine Behandlungszone durch die elektrischen Felder gerichtet wird, welche der Anode, Kathode und Steuerelektrode zugeordnet
sind.
Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung wird eine kathoden-Glimmentladevorriehtung geschaffen, die sich zusammensetzt
aus einer Hülle mit Gaseinlaß- und -auslaßöffnungen, aus einer Einrichtung, die ein geeignetes Gas auf einem vorbestimmten
Druck innerhalb der Hülle hält, aus zumindest einer Elektroden-Bauteilgruppe,
die sich wenigstens teilweise innerhalb der Hülle befindet, wobei diese Elektroden-Bauteilgruppe eine Anode, eine
Kathode und eine Steuerelektrode enthält, aus einer Einrichtung, die entsprechende Betriebspotentiale an die Anode und die Steuerelektrode
anlegt, um eine Glimmentladung vor dem Anlegen eines entsprechenden Betriebspotentials an die Kathodeneinrichtung
hervorzurufen, um ein entsprechendes Betriebspotential an die Kathode anzulegen, derart, daß die Glimmentladung unterstützt
wird und ein Strahl von geladenen Teilchen erzeugt wird, der durch die der Anode und Kathode zugeordneten elektrischen Felder
gerichtet wird.
009811/1054
Die Erfindung wird nunmehr anhand der sie beispielsweise
wiedergebenden Zeichnung beschrieben, und zwar zeigt:
Pig. 1 schematisch eine Ausführungsform einer Elektrodenbauteilgruppe
einer erfindungsgemäßen Vorrichtung,
Pig. 2 eine Vorrichtung nach der Erfindung, bei welcher eine abgeänderte Ausführungsform von Elektroden-Bauteilgruppe
der Pig. 1 verwendet wird, während
Pig. 5 eine weitere Ausführungsform einer Elektroden-Bauteilgruppe
nach der Erfindung wiedergibt.
In Pig. 1 ist eine Elektroden-Bauteilgruppe 1 dargestellt, die ähnlich einer der Elektroden-Bauteilgruppen ist, welche
allgemein in der britischen Patentschrift 1 145 013 offenbart ist, jedoch durch Vorsehen einer Steuerelektrode 2 abgeändert
ist.
Die Elektroden-Bauteilgruppe 1 enthält eine hohle rohrförmige
Anode 3, die durch zwei an den Enden offene Rohre 4 und 5 gebildet wird, und eine kathode 6, die an eine entsprechende
Energieversorgung angeschlossen ist, befindet sich in der Nähe eines offenen Endes der Anode 3. Eine im wesentlichen geradzylindrische
Kammer 7, welche durch metallische Endwände 8, 9 und 10 gebildet wird, ist koaxial zur Anode 3 angeordnet. Alternativ
kann' die Wand 10 auch aus einem isolierenden Material,
wie beispieleweise G-las, hergestellt werden, wobei in diesem
Palle die Endwände 8 und 9 elektrisch untereinander verbunden sind, um Anoden zu bilden.
Die Elektrode 2 hat im wesentlichen eine Ringform mit einem nach innen offenen kanalförmigen Querschnitt. Die
Elektrode ist mit einer Energieversorgung über eine Verbindungseinrichtung 11 verbunden und wird in der Kammer 7
durch die Verbindungseinrichtüng 11 abgestützt, welche in einer
009811/1054
Isolierbuchae 12 lokalisiert wird» die ihrerseits in einem
Stutzen 13 der Kammer 17 sitzt.
Die Kathode 6 ist eine im wesentlichen ebene Scheibe mit
einem in dieser gebildeten Rücksprung. Der Rücksprung bsw* die Eindrückung gestaltet die Äquipotential- und elektrischen Feldlinien
und hilft mit bei der Fokussierung des Elektronenstrahls.
Die Elektroden-Bauteilgruppe 1 nach Fig« 1 befindet sich
innerhalb einer nicht dargestellten Eamsaar, die mit einer* Sinlaßöffnung
versehen ist, über welche ein Gas in das Imie-rs
der Kammer von einer Speisequelle her über ein entsprechendes
Ventil eingelassen wird, sowie mit einer Ausl&ßöffnung,- über
welche das Gas innerhalb der Kammer durch, aijis Pumpe weggepumpt
werden kann, um das Gas auf einem vorbestimmten Druck vor*, wenigen
Mikron Quecksilbersäule innerhalb der Kammer sm halten.
Alternativ kann die Elektroden-Bauteilgruppe auofe s© konstruiert
sein, daß die Kathodenkammer 7 und die Rohre 4 und 5 Bir.e gasdichte Hülle, ähnlich der Vorrichtung nach Flg. 2, bilden.
Bei einer Betriebsweise der Vorrichtung wird die Hülle
auf einen Gasdruck von wenigen Mikron Quecksilbersäule evakuiert, die Rohre 4 und 5 werdsn geerdet und bildes AnodLeßj rü.d sis negatives
Potential bis zu 10 k¥ wird an die Stsraerelsktrö-i« 2 angelegt,
um eine Glimmentladung einzuleiten. Ein negatives Fotan,-tial
von beispielsweise 5 ^V bis 100 k? wird claim es. &is Satlaod·
6 angelegt, mit der Folge, da» die G-limaientladiingg wslchc durch
die an die Anode und weitere Elektrode angelegten !©tenti&ls
eingeleitet ist, unterstützt wird imd cL&a (Jss sehr ionisiert
*'Lrd> Die auf diese Weise im Gas iimerhall) de-x- Azicde 3 hervorgerufenen
positiven Ionen beschießen die Satfesäs 6 wtä. ?sran-1aasen
die Kathode, Elektronen auszusenden, di© durak die
elektrischen Felder fokussiert wird, welche der Anode 3 und
ie? üC-tthode 6 zugeordnet sind. Durch Veränderung das an dl«
i U-v*relektrod· 2 angelegten Potentials von weniges Volt hi«
009811/1054
8AD ORiQiNAL
zu zehn kV negativ kann die Intensität der Glimmentladung und
somit die Intensität des resultierenden Elektronenstrahls verändert werden,
Bei einer zweiten Betriebsweise der Vorrichtung wird der
Gasdruck, innerhalb der Hülle auf einen Pegel gehalten bei
welchem keine Glimmentladung und kein Elektronenstrahl gebildet werden könnte, wenn die Spannung nur an die Kathode β angelegt
ist, welcher aber eine Glimmentladung stattfinden und einen
Elektronenstrahl erzeugen läßt, wenn ein negatives Potential an die Steuerelektrode 2 wie auoh an die Kathode angelegt wird«,
Der Druckpegel ist nicht kritisch, vorausgesetzt, daß er geringer ist als ein. Wert, welcher eine sich selbst haltende
Gl im ent ladung zulassen würde, w@an eine Spannung as die Kathode
6 angelegt wird« Bin negatives Potential von 5 &V. bis 100 k¥
wird dann an die Kathode angelegt,, und der Druek wird Ia wesentlichen
auf d©r gleichen Höhe geiisltee,« lis. negatives
Potential von "beispielßUQlse 500 ToIt vjird dann an ix© Elektrode
2 angelegt^ ©isie SliJiaQHtlsifesg t?ird somit eingeleitet^
mad das Gas is. d@r MsiQ&Q 3 wisä ionisiert. Positive l©x?,eaP
di© auf dies® Weise ia dem. Gas In ö©2? Anöde 5 erzeiagt vmEä®ms
beschießen di© Kathoäe 6? mit- des lEgsteilsf daS Blolrsirea^a dmrefe
die Kathode ausgesendet w®Edeae Die llektromes weräen g@riefet®t
und in einen Strafe! fokussiert &®T®h fii@ slektzdsßliQm I'üliles?,,
dl© der Anode isaä der Eathodo siig@©j?äii@t sinä»
Ea ergibt sieb, b,ub der ©Mgsii B©3@i3xeilÄ£gf äaß äis
niedrige Spannung (relativ %n des des lathode zugeführten),
welehe an di© Steuerelektrode angelegt wird, ^/eränfiert
kanm, um di© Intensität des sesultierenden Elektronen-t?
zu steuern oder effektiv den Elektr©aenstrahl ein- oder aus
zuschalten.
009811/1054
In ähnlicher Weise können, da die Intensität des Strahls auch von den Wirkungen des Gasdrucks abhängig ist, Veränderungen
des Gasdrucks in der Hülle unerwünschte Einwirkungen auf die Intensität des Elektronenstrahls haben. Änderungen des Gasdrucks
beeinträchtigen die Ionisierung des Gases durch Änderung des mittleren freien Weges zwischen den Molekülen des Gases,
und somit wird die Glimmentladung durch Druckänderungen beeinträchtigt werden. Druckänderungen führen zu Änderungen des
elektrischen Stromes, der durch den Strahl hindurchfließt. Die Änderungen des durch den Strahl hindurchfließenden Stromes
können rückübermittelt bzw. rückgekoppelt werden, und zwar über eine geeignete elektrische Schaltung, um den der Steuerelektrode
2 zugeführten Strom einzuregeln, die Glimmentladung automatisch
zu steuern und somit Gasdruckänderungen innerhalb der Hülle auszugleichen.
Es versteht sich, daß weitere Elektroden zwischen der
Kathode 6 und der Anode 3, falls erwünscht, vorgesehen werden können. Diese weiteren Elektroden können dazu verwendet werden,
den resultierenden Elektronenstrahl zu fokussieren oder abzulenken. Die Kathode braucht nicht mit einem eingedrückten Teilstück
-versehen zu werden, und gegebenenfalls kann die Kathode ausgespart werden, wobei einige der im Gas innerhalb der Anode
3 erzeugten Ionen durch die Aussparung oder Aussparungen in der Kathode hindurchgelangen, um einen Strahl von Ionen zu erzeugen,
welche fokussiert und gerichtet werden, und zwar durch die elektrischen Felder, die der Anode 3, Kathode 6 und Steuerelektrode
2 sowie jeder weiteren zwischen der Anode 3 und Kathode 6 vorgesehenen Elektrode zugeordnet sind.
Darüber hinaus kann die Anode 3 aus einem einzigen Rohr bestehen, in welchem koaxial die Elektrode 2 angeordnet ist.
Alternativ kann die Steuerelektrode 2 die Form einer ausgesparten Platte haben, die in der Nähe des Endes der Anode 3
angeordnet ist, welches demjenigen Ende gegenüber liegt, an
009811/10SA
- 8 welchem sich, die Kathode 6 befindet.
Mach Pig. 2 weist die Kathode 21 einen inneren Kern 22
und eine äußere, mit Flansch versehene Hülse 23 auf, und die Kathode 21 wird durch einen Isolator 24» beispielsweise eine
Glashülae, abgestützt und von der Endplatte 9 der Kamer 7
auf Abstand gehalten. O-Ringdichtungen 25 sind zwischen der
Endfläche des Isolators 24 und dem Plansch 26 der Hülse 23 sowie zwischen der Endfläche des Isolators 24 und der Endplatte
9 vorgesehen. Die Hülse 23 weist einen Innenflansch 27 auf, der mit dem Kern 22 einen Rücksprung ähnlich demjenigen
der Kathode 6 der Fig. 1 bildet. Der Kern 22 kann auf dem Innenflansch 27, wie dargestellt, ruhen oder kann von diesem
auf Abstand gehalten werden, und wird in der Bohrung der Hülse 23 an seinem der Kammer 7 abgelegenen Ende abgestützt. Der Rest
des Kerns·hat einen reduzierten Durchmesser, um ein Spiel
zwischen der Hülse 23 und dem Kern 22 zu bilden. Lögeher 28
sind in der Hülse 23 vorgesehen. Innere, nicht dargestellte Kühlleitungen können im Kern vorgesehen werden, damit der Kern
durch eine Strömung von Kühlmittel gekühlt werden kann. Palis
erwünscht, kann zumindest ein Teil der Kathode beweglich sein, um einen frischen Teil der Kathode der Ionenbeschießung darzubieten.
Die Abdeckplatte 9 der Kammer 7 ist mit einer Kegelstumpfaussparung
29 versehen, welche dem Rohr 5 der Pig. 1 entspricht. Eine nach innen vorstehende Lippe 30 ist am Ende der Aussparung
29 vorgesehen, so daß beim Betrieb des Gerätes positive Ionen die Kathode über einen kleinen Plächenbereich beschießen. Die
Platte 9 trägt eine vorstehende zylindrische Wand 31, welche das untere Ende der Kathode 21 umgibt und von diesem auf Abstand
gehalten ist. Die Wand 31 bildet eine Wärmeabschirmung und verhindert ungewollte Entladungen im Raum zwischen der
Kathode und fern Isolator 24. Zwei Isolatorbuchsen 32 und 33 sind in der Platte 9 vorgesehen, um elektrische Verbindungen
009811/1054
nach der Steuerelektrode 2 zu ermöglichen und außerdem die Möglichkeit zu sohaffen, daß die Steuerelektrode 2 mittels
Halterungen 35 an der Platte 9 aufgehängt werden kann.
Die Kammer 7 ist mit einem Gaseinlaßrohr 36 und einem
Gasauslaßrohr 37 versehen, welches mit einer Pumpe verbunden ist. Die Steuerelektrode 2 ist mit einem Maschenteilstück 50
versehen, welches mit der Auslaßleitung 37 fluchtet, um das · Pumpen von Gas aus dem Inneren der Kammer 7 zu unterstützen.
Die Wand 8 ist mit einem Loch 38 von kleinem Durchmesser versehen, welches das Innere der Kammer 7 mit dem Inneren des
zylindrischen geflanschten Rohres 4 verbindet, um dem bei Betrieb des Gerätes erzeugten Elektronenstrahl die Möglichkeit
zu geben, aus zudringen und axial entlang dem Rohr 4- in die
Arbeitskammer 39 zu gelangen. Die Arbeitskammer 39 ist kubisch und wird durch den Flansch 40 des Rohres 4» Seltenwände 41 und
42 und eine G-rundplatte 43 gebildet. In der Arbeitskammer 39
befindet sich ein Werkstückhalter 49» der ein Werkstück 48 trägt, welches durch den resultierenden Elektronenstrahl bearbeitet
werden soll. O-Ringdichtungen 44 sind zwischen den angrenzenden
Flächen der Wände 41, 42 und dem Flansch 40 und der Grundplatte
43 vorgesehen. Nicht dargestellte Zugangsöffnongen und ebenfalls
nicht dargestellte Fenster können in einer odar mehreren der
die Arbeitskammer 39 bildenden Wände vorgesehen, werden»
Eine elektromagnetische Linse 45 und swei Paar® voü elaktromagnetischen
Ablenkwioklungen 4? siad außerhalb des Rohres
4 vorgesehen, um den resultierenden Elektronenstrahl fokussieren und ablenken zu können.
Die Platten 8 und 9» die Wand 10, &&s Robz 4 ua-ä dl«
lie Arbeitskammer 39 bildenden Wände sind metallisch ual elektrisch
untereinander verbunden und bilden beim Betrieb des
Gerätes eine Anode.
009811/1054
BAD
- ίο -
Die Kammer 7 zusammen mit der Arbeitskammer 39» dem durch die Kathode 21 und den Isolator 24 gebildeten Raum
und der durch das Rohr 4 gebildete Raum bilden eine im wesentlichen
gasdichte Hülle. Falls erwünscht, kann die Arbeitskammer 39 separat ausgepumpt werden, um unterschiedliche
Drücke in der Kammer 7 und der Arbeitskammer 39 aufrechterhalten zu können, wobei in diesem Falle Gaseinlaß- und
-auslaßleitungen in der Kammer 39 wie in der Kammer 7 vorgesehen
werden.
Bei der in Fig. 2 dargestellten elektrischen Schaltung ist die Kathode 21 über Widerstände R1, R2 und R6 mit dem
negativen Hochspannungsanechluß einer Hochspannungs-Energie-Versorgung,
beispielsweise einer Energieversorgung von 30 kV 20 mA, verbunden«. Ein Kondensator 01 liegt zwischen der ¥er«°
bindungsstelle der Widerstände R1 und R2 und dem positiven
HocQspannungsansehluß. BIe Widerstände R1 und R2 bilden sm™
easutten mit dem Kondensates Gi eine einfach© &lättungs@<e haltung.
Zwei Widerstände E3 und E4 sind zwischen der Verbindungsstelle
der Widerstand® E2 und 16 wlü. dem positiven Hochspanntmgsan«-
sßhXuS in Reifae gestaltet„ Di© Widerstände K 3 und E4
ein. Potentiometerβ DI© TerTainösmgsstQlle der VJiders
unu. R4 Ist mit der Elektrode 2 über äl@ elektrische
34 verbundens so daS te©i® Betrisl) d@r Vorriehteag eins 2i?igges·
spaaaung von ."beispielstreise 500 1 Ms 5 lz¥ ©ß öle StenoEelsk=
trod® 2 asigel@gt wlrdo UIe TsEtelnd^^gsstei.le swisefess. üoe·-
¥iäerständ©ii S3 mid R4 ist mit dem Anschluß B einer Sibralal=
Steusreiateit 51 verbunden, die elriem iliedrigiapedanawag fite
deE, In die StE-afel-Steua^eirJLielt 51 hlneinflleBenäen Stsom
bildet. AnschlBß B des? StraM-Ste^erelnheit 51 1st ηΐΐ dem
positiven HochspannungsansefeiiaS vei?Miadea, und eis. Hcsowl©
ein Widerstand S5 sind parall@l swiscfeem dleesis.
und dem Anschluß A aageseb.1©ssen, der mit der Platt« S -tos
Gerätes verbunden 1st. Bas Neonlicht 53» daß garall®! siia
009811/10S4 BADQDiGtNAL
Widerstand R5 geschaltet ist, leitet nur dann, wenn das
Signal am Anschluß B einen vorbestimmten Wert überschreitet. Auf diese Weise wirkt das Neonlicht als ein Kurzschluß nach
Erde im Falle eines Stromstoßes.
Beim Betrieb des Gerätes der Fig. 2 wird ein Gas, beispielsweise Helium oder Argon, in die Kammer 7 über die Einlaßleitung
36 eingelassen und auf einem vorbestimmten Druck von wenigen Mikron in der Kammer 7 gehalten. Der Druck wird
dadurch gesteuert oder eingeregelt, daß die Strömungsmenge von Gas in die Kammer und aus dieser heraus gesteuert wird.
Eine Triggerspannung wird an die Steuerelektrode 2 mittels der elektrischen Verbindung 34 angelegt<
und ein negatives Potential in der Größenordnung von 30 kV wird nach der Kathode
21 übermittelt, um eine Glimmentladung einzuleiten, die ausreicht, um einen brauchbaren Elektronenstrahl zu erzeugen.
Die Wählscheibe 52 der Strahl-Steuereinheit 51 wird auf eine vorbestimmte Stellung gedreht, wodurch eine vorbestimmte Bezugsspannung
ausgewählt wird. Der im Elektronenstrahl fließende Strom wird durch den Strom angezeigt, der durch den Widerstand
R5 fließt. Die Spannung, die durch den durch den Widerstand R5 fließenden Strom erzeugt wird, wird von der Bezugsspannung
subtrahiert, und das Signal, welches die Differenz zwischen der Bezugsspannung und der Spannung am Widerstand R5 repräsentiert,
wird dann verstärkt und dazu verwendet, den Strom nach der Steuerelektrode (welcher durch ein Diodentor 54
fließt) zu regeln, um den Grad der Ionisierung im Gas und somit die Leistung des Elektronenstrahls zu steuern. Ein
Schalter S1 ist vorgesehen, damit die Strahl-Steuereinheit außer Betrieb gesetzt werden kann, wodurch der Strahl abgeschaltet
werden kann.
Es sei darauf hingewiesen, daß die Leistung bei Triggerspannung ausreicht, eine Glimmentladung einzuleiten, aber
nicht genügt, um einen brauchbaren Elektronenstrahl zu er-
009811/1054
194A882
zeugen, und erst dann, wenn ein "bemerkenswerter Strom, typischerweise
in der Größenordnung von 10-100 mA "bei einer Spannung in der Größenordnung von 500 V, nach der Steuerelektrode
2 von der Strahl-Steuereinheit 51 her übermittelt wird, ist die Glimmentladung in der lage, einen brauchbaren
Strahl von Elektronen zu erzeugen. Die Leistung der Steuerelektrode 2, bei welcher die Glimmentladung in der Lage ist,
einen brauchbaren Elektronenstrahl zu erzeugen, ist abhängig von vielen Paktoren, beispielsweise von dem verwendeten Gas,
dem Druck des Gases, der an die Kathode und die Steuerelektrode angelegten Spannung und der geometrischen Anordnung der Anode,
der Kathode 21 und der Steuerelektrode 2.
Die -^lektroden-Bauteilgruppe 1, die in den Pign. 1 und
2 dargestellt ist, stellt lediglich zwei Ausführungsbeispiele für Anordnungen von Elektroden dar. Es versteht sich, daß die
Anode, Kathode und Steuerelektrode individuell irgendeine geeignete Form haben und in irgendeiner geeigneten Reihenfolge
angeordnet sein können, derart, daß beim Anlegen einer entsprechenden Spannung an die Anode und Steuerelektrode eine
Hilfs-Glimmentladung erzeugt wird und beim Anlegen einer geeigneten
Spannung an die Kathode eine Haupt-Glimmentladung resultiert und ein Elektronen- oder Ionenstrahl erzeugt wird.
Die Intensität des resultierenden Elektronen- oder Ionenstrahls kann durch Verändern des an die Steuerelektrode 2 angelegten
Potentials gesteuert werden.
Ein Ausführungsbeispiel für eine andere Anordnung von Elektroden ist in Pig. 3 dargestellt. Die ^lektroden-Bauteilgruppe
14 der Pig. 3 ist ähnlich derjenigen, die in der zugehörigen britischen Patentanmeldung 48 144/66 offenbart wird,
außer dem Vorsehen der Steuerelektrode 15 zum Einleiten und/ oder unterstützen einer Haupt-Glimmentladung. Die Elektroden-Bauteilgruppe
14 besteht aus einer Kathode 16 mit einem Teilstück 17 in Form einer gekrümmten Metallplatte und einer
Anode 18, die ein Maschenteilstück 19 aufweist. Durch Anlegen
009811/1054
eines negativen Potentials an die Steuerelektrode 15 und Erden der Anode 18 kann eine Hilfs-Glimmentladung erzeugt
werden. Die Hilfsentladung kann dazu verwendet werden, eine
Hauptentladung einzuleiten oder zu unterstützen, derart, daß beim Anlegen eines geeigneten negativen Potentials an die
Kathode eine Haupt-Giiinmentladung stattfindet und sick ein
Elektronenstrahl ergibt. Durch Verändern des an die Steuerelektrode
15 angelegten Potentials wird die Glimmentladung verändert,und somit wird die Intensität des sich ergebenden
Elektronenstrahls geändert.
Es versteht sich, daß die an die Anode und Kathode angelegten Potentiale umgekehrt werden können, so daß die Anode
18 eine Kathode und die Kathode 16 eine Anode wird, wobei ein Ionenstrahl anstelle eines Elektronenstrahls sioh ergibt,
wenn geeignete Potentiale an die Anode und Kathode angelegt werden, im letzteren Falle ist die Steuerelektrode in der
Nähe der Anode so angeordnet, daß durch Anlegen eines geeigneten Betriebspotentials an die Anode und Steuerelektrode
eine Hilfs-Glimmentladung erzeugt werden kann. Die Hilfs-G-limmentladung
kann dazu verwendet werden, eine Haupt-G-limmentladung
einzuleiten, zu steuern oder zu unterstützen, so daß sich ein Ionenstrahl ergibt.
Es versteht sich, daß die Betriebsweise der Vorrichtungen
nach den Fign* 1, 2 und 3 im wesentlichen öis gleiche iat*
Der einzige bedeutend» iintersohieä bas-seht in dar foaem und
Anordnung der Anode, Kathode und. Steuerelektrode!!.. Me Betätigung
bzw. Betriebsweise der Steuerelektrode 15 ist &i#
gleich· wi« die der Steuerelektrode 2«
Die elektrische Schaltung der Strahl-Steuereinheit 51
kann eine aus einer Anzahl von bekannten Rückkopplungaaohaltungen
sein, die in der Lage ist^ (a) ein Differenzsignal ssu
e zeugen, welches eine Anzeige für eine Differenz zwischen
e.nem Eingangssignal und ein»Bezugssignal ist, und (b) das
Di."^e:enzsignal zu verstärken, um ein Ausgangssignal su liefern,
009811/1054
welches dem Differenzsignal entspricht.
Die Erfindung betrifft auch Abänderungen der im beiliegenden Patentanspruch 1 umrissenen Ausführungsform und bezieht
sich vor allem auch auf sämtliche Erfindungsmerkmale„ die im
einzelnen — oder in Kombination — in der gesamten Beschreibung
und Zeichnung offenbart sind.
009811/105*
Claims (6)
19U882
- 15 69 129 Kü/A 3. 9. 1969
Patentansprüche
Gplimmentladevorrichtung, gekennzeichnet durch eine
ine Einrichtung, welche ein geeignetes Gas in der Hülle auf einem vorbestimmten Druck hält, eine Elektrodenanordnung,
die zumindest teilweise innerhalb der Hülle angeordnet ist oder einen Teil derselben bildet, wobei die -Elektrodenanordnung
eine oder mehrere Anoden, eine kathode und eine Steuerelektrode enthält, eine Energieversorgungseinheit, welche
elektrische Potentiale an die Anode oder Anoden, die Kathode und die Steuerelektrode anlegt, um eine erste Potentialdifferenz
zwischen einer Anode und der Kathode zur Erzeugung einer ersten Glimmentladung aufrechtzuerhalten und um eine zweite Potentialdifferenz
zwischen einer Anode und der Steuerelektrode zur Erzeugung einer zweiten Glimmentladung aufrechtzuerhalten, wobei
durch die kombinierten ersten und zweiten Glimmentladungen ein Strahl von geladenen Teilchen erzeugt wird, dessen Leistungsintensität durch Verändern des an die Steuerelektrode angelegten
Potentials gesteuert wird, um die Glimmentladung unabhängig von dem an die Kathode angelegten Potential zu verändern.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Fühlereinrichtung vorgesehen ist, um ein Signal zu
erhalten, welches eine Anzeige für den in dem Strahl von geladenen Teilchen fließenden Strom ist, und daß eine Einrichtung
vorgesehen ist, durch welche dieses Signal verwendet wird, um das an die Steuerelektrode angelegte Potential in Ansprecherwiderung
auf das genannte Signal zu verändern und die Leistungsintensität des Strahls zu modulieren.
009811/1054
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Potentialdifferenz zwischen einer Anode
und der Steuerelektrode geringer ist als ein Wert, bei welchem eine sich selbst haltende G-I imm ent ladung, begleitet von
der Emission eines Strahls von geladenen Teilchen, erzeugt wird.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Potentialdifferenz zwischen einer Anode
und der Kathode geringer ist als ein Wert, bei welchem eine sich selbst haltende Glimmentladung, begleitet von der Emission
eines Strahls von geladenen Teilchen, erzeugt wird.
5. Kaltkathoden-Glimmentladevorrichtung, gekennzeichnet durch eine Hülle mit Gaseinlaß- und -auslaßÖffnungen, durch
eine Einrichtung, welche ein geeignetes G-as auf einem vorbestimmten
Druck innerhalb der Hülle hält, durch zumindest eine Elektrodeneinrichtung, die wenigstens teilweise innerhalb der
Hülle angeordnet ist und eine Anode, eine Kathode und eine
Steuerelektrode enthält, durch eine Einrichtung, welche ein geeignetes Potential an die Anode und die kathode vor dem
Anlegen eines geeigneten Potentials an die Steuerelektrode anlegt, derart, daß beim Anlegen entsprechender Betriebspotentiale
an die Anode und Steuerelektrode eine G-limmentladung erzeugt
und gesteuert wird und ein Strahl von geladenen Teilchen erzeugt wird, wobei der Strahl in Richtung auf eine Behandlungszone
durch die elektrischen Felder gerichtet wird, welche der Anode, Kathode und Steuerelektrode zugeordnet sind.
6. Kaltkathoden-Grlimmentladevorrichtung, gekennzeichnet
durch ein Gehäuse mit Gaseinlaß- und -auslaßÖffnungen, durch
eine Einrichtung, welche ein geeignetes Gas auf eines vorbestimmten
Druck innerhalb der Hülle hält, durch zumindest eine Elektroden-Bauteilgruppe, die wenigstens teilweise innerhalb
009811/1054
der Hülle angeordnet ist, wobei diese Elektroden-Bauteilgruppe eine Anode, eine Kathode und eine Steuerelektrode enthält,
durch eine Einrichtung, die geeignete Betriebspotentiale an die Anode und Steuerelektrode anlegt, um eine Glimmentladung
vor dem Anlegen eines geeigneten Betriebspotentials an die Kathode hervorzubringen, durch eine Einrichtung, die ein geeignetes
Betriebspotential an die Kathode anlegt, derart, daß die Glimmentladung unterstützt und ein Strahl von geladenen
Teilohen erzeugt wird, wobei der Strahl durch die elektrischen
Felder geriohtet wird, welche der Anode und Kathode zugeordnet sind.
009811/1054
Leerseite
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB42371/68A GB1287262A (en) | 1968-09-05 | 1968-09-05 | Improvements in or relating to non-thermionic glow discharge devices |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1944882A1 true DE1944882A1 (de) | 1970-03-12 |
Family
ID=10424129
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19691944882 Pending DE1944882A1 (de) | 1968-09-05 | 1969-09-04 | Kaltkathoden-Glimmentladevorrichtung |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3678334A (de) |
DE (1) | DE1944882A1 (de) |
FR (1) | FR2017451A1 (de) |
GB (1) | GB1287262A (de) |
NL (1) | NL6913601A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0015391A1 (de) * | 1979-03-03 | 1980-09-17 | Vacuumschmelze GmbH | Glimmentladungslampe zur qualitativen und quantitativen Spektralanalyse |
Families Citing this family (19)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT312121B (de) * | 1972-10-09 | 1973-12-27 | Boris Grigorievich Sokolov | Elektronenstrahlanlage zur Warmbehandlung von Objekten durch Elektronenbeschuß |
NL7407254A (nl) * | 1974-05-30 | 1975-12-02 | Philips Nv | Navulbare koude kathode in een gasontladings- elektronen-ionenkanon. |
GB1454196A (en) * | 1974-07-04 | 1976-10-27 | Sokolov B G | Electron beam apparatus |
FR2294793A1 (fr) * | 1974-12-20 | 1976-07-16 | Inst Kerntechnik Energiewand | Commande du courant de faisceau dans une machine a souder a faisceau electronique |
GB2033704B (en) * | 1978-10-30 | 1982-09-29 | Electricity Council | Electron discharge heating device |
DE3014151C2 (de) * | 1980-04-12 | 1982-11-18 | Kernforschungszentrum Karlsruhe Gmbh, 7500 Karlsruhe | Generator für gepulste Elektronenstrahlen |
DE3026164A1 (de) * | 1980-07-08 | 1982-01-28 | Europäische Atomgemeinschaft (EURATOM), Kirchberg | Verfahren und vorrichtung zur entladungschemischen behandlung empfindlicher werkstuecke durch einsatz der glimmentladung |
US4475063A (en) * | 1981-06-22 | 1984-10-02 | The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration | Hollow cathode apparatus |
US4458180A (en) * | 1982-02-18 | 1984-07-03 | Elscint Ltd. | Plasma electron source for cold-cathode discharge device or the like |
US4570106A (en) * | 1982-02-18 | 1986-02-11 | Elscint, Inc. | Plasma electron source for cold-cathode discharge device or the like |
US4684848A (en) * | 1983-09-26 | 1987-08-04 | Kaufman & Robinson, Inc. | Broad-beam electron source |
US4531077A (en) * | 1983-12-16 | 1985-07-23 | The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy | Ion source with improved primary arc collimation |
US4716340A (en) * | 1985-12-10 | 1987-12-29 | Denton Vacuum Inc | Pre-ionization aided sputter gun |
US4841197A (en) * | 1986-05-28 | 1989-06-20 | Nihon Shinku Gijutsu Kabushiki Kaisha | Double-chamber ion source |
US4739214A (en) * | 1986-11-13 | 1988-04-19 | Anatech Ltd. | Dynamic electron emitter |
US4956582A (en) * | 1988-04-19 | 1990-09-11 | The Boeing Company | Low temperature plasma generator with minimal RF emissions |
US5216690A (en) * | 1992-03-11 | 1993-06-01 | Hanks Charles W | Electron beam gun with grounded shield to prevent arc down |
WO2016070940A1 (en) * | 2014-11-07 | 2016-05-12 | Applied Materials, Inc. | Apparatus and method for treatment of flexible substrates having a large width using an electron beam |
WO2019016857A1 (ja) * | 2017-07-18 | 2019-01-24 | 株式会社日立ハイテクノロジーズ | 荷電粒子ビーム装置 |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3218431A (en) * | 1962-12-27 | 1965-11-16 | Gen Electric | Self-focusing electron beam apparatus |
US3225251A (en) * | 1963-01-15 | 1965-12-21 | Martin Marietta Corp | Cathode glow display using a single cathode electrode |
US3223885A (en) * | 1963-04-29 | 1965-12-14 | Gen Electric | Stabilization circuit for electron beam apparatus |
US3320475A (en) * | 1963-04-30 | 1967-05-16 | Gen Electric | Nonthermionic hollow cathode electron beam apparatus |
US3414702A (en) * | 1965-05-28 | 1968-12-03 | Gen Electric | Nonthermionic electron beam apparatus |
GB1154379A (en) * | 1965-12-30 | 1969-06-04 | Atomic Energy Authority Uk | Improvements in or relating to Cold-Cathode Discharge Devices |
US3377506A (en) * | 1966-03-30 | 1968-04-09 | United Aircraft Corp | Electromagnetic current control for a hollow cathode |
US3411035A (en) * | 1966-05-31 | 1968-11-12 | Gen Electric | Multi-chamber hollow cathode low voltage electron beam apparatus |
GB1209026A (en) * | 1966-10-26 | 1970-10-14 | Atomic Energy Authority Uk | Improvements in or relating to cold cathode, glow discharge device |
US3454827A (en) * | 1967-06-16 | 1969-07-08 | United Aircraft Corp | Current control for a cold cathode |
-
1968
- 1968-09-05 GB GB42371/68A patent/GB1287262A/en not_active Expired
-
1969
- 1969-09-02 US US854404A patent/US3678334A/en not_active Expired - Lifetime
- 1969-09-04 DE DE19691944882 patent/DE1944882A1/de active Pending
- 1969-09-04 FR FR6930232A patent/FR2017451A1/fr not_active Withdrawn
- 1969-09-05 NL NL6913601A patent/NL6913601A/xx unknown
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0015391A1 (de) * | 1979-03-03 | 1980-09-17 | Vacuumschmelze GmbH | Glimmentladungslampe zur qualitativen und quantitativen Spektralanalyse |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US3678334A (en) | 1972-07-18 |
FR2017451A1 (de) | 1970-05-22 |
GB1287262A (en) | 1972-08-31 |
NL6913601A (de) | 1970-03-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1944882A1 (de) | Kaltkathoden-Glimmentladevorrichtung | |
DE69207212T2 (de) | Hochfrequenz-ionenquelle | |
DE2619071A1 (de) | Elektronenkanone | |
DE3429591A1 (de) | Ionenquelle mit wenigstens zwei ionisationskammern, insbesondere zur bildung von chemisch aktiven ionenstrahlen | |
DE10130464A1 (de) | Plasmabeschleuniger-Anordnung | |
DE2046260B2 (de) | Verfahren zur Erzeugung einer elektrischen Entladung in einem Gaslaser sowie Gaslaser zur Durchführung dieses Verfahrens | |
DE7228091U (de) | Ionenquelle mit hochfrequenz-hohlraumresonator | |
DE1515294B2 (de) | Trioden-anordnung zur zerstaeubung von stoffen mittels einer ellektrischen niederspannungsentladung | |
DE2254904A1 (de) | Elektrodenentladungsvorrichtung | |
DE2633778A1 (de) | Ionentriebwerk | |
DE69112166T2 (de) | Plasmaquellenvorrichtung für Ionenimplantierung. | |
DE3782789T2 (de) | Elektronenkanone mit plasmaanode. | |
DE10256663B3 (de) | Gasentladungslampe für EUV-Strahlung | |
DE4105053A1 (de) | Praeionisierter, transvers erregter laser | |
DE3881579T2 (de) | Ionenquelle. | |
DE2602078B2 (de) | Niederdruck-gasentladungsroehre | |
DE69609358T2 (de) | Ionenquelle zur erzeugung von ionen aus gas oder dampf | |
DE2016038B2 (de) | Ionenquelle | |
DE1934328A1 (de) | Vorrichtung zur wahlweisen Zerstaeubung fester Substanzen durch Ionenbeschuss nach der Plasma- oder Ionenstrahlmethode | |
DE2025987C3 (de) | Ionenquelle | |
DE1614917A1 (de) | Vorrichtung zur Steuerung des Flusses der aus einer Hohlelektrode,insbesondere Hohlkathode austretenden geladenen Teilchen | |
DE2305359A1 (de) | Anordnung zur aufdampfung duenner schichten unter gleichzeitiger einwirkung eines ionisierten gases | |
DE961274C (de) | Elektrische Entladungslampen mit Gas- und/oder Metalldampffuellung | |
DE3038644C2 (de) | Steuerungsverfahren für eine Gasentladungs-Elektronenkanone | |
DE3703207C2 (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OHJ | Non-payment of the annual fee |