DE1944628C3 - Magnetfiltersystem - Google Patents

Magnetfiltersystem

Info

Publication number
DE1944628C3
DE1944628C3 DE19691944628 DE1944628A DE1944628C3 DE 1944628 C3 DE1944628 C3 DE 1944628C3 DE 19691944628 DE19691944628 DE 19691944628 DE 1944628 A DE1944628 A DE 1944628A DE 1944628 C3 DE1944628 C3 DE 1944628C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dirt
flushing
scraper
branch channel
magnetic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19691944628
Other languages
English (en)
Other versions
DE1944628A1 (de
DE1944628B2 (de
Inventor
Anmelder Gleich
Original Assignee
Dinglinger, Wolfgang, 2801 Oyten
Filing date
Publication date
Application filed by Dinglinger, Wolfgang, 2801 Oyten filed Critical Dinglinger, Wolfgang, 2801 Oyten
Priority to DE19691944628 priority Critical patent/DE1944628C3/de
Publication of DE1944628A1 publication Critical patent/DE1944628A1/de
Publication of DE1944628B2 publication Critical patent/DE1944628B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1944628C3 publication Critical patent/DE1944628C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

944 628 verhindern, bot sich durch die Entleerung des Filter-Patentansprüche: behälters an. Dies erforderte jedoch auch Betriebsunterbrechungen und erhebliche Flüssigkeilsmengen.
1. Magnetfiltersystem mit Schmutzabstreifer, Die Aufgabe, von Magnetfiliersystemen zurückdadurch gekennzeichnet, daß dem 5 gehaltene Feinstverunreinigungen während des Be-Schmutzabstreifer (2) ein besonderer Spülstrom- triebes durch Abstreif ung zu erfassen und mit möglichst Zweigkanal (I) als Verunreinigungsableitung zu- geringen Spülflüssigkeitsmcngen abzuleiten, uird ergeordnet ist. findungsgemäß dadurch gelöst, daß den Schmutz-
2. Magnetfiltersystem nach Anspruch 1, dadurch abstreifern der Magnetsysteme ein besonderer Spülgekennzeichnet, daß bei wechselnder Abstreif- io strom-Zweigkanal als Verunreinigungsableitung zugebewegungsrichtung zwei in diese Richtungen ge- ordnet ist.
richtete Abstreifer (2) vorgesehen sind, denen Durch derartige Spülnrom-Zweigkanäle unmiitel-
wiederum zwei hierzu gehörende Spülstrom- bai im Bereich mechanischer Schmutzabstreifer wird Zweigkanäle (1) zugeordnet sind. mit relativ geringen Spiilrlüssigkeilsmengen jede Art
3. Magnetfiltersystem nach den Ansprüchen 1 15 des abgeschobenen Schmutzes während des Betriebes und 2, dadurch gekennzeichnet, daß Magnet- erfaßt und abgeleitet.
system und Abstreifer mit Spülstrom-Zweigkanal Einzelheiten der Erlindung werden an Hand der
relativ beweglich ausgebildet sind. in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele
erläutert. Es zeigt
20 F i g. 1 einen Magnetstab mit Abstreifmanschetie
und Spülstromzweigkanal,
F i g. 2 einen Magnetstab mit doppelseitiger Ab-
Die vorstehende Erfindung betrifft ein Magnet- Streifmanschette und beiderseits /u dieser Maniiliersystem mit Schmutzabstreifer, wobei dem Schmutz- schette angebrachtem Spüistrom-Zweigkanal,
abstreifer ein Spülstrom-Zweigkanal zugeordnet ist, 25 F i g. 3 ein sich drehendes walzenförmiges Magnetdurch den der mechanisch abgeschobene Schmutz system mit Schmutzabstreifmes-.er und Spülstromunmittelbar an der Abslreifstelle durch Spülung ab- zweigkanal und
geleite» wird. F i g. 4 ein \on innen beaufschlagtes Magnetsystem
Es sind eine Reihe von Magnctliltersystemen be- mit mechanischem Abstreifer und /'.!geordnetem kumit, bei denen der dem Magnetsystem anhaftende 30 Spülstrom-Zweigkanal.
Schmutz durch mechanische Abstreifer abgeschoben In Fig. 1 ist ein stabförmiges Magnetsystem (3)
und /Ai »ii-.c-r bestimmten Eritnahmc^tcÜJ !ur.b.:--..,:;.! uargestelh, welches in einem beliebigen Filicrsysicm werden soll. angeordnet ist und mit Feinschmuiz besetzt wird.
Es sind auch .solche Magnetrillersysteme bekannt. Durch den Spülstrom-Zweigkanal (1) wird der vom bei denen das Magnetsystem vom Behälter getrennt 35 mechanischen Abstreifer (2) abgeschobene Schmutz wird, wodurch die Verunreinigungen im Behälter erfaßt und abgeleitet. Die Absireifbewegung erfolgt zurückbleiben und nach Absetzung entfernt werden. hierbei sowohl durch Bewegung des Magnetstabes (3), Es haben auch solche Magnetsysteme große Ver- als auch durch Bewegung des mit dem Spülstrombreitung gefunden, bei denen das Magnetsystem zu- Zweigkanal (1) verbundenen Abstreifers (2).
sanimen mit der Verunreinigung aus der Flüssigkeit 40 Bei dem in F i g. 2 dargestellten stabförmigen herausgehoben und anschließend durch mechanische Magnetsystem (3) sind zwei Abstreifer (2) derart an-Abstreifer gereinigt wird. geordnet, daß eine Abstreifwirkung in jede Bewegungs-
Den genannten Magnetsystemen haftet der Nachteil richtung hin ausgeübt werden kann. Diesen in beide an, daß sich bei der Reinigung der vom Magnetsystem Bewegungsrichtungen hin wirkenden Abstreifern (2) abgeschiedene Feinstschmutz nur unvollkommen aus 45 sind beiderseits Spülsirom-Zwcigkanäle (I) zugeder Flüssigkeit entfernen läßt. Bei der mechanischen ordnet. Die Spülung kann hierbei gleichzeitig in beiden Abstreifung vom Magnetsystem verteilen sich die Spülstrom-Zweigkanälen, erfolgen oder wird nur in Feinschmutzanteile wieder in der Flüssigkeit, und dem der Abstreifbewegung zugeordneten Spülkanal nur schwerere Feinschmutzanteile lassen sich nach der vorgenommen.
Abtrennung vom Magnetsystem an bestimmter Stelle 50 In Fig. 3 ist eine Magnetwalze (4) dargestellt, die sammeln und entfernen. sich in einem geschlossenen Gehäuse dreht und von
Auch beim Herausheben eines verschmutzten Ma- Flüssigkeit umspült wird.
gnetsystems aus einer Flüssigkeit kann man das Ab- Durch die Drehbewegung der Walze wird der anlösen und Zurückfließen von Feins'schmutz nicht ver- gesammelte Schmutz zum Abstreifer (2) geführt, hindern. 55 der hierbei als Messer ausgeführt ist, und abgeschoben.
Eine Wiederverteilung von Feinstschmutz im Be- Der abgeschobene Schmutz wird vom Spülstromhälterinhalt, der bei mechanischer Abstreifung frei Zweigkanal (1) erfaßt und durch Spülung abgeleitet, wird, hat man bisher mit Spülung des Bchälterinhalts In F i g. 4 ist ein Magnetsystem (5) dargestellt,
verhindert. Hierdurch war jedoch Betriebsunter- welches von innen her beaufschlagt wird. Die mechabrechung nötig, und es wurden erhebliche Spül- 60 nischen Schmutzabstreifer (2) sind deshalb innen anmengen benötigt. geordnet und mit einem Spülstrom-Zweigkanal (I)
Eine weitere Möglichkeit, die erneute Verteilung versehen, womit die abgeschobenen Schmutzniengen von Feinstschmutz bei mechanischer Abstreifung zu durch Spülung erfaßt und abgeführt werden.
DE19691944628 1969-09-03 Magnetfiltersystem Expired DE1944628C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691944628 DE1944628C3 (de) 1969-09-03 Magnetfiltersystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691944628 DE1944628C3 (de) 1969-09-03 Magnetfiltersystem

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1944628A1 DE1944628A1 (de) 1971-03-11
DE1944628B2 DE1944628B2 (de) 1972-10-26
DE1944628C3 true DE1944628C3 (de) 1976-07-22

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0290822B1 (de) Abstreifeinrichtung
DE3527656A1 (de) Filterkasten zum ausfiltern von fasern, flug- und anderen verunreinigungen aus von einer textilmaschine, insbesondere spinnereimaschine, abgesaugter luft
DE4239083A1 (de)
DE3134861C2 (de) Magnetfilter
DE4332268A1 (de) Reinigungsvorrichtung zur Reinigung von in einem Gerinne fließendem Wasser
DE2254490C3 (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Abfallfasern aus einem Luftstrom
DE3942724C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Filtern von Suspensionen
DE1944628C3 (de) Magnetfiltersystem
DE4105568C2 (de) Filteranordnung für Flüssigkeiten mit Schwebeteilchen
EP0532136B1 (de) Kettenmagnetabscheider
DE1153724B (de) Filterkuchenabnahmevorrichtung
EP0505018B1 (de) Etagenfilter
DE3517782C2 (de)
DE1944628B2 (de) Magnetfiltersystem
DE4214902C2 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Kühlschmierstoffen
DE3600058C2 (de) Flusenfilter
DE19755997B4 (de) Einrichtung zum Sauberhalten einer Textilfasermaterial transportierenden Walze in einer Maschine
EP0047836B1 (de) Spaltfilter
DE4137608C2 (de) Vorrichtung zur Filterung von mit magnetisierbaren und nicht magnetisierbaren Feststoffen beladenen Flüssigkeiten
DE3224948A1 (de) Vorrichtung zum glaetten von kleidungsstuecken
EP0142821B1 (de) Trommelsteinefänger mit Abstreifer
DE2421923C3 (de) Vorrichtung zum Abtrocknen von äußerlich gewaschenen Flaschen
DE1247272B (de) Rueckspuelbares Fluessigkeitsfilter
DE2214044A1 (de) Nassfiltergeraet fuer die gasentstaubung
DE4308333A1 (de) Reinigungsvorrichtung zur Reinigung von in einem Gerinne fließendem Wasser