DE1944083U - Stativ mit bremseinrichtung fuer ineinander verschiebbare rohre. - Google Patents

Stativ mit bremseinrichtung fuer ineinander verschiebbare rohre.

Info

Publication number
DE1944083U
DE1944083U DEL42276U DEL0042276U DE1944083U DE 1944083 U DE1944083 U DE 1944083U DE L42276 U DEL42276 U DE L42276U DE L0042276 U DEL0042276 U DE L0042276U DE 1944083 U DE1944083 U DE 1944083U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tripod
valve
telescopic tubes
air
throttle opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL42276U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LINHOF NIKOLAUS KARPF KG
Original Assignee
LINHOF NIKOLAUS KARPF KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LINHOF NIKOLAUS KARPF KG filed Critical LINHOF NIKOLAUS KARPF KG
Priority to DEL42276U priority Critical patent/DE1944083U/de
Publication of DE1944083U publication Critical patent/DE1944083U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/20Undercarriages with or without wheels
    • F16M11/24Undercarriages with or without wheels changeable in height or length of legs, also for transport only, e.g. by means of tubes screwed into each other
    • F16M11/26Undercarriages with or without wheels changeable in height or length of legs, also for transport only, e.g. by means of tubes screwed into each other by telescoping, with or without folding
    • F16M11/28Undercarriages for supports with one single telescoping pillar
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/20Undercarriages with or without wheels
    • F16M11/24Undercarriages with or without wheels changeable in height or length of legs, also for transport only, e.g. by means of tubes screwed into each other
    • F16M11/26Undercarriages with or without wheels changeable in height or length of legs, also for transport only, e.g. by means of tubes screwed into each other by telescoping, with or without folding
    • F16M11/32Undercarriages for supports with three or more telescoping legs
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B17/00Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
    • G03B17/56Accessories
    • G03B17/561Support related camera accessories

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Sliding Valves (AREA)

Description

717*-). 6.
Iiinhof, Hikolaus Karpf KG·, Präzisions-Kamera-Werke
1 ü η c η β η
Stativ mit Bremseinrichtung für ineinander verschiebbare Rohre
Die !Feuerung betrifft ein Stativ, insbesondere für fotografische Zwecke, mit teleskopartig ineinander gleitenden Rohren, bei dem ein freies Absinken des vom Stativ getragenen Gerätes beim Lösen der Klemmvorrichtung vermieden wird, indem die leleskoprohre bei ihrem Ineinanderschieben luft komprimieren, welche nur durch eine kleine Drosselöffnung entweichen kann. Die Teleskoprohre können vorzugsweise die Mittelsäule eines Dreibein- oder Säulenstatives bilden, sie können jedoch auch als Stativbeine dienen.
Es ist bekannt, die Bodenplatte einer Mittelsäule mit einer Drosselöffnung zu versehen. Damit wird auf befriedigende Weise verhindert, daß die ein Gerät tragende Auszugssäule beim Lösen der Klemmung ruckartig absackt. Soll das Gerät höher gestellt, die Mittelsäule also ausgezogen werden, so wirkt die Bremsung störend.
- 2
Aufgabe der Heuerung war es, eine einfache und billige Losung zu finden, die beim Zusammenschieben der Sohre eine gute Bremswirkung ergibt, die aber auch ein rasches und leichtes Auseinanderziehen ermöglicht· Die lösung wurde darin gefunden, daß zusätzlich ein Ventil vorgesehen ist, welches sich beim Ausziehen der !Eeleskoprohre öffnet und den beim Einsaugen der Luft vorhandenen Widerstand reduziert. Eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung der Heuerung besteht darin, daß die die Luft einlassende Öffnung in der unteren Verschlußplatte einer Mittelsäule untergebracht ist und einen verhältnismäßig großen Durehmesser hat, und daß das Ventil auf der Versehlußplatte im Inneren der Mittelsäule angeordnet ist und die eigentliche Drosselöffnung enthält. Vorzugsweise ist das Ventil als Schnüffelventil ausgebildet*
Ein Ausführungsbeispiel wird nachstehend anhand der Zeichnungen erläutert·
Figur 1 zeigt ein Dreibeinstativ in Ansieht, dessen Mittelsäule die neuerungsgemäße Bremseinrichtung enthält. Figur 2 ist ein Querschnitt durch das untere Ende der Mittel-Säule.
Das Stativ hat drei ausziehbare Beine 1, die an einem Stativkopf 2 angelenkt sind. An ihm ist eine rohrförmige Mittelsäule 3 befestigt· In ihr ist ein Auszugsrohr 4 teleskopartig angeordnet, dessen oberes Ende einen Seiler 5 zur Aufnahme von Geräten, z.B. fotografischen Kameras, trägt. Mittels einer Klemmschraube β kann das Auszugsrohr 4 in geder gewünschten Stellung zwischen dem kleinsten und größten Auszug festgeklemmt werden.
Das untere Ende der Mittelsäule 3 ist durch eine Platte 7 abgeschlossen. Letztere ist mit einer Bohrung 8 versehen, deren Durchmesser groß genug ist, um ein rasches Ausziehen des Eohres 4 ZM gestatten. An der Oberseite der Verschlußplatte 7
ist bei 9 ein Schnüffelventil 10 "befestigt, das in der Mitte eine kleine Bohrung 11 enthält, die die eigentliche Drosselöffnung bildet. An dem unteren Ende des Auszugsrohres 4 ist eine Diehtmansehette 12 aus Leder oder dergleichen befestigt, die den Luftraum zwischen der Yerschlußplatte 7 und der Unterseite des Auszugsrohres 4 nach oben abdichtet.
Die funktion ist unmittelbar ersichtlich· Wird auf das Auszugsrohr 4 ein Druck ausgeübt, ζ·Β· durch das Gewicht eines Gerätes, dann legt sich das Schnüffelventil .10 fest gegen die Yersehlußplatte 7. Die Luft kann nur durch die Drosselöffnung 11 entweichen, wodurch eine Bremsung erreicht wird. Wirkt dagegen ein Zug auf das Auszugsrohr 4, so öffnet sieh das Schnüffelventil 10 (gestrichelte Stellung). Wegen des großen Durehmessers der Bohrung 8 wird die Luft in einem starken Strom angesaugt, so daß ein schnelles Hochschieben des Auszugsrohres 4 möglieh ist.

Claims (1)

285 717-1.6.66 Sehutzansprüche
1. Stativ, ins "besonders für fotografische Zwecke, mit teleskopartig ineinander gleitenden Rohren, bei dem ein freies Absinken des vom Stativ getragenen G-erätes beim losem der Klemmvorrichtung vermieden wird, indem die Teleskoprohre bei ihrem Ineinanderschieben Luft komprimieren, welche nur durch eine kleine Drosselöffnung entweichen kann, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich ein Ventil (10) vorgesehen ist, welches sich beim Ausziehen der leleskoprohre (3> 4) öffnet und den beim Einsaugen der Luft vorhandenen Widerstand reduziert·
2· Stativ nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die die Luft einlassende Öffnung (8) in der unteren Verschlußplatte (7) einer Mittelsäule (3) untergebracht ist und einen verhältnismäßig großen Durchmesser hat, und daß das Ventil (10) auf der Verschlußplatte im Inneren der Mittelsäule angeordnet ist und die eigentliche Drosselöffnung (11) enthält.
3· Stativ nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, daß das Ventil (10) als Schnüffelventil ausgebildet ist.
DEL42276U 1966-06-01 1966-06-01 Stativ mit bremseinrichtung fuer ineinander verschiebbare rohre. Expired DE1944083U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL42276U DE1944083U (de) 1966-06-01 1966-06-01 Stativ mit bremseinrichtung fuer ineinander verschiebbare rohre.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL42276U DE1944083U (de) 1966-06-01 1966-06-01 Stativ mit bremseinrichtung fuer ineinander verschiebbare rohre.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1944083U true DE1944083U (de) 1966-08-11

Family

ID=33356047

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL42276U Expired DE1944083U (de) 1966-06-01 1966-06-01 Stativ mit bremseinrichtung fuer ineinander verschiebbare rohre.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1944083U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2710647C3 (de) Tragbares Stativ
DE2053934C2 (de) Längenverstellbare Tragstange für Vorhänge, Lampen, Dekorations- oder andere Gebrauchsgegenstände
DE1944083U (de) Stativ mit bremseinrichtung fuer ineinander verschiebbare rohre.
DE1913499A1 (de) Stativ,insbesondere fuer photographische Apparate
DE479747C (de) Klammerstativ
DE202006019627U1 (de) Teleskop-Rohr
DE679994C (de) Verstellvorrichtung fuer telektopartig ausziehbare Beine von in der Hoehe einstellbarn Tischen, Stuehlen, Staendern, Stativen o. dgl.
DE10244994B4 (de) Mehrfach-Teleskoprohr mit lastabhängiger Arretierung
CH456064A (de) Sonnen- und Regenschutzvorrichtung
AT363033B (de) Hohlladung mit dreibeingestell
DE1922732U (de) Klemm- und fuehrungsvorrichtung fuer in einem u-profilschenkel verschiebbare rohre.
CH558649A (de) Spiegelhaltevorrichtung.
DE1881694U (de) Klappenhalter fuer hochbauschraenke.
DE578073C (de) In einen Standschirm verwandelbarer Handschirm
DE3718902A1 (de) In der hoehe verstellbarer staender fuer die halterung von leuchten, mikrophonen, noten und dergl.
DE1954570U (de) Profilstativ mit klemmvorrichtung fuer ausziehbare stativteile.
DE1698250U (de) Stativ.
DE3102790A1 (de) Arbeitstisch
DE408533C (de) In ihrer Breite verstellbare, durchbrochene Schutzwand
DE7027811U (de) Spazierstock-filmstativ.
DE1031977B (de) Dreibein-Stativ fuer optische Geraete
DE7203745U (de) Teleskop-leuchte
DE1062943B (de) Stativ
DE1828826U (de) Staender fuer baugerueste.
DE19623096A1 (de) Stangenschirmhalter