DE1943609U - Wandleiste aus metall, insbesondere zur verwendung als fussleiste. - Google Patents

Wandleiste aus metall, insbesondere zur verwendung als fussleiste.

Info

Publication number
DE1943609U
DE1943609U DEH55134U DEH0055134U DE1943609U DE 1943609 U DE1943609 U DE 1943609U DE H55134 U DEH55134 U DE H55134U DE H0055134 U DEH0055134 U DE H0055134U DE 1943609 U DE1943609 U DE 1943609U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
skirting board
profile piece
edge
board according
metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH55134U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eduard Hueck GmbH and Co KG
Original Assignee
Eduard Hueck GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eduard Hueck GmbH and Co KG filed Critical Eduard Hueck GmbH and Co KG
Priority to DEH55134U priority Critical patent/DE1943609U/de
Publication of DE1943609U publication Critical patent/DE1943609U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F19/00Other details of constructional parts for finishing work on buildings
    • E04F19/02Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves
    • E04F19/06Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves specially designed for securing panels or masking the edges of wall- or floor-covering elements
    • E04F19/061Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves specially designed for securing panels or masking the edges of wall- or floor-covering elements used to finish off an edge or corner of a wall or floor covering area

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)

Description

ι > ο _p ' n c $
L. \ (J UiTaUU /
EDUARD HUEGK Lüdenscheid, den 4.4.1966
Besehreibung zur Gebrauchsmusteranmeldungί "Wandleiste aus Metall, insbesondere zur Verwendung als Fußleiste"
Die Neuerung bezieht sieh auf eine aus Metall hergestellte Wandleiste, die sich besonders zur Verwendung einer am unteren Ende einer Wand angebrachten Fußleiste eignet. Derartige Fußleisten sollen verhindern, daß die dem Fußboden nahen Wandbereiche durch Stöße beschädigt werden. Die bekannten Fußleisten aus Metall haben den Nachteil, daß sie bei Schlag- oder Stoßeinwirkung sehr lautstark und, falls sie an einer Außenwand angebracht sind, bei starken Temperaturunterschieden mit Schwitzwasser überzogen sind. Die Befestigung der bekannten Fußleisten erfolgt durch kleine an ihrer Rückseite angeordnete, V-förmig eingeschnittene Vorsprünge, die in den noch frischen Putz eingedrückt werden. Diese der Befestigung dienenden Vorkehrungen an der Fußleiste reichen jedoch nicht aus, um dieser eine genügende Haftung zu geben.
Die Neuerung hat es sieh zur Aufgabe gemacht, diese Nachteile zu beseitigen und sowohl für die Befestigung als auch in bezug auf die Schalldämpfung bei Schlag- und Stoßeinwirkung eine ansprechende Lösung zu finden. Neuerungsgemäß besteht die Wandleiste aus einem stranggepreßten Leichtmetall-Profilstüek, das auf seiner Vorderseite mit einer Kunststoffleiste abgedeckt ist. Die Verwendung von stranggepreßten Leichtmetallprofilen erlaubt es, nahezu ideale Formen für die Anbringung der Kunststoffleiste und für die Befestigungsmöglichkeit der Wandleiste zu verwenden.
— 2 —
Bei einer vorteilhaften Ausfüiirungsform der Neuerung ist die Oberland Unterkante einer fußleiste mit je einem nach vorn weisenden Rand zur Aufnahme der Kunststoffleiste versehen, wobei der obere Rand spitzwinklig und der untere, als Bodenabschluß dienende Rand rechtwinklig zur Wand ausgeführt ist. Der untere Rand der Kunststoffleiste deckt dabei den Bodenabschluß des Profilstücks ab.
Nach einem weiteren Neuerungsgedanken sind auf der Rückseite des Profilstücks mehrere horizontal und parallel verlaufende Rippen mit sehwalbenschwanzförmigem Querschnitt angeordnet, die zur Befestigung der Fußleiste in den noch frischen Putz eingedrückt werden, und zwar so tief, daß die Vorderseite der Fußleiste mit der Wand fluehtet.
Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel des Neuerungs gedankens .
Das aus stranggepreßtem Leichtmetall hergestellte Profilstück 1 weist an seiner Oberkante einen spitzwinklig nach unten weisenden Rand 2 und an seiner Unterkante einen rechtwinklig zur Wand 8 ausgeführten Rand 3 auf, die zur Aufnahme der auf die Vorderseite der Fußleiste aufgeklebten Kunststoffleiste 4 dienen. Dabei überdeckt das untere Ende 5 der Kunststoffleiste den als Bodenabschluß ausgebildeten unteren Rand 3 des Profilstücks. Die Befestigung des Profilstüeks erfolgt durch mehrere auf seiner Rückseite angeordnete parallel verlaufende Rippen 6 mit einem schwalbenschwanzförmigen Querschnitt, die in den noch frischen Putz 7 der Wand 8 eingedrückt werden.

Claims (5)

  1. Schut zansprüche
  2. Wandleiste aus Metall, insbesondere zur Verwendung als Fußleiste, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einem stranggepreßten Leichtmetall-Profilstück (1) besteht, das auf seiner Vorderseite mit einer Kunststoffleiste (4) abgedeckt ist.
  3. Fußleiste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ober- und Unterkante des Profilstücks mit je einem nach rom weisenden Rand (2, 3) zur Aufnahme der Kunststoffleiste (
  4. 4) Tersehen ist, wobei der obere Rand spitzwinklig nach unten und der untere, als Bodenabschluß dienende Rand rechtwinklig zur Wand ausgeführt ist.
    Fußleiste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoffleiste, wie an sich bekannt, auf das Profilstück aufgeklebt ist.
    Fußleiste nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das untere Ende (5) der Kunststoffleiste den rechtwinklig ausgeführten unteren Rand (3) des Profilstücks überdeckt.
  5. 5. Fußleiste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Rückseite des Profilstücks mehrere horizontal und parallel zueinander verlaufende, vorstehende Rippen (6) mit schwalbenschwanzförmigem Querschnitt angeordnet sind, die zur Befestigung der Fußleiste in den noch frischen Putz (7) eingedrückt werden.
DEH55134U 1966-04-06 1966-04-06 Wandleiste aus metall, insbesondere zur verwendung als fussleiste. Expired DE1943609U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH55134U DE1943609U (de) 1966-04-06 1966-04-06 Wandleiste aus metall, insbesondere zur verwendung als fussleiste.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH55134U DE1943609U (de) 1966-04-06 1966-04-06 Wandleiste aus metall, insbesondere zur verwendung als fussleiste.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1943609U true DE1943609U (de) 1966-08-04

Family

ID=33343078

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH55134U Expired DE1943609U (de) 1966-04-06 1966-04-06 Wandleiste aus metall, insbesondere zur verwendung als fussleiste.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1943609U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2037056A2 (de) 2007-09-11 2009-03-18 W. Döllken & Co GmbH Sockelleiste

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2037056A2 (de) 2007-09-11 2009-03-18 W. Döllken & Co GmbH Sockelleiste

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE29902174U1 (de) Auszug mit Relingaufsatz
DE1943609U (de) Wandleiste aus metall, insbesondere zur verwendung als fussleiste.
AT5171U1 (de) Doppelwandige aufsatzzarge
DE893118C (de) Geschirrspuelbecken
DE1946872U (de) Leiste.
DE29808074U1 (de) Hauswand-Bauelement
DE1695235U (de) Sattelraeucherstab.
DE1834562U (de) Absperrvorrichtung.
DE1687083U (de) Rahmen fuer aquarien und terrarien aus holz.
DE1731724U (de) Regenwasserabweisschiene.
DE1902217U (de) Befestigungsklammer fuer fensterstoecke, tuerrahmen, scharniere od. dgl.
DE1979395U (de) Aus fertigteilen herzustellender pavillon fuer die unterbringung von tieren.
DE1852961U (de) Tuerzarge.
DE20021253U1 (de) Schutzsockel für Verkehrszeichen
DE1255281B (de) Aus ineinandergeschobenen Profilstaeben gebildeter Rolladen
DE1986255U (de) Beeteinfassung aus kunststoffprofil.
DE1842487U (de) Glaettekelle.
DE1782944U (de) Holzschalungstafel.
DE1781065U (de) Unterputzdose fuer schalter, steckdosen u. dgl.
DE1848166U (de) Puppenhaus.
DE1862981U (de) Bauelementensatz fuer einen zaun.
DE1938284U (de) Abdeckleiste fuer die sichtkanten von rolladenkaesten.
DE1884468U (de) Wandelement fuer fertighaeuser.
DE1911216U (de) Rolladenkasten.
DE1998625U (de) Heizkoerperverkleidung.