DE1943588C1 - Verfahren und Vorrichtung zur Trennung eines wenigstens teilweise ionisierten Gasgemisches in eine leichtere und eine schwerere Fraktion - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Trennung eines wenigstens teilweise ionisierten Gasgemisches in eine leichtere und eine schwerere Fraktion

Info

Publication number
DE1943588C1
DE1943588C1 DE19691943588 DE1943588A DE1943588C1 DE 1943588 C1 DE1943588 C1 DE 1943588C1 DE 19691943588 DE19691943588 DE 19691943588 DE 1943588 A DE1943588 A DE 1943588A DE 1943588 C1 DE1943588 C1 DE 1943588C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coil
magnetic field
separating
gas mixture
electrode
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19691943588
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Dr Dr Hora
Friedberg Dr Karger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gesellschaft fur Kernverfahrenstechnik mbH
Original Assignee
Gesellschaft fur Kernverfahrenstechnik mbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gesellschaft fur Kernverfahrenstechnik mbH filed Critical Gesellschaft fur Kernverfahrenstechnik mbH
Priority to DE19691943588 priority Critical patent/DE1943588C1/de
Priority to GB37685/70A priority patent/GB1488244A/en
Priority to NL7012627.A priority patent/NL167604B/xx
Priority to FR7031380A priority patent/FR2344206A5/fr
Priority to US05/425,236 priority patent/US4090855A/en
Priority to AU27668/77A priority patent/AU532689B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1943588C1 publication Critical patent/DE1943588C1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D5/00Condensation of vapours; Recovering volatile solvents by condensation
    • B01D5/0003Condensation of vapours; Recovering volatile solvents by condensation by using heat-exchange surfaces for indirect contact between gases or vapours and the cooling medium
    • B01D5/0024Rotating vessels or vessels containing movable parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D5/00Condensation of vapours; Recovering volatile solvents by condensation
    • B01D5/0033Other features
    • B01D5/0042Thermo-electric condensing; using Peltier-effect
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/24Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by centrifugal force
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D59/00Separation of different isotopes of the same chemical element
    • B01D59/20Separation by centrifuging
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D59/00Separation of different isotopes of the same chemical element
    • B01D59/50Separation involving two or more processes covered by different groups selected from groups B01D59/02, B01D59/10, B01D59/20, B01D59/22, B01D59/28, B01D59/34, B01D59/36, B01D59/38, B01D59/44
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J49/00Particle spectrometers or separator tubes
    • H01J49/26Mass spectrometers or separator tubes
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05HPLASMA TECHNIQUE; PRODUCTION OF ACCELERATED ELECTRICALLY-CHARGED PARTICLES OR OF NEUTRONS; PRODUCTION OR ACCELERATION OF NEUTRAL MOLECULAR OR ATOMIC BEAMS
    • H05H1/00Generating plasma; Handling plasma
    • H05H1/24Generating plasma
    • H05H1/48Generating plasma using an arc
    • H05H1/50Generating plasma using an arc and using applied magnetic fields, e.g. for focusing or rotating the arc
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S494/00Imperforate bowl: centrifugal separators
    • Y10S494/90Imperforate bowl: centrifugal separators involving mixture containing one or more gases

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Manufacture Of Metal Powder And Suspensions Thereof (AREA)
  • Plasma Technology (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Trennung eines wenigstens teilweise ionisierten Gasgemisches in eine leichtere und eine schwere Fraktion durch schnelle Rotation um eine Achse mittels magnetischer und elektrischer Felder.
Aus der DT-AS 11 64 988 ist es bekannt, das ionisierte Gasgemisch innerhalb des Trennungsraumes einem magnetischen und einem elektrischen Drehfeld zu unterwerfen. Die damit z. B. für Luft erzielbaren Geschwindigkeiten liegen in der Größenordnung von 1000 m/sec oder höher.
In der »Zeitschrift für Naturforschung«, Band 22a, Juli 1967, Heft 7, S. 1599 bis 1612, wird eine Einrichtung beschrieben, die im wesentlichen aus einer Feldspule und einem von dieser umschlossenen Entladungsrohr besteht, dessen Enden von einer Kathode und einer Anode mit sich zur Spule hin verjüngenden Führungstrichtern gebildet werden. Auch bei dieser Konfiguration wurde eine Rotation des Plasmas vor den beiden Trichterausgängen beobachtet (s. S. 1610, rechte Spalte, der obengenannten Zeitschrift).
Ebenfalls in der »Zeitschrift für Naturforschung«, Band 23a, 1968, S. 874 bis 880, ist eine Konfiguration beschrieben, bei der,'bedingt durch die Geometrie der Ringanode, r-Komponenten des Stroms auftreten, die zusammen mit dem ßz-Feld eine Kraft auf das Plasma in azimutaler Richtung ausüben. Als Folge hiervon entsteht eine Rotation des Plasmas mit Geschwindigkeiten bis zu einigen 106 cm/sec (s. z. B. S. 878 und 879). Diese Werte gelten jedoch nur für ionisierten Wasserstoff als Plasma.
In der Zeitschrift »Arkiv för Fysik«, Band 33 (1967), S. 255 bis 270, wird eine offene Magnetfeld-Konfiguration mit gekrümmten Feldlinien erörtert, in der ein elektrisches Feld eine Rotation des Plasmas um die Symmetrieachse bewirkt, so daß aufgrund der entstehenden Zentrifugalkräfte Ionen verschiedener Massen voneinander getrennt werden.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren sowie eine Vorrichtung anzugeben, die einen wesentlich größeren elementaren Trenneffekt ergeben als die bekannten Methoden.
Das Verfahren zur Lösung dieser Aufgabe sieht vor, daß das Gasgemisch in einer geschlossenen rotationssymmetrischen Magnetfeldkonfiguration eingeschlossen und von einem von außen angelegten elektrischen Feld durchsetzt wird, dessen Feldlinien in durch die Achse gehenden Ebenen liegen und zum Magnetfeld senkrecht stehende Komponenten enthalten.
Vorteilhafterweise wird dabei die Feldstärke der Magnetfeldkonfiguration so eingestellt, daß coe-ve> 1 und ω,·· Vi ^ 1 werden, wobei coe und ω,· die Gyrationsfrequenz der Elektronen bzw. Ionen und ve und τ; die Stoßzeit der Elektronen bzw. Ionen im ionisierten Gas sind. Weiterhin wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, in den Trennraum zusätzlich zu dem zu trennenden
Gasgemisch ein leichtes Zusatzgas, wie Wasserstoff oder Helium, einzuleiten. Die Ionisation kann z. B. durch eine elektrische Entladung in dem von außen angelegten elektrischen Feld erfolgen. Bei Anwendung des Verfahrens auf die Trennung von Isotopen eines bei ·> Raumtemperatur festen Materials werden vorzugsweise Elektroden verwendet, von denen mindestens eine, insbesondere die Kathode, aus dem Material, dessen Isotopen zu trennen sind, besteht. Das Material wird dann durch die Gasentladung verdampft und ionisiert, ι ο so daß ein Plasma entsteht, das durch das erfindungsgemäße Zusammenwirken der Magnetfeldkonfiguration mit dem elektrischen Feld in schnelle Rotation versetzt wird.
Mit den erfindungsgemäßen Maßnahmen können ι-3 auch für schwerere Elemente, wie z. B. Uran, Rotationsgeschwindigkeiten in der Größenordnung von etwa 6 · 106cm/sec erreicht werden, d.h. Geschwindigkeiten, die bisher nur bei einem reinen Wasserstoff-Plasma beobachtet wurden. Damit wird aber im Vergleich zu bekannten Methoden die Trennleistung wesentlich erhöht, da diese stark von der Rotationsgeschwindigkeit abhängt.
Das Verfahren gemäß der Erfindung und ein Ausführungsbeispiel einer Vorrichtung zur Durchfüh- 2> rung dieses Verfahrens werden im folgenden anhand der Zeichnung näher erläutert.
Die in der Figur dargestellte Vorrichtung enthält einen zylinderförmigen Trennraum 10, in dem koaxial zu seiner Achse 14 eine hohlzylinderförmige, an eine so Gleichstromquelle angeschlossene Spule 26 angeordnet ist. Die Spule 26 ist durch ein Keramikrohr 28 und Streben 30, von denen mindestens eine hohl ist, gehaltert. Das Keramikrohr und die hohle Strebe dienen zur Aufnahme und zum Schutz von Stromzuführungen 32 für die Spule 26 und einer Stromzuführung 29 für eine am unteren Ende der Spule befestigte ringförmige Kupferelektrode 34. Außen ist die Spule 26 von einem Zylinder umgeben, dessen Außenwand eine Kondensationsfläche bildet.
Die der Elektrode 34 gegenüberliegende Stirnwand 38 des Trennraumes hat eine kreisringförmige Öffnung, durch die eine hohlzylinderförmige Elektrode 40 in den Trennraum reicht. Die Elektrode 40 besteht bei diesem Ausführungsbeispiel aus dem Material, dessen Isotopen zu trennen sind, insbesondere metallischem Uran. Die Elektrode 34 ist mit dem positiven und die Elektrode 40 mit dem negativen Pol einer nicht dargestellten Gleichspannungsquelle verbunden, die eine genügend hohe Spannung liefert, um einen Lichtbogen zwischen den Elektroden 34 und 40 aufrechterhalten zu können. Die aus massivem Uran bestehende Kathode 40 wird durch eine nicht dargestellte Vorrichtung gehaltert, die sie entsprechend ihrem Verbrauch in den Trennraum nachzuschieben gestattet.
Der Trennraum ist von einer an eine Gleichstromquelle angeschlossene, vom Strom in entgegengesetztem Sinne wie die Spule 26 durchflossene Hilfsspulenanordnung 42 umgeben, die eine innere Zylinderspule 42a und an deren Enden angeordnete kurze zylinderförmige Spulen 426 umfaßt. Die Hilfsspulenanordnung 42 ist so ausgebildet, daß die magnetische Feldstärke im Bereich der Spulen 426 stärker ist als im Bereich 42a, so daß das Magnetfeld ein Spiegelverhalten aufweist, wie es zum magnetischen Einschluß eines Plasmas erforderlich ist.
Im Betrieb wird ein Lichtbogen zwischen den Elektroden 34 und 40 gezündet, und das dabei entstehende Plasma wird durch das elektrische Feld zwischen den Elektroden 34 und 40 zusammen mit dem Magnetfeld B5 der Spule 26 angetrieben.
Die Rotationsgeschwindigkeit ist durch die Ungleichung
m 1 TT
-j-v1 < e U1
begrenzt, wobei m die Ionenmasse, ν die Rotationsgeschwindigkeit, e die Elementarladung und U,- die Ionisationsspannung sind. Diese Bedingung gilt jedoch nur für die Stelle, an der die Magnetfeldlinien den die' Spule 26 einschließenden Isolator schneiden, so daß in den Außenbereichen Rotationsgeschwindigkeiten erreicht werden können, die etwa um den Faktor drei größer sind.
Zusätzlich wird in den Trennraum 10 noch ein leichteres Gas, wie Wasserstoff oder Helium, eingeleitet, so daß sich z. B. ein Uran-Wasserstoff-Plasma ergibt. Wegen des großen Massenunterschieds befindet sich aufgrund der Zentrifugalkraft angrenzend an die Spule 26 praktisch nur noch Wasserstoff, während sich das Uran in dem Raum zwischen dem Zylinder 36 und der Innenwand des Trennraumes 10 aufhält. Dadurch kann eine Rotationsgeschwindigkeit erreicht werden, die nahe an die mit reinem Wasserstoff erzielbaren Werte herankommt, d. h. in der Größenordnung von etwa 6 · lOcm/sec liegt.
Die Mischung von Uran und Wasserstoff geschieht während der Entladung. Die Entladung wird in reinem Wasserstoff gezündet, und das Mischungsverhältnis wird durch thermische Kontrolle des Uranabbrandes an der vertikal beweglichen Kathode 40 gesteuert. Die Kathode 40 kann hierzu mit einer nicht dargestellten Kühlvorrichtung, z. B. einem Gebläse oder einer Wasserkühlung, versehen sein.
Die leichtere Komponente des Gasgemisches diffundiert aus dem rotierenden Plasma bevorzugt zu dem als Auffänger wirkenden inneren Bauteil 36, während sich die schwerere Komponente an der als Abscheidefläche dienenden äußeren Wand 44 des Trennraumes niederschlägt. Dadurch ist sowohl ein kontinuierlicher als auch ein impulsmäßiger Betrieb möglich.
Das Magnetfeld der Einrichtung muß so groß gewählt werden, daß einerseits das Plasma zusammengehalten wird und andererseits so klein, daß das elektrische Feld nicht zu hoch sein muß und die Selbstdiffusion der Ionen im Plasma durch das Magnetfeld nicht zu stark behindert wird.
Vorzugsweise sind folgende Bedingungen zu erfüllen:
ü)e Te > 1
Dabei bedeuten a>e bzw. ω-,die Gyrationsfrequenz der Elektronen bzw. Ionen, und Tebzw. τ/die Stoßzeit für die Elektronen bzw. Ionen im Plasma. Das Produkt ω,τν kann in der Praxis etwas kleiner als 1 gewählt werden, da dann die Selbstdiffusion der Ionen im Plasma durch das Magnetfeld nicht zu stark behindert wird.
Das oben beschriebene Ausführungsbeispiel läßt sich selbstverständlich in der verschiedensten Weise abwandeln, ohne den Rahmen der Erfindung zu überschreiten. So kann z. B. für die Halterung der Spule 26 auch eine andere Anordnung verwendet werden. Vorzugsweise ist die Halterung jedoch so ausgebildet, daß das im Inneren der Spule 26 rotierende Gas möglichst wenig gestört und verwirbelt wird, da solche Störungen, wenn sie auf den Raum zwischen der Spule 26 und der Innenwand 44 des Trennraumes 10 einwirken, den Trenneffekt stören
können. Die in der Figur dargestellte Anordnung, bei der die Spule durch das axiale Keramikrohr 28 und zwei etwa in der Mitte der Spule diagonal zu deren Querschnitt verlaufende Streben 30 gehaltert wird, dürfte ein Minimum an Störungen gewährleisten.
Die Spule 26, der Zylinder 36 und die Elektrode 34 können mit einer nicht dargestellten Kühlung, insbesondere einer Wasserkühlung, versehen sein.
Statt eine oder beide Elektroden aus einem Material, dessen Isotopen zu trennen sind, herzustellen und dieses Material dadurch in das Plasma einzuführen, kann man auch das betreffende Material auf andere Weise in das Plasma einbringen, z. B. in Form eines Pulvers, als Dampf oder als Draht, der in den Lichtbogenbereich vorgeschoben wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (12)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Trennung eines wenigstens teilweise ionisierten Gasgemisches in eine leichtere ι und eine schwerere Fraktion durch schnelle Rotation um eine Achse mittels magnetischer und elektrischer Felder, dadurch gekennzeichnet, daß das Gasgemisch in einer geschlossenen rotationssymmetrischen Magnetfeldkonfiguration ι ο eingeschlossen und von einem von außen angelegten elektrischen Feld durchsetzt wird, dessen Feldlinien in durch die Achse gehenden Ebenen liegen und zum Magnetfeld senkrecht stehende Komponenten enthalten. I")
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Feldstärke der Magnetfeldkonfiguration so eingestellt wird, daß aeve > 1 und ω,τ,· ;= 1 werden, wobei (Ue und ω,-die Gyrationsfrequenz der Elektronen bzw. Ionen und ve und τ,- die Stoßzeit der Elektronen bzw. Ionen im ionisierten Gas sind.
3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gasgemisch durch eine elektrische Entladung in dem von außen angelegten elektrischen Feld ionisiert wird.
4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3 zur Trennung der Isotope eines bei Raumtemperatur festen Materials, dadurch gekennzeichnet, daß für mindestens eine der beiden die Entladung aufrechterhaltenden Elektroden das Material, dessen ω Isotope zu trennen sind, verwendet wird.
5. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß in den Trennraum zusätzlich ein leichtes Gas eingeleitet wird.
6. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens y> nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß im Trennraum (10) eine hohlzylinderförmige, an eine Gleichstromquelle angeschlossene Spule (26) angeordnet ist, daß an einem Ende dieser Spule eine Lichtbogenelektrode (34) angeordnet ist, daß an der der Lichtbogenelektrode (34) gegenüberliegenden Seite des Trennraums eine zweite Lichtbogenelektrode (40) angeordnet ist und daß der Trennraum von einer an eine Gleichstromquelle angeschlossenen, vom Strom im entgegengesetzten 4r, Sinne wie die Spule (26) durchflossenen Hilfsspulenanordnung (42) umgeben ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Hilfsspulenanordnung (42) an ihren Enden (426,7 eine größere magnetische Feldstärke als im mittleren Bereich (42a^ aufweist.
8. Vorrichtung nach den Ansprüchen 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtbogenelektroden (34,40) zur Achse (14) rotationssymmetrisch angeordnet sind. f
9. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die als Kathode dienende Lichtbogenelektrode (40) aus dem zu trennenden Material besteht und daß an der Innenwand (44) des Trennraumes (10) sowie der Außenwand (36) der im Trennraum angeordneten Spule (26) Abscheideflächen angeordnet sind.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Lichtbogenelektrode (40) aus einem Hohlzylinder besteht, der in axialer Richtung verschiebbar gehaltert ist.
11. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die hohlzylinderförmige Spule
(26) durch einen axialen Stab (28) und mindestens eine radiale Strebe (30) gehaltert ist, die in Axialrichtung gerechnet etwa in der Mitte der Spule (26) angeordnet ist.
12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Stab (28) und die Strebe (30) Stromzuführungen für die Spule (26) und die bei der Spule angeordnete Elektrode (34) enthalten.
DE19691943588 1969-08-27 1969-08-27 Verfahren und Vorrichtung zur Trennung eines wenigstens teilweise ionisierten Gasgemisches in eine leichtere und eine schwerere Fraktion Expired DE1943588C1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691943588 DE1943588C1 (de) 1969-08-27 1969-08-27 Verfahren und Vorrichtung zur Trennung eines wenigstens teilweise ionisierten Gasgemisches in eine leichtere und eine schwerere Fraktion
GB37685/70A GB1488244A (en) 1969-08-27 1970-08-04 Method and apparatus for separation of gaseous particles of different masses by centrifugal forces
NL7012627.A NL167604B (nl) 1969-08-27 1970-08-26 Werkwijze voor het door middel van centrifugaalkrachten scheiden van een tenminste gedeeltelijk geioniseerd gasmengsel in een lichte en in een zware fractie, als- mede inrichting voor toepassing van de werkwijze.
FR7031380A FR2344206A5 (fr) 1969-08-27 1970-08-27 Procede et dispositif pour separer des particules gazeuses de masses differentes par des forces centrifuges
US05/425,236 US4090855A (en) 1969-08-27 1973-12-21 Method and apparatus for separation of gaseous particles of different masses by centrifugal forces
AU27668/77A AU532689B2 (en) 1969-08-27 1977-08-05 Seperating gas particles differing in mass by centrifugal forces

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691943588 DE1943588C1 (de) 1969-08-27 1969-08-27 Verfahren und Vorrichtung zur Trennung eines wenigstens teilweise ionisierten Gasgemisches in eine leichtere und eine schwerere Fraktion
US6951470A 1970-08-06 1970-08-06
AU27668/77A AU532689B2 (en) 1969-08-27 1977-08-05 Seperating gas particles differing in mass by centrifugal forces

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1943588C1 true DE1943588C1 (de) 1977-12-22

Family

ID=27153106

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691943588 Expired DE1943588C1 (de) 1969-08-27 1969-08-27 Verfahren und Vorrichtung zur Trennung eines wenigstens teilweise ionisierten Gasgemisches in eine leichtere und eine schwerere Fraktion

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4090855A (de)
AU (1) AU532689B2 (de)
DE (1) DE1943588C1 (de)
FR (1) FR2344206A5 (de)
GB (1) GB1488244A (de)
NL (1) NL167604B (de)

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4217213A (en) * 1977-08-26 1980-08-12 Siemens Aktiengesellschaft Device for the separation of minute magnetizable particles, method and apparatus
US4458148A (en) * 1981-06-22 1984-07-03 Omega-P, Inc. Method and apparatus for separating substances of different atomic weights using a plasma centrifuge
US5024739A (en) * 1989-03-15 1991-06-18 Gte Products Corporation Novel hybrid isotope separation scheme and apparatus
US5024741A (en) * 1989-03-15 1991-06-18 Gte Products Corporation Hybrid isotope separation scheme
US5039312A (en) * 1990-02-09 1991-08-13 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Interior Gas separation with rotating plasma arc reactor
GB9704078D0 (en) * 1996-03-15 1997-04-16 British Nuclear Fuels Plc Improvements in and relating to processing
GB9704077D0 (en) * 1996-03-15 1997-04-16 British Nuclear Fuels Plc Improvements in and relating to processing
US5931986A (en) * 1996-08-13 1999-08-03 Battelle Memorial Institute Method and apparatus for confinement of ions in the presence of a neutral gas
GB9900836D0 (en) * 1999-01-15 1999-03-31 British Nuclear Fuels Plc Improvements in and relating to processing materials
US6355178B1 (en) 1999-04-02 2002-03-12 Theodore Couture Cyclonic separator with electrical or magnetic separation enhancement
US7704460B2 (en) * 2003-02-03 2010-04-27 Advanced Electron Beams, Inc. Gas separation device
US7553353B2 (en) * 2004-02-11 2009-06-30 Jean-Pierre Lepage System for treating contaminated gas
KR20090003928A (ko) * 2007-07-05 2009-01-12 엘지전자 주식회사 공기정화장치
US20150380113A1 (en) 2014-06-27 2015-12-31 Nonlinear Ion Dynamics Llc Methods, devices and systems for fusion reactions
US8784666B2 (en) 2009-05-19 2014-07-22 Alfred Y. Wong Integrated spin systems for the separation and recovery of gold, precious metals, rare earths and purification of water
US8298318B2 (en) * 2009-05-19 2012-10-30 Wong Alfred Y Integrated spin systems for the separation and recovery of isotopes
US10269458B2 (en) 2010-08-05 2019-04-23 Alpha Ring International, Ltd. Reactor using electrical and magnetic fields
GB0911884D0 (en) 2009-07-08 2009-08-19 Sideris Dimitrios Mass spectrometer and methods of mass spectrometry
US10319480B2 (en) 2010-08-05 2019-06-11 Alpha Ring International, Ltd. Fusion reactor using azimuthally accelerated plasma
US10515726B2 (en) 2013-03-11 2019-12-24 Alpha Ring International, Ltd. Reducing the coulombic barrier to interacting reactants
US10274225B2 (en) 2017-05-08 2019-04-30 Alpha Ring International, Ltd. Water heater
CN105779050B (zh) 2015-01-08 2019-05-28 非线性离子动力有限责任公司 使用化学反应器中的旋转/分离系统将天然气转化成液态
CN109794350B (zh) * 2019-01-15 2020-09-11 潍坊国铭矿山设备有限公司 一种液氢蒸发冷却连续工作的电磁泥浆除铁器
CN113941439A (zh) * 2020-07-16 2022-01-18 陕西青朗万城环保科技有限公司 一种废气综合处理方法

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3332614A (en) * 1964-10-30 1967-07-25 Donald S Webster Centrifugal extractor

Also Published As

Publication number Publication date
FR2344206A5 (fr) 1977-10-07
NL167604B (nl) 1981-08-17
NL7012627A (nl) 1977-09-30
US4090855A (en) 1978-05-23
GB1488244A (en) 1977-10-12
AU532689B2 (en) 1983-10-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1943588C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Trennung eines wenigstens teilweise ionisierten Gasgemisches in eine leichtere und eine schwerere Fraktion
DE68929392T2 (de) Massenspektrometer und Verfahren mit verbesserter Ionenübertragung
DE60209132T2 (de) Quadrupolionenfalle, verfahren zur verwendung derselben und ein eine solche ionenfalle enthaltendes massenspektrometer
DE69219618T2 (de) Coronaentladung-ionenquelle
DE3750928T2 (de) Laufzeit-Massenspektrometrie.
DE882769C (de) Verfahren und Einrichtung zur Trennung geladener Teilchen von verschiedenem e/m-Verhaeltnis
CH615532A5 (de)
DE1222589B (de) Vorrichtung zum Erzeugen eines raumladungsneutralisierten Strahles geladener Teilchen
DE19650542A1 (de) Dreidimensionales Quadrupolmassenspektrometer
DE1111309B (de) Ionenspruehrohr mit Fremdbelueftung
DE1153463B (de) Plasmaerzeuger zur Erzeugung eines kontinuierlichen Plasmastrahls
DE1087718B (de) Verfahren und Vorrichtung fuer das Einfangen von Atomionen zur Zuendung eines Plasmas
EP0000865B1 (de) Ionenquelle mit einer Ionisationskammer zur chemischen Ionisierung
DE2415259A1 (de) Verfahren und einrichtung zum raeumlichen trennen von elektrischen gleichund wechselfeldern und deren anwendung auf randfelder in quadrupol-massenfiltern
DE1598392A1 (de) Vierpol-Massenspektrograph
DE1953659B2 (de) Ionenquelle für die Zerstäubung mit langsamen Ionen
DE1034884B (de) Vorrichtung zum Trennen von Ionen verschiedenen Ladungs-Masse-Verhaeltnisses
DE1219255B (de) Massenspektrometer
DE2347946A1 (de) Quadrupolfeld-massenanalysator hoher eingangsapertur
DE1236675B (de) Vorrichtung zur Erzeugung und Erhitzung eines Ionen-Elektronen-Plasmas
EP0200027A2 (de) Ionen-Zyklotron-Resonanz-Spektrometer
DE1598069C (de) Flugzeit Massenspektrometer
DE1457129C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Tren nung eines bei Ionisierungsspannung nicht explosiven Gasgemisches unterschiedlicher Dichte
DE2347094A1 (de) Elektrischer lichtbogen-entladungsschalter
DE2062385C1 (de)