DE194321C - - Google Patents

Info

Publication number
DE194321C
DE194321C DENDAT194321D DE194321DA DE194321C DE 194321 C DE194321 C DE 194321C DE NDAT194321 D DENDAT194321 D DE NDAT194321D DE 194321D A DE194321D A DE 194321DA DE 194321 C DE194321 C DE 194321C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
folding
pasta
flaps
levers
lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT194321D
Other languages
German (de)
Publication of DE194321C publication Critical patent/DE194321C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21CMACHINES OR EQUIPMENT FOR MAKING OR PROCESSING DOUGHS; HANDLING BAKED ARTICLES MADE FROM DOUGH
    • A21C11/00Other machines for forming the dough into its final shape before cooking or baking

Description

KAISERLICHES ή IMPERIAL ή

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- M 194321 -. KLASSE 2 b. GRUPPE- M 194321 -. CLASS 2 b. GROUP

GEBRÜDER DAIBER in LORCH, Württemberg. Nudelfalzmaschine.BROTHERS DAIBER in LORCH, Württemberg. Pasta folding machine.

Zusatz zum Patente 148972 vom 15. Juni 1902.Addendum to patent 148972 from June 15, 1902.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 16. September 1905 ab. Längste Dauer: 14. Juni 1917.Patented in the German Empire on September 16, 1905. Longest duration: June 14, 1917.

Den Gegenstand der Erfindung bildet eine weitere Ausbildung der durch Patent 148972 geschützten Nudelfalzmaschine, und zwar treten an die Stelle der feststehenden, in einer Ebene liegenden Falzvorrichtung des Hauptpatentes umlaufende, an endlosen Ketten angebrachte Falzvorrichtungen, welche die Verwendung einer einzigen Schneidvorrichtung ermöglichen, während beim Hauptpatent zwischen je zwei benachbarten Falzvorrichtungen eine besondere Schneidvorrichtung erforderlich ist.The subject of the invention is a further embodiment of the patent 148972 protected pasta folding machine, namely take the place of the fixed, in one plane lying folding device of the main patent revolving, attached to endless chains Folding devices that allow the use of a single cutting device, while in the main patent a special one between each two adjacent folding devices Cutting device is required.

Die Nudeln werden mittels eines endlosen Nudelzuführungsbandes einer Schneid- und hierauf einer Falzvorrichtung zugeführt, von wo aus sie zu einer Hordenzuführungsvorrichtung und einer Hordenablegevorrichtung gelangen. Die von einem Förderband auf die Falzvorrichtungen übergeleiteten Nudelstränge werden durch eine Schneidvorrichtung auf die bestimmte Länge abgeschnitten, und zwar mittels zweier scherenartig wirkender Messer, welche zwischen den in Abständen voneinander gehaltenen Falzvorrichtungen die Nudeln abschneiden. Durch geeigneten Antrieb erhalten die Schneidmesser eine vor- und rückwärts gehende Bewegung. Bei der Vorwärtsbewegung schließen und öffnen sich die Messer und erreichen bei der geschlossenen bzw. Abschneidstellung die Geschwindig- keit der auf den Falzvorrichtungen liegenden Nudeln. Nach dem Abschneiden der Nudelfäden öffnen sich die Messer, während sie gleichzeitig eine vorwärts schreitende Bewegung ausführen und gehen in geöffneter Stellung wieder zurück, worauf sich der Arbeitsgang der Schneidvorrichtung bei der nächsten Falzvorrichtung von neuem wiederholt. The noodles are conveyed by means of an endless noodle feed belt to a cutting and then fed to a folding device, from where they are fed to a tray feed device and reach a tray depositing device. The strands of noodles transferred from a conveyor belt to the folding devices are cut to the specified length by a cutting device, using two scissors-like acting Knife, which between the spaced apart folding devices the Cut the pasta. A suitable drive gives the cutting knives a pre- and backward movement. As they move forward, they close and open the knives and reach the speed in the closed or cutting position noodles lying on the folding devices. After cutting the pasta threads the knives open while simultaneously making a forward pacing motion execute and go back in the open position, whereupon the operation the cutting device is repeated again at the next folding device.

Die Falzvorrichtungen bestehen im wesentlichen aus drei Teilen, einem Mittelstück, an dessen Längsseiten rechts und links je eine Klappe angelenkt ist, auf deren Gelenkzapfen rechts und links je ein Zahnrad sitzt. Bei der Vorwärtsbewegung der ein endloses Band bildenden Falzvorrichtungen kommen die auf den Zapfen der Klappen sitzenden Zahnräder jeweils wechselweise mit den an den Seitenteilen der Maschine angebrachten Zähnen in Eingriff. Durch geeignete Versetzung der an den Seitenteilen der Maschine angeordneten Zähne wird eine abwechselnde Drehung der Klappen gegen das Mittelstück um i8o° bewirkt. Die auf den einzelnen Falzvorrichtungen liegenden Nudelfäden werden durch das Umlegen der Klappen um i8o° gegen das Mittelstück dreiteilig zusammengelegt. Gleichzeitig durch das Umlegen der Klappen werden die in denselben und in dem Mittelstück verschiebbar angeordneten Nadelstangen derart gegeneinander verschoben, daß derenThe folding devices essentially consist of three parts, a middle piece the long sides of which a flap is hinged on the right and left, on the pivot pin One gear wheel sits on the right and one on the left. In the forward movement of an endless belt forming folding devices come the gears seated on the pegs of the flaps alternately with the teeth attached to the side parts of the machine in Intervention. By appropriately relocating the ones arranged on the side panels of the machine Teeth an alternating rotation of the valves against the central piece by 180 ° causes. The pasta threads lying on the individual folding devices are through the folding of the flaps by 180 ° against the middle piece is folded in three parts. At the same time, by turning over the flaps, they are in the same and in the middle piece displaceably arranged needle bars displaced against each other in such a way that their

Nadeln den Nudelfäden eine wellenförmige Form geben, so daß bei dem Drehen der Klappen um i8o° die zusammengelegten Nudelfäden eine 8- oder eine brezelförmige Form erhalten, je nachdem die Verschiebung der Nadelstangen erfolgt. Nach Umlegen und Öffnen der linken und rechten Klappe wird zum Zweck des Ablegens des nunmehr fertigen Nudelwickels die,linke Klappe nochmals ίο umgelegt und in dieser Stellung vermittels eines an dem Gelenkzapfen vorgesehenen He-Needles give the noodle threads a wave-like shape so that when you turn the Fold the folded pasta threads into an 8- or pretzel-shaped shape by 180 ° received, depending on the displacement of the needle bars. After turning over and Opening the left and right flaps is now finished for the purpose of putting down the Noodle wrap the left flap again ίο and put in this position a handle provided on the pivot pin

■ bels mit Rolle in einer Führung des Seitenteiles der Maschine zwangsweise gehalten. Der so fertiggefalzte Nudel wickel liegt auf dem Mittelstück, mit seinen beiden Enden nach oben gekehrt. Der Nudelwickel wird nun auf Horden abgelegt, wobei es zur zweckmäßigen Behandlung im Trockenraum erfor-■ bels with role in a guide of the side part the machine forcibly held. The noodle wrap that has been folded in this way lies on top the middle piece, with both ends turned upwards. The pasta wrap will now placed on racks, whereby it is necessary for appropriate treatment in the drying room

■ derlich ist, daß die Nudelwickel gewendet werden, so daß die beiden Enden derselben auf die Horden zu liegen kommen. Dies wird dadurch erreicht, daß die nach oben gekehrte Seite der Falzvorrichtung bei der Weiterbewegung über ein Kettenrad nach unten gedreht wird. Durch diese Drehung der Falzvorrichtung über das Kettenrad liegt der Nudelwickel nicht mehr auf dem Mittelstück, sondern mit den beiden Enden auf der einen der noch umgelegten Klappen auf.The fact is that the noodle rolls are turned so that the two ends of the same come to rest on the hordes. This is achieved by the upward facing Side of the folding device as it moves on over a sprocket is turned down. This rotation of the folding device lies over the sprocket the noodle wrap no longer on the middle piece, but with both ends on the open one of the flaps that are still folded down.

Durch eine geeignete Vorrichtung wird das Öffnen der Klappe langsam bewirkt. Sobald die Klappe einen gewissen Drehwinkel zurückgelegt hat, rutscht der Nudelwickel langsam auf die unter ihm vorbeigeführte Horde ab.A suitable device is used to slowly open the flap. As soon the flap has moved a certain angle, the pasta roll slips slowly on the horde that passed beneath him.

Im Gestell der Maschine sind zwei Wagen in einem bestimmten Winkel mittels Rollen auf und ab verschiebbar gelagert. Die Einstellung der Hordenwagen ist so getroffen, daß der eine Wagen untenstehend und mit leeren Horden gefüllt ist, während der andere Wagen oben und zur Aufnahme der vollen Horden bereit ist. Mit Hilfe einer Vorschaltevorrichtung wird das Vorschieben der j leeren Horden unter die Nudelwickel, bewerk-In the frame of the machine there are two carriages at a certain angle by means of rollers Movable up and down. The setting of the rack trolleys is such that that one wagon is below and is filled with empty hordes, while the other Wagon up and ready to pick up the full hordes. With the help of an upstream device the feeding of the empty trays under the pasta rolls is

45; stelligt.45; digits.

Das Ablegen der einzelnen Nudelwickel geschieht in gleichen Zeitabständen. Um nun bei der sonst gleichmäßigen Zuführung der Horden ein Ablegen von Nudelwickeln auf den Holzrahmen der Horden zu verhindern, müssen dieselben auf dieser Strecke von der Vorschaltvorrichtung rascher bewegt werden.The laying down of the individual pasta rolls takes place at the same time intervals. To now with the otherwise even supply of the trays, a depositing of pasta rolls To prevent the wooden frame of the hordes, the same must be on this route from the Ballast can be moved faster.

Das Zuführen der leeren Horden erfolgt mitj tels zweier endloser Ketten, die von der Vorschaltvorrichtung angetrieben werden. Die leeren Horden, welche auf ihrem Wege mit Nudelwickeln belegt werden, werden gleichzeitig auf zwei Ablegevorrichtungen geführt. Ist die volle Horde an ihrer Endstelle auf der Ablegevorrichtung angekommen, so löst dieselbe zwei federbeeinflußte Winkelhebel aus, wodurch die beiden Ablegevorrichtungen infolge des eigenen Gewichtes der Horde abwärts gedreht werden, wobei sich dieselbe auf den einen Wagen für volle Horden auflegt. Nach Vorschaltung der letzten Horde und darauffolgendem Abwärtsschalten des Hordenwagens wird die Maschine selbsttätig ausgeschaltet. Um die Maschine wieder mit leeren Horden zu füllen, werden die vollen Horden abgenommen und mittels einer Kurbel die" beiden Hordenwagen in ihre Anfangsstellung zurückgebracht. Die Nudeln werden in angewärmten Preßzylindern gepreßt.The empty trays are fed by means of two endless chains from the ballast are driven. The empty hordes, which are covered with pasta wraps on their way, become at the same time out on two depositing devices. Is the full horde at its final point When the depositing device arrives, it triggers two spring-controlled angle levers, whereby the two depositing devices due to the own weight of the horde downwards be rotated, the same hangs on the one cart for full hordes. After the last rack has been switched on and the rack trolley has been switched downwards, the machine becomes automatic switched off. In order to fill the machine with empty trays again, the full The trays are removed and the two trolleys are brought back to their starting position by means of a crank pressed in heated press cylinders.

Um nun in kühleren Jahreszeiten das infolge Wasserniederschlag mögliche Ankleben der Nudeln auf den Falzvorrichtungen zu vermeiden, werden die letzteren durch eine Heizvorrichtung angewärmt.In order to avoid sticking due to water precipitation in the cooler seasons of the year To avoid the noodles on the folding devices, the latter are made by a Heating device warmed up.

Auf der Zeichnung ist eine solche Nudelmaschine dargestellt, und zwar zeigt:Such a pasta machine is shown in the drawing, which shows:

Fig. ι eine Vorderansicht der Maschine,Fig. Ι a front view of the machine,

Fig. 2 eine Draufsicht mit abgenommener Schneid- und Falzvorrichtung, .Fig. 2 is a plan view with the cutting and folding device removed.

Fig. 3 einen Längsschnitt durch die Maschine, 3 shows a longitudinal section through the machine,

B'ig. 4 einen Querschnitt der Schneidvorrichtung, B'ig. 4 shows a cross section of the cutting device,

Fig. 5 eine Längsansicht der Schneidvorrichtung, 5 shows a longitudinal view of the cutting device,

Fig. 6 einen Grundriß der Schneidvorrichtung, 6 is a plan view of the cutting device,

Fig. 7 eine Schaulinie über die Bewegung der Schneidvorrichtung,7 shows a visual line over the movement of the cutting device,

Fig. 8 die Draufsicht der Falzvorrichtung,8 shows the top view of the folding device,

Fig. 9 einen Längsschnitt derselben nach Linie A-B, 9 shows a longitudinal section of the same along line AB,

Fig. 10 eine Unteransicht der Falzvorrichtung, Fig. 10 is a bottom view of the folding device,

Fig. 11 einen Querschnitt der Falzvorrichtung nach Linie C-D, 11 shows a cross section of the folding device along line CD,

Fig. 12 einen Querschnitt hiervon mit hereingelegter Klappe,Fig. 12 shows a cross section of this with inserted Flap,

Fig. 13 einen Querschnitt der Falzvorrichtung nach Linie E-F, 13 shows a cross section of the folding device along line EF,

Fig. 14 einen Querschnitt der Falzvorrichtung nach Linie E-F mit herein- und zurückgelegter Klappe,14 shows a cross section of the folding device along line EF with the flap put in and back,

Fig. 15 einen Nudelwickel in Gestalt einer 8,15 shows a noodle roll in the form of an 8,

Fig. 16 einen Nudelwickel in Brezelform, ; Fig. 17 einen Längsschnitt durch das vordere Seitenteil der Maschine nach Linie G-H (Fig. 19), .16 shows a noodle roll in pretzel form; 17 shows a longitudinal section through the front side part of the machine along line GH (FIG. 19),.

Fig. 18 einen Querschnitt durch die Seitenteile der Maschine nach Linie J-K (Fig. 17),18 shows a cross section through the side parts of the machine along line JK (FIG. 17),

Fig. 19 eine Draufsicht derselben und teilweisen Schnitt nach Linie L-M (Fig. 17),19 shows a plan view of the same and a partial section along line LM (FIG. 17),

Fig. 20 einen Längsschnitt durch das hintere Seitenteil der Maschine nach Linie N-O (Fig. 19),20 shows a longitudinal section through the rear side part of the machine along line NO (FIG. 19),

Fig. 21 eine Längsansicht und. teilwei'sen Schnitt der Hordenvorschubvorrichtung,Fig. 21 is a longitudinal view and. partial section of the tray feed device,

Fig. 22 eine Unteransicht hiervon,
Fig. 23 einen Querschnitt der Hordenablegevorrichtung nach Linie P-Q. (Fig. 2),
22 is a bottom view thereof.
23 shows a cross section of the rack depositing device along line PQ. (Fig. 2),

Fig. 24 einen Längsschnitt hiervon nach Linie R-S (Fig. 2) und24 shows a longitudinal section thereof along line RS (FIG. 2) and

Fig. 25 einen Querschnitt des Nudelförderbandes. Figure 25 is a cross section of the noodle conveyor belt.

Die von der Presse kommenden Nudel-. fäden 1 (Fig. 3) werden von Hand oder mittels einer Vorrichtung auf das mit Längsrippen 2 versehene Förderband 3, parallel nebeneinander gelegt. Das Förderband 3, welches über eine Rolle 6 geführt ist, wird von der Antriebswelle 4 aus durch Zahnradgetriebe 7, 8 und 9 angetrieben (Fig. 1). Von dem Förderband 3 werden die Nudeln 1 auf die mit gleicher Geschwindigkeit wie das Förderband 3 von der Antriebswelle 4 angetriebenen Falzvorrichtungen 5 geleitet. Sobald die von dem Förderband 3 kommenden Nudeln 1 auf die Falzvorrichtung 5 geleitet sind, tritt die Schneidvorrichtung in Tätigkeit, die die Nudeln in bestimmten Längen strangweise zwischen den in bestimmten Abständen durch Kettenglieder miteinander verbundenen Falzvorrichtungen 5 abschneidet.The pasta coming from the press. threads 1 (Fig. 3) are by hand or by means of a device on the conveyor belt 3 provided with longitudinal ribs 2, in parallel placed side by side. The conveyor belt 3, which is guided over a roller 6, is driven from the drive shaft 4 by gear drives 7, 8 and 9 (Fig. 1). from the conveyor belt 3 is the noodles 1 on the at the same speed as the Conveyor belt 3 guided by the drive shaft 4 driven folding devices 5. As soon the noodles 1 coming from the conveyor belt 3 are directed onto the folding device 5 the cutting device comes into operation, which cuts the noodles in certain lengths strand by strand between the interconnected at certain intervals by chain links Folding devices 5 cuts off.

Diese Schneidvorrrichtung besteht aus zwei quer über die Maschine gehenden Schneidmessern 10, 11, welche an zwei Querschienen 12, 13 befestigt sind. An der oberen Schiene 12 sind auf beiden Seiten senkrechte Führungszapfen 14 (Fig. 5) vorgesehen, die in an der unteren Schiene 13 angebrachten Führungshülsen 15 geführt sind. Die Führungszapfen 14 und Führungshülsen 15 einer Seite sind durch vier gleich lange Hebel 16 derart miteinander verbunden, daß die Hebel 16 ein Parallelogramm bilden. Diese Hebel 16 sind mit zwei an den Seitenteilen 17 und 18 der Maschine mittels Schrauben 19 drehbar befestigten Hebeln 20, 21 verbunden, die beim Schneiden eine schwingende Bewegung ausführen (Fig. 7). Der Antrieb der Schneidvorrichtung erfolgt von der angetriebenenThis cutting device consists of two cutting knives running across the machine 10, 11, which are attached to two cross rails 12, 13. On the top rail 12 vertical guide pins 14 (Fig. 5) are provided on both sides, which in on the lower rail 13 attached guide sleeves 15 are guided. The guide pins 14 and guide sleeves 15 of one side are formed by four levers 16 of equal length connected together that the levers 16 form a parallelogram. These levers 16 are with two rotatably attached to the side parts 17 and 18 of the machine by means of screws 19 Levers 20, 21 connected, which perform a swinging movement when cutting (Fig. 7). The drive of the cutting device takes place from the driven

45^WeIIe 22, Zahnradgetriebe 23, 24 und zwei auf der Achse 25 befestigten Kurbeln 26. Die Kurbeln 26 sind einerseits durch Kurbelstangen 27 mit den Hebeln. 16 und den schwingenden Hebeln 20 verbunden, während sie andererseits durch die an den Kurbeln 26 vorgesehenen zweiten Kurbeln 28, die ebenfalls durch Kurbelstangen 29 mit den Hebeln 16 und den schwingenden Hebeln 21 verbunden sind, in Verbindung stehen. Eine Drehung der Achse 25 bzw. der Kurbel 26 bewirkt eine vor- und rückwärts gehende Bewegung der Schneidvorrichtung (Fig. 7). Bei der Vorwärtsbewegung schließen und öffnen .sich die scherenartig wirkenden Messer 10 und ι ί und erreichen in der geschlossenen bzw. Abschneidstellung die Geschwindigkeit der auf der Falzvorrichtung liegenden, zwi» sehen den Messern. 10 und 11 hindurchgeführten Nudelfäden ι, wodurch ein allmähliches Abschneiden der Nudeln erzielt und ein Ankleben einzelner Nudelfäden an den Schneiden 30 der Messer 10 und 11 vermieden wird. Die Schneiden 30 der. Messer sind dachförmig gestaltet, so daß beim Schneiden die äußeren Enden zuerst in: Tätigkeit treten. Die Schneiden 30 der Messer können auch sägenzahnartig gestaltet sein, so daß je die Schneiden 31 eines oberen und eines unteren Zahnes einen Nudelstrang abschneiden45 ^ shaft 22, gears 23, 24 and two Cranks 26 fastened on the axis 25. The cranks 26 are on the one hand by connecting rods 27 with the levers. 16 and the swinging levers 20 connected while they on the other hand by the provided on the cranks 26 second cranks 28, which also connected to the levers 16 and the swinging levers 21 by connecting rods 29 are connected. A rotation of the axle 25 or the crank 26 causes the cutting device to move back and forth (Fig. 7). at The forward movement closes and opens the scissor-like knife 10 and ι ί and reach in the closed or cutting position the speed of the lying on the folding device, between see the knives. 10 and 11 passed through Pasta threads ι, creating a gradual Cutting off the pasta achieved and sticking individual noodle threads to the Cutting 30 of the knives 10 and 11 avoided will. The cutting 30 of the. Knives are roof-shaped so that when cutting the outer ends first in: stepping into action. The cutting edges 30 of the knives can also be designed like a sawtooth, so that each cutting edge 31 of an upper and one Cut a strand of pasta from the lower tooth

(Fig. 3). ■■■;·■ : .(Fig. 3). ■■■; · ■:.

Die abgeschnittenen Nudelfäden liegen strangweise auf der Falzvorrichtung 5. Diese besteht aus einem nicht drehbaren MittelstückThe cut pasta threads lie strand by strand on the folding device 5. This consists from a non-rotating middle piece

32 (Fig. 11 bis 14) und aus zwei rechts und links an demselben mittels Gelenkzapfen 33 angelenkten Klappen 34, 35. Die Zapfen 33 sind in T-förmigen, an dem Mittelstück 32 befestigten Lagern 43 gelagert. Die Klappen 34, 35 werden durch auf den Zapfen 33 (Fig. 14) sitzende, mit Rollen 36, 37 (Fig. 17 bis 20) versehene Hebel 38, 39, die in Führungen 40, 41 der Seitenteile 17 und 18 der Maschine geführt sind, in ihrer gestreckten Lage gehalten. Die einzelnen Falzvorrichtungen 5 sind durch Kettenglieder 42 mit go den Zapfen 33 in gewissen Abständen zu einer Kette miteinander verbunden. Über die Kettenräder 44 und 45, von denen das eine32 (Fig. 11 to 14) and from two right and on the left on the same flaps 34, 35 articulated by means of pivot pins 33. The pins 33 are mounted in T-shaped bearings 43 attached to the center piece 32. The flaps 34, 35 are supported by rollers 36, 37 (Fig. 17 to 20) provided levers 38, 39, which are in guides 40, 41 of the side parts 17 and 18 of the Machine are guided, held in their extended position. The individual folding devices 5 are by chain links 42 with go to the pin 33 at certain intervals linked by a chain. About the sprockets 44 and 45, one of which

44 auf der Antriebswelle 4 und das andere44 on the drive shaft 4 and the other

45 auf der Gegenwelle 22 sitzt, sind die Falzvorrichtungen 5 geführt. Auf den Zapfen45 sits on the counter shaft 22, the folding devices 5 are guided. On the tenon

33 der beiden Klappen 34, 35 ist je eine mit Rollen 46 versehene Scheibe 47 befestigt, welche, in die an den Seitenteilen 17 und 18 der Maschine versetzt befestigten Zahnstangenteile 48, 49, 50, 51 und 52 bei der Vorwärtsbewegung wechselweise eingreifen, wodurch die Klappen 34, 35 abwechselnd gegen, das Mittelstück 32 um i8o° gedreht werden, so daß die auf ihnen liegenden Nudelenden dreiteilig schleifenartig zusammengelegt werden. 33 of the two flaps 34, 35 each has a disc 47 provided with rollers 46 attached, which, in the on the side parts 17 and 18 the machine offset attached rack parts 48, 49, 50, 51 and 52 during the forward movement intervene alternately, whereby the flaps 34, 35 alternately against, the Center piece 32 are rotated by 180 ° so that the noodle ends lying on them be put together in three parts like loops.

Das Mittelstück 32 ist den Längsrippen 2 des Förderbandes 3 entsprechend. (Fig. 25) durch querlaufende Bleche 53 (s. a. Fig. 18) abgeteilt, zwischen denen die Nudeln strangweise liegen, während die beiden Klappen 34, 35 durch an ihren Enden 55 rechtwinklig aufgebogene Bleche 54 abgeteilt, sind, so daß beim Drehen der Klappen 34, 35. um i8o° die auf-dem Mittelstück befestigten. Bleche 53 ·.. zwischen die rechtwinklig aufgebogenen Blechenden 55 eingreifen und etwaige schrägliegende Nudelfäden abschneiden. \ . '. .■■■■. The middle piece 32 corresponds to the longitudinal ribs 2 of the conveyor belt 3. (Fig. 25) divided by transverse metal sheets 53 (see also Fig. 18), between which the noodles lie in strands, while the two flaps 34, 35 are divided by sheets 54 bent at right angles at their ends 55, so that when the flaps are turned 34, 35. by 180 ° those fastened on the central piece. Metal sheets 53 · ... engage between the sheet metal ends 55 bent up at right angles and cut off any inclined pasta threads. \. '. . ■■■■.

' Die mittlere Platte 32 der. Falzvorrichtung und. deren angelenkte Klappen .34, und 35 ■ sind mit vier .mit. Nadeln 56 . versehenen, in ' The middle plate 32 of the. Folding device and. their hinged flaps .34, and 35 ■ are with four .with. Needles 56. provided, in

Hebeln 57 wagerecht verschiebbar gelagerten Stangen 58 ausgerüstet. Die die Nadelstangen 58 tragenden Hebel 57 sind in Achsen 59 drehbar gelagert und werden von den auf den Achsen 59 sitzenden Torsionsfedern 60 stets nach oben gehalten, so daß die Nadeln 56 der Stangen 58 durch die in dem Mittelstück 32 und den drehbaren Klappen 34, 35 vorgesehenen Schlitze 136 hindurchgehen, wobei die Nadeln 56 zwischen die einzelnen Nudelfäden zu stehen kommen. Die Nadelstangen 58 sind an ihrem einen Ende mit Rollen 61 versehen, welche beständig von den auf dem anderen Ende der Nadelstangen angeordneten Federn 62 gegen Nockenscheiben 63 angedrückt werden.Levers 57 horizontally displaceable rods 58 equipped. The the needle bars 58 supporting levers 57 are rotatably mounted in axes 59 and are supported by the torsion springs 60 seated on the axes 59 always held up so that the needles 56 of the rods 58 through those in the center piece 32 and the rotatable flaps 34, 35 provided slots 136 pass through, wherein the needles 56 come to stand between the individual noodle threads. The needle bars 58 are provided at one end with rollers 61, which are constantly from the springs 62 arranged on the other end of the needle bars against cams 63 must be pressed.

Bei der Vorwärtsbewegung der Falzvorrichtungen 5 kommen die auf den Zapfen 33 der Klappen 34, 35 sitzenden Rollenscheiben 47 jeweils abwechselnd mit den Zahnstangenteilen 48 und 49 derart in Eingriff, daß die Klappen 34, 35 gegen das Mittelstück 32 geschwungen, d. h. um 180 ° gedreht werden. Die. Klappen 34 und 35 werden durch Eingriff der Rollenscheiben 47 in die Zähne 50 und 51 wieder in ihre ursprüngliche Lage gebracht. Die auf den einzelnen Falzvorrichtungen 5 liegenden Nudelstränge werden durch das Umlegen der beiden Klappen 34, 35 ge£ien das Mittelstück 32 dreiteilig zusammengelegt. Gleichzeitig durch das Umlegen der Klappen 34, 35 werden die in denselben nnd in dem Mittelstück 32 angeordneten, federbeeinflußten Nadelstangen 58 durch die Nockenscheiben 63 derart gegeneinander verschoben, daß die Nudelfäden 1 eine wellenförmige Form bekommen und in ihrer dreiteilig zusammengelegten Lage eine 8-förmige Form erhalten (Fig. 8 und. 15).During the forward movement of the folding devices 5, the roller disks 47 seated on the pins 33 of the flaps 34, 35 alternately engage with the rack parts 48 and 49 in such a way that the flaps 34, 35 swing against the center piece 32, ie are rotated 180 ° . The. Flaps 34 and 35 are brought back into their original position by the engagement of the pulley discs 47 in the teeth 50 and 51. The noodle strands lying on the various folding devices 5 are by the folding of the two flaps 34, 35 g e £ i the middle piece 32 en folded in three parts. At the same time, by folding the flaps 34, 35, the spring-influenced needle bars 58 arranged in the same and in the middle piece 32 are displaced against each other by the cam disks 63 in such a way that the noodle threads 1 acquire a wave-like shape and, in their three-part folded position, an 8-shaped shape obtained (Figs. 8 and 15).

Je nachdem die Verschiebung der Nadelstangen 58 erfolgt, was durch Anbringen anderer Nockenscheiben 63 ermöglicht wird, können auch brezelförmige Wickel hergestellt werden. Bei der Herstellung brezelförmiger Nudelwickel werden die auf den Klappen 34, 35 in Hebeln 57 verschiebbar angeordneten Nadelstangen 58 in einer Richtung verschoben, während die auf dem Mittelstück 32 in Hebeln 57 verschiebbar angeordneten Nadelstangen 58 in entgegengesetzter Richtung verschoben werden, so daß nach dreiteiligem Zusammenlegen des Nudelstranges der Nudelwickel eine brezelförmige Form, wie Fig. 16 zeigt, erhält.Depending on the displacement of the needle bars 58 takes place, what by attaching other Cam disks 63 is made possible, pretzel-shaped winding can also be produced will. When producing pretzel-shaped pasta rolls, the flaps 34, 35 needle bars 58 arranged displaceably in levers 57 displaced in one direction, while the needle bars, which are slidably arranged in levers 57 on the center piece 32 58 are shifted in the opposite direction, so that after three-part folding the noodle strand of the noodle roll has a pretzel-shaped shape, as in Fig. 16 shows, receives.

Nachdem die linke und rechte Klappe 34 und 35 umgelegt und der Nudelwickel fertig ist, treten die zwischen den Längsschlitzen 136 hervorragenden Nadeln 56 zurück. Dies .wird dadurch erreicht, daß auf den Zapfen 33 loseAfter the left and right flaps 34 and 35 have been folded down and the pasta wrap is ready is, the needles 56 protruding between the longitudinal slots 136 step back. This will achieved in that on the pin 33 loosely

drehbare, mit Rollen 64 versehene Ringe 65 angeordnet sind. Beim Drehen der Klappen 34 und 35 werden die lose auf den Zapfen 33 sitzenden, mit Rollen 64 versehenen Ringe 65 von den mit Verlängerungen 66 und Aussparungen 67 versehenen Hebel 57 mitge- 6g nommen, welche bei einer gewissen Drehung von Anschlägen 68 gehalten werden, während die mit Verlängerungen 66 versehenen Hebel 57, in welchen die Nadelstangen 58 verschiebbar gelagert sind, bei der Drehung der Klappen sich mit der Aussparung 67 über die Rollen 64 der Ringe 65 legen, wodurch die Hebel 57 um ihre federbeeinflußte Achse 59 gedreht und die Nadelstangeh 58 ausgeschwungen werden (Fig. 14).rotatable rings 65 provided with rollers 64 are arranged. When turning the flaps 34 and 35 are the rings fitted with rollers 64, which are loosely seated on the pin 33 65 of the lever 57 provided with extensions 66 and recesses 67 also 6g take, which are held at a certain rotation of stops 68 while the levers 57 provided with extensions 66, in which the needle bars 58 are displaceable are mounted, during the rotation of the flaps with the recess 67 over the rollers 64 of the rings 65, whereby the lever 57 is rotated about its spring-controlled axis 59 and the needle bars 58 are swung out (FIG. 14).

Zum Zwecke des Ablegens der nunmehr auf dem Mittelstück 32 (Fig. 14 bis 17) liegenden fertigen Nudelwickel wird die linke Klappe 34 durch Eingriff der Rollenscheibe 47 in den Zahnstangenteil 52 nochmals umgelegt und in dieser Stellung mittels des auf dem Zapfen 33 befestigten doppelarmigen Rollenhebels 38 in der Führung 40 des Seitenteils der Maschine geführt.For the purpose of putting down the now lying on the middle piece 32 (Fig. 14 to 17) The left flap 34 becomes the finished noodle roll by engaging the pulley 47 in the rack part 52 again folded over and in this position by means of the on the Pin 33 attached double-armed roller lever 38 in the guide 40 of the side part the machine.

Um bei der Vorwärtsbewegung der Falz-Vorrichtung 5 (Fig. 3, io, ii und 12) um das Kettenrad 44 ein Herausfallen der zwischen der Klappe 34 und dem Mittelstück 32 liegenden Nudelwickel zu verhindern, ist auf der Unterseite der Klappe 34 eine Schiene 69 mittels Blattfedern 70 und exentrisch wirkenden Hebeln 71 derart angeordnet, daß nach Drehung der Klappe 34 die Schiene 69 vor die entstandene Öffnung gelangt, wodurch die Nudelwickel am Herausfallen verhindert sind.To in the forward movement of the folding device 5 (Fig. 3, io, ii and 12) to the sprocket 44 a falling out of the lying between the flap 34 and the middle piece 32 To prevent pasta wrapping, there is a rail 69 on the underside of the flap 34 arranged by means of leaf springs 70 and eccentrically acting levers 71 so that after Rotation of the flap 34 reaches the rail 69 in front of the resulting opening, whereby the pasta rolls are prevented from falling out.

Durch die Drehung der Falzvorrichtung um das Kettenrad 44 werden gleichzeitig die auf dem Mittelstück 32 liegenden Wickel gewendet, so daß sie, wenn sie unten angekommen sind, mit ihren gefalzten Enden auf der Klappe 34 liegen und zum Ablegen auf die Horden 72 bereit sind.By rotating the folding device around the sprocket 44, the on the middle piece 32 lying winding turned so that they, when they have arrived at the bottom are, with their folded ends on the flap 34 and are ready to be placed on the trays 72.

In dem Seitenteil 17 der Maschine sind zwei gabelförmige Hebel 73, 74 von verschiedener Länge gemeinsam auf einem Zapfen 75 ^ lose drehbar gelagert, welche von einem Ge-' gengewicht 76 in einem bestimmten Winkel gehalten werden.In the side part 17 of the machine two fork-shaped levers 73, 74 are different Length jointly rotatably mounted on a pin 75 ^, which is supported by a counterweight 76 are held at a certain angle.

Nachdem die Falzvorrichtung um das Kettenrad 44 gedreht ist und der auf dem Zapfen 33 der Klappe 34 sitzende doppelarmige Hebel 3.8 die Führung 40 des Seitenteiles 17 verlassen hat, gleitet der kürzere Arm 77 des Hebels 38 mit seiner Rolle 78 unter den Ansatz 79 des Seitenteils 17 und kommt mit seiner Rolle 78 mit dem kürzeren gabelförmigen Hebel 74 in Eingriff. Gleichzeitig kommt die Nabe 80 des Hebels 38 mit dem zweiten längeren, gabelförmigen Hebel 73 in Eingriff, so daß bei dem Vorwärtsgehen der Falzvorrichtung der von der Nabe 80After the folding device has rotated around the chain wheel 44 and the double-armed lever 3.8 sitting on the pin 33 of the flap 34 has left the guide 40 of the side part 17, the shorter arm 77 of the lever 38 slides with its roller 78 under the shoulder 79 of the side part 17 and its roller 78 engages the shorter forked lever 74. At the same time, the hub 80 of the lever 38 comes into engagement with the second, longer, fork-shaped lever 73, so that, as the folding device moves forward, that of the hub 80

des Hebels 38 gehaltene gabelförmige Hebel 73 um seinen Bolzen 75 gedreht wird, wodurch auch der von dem gabelförmigen Hebel 74 gehaltene doppelarmige Hebel 38 zwangsweise langsam gedreht wird. Durch das Drehen des Hebels 38 wird gleichzeitig die auf dem Zapfen 33 sitzende Klappe 34 gedreht, und die darauf liegenden Nudelwickel rutschen bei einem bestimmten Winkel langsam ab und gelangen auf eine der vorbeigeführten Horden 72.of the lever 38 held fork-shaped lever 73 is rotated about its bolt 75, whereby also the double-armed lever 38 held by the fork-shaped lever 74 forcibly is rotated slowly. By turning the lever 38, the on the pin 33 seated flap 34 rotated, and the pasta roll lying on it slowly slide off at a certain angle and get onto one of the passing ones Hordes 72.

Nachdem der Hebel 38 bzw. die KlappeAfter the lever 38 or the flap

34 um i8o° gedreht ist und die Nabe 80 und Rolle 78 (Fig. 3, 17, 18 und 19) die gabelförmigen Hebel 73, 74 verlassen haben, gehen dieselben unter Einwirkung des Gewichtes 76 wieder in ihre Anfangsstellung zurück.34 is rotated by i8o ° and the hub 80 and roller 78 (Fig. 3, 17, 18 and 19) are fork-shaped Levers 73, 74 have left, the same go back to their starting position under the action of the weight 76.

Bei der Weiterbewegung der Falzvorrichtung um das Kettenrad 44 werden die von Rollen 64 zurückgehaltenen Hebel 57 bzw. die Nadelstangen 58 der Klappe 34 wieder ausgelöst, während die Auslösung der in der Klappe 35 angeordneten Nadelstangen 58 schon bei der Drehung um das Kettenrad 45 stattgefunden hat.As the folding device moves further around the sprocket 44, the from Rollers 64 held back lever 57 or the needle bars 58 of the flap 34 again triggered, while the triggering of the needle bars 58 arranged in the flap 35 has already taken place during the rotation around the sprocket 45.

Die auf den Zapfen 33 der Klappen 34 und 35 sitzenden Hebel 38 und 39 bzw. deren Rollen 36 und ^7 sind in Führungen 40 und 41 zwangsweise geführt und werden bei der Drehung der Falzvorrichtung um die Kettenräder 44 und 45 um etwa 60 ° zurückgedreht. Infolge der Zurückdrehung der Hebel 38 und 39 bzw. der Klappen 34 und The levers 38 and 39 or their rollers 36 and 7, which are seated on the pins 33 of the flaps 34 and 35, are forcibly guided in guides 40 and 41 and are turned back by about 60 ° when the folding device rotates about the chain wheels 44 and 45. As a result of the turning back of the levers 38 and 39 or the flaps 34 and

35 und der auf den Klappen drehbar angeordneten Hebel 57, die mit ihren Verlängerungen 66 auf den mit Rollen 64 versehenen Ringen 65 aufliegen, werden die letzteren beim Zurückdrehen der Klappen 34 und 35 mitgenommen und bei einer gewissen Drehung an dem anderen Ende der Ansätze 68 gehalten. Bei der weiteren Drehung der Klappen 34 und 35 gleiten die auf den Rollen 64 in Aussparungen 67 sitzenden Hebel 57 ab, wodurch die unter Einfluß der Torsionsfedern 60 stehenden Nadelstangen 58 wieder in ihre Arbeitsstellung gebracht werden (Fig. 14, 17 und 20).35 and the rotatably arranged on the flaps lever 57, which with their extensions 66 rest on the rings 65 provided with rollers 64, the latter are turned back when the flaps 34 and 35 are turned back entrained and held at the other end of the lugs 68 with a certain rotation. As the flaps 34 and 35 continue to rotate, the levers 57 seated on the rollers 64 in recesses 67 slide from, whereby the under the influence of the torsion springs 60 needle bars 58 again be brought into their working position (Fig. 14, 17 and 20).

In dem Gestell 81 der Maschine sind zwei Wagen 82 und 83- in einem bestimmten Winkel mittels Rollen 84 in Schienen 85 auf und ab schiebbar gelagert, auf welche die leeren Horden. 72 gestellt und die vollen Horden 72". abgelegt werden. Jeder Hordenwagen 82 und 83 ist mit einer Zahnstange 86 versehen. Die Zähne der beiden Zahnstangen sind einander zugekehrt und stehen mit einem zwischen ihnen auf einer Querachse 87 angeordneten Zahnrad 88 in Eingriff. Die Anordnung der Wagen 82 und 83 ist derart getroffen, daß, wenn der eine Wagen 82 unten steht und mit leeren Horden 72 gefüllt ist, der zweite Wagen 83 oben steht und zur Aufnahme der vollen Horden 72° bereit ist. Mit Hilfe einer Schaltvorrichtung werden die auf dem Hordenwagen 82 liegenden leeren Horden 72 der Hordenzuführungsvorrichtung zugeführt. Auf der Querachse 87 ist ein mit einem Schälthebel 89 versehenes Schaltrad 90 angeordnet. Der Schalthebel 89 ist durch die Stange 91 mit einem mit Rolle 92 versehenen Hebel 93 gekuppelt, wobei auf die Rolle 92 ein von der Welle 22 angetriebenes, mit einem Nocken 94 versehenes Zahnradgetriebe 95, 96 einwirkt, so daß durch einmalige Umdrehung des mit dem Nocken 94 versehenen Zahnrades 96 derselbe den mit Rolle 92 versehenen Hebel 93 untergreift, wodurch das Schaltrad 90 eine Teildrehung macht und der Wagen 82 um die Hordenhöhe hochgeschaltet wird, während der Wagen 83 um Hordenhöhe abwärts geschaltet wird (Fig. 2 und 3).In the frame 81 of the machine, two carriages 82 and 83- are mounted at a certain angle by means of rollers 84 in rails 85 so that they can be pushed up and down, onto which the empty trays. 72 and the full racks 72 ″. Each rack trolley 82 and 83 is provided with a rack 86. The teeth of the two racks face each other and are in engagement with a gear 88 arranged between them on a transverse axis 87. The arrangement the trolleys 82 and 83 are designed in such a way that when one trolley 82 is at the bottom and is filled with empty trays 72, the second trolley 83 is at the top and is ready to receive the full trays 72 ° The empty trays 72 lying on the tray trolley 82 are fed to the tray feed device. A switching wheel 90 provided with a peeling lever 89 is arranged on the transverse axis 87. The switching lever 89 is coupled by the rod 91 to a lever 93 provided with a roller 92, with a roller 92 being engaged Gear mechanism 95, 96 driven by the shaft 22 and provided with a cam 94 acts so that the cam 94 is provided with a single rotation With a gear wheel 96 it engages under the lever 93 provided with roller 92, whereby the ratchet wheel 90 makes a partial rotation and the carriage 82 is switched up by the rack height, while the carriage 83 is switched down by the rack height (Fig. 2 and 3).

■Die nun hochgeschaltete Horde 72 wird1 mittels zweier über Kettenräder 97 und 98 geführter, mit Anschlägen 99 versehener endloser Ketten 100 unter die abzulegenden Nudelwickel geschoben. Die in Lagern ior und; 102 gelagerten Kettenräder 97 und 98 werden durch ein auf einer Querwelle 103 und auf senkrechten Achsen 104 sitzendes Doppelradgetriebe 105 angetrieben, während die auf der Querwelle 103 sitzenden Kegelräder von der Antriebswelle 4 durch Kettenräder 106 und 107 und Kette 108 ihren Antrieb erhalten.The now upshifted tray 72 is pushed 1 by means of two endless chains 100 guided over chain wheels 97 and 98 and provided with stops 99 under the pasta rolls to be deposited. Those in camps ior and; 102 mounted sprockets 97 and 98 are driven by a double gearbox 105 seated on a transverse shaft 103 and on vertical axes 104, while the bevel gears seated on the transverse shaft 103 receive their drive from the drive shaft 4 through sprockets 106 and 107 and chain 108.

Um nun bei dem in gleichen Zeiträumen'1 erfolgenden Ablegen der Nudelwickel und bei der gleichmäßigen Zuführung der Horden ein -Ablegen der Nudelwickel auf die j Holzrahmen der Horde 72 zu vermeiden, Ϊ100 müssen dieselben auf der Strecke χ durch [ Übersetzung rascher vorgeschaltet werden -; (Fig. 3). Die lose auf der Achse 104 sitzen-j den, mit Sperrzähnen 109 versehenen Ketten-! räder 97 werden durch auf den Achsen 104-105 angeordnete Sperrklinken 110 bei der Drehung mitgenommen. Die in dem Gestell 81 der' Maschine gelagerten, auf Achsen HI ange-: ordneten Zähnbögen 112 werden von einem: auf den Achsen 104 und in sitzenden Zahnradgetriebe 113 angetrieben. Bei jedesmaliger Drehung der Zahnbögen 112 kommen dieselben ' mit den mit den Kettenrädern 97 ver-Ί bundenen Zahnrädern 114 in Eingriff, wodurch die lose auf der Achse 104 sitzenden 1x5 Kettenräder 97 in raschere Umdrehung versetzt werden, was eine raschere Vorschaltung ■ der Horden 72 und 72" auf der Strecke χ : zur Folge hat (Fig. 2, 3, 21 und 22). : In order to avoid in the taking place in the same time periods' 1 depositing the Noodle winding and in the uniform feeding of the trays a -Ablegen the noodle winding on the j wooden frame of the tray 72, Ϊ100 have the same χ on the route are connected upstream quickly by [Translation -; (Fig. 3). The loosely seated on the axle 104 - the chain provided with ratchet teeth 109 -! Wheels 97 are entrained during rotation by locking pawls 110 arranged on axles 104-105. That of the 'machine in the rack 81 mounted, on reasonable axes HI: 112 arranged Zähnbögen be of one, driven on the axes 104 and seated in gear transmission 113th Each time the tooth arches 112 are rotated, they come into engagement with the gear wheels 114 connected to the chain wheels 97, as a result of which the 1x5 chain wheels 97, which are loosely seated on the axis 104, are set in faster rotation, which means that the trays 72 and 72 "on the line χ: results in (Fig. 2, 3, 21 and 22) .:

Während der Vorschiebung und Füllung der Horden 72 mit Nudelwickel werden die Horden gleichzeitig auf die Hordenablege-During the advancement and filling of the trays 72 with pasta rolls, the At the same time on the tray

Vorrichtungen geschoben, welche auf den auf beiden Seiten des Maschinengestelles 81 angeordneten Lagern 115 gelagert sind.Devices pushed, which are arranged on both sides of the machine frame 81 Bearings 115 are stored.

Dieselben bestehen aus zwei um eine Achse 116 lose drehbaren, durch Rohrstück 117 miteinander verbundenen Scheiben 118. Die Achse 116" ist einerseits in dem Lager 119· und andererseits in einer mit nach abwärts . gerichtetem Arm 120 versehenen Büchse 121 gelagert, während die Büchse 121 in einem in dem Lager 122 gelagerten Zapfen 123 gelagert ist. Auf der Büchse 121 ist eine mit Schalträd 124 versehene Scheibe 125 lose drehbar angeordnet. Zwischen den Scheiben 118 sind auf den Achsen 126 durch Schraubenkopf ei 27 wagerecht gehaltene Klappen 128 angeordnet, die als Auflager der Horden 72" dienen. Die lose drehbaren Scheiben 118 und 125, welche auf versetzt zueinnnder stehenden wagerechten Achsen 116 und 123 gelagert sind, sind durch Hebel 129 miteinander verbunden, Die Hebel 129 sind einerseits an der Scheibe .125 durch Schrauben 130 angelenkt, andererseits mit den mit Klappen 128 versehenen, auf den Scheiben 118 drehbar angeordneten Achsen 126 durch Stifte 131 fest miteinander verbunden, so daß bei jeder Drehung der auf den Achsen 116 und 123 sitzenden Scheiben 118 und 125 die auf den Achsen 126 angeordneten Klappen 128 wagerecht stehen. Ist die volle Horde 72" an ihrer Endstelle auf der Hordenablegevorrichtung angekommen, so löst sie zwei federbeeinflußte, die Schalträder 124 hintergreifende Winkelhebel 132 aus, wodurch die Ablegevorrichtungen infolge des Gewichtes der Horde 72" so weit gedreht werden, bis die nächsten Klappen 128 zur Aufnahme der nächsten vollen Horden bereit sind, worauf sich der Vorgang wiederholt und sich die vollen Horden 72" auf den einen Wagen 83 auflegen.The same consist of two loosely rotatable about an axis 116, by pipe section 117 together connected discs 118. The axle 116 "is on the one hand in the bearing 119 · and on the other hand in a downward direction. directed arm 120 provided sleeve 121 stored, while the sleeve 121 is stored in a journal 123 mounted in the bearing 122 is. A disk 125 provided with a ratchet wheel 124 is loose on the sleeve 121 rotatably arranged. Between the discs 118 are on the axles 126 by screw heads ei 27 horizontally held flaps 128 are arranged, which serve as supports for the shelves 72 " to serve. The loosely rotatable disks 118 and 125, which are offset from one another horizontal axes 116 and 123 are mounted, are connected to each other by levers 129, The levers 129 are hinged on the one hand to the disc .125 by screws 130, on the other hand with the flaps 128 which are rotatably arranged on the disks 118 Axes 126 firmly connected to each other by pins 131, so that with each Rotation of the disks 118 and 125 seated on the axles 116 and 123 on the Axes 126 arranged flaps 128 stand horizontally. The full horde is 72 "on arrived at its end point on the tray depositing device, it releases two spring-influenced, the ratchet wheels 124 engaging behind angle levers 132, whereby the depositing devices due to the weight of the rack 72 "are rotated until the next Flaps 128 are ready to receive the next full hordes, whereupon the The process is repeated and the full hordes 72 ″ are placed on one of the trolleys 83.

Nach Zuführung der letzten Horde und darauffolgendem Auf- bzw. Abwärtsschalten der Hordenwagen 82 und 83 wird die auf der Antriebswelle 4 angeordnete Kupplung 133 durch eine geeignete Vorrichtung ausgelöst, wodurch die Maschine ausgeschaltet wird. Um die Maschine mit leeren Horden 72 wieder zu füllen, werden die vollen Horden abgenommen und mittels der Kurbel 134 die Hordenwagen 82 und 83 umgestellt. *After feeding in the last tray and then switching up or down The tray trolleys 82 and 83 become the coupling 133 arranged on the drive shaft 4 triggered by a suitable device, whereby the machine is switched off. In order to refill the machine with empty trays 72, the full trays are removed and by means of the crank 134, the trolleys 82 and 83 are switched over. *

Um das Ankleben der in gewärmtem Zustand von der Presse kommenden Nudeln an den Falzvorrichtungen zu vermeiden, werden dieselben durch eine geeignete Heizvorrichtung 135 der Temperatur der Nudeln entsprechend angewärmt.About sticking the warm pasta from the press To avoid the folding devices, the same is achieved by a suitable heating device 135 warmed to the temperature of the pasta.

Claims (7)

. .. Patent-Ansprüche:. .. Patent claims: i. Nudelfalzmaschine nach Patent 148972, dadurch gekennzeichnet, daß an die Stelle der feststehenden, in einer Ebene liegenden Falzvorrichtungen des Hauptpatents umlaufende, an endlosen Ketten angebrachte Falzvorrichtungen (5) treten, welche die. Verwendung einer einzigen Schneidvorrichtung und die Zuführung der von. der Nudelpresse kommenden Nudeln (1) zu den angewärmten Falzvorrichtungen mittels eines endlosen Förderbandes (3) ermöglichen, um hier, mittels " zweier : quer über die Maschine gehender, durch .Parallelführungen beeinflußter, scherenartig wirkender Messer (10, 11) in Stränge abgeschnitten und hierauf durch am Mittelstück der Falzvorrichtung angelenkte, wechselweise umgelegte, sich öffnende Klappen (34,35) gefalzt zu werden, nachdem die Nudeln durch Verschiebung der an den Falzvorrichtungen vorgesehenen Nadelstangen (58) zuerst in eine wellenförmige ■ Form und nach dem Zusammenklappen in die Gestalt einer 8 und nach nochmaligem Umlegen der Klappe (34) bei der Drehung der Falzvorrichtung um ein Kettenrad (45) gewendet, auf die Klappe (34) gelegt und bei dem durch gabelförmige Hebel (73, 74) bewirkten Öffnen der letzteren auf eine von einem Wagen (82) zugeschaltete, mittels endloser Ketten (100) vorbeigeführte Horde (72) abgelegt werden, worauf diese, auf Hordenablegevorrichtungen geführt, an ihrem Endpunkt zwei federbeeinflußte Winkelhebel (132) auslöst, so daß sich die Hordenablegevorrichtungen infolge des Gewichtes der ■ vollen Horde (72") abwärts drehen und die letztere auf den Wagen (83) für volle Horden auflegt.i. Pasta folding machine according to patent 148972, characterized in that an the place of the fixed, in one plane horizontal folding devices of the main patent circulating folding devices (5) attached to endless chains, those who. Use of a single cutting device and the feeding of the. noodles coming from the pasta press (1) to the heated folding devices by means of an endless conveyor belt (3) enable to go through here, by means of "two: across the machine, through .Parallel guides influenced, scissor-like acting knives (10, 11) cut into strands and then by hinged, alternately folded over, opening on the middle piece of the folding device Flaps (34,35) to be folded after the pasta by shifting the on the folding devices provided needle bars (58) first into a wave-shaped ■ Form and after folding into the shape of an 8 and after again Fold over the flap (34) when rotating the folding device by one Sprocket (45) turned, placed on the flap (34) and by the fork-shaped Levers (73, 74) caused the latter to open by means of endless chains connected by a carriage (82) (100) past tray (72) are deposited, whereupon this, on tray depositing devices guided, at their end point two spring-controlled angle levers (132) triggers so that the Horde laying devices due to the weight of the ■ turn the full tray (72 ") downwards and place the latter on the trolley (83) for full Hordes hangs up. 2. Nudelfalzmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die aus einem Mittelstück (32) und zwei an dieses angelenkten Klappen (34, 35) bestehenden Falzvorrichtungen, deren Mittelstück (32) den Längsrippen (2) des Förderbandes (3) entsprechend durch querlaufende Bleche (53) und die beiden Klappen (34,.35) durch an ihren Enden (55) rechtwinklig abgebogene Bleche (54)' abgeteilt sind, so daß beim Umlegen der Klappen die auf dem Mittelstück (32) befestigten Bleche (53) zwischen die rechtwinklig aufgebogenen Blechenden (55) eingreifen und etwaige schrägliegende Nudelfäden abschneiden, durch an den Gelenkzapfen (33) vorgesehene Kettenglieder (43) zu einer über Kettenräder (44, 45) gelegten endlosen Kette vereinigt sind, wobei sie in den Seitenteilen (17, 18) der Maschine geführt und die Klappen (34, 35) mittels auf den Gelenkzapfen (33) angeordneter Rollenscheiben (47) einerseits und an den Seiten-2. pasta folding machine according to claim 1, characterized in that the one Middle piece (32) and two hinged flaps (34, 35) existing folding devices, the middle piece (32) of which the longitudinal ribs (2) of the conveyor belt (3) accordingly through transverse metal sheets (53) and the two flaps (34, .35) at their ends (55) bent sheets (54) 'are divided so that When the flaps are folded down, the metal sheets (53) fastened to the center piece (32) between the bent up at right angles Engage the sheet metal ends (55) and cut off any inclined pasta threads using the hinge pin (33) provided Chain links (43) to form an endless one laid over chain wheels (44, 45) Chain are united, being guided in the side parts (17, 18) of the machine and the flaps (34, 35) by means of roller disks arranged on the pivot pins (33) (47) on the one hand and on the side teilen (17, 18) vorgesehener Zahnstangenteilen (48, 49, 50, 51 und 52) andererseits wechselweise gegen das Mittelstück (32) umgelegt werden, wodurch die auf der Falzvorrichtung (5) liegenden Nudelstränge (1) dreiteilig zusammengelegt und gleichzeitig durch an dem Mittelstück und den Klappen vorgesehene, wagerecht verschiebbare Nadelstangen (58) in wellenförmige Form gebracht werden.share (17, 18) provided rack parts (48, 49, 50, 51 and 52) on the other hand alternately against the middle piece (32) are folded over, whereby the noodle strands (1) lying on the folding device (5) are put together in three parts and at the same time by means of horizontally displaceable needle bars (58) provided on the middle piece and the flaps in wave-shaped Be brought into shape. 3. Nudelfalzmaschine nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß nach dem Zusammenlegen der Nudelwickel während der Drehung der Falzvorrichtung (5) über die Kettenräder (45) die Klappe (34) nochmals gegen das Mittelstück (32) umgelegt wird, wobei die Nudelwickel durch eine an der Unterseite der Klappe (34) angeordnete, an exzentrischen Armen (71) befestigte, von Blattfedern (70) beeinflußte Schiene (69) am Herausfallen verhindert werden, so daß sie nach Beendigung der Drehung gewendet auf der Klappe (34) liegen, die durch den an dem Gelenkzapfen (33) geführten Rollenhebel (38) zunächst in ihrer Lage festgehalten und sodann durch an dem Seitenteile (17) angelenkte, mit Gegengewicht (76) versehene gabelförmige Hebel (73, 74) gefalzt werden, von denen der eine (7^1) mit der Nabe (80) des Doppelhebels (38) und der andere (74) mit der an dem kürzeren Arm (77) des Doppelhebels (38) vorgesehenen Rolle (78) in Eingriff kommt, wobei bei der Vorwärtsbewegung der Falzvorrichtung die mit dem Hebel (38) in Verbindung stehende Klappe (34) zurückgedreht und die Nudelwickel auf eine unter ihnen vorbeigeführte Horde (72) abgelegt werden. 3. pasta folding machine according to claim 1 and 2, characterized in that after the folding of the pasta roll during the rotation of the folding device (5) over the chain wheels (45) the flap (34) is again folded against the center piece (32), wherein the pasta roll can be prevented from falling out by a rail (69) which is arranged on the underside of the flap (34) and is attached to eccentric arms (71) and influenced by leaf springs (70), so that after the rotation is complete they lie turned on the flap (34) , which are initially held in their position by the roller lever (38) guided on the hinge pin (33) and then folded by fork-shaped levers (73, 74) provided with a counterweight (76) and provided with a counterweight (76), of which the one (7 ^ 1 ) with the hub (80) of the double lever (38) and the other (74) with the roller (78) provided on the shorter arm (77) of the double lever (38) comes into engagement, with the forward movement the folding device with the lever (38) connected flap (34) are turned back and the pasta rolls are deposited on a tray (72) passed below them. 4. Nudelfalzmaschine nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die die wellenförmige Gestalt der Nudelstränge erzeugenden, federbeeinflußten Nadelstangen (58) in an dem Mittelstück (32) und den Klappen (34, 35) gelagerten, auf Achsen (59) drehbaren Hebeln (57) durch auf den Gelenkzapfen (33) sitzende Nockenscheiben (63) wagerecht verschiebbar sind, wobei die unter dem Einfluß von Torsionsfedern (60) stehenden Hebel (57) während des Umlegens der Klappen (34, 35) gegen das Mittelstück (32) durch auf den Zapfen (33) lose drehbare, mit Rollen (64) versehene Ringe (65), die sich gegen ebenfalls auf den Zapfen befestigte Anschläge (68) legen, ausschwingen und die Nadelstangen (58) dadurch zurückziehen, daß die Verlängerungen (66) der Hebel (57) auf die Rolle (64) der Ringe (65) auflaufen, während bei dem durch die Drehung der Klappen (34, 35) um die Kettenräder (44, 45) bewirkten Zurücklegen derselben die mit Rollen (64) versehenen Ringe (65) durch die Verlängerungen (66) der Hebel (57) bis zum anderen Ende des Anschlages (68) zurückgenommen werden, worauf die Verlängerungen (66) von den Rollen abgleiten und die Nadelstangen (58) und die Hebel (57) unter Einfluß der Federn (60) in ihre Anfangslage zurückgehen.4. pasta folding machine according to claim 1 and 2, characterized in that the the wavelike shape of the noodle strands generating, spring-influenced needle bars (58) in mounted on the middle piece (32) and the flaps (34, 35) Axes (59) rotatable levers (57) by means of cam disks seated on the pivot pin (33) (63) are horizontally displaceable, the under the influence of torsion springs (60) stationary lever (57) while folding down the flaps (34, 35) against the center piece (32) by loosely rotatable on the pin (33) with rollers (64) provided rings (65), which are against stops also attached to the pin (68), swing out and pull back the needle bars (58) by pulling the extensions (66) of the levers (57) run onto the roller (64) of the rings (65), while in the case of the rotation of the flaps (34, 35) around the sprockets (44, 45) caused the retraction of the rings (65) provided with rollers (64) through the extensions (66) of the lever (57) to the other end of the stop (68) are withdrawn, whereupon the extensions (66) slide off the rollers and the needle bars (58) and the levers (57) return to their initial position under the influence of the springs (60). 5. Nudelfalzmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwei zur Aufnahme der Horden (72, 72^) dienende Wagen (82, 83) in schräger Lage mittels auf Schienen (85) gleitender Rollen (84) und daran sitzender Zahnstangen (86), deren gegeneinander gerichtete Zähne mit einem auf einer Querachse (87) angeordneten Zahnrad (88) in Eingriff stehen, auf und nieder geschoben werden.5. pasta folding machine according to claim 1, characterized in that two for Admission of the hordes (72, 72 ^) serving Carriages (82, 83) in an inclined position by means of rollers (84) sliding on rails (85) and seated racks (86), the opposing teeth with a on a transverse axis (87) arranged gear (88) are in engagement, are pushed up and down. 6. Nudelfalzmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die hochgeschaltete Horde (72) durch zwei von der Antriebswelle (4) aus durch ein Kegelradgetriebe (105) angetriebene, mit Anschlägen (99) für die Horden (72) vorgesehene endlose Ketten (100) seitwärts geschaltet wird, wobei die Ketten (ioo) über lose auf den Achsen (104) sitzende Kettenräder (97) gelegt sind, deren eine Stirnseite als Schaltrad (109) und deren Nabe als Zahnkolben (114) ausgebildet ist, wobei die Achsen (104) in am Maschinengestell (81) befestigten Lagern gelagert sind, während im Maschinengestell (81) selber eine Achse (in) gelagert ist, auf der einerseits ein mit einem auf der Achse (104) befestigten Zahnrad in Eingriff stehendes Stirnrad und anderseits ein mit dem Zahnkolben (114) in Eingriff kommender Zahnradbogen (112) sitzt, zu dem Zweck, die Horde (72) streckenweise mit größerer Geschwindigkeit unter der Nudelwickelablegevorrichtung vorbei der Hordenablegevorrichtung zuzuführen.6. pasta folding machine according to claim 1, characterized in that the upshifted Tray (72) by two from the drive shaft (4) through a bevel gear (105) driven with stops (99) endless chains (100) provided for the trays (72) are switched sideways, the chains (ioo) being placed over chain wheels (97) loosely seated on the axles (104) are, one end face as a ratchet wheel (109) and its hub as a toothed piston (114) is formed, the axes (104) are stored in bearings attached to the machine frame (81), while in Machine frame (81) itself an axis (in) is mounted on the one hand with a gear mounted on the axle (104) in meshing spur gear and on the other hand, a gear arc engaging with the gear piston (114) (112) sits, for the purpose, the horde (72) in parts with greater speed to be fed under the noodle wrap-laying device past the tray-laying device. 7. Nudelfalzmäschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zu beiden Seiten der Maschine angeordneten trommeiförmigen, um die Achsen (116) lose dreh- baren Hordenablegevorrichtungen aus je zwei durch ein die Achse (116) umschließendes Rohr (117) starr miteinander verbundenen Scheiben (118)· bestehen, in denen konzentrisch zur Achse (116) lose drehbare, die Klappen (128) tragende Achsen (126) angeordnet sind, wobei die Achse (u'6) einerseits in einem am Maschinengestell befestigten Lager (119), anderseits in dem exzentrischen Arm (120) einer einen Zapfen (123) umschließenden Büchse (121) gelagert ist, auf welcher7. Noodle folding machine according to claim 1, characterized in that the to both Side of the machine arranged drum-shaped, loosely rotatable about the axes (116) bar rack depositing devices from two each by an axis (116) enclosing Tube (117) rigidly interconnected disks (118) consist in which concentrically to the axis (116) loosely rotatable, the flaps (128) carrying Axes (126) are arranged, the axis (u'6) on the one hand in a on the machine frame fixed bearing (119), on the other hand in the eccentric arm (120) a sleeve (121) enclosing a pin (123) is mounted on which eine mit'einem· Schaltrad (124) versehene Scheibe (125) lose drehbar ist, welche mit einer der Anzahl der Achsen (126) entsprechenden Anzahl lose auf in der Scheibe (125) befestigten Bolzen (129) sitzender Hebel (130) ausgestattet ist, die mit den Achsen (126) fest verbunden sind, so daß bei der durch das Auslösen der die Schalträder (124) hintergreifenden Winkelhebel (132) durch die vollen Horden (72°) und das Gewicht derselben bewirkten Drehung der Hordenablegevorrichtung die die vollen Horden tragenden Klappen (128) stets wagerecht stehen und jeweils die unterste Horde (72a) auf den Wagen (83) gelegt wird.a disc (125) provided with a ratchet wheel (124) is loosely rotatable and equipped with a number of levers (130) loosely seated on bolts (129) fastened in the disc (125) corresponding to the number of axles (126) , which are firmly connected to the axes (126), so that when triggered by the triggering of the ratchet wheels (124) engaging behind the angle lever (132) through the full racks (72 °) and the weight of the same caused rotation of the rack depositing device the full racks supporting flaps (128) always stand horizontally and in each case the lowest shelf (72 a ) is placed on the carriage (83). Hierzu 5 Blatt Zeichnungen.In addition 5 sheets of drawings. berlin. Gedruckt in der reiChsDrUckerei.Berlin. Printed in the ReichsDrUckerei.
DENDAT194321D Active DE194321C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE194321C true DE194321C (en)

Family

ID=457467

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT194321D Active DE194321C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE194321C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1761160B2 (en) Device for the automatic wrapping of cigarettes
DE1761235A1 (en) Packing machine
DE2940544A1 (en) MACHINE FOR PRODUCING HOERNCHEN, BRIOCHES AND THE LIKE
DE194321C (en)
DE287580C (en)
DE521856C (en) Device for placing pasta or macaroni
DE552004C (en) Machine for the production of coil springs with a knotted winding and device for feeding the finished springs to a collection point
DE533902C (en) Device for the independent demonstration of sales items, in particular pieces of clothing o.
DE8229720U1 (en) Machine for cutting bars to be sliced
DE653734C (en) Flat knitting machine with automatic reduction device
DE370709C (en) Device for the automatic placement of cut pellets on frames
AT92515B (en) Device for the automatic depositing of compacts cut from the strand one after the other or several next to one another on frames which are fed to a conveyor device for transfer to the drying room.
DE847127C (en) Device for bundling the rolling rods, counted in groups, and brought to a storage location from the loading roller conveyor of a cooling bed
DE380562C (en) Automatic cutting device for clay extrusion
DE559061C (en) Machine for wrapping bread
DE135878C (en)
DE547440C (en) Device for depositing the workpieces coming from printing, inserting, collating and similar machines into an overall stack
DE1108597B (en) Device for automatic can change in spinning preparation machines
DE297687C (en)
DE1761294A1 (en) Automatic machine for inserting groups of bottles in packaging boxes or the like.
DE1800245A1 (en) Device for forming groups of bags and for introducing them into boxes
DE255941C (en)
DE235617C (en)
DE76401C (en) Machine for the production of cross-bottom paper sacks from endless paper tape
DE477894C (en) Loading device for baking plates rotating step by step in the oven with a placing device that can be moved into the oven by hand