DE1943029B2 - DEVICE FOR CONTINUOUS DEPOSITION OF A DOPING AGENT ON THE SURFACE OF SEMI-CONDUCTOR PLATES - Google Patents

DEVICE FOR CONTINUOUS DEPOSITION OF A DOPING AGENT ON THE SURFACE OF SEMI-CONDUCTOR PLATES

Info

Publication number
DE1943029B2
DE1943029B2 DE19691943029 DE1943029A DE1943029B2 DE 1943029 B2 DE1943029 B2 DE 1943029B2 DE 19691943029 DE19691943029 DE 19691943029 DE 1943029 A DE1943029 A DE 1943029A DE 1943029 B2 DE1943029 B2 DE 1943029B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chamber
gates
gases
inlet
gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19691943029
Other languages
German (de)
Other versions
DE1943029A1 (en
Inventor
Wilbur Arthur College Station Tex Porter (V St A )
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Texas Instruments Inc
Original Assignee
Texas Instruments Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Texas Instruments Inc filed Critical Texas Instruments Inc
Publication of DE1943029A1 publication Critical patent/DE1943029A1/en
Publication of DE1943029B2 publication Critical patent/DE1943029B2/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C16/00Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
    • C23C16/44Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the method of coating
    • C23C16/54Apparatus specially adapted for continuous coating
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Chemical Vapour Deposition (AREA)

Description

Die ilrfindiing betrifft eine Vorrichtung zum kontinuierlichen Abscheiden eines ein Dotierungsmittel enthaltenden Materials auf der Oberfläche von HaIbleiterplältchen. mit einer rohrförmigen Kammer, die tnindestens eine Zuleitung und eine Auslaßölfnung für Ciase aufweist, die das Dotierungsmittel enthalten, und die an ihren Enden eine Ein- bzw. eine Austritlsöffiuin» für die Halbleilerplättchen aufweist.The ilrfindiing relates to an apparatus for continuous Depositing a dopant-containing material on the surface of semiconductor chips. with a tubular chamber, the at least one supply line and an outlet opening for Ciase which contain the dopant, and which at their ends have an inlet or outlet opening » for the semiconductor wafers.

Es ist schon eine derartige Vorrichtung bekannt- «lesvorden (französische Patentschrift 1511289), bei ■der Zu- und Ableitungen für die Ciase in Abständen voneinander angeordnet sind und quer zur Kammer verlaufen. Des weiteren werden die 1 lalbleiterplättchen durch die Kammer mit Hilfe son Trägern hinclurchgeschickt, die Behälterform haben und an einem Ende eine Seheibe besitzen, deren Form dem Kainmerqucrschnitt entspricht, so daß durch diese Scheiben die Kammer in Sektionen unterteilt wird. Diese bekannte Vorrichtung ermöglicht /war ein konli iiuierliehes Arbeiten, jedoch ist ein gleichmäßige·-. Dotieren der Halbleiterpliittchen nicht gewährleistet, da svegen der quer zur Kammerlaiigsrichlung laufenden Zu- und Ableitungen für die (läse sowie der liehälterform für die Halbleiterplättchen die das Dotierungsmittel enthaltenden Gase nicht in einem gleichmäßigen Strom an den Halbleiterplätlrhen vorbeistreiehen. Negativ wirkt sich hier auch aus. daß sich die von den Trägern für die Halbleiterplättchen gebildeten Kainmerabsclmitte gegenüber den EinlalV utul Auslaßöffnuniien für die Gase ständig besseren. Schließlich muß be/sveifell werden, ob es mit der bekannten Vorrichtung möglich ist. präzise Doticrimgszeiten /u erreichen, nachdem tier Gasaiislausch zwischen den einzelnen Kamnierab^cliiiitlen. son (1PHfIi i.ini(ii> nur dem Abkühlen und dem AnssärmcnSuch a device is already known (French patent 1511289), in which the inlet and outlet lines for the cages are spaced from one another and run transversely to the chamber. Furthermore, the 1 semiconductor plates are sent through the chamber with the help of such carriers, which have the shape of a container and at one end have a window whose shape corresponds to the cross section of the chamber, so that the chamber is divided into sections by these disks. This known device enables / was a consistent working, but a uniform · -. The semiconductor single doping r pliittchen not assured, since svegen the transverse to Kammerlaiigsrichlung inlets and outlets for the (were reading and the non vorbeistreiehen lent older form of the semiconductor wafer, the dopant-containing gases in an even flow to the Halbleiterplätlrhen. Negative affects also from . that the chamber segments formed by the carriers for the semiconductor wafers are constantly improving compared to the inlet openings for the gases. Finally, it must be ascertained whether it is possible with the known device ^ cliiiitlen individual Kamnierab. son (1 PHfIi i.ini (ii> only cooling and Anssärmcn

4"4 "

13 der I lalbleileiplällcheii dienen sollen, mil Sieheiheil verhältnismäßig hoch ist; denn die an den Trägem für die Halbleiterscheiben angeordneten und die Kamnierabschnitte bildenden Seheiben können nicht genau dem Kammerquerschniii angepaßt sverden, da sie sieh sonst angesichts der Temperaturunterschiede in der Kammer verkeilen ssürdcii. 13 which are supposed to serve as a conduit, with regard to which it is relatively high; because the disks arranged on the supports for the semiconductor wafers and forming the camnier sections cannot be precisely matched to the cross-section of the chamber, otherwise they will wedge in the chamber in view of the temperature differences.

Der Erfindung lag daher die Aufgabe zugrunde, eine kontinuierlich arbeitende Vorrichtung zu schallen, die eine gleichmäßige Dotierung von Halbleiterplättchen und gleiche Dotierungszeilen gewährleistet. Ausgehend son einer Vorrichtung der eingangs erwähnten Art wird diese Auigabe gemäß der Erfindung c.tdureh gelöst, daß die Zuleitungen für die Gase lediglich an den Kammerenden sorgesehen sind und daß die Ein- bzw. Ausiriltsöffnungeii für die Halbleiterplättehen die Auslaßöffnungeii für die Ciase bilden. Dadurch, daß bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung die das Dotierungsmittel enthaltenden Gase die ganze Kammer entlang strömen müssen, streichen diese Gase in einem gleichmäßigen Strom an den zu dotierenden Halbleiterplättchen vorbei. Da ferner die Kammer von den Trägern für die EIaIbleiterpläitchen nicht unterteilt sverden muß, lassen sich diese wesentlich leichter durch die Kammer transportieren, da geringere Reibungssviderstände zu überwinden sind. Ein sveitercr Unterschied gegenüber der bekannten Vorrichtung, daß nämlich für das abströmende Gas keine besonderen Leitungen vorgesehen sind, sondern daß das Gas durch die Ein- bzw. Austrittsöffnungen für die Halbleiterplättchen entweicht und dort abgesaugt wird, führt zu dem weiteren Vorteil, daß im Reaktionsraum der Kammer stets ein gewisser Überdruck herrscht, der das Eindringen von verschmutzter, atmosphärischer Luft durch die Ein- bzw. Austrittsöffnungen für die Halbleiterplättchen verhindert.The invention was therefore based on the object of sounding a continuously operating device, which ensures uniform doping of semiconductor wafers and the same doping lines. Starting from a device of the type mentioned at the outset, this Auigabe is according to the invention c.tdureh solved that the supply lines for the gases are only provided at the chamber ends and that the inlet and outlet openings for the Semiconductor wafers are the outlet openings for the Ciase form. Characterized in that in the device according to the invention containing the dopant Gases have to flow all along the chamber, these gases sweep in a steady flow past the semiconductor wafers to be doped. Furthermore, the chamber is covered by the carriers for the EIaIbleiterpläitchen does not have to be subdivided, these can be passed through the chamber much more easily transport, as lower frictional resistances have to be overcome. Another difference compared to that the known device, namely that no special lines are provided for the outflowing gas are, but that the gas escapes through the inlet and outlet openings for the semiconductor wafers and is sucked off there, leads to the further advantage that in the reaction space of the chamber a certain overpressure prevails, which prevents the penetration of polluted atmospheric air through the Prevents entry and exit openings for the semiconductor wafers.

Versuche haben gezeigt, daß eine optimale Dotierung dadurch erzielt werden kann, daß die Öffnungen in Form von sich von den gegenüberliegenden Enden der Kammer aus nach außen erstreckenden Toren ausgebildet sind; besonders vorteilhafte Ergebnisse sverden mit Toren erreicht, tlie etsva 10 cm lang sind.Experiments have shown that an optimal doping can be achieved that the openings in the form of gates extending outwardly from opposite ends of the chamber are trained; Particularly beneficial results are achieved with gates that are tlie etsva 10 cm long.

Für die Aufrecliterhaltuns: des erssähnten Überdrucks innerhalb der Kammer ist es schließlich \orteilhaftwenn die Öffnungen der Tore so groß svie die Träger samt öcn I lalbleileiplättchen sind. d. h.. wenn die Öffnungen gerade so groß sind, daß die mit HaIbleiterp'iüclien bestückten Träger die Kammer gerade noch serlassen bzss. in diese eiiuiLschoben werder können.In order to maintain the opening of the overpressure inside the chamber, it is ultimately advantageous if the openings in the gates are as large as the carriers and the small lead plates. ie. when the openings are just big enough that the carriers equipped with semiconductor p'iüclien barely allow the chamber to enter the chamber. can be pushed into these envelopes.

An Hand der Zeichnung sserden besonders vorteilhafte Α-''.fülmmgsformen der erfindungsgemäßer Vorrichtung erläutert: e- zeigtOn the basis of the drawing, there are particularly advantageous ones Α - ''. Fülmmgsformen the inventive Device explained: e- shows

Fin. 1 ein erstes Ausfülmingsbc-ispiel. wobei zu Verdeuilichuiii'. tier Darstelluni1, ein Teil eines du Kammer erwärmenden Ofens umlernt ssurde.Fin. 1 a first fill-in game. being to Verdeuilichuiii '. Tier Darstelluni 1 , a part of a furnace that heats you chamber was relearned.

Fig. 2 einen typischen Träger für zsvei Halbleiter plättchen, wie er in Verbindung mit der in Fig. gezeigten Vorrichtung verwendet svird.Fig. 2 shows a typical carrier for two semiconductors plate, as it is in connection with the one shown in Fig. device shown is used.

Fi g. 3 eine Mildere Ausführungsform eines Nieder schlatisrohrs für die erfindungsgemäße VorrichUin undFi g. 3 shows a milder embodiment of a Niederschlatisrohrs for the device according to the invention and

F i μ,. 4 eine dritte Ausfülmmgsform eines solche Nieileischlagsrohrs.F i μ ,. 4 shows a third embodiment of such an electric strike tube.

Die eilintlungsgemäße Vorrichtung ist mit einet Niedcisehlagsrohr versehen, this eine Kammer aiii sseist, die im Querschnitt halbkreisförmig aussicbiUkThe device according to the invention is provided with a low-temperature pipe, this a chamber aiii sseist, which is semicircular in cross-section

in und einen ehi-ncn Hoden hai. An gegenüberliegen- der Ebenheit nicht besonders wichtig isi. Durch clcnin and an ehi-ncn testicle shark. Opposite flatness is not particularly important. By clcn

den Enden hesii/i die hcvoi/uutc Auslühi uimsliinu I lalbkrcisqucrscliniit werden die G;:se da/u uchracht.the ends hesii / i the hcvoi / uutc Auslühi uimsliinu I lalbkrcisqucrscliniit be the G;: se da / u uchracht.

des Niedcischlagsrohrs /ulciiunmn ITn Gase und nur über die Oberfläche der Planchen /u strömen,of the discharge pipe / ulciiunmn ITn gases and only flow over the surface of the planchen / u,

feiner l'.iniriiis- und Ausiiiiisioie. deren Ollnungeii während liei Verwendung eines vollen Kreisquer-fine l'.iniriiis- and Ausiiiiisioie. whose Ollnungeii during liei use of a full circular cross

jjcrade groß genug sind, um die mil I lalhleiierpläii- S schiiiils die iiase auch unter den Planchen \orbci-jjcrade are large enough to accommodate the mil I lalhleiierpläii- S schiiiils the iiase even under the planchen \ orbci-

chen hcsiücklcn Träger duich/ulasscii. während die strömen können, wodurch der Sirömuiigsverlaiil delsmall back carrier duich / ulasscii. while the can flow, making the Sirömuiigsverlaiil del

Vimi Niederschlagsriiiir gebildete Kammei im übrigen Hase in der Kammer 13 schwieriger /ti regulieren ist.Vimi Niederschlagsriiiir formed Kammei in the rest of the hare in the chamber 13 is more difficult to regulate / ti.

geschlossen ist. Die Kammer ist /um Teil von einem Obgleich auch andere Materialien lür das Rohr I-closed is. The chamber is part of a. Although other materials for the tube I-

()l'en umgeben, wodurch die Temperatur der duich verwendbar sind, wird Ouar/. da es relativ inert ist.() l'en surrounded, whereby the temperature of the duich are usable, is Ouar /. since it is relatively inert.

die Kammer geführten I lalbleiteiplälichen auf die iu vorgezogen.The chamber led I sometimes preferred to the iu.

gewünschte Ablagcrungslemperatur erhöht werden Um einen gleichmäßigen Strönumgsveiiaui durchDesired deposit temperature can be increased in order to achieve an even flow

kann. die Kammer 13 /u erreichen, erstrecken sich doppeltecan. reach chamber 13 / u, extend double

Bei einem bevorzugten Ausfülirungsbeispiel sind Gaseinlässe 14 durch das FJnlaßende 15 in die Kani-In a preferred embodiment, gas inlets 14 are through inlet end 15 into the canisters.

zvwi CiaszuleiiungLMi an dem Kamnierende wirge- mer 13, während sich weitere doppelle Gaseinlässczvwi CiaszuleiungLMi at the end of the chamber wirger 13, while further double gas inlets

sehen, an dem die I lalbleilerplä'lcheii in das Nieder- 15 16 durch das Ausladende 17 in die Kammer 13 er-see, at which the bullets are fed into the lower 15 16 through the projecting end 17 into the chamber 13

schlagsrohr eintreten, und durch diese ZuK'itungcn strecken. Versuche haben gezeigt, daß mit doppeltenEnter the hammer tube and stretch through these connections. Tests have shown that with double

werden ein Trägergas wie Stickstof, femer Sauerstoll Einlassen eine bessere Gleichmäßigkeit erreichbar istIf a carrier gas such as nitrogen, furthermore oxygen is admitted a better uniformity can be achieved

und ein Gas, das ein Doüerungsmiüel enthält, eilige- als mit einem einzigen Einlaß an beiden Luden, undand a gas containing a detergent, more urgent than with a single inlet on both pits, and

leitet; am anderen Kammerende sind ebenfalls zwei ebenso erreicht man bessere Ergebnisse mit Ein|ässendirects; there are also two at the other end of the chamber, and better results can be achieved with inlets

Guszuleitungen vorgesehen, durch die aber zweck- 20 an beiden Enden der Kammer als m.' einem EinlaßGus feed lines provided, through which, however, expediently 20 at both ends of the chamber as m. ' an inlet

mäßigerweise nur ein Trägergas eingeführt wird Die an nur einem Ende. Außerdem haben cIL Ergebnissemoderately only one carrier gas is introduced at one end only. Also, cIL have results

Träger für die Halbleiterplättchen werden nachein- gezeigt, daß die doppelten Gaseinlässe 14 und 16Carriers for the semiconductor wafers are shown in that the double gas inlets 14 and 16

linder am Eintriitsende des Nieuerschlagsrolirs einge- etwa 4 cm in die Kammer 13 hineinreichen sollten,linder at the entry end of the Nieuerschlagsrolir should reach about 4 cm into the chamber 13,

führt, wobei jeder Träger vorzugsweise zwei waage- damit die eintretenden Gase, ehe sie über die Plätt-leads, each carrier preferably two horizontal so that the entering gases before they over the plate

!echt angeordnete Halbleiterplätlchen enthält, 25 chen strömen, geeignet erwärmt werden, wodurch die! contains actually arranged semiconductor wafers, 25 surfaces flow, are suitably heated, whereby the

Im Niedcschlagsrohr wird eine gleichmäßige Gleichmäßigkeit verbessert wird.A uniform evenness is improved in the discharge pipe.

Schicht einer Verbindung, die das Dotierungsmittel Am Einlaßende 15 der Kammer 13 ist ein Ei 11-Layer of a compound containing the dopant. At the inlet end 15 of the chamber 13 is an egg 11-

cnihält, auf der Oberfläche eines jeden Halbleiter- trittstor 18 angebracht, während am Arstrittsende 17cni, attached to the surface of each semiconductor entrance gate 18, while at the Arstrittsende 17

plättchens abgelagert, worauf die Träger mit den der Kammer 13 ein Austrittstor 19 angebracht ist.plate deposited, whereupon the carrier with the chamber 13 an exit gate 19 is attached.

ilalblei'.cnlättchen das Niederschlags!·! Iir um Aus- 30 Um eine optimale Dotierung zu erreichen, sollte dieilalblei'.clättchen the precipitation! ·! Iir around 30 In order to achieve optimal doping, the

trittstor verlassen. Eine Fördereinrichtung bringt die Länge der Tore etwa K) cm betragen, wobei Ver-leave the entrance gate. A conveyor device brings the length of the gates about K) cm, whereby

aus dem Niederschlagsrohr hinausgeschobenen Trä- Suchsergebnisse gezeigt haben, daß kürzere Tore zuSearch results pushed out of the precipitation pipe have shown that shorter gates close

ger ztiir. Beschickungsende des Niederschlagsrohrs einer geringeren Dotierung der Plättchen führen,ger ztiir. Feed end of the precipitation pipe lead to a lower doping of the platelets,

zurück, wo die Halbleiterplättchen entnommen und Beide Tore 18 und 19 sind unter den Gaseinlässen 14back to where the die removed and both gates 18 and 19 are under the gas inlets 14

die leeren Träger wieder beschickt werden. Es gibt 35 und 16 angeordnet, und zwar so, daß der Boden jedesthe empty carriers are loaded again. There are 35 and 16 arranged in such a way that the bottom of each

Vorrichtungen, mit deren Hilfe die Halbleiterplätt- Tores mit dem Boden der Kammer 13 bündig ist. soDevices with the help of which the semiconductor plate gate is flush with the bottom of the chamber 13. so

chen automatisch auf die Trägei aufgesetzt und von daß man einen glatten Übergang der Behälter zvvi-chen automatically placed on the Trägei and from that a smooth transition of the container zvvi-

diesen abgenommen werden können, so daß die eiTin- sehen den Toren 18 und 19 und der Kammer 13These can be removed so that the gates 18 and 19 and the chamber 13 can be seen

dungsgemäße Vorrichtung, sieht man vom Hinein- erzielt. Die Innenmaße der beiden Tore sind so ge-proper device, can be seen from the inside achieved. The internal dimensions of the two gates are so

schieben und Herausnehmen der Träger einrpal ab, 40 wählt, daß die mit den Plättchen gefüllten Behälterslide and remove the carrier einrpal, 40 selects that the container filled with the platelets

automatisch arbeitet. Dasselbe System v.ird benutzt. 20 gerade hindurchgehen, wobei genügend Raum fürworks automatically. The same system is used. 20 go straight through it, leaving enough room for

um die DotierimgssiolFe in die !ialbleitcrplättchen den Durchtritt der Gase durch die Tore verbleibt,around the doping solids in the semiconductor platelets the passage of the gases through the gates remains,

hineiiidilfundieren zu lassen, wobei jedoch, da hier Über dem Eintritts- und dem Austrittsende des Roh-to be allowed to infuse in, however, since here over the inlet and outlet ends of the raw material

iIlm' Strömuiigsverlauf nicht so kritisch ist. ein wev.nl- res 12 sind Entlüftungen 21 angeordnet, um die durchiIlm 'flow course is not so critical. a wev.nl- res 12 vents 21 are arranged to pass through

lieh einfacher ausgebildetes halbkreisförmiges Rohr 45 die Tore 18 und 19 aus der Kammer 13 austretendenborrowed a semicircular tube 45 of simpler design, the gates 18 and 19 emerging from the chamber 13

beniii/i werden kann, um die Anlagekosten /ii Gase /u sammeln und abzuführen. Das Rohr 12 istbeniii / i can be used to collect and discharge the plant costs / ii gases / u. The tube 12 is

senken. außei an den Enden 15 und 17 der Kammer 13 durchreduce. außei at the ends 15 and 17 of the chamber 13 through

Obwohl nii'ii sich mit einer GaszuleiUmg am einen die Isolierung 4 und durch Heizwicklungen 3 um-Ende des Niedersehkigsrohrs auskommen könnte. schlossen, die an eine nicht gezeigte Stromquelle anvverden doch, wie bereits erwähnt. Gas/iik'iiimgcn 50 geschlossen sind. Ein Förderband 22, das nicht näher an beiden E.iden bevorzugt. Des weiteren ist es im Detail dargestellt ist. wird benutzt, um die aus /weckmäßig, wenn wenigstens eine der Gaszvileilun- dem Ausgangstor l'> des Rohres 12 austretenden Be- ;:en die ΙΊμίπ tines Doppeleinlasses mil /wei Ein- hälter zum Eingangstor 18 zurückzuführen, nachdem laßöll'nungcii hat. Es cmpiiehlt sich des weiie^iMi. die die Plättchen aus ihnen entnommen worden sind, /ugefülirtcn Gase vorzuwärmen, weshalb :s /weck- 55 worauf die Behälter wieder verwendet werden,
mäßig ist. wenn wenigstens eine der Gas/uleiUingen In Betrieb der Vo.richtung 10 wird die Kammer 13 sich etwa K) cm ins Innere der Kammer hinein- durch die '. !ei/vvicklimgen 3 au ι eine gewünschte vorerstreckt. In diesem Fall empfiehl*, es sich jedoch, gegebene Temperatur erwärmt, um die Oberfläche zum Zweck der Vereinfachung beide EinlaßöfTnun- sämtlicher Plättchen 8 auf eine gewünschte Niedergen des Doppcleinlasscs an eine gemeinsame Zufuhr- 60 schlagstcmpcratur zu erhitzen, während sie durch die leitung anzuschließen. Kammer geführt werden. Um einen Niederschlag mit
Although nii'ii could get by with a gas supply at one of the insulation 4 and by heating windings 3 around the end of the low-height pipe. connected to a power source (not shown), as already mentioned. Gas / iik'iiimgcn 50 are closed. A conveyor belt 22 that is preferred no closer to both E.iden. Furthermore it is shown in detail. is used in order to return the loads exiting at least one of the gas lines to the exit gate 1 of the pipe 12, the double inlet with white containers to the entrance gate 18 after it has opened. It is advisable to use the white ^ iMi. which the platelets have been removed from them, / to preheat the filled gases, which is why: s / wake-up 55 whereupon the containers are used again,
is moderate. When at least one of the gas lines is in operation, the chamber 13 will extend approximately K) cm into the interior of the chamber through the . ! ei / vvicklimgen 3 extended to a desired one. In this case it is recommended, but it is heated at a given temperature, in order to heat the surface for the purpose of simplification both inlet openings and all plates 8 to a desired lowering of the double inlet temperature at a common feed temperature while they are connected through the line. Chamber are performed. To get a rainfall with

In Fig. I ist eine erfindungsgemäße Vorrichtung P-Leitfähigkcit zu erhalten, werden Sauerstoff, einIn Fig. I is a device according to the invention P-conductivity to obtain oxygen, a

10 dargestellt, die eine bevorzugte Ausführungsform Trägergas, wie Stickstoff, und ein Dotierungsgas, wie10, a preferred embodiment is a carrier gas, such as nitrogen, and a doping gas, such as

eines Niederschlagsrohres 12 enthält. Das Rohr 12 Bortribromid (BBr.,), das man aus einem flüssigena precipitation pipe 12 contains. The tube 12 boron tribromide (BBr.,), Which can be obtained from a liquid

hat eine NiedcrscliJagskammcr 13, die die Form eines 65 Vorrat erhält, durch die doppelten Einlasse 14 cinge-has a lower hunting chamber 13, which is given the shape of a 65 reservoir, through the double inlets 14 cinge-

Kohres mit Hjlbkrcisqucrsriinitt hat und einen im führt, wobei Bor das Dotierungsmitlel ist. ObwohlHas a cross-section and has an im, boron being the dopant. Even though

wesentlichen ebenen Boden aufweist, im Gegensatz. dasselbe Gasgemisch auch durch die doppelten Ein-has essentially flat ground, in contrast. the same gas mixture also through the double

ZU einem vollständigen Rohr, wobei jedoch der Grad lasse 16 eingeführt werden kann, ist dies nicht erfor-TO a complete pipe, although the degree lasse 16 can be inserted, this is not necessary.

derlich, weshalb durch die Einlasse 16 normalerweise nur das Trägergas eingeführt wird, und zwar hauptsächlich zur Erzeugung gleichmäßigen Strömungsverlaufes der Gase in der Kammer 13. Die Gase treten aus der Kammer 13 durch die Tore 18 und 19 aus. Das Rohr 12 kann mit GasentlüftungsöfTnungen (nicht gezeigt) versehen sein, die an die Einlaß- und Auslaßtore angeschlossen sind, um die Gase abzuführen. Es Vviirde jedoch festgestellt, daß derartige EntlüftungsöfTtningen nicht notwendig sind, da die Tore 18 und J9 genügend Raum für den Austritt der Gase bieten.derlich, which is why through the inlets 16 normally only the carrier gas is introduced, mainly to generate a uniform flow path the gases in chamber 13. The gases exit chamber 13 through gates 18 and 19 the end. The tube 12 may be provided with gas vents (not shown) which connect to the inlet and outlet ports Exhaust gates are connected to evacuate the gases. However, it was found that such vents did work are not necessary, as the gates 18 and J9 have enough space for the gases to escape Offer.

Es wurde ferner festgestellt, daß bei der Herstellung eines Niederschlags der P-Leitfähigkeit auf SiIiciumplättchcn mit einer Gruppe von Gasströmen gleichmäßige Niederschläge in einem Temperaturbereich von etwa 800 bis etwa 1200 C erreichbar sind. Eine typische Gasströmung besteht z. B. aus 3,5 1 Stickstoff/Min, durch den Einlaß 16. ferner 3.5 1 Stickstoff/Min., 20 ecm SauerstofT/Min. und 6 ecm StickstoflVMin. durch den Einlaß 14, wobei die letztgenannte StickstolTmenge durch flüssiges Bortribiomid geführt wird.It was also found that when a deposit is made of the P conductivity on SiIiciumplättchcn with a group of gas streams uniform precipitation in a temperature range from about 800 to about 1200 C achievable are. A typical gas flow consists e.g. B. from 3.5 1 nitrogen / min, through the inlet 16. also 3.5 1 Nitrogen / min., 20 ecm oxygen / min. and 6 ecm Nitrogen min. through inlet 14, the latter StickstolT Amount by liquid boron tribiomide to be led.

Zur Herstellung eines Niederschlags der N-Lcitfähigkeit auf Siliciumplätlchcn werden nicht dieselben Strömungsmenge!! für sämtliche Niedcrschlagstempcraturen verwendet. Im Bereich zwischen etwa 775 und etwa 900' C eignen sich Strömungsmenge!! von 2.75 1 Stickstoff/Min, durch den Einlaß 16. ferner 2.75 1 Stickstoff. Min.. 80 ecm SauerstofT/Min. und 120 ecm Stickstoff Min. durch den Einlaß 14. wobei der letztgenannte Stickstoff durch flüssiges Phosphoroxychlorid (POCE.,) hindurchgeführt wird. Zwischen etwa W)O und etwa 1200 C eignen sich Strömungsmensen von 3.25 1 Stickstoff Min. durch den Einlaß 16, ferner 3.25 1 Stickstoff Min.. 180 ecm Sauerstoff/ Min. durch den Einlaß 14, wobei die letztgenannte Stickstoffmenge durch flüssiges Phosphoroxychlorid hindurchgeleitct wird.For the production of a precipitate of the nitrogen capacity on silicon wafers the flow rate is not the same! for all low temperatures used. Flow rates in the range between approx. 775 and approx. 900 ° C are suitable !! from 2.75 l nitrogen / min, through inlet 16. further 2.75 l nitrogen. Min. 80 ecm oxygen T / min. and 120 ecm nitrogen min. Through inlet 14. where the latter nitrogen is passed through liquid phosphorus oxychloride (POCE.,). Between about W) O and about 1200 C are suitable flow men of 3.25 1 nitrogen min. through inlet 16, further 3.25 1 nitrogen min. 180 ecm oxygen / Min. Through inlet 14, the latter amount of nitrogen being replaced by liquid phosphorus oxychloride is passed through.

Zu Beginn der Ablagerung wird ein leerer Träger 20 am Beschickungsende der Vorrichtung vor dem Eintrittstor 18 abgestellt. Der Behälter, der in Fig. 2 dargestellt ist. kann ein flacher Trog sein, der auf seiner Oberfläche Platz für zwei Plättchen hat. die Seite an Seite angeordnet werden. Zwei Plättchen 8 werden waaserecht auf den Träger gelegt und durch Stifte 23 gehalten, die etwas über der Oberfläche des Träaers vorstehen. Der Träger 20 kann beispielsweise au·- Qua;/ bestehen. E^ wird jedoch als Trägermaterial Graphit voreezoeen. eier mit Siliciumcarbid überzogen is;, da zwischen Siliciumcarbid und Quarz der Reibungskoeffizient kleiner ist als zwischen Quarz und Quarz. Die Wahl des Materials für den Träger ist insofern \on Bedeutung, als. wenn das Quarzrohr mit Trägern cefiillt ist. wie es während des Vortahrens der Fall ist. die Reibungskräfte groß werden können. Diese Reibungskräfte bestimmen die Betriebs/eil, bis eine Reinigung des Rohres 12 notwendig ist. die teuer und langwierig ist und die deshalb möglichst auf ein Minimum herabgedrückt werden sol!. Aus diesem Grund wird für den Träger ein anderes Material als Quarz vorgezogen.At the beginning of the deposition, an empty tray 20 is placed at the loading end of the device in front of the Entry gate 18 turned off. The container shown in FIG is shown. can be a flat trough with space for two tiles on its surface. the Be arranged side by side. Two plates 8 are placed horizontally on the carrier and through Pins 23 held, which protrude slightly above the surface of the Träaers. The carrier 20 can, for example au · - qua; / exist. However, E ^ is used as a carrier material Graphite proreezoeen. eggs coated with silicon carbide is; because between silicon carbide and quartz the The coefficient of friction is smaller than that between quartz and quartz. The choice of material for the wearer is significant in that. if the quartz tube is cefiillt with straps. as it did while driving ahead the case is. the frictional forces can become large. These frictional forces determine the operating speed until the pipe 12 needs to be cleaned. which is expensive and tedious and therefore as possible should be pressed down to a minimum !. For this reason, a material other than quartz is preferred for the carrier.

Die Temperatur der Kammer 13 ist so gewählt, daß die Mitte des ebenen Bodens sich etwas durchsenkt. so daß nur die Ränder des Bodens der Träger 20 auf dem Boden des Rohres aufliegen und laufen, wodurch die Reibung zwischen der Kammer 13 und den Tracern 20 reduziert wird.The temperature of the chamber 13 is chosen so that the center of the flat floor is slightly lowered. so that only the edges of the bottom of the carrier 20 rest and run on the bottom of the pipe, whereby the friction between the chamber 13 and the tracers 20 is reduced.

Das Beladen und Entladen der '!"rager erfolgt außerhalb des Rohres 12. Hierdurch wird eine Verunreinigung des Rohres herabgesetzt, da kein anderes Material als Quarz der chemisch und thermisch aggressiven Umgebung in der Kammer 13 längere Zeit widerstehen und einen hohen Reinheitsgrad aufrechterhalten kann. Anstatt die Träger 20 durch das Rohr 12 hindurchzuschieben, könnt;.· in Erwägung gezogen werden, eine Art Förderband zu ve γιο wenden, es wurde jedoch festgestellt, daß kein Material auf die Dauer die extremen Umgebunzsbedingungen in dem Rohr 12 aushalten kann. Die leeren Träger werden am Beschickungsende der Vorrichtung automatisch beladen. Der Antrieb der Träne!The loading and unloading of the '! "Rager takes place outside the pipe 12. This reduces contamination of the pipe, as no other Material than quartz of the chemically and thermally aggressive environment in the chamber 13 is longer Can withstand time and maintain a high level of purity. Instead of the carrier 20 through pushing the tube 12 through;. · in consideration be pulled, a kind of conveyor belt to ve γιο apply, however, it was found that no material in the long run the extreme environmental conditions in the pipe 12 can withstand. The empty carriers are at the loading end of the device load automatically. The drive of the tear!

erfolgt durch einen nicht gezeigten Motor, der mit einem nicht gezeigten -Antriebsmechanismus verbunden ist. welcher auf den Träger einwirkt, der vor dem Emirittstor 18 angeordnet ist. Jeder Tr.iger drückt den vorhergehenden vor sich her und durch das Rohr 12 hindurch, wobei die Antriebskraft von dem Antriebsmechanismus auf den letzten Träjier in dem Behälterzug ausgeübt wird.takes place by a motor, not shown, which is connected to a drive mechanism, not shown is. which acts on the carrier, which is arranged in front of the emirite gate 18. Every trigger presses the previous one in front of you and through the tube 12, the driving force from the driving mechanism is exercised on the last Träjier in the container train.

Während die Plättchen 8 durch die Kammer 13 hindurchgeführt werden, steigt ihre Obcrflächentem-While the platelets 8 are passed through the chamber 13, their surface temperature rises.

a5 peratur so weit an. daß der Dotierstoff, z. B. Bor. bei P-Leitfähigktii. wenn Bortrichlorid als Dotierunusmittcl verwendet wird, oder Phosphor bei N-Eeiifähigkeit. wenn Phosphoroxychlorid als Dolierungsmittcl verwendet wird, mit dem Sauerstoff und den-Silicium reagiert und sich auf der heißen Oberfläche der Plättchen als glasartige Bor-Silicat-YerbinduiiL niederschlägt, wenn Bor verwendet wird, und als glas artige Phosphor-Silicat-Verbindung, wenn Phosphoi und wenn Siliciiimplättchen verwendet werden. Dk Geschwindigkeit, mit der die Plättchen durch da-Rohr ceführt werden, ferner die Strömungsgeschwindigkeit und die Konzentration der Gase bestimmer die Niederschlagsgeschwindigkeit der Dotierung schicht auf der Oberfläche der Plättchen. Diese Pam meter werden vor Beginn des Niederschiacszyklu* bestimmt und abhängig von dem gewünschten Fla chenwiderstand des Plättchens geändert, und zwa nach dem nachfolgenden Diffusions-Oxydations-Ver fahrensschritt. Die mit Plättchen bcladenen Trägea5 temperature so far. that the dopant, e.g. B. Bor. At P-conductivity if boron trichloride as doping agent is used, or phosphorus in the case of N-egg capacity. when phosphorus oxychloride is used as a medication agent is used, with the oxygen and the silicon reacts and settles on the hot surface the platelets as vitreous boron-silicate-yerbinduiiL precipitates when boron is used and as glass like phosphorus silicate compound, if Phosphoi and when silicon wafers are used. Dk speed with which the platelets pass through da-pipe and the flow rate and the concentration of the gases determines the rate of deposition of the doping layer on the surface of the platelets. These pam meters are checked before the start of the Niederschiacszyklu * determined and changed depending on the desired surface resistance of the plate, and zwa after the subsequent diffusion-oxidation process step. The lazy ones covered with platelets

verlassen das Rohr 12 durch das Austrittstor 19 11 nc werden durch das Förderband 22 zum Entladung* ende der Vorrichtung 10 transportiert, wo die Pia < chen automatisch aus den Behältern herauseenom men weuk:i. Die leeren Behälter werden dann /\v: leaving the pipe 12 through the exit gate 19, 11 nc are transported by the conveyor belt 22 to the unloading end of the device 10, where the pieces are automatically taken out of the containers: i. The empty bins are then / \ v:

Beschickungsende vor dem Eintrittstor 18 zurück transportiert und mit neuen Halbleiierplättchcn be laden, worauf der Zyklus wiederholt wird.The end of the feed is transported back in front of the entrance gate 18 and loaded with new semiconductor wafers load, whereupon the cycle is repeated.

In Fig.! ist eine bevorzugte Ausführuiicsfom des Rohres 12 dargestellt, durch welche eine max:In Fig.! is a preferred embodiment of the pipe 12, through which a max:

male Gleichmäßigkeit und Flexibilität erreichbar i-· Es kann jedoch auch ein weniger izenau ausgeführtein Fig. 3 dargestelltes Rohr 33 verwendet werden Das Rohr 33. das auch für die Diffusion und Oxyda tion verwendbar ist. hat dieselbe Kammer 13 mi Halbkrcisquerschnitt wie das Rohr 12. Am eine: Ende der Kammer 13 ist ein Eintrittstor 18 und an anderen Ende ein Austrittstor 19 \orcesehen. Wem keine große Notwendigkeit für einen Gasrückdnick ii der Kammer 13 besteht, wie z. B. dann, wenn lioh Flächenwiderstände erwünscht sind, können die Tor 18 und 19 weggelassen oder kürzer ausgeführt weiden. Einzelne Gaseinlässe 24 öffnen sich an beidei Enden in die Kammer 13. erstrecken sich jedoc!male uniformity and flexibility achievable i- · However, a less precise implementation can also be achieved The tube 33 shown in Fig. 3 can also be used for the diffusion and oxyda tion can be used. has the same chamber 13 with a semicircular cross-section as the tube 12. On one: An entry gate 18 is at the end of the chamber 13 and an exit gate 19 is seen at the other end. Whom no need for a throttle down ii the chamber 13 consists such. B. when lioh If sheet resistances are desired, the gate 18 and 19 can be omitted or made shorter. Individual gas inlets 24 open on both Ends in the chamber 13 but extend!

nicht in diese hinein, so daß das eintretende Gas nicht erwärmt wird, ehe es in die Kammer selbst eintritt. Die einzelnen Gaseinlässe 24 ergeben keinen so gleichmäßigen Strömungsverlauf in der Kammer 13 wie die doppelten Einlasse, die in Fig. 1 gezeigt sind, s'e können jedoch besonders bei der Diffusion und eier Oxydation verwendet werden, wenn der Strömungsverlauf der Gase in der Kammer nicht zu kritisch ist.not into this, so that the incoming gas is not heated before it enters the chamber itself. The individual gas inlets 24 do not result in such a uniform flow profile in the chamber 13 like the double inlets shown in FIG are, however, they can be used especially for diffusion and oxidation, if the flow course the gases in the chamber is not too critical.

In Fig. 4 ist eine weitere Ausfülirungsform eines Niederschlagsrohres 25 dargestellt. Die Kammer 13 hat dieselbe Form mit Halbkreisquerschnitt wie bei den Rohren 12 und 33. Das Rohr 25 hat Eintrittslind Austrittstore 26, die nicht aus der Kammer 13 vorstehen. Statt dessen haben die BeschlossenenIn Fig. 4, a further Ausfülirungsform a precipitation pipe 25 is shown. The Chamber 13 has the same shape with a semicircular cross-section as in the tubes 12 and 33. The tube 25 has an inlet window Exit gates 26 which do not protrude from the chamber 13. Instead, those who have decided have

Enden der Kammer 13 ÖITniingen 26, die ausreichen. um die Behalter in die Kammer 13 einzuführen und herauszunehmen. An gegenüberliegenden Enden der Kammer 13 sind doppelte Gaseinlässe 14 und 16 vorgesehen, die sich in die Kammer 13 erstrecken und genügend lang sind, um die eintretenden Gase vorzuwärmen. Da infolge des Fehlens von langgestreckten Auslaß- und Einlaßtoren kein Riickdruck vorhanden ist wie bei den obigen Alisführungsformen, lassen sich mit dem Rohr 25 keine so hohen Dotierungen erreichen, insbesondere bei niedrigen Temperatiiien. wie z. B. unterhalb von 900" C.Ends of the chamber 13 ÖITniingen 26, which are sufficient. to insert the containers in the chamber 13 and remove them. At opposite ends of the Chamber 13, double gas inlets 14 and 16 are provided which extend into chamber 13 and are long enough to preheat the incoming gases. Because as a result of the lack of elongated There is no back pressure as with the above aluminum embodiments such high doping levels cannot be achieved with the tube 25, in particular at low temperatures. such as B. below 900 "C.

Die Niederschlagskammer kann mit jeder Kombination von Gascinlässen und Toren verwende1 werden.The deposition chamber can be any combination of Gascinlässen and gates used first

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen 109 5831 sheet of drawings 109 583

Claims (4)

l'alcniunsi -he:l'alcniunsi -he: 1. \ < Ii ι ich ι ii iiu zum koiuinuici liehen Abscheiden eines ein Dotierungsiniitcl enthaltenden Malerials aiii der Oberfläche son I lalbleiterpläilehen. mit einer rohrförmigen Kammer, die mindestens eine Zuleitung und eine Auslaßölfnuiig für Gase aufweist, die das Diitierungsniillel enthalten, und die an ihren I7.nden eine FJn- bzw. eine Austritts- in cilTiniiig für die Halbleiterplüuchen aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuleitungen im die Gase (14, 16) lediglieh an den Kammerenden sorgesehen sind, und daß die Einbzw. Austriiisölfiumgen (18, ll>) für die Halbleiterplälichen (8) die Auslaßöffnungen für die Ciase bilden.1. \ <Ii ι i ι ii iiu for the koiuinuici borrowed deposition of a painting containing a doping agent aiii the surface son I semiconductors. with a tubular chamber, the at least one feed line and a Auslaßölfnuiig for gases containing the Diitierungsniillel and the .nden at their I 7 has a FJn- or an exit in cilTiniiig for Halbleiterplüuchen, characterized in that the supply lines in the gases (14, 16) are provided only at the chamber ends, and that the input and / or. Austriiisölfiumgen (18, l l >) for the semiconductor plan (8) form the outlet openings for the Ciase. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ύ'.ζ Öffnungen (18,19) in Form von sich son den gegenüberliegenden Enden der Kammer (13) aus nach außen erstreckenden Toren (Fig. 1 und 3) ausgebildet sind.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that ύ'.ζ openings (18,19) in the form of son the opposite ends of the chamber (13) from outwardly extending gates (Fig. 1 and 3) are formed. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2. dadurch gekennzeichnet, daß die Tore etsva 10 cm lang sind.3. Device according to claim 2, characterized in that that the gates are etsva 10 cm long. 4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, mit Trägern für die Halbleiterplättchen, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnungen der Tore so groß svie die Träger (20) samt den Halbleiterplälichen sind.4. Apparatus according to claim 2 or 3, with carriers for the semiconductor wafers, characterized in that that the openings of the gates are as large as the carriers (20) including the semiconductor devices are. 3030th
DE19691943029 1968-08-29 1969-08-23 DEVICE FOR CONTINUOUS DEPOSITION OF A DOPING AGENT ON THE SURFACE OF SEMI-CONDUCTOR PLATES Withdrawn DE1943029B2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US75618668A 1968-08-29 1968-08-29

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1943029A1 DE1943029A1 (en) 1970-03-26
DE1943029B2 true DE1943029B2 (en) 1972-01-13

Family

ID=25042380

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691943029 Withdrawn DE1943029B2 (en) 1968-08-29 1969-08-23 DEVICE FOR CONTINUOUS DEPOSITION OF A DOPING AGENT ON THE SURFACE OF SEMI-CONDUCTOR PLATES

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS4822659B1 (en)
DE (1) DE1943029B2 (en)
FR (1) FR2022140A1 (en)
GB (1) GB1282322A (en)
NL (1) NL6913234A (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5426526Y2 (en) * 1973-10-24 1979-09-01
GB1502754A (en) * 1975-12-22 1978-03-01 Siemens Ag Heat-treatment of semi-conductor wafers
US4479455A (en) * 1983-03-14 1984-10-30 Energy Conversion Devices, Inc. Process gas introduction and channeling system to produce a profiled semiconductor layer

Also Published As

Publication number Publication date
DE1943029A1 (en) 1970-03-26
JPS4822659B1 (en) 1973-07-07
GB1282322A (en) 1972-07-19
FR2022140A1 (en) 1970-07-31
NL6913234A (en) 1970-03-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1696628B2 (en) PROCESS FOR COATING THE SURFACE OF AN OBJECTIVE WITH SILICATE GLASS
CH626121A5 (en)
DE3119742A1 (en) SYSTEM FOR PROCESSING SEMICONDUCTOR BOARDS
DE2064470A1 (en) Device for exchanging matter between a carrier gas and a substrate surface
DE3427057A1 (en) SYSTEM FOR THE PRODUCTION OF SEMICONDUCTOR LAYER STRUCTURES BY EPITACTIC GROWTH
DE7020965U (en) DEVICE ADJUSTABLE TO THE GLASS SURFACE IN A FLOAT GLASS SYSTEM FOR THE FORMATION OF A COVER ON THE UPPER SURFACE OF A MOVING FLOAT GLASS TAPE.
DE19716707A1 (en) Semiconductor crystal wafer heat treatment device
DE1943029B2 (en) DEVICE FOR CONTINUOUS DEPOSITION OF A DOPING AGENT ON THE SURFACE OF SEMI-CONDUCTOR PLATES
DE1929422A1 (en) Device for the epitaxial deposition of semiconductor material
DE2430432A1 (en) TUBE FURNACE WITH A GAS FLOWRED REACTION TUBE
DE2943634C2 (en) Epitaxial reactor
CH493646A (en) Method of applying copper to a copper wire
DE2244913C2 (en) Method and device for the heat treatment of steel strip
DE1943029C (en) Apparatus for continuously depositing a dopant on the surface of semiconductor wafers
DE102009009022A1 (en) Method and device for coating flat substrates with chalcogens
DE2830589C2 (en) Continuous furnace for processing semiconductor wafers
CH651964A5 (en) DEVICE FOR EPITAXIAL DEPOSITION OF A SEMICONDUCTOR MATERIAL LAYER.
DE2843676A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR SOLID PYROLYSIS OF ORGANIC POLYMERS
DE1912936A1 (en) Method and apparatus for cleaning and vacuum degassing of molten metals
DE10236896A1 (en) Apparatus and method for the thermal treatment of semiconductor wafers
DE2452197C3 (en) Process for depositing differently doped semiconductor layers on a semiconductor substrate
DE2540053A1 (en) PROCEDURE FOR DIFFUSING CONTAMINATION INTO SEMICONDUCTOR BODIES
DE4442733C2 (en) Device for the vapor deposition of ribbon-shaped substrates in a vacuum
DE2504815A1 (en) PROCESS FOR PRODUCING A LIQUID-PHASE EPITAXIAL LAYER FROM GALLIUM PHOSPHIDE
DE1932796A1 (en) Liquid metal seal, especially for negative pressure treatment rooms

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee