DE1942572B2 - Lichtbogen-verbindungsschweissen ungleichartiger metalle unter schutzgas - Google Patents

Lichtbogen-verbindungsschweissen ungleichartiger metalle unter schutzgas

Info

Publication number
DE1942572B2
DE1942572B2 DE19691942572 DE1942572A DE1942572B2 DE 1942572 B2 DE1942572 B2 DE 1942572B2 DE 19691942572 DE19691942572 DE 19691942572 DE 1942572 A DE1942572 A DE 1942572A DE 1942572 B2 DE1942572 B2 DE 1942572B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
titanium
copper
thermal conductivity
metal
welding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691942572
Other languages
English (en)
Other versions
DE1942572C (de
DE1942572A1 (de
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Priority to DE19691942572 priority Critical patent/DE1942572C/de
Priority claimed from DE19691942572 external-priority patent/DE1942572C/de
Priority to US55395A priority patent/US3701196A/en
Priority to GB4013970A priority patent/GB1320378A/en
Publication of DE1942572A1 publication Critical patent/DE1942572A1/de
Publication of DE1942572B2 publication Critical patent/DE1942572B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1942572C publication Critical patent/DE1942572C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K5/00Gas flame welding
    • B23K5/12Gas flame welding taking account of the properties of the material to be welded
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K9/00Arc welding or cutting
    • B23K9/23Arc welding or cutting taking account of the properties of the materials to be welded
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12493Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.]
    • Y10T428/12771Transition metal-base component
    • Y10T428/12806Refractory [Group IVB, VB, or VIB] metal-base component
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12493Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.]
    • Y10T428/12771Transition metal-base component
    • Y10T428/12861Group VIII or IB metal-base component
    • Y10T428/12903Cu-base component
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12493Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.]
    • Y10T428/12771Transition metal-base component
    • Y10T428/12861Group VIII or IB metal-base component
    • Y10T428/12951Fe-base component

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Arc Welding In General (AREA)

Description

tritt und durch den Spalt 5 zwischen Muff·; und Titan- diese anode ins Freie entweicht. Die Schuizgasglocke 6 ver- entfe hindert den Luftzutritt zur Schweißzone. Werkstück 1 und 2 sind mit bekannten Mitteln so fixiert, daß sie sich nicht berühren. Je nach Ausbildung der beiden zu verschweißenden Teile kann der Abstand der beiden Teile auch durch den Ausströmdruck des Schutzgases gewährleistet werden, wie in dem vorliegenden Beispiel, wo eine Kupfer-Muffe und eine Titan-Platte eine dauerharte uuu ^xi—-—- „ verschweißt werden. Über die Heizeinrichtung? wird io verbindung mit optimalen Stromleitungseigenschaidie Muffe auf etwa 8000C erhitzt. Hat die Muffe ten.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

1 2 nungsabfall an diesen Stellen hat gleichzeitig eine bePatentansprüche: trächtliche Wärmeentwicklung zur Folge, die nicht gewünscht wird. Weiterhin wird dann durch die sehr
1. Verfahren zum Lichtbogen-Verbindungs- verschiedene Spannungsverteilung an den vielen Anoschweißen unter Schutzgas von ungleichartigen 5 den einer Elektrolyse-Anlage die Ausbeute an den Metallen mit unterschiedlicher Wärmeleitfähig- Anoden ebenfalls verschieden. Als ideale Stromleikeit und mit Neigung zur Bildung spröder inter- tungsverbindung könnte eine Schweißverbindung zwimetallischer Phasen bei Berührung unter höherer sehen Titan und Kupfer in Frage kommen. Der Her-Temperatur sowie mit Vorwärmung des Metalls stellung dieser Verbindung stand aber bisher die Unmit der höheren Wärmeleitfähigkeit, dadurch io möglichkeit im Wege, diese beiden Metalle mittels gekennzeichnet, daß die Metallteile (1, 2) Schweißens dauerhaft zu verbinden.
so zueinander angeordnet werden, daß ihre Stoß- Infolge der sehr unterschiedlichen Wärmeleitfähig-
flächen sich an der Verbindungssteile während des keit von Titan und Kupfer sowie Titan und Eisen ist es
Vorwärmens nicht berühren und auch beim erforderlich und für das Schweißen von Materialien
Schweißen vor der Schweißnaht (8) auf Abstand 15 mit unterschiedlicher Wärmeleitfähigkeit bekannt,
(5) gehalten werden. das Material mit der höheren Wärmeleitfähigkeit.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch ge- d. h. dem größeren Wärmeabfluß, so weit vorzuwürkennzeichnet, daß der Abstand mindestens 0,2 bis men, daß beim Schweißvorgang beide Materialien m 3 mm beträgt. der Schweißzone weitgehend gleiche Temperatur b?..
3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch 20 ben. Die Vorwärmung kann mit bekannten Mittel-: ergekennzeichnet, daß das Metall mit der niedrige- folgen. Die Vorwärmtemperatur für das Versch wären Wärmeleitfähigkeit (2) durch den Schutzgas- ßen von Kupfer oder Eisen mit Titan liegt bekanntcistrom gegen vorzeitige Erwärmung geschützt weise in einem Bereich, in dem sich diese Metalle bei v/ird. Berührung mit Titan in diesem lösen und intermciaiii-
4. Verfahren nach Anspruch3, dadurch ge- 25 sehe Phasen bilden, die zur Versprödung des Schväßkennzeichnet, daß als Metall höherer Wärmeleit- bereichs führen. Es gilt daher allgemein als n:ciu fähigkeit Kupfer oder Stahl (1), als Metall niedri- durchführbar, zwei Metalle, die zur Bildung von inicrgerer Wärmeleitfähigkeit Titan (2) verwendet metallischen Phasen neigen, zu verschweißen. . ie wird. z. B. Titan/Kupfer und Titan/Eisen.
5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch ge- 30 Um die für die jeweilige Beanspruchung günsύ sic kennzeichnet, daß der Abstand zwischen den bei- Materialkombination und günstigste Materialve·'.;·■-den zu verschweißenden Metallteilen durch den dung zu erhalten, liegt der Erfindung die Aufgabe zu Druck des Schutzgases gewährleistet wird. gründe, ein Schweißverfahren zu finden, welches dps
Schweißnaht liefert, deren FestigkeitseigenschaUei 35 annähernd gleich oder besser als die der zu verschwei-
— ßenden Materialien sind.
Diese Aufgabe wird bei einem Verfahren der eingangs beschriebenen Art dadurch gelöst, daß erl'iu-
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Licht- dungsgemäß die Metallteile so zueinander angeordnc ι bogen-Verbindungsschweißen unter Schutzgas von 40 werden, daß ihre Stoßflächen sich an der Verbinungleichartigen Metallen mit unterschiedlicher War- dungsstelle während des Vorwärmens nicht berühren meleitfähigkeit und mit Neigung zur Bildung spröder und auch beim Schweißen vor der Schweißnaht auf intermetallischer Phasen bei Berührung unter höherer Abstand gehalten werden. Der Abstand der Metall-Temperatur sowie mit Vorwärmung des Metalls mit teile sollte mindestens 0,2 bis 3 mm betragen. Nach der höheren Wärmeleitfähigkeit. 45 einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung kann das
Verschiedenartige gleichzeitige Beanspruchungen Metall mit der niedrigeren Wärmeleitfähigkeit durch eines Bauteiles, z. B. durch Zug, Druck, Wärme, Kor- den Schutzgasstrom gegen vorzeitige Erwärmung gerosion, Kavitation und/oder als elektrische Stromlei- schützt werden. Als Metall höherer Wärmeleitfähigtung, erfordern den Einsatz hochwertiger metallischer keit kann Kupfer oder Stahl, als Metall niedrigerer Werkstoffe. Treten diese Beanspruchungen innerhalb 50 Wärmeleitfähigkeit kann Titan verwendet werden, eines Bauteiles nur örtlich begrenzt auf, so ist man aus Falls die konstruktive Anwendung der beiden Teile es wirtschaftlichen Gründen häufig bemüht, die geeigne- zuläßt, kann der Abstand zwischen den beiden zu ten Werkstoffe nebeneinander entsprechend den Be- verschweißenden Metallteilen durch den Druck des anspruchungsarten einzusetzen. So ist es z. B. er- Schutzgases gewährleistet werden,
wünscht, bei der Elektrolyse als Anode Titan und als 55 Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen Zuleitung des elektrischen Stromes zur Anode Kupfer insbesondere darin, daß bei einer Verbindung von Tizu verwenden. Die Verbindung zwischen Kupfer und tan und Kupfer eine Schweißnaht erhalten wird, deren Titan soll nach Möglichkeit so gut sein, daß nur mini- Festigkeitseigenschaften diejenigen des Kupfers übermale oder überhaupt keine Spannungsverluste an die- treffen. Für die elektrische Stromleitung wird dabei ser Stelle auftreten. 60 eine Verbindung erhalten, die frei von Kontaktwider-
Es ist bekannt, daß zur Erfüllung dieses Erforder- ständen und den damit verbundenen Folgen ist.
nisses eine Verbindung hergestellt werden muß, die Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der
möglichst innig ist. Bekannt sind Schraub-, Niet- oder Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher
Klemmverbindungen, die aber wegen ihrer Neigung beschrieben.
zu Kontakt- und Spaltkorrosionen unter dem Einfluß 65 Die Muffe 1 aus Kupfer soll auf eine Anode 2 aus
von Elektrolyseprodukten infolge unvermeidbarer Titan aufgeschweißt werden. Dies erfolgt derart, daß die
Undichtigkeiten sehr problematisch sind und dann zu Schutzgasführung 3 so weit in die Muffe hineinragt,
beträchtlichem Spannungsabfall führen. Der Span- daß das Schutzgas bei 4 aus dem Schutzgasrohr aus-
DE19691942572 1969-08-21 1969-08-21 Lichtbogen Verbindungsschweißen ungleichartiger Metalle unter Schutz gas Expired DE1942572C (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691942572 DE1942572C (de) 1969-08-21 Lichtbogen Verbindungsschweißen ungleichartiger Metalle unter Schutz gas
US55395A US3701196A (en) 1969-08-21 1970-07-16 Method of making welded joints
GB4013970A GB1320378A (en) 1969-08-21 1970-08-20 Method of welding metals

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691942572 DE1942572C (de) 1969-08-21 Lichtbogen Verbindungsschweißen ungleichartiger Metalle unter Schutz gas

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1942572A1 DE1942572A1 (de) 1971-03-25
DE1942572B2 true DE1942572B2 (de) 1972-10-12
DE1942572C DE1942572C (de) 1973-05-03

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4200199A1 (de) * 1992-01-07 1993-07-08 Emhart Inc Verfahren zum elektrischen verschweissen zweier schweissteile

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4200199A1 (de) * 1992-01-07 1993-07-08 Emhart Inc Verfahren zum elektrischen verschweissen zweier schweissteile

Also Published As

Publication number Publication date
DE1942572A1 (de) 1971-03-25
GB1320378A (en) 1973-06-13
US3701196A (en) 1972-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2360547B2 (de) Verfahren zur Verbesserung von aufgespritzten Überzügen auf Lager- und Werkzeugteilen
DE1675314B1 (de) Schweissverbindung einer rohrplatte mit mehreren rohren
DE102020102124A1 (de) Verfahren zum verbinden von ungleichen materialien
DE1942572B2 (de) Lichtbogen-verbindungsschweissen ungleichartiger metalle unter schutzgas
DE1942572C (de) Lichtbogen Verbindungsschweißen ungleichartiger Metalle unter Schutz gas
DE2003858C3 (de) Hartlötverfahren
DE3050471C2 (de) Verfahren zum Elektroschlacke-Schweißen
DE970290C (de) Unter Verwendung von Zwischenlagen mit der Widerstands-, Punkt- und Rollennahtschweissmaschine hergestellte Schweissverbindung
US1959154A (en) Resistance welding electrode
WO1984001789A1 (en) Bipolar electrode
DE2506062A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur elektrischen verschweissung von rohrfoermigen teilen mit durchbrochenen teilen, insbesondere zur herstellung von waermeaustauschern
DE1765754A1 (de) Elektrisch leitendes Dehnungspassstueck zur Verbindung von Aluminium-Hochstromschienen mit Kupfer-Stromschienen
DE2510210C3 (de) Plasmafokus-Reaktor
DE1565210A1 (de) Nahtschweissverfahren
DE3247830C2 (de) Verfahren zum Hartlöten von Kupfer an Kupfer oder an Stahllegierungen
DE956369C (de) Verfahren zur Herstellung von silberplattierten Formstuecken aus Stahl
DE335503C (de) Vorrichtung zum Schweissen von Flachnaehten mit der Schweissvorrichtung folgenden Druckrollen zum Zusammenpressen der Nahtraender
DE1765970C3 (de) Verfahren zum Verbinden von Blechen mit dazwischen angeordneter, deren Verschweißung behindernder Schicht mittels Preßschweissens
DE625028C (de) Verfahren zur Herstellung von Hartmetallgegenstaenden grosser Abmessungen
DE376672C (de) Verfahren zur Verhinderung der UEberhitzung bei der autogenen oder elektrischen Schweissung von Flusseisenblechen
DE740132C (de) Verfahren zum elektrischen Punkt- oder Nahtschweissen von Kupfer mit Leichtmetall, wie Aluminium und seinen Legierungen, oder von kupferplattiertem Leichtmetall, insbesondere kupferplattiertem Aluminium
AT212677B (de) Verfahren zur Herstellung von Gitterrosten
DE2501631C3 (de) Verfahren zum Verbinden von Metallteilen
DE891488C (de) Verfahren zur Schweissung von elektrischen Entladungsgefaessen mit metallischen Wandungsteilen
DE1752304A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Schweissverbindung zwischen Werkstuecken aus Kupfer und Aluminium

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)