DE1941905B2 - Lichtschrankengitter - Google Patents

Lichtschrankengitter

Info

Publication number
DE1941905B2
DE1941905B2 DE19691941905 DE1941905A DE1941905B2 DE 1941905 B2 DE1941905 B2 DE 1941905B2 DE 19691941905 DE19691941905 DE 19691941905 DE 1941905 A DE1941905 A DE 1941905A DE 1941905 B2 DE1941905 B2 DE 1941905B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
rod
transmitter
light guide
barrier according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691941905
Other languages
English (en)
Other versions
DE1941905C3 (de
DE1941905A1 (de
Inventor
Gerald Dipl.-Ing. 8130 Starnberg Gessner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Erwin Sick GmbH Optik Elektronik
Original Assignee
Erwin Sick GmbH Optik Elektronik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Erwin Sick GmbH Optik Elektronik filed Critical Erwin Sick GmbH Optik Elektronik
Priority to DE19691941905 priority Critical patent/DE1941905C3/de
Priority claimed from DE19691941905 external-priority patent/DE1941905C3/de
Publication of DE1941905A1 publication Critical patent/DE1941905A1/de
Publication of DE1941905B2 publication Critical patent/DE1941905B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1941905C3 publication Critical patent/DE1941905C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B13/00Burglar, theft or intruder alarms
    • G08B13/18Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength
    • G08B13/181Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength using active radiation detection systems
    • G08B13/183Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength using active radiation detection systems by interruption of a radiation beam or barrier
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01VGEOPHYSICS; GRAVITATIONAL MEASUREMENTS; DETECTING MASSES OR OBJECTS; TAGS
    • G01V8/00Prospecting or detecting by optical means
    • G01V8/10Detecting, e.g. by using light barriers
    • G01V8/20Detecting, e.g. by using light barriers using multiple transmitters or receivers

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geophysics (AREA)
  • Geophysics And Detection Of Objects (AREA)

Description

50
Die Erfindung betrifft ein Lichtschrankengitter mit einer Anzahl nebeneinander angeordneter periodisch betriebener Lichtsender, deren nebeneinanderliegende Lichtbündel gemeinsam einen zu überwachenden Flächetibereich überdecken, und einer an eine Auswerteschaltung angeschlossenen Lichtempfangsanordnung, welche die durch den Flächenbereich gegangenen Lichtbündel empfängt und beim Vorliegen eines Gegenstandes im Flächenbereich ein charakteristisches Signal abgibt.
Es ist bereits bekannt, einen Lichtstrahl mittels eines Schwing- oder Drehspiegels in einer Ebene zu bewegen, so daß eine lückenlose Lichtfläche entsteht, die im allgemeinen als Lichtvorhang bezeichnet wird. Durch geeignete optische Mittel, zu denen im allgemeinen ein Retroreflektor gehört, wird das den Lichtvorhang nhrrstreichende Licht auf einen photoelektrischen EmpfSger geleiter (DT-PS 9 60 785 und 9 67 578). Bei derartigen Vorrichtungen wird es als nachteilig angesehen, daß ein mechanisch ständig in Bewegung zu haltendes Teil vorhanden sein muß. Auch die Uberstreichung eines im wesentlichen rechteckförmigen Uberwachungsbereiches ist mit gewissem Aufwand verbunden. Sofern mit diesem bekannten Lichtvorhang die Lage oder die Größe von Gegenständen in der überwachten Fläche festgestellt werden soll, kommt die Schwierigkeit hinzu, daß eine eindeutige Zuordnung zwischen der jeweiligen Lage des Fahrstrahls und der Wmkelstellai.g der Lichtablenkvorrichtung, z.B. eines Spiegelrades, herbeigeführt werden muß, was nur mit relativ großem Aufwand möglich ist.
Aus diesem Grunde ist es bereits bekanntgeworden (DT-PS 11 70 280) mehrere Lichtsender nebeneinander anzuordnen, so daß die von diesen Lichtsendern erzeugten Lidnbündel, die eng aneinanderfügen, zusammen einen Lichtvorhang bilden. Jedem Lichtsender ist dabei ein eigener photoelektrischer Empfänger zugeordnet. Bei einer weiteren bekannten, nach diesem Prinzip arbeitenden Anordnung (Zeitschrift »Elektronik« Heft 8, 1963, S. 251), werden zahlreiche parallelgeschaltete Lampen über einen gemeinsamen Lampentransformator vom Netz gespeist. Auf der Empfangsseite sind zwei Gruppen von hintereinander geschalteten photoelektrischen Empfängern vorgesehen, welche eine Überwachungsschaltung ansteuern. Nachteilig an dieser Gattung von Lichtgitterschranken ist, daß so viele photoelektrische Empfänger wie Lichtsender vorgesehen sei:"« müssen.
Die Erfindung hat das Ziel, ein l.ichtschrankengitter der eingangs genannten Gattung zu schaffen, welches mit wesentlich geringerem Aufwand herstellbar ist, gleichwohl aber sehr betriebssicher arbeitet und auch die Ermittlung der Lage oder Größe von in den Überwachungsbereich eingebrachten Gegenständen
gestattet.
Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung vor, daß ein die Lichtsender innerhalb einer Periode zeitlich nacheinander einschaltender Taktgeber, dessen Takt die Lage des jeweils eingeschalteten Lichtbündels gibt, vorgesehen ist und daß die von allen Lichtsendern ausgehenden Lichtbündel auf ein einziges photoelektrisches Wandlerelement lenkbar sind. Erfindungsgemäß genügt also ein einziges photoelektrisches Wandlerelement für die Bildung eines Überwachungs- oder Meßsignales, wobei die erforderliche Signaltrennung dadurch ermöglicht wird, daß zu einem Zeitpunkt nur ein einziger Lichtsender eingeschaltet ist und der Taktgeber die Lage dieses Lichtbündels angibt. Trotz des wesentlich herabgesetzten Aufwandes ist somit eine eindeutige Zuordnung zwischen den vom Lichtsender ausgesandten Lichtbündeln und dem Überwachungsbzw. Meßsignal möglich. Es können somit sowohl Lage als auch Größe von in den Überwachungsbereich eingebrachten Gegenständen ermittelt werden. Gleichwohl ist eine einwandfreie Betriebssicherheit des Lichtschrankengitters gegeben, weil das zeitliche Nacheinandereinschalten die periodische Überwachung des gesamten Flächenbereiches gewährleistet.
Nach einer bevorzugten Ausführungsform werden die Sender mittels eines Ringzählers getaktet, während als Sender bevorzugt Elektrolumineszenz-Zellen, insbesondere an sich bekannte GaAs-Dioden (GB-PS 10 82 973), Verwendung finden.
Um alle Lichtbündel auf dem einen photoelektrischen
Wandlerelement zu vereinigen, ist nach einer bevorzugten Ausführungsform ein von den Lichtbündeln aller Lichtsender beaufschlagbarer, stabförmiger Lichtleiter vorgesehen, an dessen einer Stirnseite der photoelektrische Wandler angeordnet ist In an sich bekannter Weise (DT-AS 12 11 421) wird d?s auf den Mantel des Lichtleiters fallende Licht durch Totalreflexion zu den Stirnseiten des Lichtleitstabes gelenkt
Damit möglichst viel von dem auf dem Mantel des Lichtleiters auftreffenden Licht unter Winkeln der Totalreflexion in den Lichtleiter hineingestreut wild, ist dieser nach weiteren vorteilhaften Weiterbildungen so ausgebildet, daß er längs der ganzen Länge eine Nut aufweist in der ein fluoreszierendes oder trübes Medium eingebettet iat, oder daß er einen sägezahnartigen Lichteintrittsbereich aufweist, der im Querschnitt die Form eines Wulstes oder einer Nut hat, so daß die eintretenden Lichtstrahlen an der Wandung des Lichtleiters totalreflektiert werden und eine Komponente in Längsrichtung des Stabes erhalten.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind nachstehend unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert; in dieser zeigt
Fig. 1 eine Lichtschranke verhältnismäßig großer Breite im Prinzip,
Fig. 2 verschiedene Formen des stabförmigen Lichtleiters im Querschnitt und
Fig.3 eine weitere Ausführungsform eines Lichtleiters im Längsschnitt.
Nach Fig. 1 wird das Licht einer Reihe nebeneinander angeordneter Lichtsender in der gezeigten Weise über Linsen 2 parallelgerichtet und über weitere Linsen 3 auf den Lichteintrittsbereich 5 eines stabförmigen Lichtleiters 4 konzentriert. Die Lichtstrahlen gelangen dann in bekannter Weise durch Totalreflexion an der Wandung des Lichtleiters zu dem photoelektrischen Wandlerelement 6. Diesem ist eine nicht dargestellte AuswertLSchaltung nachgeschaltet. Das andere Ende des Lichtleitstabes 4 ist z. B. verspiegelt.
Die Lichtsender werden nacheinander zyklisch ein- und ausgeschaltet, z. B. mittels des schematisch dargestellten Ringzählers 7, so daß ein wanderndes Lichtbündel bzw. ein dynamischer Lichtvorhang entsteht. Damit lassen sich die Lagen oder Größen von Gegenständen, die sich in der Lichtfläche befinden, ermitteln. Der Ort der Lichibündelverdunkelung ist gegeben durch den Takt des Ringzählers. Werden die Lichtbündel zweier oder mehrerer Lichtsender bei einem Fahrstrahldurchgang unterbrochen, so lassen sich z. B. durch Mittelwertbildung die entsprechenden Größen bestimmen. Die Anordnung der Sender und der Optiken ist nur schematisch dargestellt. In der Praxis werden diese so angeordnet, daß zwischen den einzelnen Lichtbündeln kein3 Lücke entsteht.
Ein derartiger Lichtvorhang kann z. B. als photoelektrische Treffbildscheibe für Geschosse verwendet werden, wenn die Breite der Lichtbündel entsprechend klein und die Frequenz des Ringzählers entsprechend groß gewählt werden. Auch kann ein derartiger Lichtvorhang z. B. zur Breitenmessung von Textil- oder Papierbahnen verwendet werden.
In den F i g. 2a, b, c sind mögliche Ausführungsformen des stabförmigen Lichtleiters 4 im Querschnitt gezeigt. Fig.2a zeigt einen Lichtleiter aus klarem, massivem Material, der in einer Längsnut 9 diffus strahlendes Material, z. B. fluoreszierendes Material, aufweist. Wenn die Nut an einer Stelle von einem Lichtstrahl (Pfeil) getroffen wird, emittiert dieses Material Fluoreszenzlicht. Der größte Teil der Strahlung wird dann durch Totalreflexion zu den Enc'en des Leiters geleitet. Das diffus strahlende Material kann auch trübes Material sein, das die auftretenden Lichtstrahlen diffus in den Stab strahlt.
Bei der Anordnung nach F i g. 2b weist der Lichtleiter 4 als Lichteintrittsbereich eine Längswulst 11 auf, durch den das Licht derart in den Lichtleitstab eintreten kann, daß es beim Auftreffen auf die Wandung des Lichtleiters totalreflektiert, wird.
In F i g. 2c ist statt des Längswulstes eine Längsnut 15 vorgesehen.
Bei den Anordnungen nach den F i g. 2b und 2c sollte auch dafür gesorgt werden, daß die Lichtstrahlen im Lichtleiter eine wesentliche Komponente in Längsrichtung des Stabes erhalten. Dies kann nach F i g. 3 dadurch geschehen, daß der Lichteintrittsbereich 14 in Längsrichtung sägezahnartig ausgebildet ist, so daß senkrecht auftreffende Strahlen durch die Brechung eine Komponente in Längsrichtung des Stabes erhalten.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Lichtschrankengitter mit einer Anzahl nebeneinander angeordneter periodisch betriebener Lichtsender, deren nebeneinanderliegende Lichtbündel gemeinsam einen zu überwachenden Flächenbereich überdecken, und einer an eine Auswerteschaltung angeschlossenen Lichtempfangsanordnung, welche die durch den Flächenbereich gegangenen Lichtbündel empfängt und beim Vorliegen eines Gegenstandes im Flächenbereich ein charakteristisches Signal abgibt, dadurch gekennzeichnet, daß ein die Lichtsender (1) innerhalb einer Periode zeitlich nacheinander einschaltender Taktgeber (7), dessen Takt die Lage des jeweils eingeschalteten Lichtbündels gibt, vorgesehen ist und daß die von allen Lichtsendern ausgehenden Lichtbünde] auf ein einziges photoelektrisches Wandlerelement (6) lenkbar sind.
2. Lichtschrankengitter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sender (1) mittels eines Ringzählers (7) getaktet werden.
3. Lichtschrankengitter nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Sender (1) Elektrobmineszenz-Zellen, insbesondere GaAs-Dioden, Verwendung finden.
4. Lichtschrankengitter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein von den Lichtbündeln aller Lichtsender beaufschlagbarer, stabförmiger Lichtleiter (4) vorgesehen ist, an dessen einer Stirnseite der photoelektrische Wandler (6) angeordnet ist.
5. Lichtschrankengitter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der stabförmige Lichtleiter längs der ganzen Länge eine Nut (9) aufweist, in der ein fluoreszierendes Medium eingebettet ist.
6. Lichtschrankengitter nach Ansprach 4, dadurch gekennzeichnet, daß der stabförmige Lichtleiter längs der ganzen Länge eine Nut (9) aufweist, in der ein trübes Medium eingebettet ist.
7. Lichtschrankengitter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der stabförmige Lichtleiter einen sägezahnartigen Lichteintrittsbereich (14) aufweist, der im Querschnitt die Form eines Wulstes (11) oder einer Nut (15) hat, so daß die eintretenden Lichtstrahlen an der Wandung des Lichtleiters total reflektiert werden und eine Komponente in Längsrichtung des Stabes erhalten.
DE19691941905 1969-08-18 Lichtschrankengitter Expired DE1941905C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691941905 DE1941905C3 (de) 1969-08-18 Lichtschrankengitter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691941905 DE1941905C3 (de) 1969-08-18 Lichtschrankengitter

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1941905A1 DE1941905A1 (de) 1971-03-11
DE1941905B2 true DE1941905B2 (de) 1977-03-17
DE1941905C3 DE1941905C3 (de) 1977-10-27

Family

ID=

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2824311A1 (de) * 1978-06-02 1979-12-06 Sick Optik Elektronik Erwin Justieranordnung fuer lichtgitter
DE2851444A1 (de) * 1978-11-28 1980-07-03 Sick Optik Elektronik Erwin Lichtgitter
DE3019486A1 (de) * 1979-05-25 1980-11-27 Olympus Optical Co Vorrichtung zum erfassen von positionen von proben, die auf einen traeger aufgebracht sind
DE3006072A1 (de) * 1980-02-19 1981-09-03 Erwin Sick Gmbh Optik-Elektronik, 7808 Waldkirch Fehlstellenermittlungsvorrichtung fuer materialbahnen
DE3006071A1 (de) * 1980-02-19 1981-09-03 Erwin Sick Gmbh Optik-Elektronik, 7808 Waldkirch Lichtsammelanordnung mit einer lichtsammelflaeche und einer im wesentlichen senkrecht dazu angeordneten laenglichen optischen lichtablenkvorrichtung
DE3011569A1 (de) * 1980-03-26 1981-10-01 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Sensoranordnung
DE3013967A1 (de) * 1980-04-11 1981-10-15 Erwin Sick Gmbh Optik-Elektronik, 7808 Waldkirch Justieranordnung fuer lichtgitter
DE2941739C2 (de) * 1979-10-16 1982-02-18 Krohne Meßtechnik GmbH & Co KG, 4100 Duisburg Lichtgitter
DE3114354A1 (de) * 1980-04-16 1982-06-24 Western Electric Co Beruehrungsempfindliche einrichtung
DE3403887A1 (de) * 1984-02-04 1985-08-08 Wolfgang Dr. 7000 Stuttgart Ruhrmann Sensor
DE3416275A1 (de) * 1984-05-03 1985-11-07 J. Hengstler Kg, 7209 Aldingen Lichtelektrischer impulsgeber
DE4441222A1 (de) * 1994-11-19 1996-05-23 Karlheinz Beckhausen Sicherheitseinrichtung mit Lichtwellenleiter
DE19925553A1 (de) * 1999-06-04 2000-12-21 Leuze Lumiflex Gmbh & Co Optoelektrische Vorrichtung
DE102005005906A1 (de) * 2005-02-09 2006-08-17 Sick Ag Sensorsystem und Sicherungsverfahren

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2824311A1 (de) * 1978-06-02 1979-12-06 Sick Optik Elektronik Erwin Justieranordnung fuer lichtgitter
DE2851444A1 (de) * 1978-11-28 1980-07-03 Sick Optik Elektronik Erwin Lichtgitter
DE3019486A1 (de) * 1979-05-25 1980-11-27 Olympus Optical Co Vorrichtung zum erfassen von positionen von proben, die auf einen traeger aufgebracht sind
DE2941739C2 (de) * 1979-10-16 1982-02-18 Krohne Meßtechnik GmbH & Co KG, 4100 Duisburg Lichtgitter
DE3006072A1 (de) * 1980-02-19 1981-09-03 Erwin Sick Gmbh Optik-Elektronik, 7808 Waldkirch Fehlstellenermittlungsvorrichtung fuer materialbahnen
DE3006071A1 (de) * 1980-02-19 1981-09-03 Erwin Sick Gmbh Optik-Elektronik, 7808 Waldkirch Lichtsammelanordnung mit einer lichtsammelflaeche und einer im wesentlichen senkrecht dazu angeordneten laenglichen optischen lichtablenkvorrichtung
DE3011569A1 (de) * 1980-03-26 1981-10-01 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Sensoranordnung
DE3013967A1 (de) * 1980-04-11 1981-10-15 Erwin Sick Gmbh Optik-Elektronik, 7808 Waldkirch Justieranordnung fuer lichtgitter
DE3114354A1 (de) * 1980-04-16 1982-06-24 Western Electric Co Beruehrungsempfindliche einrichtung
DE3403887A1 (de) * 1984-02-04 1985-08-08 Wolfgang Dr. 7000 Stuttgart Ruhrmann Sensor
DE3416275A1 (de) * 1984-05-03 1985-11-07 J. Hengstler Kg, 7209 Aldingen Lichtelektrischer impulsgeber
DE4441222A1 (de) * 1994-11-19 1996-05-23 Karlheinz Beckhausen Sicherheitseinrichtung mit Lichtwellenleiter
DE4441222C2 (de) * 1994-11-19 2003-02-06 Karlheinz Beckhausen Sicherheitseinrichtung mit Lichtwellenleiter
DE19925553A1 (de) * 1999-06-04 2000-12-21 Leuze Lumiflex Gmbh & Co Optoelektrische Vorrichtung
DE19925553C2 (de) * 1999-06-04 2003-10-16 Leuze Lumiflex Gmbh & Co Kg Optoelektrische Vorrichtung
DE102005005906A1 (de) * 2005-02-09 2006-08-17 Sick Ag Sensorsystem und Sicherungsverfahren
DE102005005906B4 (de) * 2005-02-09 2008-02-21 Sick Ag Sensorsystem und Sicherungsverfahren

Also Published As

Publication number Publication date
DE1941905A1 (de) 1971-03-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2247053C3 (de) Lichtschrankengitter
DE2532602C3 (de) Optische Vorrichtung mit einem Lichtvorhang
DE2927845B2 (de) Einen Taktmaßstab aufweisender Lichtvorhang
DE2851444A1 (de) Lichtgitter
DE69226906T2 (de) Gerät zur Erfassung des Oberflächenglanzes
DE2808359B2 (de) Suchgerät für Löcher in Bahnen
DE2532603C3 (de) Optische Vorrichtung zur Bestimmung des Lichtaustrittswinkels
DE3707978C1 (de) Lichtvorhang
DE3000352C2 (de) Optoelektronisches Überwachungsgerät
DE69002707T2 (de) Mit einer bewegbaren Vorrichtung verbundener Apparat zur Erfassung von Signalen, die der Geschwindigkeit dieser Vorrichtung in einem Fluidum entsprechen sowie Messgerät mit einer solchen Vorrichtung.
DE2653298A1 (de) Pruefvorrichtung zum pruefen der enden von zigaretten
AT396036B (de) Messeinrichtung zum feststellen bzw. ueberwachen einer abmessung
DE3401475C2 (de)
DE69314111T2 (de) Gerät zur Detektion von Hochgeschwindigkeitsereignissen
DE2931818C2 (de) Vorrichtung zur Erfassung der Einfallsrichtung elektromagnetischer, insbesondere optischer Strahlung
DE2157815B2 (de) Geraet zur erzeugung eines lichtvorhanges
DE1941905C3 (de) Lichtschrankengitter
DE1548361B2 (de) Meßeinrichtung zur berührungslosen Bestimmung der Abmessungen von Körpern
DE1941905B2 (de) Lichtschrankengitter
DE3707950A1 (de) Optische Fernmeßvorrichtung für Ausrichtungsänderungen eines Objekts
CH668130A5 (en) Light barrier for measuring speed of object - detects object between source and receiver from shading of receiver and contains circular to rectangular cross-sectional converters
DE1297005B (de) Lichtvorhang aus einer Mehrzahl von aneinander angrenzend angeordneten Lichtvorhangeinheiten
DE10212432A1 (de) Optischer Sensor
DE2856259C2 (de) Rauchdetektor
AT244075B (de) Vorrichtung zum Feststellen von schrägen Kanten bei Brettern od. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
OI Miscellaneous see part 1
OI Miscellaneous see part 1
BI Miscellaneous see part 2
8339 Ceased/non-payment of the annual fee