DE1940421U - Hydraulische bremse. - Google Patents

Hydraulische bremse.

Info

Publication number
DE1940421U
DE1940421U DE1961T0014059 DET0014059U DE1940421U DE 1940421 U DE1940421 U DE 1940421U DE 1961T0014059 DE1961T0014059 DE 1961T0014059 DE T0014059 U DET0014059 U DE T0014059U DE 1940421 U DE1940421 U DE 1940421U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
cylinder
wheel brake
pistons
brake cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1961T0014059
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Teves AG and Co oHG
Original Assignee
Alfred Teves GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfred Teves GmbH filed Critical Alfred Teves GmbH
Priority to DE1961T0014059 priority Critical patent/DE1940421U/de
Publication of DE1940421U publication Critical patent/DE1940421U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Braking Arrangements (AREA)

Description

Hydraulisoil© Brems©
Di© Erfindung betrifft ©ine hydraulische Bremse, insb©«· sond©r© für Kraftfahrzeuge»
Gegenstand der Erfindung ist ein raumsparender Radbrenss» zylinders der an die zwei Druckmittelkreise ©ines Haupt=» cylinders augesohl οssen ist» Die Erfindung besteht in der Vereinigung folgender an sich bekannter Merkmal©s Der Radbremszylinder enthält zwei Arbeitsraum© mit Anschlüssen an die voneinander unabhängigen Druckiaittalkreise des Hauptzylinders ο Dabei ist jedem Arbeitsraum ein Kolben zugeordnet 0 Die Kolben sind hydraulisch oder mechanisch derart gekoppelt, daß sich ihr© Betätigungskräfte addiereno
Das auerst genannt© Merkmal ist von Bremsen bekannte bei denen in einem offenen, doppelt wirkenden Radfcremszylinder Kolben durch ein© schwimmende, abgedichtete Tr&mk*» mit Anschlagbolzen voneinander getrennt sind und durch Bremsen mit einem einfach wirkenden Radbremscylinder, in dem zwei Arbeitsräume durch eine schwimmende Scheibe ge= trennt sind9 die von der Kolbenstange durchdrungen ist*
Eine andere bekannte Bremse hat einen Betätigungszylinder,
bei dem zahlreich© Kolben durch eine Kolbenstange fest miteinander verbunden sind5 so daß mehrere Arbeitsräurae mit Trennwänden auf die Zylinderlänge verteilt sind» Bei dieser Bremse kann jeder Arbeitsraum zusätzlich zu den anderen durch ein© geeignete Steuerung mit Druckmittel beaufschlagt werden ρ so daß sich die Betätigungskräfte addieren»
Ein Ausfuhrungsb©ispiel der Erfindung sieht vor, daß die Kolben eine gemeinsame Kolbenstange habenp die sie durch eine Trennwand hindurch in der an sich bekannten Weise miteinander formschlüssig verbindet. Bei einer anderen Aus führung sform der Erfindung haben die Kolben die Form ©ines Stuferakolbens. Bei einem einfach wirkenden Radbreiaszy«= linder kann ein solcher Kolben erflndungsgeaiäß mit einem Hals derart in einer ringförmigen Ausnehmung des Zylindergehäuses geführt sein« daß die Stirnfläche des Halses und die Stirnfläche der IColbenaussparung mit dem Zylinderge~ hätase die Arbeitsräuaie bilden. Ein doppelt wirkender Rad= bremszylinder kann Solben haben, die so als Stufenkolben ausgebildet sind, daß sie durch Führung ineinander einen ringförmigen und einen zylindrischen Arbeitsraum raiteinander baw, mit dem Zylindergehäus© bilden» Es tilrd dabei angestrebt,, den beiden St if en gleiche Querschnitte zu g&ben} so daß bei Ausfall eines Kreises die halbe Bremskraft erhalten bleibt.
«» 3 ο
In der Zeichnung sind die Abbildungen 1 bis 4 Aus führung© ·*■ belspiele der Erfindung*
Das Gehäuse 1 in Abb„1 weist zwei Arbeitsräume 3,k auf, in denen zwei Kolben 5,6 beaufschlagt werden, die durch eine Stange 7 durcii die Trennwand 8 hindurch zu einer Einheit verbunden sind. Di© Zylinderanschlüsse 9p 9' sind mit den bilden Bremskreisen eines bekannten Hauptzylinders, bei·=· spielweise eines TandemhauptZylinders, verbunden und münden in die Arbeitsraum© 3s4o Io ist eine Entlüftungsleitung, durch die der Zylinderraum 11 an die Atsmosphäre angeschlossen ist.
Wenn durch Betätigung des Hauptzylinders Druckmittel in die Arbeitsräuiae 3 und k gepreßt wird, werden die wirksamen Kolbenflächen 12 und 13 beaufschlagt,und die Summe der auf die beiden Flächen einwirkenden Kolbenkräfte wird von dens freien Kolbenende Ik einem Bremsbacken -im Beispiel dem Bremsbacken einer Scheibenbremse, mitgeteilt»
Bei Ausfall einer der Brerasleitungen, die an die Zylinder« anschlüsse 9 bzw. 9' angeschlossen sind, wird nur noch der Kolben 6 bzw. 5 beaufschlagt. Die Bremse fällt nicht ganz aus, sondern wird nur noch rait einem Teil der Bremskraft betätigt, die bei normalem Betrieb zur Verfügung steht.
Das Ausführung sb ei spiel nach Abb «2 zeigt einen Radbr ems zylinder für ©ine Scheibenbremse mit einem Stufenkolben«.
Die beiden Bremskreise des Hauptzylinders der Bremsanlage sixid an die Anschlüsse 16 p 16' angeschlossen^ die ±n die Arbeit sr äura© 1?s 18 mündeno Die klein© Stuf© 19 und die Ringfläehö 2o der großen Stufe 21 des Stufenkolbens werden bei normalem Betrieb in den Arbeit sr äusaen 17s 18 beauf·= sehlagt. Die Kraft©, die auf die Stirnfläche 22 der kleinen Stufe 19 und auf die Ringfläche 2o der großen Stufe 21 des Stufenkolbens ausgeübt werden, addieren sich und kommen zur Wirkung auf den Bremsbacken 23»
Bei Ausfall einer der Bremsleitungen wird nur noch eine der Flächen 2o und 22 beaufschlagt„
Bei 24 ist die Hüllfläche der Radfelge angedeutet« Man sieht aus der Abbildung,, daß eich die Form des Stufensylinders besonders gut der Hüllfläche 2k anpaßt, was für Seh©i°» benbrenssen sehr vorteilhaft ist, jedoch läßt sich ein ahn·» lieh gebauter Bremsbetätigungszylinder auch zur Betätigung ©in©r Zw©ikr©is-Duplex=*Tr®iBäBelbreiBse verwenden»
Auch der in Abb«3 dargestellte Betätigungszylinder ist zur Verwendung bei einer Scheibenbremse besonders geeignet, da er durch die Iferschachtelung des Kolbens mit dem Zylinder
ein© besonders kurze Baulänge bei ausreichenden Führungs«= flächen besitzt. In dem Sylindergehäuse 25 ist ein© Ring=» nut 26 j in die der Kolben 27 mit dem Hals 28 hineinragt» Durch die Anordnung von Biehtringen 29 entstehen zwei gegeneinander abgedichtet© Arbeitsräurae und zwar die Ringkainsaer 3o mit dem Anschluß 3I und die zylindrische Kammer 32 mit dem Anschluß 31'.
Die Kräfte, die auf die Stirnfläche des Halses 28 tmd auf die Innenstiraseite des Kolbens, die den Raum 32 begrenzts einwirken, addieren sich bei Beaufschlagung aus den beiden. Hauptzylinderleitungen«
Auch hiex* bleibt bei Ausfall einer der Hauptzyliiideriei= tungen der andere Breraskreis durch Beaufschlagung der ihm sugeordnetea Kolbenfläche weiterhin wirksam«
Abb.h ist ein Beispiel der Erfindung angex?r©ndet auf den Siraplex~2ylinder einer Zxveikreis»Trommelbremse» Das Zylindergehäuse 3k enthält die beiden Stufenkolben 35 x&nd 3O, di© ineinander verschachtelt sind» Die kleine Stufe 37 des Kolbens 35 gleitet in der Ausnehmung 38 des Kolbens 36, so daß sich die beiden Arbeit sr äuaae 39 und 4o bilden« Ar-» beitaraum 39 ist durch die Bohrung 45 in seiner Wand und durch Mutesa oder Ringspalträume 41942 in seinen Außen«» fosw»
Inmeniaantel mit dem Anschluß 43, Arbeitsraum ko unmittel»=· bar mit dem Anschluß kk verbunden, die beide an. einer der von einem Zweikreis-Hauptzylinder liegen.
Durch das Ineinanderschachteln der Kolben wird erheblich an Baulänge eingespart und gleichaeitiga ebenso tirie bei der Stufenfo.ria8 die Führungslänge ausreichend groß.
Bei Beaufschlagung aus beiden HauptZylinderleitungen addieren sich die Kräfte, die über die beiden Kolben auf die Bremsbacken einwirken» Bei Ausfall einer der Leitungen machen beide Kolben nach wie vor die gleiche Bsgemsbewegungj jedoch nur unter Einwirkung der Kraft,, die auf den einen Kolben aus desa intaktgebliebenen Kreis zur Einwirkung kommt.

Claims (1)

  1. 2QO
    ALFRED TEVES KQ ¥2566
    17 · EFoTember
    Frankfurt a.Mala
    I, Hydraulisch© Bremse, iaabesondere für Kraft fahr setige, gekennzeichnet durch die Yereinigung folgender an sicJh, bekannter Merkmales
    a) Dor Radbremszylinder (1?15;25δ34) enthält zwei Arbeitsräume (3,4|17, 18? 3oP32; 39 s 4o) mit Ansclilüssesi (9 B 9 * S
    16,16 * ι 31 a 31 * ρ 43 ρ 44) an d±© voneinander tmabiiänglgen Drueküaittelkreise eines Haupt Zylinders»
    b) Babel ist jedem Arbeit sr aum (9 , $\Λ6, 1ö «5 31 »31*1 h3thh) ©in Kolben (5>6j19i21527928}35,36) sageordnet.
    c) Di© Kolben (5»6; 19» 21 ι 27,28? 35,36) sind hydrauliscli
    oder mechanisch derart gekoppelt„ daß sich ihre Betätignangskräf te addieren ο
    2 ο Einfach wirkender Radbremszylinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet!, daß die Kolben (5»6) eine gemeinsame Kolbenstange (7) habeng die sie durch eine Trenmtfand (8) hinduroh in an sich bekannter Weise miteinander form«= sohlüssig verbindet0
    3» Einfach wirkender Radbremszylinder nach Anspruch 1, dadurch gekenneseichnet„ daß die Kolben die Form eines Stufenkolbens (19.21 § 2792853593ö) haben.
    k* Einfach wirkender Radbremszylinder nach den Ansprüchen 1 und 3ο dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben (27) ait ©in©» Hals (28) derart ±n einer ringförmigen Ausnehmung (26) des Zylindergehäuses (25) geführt ist, daß die Stirn·» fläche (30) des Halses (28) und die Stirnfläch© der Kolbenaussparung (33) »ait dem Eylindergehäuse (25) die Arbeite™ räume(30 j 32) bilden«
    5« Doppelt wirkender Radbremszylinder nach Anspruch 1, dadurch gekesmseichnet e daß die Kolben (35t>36) derart als Stufenkolben ausgebildet sind,, daß sie durch Versohachte=· lung ineinander ©inen ringförmigen (ho) und ©inen zylindrischen Arbeitsraum (39) laiteinander bzw« mit d©m Zylinder«= gehäuse (34) bilden»
DE1961T0014059 1961-11-22 1961-11-22 Hydraulische bremse. Expired DE1940421U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1961T0014059 DE1940421U (de) 1961-11-22 1961-11-22 Hydraulische bremse.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1961T0014059 DE1940421U (de) 1961-11-22 1961-11-22 Hydraulische bremse.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1940421U true DE1940421U (de) 1966-06-08

Family

ID=33383860

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1961T0014059 Expired DE1940421U (de) 1961-11-22 1961-11-22 Hydraulische bremse.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1940421U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2518388A1 (de) * 1975-04-25 1976-11-04 Klaue Hermann Vollbelagscheibenbremse mit mehrkreis-hydraulikbetaetigung, insbesondere fuer kraftfahrzeuge

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2518388A1 (de) * 1975-04-25 1976-11-04 Klaue Hermann Vollbelagscheibenbremse mit mehrkreis-hydraulikbetaetigung, insbesondere fuer kraftfahrzeuge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2735847A1 (de) Tandem-hauptzylinder
DE2461200A1 (de) Kraftkolben zur anwendung in einer booster-einrichtung
DE3321729C2 (de)
DE1198226B (de) Radbremszylinder fuer Kraftfahrzeuge
DE1940421U (de) Hydraulische bremse.
DE2046135A1 (de) Sicherheitseinrichtung für Zweikreisbremsanlagen von Kraftfahrzeugen
DE3817206A1 (de) Geber mit mittig geteiltem gehaeuse, insbesondere fuer pkw-kupplung
DE1812699A1 (de) Motor,der von einem unter Druck stehenden Stroemungsmedium betaetigt wird
DE3202572A1 (de) Kombinierte brems- und lenkbremsanlage fuer fahrzeuge
DE1655359A1 (de) Hydraulische Zweikreis-Schwimmsattelbremse
DE3028894A1 (de) Hydraulische zweikreis-fremdkraftbremse
DE3428870C2 (de)
DE1928849A1 (de) Zweikreis-Hauptzylinder fuer hydraulische Kraftfahrzeugbremsanlagen
DE2606502C3 (de) Tandemhauptzylinder für eine hydraulische Fahrzeugbremsanlage
DE6751030U (de) Bremsanlage, insbesondere fuer kraftfahrzeuge.
DE2015611C3 (de) Tandemhauptzylinder für eine hydraulische Fahrzeugbremsanlage
DE2331705C2 (de) Hauptbremszylinder für Zweikreisbremsanlagen in Fahrzeugen
DE1480264C (de) Hauptzylinder fur hydraulisch betätig te Kraftfahrzeugbremsen
AT153084B (de) Druckerzeugungseinrichtung, insbesondere für hydraulische Bremseinrichtung von Kraftfahrzeugen.
DE1899643U (de) Scheibenbremse.
DE2342542B1 (de) Zweileitungs-Zweikreis-Anhaengerbremsventil
DE1480264A1 (de) Hauptzylinder
DE872455C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entlueften, Aufladen und Betaetigen hydraulischer Fahrzeugbremsen
DE7425134U (de) Steuerventil fuer hydraulische bremsen
DE823410C (de) Bremsvorrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge