DE1939052C - Impulsgabevorrichtung fur Fernsprech nummernschalter - Google Patents

Impulsgabevorrichtung fur Fernsprech nummernschalter

Info

Publication number
DE1939052C
DE1939052C DE1939052C DE 1939052 C DE1939052 C DE 1939052C DE 1939052 C DE1939052 C DE 1939052C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cam
pulse
contact spring
number switch
telephone number
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Geese Albert 8000 München Paul
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Publication date

Links

Description

Die Erfindung betrifft eine Impulsgabevorriohtung der Auflauf der Kontaktfeder auf die Ihrer AbstlU-flir Fernsprechnummernschalter. · aung dienenden Vorrichtung, als auon der Rücklauf
Bs ist bekannt, eine derartige Vorrichtung so aus- der Vorrichtung beim Ablauf des Nummernschalters zubilden, daß mit der Fingerscheibe über eine Über- deswegen mit großer Sicherheit erfolgt, weil.die absetzung eine Nockenscheibe umlUuft, und ein weiterer 3 zustutzende Flttohe während dieser Bewegungsphasen Nocken vorgesehen ist, der beim Aufzug der Finger- völlig frei laufen kann, da die Iinpulsnockenscheibe scheibe mitgenommen wird, bis er sich unter die auf die spHter abgestützte Kontaktfeder jeweils kurzzeitig der Nockenscheibe gloitendo Kontaktfeder legt, wöh- von dieser Flache abgehoben holt, rend er beim Ablauf der Fingerscheibe in der ent- Gemäß weiterer Ausbildung ist die Vorrichtung gegengesetzten Richtung so weit mitgenommen wird, iq von einem auf der Achse der Impulsnockenscheibe daß er die zweite Kontaktfeder abstutzt. Auf diese gelagerten Sperrnocken gebildet, der als eigenes Bau-Weise wird ein öffnen und Schließen des Kontakt- teil vorgesehen ist.
federsatzes nur beim Ablauf des Nummernschalters Die Vorrichtung kann aber auch durch einen Anermöglicht, wöhrend beim Aufzug der Fingerscheibe sau des Spatiumnockens gebildet werden. Durch den bei dieser bekannten Vorrichtung der Kontaktfeder- \$ Ansatz des Spatiumnockens wird es ermöglicht, mit satz durch den Impulsnocken geschlossen hin- und einem Bauteil in bekannter Weise das Spatium zu herbewegt wird. Diese in Kauf genommene, an sich erzeugen und außerdem noch zusatzlich eine Hinunnötige Bewegung des Kontaktfedersatzes wirkt sich und Herbewegung des Kontaktfedersatzes beim Aufsowohl auf die Funktionsweise als auch auf die zug des Nummernschalters im wesentlichen zu verLebensdauer des Nummernschalters nachteilig aus. ao hindern. Bei dieser Vorrichtung wird der Kontakt-
Es ist die Aufgabe der Erfindung, eine solche federsatz mehrere Male bis zum Auflaufen der Kon-Impulsgabevorrichtung zu schaffen, durch die die taktfeder auf den Ansatz des Spatiumnockens bewegt, erwähnten Nachteile vermieden sind. Danach führt der Kontaktfedersatz nur noch eine
Erfindungsgemäß ward die Aufgabe gelöst durch kleine Bewegung wegen des erforderlichen Hubs aus. eine drehbar auf der Achse für die Impulsnocken- »5 Diese Vorrichtung hat den Vorteil, daß die Abstützscheibe gelagerte Vorrichtung, die beim Aufzug des vorrichtung durch entsprechende Ausbildung des Nummernschalters in eine Stellung bewegt wird, in Spatiumnockens selbst gebildet wird und daher kein der sie während des Aufzugs den Kontaktfedersatz weiteres Bauteil benötigt wird,
in einem derartigen Abstand von der Drehachse der Vorzugsweise besitzt der Sperrnocken zwei An-
Impulsnockenscheibe hält, daß sich dieser im wesent- 30 sätze, die zusammen mit einer Feder des Kontaktlichen außerhalb des Wirkungsbereiches der Impuls- federsatzes seine Drehbewegung begrenzen. Im Benockenscheibe befindet, während sie beim Ablauf des reich zwischen diesen Ansätzen befindet sich eine Nummernschalters in eine Stellung bewegt wird, in Abstützfläche, die die Lage des Kontaktfedersatzes der sie auf den Kontaktfedersatz keinen Einfluß während des Aufzugs des Nummernschalters benimmt. 35 stimmt.
Durch diese Ausbildung wird die während des Durch diese beiden Ansätze kann der Sperrnocken
Aufzuges des Nummernschalters bei der bekannten nur eine sehr eng begrenzte Drehbewegung ausführen. Impulsgabevorrichtung erfolgte Beanspruchung des Er besitzt also nur eine Abstützstellung und eine Kontaktfedersatzes, die sich ihrerseits wiederum un- Freistellung für die mit ihm wirksam werdende Kongünstig auf die Gleichförmigkeit des Aufzugsmomen- 40 taktfeder.
tes auswirkt, in für den angestrebten Zweck vorteil- Gemäß weiterer Ausgestaltung der Erfindung sind
hafter Weise beeinflußt. Man kann die Abstützung der Sperrnocken und der Spatiumnocken aufeinanwährend des Aufzuges des Nummernschalters so vor- derfolgend auf der Achse der Impulsnockenscheibe nehmen, daß während dieser Phase überhaupt keine gelagert. Der Spatiumnocken übergreift mit einem Bewegung des Kontaktfedersatzes erfolgt. Für die 45 parallel zur Drehachse verlaufenden Ansatz den Funktion der erfindungsgemäß aufgebauten Impuls- Sperrnocken. Damit wird es möglich, die Bauhöhe gabevorrichtung kann es jedoch vorteilhaft sein, die der Vorrichtung klein zu halten.
Abstützung während des Nummernschalteraufzuges Gemäß weiterer Ausbildung weist die auf der
so vorzunehmen, daß der geschlossene Kontaktfeder- Impulsnockenscheibe gleitende Feder einen Ansatz satz beim Aufzug durch die Impulsnockenscheibe 50 auf, der mit dem Ansatz des Spatiumnockens zunoch um einen geringen Betrag bewegt wird. So kann sammenarbeitet.
man die Impulsgabevorrichtung so ausbilden, daß die Durch diese Ausbildung wird es ermöglicht, den
Vorrichtung den Kontaktfedersatz in einem solchen beim Anfang erforderlichen kleinen Hub auf das ge-Abstund von der Drehachse der Impulsnockenscheibe wünschte Maß einzustellen, indem man die beiden hält, daß der Abstand der am Kontaktfedersatz ge- 55 Enden unterschiedlich ausbildet,
bildeten Angriffstelle für die Impulsnockenscheibe Um ein sicheres, reibungsfreies Auflaufen der
um ein geringes (etwa 0,1 bis 0,2 mm) kleiner ist als Stützfederzunge auf den Ansatz des Spatiumnockens der BetätigungSiradius der Impulsnockenscheibe. zu gewährleisten, kann die Abstützfläche einen zur
Bei dieser Ausbildung würde also der geschlos- Drehachse geneigten Auflauf besitzen. Damit ist sene Kontaktfedersatz um das eben angegebene Maß 60 selbst dann eine sichere Funktion der Vorrichtung beim Aufzug hin- und herbewegt werden. Es hat sich gewährleistet, wenn die Fingerscheibe vor dem Finherausgestcllt, daß eine derartige Beanspruchung des geranschlag beim Aufzug des Nummernschalters los-Kontaktfedersatzes beim Aufzug des Nummernschal- gelassen wird, da dann durch die schräge Ausbildung ters weder für dessen Lebensdauer noch was seine des Abstütznockens sich der Spatiumnocken beim Funktionsweise angeht so nachteilig ist, daß der 65 Ablauf der Nummernscheibe auf jeden Fall von der damit erreichte Vorteil aufgehoben würde. Dieser Stützfederzunge lösen kann.
Vorteil liegt in einer verbesserten Funktionssicherheit Der Sperrnocken kann durch eine Reibungskupp-
des Schalters, was dadurch begründet ist, daß sowohl lung mit der Impulsnockenscheibe gekoppelt sein,
3 4
JEÄILÜ0ineLFu.n 1 ktl<w» entsprechentl nur Aufzug der Nummernscheibe ohne Mlmuhnw de»
' KE ,,„ »noewegung ausfuhrt, die Spatiumnockens 8 ermöglichen. Dabei werden die
hi« AhltutznniÄ mb*} die Kontaktfedern 4 und U nur um einen kleinen Hub
el e AOhtutzimg «es K-ontaktfedersatzes vornimmt geschlossen hin- und herbewegt. Der kleine Hub von
# M"" ,««Α? ™»teUuni des Kontaktfedersatz 5 etwa O1I,.. 0,2 mm ist fUr ein reibungsfreios Auf. H zes errnogi UU. setzen der Komaktfederzunge W auf den Ansatz 5
'«' , ?ΐί,η,ηηί I8 U e nem StUtzansnt* ^" des Spermockens I erforderlieh, um ein betriebs-
M Mheno bputiumnocken kann mit der Impulsnocken- sicheres Arbeiten der Abstutzvorrichtung zu gewUhr-
|, scheibe in bekannter Weise durch eine Reibungs- leisten.
^. kupplung, gekoppelt sein. 10 Fig.2 zeigt die Wirkungsweise der Abßtlltzvor-
-, Die Erfindung wird im folgenden an Hand der in richtung beim Ablauf 4er Nummernscheibe, wobei
& dSÜ üe" . · I dargestellten AusfUhrungsbeispiele der eingezeichnete Pfeil die Drehrichtung angeben
k naher beschrieben. soll. Der Spatiumnocken 8 wird in Ablaufrlchiung
.z<?Ten !u ί.8' , , eine erßndungsgemUß so lange mitgenommen, bis sich der den Sperrhebel 1
ί ausgebildetem Abstützvorrichtung. Es zeigt »e% übergreifende Ansatz unter die verlängerte Kontakt-
# F. g. 1 die Vorrichtung tn der Lage, die sie beim feder U legt und somit diese Kontaktfeder abstützt. j Aufzug des Nummernschalters einnimmt, Die Drehbewegung des Spatiumnockens 8 wird dabei % Hg. 2 die Vorrichtung nach Fig. 1 beim Ablauf durch den Lappen 12 der Kontaktfeder4 begrenzt. ,i des Nummernschalters und Zugleich wird die verlängerte ausgebildete Kontakt-(| Fig. 3 einen Querschnitt durch die Anordnung ao feder4 durch den Impulsnocken7 um den Hub von
nach F ig, 2, 0,1... 0,2 mm angehoben, wodurch der Sperrnok-
F1 g. 4 und 5 ein weiteres Ausführungsbeispiel der ken 1 »ο weit in Ablaufdrehrichtung mitgenommen
f Erfindung, wobei wjrdi bis sich die verlängerte Kontaktfeder 4 vor den
F1 g. 4 die Lage der Vorrichtung beim Aufzug Ansatz 3 des Sperrnockens legt und somit dessen
des Nummernschalter und a5 Bewegung begrenzt. Die Kontaktfeder 4 befindet sich
Fig. 5 die Lage derselben Vorrichtung beim Ab- nun in Freistellung und kann der Steuerung der Im-
; lauf des Nummernschalters darstellt. pulsnockenscheibe entsprechend ein Schalten der
Gemäß Fig. 1 bis 3 sind die Impulsnocken- Kontakte bewirken.
scheibe 7, der Sperrnocken 1 und der Spatiumnok- Ein zweites Ausführungsbeispiel der erfindungs-
ken8 auf einer Achse6 gelagert. Die Vorrichtung 30 gemäßen Abstützvorrichtung ist in den Fig. 4 und 5
wird an einer axialen Bewegung durch eine Siehe- dargestellt. Durch entsprechende Ausbildung des
; rungskappell gehindert. Zwei in einem hier nicht Spatiumnockens kann hier auf eine Abstützung durch
\ dargestellten Kontaktfederblock gehaltenen Kontakt- einen Sperrnocken verzichtet werden.
federn 4 und 11 arbeiten mit dem Impulsnocken 7, Die Impulsnockenscheibe 13 ist auf einer Achse 14
dem Sperrnocken 1 und dem Spatiumnocken 8 zusam- 35 gelagert. Die Spatiumnockenscheibe 15 wird durch
men. Der Sperrnocken I weist zwei Ansätze 2 und 3 zwei hier nicht näher dargestellte Sattelfedern, die
auf, durch die die Drehbewegung des Sperrnockens be- als Reibungskupplung arbeiten, auf der Achse 14
grenzt ist. Zwischen diesen beiden Ansätzen liegt der gehalten. Die Kontaktfeder 16 besitzt an einem Ende
Ansatz 5 zur Abstützung der Kontaktfeder 4. Die zwei Zungen 17 und 18. Die Zunge 17 arbeitet mit
Kontaktfeder 4 ist an ihrem verlängerten Ende 3fach 40 einem Ansatz 18 der Spatiumnocken 15 und die
geschlitzt ausgebildet, so daß der eine Teil des Endes Zunge 18 mit der Impulsnockenscheibe 13 zusammen,
mit der Impulsnockenscheibe 7, der andere Teil mn Die F i g. 4 zeigt die Arbeitsweise der Abstützvor-
dem Sperrnocken 1 zusammenarbeitet und der Lap- richtung beim Aufzug der Nummernscheibe. Die
pen 12 zur Begrenzung der Drehbewegung des Spa- Drehrichtung beim Aufzug ist durch einen Pfeil an-
tiumnockens dient. 45 gedeutet. Die vor dem Ansatz 17 der Kontaktfeder
F i g. 1 zeigt die Arbeitsweise der Abstützvorrich- 16 mit dem Nocken 19 anliegende Spatiumnocken-
tung beim Aufzug des Nummernschalters, wobei der scheibe 15 wird in Aufzugsdrehrichtung so weit mit-
Pfeil die Drehrichtung beim Aufzug des Nummern- genommen, bis sich der Nocken 19 der Spatium-
schalters anzeigen soll. Durch den Impulsnocken 7 nockenscheibe hinter die Kontaktfederzunge 17 an-
werden die Kontaktfedern 4 und 11 um etwa 50 legt. Dabei wird der geschlossene Kontaktfedersatz
0,1... 0,2 mm geschlossen angehoben, wobei sich zweimal hin- und herbewegt. Kurz bevor sich der
das verlängert ausgebildete Ende der Kontaktfeder 4 Nocken 19 hinter die Zunge 17 der Kontaktfeder 16
reibungsfrei auf den Ansatz 5 des durch die Aufzugs- anlegt, wird durch die Impulsnockenscheibe 13 der bewegung des Nummernschalters mitgenommenen Kontaktfedersatz um einen kleinen Hub angehoben,
Sperrnockens 1 setzt. Die Bewegung des Sperrnok- 55 wobei die Zunge 17 reibungsfrei auf den Ansatz 18
kens 1 wird durch das Anliegen der Kontaktfeder 4 der Spatiumnockenscheibe 15 aufsetzen kann. Bei
an den Ansatz 2 des Sperrnockens 1 in Aufzugsdreh- weiterem Aufzug der Nummernscheibe kommt eine
richtung begrenzt. Bei weiterem Aufzug des Num- hier nicht näher dargestellte Reibungskupplung ent-
mernschalters wird eine durch die Sattelfedern 9 und sprechend dem ersten Ausführungsbeispiel zur Wir-
10 gebildete Reibungskupplung wirksam, die einen 60 kung. Um ein sicheres Auflaufen der Kontaklfeder-
weitere Aufzug des Nummernschalters ermöglicht, zunge 17 auf den Nocken 15 der Spatiumnocken-
ohne daß der Sperrnocken mitgenommen wird. Beim scheibe 19 zu gewährleisten, besitzt dieser Nocken
Aufzug des Nummernschalters wird der" Spatium- eine zur Drehachse geneigte Auflauffläche,
nocken 8 so lange mitgenommen, bis er sich mit dem Fig. 5 zeigt die Wirkungsweise der Vorrichtung
den Impulsnocken 1 übergreifende Ansatz hinter die 65 beim Ablauf der Nockenscheibe, wobei wiederum die verlängerte Kontaktfeder 4 legt. In diesem Augen- Drehrichtung der Vorrichtung durch einen Pfeil
blick werden die als Reibungskupplung arbeitenden angedeutet ist. Der Impulsnocken 13 hebt die ge-Sattelfedern 9 und 10 wieder tätig, die einen weiteren schlossenen Kontaktfedern 16 und 20 um etwa
0,1 ...0,2mm an. Somit ist ein ireibungsfreies Mitnehmender Spatiumnockcnscheibe 19 vom Ansatz IS gewährleistet. Der Spatiumnocken 19 setzt sich bei weiterer Drehung in Ablaufrichtung unter die verlängert ausgebildete Feder 20 und wird durch die Zunge 17 der Kontaktfeder 16 an einer weiteren Drehbewegung gehindert, wobei die hier nicht näher gezeigte Reibungskupplung wirksam wird. Die Feder 20 wird also durch den Nocken 19 der Spatiumnockenscheibc abgestützt. Die auf der Impulsnockenscheibe 13 gleitende Kontaktfederzunge 18 kann nun der Steuerung des Impulsnockens frei folgen und somit ein öffnen und Schließen der Kontakte bewirken.

Claims (10)

Patentansprüche:
1. Impulsgabevorrichtung für Fernsprechnummernschalter mit einem Kontaktfedersatz, einer mit der Fingerscheibe über eine Übersetzung umlaufende Nockenscheibe und einem Spatiumnocken. der beim Aufzug der Nummernscheibe derart mitgenommen wird, daß er sich unter die auf der Nockenscheibe gleitende Kontaktfeder legt, während er beim Ablauf der Nummernscheibe in entgegengesetzter Richtung so weit mitgenommen wird, daß er durch Abstützen der zweiten Kontaktfeder ein Schließen und öffnen des Kontaktfedersatzes durch die Nockenscheibe ermöglicht, gekennzeichnet durch eine drehbar auf der Achse für die Impulsnockenscheibe gelagerte Vorrichtung (1, 15), die beim Aufzug des Nummernschalters in eine Stellung bewegt wird, in der sie während des Aufzugs den Kontaktfedersatz in einem derartigen Abstand von der Drehachse der Impulsnockenscheibe hält, daß sich dieser im wesentlichen außerhalb des Wirkungsbereiches der Impulsnockenscheibe befindet, während sie beim Ablauf des Nummernschalters in eine Stellung bewegt wird, in der sie auf den Kontaktfedersatz keinen Einfluß nimmt.
2. Impulsgabevorrichtung für Fernsprechnummernschalter nach Anspruch I1 dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung den Kontaktfedersatz in einem solchen Abstand von der Drehachse der Impulsnocken hält, daß der Abstand der am Kontaktfedersatz gebildeten Angriffsstelle für die Impulsnockenscheibe um eine geringes (etwa 0,1 bis 0,2 mm) kleiner ist als der Betätigungsradius der Impulsnockenscheibe.
3. Impulsgabevorrichtung für Fernsprechnummernschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung von einem auf der Achse (6) der Impulsnockenscheibe gelagerten Sperrnocken (1) gebildet ist.
4. Impulsgabevorrichtung für Fernsprechnummernschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung durch einen Ansatz des Spatiumnockens (15) gebildet ist.
5. Impulsgabevorrichtung für Fernsprechnummernschalter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Sperrnocken (1) zwei Ansätze (2, 3) besitzt, die zusammen mit einer Feder (4) des Kontaktfedersatzes seine Drehbewegung begrenzen, und daß sich im Bereich zwischen diesen Ansätzen eine Abstützfläche (5) befindet, die die Lage des Kontaktfedersatzes während des Aufzugs des Nummernschalters bestimmt.
6. Impulsgabevorrichtung für Fernsprechnummernschalter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Sperrnocken (1) und der Spatiumnocken (8) aufeinanderfolgend auf der Achse (6) der Impulsnockenscheibe gelagert sind und daß der Spatiumnocken (8) mit einem parallel zur Drehachse verlaufenden Ansatz den Sperrnocken übergreift.
7. Impulsgabevorrichtung für Fernsprechnummernschalter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die auf der Impulsnockenschcibe gleitende Feder einen Ansatz (17) aufweist, der mit dem Ansatz des Spatiumnockens zusammenarbeitet.
8. Impulsgabevorrichtung für Fernsprechnummernschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß von der Vorrichtung eine Abstütz fläche gebildet ist, die einen zur Drehachse geneigten Auflauf besitzt.
9. Impulsgabevorrichtung für Fernspiechnummernschalter nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Sperrnocken (1) durch eine Reibungskupplung (9, 10) mit der Impulsnockenscheibe (7) gekoppelt ist.
10. Impulsgabevorrichtung für Fernsprechnummernschalter nach Anspruch 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Spatiumnocken (15) durch eine Reibungskupplung mit der Impulsnockenscheibe (13) gekoppelt ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1678066B2 (de) Sperrschieber in einem PermutationsschloB
DE624004C (de) Steuereinrichtung zum selbwsttaetigen wahlweisen Einstellen der Abstimmittel von Rundfunkempfaengern
DE1939052C (de) Impulsgabevorrichtung fur Fernsprech nummernschalter
DE2165407C3 (de) Permutationsschalter
DE1939052B2 (de) Impulsgabevorrichtung fuer Fernsprechnummernschalter
DE603281C (de) Malschloss, dessen saemtliche Sperrscheiben von einem einzigen Stellmittel, beispielsweise einer Stellscheibe aus, einstellbar sind
DE844750C (de) Waehler fuer Fernmeldeanlagen
DE2900415C3 (de) Rückstelleinrichtung für mechanische Rollenzählwerke
DE2451407A1 (de) Schaltvorrichtung
DE765144C (de) Nockenschaltwalze
DE2225668C3 (de) Schaltvorrichtung für die elektrischen Kontakte einer Schaltuhr
DE202008012568U1 (de) Handschaltung für eine mechanische Zeitschaltuhr
DE69003884T2 (de) Vorrichtung zur Bestimmung der Bewegungsrichtung eines bewegbaren Gegenstandes.
DE732240C (de) Rueckmeldeeinrichtung fuer Telegraphenanlagen
DE2036464A1 (de) Uhr mit Datumsanzeige
DE2502982C3 (de) Stellvorrichtung für Digitalanzeigevorrichtungen
DE2503424C3 (de) Mustervorrichtung für Hand-Flachstrickmaschinen
DE2437496B2 (de) Schrittschaltsystem
DE423247C (de) Vorrichtung zur Verschiebung des Schlittens an Rechenmaschinen
DE973460C (de) Steuervorrichtung fuer den periodischen Umkehrbetrieb eines Drehstrommotors
DE1272030C2 (de) Programmsteuervorrichtung fuer Programmschalter
DE918515C (de) Schaltwerk zur Speicherung von Stromstossreihen
DE929256C (de) Schaltwerk zur Speicherung von Stromstossreihen
DE57789C (de) Vorrichtung zum Geben von Signalen mittels elektrischer Lampen
DE2953204A1 (de) Einrichtung zur steuerung der anschlagstaerke und des nichtanschlages bei schreibmaschinen