DE1938432B - Regenerativ-Winderhitzer - Google Patents

Regenerativ-Winderhitzer

Info

Publication number
DE1938432B
DE1938432B DE1938432B DE 1938432 B DE1938432 B DE 1938432B DE 1938432 B DE1938432 B DE 1938432B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
jacket
partition
shaft
masonry
heater according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Jacobus van Santpoort Laar (Niederlande). C21c 1-02
Original Assignee
Koninklijke Nederlandsche Hoogovens en Staalfabrieken N. V., Ijmuiden (Niederlande)

Links

Description

ίο Die Erfindung bezieht sich auf einen Regenerativ-Winderhitzer mit einem innerhalb des Mantels angeordneten Brennschacht und einem durch eine Trennwand davon getrennten Wärmespeicher mit einem Gittermauerwerk, wobei in de;· Trennwand eine Isolierschicht angeordnet ist und das Mauerwerk lotrechte Dehnfugen aufweist.
Wärmegeneratoren sind in verschiedenen Gebieten des Maschinenbaues bekannt. Sie werden insbesondere zum Regenerieren von Hitze oder von verbrenn-
baren Komponenten verwendet, die bei irgendeinem Prozeß freigesetzt werden. Eines der am besten bekannten Anwendungsgebiete einer solchen Wärmeregeneration ist die Anwendung von Winderhitzern (sogenannte »Cowpers«) zum Vorwärmen der in einen
as Hochofen einzublasenden Luft.
In solchen Winderhitzern wird die Energie, die beispielsweise im Gichtgas vorhanden ist, durch Verbrennen im Brennschacht des Winderhitzers in Wärme umgewandelt, wobei die entstehende Wärme in einem Gittermauerwerk aus feuerfesten Steinen, dem sogenannten Besatz, gespeichert (»Heißblasen«) in der darauffolgenden Arbeitsphase an die Luft abgegeben wird, die durch den erhitzten Wärmespeicher in entgegengesetzter Richtung hindurchgeleitet wird (»Kaltblasen«).
Je höher die Temperatur der den Winderhitzer verlassenden Verbrennungsluft ist, desto geringer ist der Verbrauch an Koks je Tonne erschmolzenen Roheisens, wodurch die Produktionskapazität des Hochofens zunimmt. Deswegen versucht man, die höchstmöglichen Temperaturen der vorerhitzten Luft zu erreichen. Die Erzielung einer höchstmöglichen Liiftvorwärmtemperatur ist also eine zwingende Voraussetzung für einen wirtschaftlichen Betrieb des Hochofens und nicht nur ein Mittel, um die im Gichtgas verbleibende Energie vorteilhaft zu verwenden. In der Tat werden in der Praxis auch häufig andere Brennstoffe eingesetzt, um einen solchen Winderhitzer aufzuheizen, wie z. B. Erdgas oder Öl. Die Aufheiztemperatur des Winderhitzers findet aber ihre Grenze darin, daß bei derartigen höheren Temperaturen die Gefahr des Auftretens von Beschädigungen des Gittermauerwerkes durch Risse od. dgl. besteht. Insbesondere bei Winderhitzern mit einem Brennschacht innerhalb des gleichen Außenmantels wie die aufeinandergestapelten Steine können die Wärmebeanspruchungen infolge von beträchtlichen Temperaturunterschieden über kurze, insbesondere querliegende Strecken sehr hoch werden.
Die Trennwand zwischen dem Brennschacht und dem Gittermauerwerk wird insbesondere im unteren Teil des Winderhitzers auf Temperaturen erhitzt, die beträchtliche Unterschiede zwischen der dem Brennschacht zugekehrten Seite und der anderen Seite der
Wand aufweisen. Dadurch hat die Wand die Neigung, sich konkav zum Brennschacht zu wölben. Diese Erscheinung begünstigt die Bildung von Rissen in der Trennwand selbst, sowie auch in den Bereichen, in
denen die Wand an das Mauerwerk auf der Innenseite der äußeren Umhüllung des Winderhitzers anschließt.
Außerdem unterliegt der Außenmantel selbst mit seiner inneren Ausmauerung unterschiedlicher Temperatiirdehnung an der Seite des Brennschachtes und an den Teilen, weiche das Mauerwerk des Wärmespeichers umgeben, wodurch nicht nur Risse zwischen diesen Teilen des Außenmantels, sondern auch zwischen dem Mantel und dem Mauerwerk auf der einen Seite und der darauf ruhenden Kuppel auf der anderen Seite und zwischen dem Mantel und seiner Ausmauerung einerseits sowie der Trennwand andererseits verursacht werden können. Derartige Risse und Verformungen könnten nicht nur die Stapel der wanneabsorbierenden Steine zerstören, sondern auch einen »Kurzschluß« von Gasen und Luf durch die Trennwand hervorrufen.
Die obigen Überlegungen sind die Hauptgründe für die Tatsache, daß bei Regenerativ-Winderhitzern mit einem inneren Brennschacht keine Möglichkeit bestand, Windtemperaturen für die Vorerhitzung zu erreichen, die höher liegen als 1100 C bei größeren Anlagen und als 1200° C bei kleineren, weniger wirksamen Anlagen.
Heute werden jedoch Windtemperaturen von 1300 bis 15003 C für ein wirksames Arbeiten eines Hochofens mit großen Luftvorerhitzern als notwendig angesehen. Das bedeutet, daß der Aufbau in der Kuppel des Winderhitzers Temperaturen bis zu ungefähr 1700 C aushalten muß.
Es ist noch zu erwähnen, daß es bei anderen Bauarten solcher Winderhitzer möglich ist, derart hohe TemperaUren zu erreichen. Dies ist möglich, wenn der Brennschacht außerhalb des Mantels angeordnet ist, der die Stapel der warmeabsorbierenden Steine umgibt. Solch ein äußerer Brennschacht ist dann durch eine besondere Konstruktion der Kuppel mit dem Mantel verbunden, der die Stapel der Steine umgibt. So lösen derartige Winderhnzer mit einem äußeren Brennschacht zwar die technischen Probleme, aber sie verlangen wesentlich höhere Kapitalinvestitionen als ein Winderhitzer mit einem inneren Brennschacht, so daß sie im Gesamtbetrieb nicht günstiger sind als Regenerativ-Winderhitzer mit innerem Brennschacht und niedrigeren Windtemperaturen. Außerdem erfordern Winderhitzer mit äußeren Brennschacht wesentlich mehr Platz als Winderhitzer mit innerem Brennschacht.
Schließlich ist aus der österreichischen Patentschrift 222 151 die Ausführungsform einer Trennwand bekannt. Hier ist in der Mitte der Trennwand eine Metallwand angeordnet, die der Form der bogenförmigen Trennwand angepaßt ist. Die erwähnte Metallplatte verläuft jedoch innerhalb eines Spaltes in der Trennwand. Gemäß der Erfindung ist die Metallplatte im Mauerwerk aufgenommen, und zwar gegen die Isolierschicht an der Seite, die dem Wärmespeicher zugerichtet ist.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Winderhitzer mit einem inneren Brennschacht zu schaffen, der in seinen technologischen Möglichkeiten genauso günstig und zuverlässig ist, wie die bekannten Winderhitzer mit äußeren Brennschacht, während gleichzeitig die wesentlich höheren Investitionskosten des letzte* ren und die bekannten Nachteile der Beschädigung des Bauwerks durch Wärmeausdehtiung vermieden werden.
Um eine Beschädigung der Ausmauerung von regenerativen Winderhitzern mit innerem Brennschacht für hohe Windtemperaturen zu vermeiden, wurde beispielsweise schon versucht, in der Trennwand eine
Wärmeisolationsschicht vorzusehen. Ebenso wurden Versuche mit lotrechten Dehnungsfugen gemacht, wobei die Steine auf beiden Seiten sich in verschiedener Art und Weise bewegen konnten. Es wurde bei der Konstruktion derartiger Bauwerke angenommen,
ίο daß die Isolierschicht in der Trennwand verhüten könne, daß die Steinstapel in der Nähe der Trennwand auf eine so hohe Temperatur erhitzt werden könnten. Außerdem wurde angenommen, daß die Dehnungsfugen die Scherkräfte im Mauerwerk genügend ausgleichen könnten.
Alle diese Versuche haben acir nicht zu dem gewünschten Erfolg geführt, so daß bis heute die Winderhitzer mit innerem Brennschacht niemals für hohe Windtemperaturen bis hinauf zu 1500° C geeignet
ao waren.
Die Erfindung besteht darin, daß mindestens im Bereich der oberen Hälfte des Brennschachtes diejenigen Schichten des Mauerwerks des Mantels und der Trennwand, die dem Brennschacht am nächsten lieas gen und die in diesem Bereich beide aus mehr als einer Schicht von Steinen bestehen, zumindest im kalten Zustand durch lotrechte Dehnfugen vom übrigen Teil des Mauerwerkes getrennt sind und wobei die Isolierschicht an der dem Brennschacht abgewandten Seite der Dehnungsfuge angeordnet ist.
Dadurch, daß die Dehnungsfuge sich ganz um den Brennschacht herum erstreckt, können sich die inneren Lagen der Schachtwand, die den höchsten Temperaturunterschied gegenüber dem übrigen Teil des Bauwerks haben, weitgehend unabhängig davon bewegen. Dies ist jedoch nur möglich, wenn an der äußeren Seite der Dehnungsfuge in der Trennwand eine Isolierschicht angeordnet ist. Diese Isolierschicht bewirkt, daß die Schichten der Trennwand auf beiden Seiten der Fuge in jedem Querschnitt etwa die gleiche Temperatur aufweisen. Dadurch treten weder in der Trennwand als Ganzes, noch in den verschiedenen Steinschichten Neigungen zum Werfen, Biegen oder Wölben auf.
Vorzugsweise erstreckt sich die Isolierschicht vollständig um den Brennschacht an der dem Schachtinne-en abgekehrten Seite der Dehnungsfuge herum mindestens über die untere Hälfte der Höhe des Brennschachtes.
Dadurch wird erreicht, daß auch die äußeren Schichten de* Mantels mit ihrer Auskleidung im Bereich des Brennschachtes im Durchschnitt nur sehr geringe Temperaturdifferenzen gegenüber dem übrigen Teil der Mantelausmauerung und von den
Schichten der Trennwand an der Seite abweichen, die an den Raum angrenzt, der den Wärmespeicher enthält. Dadurch werden Risse in der Mantelauskletdung und in der Trennwand im Bereich des Überganges zwischen dem Brennschacht und dem Wärrne-
speicher wirksam vermieden. Außerdem behält dadurch die Oberkante des Mantels sowohl im kalten als auch im heißen Zustand eine im wesentlichen waagerechte Lage bei, so daß keine Wärmebeanspruchungen zwischen dem Mantel und der Kuppel auf treten,
Ein weiterer Vorteil der gleichmäßigen Verformung von Trennwand und Mantel besteht darin, daß es danach möglieh ist, die Form des Aufbaues in hei-
Bern Zustand genau zu berechnen, indem von der Form im kalten Zustand ausgegangen wird.
Gemäß der Erfindung könnte dies vorteilhaft insofern angewendet werden, als die Breite der Dehnungsfuge und die Dehnungscharakteristika infolge von Temperaturunterschieden der für die verschiedenen Schichten eingesetzten Materialien so gewählt werden können, daß die Fuge im heißen Zustand des Winderhitzers exakt geschlossen ist. Dadurch läßt sich auf sehr einfache Weise ein rißfreier und im Betrieb gasdichter Aufbau erzielen.
Gemäß der Erfindung ist es sogar möglich, die. noch dadurch zu verbessern, daß die Steinschichten außerhalb der Fuge in der Trennwand sich in einen Ausschnitt in den inneren Steinlagen des Mantelmau- ij erwerks erstrecken und davon durch eine zweite Dehnungsfuge getrennt sind. Die untere Hälfte der Trennwand im Brennschacht unterliegt bekanntlich den höchsten Belastungen durch die Flammen, während durch den hohen Temperaturunterschied quer ao durch die Trennwand in dieser Zone die Gefahr des Reißens und des Austretens von Gas in dieser Zone am größten ist. So wird nach der Erfindung vorgeschlagen, um die Trennwand auch noch nach einem langen Betrieb gasdicht zu halten, mindestens in der »5 unteren Hälfte der Trennwand eine Metallplatte an der Seite der Isolierschicht vorzusehen, die dem Wärmespeicher zugerichtet ist. Dabei besteht diese Metallplatte vorzugsweise aus einem warmfesten Stahl, der Silizium. Chrom und Molybdän enthält.
Unter anderem ist es im Hinblick darauf, daß im unteren Teil des Brennschachtes die höchsten Wärmebelastungen in der Schachtwand auftreten, zusammen mit größeren Temperaturunterschieden an verschiedenen Stellen der Wandstärke wünschenswert. zusätzliche Maßnahmen zu ergreifen, um die Temperaturdehnungen von verschiedenen Wandteilen in diesen Bereichen einander anzupassen.
In diesem Sinne wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, die innerste der an der Innenseite der ersten Dehnungsfuge vorhandenen Schichten als durchgehende Schicht ohne jegliche Fuge um den Brennschacht henim über im wesentlichen die untere Hälfte des Brennschachtes auszubilden, wobei diese Schicht von den übrigen an der Innenseite der ersten +5 Gleitschicht vorhandenen Schichten durch eine dritte kontinuierliche Dehnungsfuge rundherum getrennt ist. Zweckmäßig ist dieser Teil in zwei Mänteln durch Fugen getrennt, die in den Zonen angeordnet sind, wo die Trennwand in die Ausmauerung des Mantels übergeht.
Es wird oben beschrieben, in welcher Weise der innere Teil der Brennschachtwand aufwärts im Verhältnis zu den mehr nach außen liegenden Teilen dieser Wand länger werden könnte. So soll gemäß der Erfindung die Kuppel nur auf denjenigen Schichten des Mantelmauerwerkes ruhen, die außerhalb der Dehnfugen liegen.
Dieser Aufbau birgt keine Gefahr von Rissen in sich, im Gegensatz zu einem direkten Übergang des Kuppelmauerwerks in das Mantelmauerwerk wie in den bekannten Winderhitzern, wo das Kuppelmauerwerk auf dem Mantelmauerwerk ruht Es ist im Stande der Technik zwar schon vorgeschlagen worden, dieses Problem in einer anderen Art und Weise zu lösen, nämlich die Kuppel getrennt vom Mantel zu stützen, wobei Teile der Kuppel über den äußeren Mantel hinausragen und auf einem getrennten Trägeraufbau ruhen. Das ist aber statisch und konstruktiv nicht sehr günstig und bringt außerdem hohe Kosten für den äußeren Trägeraufbau mit sich.
Die besten Ergebnisse werden mit Regenerativ-Winderhitzern nach der Erfindung erzielt, wenn ein keramischer Brenner im unteren Teil des Brennschachtes verwendet wird. Derartige keramische Brenner sind zwar als solche bekannt. Wenn sie aber zusammen mit der Erfindung verwendet werden, sollte die er«'e Dehnfuge in dem Mantelmauerwerk sich abwärts zum Brenner und in der Trennwand abwärts über die Oberseite des Brenners erstrecken.
F.in Ausführungsbeispiel der Erfindung wird an Hand der Zeichnung näher erläutert:
F i g. I zeigt einen lotrechten Schnitt durch einen Winderhitzer nach der Erfindung;
F i g. 2 zeigt eine Hälfte eines Teilquerschnitts entlang der Linie II-II in Fig. 1 in vergrößertem Maßstab;
Fig. 3 zeigt die Einzelheit IU der Fig. 1 in vergrößertem Maßstab.
In P i g. 1 ist mit 1 der äußere Mantel des Winderhitzers bezeichnet, der zusammen mit dem Boden 2, auf derfl er steht, einen einheitlichen Mauenverksaufbau bildet. Das Mauerwerk des Mantels ist von einem Stahlmantel 27 (Fig. 2) umgeben. Eine Anzahl von Stützen 3. die vom Boden 2 aufwärts ragen, tragen einen Rost 4. der dazu dient, den Stapel d'irchbrochener. nicht dargestellter Steine zur Wärmespeicherung zu tragen, zwischen denen abwechselnd heißer Wind abwärts und kalter Wind aufwärts fließen. Diese aufgestapelten Steine sind durch eine Trennwand S vom Brennschacht getrennt, die ihrerseits durch ein Segment des Mantels 1 begrenzt wird. Der Winderhitzer ist am oberen Ende durch eine Kuppel 6 aus feuerfesten Steinen und durch eine Stahlkuppel 7 abgeschlossen.
Gasförmiger Brennstoff, wie z. B. Gichtgas und Luft, die erforderlich sind, um dl: heißen Verbrennungsgase zu erzeugen, die notwendig sind, um die Speichersteine aufzuheizen, werden durch einen Kanal 8 und eine ringförmige Leitung 9 zum Brenner 10 geleitet. Dieser Brenner, ein sogenannter keramischer Brenner, ist nur schematisch in F i g. I gezeigt: derartige Brenner sind als solche bekannt und zum Verständnis der Erfindung nicht wesentlich.
Oberhalb des Brenners 10 werden Brennstoff und Luft innig miteinander vermischt und der Brennstoff wird im Brennschacht verbrannt. Der Heißwind wird über die Oberseite der Trennwand 5 in und durch den Raum innerhalb der Kuppel und dann abwärts durch die Stapel der wärmeabsorbierenden Steine geblasen, verläßt den Winderhitzer am Boden durch eine oder mehrere Öffnungen, die im Mantel 1 nicht gezeigt sind. Nachdem die Steine genügend aufgeheizt worden sind, werden die Zuleitungen 8 und 9 für Brennstoff und Luft geschlossen und kalter Wind durch eine Öffnung 11 in entgegengesetzter Richtung durch die Vorrichtung geführt, wonach diese Luft den Regenerator durch eine Öffnung 12 verläßt.
Im oberen Teil des Manteis 1 befindet sich eine nach innen herausragende Trägerkante 13 m dem Mauerwerk selbst, auf der die Kuppel 6 ruht.
Wie in F i g. 1 und in vergrößertem Maßstab auch in F i g. 2 gezeigt, erstreckt sich eine Dehnungsfuge 14 vom oberen Teil des Mantels 1 entlang des durch die Trennwand 5 begrenzten Segmentes bis hinunter in die Nähe der Oberfläche des Brenners 10.
Eine weitete Dehnungsfuge 15 erstreckt sich von der Oberkante der Trennwand S entlang deren gesamter Breite bis unterhalb des Brenners 10. Die Dehnungsfugen 14 und IS bilden zusammen einen durchgehenden Schlitz, der sich um den ganzen Brennschacht herum erstreckt. Wenn die innerhalb der Fugen 14 und 15 liegenden Teile 17 und 18 der Brennschachtwandung sich in d«r Länge durch die Hitze ausdehnen, können sie sich frei gegenüber der Kuppel 6 und gegenüber den übrigen Teilen 16 und 19 des Mantels 1 bzw. der Trennwand S bewegen.
Um die äußere Schicht 19 der Trennwand 5 stark genug und vor allem gasdicht zu machen, wird sie an der (konkaven) Innenseite ihrer Wölbung mit Stahlplatten 20 verkleidet. Diese Stahlplatten 20 bestehen aus einem warmfesten Stahl, der Silizium, Chrom und Molybdän enthält.
Um die Durchschnittstemperalur des Mantelteils
16 und des Trenüwandteiles 19 so nahe als möglieh gleich der Durchschnittstemperatur des den Wärme- *o speicher umgebenden Teils des Mantels 1 zu halten, sind der Teil 16 und der Trennwandteil 19 an den konvexen Seiten der Fugen 14 und 15 mit Schichten von Isoliermaterial 22 und H versehen. Dabei erstreckt sich die Schicht 22 vom Brenner bis hinauf in »5 die Nähe des oberen Randes des Mantels. Die Schicht 2* reicht von etwas unterhalb des oberen Randes des Brenners 10 bis auf ungefähr dreiviertel der Höhe der Trennwand S. Eine Dehnfuge 25 verhütet das Auftreten von Beanspruchungen zwischen den Wandteilen
17 und 18, wenn diese Teile unterschiedliehen Temperaturausdehnungen unterliegen. Entsprechende
Überlegungen haben dazu geführt, auch zwischen dem Trennwandteil 19 und dem Mantel 1 eine Dehnfuge 26 zu lassen.
Auf die untere Hälfte des Brennschachtes ist dessen Wand mit einer zusätzlichen Schutzwand 21 (F i g. 2 und 3) versehen. Diese ihrerseits ist durch eine durchgehende Dehnfuge 24, die vollständig um den Brennschacht herum reicht, gegenüber der übrigen Schachtwand frei beweglieh angeordnet.
Die Wand 21 schützt den Brennsehaeht zusätzlich in dem Bereich, wo der Ginfluß der Flammen auf die Wand des Brennsehachtes am höchsten ist.
Mit dem erfindungsgemäßen Winderhitzer ist es möglich, die Arbeitstemperaturen in der Kuppel bis zu 1700° C zu steigern. Verbiegungen der Trennwand, Risse im Mauerwerk oder das Auftreten von anderen bekannten ungünstigen Erscheinungen infolge der hohen Wärmebelastungen haben sieh Ln der Praxis nicht gezeigt.
Als Isoliermaterial können bekannte, feuerfeste Steine verwendet werden, die, wie dem Fachmann allgemein bekannt ist, wesentlich poröser sind als die normalen feuerfesten Steine, die in solchen Bauten verwendet werden und die nicht für Isolierzweeke gedacht sind.
Im Rahmen der Erfindung wird als Brennschacht der schachtartige Teil des Winderhitzers zwischen Brenner 10 und Kuppel 6 bezeichnet. Trotzdem ist die Erfindung nicht darauf beschränkt, sondern kann auch zusammen mit bekannten Brennern angewendet werden, die außerhalb des Mantels 1 liegen und die mit einer öffnung, wie 8 in Fig. 1, verbunden sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen 209531/271

Claims (8)

Patentansprüche:
1. Regenerativ-Winderhitzer mit einem innerhalb des Mantels angeordneten Brennschacht und einem durch eine Trennwand davon getrennten Wärmespeicher mit einem Gittermauerwerk, wobei in der Trennwand eine Isolierschicht angeordnet ist und das Mauerwerk lotrechte Dehnungsfugen aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens im Bereich der oberen Hälfte des Brennschachtes diejenigen Schichten des Mauerwerks des Mantels (I) und der Trennwand (5), die dem Brennschacht am nächsten liegen und die in diesem Bereich beide aus mehr als einer Schicht von Steinen bestehen, zumindest im kalten Zustand durch lotrechte Dehnfugen (14, 15) vom übrigen Teil des Mauerwerkes getrennt sind und wobei die Isolierschicht (23) an der dem Brennschacht abgewandten Seite der Dehnungsfuge (15) angeordnet ist.
2. Winderhitzer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Isolierschicht an der dem Inneren des Brennschachtes abgewandten Seite sich vollständig um den Brennschacht herum erstreckt und mindestens über die untere Hälfte der Höhe des I>pnnschachtes reicht.
3 Winderhitzer nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnungsweite der Dehnfuge und die Wärmeausdehnungskoeffizienten der für die verschiedenen Schichten verwendeten Materialien so gewählt sind, daß die Fuge im heißen Zustand des Erhitzers geschlossen ist.
4. Winderhitzer nach einem der Ansprüche 1 bis 3. dadurch gekennzeichnet, daß die außerhalb der Dehnfuge (15) in der Trennwand (5) liegenden Wandteile sich in eine Ausnehmung in der inneren Auskleidung des Mantels (1) erstrecken und davon durch eine weitere Dehnfuge (25) getrennt sind.
5. Winderhitzer nach einem der Ansprüche 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens im Bereich der unteren Hälfte der Trennwand (5) an der Seite der isolierschicht eine Metallplatte (20) angeordnet ist. die dem Wärmespeicher zugerichtet ist und vorzugsweise aus einem warmfesten Stahl mit Zusätzen von Silizium, Chrom und Molybdän besteht.
6. Winderhitzer nach einem der Ansprüche 1 bis 5. dadurch gekennzeichnet, daß die innerste der innerhalb der Dehnfugen (14, 15) liegenden Schichten ohne Dehnfuge um den gesamten Brennschacht im Bereich seiner unteren Hälfte herumreicht, wobei diese Schicht von den übrigen innerhalb der Dehnfugen (14, 15) liegenden Schichten durch eine den ganzen Umfang des Brennschachtes umfassende Dehnungsfuge getrennt ist, und daß die übrigen Schichten am Übergang der Trennwand in den Außenmantel in zwei Mantelteile (17, 18) unterteilt ist.
7. Winderhitzer nach einem der Ansprüche I bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Kuppel (6) ausschließlich auf den außerhalb der Fugen liegenden Mantelteilen aufgelagert ist.
8. Winderhitzer nach einem der Ansprüche I bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß im unteren Teil des Brennschaehtes ein an sich bekannter ke^ ramischer Brenner (10) angeordnet ist und daß die Fuge (14) im Mantel sich etwa bis zum Brenner (10) und die Fuge (15) in der Trennwand (5) sich über die Oberfläche des Brenners (10) hinaus erstreckt.

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3742349C1 (de) Verfahren zum Schmelzen von Metallschrott und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE2740537A1 (de) Brenner fuer regenerativ-winderhitzer
DE3009851A1 (de) Anlage mit einem reaktorbehaelter, insbesondere zur vergasung fossiler brennstoffe
DE1938432A1 (de) Regenerativ-Winderhitzer
DE2243517C3 (de) Feuerfeste Wandkonstruktion
DE1433463A1 (de) Gewoelbte Ofendecke
DE1938432B (de) Regenerativ-Winderhitzer
DE3131200C2 (de) Metallheizofen
DE2256523A1 (de) Winderhitzer
DE4409501A1 (de) Verschleißfutter eines Schachtofens und Stein hierfür
DE2527509C3 (de) Winderhitzer
CH649274A5 (de) Kalzinierofen zum brennen von kalkstein und aehnlichen mineralischen rohstoffen.
DE2221639A1 (de) Verfahren zur feuerfesten Ausfutterung der praktisch lotrechten Wandteile eines Ofens
DE102008013891A1 (de) Brennkammer für einen mit Festbrennstoffen beheizbaren Heizkessel
DE629481C (de) Ausmauerung fuer Gewoelbe von Hochtemperaturoefen, wie Elektrostahl- oder Siemens-Martin-OEfen
DE2804913A1 (de) Feuerfeste auskleidung fuer oefen
DE2030970C3 (de) Gasgefeuerter Kupolofen
DE2212318C3 (de) Ausmauerung für den Boden metallurgischer Schachtöfen, insbesondere von Hochöfen
DE2924991A1 (de) Wassergekuehltes ofenwandelement
DE693325C (de) erzeugung
AT203931B (de) Hochleistungs-Schachtofen
AT117447B (de) Außenbeheizte Vertikalretorte für die Reduktion von zinkhaltigem Gut.
DE889305C (de) Strahlrohrofen
DE711510C (de) Hochofenwinderhitzer (System Cowper)
EP2600091A1 (de) Brückenartige Tragkonstruktion aus feuerfesten keramischen Steinen