DE1937270B2 - Mehrstufiger gleichspannungsgekoppelter verstaerker mit feldeffekttransistoren - Google Patents

Mehrstufiger gleichspannungsgekoppelter verstaerker mit feldeffekttransistoren

Info

Publication number
DE1937270B2
DE1937270B2 DE19691937270 DE1937270A DE1937270B2 DE 1937270 B2 DE1937270 B2 DE 1937270B2 DE 19691937270 DE19691937270 DE 19691937270 DE 1937270 A DE1937270 A DE 1937270A DE 1937270 B2 DE1937270 B2 DE 1937270B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stage
stages
transistor
control electrode
amplifier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19691937270
Other languages
English (en)
Other versions
DE1937270A1 (de
Inventor
Joseph Richard Trenton NJ Burns (VStA)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RCA Corp
Original Assignee
RCA Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RCA Corp filed Critical RCA Corp
Publication of DE1937270A1 publication Critical patent/DE1937270A1/de
Publication of DE1937270B2 publication Critical patent/DE1937270B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03FAMPLIFIERS
    • H03F3/00Amplifiers with only discharge tubes or only semiconductor devices as amplifying elements
    • H03F3/34DC amplifiers in which all stages are DC-coupled
    • H03F3/343DC amplifiers in which all stages are DC-coupled with semiconductor devices only
    • H03F3/345DC amplifiers in which all stages are DC-coupled with semiconductor devices only with field-effect devices
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03FAMPLIFIERS
    • H03F3/00Amplifiers with only discharge tubes or only semiconductor devices as amplifying elements
    • H03F3/34DC amplifiers in which all stages are DC-coupled
    • H03F3/343DC amplifiers in which all stages are DC-coupled with semiconductor devices only
    • H03F3/347DC amplifiers in which all stages are DC-coupled with semiconductor devices only in integrated circuits

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Amplifiers (AREA)

Description

1 2
Die Erfindung betrifft einen mehrstufigen gleich- ihrer üblichen Abkürzung IGFET bezeichnet. Es sei spannungsgekoppelten Verstärker, dessen einzelne daran erinnert, daß ein Feldeffekttransistor mit iso-Stufen jeweils einen ersten Feldeffekttransistor mit iso- lierter Steuerelektrode (IGFET) allgemein als Majorilierter Steuerelektrode enthalten, der in Emitterschal- tätsträger-Feldeffektbauelement definiert werden kann, tung geschaltet ist und dessen Kollektor mit dem 5 der einen Körper aus Halbleitermaterial enthält. Der Emitter eines als Arbeitsimpedanz wirkenden zweiten Halbleiterkörper enthält einen Ladungsträger leitenden Feldeffekttransistors mit isolierter Steuerelektrode Stromweg oder »Kanal«, der am einen Ende durch eine verbunden und galvanisch mit der Steuerelektrode des Quellenzone und am anderen Ende durch eine Abflußersten Transistors der folgenden Stufe gekoppelt ist zone begrenzt ist. Über mindestens einem Teil des und bei dem vom Kollektor des ersten Transistors der io Träger leitenden Kanals befindet sich eine Gatterletzten Stufe ein Gegenkopplungszweig auf die Steuer- oder Steuerelektrodenanordnung, die vom Kanal elektrode des ersten Transistors der ersten Stufe ge- durch ein Isoliermaterial getrennt ist. Wegen der Isoführt ist und bei dem ferner die Steuerelektrode des lation zwischen der Steuerelektrode und dem Kanal zweiten Transistors einer der Stufen an eine Signal- ist die Eingangsimpedanz eines solchen Feldeffektquelle anschließbar ist. 15 transistors sehr hoch, sie liegt in der Größenordnung
Bei einem derartigen Verstärker, der einem eigenen von 1015 Ohm oder darüber, so daß im Steuerelektroälteren Vorschlag entspricht, werden die Vorspannun- denkreis praktisch kein Gleichstrom schließt. Ein Feldgen für die Transistoren mit Hilfe des Gegenkopp- effekttransistor mit isolierter Steuerelektrode ist also lungszweiges automatisch erzeugt. Der Leitungs- ein spannungsgesteuertes Bauelement. Signale oder zustand des in Emitterschaltung arbeitenden ersten 20 Spannungen, die der Steuerelektrodenanordnung zuFeldeffekttransistors der ersten Stufe wird dadurch in geführt werden, steuern die Leitfähigkeit des Kanals Abhängigkeit von Driftsignaländerungen, die am Aus- durch Feldeinfluß.
gangsanschluß der letzten Stufe auftreten, gesteuert. Transistoren dieser Art können entweder dem Die als Arbeitsimpedanz wirkenden zweiten Feld- Stromerhöhungstyp oder dem Stromdrosselungstyp effekttransistoren arbeiten in Kollektorschaltung, und 25 angehören. Bei einem Transistor des Stromdrossebei Zuführung des Eingangssignals an die Steuer- lungstyps fließt ein Strom durch den Kanal, wenn elektrode eines dieser Transistoren wirkt der zu- Quellen- und Steuerelektrode auf der gleichen Spangehörige erste Transistor als Emitterimpedanz für den nung liegen, also wenn Vgs = 0 ist. Dieser Stromfluß betreffenden zweiten Transistor. nimmt in Abhängigkeit der Polarität der zwischen
Die Aufgabe der Erfindung besteht nun in der 30 Steuerelektrode und Quellenelektrode angelegten Span-Schaffung von Möglichkeiten zur Kombinierung der nung zu oder ab. Bei einem Transistor des Stromvon mehreren Eingangssignalquellen gelieferten Si- erhöhungstyps fließt durch den Kanal praktisch kein gnale ohne gegenseitige Beeinflussung dieser Signal- Strom, bis die Spannung Vgs zwischen Steuerelektrode quellen. Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe da- und Quellenelektrode ihrem Betrag nach mindestens durch gelöst, daß zusätzlich die Steuerelektrode des 35 gleich einer Schwellwertspannung Vt ist und dieselbe zweiten Transistors mindestens einer weiteren Stufe Polarität wie die Quellen/Abfluß - Spannung Va1 an eine zweite Signalquelle anschließbar ist. Soll dabei hat.
die Amplitudenrelation der beiden Eingangssignale Ein IGFET kann entweder ein Transistor des p-Typs
aufrechterhalten bleiben, so kann der Verstärker so oder des η-Typs sein, je nachdem, welche Majoritäts-
ausgelegt werden, daß die beiden Verstärkerstufen, an 40 träger bei der Abflußstromleitung beteiligt sind. Bei
welche die Signalquellen angeschlossen sind, unmittel- einem Transistor vom p-Typ sind die Majoritätsträger
bar aufeinanderfolgende Stufen des Verstärkers sind, Defektelektronen, während sie bei einem Transistor
und daß der Verstärkungsgrad der zweiten dieser des η-Typs aus Elektronen bestehen,
beiden Stufen hinsichtlich des ihr von der ersten Ein gleichspannungsgekoppelter Verstärker gemäß
zugeführten Signals den Verstärkungsfaktor 1 hat. 45 der Erfindung kann entweder mit diskreten Bauele-
Legt man den Verstärker so aus, daß die Verstär- menten oder als integrierte Schaltung aufgebaut werden, kungsfaktoren der Stufen in der durch ihre Reihen- Unter dem Begriff »integrierte Schaltung« sollen hier schaltung und den Gegenkopplungszweig gebildeten vollständige Schaltungsanordnungen bezeichnet wer-Schleife für Signale an der Steuerelektrode des jeweils den, die durch Diffusion und/oder mittels dünner ersten Transistors längs der Schleife in beiden Rieh- 50 Schichten in oder auf einem oder mehreren Plättchen tungen von der den Verstärkungsfaktor 1 aufweisen- aus geeignetem Substratmaterial gebildet worden sind, den Stufe aus monoton auf einen Höchstwert zuneh- Das Substratmaterial kann z. B. im Falle von Metallmen und dann wieder monoton abnehmen, dann läßt Oxid-Halbleiter-Feldeffekttransistoren mit isolierter sich ein relativ großer linearer Verstärkungsbereich Steuerelektrode (MOSFET) aus Silicium bestehen, hinsichtlich der Eingangssignalamplituden erreichen. 55 während bei Dünnfilm-IGFET's als Substrat ein Iso-Dieser lineare Bereich wird maximal, wenn man die liermaterial, wie Glas oder Saphir, verwendet werden Verstärkungsfaktoren der Stufen in beiden Richtungen kann. Gleichspannungsgekoppelte Verstärker eignen längs der Schleife bezüglich der den Verstärkungs- sich besonders für integrierte Schaltungen und Baufaktor aufweisenden Stufe symmetrisch wählt. elemente, da sie keine Wechselspannungskopplungs-
Die Erfindung ist im folgenden an Hand der Zeich- 60 elemente (wie Transformatoren und Kondensatoren)
nungen näher erläutert. Es zeigt enthalten, die in integrierter Form derzeit entweder
F i g. 1 die Schaltung eines gleichspannungsgekop- praktisch nicht herstellbar sind, wie es bei Transfor-
pelten Verstärkers gemäß dem älteren Vorschlag matoren der Fall ist, oder die in wirtschaftlicher Hin-
(Offenlegungsschrift P 15 62 081) und sieht unzweckmäßig sind, was für Kondensatoren zu-
F i g. 2 die Schaltung eines Verstärkers gemäß einer 65 trifft. Integrierte Schaltungseinheiten oder Plättchen
bevorzugten Ausführungsform der Erfindung. mit Verstärkern können als Grundbaueinheiten ver-
In der folgenden Beschreibung sind Feldeffekttran- wendet werden, die sich mit entsprechenden Energie-
sistoren mit isolierter Steuerelektrode teilweise mit Versorgungen und Signalquellen zu den verschieden-
3 4
sten Signalverarbeitungs- und Übertragungssystemen Abflußstrecke einen gewünschten Impedanzwert
zusammenschalten und kombinieren lassen. hat.
In Fig. 1 ist ein gleichspannungsgekoppelter Ver- Die Verstärkungseinrichtung 20 in der ersten Stufe 1O1 stärker mit automatischer Vorspannungserzeugung ist als IGFET vom p-Typ dargestellt, der in Abflußdargestellt. Der Verstärker hat η hintereinander- 5 oder Quellenfolgerschaltung arbeitet. Die Steuergeschaltete Verstärkerstufen, die von der ersten bis zur elektrode 20g ist hierfür an den Eingangsanschluß YI1 letzten Stufe fortlaufend mit den Bezugszeichen 1O1, der ersten Stufe angeschlossen. Die Abflußelektrode 1O2 ... und 10B bezeichnet sind. Jede Verstärker- 2Od ist über den Versorgungsanschluß 12 mit Masse stufe 10 ist zwischen zwei Versorgungsanschlüsse 11 verbunden, während die Quellenelektrode 20λ sowohl und 12 geschaltet. Der Versorgungsanschluß 11 ist mit io mit dem Ausgangsanschluß IS1 der ersten Stufe als der positiven Klemme einer Quelle 13 für eine geeignete auch mit der Quellen-Abflußstrecke eines weiteren Betriebsspannung verbunden, die negative Klemme IGFET's 21 vom p-Typ verbunden ist, welcher als dieser Betriebsspannungsquelle ist mit einem Punkt Reihenarbeitsimpedanz für den Quellenfolgertransistor festen Potentials, in F i g. 1 z. B. mit Masse, verbun- 20 dient. Der Transistor 21 ist mit seiner Abflußelekden. Die Betriebsspannungsquelle 13 kann beispiels- 15 trode 21 d an den Ausgangsanschluß IS1 der ersten weise eine Batterie sein, die eine Gleichspannung von Stufe und mit seiner Quellenelektrode 21 s an den Ver- V0 Volt liefert. Der Versorgungsanschluß 12 ist mit sorgungsanschluß 11 angeschlossen. Die Steuerelekdem Punkt festen Potentials, also hier mit Masse, ver- trode 21g ist mit dem Rückkopplungspunkt 18 verbunden, bunden.
Die Ausgangsklemme einer Eingangssignalquelle 19 20 Die Stufen 1O2 bis 10„ sind alle gleichgeschaltet, so ist über eine Gleichstrom leitende Anordnung, z. B. daß die folgende Beschreibung dieser Stufe 1O2 auch einen einfachen Leiter, mit einem Eingangsanschluß Yl1 für die folgenden Stufen einschließlich der Stufe 10» der ersten Stufe 1O1 verbunden. Die andere Klemme gilt. In der Stufe 1O2 ist die Verstärkungseinrichtung 142 der Eingangssignalquelle 19 ist über den Versorgungs- als IGFET vom p-Typ dargestellt, der in Quellenanschluß 12 mit Masse verbunden. Bei der Quelle 19 25 schaltung arbeitet. Hierfür ist die Quellenelektrode kann es sich um irgendeine geeignete Quelle handeln, 14j2 mit dem Versorgungsanschluß 11 verbunden, die eine Eingangswechselspannung es an den Eingangs- während die Abflußelektrode 14 d2 sowohl an den Ausanschluß Xl1 zu liefern vermag. Die Eingangswechsel- gangsanschluß 152 der zweiten Stufe als auch an eine spannung kann irgendein zeitlich veränderliches Signal Arbeitsimpedanz 162 angeschlossen ist. Die Steuersein. 30 elektrode 14g2 ist mit dem Eingangsanschluß 172 der
Die Verstärkerstufen 1O1 bis 10„ sind mit Hilfe von zweiten Stufe verbunden.
direkten Kopplungsverbindungen, durch die die Die Arbeitsimpedanz 162 kann ein Widerstand sein, Stufen hintereinander in eine geschlossene Schleife vorzugsweise besteht sie jedoch aus der Quellen-Abgeschaltet werden, automatisch vorgespannt. Die fluß-Strecke eines im Stromerhöhungsbetrieb arbeiten-Stufe 1O1 ist hierfür mit ihrem Ausgangsanschluß 15t 35 den IGFET's vom p-Typ. Hierfür ist die Quellenan den Eingangsanschluß 172 der zweiten Stufe 1O2 elektrode 16i2 dieses IGFET's mit dem Ausgangsverbunden, deren Ausgangsanschluß 152 wiederum anschluß 152 verbunden, und die Abflußelektrode 16i/2 mit dem Eingang der nicht dargestellten dritten Sufe ist an den Versorgungsanschluß 12 angeschlossen. Die verbunden ist usw., so daß ein gleichspannungsgekop- Steuerelektrode 16g2 ist über den Versorgungsanschluß pelter mehrstufiger Verstärker entsteht. Der Ausgangs- 40 12 mit Masse verbunden. Selbstverständlich könnte die anschluß 15„ der letzten Stufe 10» ist an eine Aus- Steuerelektrode 16g2 auch an ein anderes festes gangsklemme 50 angeschlossen, die ihrerseits mit Potential als das mit dem die Abflußelektrode 16d% einem geeigneten Verbraucher 51 verbunden ist, der verbunden ist, angeschlossen sein, solange dieses feste zwischen die Ausgangsklemme 50 und (über den Ver- Potential den IGFET 162 im ganzen linearen Verstärsorgungsanschluß 12) Masse geschaltet ist. 45 kungsbereich im leitenden Zustand hält.
Zur Vervollständigung der geschlossenen Schleife Wie erwähnt, wird der IGFET 162 einem Widerist der Ausgangsanschluß 15« der letzten Stufe außer- stand als Reihen-Arbeitsimpedanz für den in Quellendem über einen Rückkopplungszweig mit einem Rück- schaltung arbeitenden IGFET 142 vorgezogen. Der kopplungspunkt 18 in der ersten Stufe 1O1 verbunden. Grund hierfür liegt darin, daß die dargestellte IGFET-Der Rückkopplungszweig enthält eine geeignete Rück- 50 Stufe 1O2 einen außergewöhnlich linearen Verkopplungs-Reihenimpedanz 49. Die Impedanz 40 kann stärker bildet, weil der Absolutwert der Spannungszwar ein Widerstand sein, vorzugsweise wird sie jedoch verstärkung proportional zum Verhältnis der linearen durch die Quellen-Abfluß-Strecke eines Feldeffekt- Abmessungen der IGFET's 142 und 162 ist, welche transistors mit isolierter Steuerelektrode gebildet, der sich bei integrierten Schaltungen leicht steuern lassen, als IGFET des p-Typs dargestellt ist. Der Transistor 40 55 Angenommen, die effektive Trägerbeweglichkeit μ, ist mit seiner Quellenelektrode 4Oi an den Ausgangs- die Dielektrizitätskonstante ε des Steuerelektrodenisoanschluß 15„ der letzten Stufe und mit ssiner Abfluß- lators und die Dicke T des Steuerelektrodenisolators elektrode 4Oi/ an den Rückkopplungs- oder Selbst- seien für beide IGFET's gleich, so läßt sich die Spanvorspannungspunkt 18 für die erste Stufe 1O1 verbun- nungsverstärkung Gv der Stufe 1O2 (sowie der folgenden. Die Steuerelektrode 40g ist an eine geeignete 60 den Stufen einschließlich der Stufe 10») durch die Quelle für eine feste Spannung angeschlossen, wie den folgende Gleichung ausdrücken:
Versorgungsanschluß 11 der die Spannung V0 liefern-
den Spannungsquelle 13. Der Rückkopplungspunkt 18 q __ "I / W11 X16 __ __ η s-t\
ist außerdem mit Masse über einen mit C bezeichneten v ~~ I/ ψ /, L'
Nebenschluß-Filterkondensator 41 verbunden. Es sei 65 J1Jg1-J36J bedeuten
bemerkt, daß die Steuerelektrode 40 g an irgendeine
feste Spannung angeschlossen werden kann, durch die Wu und L14 die Breite bzw. Länge des Kanals des
der IGFET 40 so vorgespannt wird, daß seine Quellen- IGFET's 14,
5 6
W16 und X16 die Breite bzw. Länge des Kanals des veränderliche Gleichspannungs- oder Driftsignale be-
IGFET's 16, ziehen, nicht jedoch für die Wechselspannung oder
gmu die Steilheit des IGFET's 14 und Signalverstärkung gelten. Angenommen, der Ver-
RL die Arbeitsimpedanz. Stärkungsgrad des Quellenfolgertransistors 20 sei 1,
5 so ist der Verstärkungsgrad für die Signalwechsel-
Dies bedeutet, daß Gv im wesentlichen eine Kon- spannung +GV*~\ und der Verstärker kehrt die stante ist, wenn bei einer Zunahme von gmu mit der Signalspannung nicht um. Wenn die Geometrie der angelegten Signalspannung Rl im selben Verhältnis Transistoren von Stufe zu Stufe verschieden ist, wird so abnimmt, daß das Produkt gmitRL im ganzen die Wechselspannungsverstärkung gleich dem Prolinearen Verstärkungsbereich konstant bleibt. Wenn io dukt der Verstärkungsfaktoren der einzelnen Stufen, die Arbeitsimpedanz 162 ein Arbeitswiderstand mit Ein allgemeiner Vorteil der beschriebenen Schalfestem Wert ist, ändert sich das Spannungsverstär- tungsanordnung besteht darin, daß die Impedanz Zs kungsprodukt gmiiRL proportional zur angelegten der Signalquelle 19 vom Tiefpaßfilter-Rückkopplungs-Signalspannung, da Rl konstant ist. Der lineare Ver- netzwerk vollständig isoliert ist, so daß Zs keinen Einstärkungsbereich einer Stufe mit einem festen Arbeits- 15 fluß auf die Stabilität des Gleichspannungsrückkoppwiderstand ist daher kleiner als der für eine Stufe mit lungsnetzwerks hat und die Eingangsimpedanz des einem Feldeffekttransistor als Arbeitswiderstaod. Es Verstärkers in erster Linie durch die Eingangsimpedanz sei erwähnt, daß der IGFET-Arbeitswiderstand manch- des Quellenfolgertransistors 20 bestimmt wird. Wegen mal auch als Feldeffektdiode oder im Falle der Ver- der isolierten Steuerelektrode des Transistors 20 ist Wendung von MOS-Feldeffekt-Bauelementen als MOS- 20 die Eingangsimpedanz sehr hoch, größenordnungs-Diode bezeichnet wird. mäßig 1015 Ohm oder mehr, so daß der Verstärker
Der gesamte Verstärker arbeitet mit automatischer ohne Verwendung von Kopplungskondensatoren oder
Vorspannungserzeugung mittels der Quellen-Abfluß- Transformatoren auch von einer sehr hochohmigen,
Strecke des Rückkopplungs-IGFET's 40, der den auf Masse bezogene Signalquelle direkt angesteuert
Gleichspannungszustand von Vgs gleich Vds für den 25 werden kann. Die Signalquelle 19 kann beispielsweise
IGFET 21 in der Stufe 1O1 und für die jeweiligen ein Parallelresonanzkreis oder ein Wandler, z. B. ein
IGFET's 14 in den Stufen 1O8 bis 10« bestimmt. Mikrophon, sein.
Dieser Zustand wird erhalten, da wegen der isolierten An der Ausgangsklemme 50 des Verstärkers ist kein
Steuerelektrode des IGFET's 21 und des Nebenschluß- Kopplungskondensator oder Transformator erf order-
kondensators 41 praktisch kein Strom durch die 30 lieh, solange der Verbraucher 51 keinen Gleichstrom
Quellen-Abfluß-Strecke des IGFET's 40 fließen kann. aufnimmt. Bei Verbrauchern 51, die Gleichstrom ent-
Die Rückkopplung ist im wesentlichen eine Gleich- nehmen können, sollte eine Wechselspannungskopp-
spannungsrückkopplung, da der Nebenschlußkonden- lung vorgesehen sein, damit die gleichstrommäßigen
sator 41 die Signalspannung im ganzen interessieren- Vorspannungsverhältnisse des Verstärkers nicht be-
den Frequenzbereich nach Masse kurzschließt, d. h., 35 einträchtigt werden.
der Transistor 40 und der Kondensator 41 wirken zu- Bei der Ausführungsform nach F i g. 1 sind sämt-
sammen als Tiefpaßfilter, das lediglich Gleichspan- liehe IGFET's vorzugsweise vom stromerhöhenden
nungen oder sich langsam ändernde Signalspannun- Typ, da die Betriebsgleichspannungsbedingung Vgs
gen, wie Driftsignale, durchläßt. = Vds im linearen Teil der Übertragungscharakte-
Bekanntlich können sich langsam ändernde Signale 40 ristik auftritt. Bei IGFET's vom stromdrosselnden oder Driftsignale durch Faktoren im Verstärker selbst, Typ liegt der Arbeitspunkt für Vgs = Vds im allwie Wärmeeffekte, Schwellenspannungsänderungen, gemeinen im nichtlinearen Teil der Kennlinie, so daß Bauelementalterung usw., oder auch durch äußere man einen nichtlinearen Verstärker erhält.
Einflüsse, wie Schwankungen der Speisespannung, ver- Eine automatische Verstärkungsregelung (AVR) für ursacht werden. Als Resultat einer solchen, durch 45 den Verstärker gemäß F i g. 1 kann dadurch erreicht irgendeinen der erwähnten Faktoren bedingten Drift werden, daß man einen zusätzlichen IGFET mit seiner entsteht am Ausgangsanschluß 15« der lezten Stufe 10» Quellen-Abfluß-Strecke als Rückkopplungselement in ein sich langsam änderndes Driftsignal Δ V. Wenn eine der inneren Stufen 1O2 bis 10» einschaltet. Man dieses Driftsignal positiv ist (+/J V) und die Anzahl η kann den zusätzlichen Transistor beispielsweise mit der Stufen eine ungerade Zahl ist, wird das Drift- 50 seiner Quellen-Abfluß-Strecke in die Stufe 1O2 zwischen signal -\-Δ V gegenkoppelnd rückgekoppelt und korri- die Steuerelektrode 14g2 und Abflußelektrode 14i/2 giert sich dadurch selbst. Durch die Rückkopplungs- schalten, ohne daß dadurch die Gleichspannungsschleife wird also ein verstärktes Driftsignal rück- bedingung Vgs = Vds gestört wird. Die Signale zur gekoppelt, das zum Driftsignal Δ V gegenphasig ist. automatischen Verstärkungsregelung können der Man beachte, daß der Transistor 21 in der ersten 55 Steuerelektrode dieses zusätzlichen IGFET's zuStufe für die Driftsignale in Quellenschaltung mit dem geführt werden.
Transistor 20 als Arbeitswiderstand arbeitet. Wenn die Wie erwähnt, ist die Signalquelle 19 vorzugsweise Transistoren 20 und 16a bis 16» im wesentlichen die mit der Steuerelektrode 20g des Transistors 20 in der gleiche Geometrie haben und auch die Transistoren 21 ersten Stufe gekoppelt. Die Signalquelle 19 könnte und 142 bis 14» im wesentlichen die gleiche Geometrie 60 jedoch auch ebensogut mit der Steuerelektrode irgendhaben, bewirkt die Rückkopplungsschleife eine Ver- eines der Arbeitsimpedanz-Transistoren der Stufen 1O2 ringerung der Gesamtdrift auf einen Wert von bis 1On, gekoppelt werden. Man erhält z. B. einen
invertierenden Verstärker, wenn man die Signal-
—Gyn Δ V quelle 19 zwischen die Steuerelektrode 16ga des Tran-
1 _f_ Qyn 65 sistors 162 in der Stufe 1O2 und den geerdeten Versorgungsanschluß 12 schaltet. Die Steuerelektrode 20g
der annähernd gleich —Δ V ist. Es sei bemerkt, daß des Transistors 20 wäre in diesem Falle mit dem Versich die vorstehenden Ausführungen nur auf langsam sorgungsanschluß 12 zu verbinden.
Außerdem kann man eine Signaladdition dadurch erreichen, daß man zwei oder mehr Signalquellen an verschiedene Steuerelektroden der Transistoren 20 und 162 bis 16» anschließt. Beispielsweise können getrennte Signalquellen an die Steuerelektroden der Transistoren 20 und 162 bis 16» angeschlossen werden, und die Verstärkungsgrade der Stufen (Transistorgeometrie bzw. Abmessungen) können mit Bewertungsfaktoren (Gewichten) versehen, also unterschiedlich bemessen werden, um eine gewünschte lineare Signaladdition an der Ausgangsklemme 50 zu erhalten.
Die obige Beschreibung des Verstärkers gemäß F i g. 1 gilt auch für den in F i g. 2 dargestellten Verstärker, der ein Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist. Bei dem Verstärker gemäß F i g. 2 erfolgt eine algebraische Addition von Eingangssignalen. Insbesondere bewirkt der Verstärker gemäß F i g. 2 eine Signalsubtraktion (Differenzfunktion) für zwei Eingangssignale ex und e2.
Diejenigen Schaltungselemente in F i g. 2, die ähnlichen Elementen in dem Verstärker gemäß F i g. 1 entsprechen, sind mit Bezugszeichen versehen worden, die in den Einer- und Zehnerstellen den Bezugszeichen in F i g. 1 entsprechen, zusätzlich jedoch durch eine Hunderterziffer ergänzt wurden. Der Feldeffekttransistor 1142 in Stufe HO2 der F i g. 2 entspricht also dem Feldeffekttransistor 142 in der Stufe 1O2 in F i g. 1. In F i g. 2 ist das von der ersten Signalquelle 119 gelieferte Signal mit ex an Stelle von es (Signal von der Quelle 19 in F i g. 1) bezeichnet.
Eine weitere Signalquelle 122, die die Eingangsspannung e2 liefert, ist mit ihrer Ausgangsklemme über eine Gleichstrom leitende Anordnung, z. B. einen Leiter, mit einem Eingangsanschluß 123 der zweiten Stufe HO2 verbunden. Die andere Klemme der Signalquelle 122 ist über den Versorgungsanschluß 112 mit Masse verbunden. Bei der Quelle 122 kann es sich um irgendeine geeignete Signalquelle handeln, die eine Wechselspannung oder eine sich als Funktion der Zeit ändernde Eingangssignalspannung e2 an den Eingangsanschluß 123 liefern. Die anderen Verbindungen für die Stufe HO2 entsprechen den Verbindungen für die Stufe 1O2 in F i g. 1. Die Stufen HO3 bis 110» entsprechen den Stufen 1O2 bis 10» in F i g. 1, wie die Zeichnung zeigt, so daß sich eine ins einzelne gehende Beschreibung erübrigt.
Die Stufen HO3 bis HOn arbeiten sowohl für die Wechselspannung (Eingangssignale) als auch für die Gleichspannung (Drift- und andere langsam veränderliche Signale) als Quellenschaltungsstufen. Die Stufe HO1 arbeitet für das Eingangssignal ex in Abflußschaltung (also als Quellenfolger) und für die Gleichspannungssignale in Quellenschaltung. Die Stufe HO2 arbeitet schließlich für das Eingangssignal e2 in Abflußschaltung (also als Quellenfolgerschaltung) und sowohl für das Signal C1 als auch für die Gleichspannungssignale in Quellenschaltung. Die Spannungsverstärkung G für jede der Stufen HO1 bis HOn ist also durch die Gleichung (1) gegeben.
Die Spannungsverstärkung einer Quellenfolgerstufe für ein Eingangssignal ist nur geringfügig kleiner als 1, so daß die Quellenfolgertransistoren Ho1 und 1162 die zugehörigen Eingangssignale ex und e2 zu den Ausgängen HS1 bzw. 1152 der ersten bzw. zweiten Stufe ohne nennenswerte Verstärkung oder Dämpfung übertragen.
Die Differenz- oder Signalsubtraktions-Funktion für die Eingangssignale ^1 und e2 wird am Ausgang 1152 der zweiten Stufe durchgeführt, indem der Transistor 1162 der zweiten Stufe als in Quellenschaltung arbeitender Inverter mit dem Verstärkungsgrad 1 für das Signal ex verwendet wird. Das heißt, daß das Verhältnis der linearen Abmessungen der Transistoren 114a und 1162 der zweiten Stufe in Gleichung (1) gleich 1 ist. Die Signale e2 und ex werden also am Ausgang 1152 der zweiten Stufe unter Bildung eines Differenzsignales (e2ex) vereinigt. Das Differenzsignal (e2 ~ ei) wird durch die übrigen Stufen HO3 bis 110» verstärkt und dem Verbraucher 151 zugeführt.
Die Vorspannung bzw. der Arbeitspunkt für jede der Verstärkerstufen HO1 bis HOn hängt von der Verstärkung der Stufe ab. Die Abflußgleichspannung Vd eines in Quellenschaltung arbeitenden IGFET's wird z. B. durch die folgende Gleichung gegeben:
Vd=V0- Vt-G(V9- Vt)
Hierbei bedeuten: F0= Speisespannung, Vt = Schwellwertspannung des in Quellenschaltung arbeitenden IGFET's und V9 = die Steuerelektrodenspannung des in Quellenschaltung arbeitenden IGFET's.
Wenn alle Stufen denselben Verstärkungsfaktor (oder dasselbe Verhältnis der linearen Dimensionen) haben, wird Vd gleich Vg für alle Stufen des Verstärkers. Wenn jedoch eine der Stufen den Verstärkungsfaktor 1 hat (d. h., daß das Verhältnis der linearen Dimension 1 ist) und die anderen Stufen Verstärkungsfaktoren aufweisen, die eine Verstärkung ergeben sind Vg und Vd nicht für alle Stufen gleich, die in den hochverstärkenden oder aktiven Bereich ihrer jeweiligen Übertragungscharakteristik für eine lineare Verstärkung vorzuspannen sind.
Um für jede Stufe des Verstärkers gemäß F i g. 3 Vorspannungen bzw. Arbeitspunkte zu erhalten, die einen maximalen Signalhub im linearen oder hochverstärkenden Bereich ermöglichen, werden die Stufenverstärkungsfaktoren symmetrisch in beiden Richtungen von der den Verstärkungsfaktor 1 aufweisenden Stufe bis zu einem maximalen Verstärkungsgrad aufgebaut. Die beiden Stufen HO1 und HO3 auf den beiden Seiten der den Verstärkungsgrad 1 aufweisenden Stufe HO2 haben also identische Verstärkungsfaktoren, die größer als 1 sind. In entsprechender Weise haben die Stufen 110» und HO4 identische Verstärkungsfaktoren, die größer als die Verstärkungsfaktoren der Stufen HO1 und HO3 sind usw., bis ein maximaler Verstärkungsfaktor erreicht ist. Bei einem Verstärker mit einer ungeraden Anzahl von Stufen haben offensichtlich zwei Stufen den maximalen Verstärkungsfaktor. In der folgenden Tabelle sind die Verhältnisse der relativen linearen Dimensionen der Feldeffekttransistoren in den verschiedenen Stufen für einen siebenstufigen Verstärker angegeben, der hinsichtlich eines möglichst großen linearen Signalhubes optimal ausgelegt ist.
Verhältnisse der linearen Abmessungen für einen
siebenstufigen Verstärker
Stufe
1
2
3
4
5
6
7
Verhältnis
3,24
3,24
6.25
9,0
9,0
6,25
109 522/300
Ein symmetrischer Verstärkungsgradanstieg längs der Schleife zur automatischen Vorspannung ist zwar optimal, die Verstärkungsfaktoren der Differenzverstärkerstufen müssen selbstverständlich nicht unbedingt optimal bemessen sein. Um einen linearen Verstärker zu erhalten, ist es lediglich erforderlich, daß die Stufenverstärkungsfaktoren längs der Schleife in beiden Richtungen von der den Verstärkungsfaktor 1 aufweisenden Stufe monoton auf einen Maximalwert ansteigen und schließlich wieder monoton abnehmen.
Die Erfindung wurde an Hand von IGFET's des p-Typs erläutert, selbstverständlich können auch IGFET's des η-Typs verwendet werden, wenn die Betriebsspannungsquelle entsprechend umgepolt wird.

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Mehrstufiger gleichspannungsgekoppelter Verstärker, dessen einzelne Stufen jeweils einen ersten Feldeffekttransistor mit isolierter Steuerelektrode enthalten, der in Emitterschaltung geschaltet ist und dessen Kollektor mit dem Emitter eines als Arbeitsimpedanz wirkenden zweiten Feldeffekttransistors mit isolierter Steuerelektrode verbunden und galvanisch mit der Steuerelektrode des ersten Transistors der folgenden Stufe gekoppelt ist und bei dem vom Kollektor des ersten Transistors der letzten Stufe ein Gegenkopplungszweig auf die Steuerelektrode des ersten Transistors der ersten Stufe geführt ist und bei dem ferner die Steuerelektrode des zweiten Transistors einer der Stufen an eine Signalquelle anschließbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich die Steuerelektrode (H6g2) des zweiten Transistors (1162) mindestens einer weiteren Stufe (HO2) an eine zweite Signalquelle (122) anschließbar ist.
2. Verstärker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Verstärkerstufen, an welche die Signalquellen (119, 122) angeschlossen sind, unmittelbar aufeinanderfolgende Stufen (HO1 bzw. HO3) des Verstärkers sind, und daß der Verstärkungsgrad der zweiten (HO2) dieser beiden Stufen hinsichtlich des ihr von der ersten (HO1) zugeführten Signals den Verstärkungsfaktor 1 hat.
3. Verstärker nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstärkungsfaktoren der Stufen in der Schleife, die durch die Reihenschaltung der Stufen und den Gegenkopplungszweig gebildet wird, für Signale an der Steuerelektrode des jeweils ersten Transistors längs der Schleife in beiden Richtungen von der den Verstärkungsfaktor 1 aufweisenden Stufe aus monoton auf einen Höchstwert zunehmen und dann wieder monoton abnehmen.
4. Verstärker nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstärkungsfaktoren der Stufen in beiden Richtungen längs der Schleife bezüglich der den Verstärkungsfaktor 1 aufweisenden Stufe symmetrisch sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE19691937270 1968-07-23 1969-07-22 Mehrstufiger gleichspannungsgekoppelter verstaerker mit feldeffekttransistoren Withdrawn DE1937270B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US74679668A 1968-07-23 1968-07-23

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1937270A1 DE1937270A1 (de) 1970-03-05
DE1937270B2 true DE1937270B2 (de) 1971-05-27

Family

ID=25002366

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691937270 Withdrawn DE1937270B2 (de) 1968-07-23 1969-07-22 Mehrstufiger gleichspannungsgekoppelter verstaerker mit feldeffekttransistoren

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3516004A (de)
AT (1) AT291344B (de)
DE (1) DE1937270B2 (de)
ES (1) ES369584A1 (de)
FR (1) FR2013553A1 (de)
GB (1) GB1266005A (de)
MY (1) MY7300407A (de)
NL (1) NL6911219A (de)
SE (1) SE359990B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2502721A1 (de) * 1974-01-25 1975-07-31 Commissariat Energie Atomique Integrierte mos-verstaerkerschaltung

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3508084A (en) * 1967-10-06 1970-04-21 Texas Instruments Inc Enhancement-mode mos circuitry
US3638129A (en) * 1970-05-07 1972-01-25 Rca Corp Chopper stabilized amplifier
US3770968A (en) * 1972-02-24 1973-11-06 Ibm Field effect transistor detector amplifier cell and circuit for low level light signals
CA1024239A (en) * 1972-04-17 1978-01-10 Rca Limited Low noise detector amplifier
DE2440937C3 (de) * 1974-08-27 1981-10-01 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Differenzverstärker mit zwei MOS-Transistoren
CN107257232B (zh) * 2017-07-25 2023-05-26 杭州洪芯微电子科技有限公司 跨阻放大器

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3286189A (en) * 1964-01-20 1966-11-15 Ithaco High gain field-effect transistor-loaded amplifier

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2502721A1 (de) * 1974-01-25 1975-07-31 Commissariat Energie Atomique Integrierte mos-verstaerkerschaltung

Also Published As

Publication number Publication date
ES369584A1 (es) 1971-06-01
MY7300407A (en) 1973-12-31
GB1266005A (de) 1972-03-08
FR2013553A1 (de) 1970-04-03
DE1937270A1 (de) 1970-03-05
US3516004A (en) 1970-06-02
AT291344B (de) 1971-07-12
SE359990B (de) 1973-09-10
NL6911219A (de) 1970-01-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19630112C1 (de) Verstärker mit Neuron-MOS-Transistoren
DE1789152B2 (de) Signalübertragungsschaltung
DE3322794A1 (de) Schwellenwertverstaerker
DE2415803B2 (de) Konstantstromquelle
DE2757464A1 (de) Verstaerker
DE2740203C2 (de) Ladungsgekoppelte Halbleiteranordnung
DE2531603C3 (de) Mit komplementären Feldeffekttransistoren aufgebaute Verstärkerschaltung
DE2643677C3 (de) Stromspiegelverstärker mit Feldeffekttransistoren
DE1948064A1 (de) Schaltungsvorrichtung mit einem Feldeffekttransistor mit isoliertem Gatter zur Verwendung als spannungsgesteuerter linearer Widerstand
DE3017669A1 (de) Regelverstaerker
DE3310978C2 (de) Verstärkerschaltung
DE2415364C2 (de) Schaltungsanordnung zur gesteuerten Signalübertragung
DE2108101C3 (de) Schalterstromkreis
DE1937270B2 (de) Mehrstufiger gleichspannungsgekoppelter verstaerker mit feldeffekttransistoren
DE2522527C2 (de) Stabilisierter Transistorverstärker
DE2061943C3 (de) Differenzverstärker
DE1935862B2 (de) Kettenverstaerker mit feld effekt transistoren
DE2510040A1 (de) Transistorverstaerker
DE2522490C3 (de) Stabilisierter Transistorverstärker
DE2323471C2 (de) Schaltung mit veränderbarem Widerstand
DE2120286A1 (de) Pegelschiebeschaltung
EP0961403B1 (de) Integrierte, temperaturkompensierte Verstärkerschaltung
DE2950596C2 (de)
DE3874293T2 (de) Ruhestromeinstellung fuer eine verstaerkerschaltung.
DE1937270C (de) Mehrstufiger gleichspannungsgekoppelter Verstärker mit Feldeffekttransistoren

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee