DE1936865C3 - Heißlufttemper- und -Sterilisierapparat - Google Patents

Heißlufttemper- und -Sterilisierapparat

Info

Publication number
DE1936865C3
DE1936865C3 DE1936865A DE1936865A DE1936865C3 DE 1936865 C3 DE1936865 C3 DE 1936865C3 DE 1936865 A DE1936865 A DE 1936865A DE 1936865 A DE1936865 A DE 1936865A DE 1936865 C3 DE1936865 C3 DE 1936865C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
flow
air
cooling
good
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1936865A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1936865B2 (de
DE1936865A1 (de
Inventor
Hans-Peter Dr. 6230 Frankfurt Hortig
Hans 6232 Bad Soden Pfeiffer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Farbwerke Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Farbwerke Hoechst AG filed Critical Farbwerke Hoechst AG
Priority to DE1936865A priority Critical patent/DE1936865C3/de
Priority to JP45056974A priority patent/JPS5110438B1/ja
Priority to ZA704705A priority patent/ZA704705B/xx
Priority to NLAANVRAGE7010244,A priority patent/NL172208C/xx
Priority to CS4985A priority patent/CS171688B2/cs
Priority to CH1087070A priority patent/CH548207A/de
Priority to DK370270A priority patent/DK131972C/da
Priority to SU1464297A priority patent/SU372773A1/ru
Priority to ES381973A priority patent/ES381973A1/es
Priority to FR7026416A priority patent/FR2051871B1/fr
Priority to AT653070A priority patent/AT314739B/de
Priority to BE753682D priority patent/BE753682A/xx
Priority to GB35053/70A priority patent/GB1280116A/en
Publication of DE1936865A1 publication Critical patent/DE1936865A1/de
Priority to US05/256,366 priority patent/US3977091A/en
Publication of DE1936865B2 publication Critical patent/DE1936865B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1936865C3 publication Critical patent/DE1936865C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B27/00Tempering or quenching glass products
    • C03B27/04Tempering or quenching glass products using gas
    • C03B27/06Tempering or quenching glass products using gas for glass products other than flat or bent glass plates, e.g. hollow glassware, lenses
    • C03B27/067Controlling or regulating
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/02Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor using physical phenomena
    • A61L2/08Radiation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B25/00Annealing glass products
    • C03B25/04Annealing glass products in a continuous way
    • C03B25/06Annealing glass products in a continuous way with horizontal displacement of the glass products
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B29/00Reheating glass products for softening or fusing their surfaces; Fire-polishing; Fusing of margins
    • C03B29/02Reheating glass products for softening or fusing their surfaces; Fire-polishing; Fusing of margins in a discontinuous way

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Apparatus For Disinfection Or Sterilisation (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)
  • Food Preservation Except Freezing, Refrigeration, And Drying (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)

Description

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. ρ tionsströme zur drastischen Senkung der Partikelzah-
    i-ateniansprucn: Jen pfo Raumeinheit ausgenutzt werden kann.
    Heißlufttemper- und -Sterilisierapparat in Durch die Erfindung gelingt es nun, die Verun-
    Schrank- oder Tunnelbauweise mit Einrichtungen reinigung der Luft in Heißlufttemperatur- und -sterilizum Reinigen des zum Heizen und Kühlen die- 5 sierapparaten in Schrank- oder Tunnelbauweise mit nenden Gasstromes und zur Aufnahme des zu be- Einrichtungen zum Reinigen des zum Heizen und handelnden Gutes, dadurch gekenn- Kühlen dienenden Gasstromes und zur Aufnahme zeichnet, daß ein Luftverteilerorgan und das des zu behandelnden Gutes dadurch zu senken, daß zu behandelnde Gut so im Nutzraum des Appa- ein Luftverteilerorgan und das zu behandelnde Gut rates angeordnet sind, daß eine turbulenzarme io so im Nmzraum des Apparates angeordnet sind, daß Kolbenströmung aufrechterhalten wird, wobei eine turbulenzarme Kolbenströmung aufrechterhalder Lufteintritt so angeordnet ist, daß das Gut ten wird, wobei der Lufteintritt so angeordnet ist, von der Erstluft getroffen wird. daß das Gut von der Erstluft getroffen wird.
    Die Erzeugung von turbulenzarmen Kolbenströ-15 mungen »laminar-flow«) ist an sich bekannt (vgl. zum Beispiel I. M. Pi Ich er, Ingenieur Digest, 9 [1968], 71/75).
    Gegenstand der Erfindung sind Heißlufttemper- Der erfindungsgemäße Apparat hat erhebliche
    und -Sterilisierapparate in Schrank- oder Tunnelbau- Vorzüge. Die Fremdkörperzahl im Innerenraum wird weise mit Einrichtungen zur Reinigung des zum Hei- ao gegenüber der herkömmlichen Bauart sehr wesentzen und Kühlen dienenden Gasstroms und zur Auf- lieh (etwa um den Faktor 10*) vermindert. Die KoI-nahme des zu behandelnden Gutes. Derartige Appa- benströmung erlaubt eine genauere Berechnung des rate werden beispielsweisle als Kühlofen zum Term- Wärmetransports und damit eine sichere Dimensiopern von Glasampullen oder als Sterilisierbchiänke nierar.g der Anlage. Wenn Naßgut eingespeist wird, oder -tunnel in Verpackungsanlagen für die Steril- as ist ein zuverlässiger Brüdenabzug gewährleistet. Daverpackung pharmazeutischer Präparate verwendet. durch werden Korrosionsschäden weitgehend ver-Temper- und Sterilisierapparate sind als diskonti- mieden. Schließlich wird durch die turbulenzarme nuierliche Schrank- und als kontinuierliche Tunnel- Kolbenströmung vermieden, daß sich heißes und kalaggregate bekannt. Sie werden bei diskontinuierli- tes Gas in benachbarten Abschnitten vermischen, eher Betriebsweise z. B. mit Horden, bei kontinuierli- 30 Eine eigene Abschottung ist nicht nötig. Hs erfolgt chei Betriebsweise mit Fördereinrichtungen wie z. B. durch diese Form des Wärmetransportes eine scho-Greiftrketten oder Förderbändern beschickt. Die nendere Behandlung des Gutes. Die Abschottung ge-Heizung erfolgt normalerweise mit Strahlern, die gen nach- oder vorgeschaltete Apparate ist einfach. Kühlung mit einem den Apparat durchströmenden In der Zeichnung ist als Anwendungsbeispiei ein
    Gasstrom. Es sind auch schon Apparate bekannt, bei 35 Querschnitt im Bereich der Heizzone durch einen denen das Gut mit einem heißen, gereinigten Gas- Sterilisiertunnel gemäß der Erfindung dargestellt. An strom erwärmt wird. Dabei wird mit möglichst ho- der Oberseite des Sterilisiertunnels 1 befindet sich ein hem Tuibulenzgrad gearbeitet, um einen guten War- Verteilerkanal 2 für das Heiz- bzw. Kühlgas. Dieses meübergang sowie eine möglichst gleichmäßigt War- durchströmt vor dem Eintritt in den Nutzraum 4 mit umverteilung mittels Durchmischung zu erreichen. 40 dem zu sterilisierenden Gut zunächst das Verteileror-Die Strahlungsheizung erzeugt im Apparat unkon- gan 3. Im gezeichneten Fall ist das Verteilerorgan trollierbarc Konvektionsströmungen, durch die der gleichzeitig Hauptfilter. Der Hauplfilter kann ebenso beirr. Beschicken unvermeidliche Abrieb über den außerhalb, z.B. zwischen Position 12 und 2 getrennt Innenraum verleih wird und auf und in das zu be- angeordnet sein, wobei dann Position 3 als reines Verhandelnde Gut gerät. Es werden Partikelzahlen bis 45 teilerorgan — z.B. feines Loch- oder Schliuulech zu 10 000 Partikeln > 0,5 μ pro Liter Luft gemessen. mit definiertem Druckverlust — zum Zwecke der Er-Im Bereich der Kühlung liegen die gemessenen Zah- zeugung der erforderlichen turbulenzarmen Kolbenlen bisweilen noch höher. Die unvermeidbare Verun- strömung betrieben wird.
    reinigung des behandelten Gutes führt bei Verwen- Der reine I uftstrom durchströmt nun zuerst das
    dung von üblichen Sterilisierapparaten zu hohen 50 im Nutzraum 4 befindliche Gut und dann die Förder-Ausschußquoten. Bei Temperapparaturen muß das einrichtung 5. Bei 6 kann nochmals ein Vcrteileror-Gut nachträglich intensiv gereinigt werden. Auch die gan vorgesehen werden, über das das Gas glcichmäbekannten Apparate, welche mit einem Gasstrom als ßig verteilt in den Rückstromsammler 7 abfließt. 6 Warmetrager arbeiten, liegen mit ihren Partikelzah- wird dabei gleichzeitig zur Einstellung eines belen hoch. 55 stimmten gewünschten Druckes im Nutzraum vcr-
    Es ist bekannt, daß durch die Verwendung von wendet. 8 stellt, bei dem gezeichneten Beispiel eines »laminar-flow«-Systemen die Partikelzahien pro Li- Sterilisiertunncls, den Rücklauf der Fördereinrichter Luft gegenüber konventionellen Apparaten her- tung dar. Vom Rückstromsammler 6 wird das Gas abgesetzt werden können, solange keine Temperatur- über ein Vorfilter 9 vom Gebläse 11 angesaugt. Bei differenzen zu erwarten sind (vgl. CHAG Überset- 60 10 kann gegebenenfalls Frischgas zugeführt werden, zung des US Federal Standard 209 a). Das Gebläse 11 fördert das Gas über den Gaserhitzer
    Es ist bisher aber nicht gelungen, den kontrollier- 13 in den Kreislauf zurück. Bei 12 kann ein beten Transport von Partikeln aufrechtzuerhalten, stimmter Teil als Abgas ausgeschleust werden, wenn Wärmetransport, insbesondere lokale Konvek- Entsprechend können kontinuierliche Temper-
    tionsströmung, stattfindet. 65 oder Kühlofen ausgeführt werden. Ebenso bereitet .
    Aufgabe der Erfindung ist es? eine Anordnung zu die Konstruktion diskontinuierlicher Schrankappaschaffen, bei der die Vorzüge der turbulenzarmen rate nach dem erfindungsgemäßen Prinzip keine Kolbenströmung trotz auftretender lokaler Konvek- Schwierigkeit.
DE1936865A 1969-07-19 1969-07-19 Heißlufttemper- und -Sterilisierapparat Expired DE1936865C3 (de)

Priority Applications (14)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1936865A DE1936865C3 (de) 1969-07-19 1969-07-19 Heißlufttemper- und -Sterilisierapparat
JP45056974A JPS5110438B1 (de) 1969-07-19 1970-07-01
ZA704705A ZA704705B (en) 1969-07-19 1970-07-08 Tempering and sterilizing device
NLAANVRAGE7010244,A NL172208C (nl) 1969-07-19 1970-07-10 Steriliseerinrichting.
CS4985A CS171688B2 (de) 1969-07-19 1970-07-15
DK370270A DK131972C (da) 1969-07-19 1970-07-16 Tempererings- og steriliseringsapparat for beholdere
SU1464297A SU372773A1 (ru) 1970-07-16 Всесоюзная
CH1087070A CH548207A (de) 1969-07-19 1970-07-16 Apparat zum temperieren oder sterilisieren.
ES381973A ES381973A1 (es) 1969-07-19 1970-07-17 Aparato para templar y esterilizar.
FR7026416A FR2051871B1 (de) 1969-07-19 1970-07-17
AT653070A AT314739B (de) 1969-07-19 1970-07-17 Sterilisier- und Temperapparat
BE753682D BE753682A (fr) 1969-07-19 1970-07-20 Appareil a recuire et a steriliser.
GB35053/70A GB1280116A (en) 1969-07-19 1970-07-20 Device and process for heating or cooling articles
US05/256,366 US3977091A (en) 1969-07-19 1972-05-24 Tempering and sterilizing device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1936865A DE1936865C3 (de) 1969-07-19 1969-07-19 Heißlufttemper- und -Sterilisierapparat

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1936865A1 DE1936865A1 (de) 1971-02-18
DE1936865B2 DE1936865B2 (de) 1973-09-27
DE1936865C3 true DE1936865C3 (de) 1974-04-25

Family

ID=5740342

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1936865A Expired DE1936865C3 (de) 1969-07-19 1969-07-19 Heißlufttemper- und -Sterilisierapparat

Country Status (12)

Country Link
JP (1) JPS5110438B1 (de)
AT (1) AT314739B (de)
BE (1) BE753682A (de)
CH (1) CH548207A (de)
CS (1) CS171688B2 (de)
DE (1) DE1936865C3 (de)
DK (1) DK131972C (de)
ES (1) ES381973A1 (de)
FR (1) FR2051871B1 (de)
GB (1) GB1280116A (de)
NL (1) NL172208C (de)
ZA (1) ZA704705B (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2631352C3 (de) * 1976-07-13 1983-02-17 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Verfahren zur partikelarmen Sterilisation
JPS6111051A (ja) * 1984-06-27 1986-01-18 ハウス食品工業株式会社 無菌空気製造装置
DE3626171C1 (de) * 1986-08-01 1987-04-23 Dornier Gmbh Lindauer Blaseinrichtung zum Aufblasen eines Behandlungsmediums auf eine in Laengsrichtung bewegte Materialbahn
GB2322693B (en) * 1997-02-28 2001-01-24 W T Shipping Ltd Packaging of commodities
JP4524896B2 (ja) * 2000-09-29 2010-08-18 澁谷工業株式会社 トンネル型乾燥滅菌機
CN114313475B (zh) * 2022-01-13 2024-03-29 湖北津药药业股份有限公司 一种大输液的全自动生产线

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE464901C (de) * 1927-08-25 1928-08-29 F & M Lautenschlaeger G M B H Heissluftsterilisator
FR901316A (fr) * 1941-11-21 1945-07-24 Récipient de stérilisation perméable à la vapeur et à l'air
FR1167817A (fr) * 1956-11-22 1958-12-01 Procédé et appareil de stérilisation en continu
FR1266320A (fr) * 1960-08-29 1961-07-07 Installation de désinfection notamment pour hôpitaux, stations épidémiques et analogues

Also Published As

Publication number Publication date
FR2051871B1 (de) 1975-01-10
GB1280116A (en) 1972-07-05
NL172208B (nl) 1983-03-01
JPS5110438B1 (de) 1976-04-03
CH548207A (de) 1974-04-30
DE1936865B2 (de) 1973-09-27
NL172208C (nl) 1983-08-01
DK131972C (da) 1976-05-10
CS171688B2 (de) 1976-10-29
AT314739B (de) 1974-04-25
NL7010244A (de) 1971-01-21
DE1936865A1 (de) 1971-02-18
FR2051871A1 (de) 1971-04-09
ES381973A1 (es) 1973-01-16
ZA704705B (en) 1971-03-31
SU372773A3 (de) 1973-03-01
BE753682A (fr) 1971-01-20
DK131972B (da) 1975-10-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2631352C3 (de) Verfahren zur partikelarmen Sterilisation
WO2008014991A1 (de) Verfahren zur sterilisation von reinräumen für die behandlung und/oder das füllen und verschliessen von behältern
DE1936865C3 (de) Heißlufttemper- und -Sterilisierapparat
DE3734830A1 (de) Verfahren zur sterilisation von temperaturbelastbaren behaeltern unter reinraumbedingungen
CH629387A5 (de) Sterilisieranlage, insbesondere fuer in behaelter abgefuellte infusionsloesungen.
EP1450867B1 (de) Sterilisiertunnel für pharmazeutische behältnisse
DE19709067A1 (de) Verfahren zur Steuerung der Luftgeschwindigkeit in einem Sterilisierungstunnel während der Aufheizphase
DE102012108924A1 (de) Verfahren zum Reinigen der Abluft eines Ofens sowie Abluftreinigungsanlage
EP1529538B1 (de) Pasteurisierungsanlage
DE3321195C2 (de)
EP1967252B1 (de) Anlage zur Rückgewinnung von Wärmeenergie und Reinigung von Rauchgasen aus feuerungstechnischen Anlagen
DE2112375A1 (de) Vorrichtung zum Sterilisieren von Gegenstaenden
EP0632965B2 (de) Verfahren zum mehrstufigen Behandeln von stückigen Produkten mittels Prozessmedien und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
WO2018206383A1 (de) Fördern eines förderguts
DE3410852A1 (de) Vefahren zum reinigen eines gegenstands
EP2817033A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur gassterilisation von erzeugnissen bei dem die prozessgase vor einleiten in die sterilisationskammer durch einen mischer ohne bewegliche teile homogenisiert werden
DE6928659U (de) Temper- und sterilisierapparat.
DE4131258A1 (de) Temperatur- und stroemungsregelungsvorrichtung im sterilisierapparat
DE2035822B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum sterilisieren von behaeltern fuer pharmazeutische praeparate durch abflammen
DE3506788A1 (de) Verfahren zum kontinuierlichen messen, steuern und regeln des temperaturverlaufs von behaeltnissen und zubehoer fuer parenterale arzneimittel
DE3510286A1 (de) Verfahren zum betrieb von strahlungs-sterilisierapparaten und einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
AT513829A4 (de) Sojatoastanlage
DE714847C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Tieftemperaturverkokung von backenden oder blaehenden Brennstoffen
DE102007011094B4 (de) Dampfsterileinheit zum Erzeugen einer Dampfbarriere in einem Leckageraum
DE202017107543U1 (de) Rohrpoststation

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)