DE193492C - - Google Patents

Info

Publication number
DE193492C
DE193492C DENDAT193492D DE193492DA DE193492C DE 193492 C DE193492 C DE 193492C DE NDAT193492 D DENDAT193492 D DE NDAT193492D DE 193492D A DE193492D A DE 193492DA DE 193492 C DE193492 C DE 193492C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dough
boxes
pieces
machine
strand
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT193492D
Other languages
English (en)
Publication of DE193492C publication Critical patent/DE193492C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21CMACHINES OR EQUIPMENT FOR MAKING OR PROCESSING DOUGHS; HANDLING BAKED ARTICLES MADE FROM DOUGH
    • A21C7/00Machines which homogenise the subdivided dough by working other than by kneading
    • A21C7/04Machines which homogenise the subdivided dough by working other than by kneading with moulding cups
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21CMACHINES OR EQUIPMENT FOR MAKING OR PROCESSING DOUGHS; HANDLING BAKED ARTICLES MADE FROM DOUGH
    • A21C5/00Dough-dividing machines

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Manufacturing And Processing Devices For Dough (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
-Jig 193492-— KLASSE 2b. GRUPPE
ALFRED ADELT in BARMEN und WILHELM HELMENSTEIN in ELBERFELD.
oder ähnlichen Backwaren.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 18. April 1905 ab.
Brödchen und kleinere derartige Backwaren werden bisher ausschließlich von Hand geformt und abgeteilt, oder man benutzt zum Teilen und Formen sog. Teigteilmaschinen, bei denen aber die Formgebung lediglich dadurch bewirkt wird, daß eine gewisse Teigmenge in einen Behälter getan wird, der in eine Anzahl Unterabteilungen oder Formen von gleichem Kubikinhalt geteilt ist und aus
ίο welchen Formen der Teig dann ausgestoßen wird.
Gegenstand der Erfindung ist eine neue Maschine zum Abteilen und Formen von Teig zur Herstellung von Brödchen oder ähnlichen Backwaren, wobei das Abteilen und Formen stetig geschieht,
Das Arbeitsverfahren der Maschine besteht im wesentlichen darin, den Teig zu einem gleichmäßig dicken Bande von bestimmter
ao Breite auszubilden, indem man ihn zwischen Walzen mit bestimmtem Abstand durchtreten läßt, darauf das Band in Streifen von bestimmter Breite zu zerschneiden und sodann von den Streifen Stücke von bestimmter Länge abzutrennen, worauf diese zur Formgebung zwischen zwei in gewissem Abstand von einander befindlichen Brettern oder Platten, die eine Drehbewegung gegeneinander ausführen, gerollt werden, um eine flachgedrückte kugelige oder eine ähnliche-rundliche Gestalt anzunehmen.
An der Hand der beiliegenden Zeichnungen, die eine Maschine zur Ausführung des Ver40
45
fahrens darstellen, soll das Verfahren und die Vorrichtung im folgenden näher beschrieben werden. Dabei zeigt
Fig. ι einen Längsschnitt durch die Maschine,
Fig. 2 einen Schnitt nach A-A der Fig. ι und
Fig. 3 eine Ansicht von links der Fig. i.
Fig. 4 zeigt eine Sondereinrichtung für die Führung der Abteilbehälter in den Seitenwangen des Gestells.
Es ist ι das Gestell der Maschine, das in seinem oberen Teil die Einrichtungen zur Abteilung des Teiges und in seinem unteren Teil die Vorrichtung zur Formgebung der abgeteilten Teigstücke enthält. Der Teig wird auf das über die beiden in den Seitenwänden des Gestells gelagerten Walzen 2 und 3 laufende, in sich zurückkehrende Band 4 gebracht und von diesem in der Pfeilrichtung laufenden Bande mitgenommen, wobei er unter den Walzen 5 und 6 zu einem gleichmäßig dicken Streifen 7 ausgerollt wird. Dieser Teigstreifen hat die Breite des zwischen den Seitenwänden des Gestells 1 verbleibenden Raumes und wird auf beiden Seiten von zwei in Bewegung gesetzten Bändem 8 begrenzt, die um oben auf dem Gestell sitzende vertikale Rollen 9 laufen. Nachdem der Teigstreifen 7. die Walzen 3 und 6 passiert hat, folgt er der Krümmung der Walze 3 und bewegt sich vertikal nach unten Der Walze 3 gegenüber liegt eine Messer.
walze ίο mit einer Anzahl kreisförmiger ra- j dialer Messer ii, von denen zwei an den Seitenwänden liegen. Diese Messer ragen mit ihrer Schneidkante bis dicht an die Oberfläche der Walze 3 bzw. an das Band 4 und schneiden somit bei Drehung in Richtung der Bewegung des Teigstreifens 7 diesen in schmale Streifen. Diese abgeteilten Streifen gelangen bei weiterer Abwärtsbewegung in den Raum zwischen den beiden Walzen 12 und 13, der durch Querwände 14 in ebensoviel Abteilungen geteilt ist, als Teilstreifen vorhanden sind. Die Walze 13 ist mit diametral gegenüberliegenden, in der Längsrichtung verlaufenden Messern 15 ausgestattet, deren Kanten bis zur Oberfläche der Walze 12 reichen. Die Messer trennen bei jeder halben Umdrehung der Walze 13 von jedem Teigstreifen ein Stück 16 ab. Die abgeschnittenen Stücke fallen in die Fächer einer mit diametral gegenüberliegenden Fächern 17 ausgerüsteten Welle 18 und werden von dieser der im unteren Teil der Maschine befind-, liehen Vorrichtung zur Formgebung zugeführt. Die Einrichtung ist dabei so getroffen, daß sich bei jeder halben Umdrehung der Welle 18 die eine Fächerseite gerade unter der Messerwalze 13 befindet zur Aufnahme der abgetrennten Stücke, während die anderen gegenüberliegenden Fächer 17 die in ihnen befindlichen Teigstücke nach unten fallen lassen.
In dem unteren Teil der Maschine laufen über je zwei Räder 19 zwei Ketten 20 mit darin hängenden Kästen 21, deren jeder in drei Abteilungen 22 geteilt ist. Die Kästen sind oben und unten und an einer Seite offen. An dieser offenen Seite ist in jeder
• Abteilung ein um eine durchlaufende Welle 23 drehbarer Einsatz 24 angeordnet, der mit zwei nach verschiedenen Seiten gerichteten Ansätzen 25 und 26 versehen ist und je nach seiner Stellung im Kasten 21 oben oder unten offene Fächer bildet. Die Anordnung ist so getroffen, daß, wenn ein Kasten 21 sich gerade unter der Fächerwelle 18 befindet, die aus Fächern 17 der Fächerwelle 18 herausfallenden Teigstücke in die oben offenen Fächer dieses Kastens 21 fallen und in diesen weiter geführt werden und auf eine darunter befindliche horizontale Platte 27 gelangen, indem die drehbaren Einsätze 24 durch Anschlag der Vorsprünge 25 an eine quer in der Maschine sitzende Leiste 28 gedreht werden, so daß die vorher den Boden des Faches bildenden Seiten 26 die nunmehr unten offenen Fächer an der vorderen Seite abschließen, so daß die zu formenden Teigstücke ΐ6α (Fig. 1) sich jetzt in allseitig geschlossenen Räumen befinden, deren Boden von der Platte 27 gebildet wird. Diese Platte liegt in zwei Schlitzen 29 der Seitenwände des Gestells und wird von zwei unterhalb derselben gelagerten, von der Scheibe 30 angetriebenen Kurbelscheiben 31 in schaukelnde Bewegung versetzt. Hierdurch werden beim Darüberhingleiten der Kästen 21 mit den Teigstücken i6a diese zu mehr oder weniger kugelförmigen Gebilden gerollt und fallen am anderen Ende der Platte fertig geformt aus der Maschine heraus, zweckmäßig auf ein sie aufnehmendes Brett. Zur Aufnahme neuer zu formender Teigstücke müssen die Einsätze 24 in den Kästen 21 so gedreht werden, daß sie ihre ursprüngliche Lage wieder erhalten; dies geschieht durch Anschlag der Vorsprünge 25 an eine Leiste 32, wodurch die Kästen auf ihrem oberen rücklaufenden Weg»wieder die erforderliche Lage erhalten.
Der Antrieb sämtlicher Teile der Maschine kann von einer einzigen Stelle aus durch eine Kurbel 33 von Hand, bei größeren Maschinen auch maschinell erfolgen. Derselbe ergibt sich ohne weiteres aus der Darstellunng. .
Wie aus Fig. 4 ersichtlich, sind die Kästen 21 in einer in sich zurücklaufenden Nut 34 der Seitengestelle geführt; diese Nut hat an der Austragseite einen Absatz oder eine Nase 35, in welche die Kästen plötzlich herunterfallen, wodurch erzielt wird, daß ein Hängenbleiben der Formstücke in den Kästen vermieden wird, indem sie durch den plötzlichen Stoß gewissermaßen ausgeschleudert werden. Die Fig. 4 zeigt ferner an jedem Kästchen Finger oder Daumen 36 und in deren Laufbahn eingreifende Anschläge 37, 38 und 39, durch welche die Kästen um i8o° bzw. um 2 χ 900 gedreht werden, einmal ■ bei 37, um das Teigstück auf das Formbrett 27 zu legen, das andere Mal bei 38 bzw. 39, um wieder in die ursprüngliche Lage zur Aufnahme neuer Teigstücke gebracht zu werden, wie ■ die Darstellung ergibt.
Der Antrieb der Maschine könnte natürlich auch in anderer Weise erfolgen, als wie gezeichnet; es ist dies von nebensächlicher Bedeutung.
Das beschriebene Verfahren und seine Ausführung durch die beschriebene Maschine gestattet ein rasches und sauberes Arbeiten und hat außerdem den Vorteil, Waren von genau gleicher Größe und Form zu liefern. Die Maschine läßt sich naturgemäß für Waren sehr verschiedener Größe (Brödchen, Brote usw.) entsprechend dimensionieren.

Claims (2)

  1. Patent-Ansprüche:
    i. Vorrichtung zum Abteilen und Formen von Teig zur Herstellung von Bröd-
    chen oder ähnlichen Backwaren, dadurch gekennzeichnet, daß die Teigmasse zuerst mittels eines sie tragenden Förderbandes (4) unter Walzen (5, 6) hindurchgeführt wird, welche sie unter Mitwirkung von seitlichen, senkrecht zu dem erstgenannten Bande angeordneten Führungsbändern (8) zu einem Strange von bestimmter Breite und Dicke auswalzen, daß hierauf dieser Strang mit Hilfe zweier Messersysteme (11 bis 15) in an sich bekannter Weise zuerst in Streifen und dann diese in Stücke von bestimmter, stets gleichbleibender Größe zerteilt werden, und daß diese Teigstücke von Kästchen (21) aufgenommen werden, welche in entsprechenden Abständen unter dem Schneidwerk vorbeigeführt werden und auf ihrem weiteren Wege die Teigstücke über eine eine schaukelnde Bewegung ausführende Platte (27) hinschleppen, so daß dabei die Teigstücke zu kugelförmigen oder ähnlich gestalteten Gebilden geformt werden, bevor sie am Ende der genannten Platte von den Kästchen ausgetragen werden.
  2. 2. Ausführungsform der Maschine nach Anspruch ι, dadurch gekennzeichnet, daß die Kästen (21) in Nuten (34) des Maschinengestells geführt sind, welche Nuten an der Austragseite mit einem Absatze (35) versehen sind, so daß beim Passieren der Kästen an dieser Stelle diese durch plötzlichen Fall einen Stoß erhalten, zum Zweck, eine Entleerung mit Sicherheit zu erzielen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen,
DENDAT193492D Active DE193492C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE193492C true DE193492C (de)

Family

ID=456715

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT193492D Active DE193492C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE193492C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2489096A1 (fr) * 1980-09-02 1982-03-05 Thompson Daniel Procede et appareil de mise en forme d'une pate, et mecanisme d'alimentation, dispositif de separation et dispositif de decoupe pour un tel appareil
FR2682561A1 (fr) * 1991-10-22 1993-04-23 Ruiz Felix Installation de traitement de pate boulangere.
US5327330A (en) * 1993-04-07 1994-07-05 Ford Motor Company Inner sealed lamp-within-a lamp headlamp for a motor vehicle
EP1020116A1 (de) * 1999-01-12 2000-07-19 A. FRITSCH GMBH & CO. KG Herstellungsverfahren und -anordnung für Brötchen-Teiglinge

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2489096A1 (fr) * 1980-09-02 1982-03-05 Thompson Daniel Procede et appareil de mise en forme d'une pate, et mecanisme d'alimentation, dispositif de separation et dispositif de decoupe pour un tel appareil
FR2682561A1 (fr) * 1991-10-22 1993-04-23 Ruiz Felix Installation de traitement de pate boulangere.
US5327330A (en) * 1993-04-07 1994-07-05 Ford Motor Company Inner sealed lamp-within-a lamp headlamp for a motor vehicle
EP1020116A1 (de) * 1999-01-12 2000-07-19 A. FRITSCH GMBH & CO. KG Herstellungsverfahren und -anordnung für Brötchen-Teiglinge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60216789T2 (de) Vorrichtung und verfahren zum schneiden von fleisch
DE2352555A1 (de) Schneidemaschine
DE1604385A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur dosierten Materialzufuhr
DE193492C (de)
DE2300200C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines bandförmigen Materials aus Kunstharz, faserförmigem Material und Teilchenmaterial
DE60207481T9 (de) Verarbeitungsstrecke für aufgerollte Nahrungsmittel, insbesondere zur Herstellung von Hörnchen
DE3216770A1 (de) Vorrichtung zum abschneiden von stuecken, insbesondere von bonbons, von einem insbesondere weichplastischen massestrang
DE2621836C3 (de) Vorrichtung zur Weiterverarbeitung eines Knäckebrotbandes beliebiger Länge
DE2251567A1 (de) Hochleistungs-kaeseschneidmaschine
DE2510271C3 (de) Diskontinuierlich arbeitende Vorrichtung zum Abtrennen mittelgroßer Kaugummitafeln und zum Zufördern zu einer kontinuierlich arbeitenden Knippvorrichtung
DE2844446A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von verpacktem schnittbrot
DE19623240A1 (de) Anlage zum Zerteilen von auf rechteckförmigen Backblechen flächendeckend befindlicher Backware
EP1338201A1 (de) Teigbearbeitungsmaschine zur Herstellung gefüllter Backstücke
DE1556752C3 (de) Verfahren zur Bildung und Entnahme von Stapeln aus laufend angelieferten plattenförmigen Objekten, sowie Einrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE681677C (de) Verfahren zum Schneiden von plastischen Sprengstoffmassen
DE458350C (de) Vorrichtung zum Ausschneiden gleicher Stuecke aus unvulkanisiertem Gummi
DE862282C (de) Zusammenstellung einer Ausstechmaschine mit einer Vorlaengmaschine
DE480647C (de) Schneidvorrichtung
DE2733626A1 (de) Schneideinrichtung fuer verpackungsmaschinen
DE817349C (de) Schneidvorrichtung fuer stangenfoermiges Gut, insbesondere Brotschneidemaschine
DE546092C (de) Brotschneidmaschine
DE1060232B (de) Maschine zum Zerschneiden von Platten aus Suesswaren-, Teig- oder aehnlichen Massen in quadratische, rechteckige oder rhombische Einzelstuecke mit ueber einem Vorschubtisch zwischen zwei Messersaetzen angeordneter Drehscheibe
DE459195C (de) Vorrichtung zum Abteilen von Teig und von teigartigen Stoffen unter Verwendung zweier zusammenarbeitender, unter dem Einlauftrog angeordneter und mit Teilkammerhaelften versehener Teilwalzen
DE1532937B1 (de) Teigteilvorrichtung
DE460055C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Fuehren und Ablegen von gleichzeitig aus dem Bogen geschnittenen Streifen aus Papier, Blech u. dgl.