DE1933460C3 - Vorrichtung zur Zwischenabsorption und zum Wärmeaustausch bei der kataly tischen Umsetzung SO tief 2 haltiger Gase unter Erzeugung von Schwefelsaure - Google Patents

Vorrichtung zur Zwischenabsorption und zum Wärmeaustausch bei der kataly tischen Umsetzung SO tief 2 haltiger Gase unter Erzeugung von Schwefelsaure

Info

Publication number
DE1933460C3
DE1933460C3 DE1933460A DE1933460A DE1933460C3 DE 1933460 C3 DE1933460 C3 DE 1933460C3 DE 1933460 A DE1933460 A DE 1933460A DE 1933460 A DE1933460 A DE 1933460A DE 1933460 C3 DE1933460 C3 DE 1933460C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gases
hot
absorption
sulfuric acid
exhaust
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1933460A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1933460B2 (de
DE1933460A1 (de
Inventor
Karl-Heinz Dipl.-Ing. 6500 Mainz Doerr
Hugo 6000 Frankfurt Grimm
Rolf 4102 Homberg Kola
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEA Group AG
Original Assignee
Metallgesellschaft AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metallgesellschaft AG filed Critical Metallgesellschaft AG
Priority to DE1933460A priority Critical patent/DE1933460C3/de
Priority to ZA703414A priority patent/ZA703414B/xx
Priority to CH802570A priority patent/CH537875A/de
Priority to FR7020160A priority patent/FR2049790A5/fr
Priority to ES380437A priority patent/ES380437A1/es
Priority to AT513970A priority patent/AT301580B/de
Priority to RO63600A priority patent/RO61054A/ro
Priority to FI1724/70A priority patent/FI54907C/fi
Priority to GB3172070A priority patent/GB1308700A/en
Priority to BE752786D priority patent/BE752786A/xx
Priority to NL7009780A priority patent/NL7009780A/xx
Priority to SE09229/70A priority patent/SE367386B/xx
Publication of DE1933460A1 publication Critical patent/DE1933460A1/de
Publication of DE1933460B2 publication Critical patent/DE1933460B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1933460C3 publication Critical patent/DE1933460C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B17/00Sulfur; Compounds thereof
    • C01B17/69Sulfur trioxide; Sulfuric acid
    • C01B17/74Preparation
    • C01B17/76Preparation by contact processes
    • C01B17/80Apparatus
    • C01B17/806Absorbers; Heat exchangers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Devices And Processes Conducted In The Presence Of Fluids And Solid Particles (AREA)
  • Treating Waste Gases (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)

Description

3 4
!,mltl-m (,as, ν* ,.men > .,- i.ciUii-i I ; den Wärme- werten Case vwrJ uhcr I eiiuni! 7 \*>r dem WaMIi1
.!n-iinisJici 2 ücicüci ίίπα ^1,:· 1IV, \Λ . rn,(.-luivi;:!i>.L-!i austauscher 2 ah'jxvueiLii und m den Dnppclniaii!, ; >
:i': ' ^^J1 ^'!t-eii Ah^.-i-cr, .!ei Zu^ci, 'iai^orpiu;,! ilcr Rohrlc:iiini:~5 ;jc!uiin utu\ kur/ \nr dem /·.·
• "\->- Kii'ili. ί !·..- Lciiu:iL;3 ucrJcn m.- :n den Zu;- -chenalis^iber 4 iihcr 1 eüunu 9 aus dem Doppeln; .
■-■!-•naii-iiil-ier 4 lJcUc! imj J,M; Vl,n so, ivln.;!. 5 ic! S ahuelühri inu! dem M.iii|i|siiiMii in Leilun-
1^' ^"r·1·- lies />·. isfhci,, .!■■., ,.-her- 4 werden i;!vi u jeder/uüemisehi.
k Ρΐι^ίΐιιη-5 πι deli V\ar:iic..iisiau-e!iLT2 L'cleiki Her Wn teil del 1Ί inidini': heMeh! dann. Jy I1. ;.
p;:"; ι!'.' '11011^111Ii i-Ül Arveü^Mnr.eraiur dci nach- einfachen Mitteln eine K>i:idensaium vollständig '. _
■:e:i kMiilaklliiiid. aüf-cliei/t. i:i die s:e uhci Lei- paeden ucrdi-n kann, vlb-i wenn die Ankiye ■■■
iuü;jf) LieLi:,! ueu:.-ii I-"iη I eiKtriini der vcirka'aK- ;o I icien sieht irid :ie!e Aulientemperatiircn herrscii.
Hierzu 1 Blatt Zeichmirmcn

Claims (1)

  1. ti- Ti] I'.iie vorkat 1 Ir 1 J UMU I Ml 933 bcr- 15 46 0 Cut-c ι -οι ic 11 2 ii. um die ScIiV-. c ich in ■'./ -. ! ) ■ ί,. .-nab-url \b- I-i 'hei massen I-.s üciaiij led.' / w ischenab-orl' i1 -abstrahh.: I-, -|- ii;j /i:r cli.-η Λ ill.IiI-I-: lld aii-< ι;': 'J C - melk I ei! Ji-j /u vcrhiud ilicht. die War •hrifl 22" 5 IS. d. Liin-e Aiik-.i.: . Il hi-CIi η de- W al.iiv P tei .ÜLke j iei I ia-_- an de eni. Π.ι -clkin g eulsche 1 Hlenl KunJe:!-;i[:- •ι I. /Ii laliine·- Ai-chc: /W !-Chen !er ' I lst. ;:,,. l'iLü. v.a: eine 1 Rohrwand zur ί 4fi~ Hin. I -■< L scliiiclle Z-. \ ,i;;i! Ml '■el re. he-: Il HeI. ei del l· ■ en. c 'lii'il und /u:i! Inn·1 'il ί ilicht /U ν ei nie VL-i-iiält:i;--niäl.'.ig 4(iU. .1 142 ?■}(■) W .:1,V.l-:i / V / 111 ilk;! em iJopi Gase u:i a: Mi.-. -..■lien i n- i-ei Ji::.: ti: ihiii '-i c- Iv 'den. i/uiiiis-iulc eine erbiiuluiu /Ulli- S( I '. r ι ν, il ka: e:ieikl ,>:; G.r-e .; .'.-IiUiIiVJ V,Ml -:'.':TU ■kaiiin. in die \ jii w irJ. w eiJcii W äi mean-:..-. vhwci.. li> w i-cliei :..k!en W .:ii>.! ι"L ni Wärm, JIi- W1 i-cii ■·! Zw r^cheiiab'-orber und .ci-äiiic-Ne'· hia-chc! - ^ >L.ik ii.ih i.il. -iericr, il ein :uM.ui-cii Um j /W lier /\-- .1Ki-Ie lers /U eilt: e ■ L! ι e 11 !;. -■ w \ U--1 i J11 J lafiMM-bei ;: und kai! . ich -Llk-r 1 ! Abi;.!seil de-· ■utsche Pate: ■a· ein. .-I! siivbei Ml ■icikkn Ga -cn. in .:·.:- ι kll li-clic Patciii^ emiivjsclirilie ClI^ il , - Ik c- W j! ii'.e er Gasleii uns: I i L M : I'll 442 i)3(i. ii i"7 4n';. ISA /Wi-L he! I- ah -icrieM .Mi-iau-chci- liü d-e -J-"! ". i 4i-7 iiiiS. Auch wen ab::ekuh ) !Il 'Vl-. IJ|.L! (ijv; U :'.; I 4(^ ' Il I i:r;t!ei! I ~sl) /w ischenki'i Jl- Zw: / .i-i;ili Jc- einc ι \ ei bin Jini ■- - l'aier It-C ι erslen I m-c ein l'ilter in; !enun-j . ! C .irnicaii-la ■ Zw ι ■ -Jkllüh-.M nach de !l Viirgeiiomm, vor der /weiten I ill-el/iüij dikl Li:: !.ib-(irbei - l>che '- !!!Γ Jl. Jen-. 1 i iO ickiuiii'jssiiale .halle; (IS,· ..... ik dal.· lim JU i-L-h ' ■ j I 1 ; ' Γ:, zw l-chen^e-k ..-Palent-ch: k e η ί! ζ leimaniel die \ ei biikluni;· -IuIc '2). Auch die Verwendung von Filtern ν .- lung (5 («) ; lngeordnel 2 4"! 0"
    pp
    emc Li , 11 ηj: (7) /ur Zufuhr heißer uirkatalssier- 20 hindert — selbst in Verbindung einer guten Isolation
    ter Ciase in clen Doppelmantel (8) einmündet und iler Verbindungsleilung — nicht vollständig die Knn
    km/. \oi (.lern Zuischenabsorher (4) eine Leitung deiis;itbildiing.
    i1)) zur \bleiliing der heißen \orkatal\Mcrten Aus den USA.-Patentschriften I K% 2S7 und
    Ciase aus lIciii Doppelmantel (8) in die (iaslei- 2 Ol^ Χ^>3 ist es bekannt, die gebildeten Schwefel
    lung (3) angeordnet ist. 25 saure-Nebel zu kondensieren bzw. deren Bildung zu
    vermeiden. I'/ie Anwendung dieser Verfahren aul eine Zwischenabsorption würde jedoch nicht das
    Problem der Kondensatbildung lösen.
    Weiterhin ist es aus der USA.-Patentschrift
    30 3 194 214 bekannt, die Korrosion am kalten linde
    von Wärmeaustauschern dadurch zu vermeiden, daß
    Die Erfindung hetiifft eir. Vorrichtung zur Zwi- die kalten Eintrittsgase zunächst auf einen Strom Itci-
    schenabsorption und z..m Wärmeaustausch bei der Her Abgase treffen, und erst die so aufgewärmten
    katalvtischen Umsetzung S().,-i aliiger Gase unter Lr- Eintrittsgase auf die bereits teilweise gekühlten Ab-
    /eugung \on Schwefelsäure, bestehend aus einem 35 oase treffen. Auch dieses Verfahren ist zur Lösung
    Wärmeaustauscher /um indirekten Wärmeaustausch des Problems der Kondensatbildung bei einer Zwi-
    zwischen heißen \orkataiysierten Gasen und kälteren schenabsorption nicht geeignet.
    aus einem Zwischenabsorber austretenden Gasen. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diesen
    einem Zwischenabsorber mit einer Gasleitung zwi- Nachteil der bekannten Vorrichtungen zu vermeiden
    sehen Austritt des Wärmeaustauschers für die abge- 40 und eine Kondensation nach der Zwischenabsorption
    kühlten vorkatalysierlen Ciase und Eintritt des Zwi- vollständig zu verhindern
    schenabsorbers. und einer Verbindungsleitung zwi- Diese Aufgabe wird erlindungsgemäß dadurch gesehen Austritt des Zwischenabsorbers und Eintritt löst, daß um die Verbindungslcitung ein Doppelmandes Wärmeaustauschers für die Abgase des Zwi- td angeordnet ist. eine Leitung zur Zufuhr heißer schenabsorbers. 45 vorkatalvsierter Gase in den Doppelmantcl einmün-Bei der Absorption \on SO ,-haltigen Gasen mit- det und kurz vor dem Zwischenabsorber eine Leiteis Schwefelsäure enthalten die aus dem Absorber lung zur Ableitung der heißen vorkatalysierlen Gase austretenden Gase Schwefelsäure-Nebel. Der Geha't aus dem Doppclmantel in die Gasleitung angeordnet der Abgase an Schwefelsäure-Nebel steigt mit stei- ist.
    gender Arbeitstcmperatur der Absorber. Diese Nebel so Die Einleitung der heißen vorkatalysierten (iase in
    führen schon bei sehr geringer Tcmperaiurernicdri- ucn Doppclmantel erübrigt den Einsatz von heißen
    gung der Abgase zu Kondensatbildung in den nach- Fremdgasen und erfordert den geringsten apparati-
    geschalteten Rohrleitungen, Armaturen und Ein- ven Aufwand.
    Irittsstellen von Aufheizvorrichtungen. Infolge ihrer An sich reicht es aus, wenn tue durch die Doppel-Aggressivität führen die Kondensate eine schnelle 55 mantellcitung geführten Gase nur eine Abkühlung Zerstörung dieser Teile, die meistens aus Stahl hergc- des durch die Rohrleitung geführten Abgases verhinstellt sind, herbei. Diese Kondensatbildung tritt ins- dem. Da eine entsprechende Einstellung und Regubesondere bei den Verfahren auf, die mit einer Zwi- lierung der erforderlichen Menge der Gase nur schenabsorption des in einer ersten Kontaktstufe gc- ' schwierig oder unter verhältnismäßig hohem Auf bildeten SO, und Weiterkatalyse des absorbierten 60 wand an Regel- und Meßeinrichtung möglich ist, Gases in weiteren Kontaktstufen arbeiten. Da bei wird die Menge des durchgelciteten Gases vorzugs- diesen Verfahren angestrebt wird, die Zwischenab- weise so eingestellt, daß eine gewisse Aufheizung desorption zur Verringerung der Wärmcverluste und durch die Rohrleitung strömenden Abgase erfolgt. Verkleinerung der Aufheizvorrichtungen als Heißab- Der Außenmantel wird vorzugsweise in der üblisorption zu betreiben, verstärken sich die Kondensa- 65 chen Weise isoliert, tionsprobleme noch. Das erfindungsgemäße Verfahren wird an Hand
    Bisher wurden die Leitungen von Kontaktanlagen der Zeichnung beispielsweise erläutert,
    zur Verhinderung der Abkühlung der sie durchströ- Die aus einer Kontaktstufe kommenden, vorkata-
DE1933460A 1969-07-02 1969-07-02 Vorrichtung zur Zwischenabsorption und zum Wärmeaustausch bei der kataly tischen Umsetzung SO tief 2 haltiger Gase unter Erzeugung von Schwefelsaure Expired DE1933460C3 (de)

Priority Applications (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1933460A DE1933460C3 (de) 1969-07-02 1969-07-02 Vorrichtung zur Zwischenabsorption und zum Wärmeaustausch bei der kataly tischen Umsetzung SO tief 2 haltiger Gase unter Erzeugung von Schwefelsaure
ZA703414A ZA703414B (en) 1969-07-02 1970-05-19 A method of preventing condensate in pipelines in plants for the catalytic production of sulfuric acid
CH802570A CH537875A (de) 1969-07-02 1970-05-29 Verfahren zur Verhinderung von Kondensatbildung in Rohrleitungen von SO3-Kontaktanlagen
FR7020160A FR2049790A5 (de) 1969-07-02 1970-06-02
ES380437A ES380437A1 (es) 1969-07-02 1970-06-05 Procedimiento para evitar la formacion de condensado en conducciones tubulares de instalaciones de catalisis.
AT513970A AT301580B (de) 1969-07-02 1970-06-08 Verfahren zur Verhinderung von Kondensatbildung in Rohrleitungen von Kontaktanlagen, in denen SO2-haltige Gase katalytisch zu SO3 umgesetzt werden
RO63600A RO61054A (de) 1969-07-02 1970-06-10
FI1724/70A FI54907C (fi) 1969-07-02 1970-06-18 Anordning foer att foerhindra bildning av kondensat i roerledningar foer svavelsyrakontaktanordningar
GB3172070A GB1308700A (en) 1969-07-02 1970-06-30 Method for preventing the formation of condensate in pipelines used to produce sulphuric acid
BE752786D BE752786A (fr) 1969-07-02 1970-06-30 Procede pour empecher la formation de depots de condensation dans les tuyauteries d'installations destinees a la preparation de l'acide sulfurique par contact
NL7009780A NL7009780A (de) 1969-07-02 1970-07-02
SE09229/70A SE367386B (de) 1969-07-02 1970-07-02

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1933460A DE1933460C3 (de) 1969-07-02 1969-07-02 Vorrichtung zur Zwischenabsorption und zum Wärmeaustausch bei der kataly tischen Umsetzung SO tief 2 haltiger Gase unter Erzeugung von Schwefelsaure

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1933460A1 DE1933460A1 (de) 1971-01-21
DE1933460B2 DE1933460B2 (de) 1973-04-19
DE1933460C3 true DE1933460C3 (de) 1973-11-15

Family

ID=5738593

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1933460A Expired DE1933460C3 (de) 1969-07-02 1969-07-02 Vorrichtung zur Zwischenabsorption und zum Wärmeaustausch bei der kataly tischen Umsetzung SO tief 2 haltiger Gase unter Erzeugung von Schwefelsaure

Country Status (12)

Country Link
AT (1) AT301580B (de)
BE (1) BE752786A (de)
CH (1) CH537875A (de)
DE (1) DE1933460C3 (de)
ES (1) ES380437A1 (de)
FI (1) FI54907C (de)
FR (1) FR2049790A5 (de)
GB (1) GB1308700A (de)
NL (1) NL7009780A (de)
RO (1) RO61054A (de)
SE (1) SE367386B (de)
ZA (1) ZA703414B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2149586A5 (fr) * 1971-08-13 1973-03-30 Ugine Kuhlmann Perfectionnement a la fabrication de l'acide sulfurique
CA1079481A (en) * 1973-04-23 1980-06-17 Ralph M. Parsons Company (The) Process and apparatus for prevention of corrosion in a multiple contact-multiple absorption sulfuric acid manufacturing operation
US8926936B2 (en) * 2011-04-06 2015-01-06 Haldor Topsoe A/S Process for production of sulphuric acid
DE102015112220A1 (de) 2015-07-27 2017-02-02 Outotec (Finland) Oy Verfahren und Anlage zum Kühlen eines SO 2 und/oder SO 3 und Spuren von Wasser enthaltenden Gases

Also Published As

Publication number Publication date
DE1933460B2 (de) 1973-04-19
ZA703414B (en) 1971-01-27
SE367386B (de) 1974-05-27
ES380437A1 (es) 1972-09-01
FR2049790A5 (de) 1971-03-26
NL7009780A (de) 1971-01-05
DE1933460A1 (de) 1971-01-21
BE752786A (fr) 1970-12-01
GB1308700A (en) 1973-02-21
RO61054A (de) 1976-10-15
FI54907C (fi) 1979-04-10
AT301580B (de) 1972-09-11
FI54907B (fi) 1978-12-29
CH537875A (de) 1973-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1933460C3 (de) Vorrichtung zur Zwischenabsorption und zum Wärmeaustausch bei der kataly tischen Umsetzung SO tief 2 haltiger Gase unter Erzeugung von Schwefelsaure
DE3411795A1 (de) Verfahren zum betreiben von rohrbuendelwaermeaustauschern zum kuehlen von gasen
DE1171107B (de) Vorrichtung zum Verstrecken von Faeden aus synthetischen Hochpolymeren
DE3049409C2 (de) Einrichtung zur Dampferzeugung in Ammoniak-Synthese-Anlagen
DE2436380A1 (de) Regengerator
DE635487C (de) Verfahren zur Herstellung von Salpetersaeure
DE294483C (de)
DE947710C (de) Verfahren zum Scheiden eines Gasgemisches in einer Gasscheidungsanlage und Einrichtung zum Durchfuehren dieses Verfahrens
DE1259363B (de) Verfahren zum Herstellen von Sauerstoff und mit Sauerstoff auf etwa 70 Prozent angereicherter Luft
DE2136261A1 (de) Doppelrohrwärmeaustauscher und Verfahren zu seiner Verwendung
DE1197909B (de) Waermetauscher mit an lotrechten Wandrohren eines Heizgaszuges angeschlossenen Rohrbuendeln
DE1940444A1 (de) Trockeneinrichtung fuer komprimierte Gase und deren praktische Anwendung
DE962081C (de) Verfahren zum Vorkuehlen und Trocknen von wasserdampfhaltiger Luft vor ihrer Verfluessigung
DE325064C (de) Waermeisolierung mit Luftraum zwischen zwei Isolierschichten
DE3106973C2 (de) Luftgekühlte Kondensationsanlage
DE3608846A1 (de) Verfahren zur kuehlung eines heissen no-haltigen gasstromes
DE102016217765A1 (de) Anordnung und Verfahren zur Kondensation eines heißen sauren Gasgemischs
DE2701728C3 (de) Verfahren zum Kühlen von Gasen mit Wärmeaustauschern
DE2552675C3 (de) Abgasreaktionsvorrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE758960C (de) Verfahren zur Vermeidung von Kondensatbildungen in Klimaraeumen
DE324083C (de)
DE971320C (de) Ofen zur katalytischen Herstellung von Ammoniak
DE307941C (de)
DE878800C (de) Herstellung von Salpetersaeure durch waesserige Absorption nitroser Gase
DE878343C (de) Verfahren zur Gewinnung von Schwefel aus schwefelwasserstoffhaltigen Gasen

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee