DE1933021A1 - Verfahren und Werkzeuge zur Herstellung von Bechern und nach dem Verfahren hergestellter Becher - Google Patents

Verfahren und Werkzeuge zur Herstellung von Bechern und nach dem Verfahren hergestellter Becher

Info

Publication number
DE1933021A1
DE1933021A1 DE19691933021 DE1933021A DE1933021A1 DE 1933021 A1 DE1933021 A1 DE 1933021A1 DE 19691933021 DE19691933021 DE 19691933021 DE 1933021 A DE1933021 A DE 1933021A DE 1933021 A1 DE1933021 A1 DE 1933021A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cup wall
jacket
cup
collar
blank
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691933021
Other languages
English (en)
Inventor
Roger Wagner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ILE WAGNER PROCESS SOC CIV
Original Assignee
ILE WAGNER PROCESS SOC CIV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ILE WAGNER PROCESS SOC CIV filed Critical ILE WAGNER PROCESS SOC CIV
Publication of DE1933021A1 publication Critical patent/DE1933021A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C69/00Combinations of shaping techniques not provided for in a single one of main groups B29C39/00 - B29C67/00, e.g. associations of moulding and joining techniques; Apparatus therefore
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • B31B50/26Folding sheets, blanks or webs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/18Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/18Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools
    • B29C65/24Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools characterised by the means for heating the tool
    • B29C65/30Electrical means
    • B29C65/305Electrical means involving the use of cartridge heaters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/50General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/51Joining tubular articles, profiled elements or bars; Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; Joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/54Joining several hollow-preforms, e.g. half-shells, to form hollow articles, e.g. for making balls, containers; Joining several hollow-preforms, e.g. half-cylinders, to form tubular articles
    • B29C66/542Joining several hollow-preforms, e.g. half-shells, to form hollow articles, e.g. for making balls, containers; Joining several hollow-preforms, e.g. half-cylinders, to form tubular articles joining hollow covers or hollow bottoms to open ends of container bodies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/50General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/51Joining tubular articles, profiled elements or bars; Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; Joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/54Joining several hollow-preforms, e.g. half-shells, to form hollow articles, e.g. for making balls, containers; Joining several hollow-preforms, e.g. half-cylinders, to form tubular articles
    • B29C66/545Joining several hollow-preforms, e.g. half-shells, to form hollow articles, e.g. for making balls, containers; Joining several hollow-preforms, e.g. half-cylinders, to form tubular articles one hollow-preform being placed inside the other
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/50General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/63Internally supporting the article during joining
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/82Pressure application arrangements, e.g. transmission or actuating mechanisms for joining tools or clamps
    • B29C66/824Actuating mechanisms
    • B29C66/8242Pneumatic or hydraulic drives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/83General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
    • B29C66/832Reciprocating joining or pressing tools
    • B29C66/8322Joining or pressing tools reciprocating along one axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2105/00Rigid or semi-rigid containers made by assembling separate sheets, blanks or webs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2105/00Rigid or semi-rigid containers made by assembling separate sheets, blanks or webs
    • B31B2105/002Making boxes characterised by the shape of the blanks from which they are formed
    • B31B2105/0022Making boxes from tubular webs or blanks, e.g. with separate bottoms, including tube or bottom forming operations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2110/00Shape of rigid or semi-rigid containers
    • B31B2110/10Shape of rigid or semi-rigid containers having a cross section of varying size or shape, e.g. conical or pyramidal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2110/00Shape of rigid or semi-rigid containers
    • B31B2110/20Shape of rigid or semi-rigid containers having a curved cross section, e.g. circular
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2120/00Construction of rigid or semi-rigid containers
    • B31B2120/50Construction of rigid or semi-rigid containers covered or externally reinforced
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • B31B50/60Uniting opposed surfaces or edges; Taping

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Tubes (AREA)

Description

  • Verfahren und Werkzeuge zur Iterstellung von Bechern und nach dem Verfahren hergestellter Becher, Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Bechern, die insbesondere zur Aufnahme von eßbaren Erzeugnissen bestimmt sind und die ausgehend von einem rohrförmigen Rohling hergestellt werden, beispielsweise einem Kegelstumpf aus Eunststoff.
  • Es sind Kunststoffbecher bekannt, die durch Blauen oder andere Verfahren in offenen Formen hergestellt werden. Die auf diese Weise hergestellten Becher haben eine glatte Oberfläche, die sich schlecht zur Dekoration eignet und, da sie meistens ohne auffallende dekorative Motive bleiben müssen, ist ihr Aussehen sehr utvollkommen. Aber die anziehende Aufmachung bildet auf diesem Gebiet ein Hauptverkanfsargwnent.' Es sind ferner Becher aus Pappe bekannt, die sich besser dazu eignen, verziert zu werden. Aber die Herstellung, die mit Paraffin erfolgt, begrenzt ihre Brauchbarkeit. Außerdem besteht die Gefahr, daß beim Verzehr derartiger Erzeugnisse eine gewisse Menge Paraffin vom Verbraucher aufgenommen wird und dadurch Verdauungsßtörungen auftreten.
  • Die Erfindung hat die Aufgabe, diese Nachteile zu beseitigen und sehr hygienische Verpackungen zu liefern, die reich verziert werden können.
  • Gemäß der Erfindung umfaßt ein Verfahren zur Herstellung von Bechern mit dicht eingesetztem Boden folgende Verfahrensschritte: in eine rohrförmige Becherwand wird an deren einem Ende ein Boden eingesetzt, der am Umfang mit einem zurückgebogenen Kragen versehen ist, dann wird außen ein rohrförmiger Mantel auf die Becherwand aufgebraoht und schließlich das untere EEde des die Becherwand um-kleidenden Mantels derart nach innen umgebogen, daß es den unteren Rand der Becherwand und den Kragen überdeckt.
  • Der rohrförmige Mantel kann insbesondere aus Papier oder Aluminium sein und kann so im voraus reich verziert sein, 80 daß dem Becher ein ansprechendes Äußere verliehen wird, was den Verkauf des darin enthaltenen Brzeugnisseß begtlzlstigt.
  • Außerdem verleiht der Rand des Außenmantels, der den Rand der Innenwand und den Kragen des eingesetzten Bodens einschließt, dem Boden des Becher eine gute Dichtheit und dies ohne irgend einen tberzug, insbesondere Paraffin. Um die Dichtheit noch zu verbessern, kann dieser Rand im Innern an dem Kragen des Bodens festgeschweisst sein.
  • Außerdem verhindert, im Falle, daß die rohrfortnige Becher innenwand aus Kunststoff ist, der rohrförmige Bechermantel, der lichtdicht sein kann, daß Lichtstrahlen, insbesondere ultraviolette Strahlen, das in dem Becher enthaltene Erzeugnis erreichen und es verderben.
  • Der einzusetzende Boden ist vorteilhaft in die Becherinnenwand gedrückt bis an eine eingedrickte Vertiefung, hinter der er durch mindestens einen rampenförmigen Haltevorsprung festgehalten ist. Die Spannung auf diesem Haltevorsprung ist vorzugsweise ausgeiibt durch radiale elastische Verformung eines Ringvorsprunges, der mindestens an einem der beiden ineinander zusteckenden Teile vorgesehen ist. Die elastischen Kräfte bringen den Boden in eine Gleichgewichtslage, in der er dicht in der inneren i3echerwand befestigt ist, wobei der Kragen des Bodens en die Seitenwand der rohrförmigen Becherwand gepreßt ist.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform erfolgt die Ummantelung durch fortschreitendes Aufrollen eines ebenen Mantel-Zischnittes um die innere Becherwand. Dieser Mantel-Zuschnitt ist in der Form der Abwicklung der Oberfläche der Becherwand zugeschnitten. Die Umkleidung kann auf der Becherwand durch Festkleben des Mantelzuschnittes mittels eines Themo-lRlebstoffes befestigt sein, dessen Erhitzung gleichzeitig mit dem Zuschneidevorgang durchgefUhrt wird.
  • Gemäß einer anderen Ausführungsform besteht der Umkleidungsvorgang im Einführen der inneren rohrförmigen Becherwand in den äußeren Mantel, wobei der letztere ausgehend von einem Mantelzuschnitt auf einem Dorn geformt und auf denselben durch Überdecken und Ankleben der aneinanderstoßenden Erzeugenden dieses Mantelzuschnitts geschlossen wird.
  • Die Erfindung betrifft ebenso einen Brecher, der aus einer inneren Becherwand gebildet ist, an deren einem Ende ein Boden eingedrückt ist, der mit einem an der Innenseite dieser Becherwand anliegenden-Eragen versehen ist. Gemäß der Erfindung ist dieser Becher außen mit einem rohrförmigen Mantel umkleidet, der an seinem Ende einen nach innen Ilber den Eragen des Bodens umgebogenen Rand hat, derart, daß er diesen Kragen und den Rand der inneren Becherwand umschließt.
  • Der äußere Mantel kann aus Papier oder Aluminium sein und Motive zur Verzierung oder Werbung aufweisen. Dieser Mantel kann insbesondere durchbrochen sein, in Fällen, wo die innere Becherwand durchscheinend ist, was dem Käufer erlaubt, das im Becher enthaltene Produkt wahrzunehmen. Diese Durohbrüche sind nur angebracht, wenn das Erzeugnis so beschaffen ist, daß es nicht durch die Lichtstrahlen verschlechtert werden kann.
  • Außerdem ist vorteilhaft der umgebogene Rand des äußeren Mantels durch Thermo-Klebung auf den Kragen des Bodens befestigt.
  • Weitere Merkmale der Erfindung gehen aus der folgenden Beschreibung hervor, in der unter Bezugnahme auf die Zeichnung Ausfiihrungsbeispiele der Erfindung beschrieben sind. In der Zeichnung zeigt: Fig. la, lb, lc, ld schaubildliche Darstellungen eines Bechers gemäß der Erfindung in verschiedenen Herstellungsstufen, Fig. 2 eine schaubildliche Darstellung einer Einrichtung zur Herstellung von Bechern, Fig. 3a ein Übersichtsschema einer Einrichtung zur Ummantelung von Bechern im Aufriß, Fig. 3b einen senkrechten Schnitt durch eine Zuschneide-und Heizvorrichtung, wobei in der oberen Hälfte der Figur die Stellung vor dem Ausstanzen, in der unteren Hälfte die Stellung nach dem ausstanzen dargestellt ist, Fig. 4 einen Schnitt durch eine Vorrichtung zum Umbiegen des Randes des Bechermantels, dessen linke Hälfte die Ruhestellung und dessen rechte Hälfte die Arbeitsstellung zeigt.
  • In dem beschriebenen Ausführungsbeispiel besteht das erfindungsgemäße Verfahren aus folgendem: Der enge Teil einer konischen Becherwand 1 wird in bekannter Weise (Fig. 1 la) umgebogen, mittels einer schematisch dargestellten Matrize 2 und eines Schnittstempels 3, der mit Zentriermitteln 4 versehen ist. Die konische Becherwand 1 ist in bekannter Weise durch Blasen hergestellt. In Fig. la ist 5 ein Teil des Kunststoffstreifens, aus dem der Rumpf 1 hergestellt worden ist. Eine Scheibe wird als Boden 6 in die Becherwand 1 eingesetzt durch Einschnappen von zwei gegenüberliegenden ausgebauchten Zonen 7 und 8, die einerseits am Rand des Becherrandes 1 und andererseits an einem Kragen 9 am Umfang des Becherbodens 6 vorgesehen sind. Ein Mantel lo aus Papier oder Aluminium wird fortschreitend auf die Becher wand 1 aufgerollt (Fig. lc). Dieser Verfahrensschritt wird weiter unten ausführlicher erklärt. Der den Becherrand 1 an seinem engen Ende umgebende Rand wird nach innen umgerollt, derart, daß ein verstärkter Kragen 11 gebildet wird; dieser Arbeitsgang wird mittels eines Ringwerkzeuges 12 durchgeführt, das schematisch dargestellt ist. Das Ringwerkzeug 12 kann durch eine Hebevorrichtung 13 gegen das enge Ende der Becherwand 1 bewegt werden, während die Becherwand 1 durch die schematisch dargestellte Halterung 14 festgehalten wird, durch die er dabei in Rotationsbewegung um seine Achse versetzt wird. Wie Sig. ld zeigt, wird ein Rand 15 des Mantels lo nach innen heruntergebogen derart, daß der Kragen 9 des Bodens 6 und der Rand der Becherwand 1 umklammert wird. Dann wird dieser Rand 15 mittels Thermo-Klebung auf dem Kragen 9 festgeschweisst. Die Dllrch£thrung dieses Arbeitsganges wird später im einzelnen beschrieben0 Ein Fabrikationsband (Fig. 2) ermöglicht die DurchTührmng des oben beschriebenen Verfahrens. Es umfaßt eine automatische Formmaschine 16. Diese Maschine formt in zwölf Vertiefungen, vier in der Breite, drei in Laufrichtung, konische Becherwände; oberhalb davon formt sie Böden mit Kragen, stanzt sie aus und senkt sie auf die schon geformten Becher-Fände ab. Diese vollständig bekannte Maschine wird nicht im einzelnen beschrieben. Die mit ihrem Boden versehenen konischen Becherwände werden dann zu zwei sich drehenden Montageplatten 17, 17' geführt, Vier Vorrichtungen 18 stellen vorgeheizte Mantelzuschnitte aus Papier oder aus Aluminium her zum Umkleiden der konischen Becherwände durch Thermo-Klebung. Die Vorrichtungen 18 werden später näher beschrieben.
  • Von den Montageplatten 17, 17' enthält jede zweimal vier Bearbeitungsstationen. Die Stationen a werden von den vier Vorrichtungen 18 mit erwärmten Rohlingen zum Aufkleben und durch die Maschine 16 mit konischen BecherwEnden beschickt.
  • In den Stationen b wird der verstärkte Kragen 11 gebildet, in den Stationen p erfolgt aas Umbiegen und Thermokleben des von dem Mantel lo hervorstehenden Randes.
  • Schließlich werden die fertigen Becher an den Stationen d ausgeworfen.
  • ie beschriebene ordnung ist nur ein SusfUhrungsbesspiel.
  • Man kann auch eine Anordnung mit einer anderen Anzahl von Bearbeitungsstationen verwenden, z.B. zwei Montageplatten mit åeweils vier Stationen.
  • Die Vorrichtung 18 zur Herstellung erwärmter Rohlinge wird anschließend unter Bezugnahme auf die Figuren 3a und 3b im einzelnen beschrieben.
  • Ein Papier- oder Aluminiumstreifen 19 (Fig. 3a), der vorher mit schmückenden und Reklame-Motiven in Übereinstimmung mit der Oberfläche der zu umkleidenden konischen Becherwände bedruckt und auf eine Spule 20 aufgerollt ist, wird schrittweise mittels eines beweglichen Greifers 21 abgezogen,- der von einer Photozelle 22 gesteuert ist, die so den Aufdruck vollkommen in Bezug auf den hergestellten Mantelzuschnitt ausrichtet.
  • Ein Locheisen 23 bekannter Ausführung ermöglicht es, Durchbrüche in dem Streifen 19 anzubringen, die « entsprechend angeordnet - die Möglichkeit geben, den Inhalt des Bechers zu sehen, wenn die Becherwand 1 aus durchsicht-igem oder durchscheinendem Werkstoff besteht.
  • Eine Maschine 24 ist zur Herstellung von erwärmten Rohlingen bestimmt die, auf die konischen Becherwände geklebt, einen schmückenden Mantel bilden.
  • Schließlich ermöglicht am Ende des Fabrikationsbandes eine Aufrollvorrichtung mit Reibungskupplung das entfernen der Jbfäl1e.
  • I)ie Maschine 24 (Fig. 3b) besteht aus einem Träger 25, auf dessen offener Vorderseite eine Matrize 26 befestigt ist. Ein Stempel 27 kann durch eine Vorschubvorrichtung 28 vorgeschoben werden. Dieser Stempel enthält auf seiner Frontfläche einen Sitz, in dem ein Heizwiderstand 29 angeordnet ist, der von innen Leitungen 30 durchzogen ist. Diese Leitungen enden einerseits auf der Vorderseite des Heizwiderstandes 29, andererseits in einer Kammer~31 in dem Stempel 27, in der eine nicht gezeichnete Unterdruckquelle, entsprechend gesteuert, ein Teilvakuum über eine Leitung 32 erzeugen kann.
  • Ein mit einer der Platten 17, 17' fest verbundener konischer Dorn 33 befindet sich in Fig. 3b in einer Stellung, die der Position a in Fig. 2 entspricht, gegenüber der Vorderseite der Maschine 24. Dieser Dorn mit vertikaler Achse hat eine Erzeugende, die zur Schneidkante des Stempels parallel ist, derart, daß diese Schneidkante sich daran anlegen kann, wenn sie durch dl e die Vorschubvorrichtung 28 vorgeschoben wird. Der Halb-Schnitt im unteren Teil der Fig. 3a zeigt den Stempel in Kontakt mit dem Dorn. Außerdem kann der Dorn 33 durch einen in Fig. 3b nicht dargestellten Antrieb um seine Achse gedreht werden.
  • Die Maschine 24 arbeitet folgendermaßen: der bewegliche Greifer 21 hat den Streifen 19 um einen Schritt vorgezogen; der Stempel 27 dringt unter der Wirkung der Vorschubvorrich, tung 28 in die Matrize 26 und schneidet aus dem Streifen einen abgewickelten Kegelstumpf aus, der der abgewickelten Form der Becherwand 1 entspricht.
  • Ein mit der Bewegung des Stempels synchronisierter Schieber stellt einen Unterdruck in der Eameer 31 her, der dber die innen Leitungen 30 den abgetrennten Mantelzuschnitt an der Vorderseite des Stempels festhält wobei dieser, in Berührung mit dem Heizwiderstand 29, auf eine Temperatur gebracht wird, die die chemische Struktur des Thermo-Klebers verändert und ihn klebbar macht.
  • Der Stempel 27 setzt seine Bewegung unter der Wirkung der Vorschubvorrichtung 28 fort, bis seine dem Dorn 33 gegentiberliegende Schneidkante mit einer Erzeugenden eines kegelstump£-förmigen Becherrandes 1 in Berührung kommt, der sich auf diesem Dorn befindet.
  • Der Rand des erwärmten Mantelzuschnittes klebt sich dann auf diese Erzeugende. Der drehbare Dorn 33 setzt sich in Bewegung und der heiße Mantelzuschnitt wird auf die konische Becherwand aufgerollt und darauf festgeklebt. Während dieses Arbeitsganges wird der in der Rammer 31 herrschende Unterdruck fortschreitend reduziert, um den Mantelzuschnitt in dem Maße, wie er auf die Becherwand aufgerollt wird, freizugeben.
  • Es werden jetzt die Werkzeuge beschrieben, die sich in ätigkeit setzen um den Rand des Mantels lo zum Becherinnern hin uazabiegen, um ihn auf den Kragen 9 am Umfang des Becherbodens 6 zu kleben, der im äußersten Ende der konischen Becherwand 1 angeordnet ist. Dieser Arbeitsgang findet auf Station c der Montageplatte 17 oder 17' statt. Es werden nur die für diese Operation unbedingt nbtwendigen Werkzeuge beschrieben.
  • In Fig. 4 befindet sich auf der Montageplatte 17 oder 17' ein Haltezylinder 34 für den Becher und ein Antriebsrad 35, Uber das an den vorhergehenden Stationen der Halte zylinder 34 in Drehung versetzt wurde. An der Station c ist der Haltezylinder 34 unbeweglich.
  • Der aus dem Mantel lo, der konischen Becherwand 1 und dem erwähnten Boden 6 bestehende Becher ist auf dem Zylinder 34 in Stellung gebracht.
  • Ferner kann durch eine pneumatische Hebevorrichtung 35 eine Vorrichtung vertikal verschoben werden, die gebildet ist aus: einer Platte 36, die auf der Schubstange der Hebevorrichtung 35 und der Schubaange einer entsprechenden, symmetrisch zur Achse der Montagepiatte 17 angeordneten Hebevorrichtung befestigt ist; einem glockenförmigen Aufsatz 37, der an seinem unteren Ende einen ringförmigen Vorsprung 38 aufweist und der ueber 8tUtten 39 an der Platte 36 befestigt iat; einen Schaft 40, der entlang der Achse des Aufsatzes 37- verläuft und mit diesem fest verbunden ist; einer auf dem Schaft 40 durch eine Hebevorrichtung 42 vertikal verschiebbaren Hülse 41; Druckfingern 43, die konzentrisch zum Schaft 40 an der Hülse 41 schwenkbar angelenkt sind, Die Wirkungsweise dieser Vorrichtung ist folgende: sobald die Montageplatte 17, 17' das Achtel ihrer Umdrehung beendet hat, wodurch die beschriebene Anordnung auf Position c gebracht wird, senkt die Hebevorrichtung 35 die vorgeschriebene Anordnung, bis eine Scheibe 44 am unteren Ende des Schaftes 40, sich auf den erwEhnten Becherboden 6 abstützt. Der Boden 6 wird zwischen die Scheibe 44 und den Zylinder 34 eingeklemmt, der Becher ist auf diese Weise vollkommen unbeweglich0 In der linken Hälfte der Fig. 4 sind die Druckfinger 43 in Ruhestellung. In dieser Stellung sind diese Druckfinger durch Halter 45 aus Metall derart radial unter Spannung gehalten, daß ihr unteres Ende die Tendenz hat, sich von der Achse der Hülse 41 abzuspreizen. An diesem Ende weisen die Druckfinger eine Rampe 46 auf.
  • Sobald der Becher vollkommen zwischen dem Zylinder 34 und der Scheibe 44 befestigt ist, setzt sich die Hebevorrichtung 42 in Bewegung und verschiebt die Hülse 41 mit den Druckfingern 43 senkrecht nach unten.
  • Während dieser Bewegung beruhrt jeder der Druckfinger mit seiner Rampe 46 den Vorsprung 38 des Aufsatzes 37 und wird gegen zur Achse der Hülse 41 hin verschwenkt. Während dieser Schwenkung, verbunden mit der vertikalen Abwärtsbewegung, wird der Rand des Mantels lo über den Rand der Becherwand 1 umgebogen und auf dem Kragen des Bodens 6 festgeklzbt.
  • Nach diesem Arbeitsgang wird die Anordnung durch die Hebevorrichtung 35 wieder nach oben bewegt, während die Montageplatte von neuem 1/8 Umdrehung macht. In Position d wird der so vollendete Becher mit üblichen Mitteln ausgeworfen.
  • Die oben beschriebene Maschine zur Herstellung von Bechern umfaßt also: eine Formmaschine 16, die kegelstumpfförmige Becherwände herstellt; vier Vorrichtungen zur Herstellung von erhitzten und mit einem Thermo-Klebemittel beschichteten Mantelzuschnitten; zwei Montageplatten 17 und 17', von denen jede zweimal vier Stationen aufweist.
  • Diese Einrichtung liefert vier Becher zu gleicher Zeit.
  • Es könnte auch ein anderer Arbeitstakt gewählt werden, was eine Änderung bestimmter Werkzeuge bzw. Stationen bedingen würde.
  • Ferner könnten bestimmte Arbeitsgänge verändert werden. Zum Beispiel kann das unmittelbare Aufbringen des Mantelzuschnitts in Form einer Kegelstumpfabwicklung auf die konische Becherwand ersetzt werden durch einen Arbeitsgang, in dem. - auf einem Dorn - ein kegelstumpfförmiger Mantel hergestellt wird, in den anschließend die konische Becherwand eingesetzt wird.
  • Diese Abwandlung des Umkleidungsvorganges würde zu etwas anderen Werkzeugen führen.
  • Die Erfindung umfaßt daher, insbesondere was die Werkzeuge betrifft, mit denen das Fertigungsband ausgerüstet ist, alle dem Fachmann zur Verfügung stehenden Abwandlungen.

Claims (4)

  1. P A T E N T A N 5 P IL Ü C H E
    Verfahren zur Herstellung von Bechern mit dicht eingesetztem Boden, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß in eine rohrförmige Becherwand (1) an deren einem Ende ein Boden (6) eingesetzt wird, der am Umfang mit einem zurückgebogenen Kragen (9) versehen ist, dann außen ein rohrförmiger Mantel (lo) auf die Becherwand (1) aufgebracht wird und schließlich das untere Ende (15) des die Becherwand umkleidenden Mantels derart nach innen umgebogen wird, daß es den unteren Rand der Becherwand und den Kragen überdeckt.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c hn e t, daß der einzusetzende Boden (6) in die Becherwand (1) gedrückt wird bis an eine Einsenkung, hinter der er durch einen rampenförmigen Haltevorsprung (7) festgehalten wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch g e k e n n z e i c hn e t, daß die Befestigung auf dem Haltevorsprung durch radiale elastische Verformung eines Ringvorsprunges (7, 8) erfolgt, der mindestens an einem der beiden ineinanderzusteckenden Teile vorgesehen ist.
  4. 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1, 2 oder 3, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß die Ummantelung hergestellt wird durch fortschreitendes Aufrollen eines ebenen, in der Porm der Abwicklung der Außenfläche der Becherwand (1) ausgeschnittenen Mantelzuschnittes auf.die Becherwand (1).
    5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch g e k e n n z e i c h -n e t, daß die Ummantelung auf der Becherwand durch Festkleben des Mantelzuschnittes mittels Thermo-Klebers gesichert ist, dessen Erwärmung gleichzeitig mit dem Zuschneiden erfolgt.
    6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c hn e t, daß das Ummanteln durch Einführen der Becherwand (1) in den äußeren Mantel (lo) erfolgt, der aus einem Mantelzuschnitt hergestellt ist, der auf einem Dorn in Form gebracht und auf demselben durch Überdecken von aneinanderstoßenden Erzeugenden der Abwicklung geschlossen wird.
    7. Becher, hergestellt nach dem Verfahren gemäß Anspruch 1 bis 6, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß in eine rohrförmige Becherwand (1), an deren einem Ende ein Boden (6) eingesetzt ist mit einem Kragen (9) an seinem Umfang, der gegen die rückwärtige Flanke der Becherwand (1) anliegt und die Becherwand (1) außen mit einem rohrförmigen Mantel (lo) umkleidet ist, der an einem Ende einen umgefalteten Rand (15) aufweist, der derart nach innen über den Kragen (9) des Bodens (6) umgebogen ist, daß er diesen Kragen (9) und den Rand der inneren Becherwand (1) mklammert.
    b. Becher nach Anspruch 7, dadurch g e k e n n z e i c h n e daß der umgefaltete Ralcz des äußeren Mantels mittels Thermo-Klebung auf dem Kragen (9) des Bodens (6) befestigt ist.
    9. Becher nach den Ansprüchen 7 oder 8, dadurch g e k e n nz e i c h n e t, daß der äußere Mantel (lo) durchbrochen ist.
    lo. Maschine zum Ausschneiden von Mantelzuschnitten bestimmter Formen, g e k e n n z e i c h n e t durch eine Vorrichtung, die einen Abdruck der Form des gewünschten Mantelzuschnittes herstellt, einen Schneidstempel (27), der in eine Matrize (26) einführbar ist-, eine Gehrung des Stempels im Innern der Matrize, einen Antrieb (28) und eine Steuerung für eine abwechselnde Hin- und Herbewegung des Stempels (27) zu erteilen und Mittel (20, 21) zur Zuführung eines mit einem Thermo-Kleber beschichteten Streifens (19), wobei die Vorderseite des Stempels (27) mit einem Raum versehen ist, in dem Heizmittel (29) angeordnet sind, durch die während'des Zuschneidens der Zuschnitt auf eine Temperatur zwischen 60 und loo° erhitzbar ist.
    119 Maschine nach Anspruch lo, dadurch g e k e n n z e i c hn e t, daß der Stempel (27) mit einer Einrichtung zum Halten (30,32) des ervermten, ausgeschnittenen Mantelzuschnittes versehen ist und die Antriebs- und die Steuermittel (28) des Stempels (27) geeignet sind, diesen Mantelzuschnitt auf eine rohrförmige Becherwand (1) aufzubringen, die von einem drehbaren Dorn (33) gehalten ist, dessen Antrieb derart gesteuert ist, daß er in eine Rotationsbewegung um seine Achse versetzt wird, sobald der Mantelzuschnitt gegen eine Mantellinie der Becherwand (1) gelegt ist0
DE19691933021 1968-06-28 1969-06-28 Verfahren und Werkzeuge zur Herstellung von Bechern und nach dem Verfahren hergestellter Becher Pending DE1933021A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR157290 1968-06-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1933021A1 true DE1933021A1 (de) 1970-01-02

Family

ID=8651878

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691933021 Pending DE1933021A1 (de) 1968-06-28 1969-06-28 Verfahren und Werkzeuge zur Herstellung von Bechern und nach dem Verfahren hergestellter Becher

Country Status (8)

Country Link
BE (1) BE735312A (de)
CH (1) CH487767A (de)
DE (1) DE1933021A1 (de)
ES (1) ES368921A1 (de)
FR (1) FR1583993A (de)
LU (1) LU58978A1 (de)
NL (1) NL6909934A (de)
OA (1) OA03089A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE413756B (sv) * 1975-09-10 1980-06-23 Ziristor Ab Maskin for framstellning av forpackningsbehallare

Also Published As

Publication number Publication date
LU58978A1 (de) 1969-11-12
OA03089A (fr) 1970-12-15
FR1583993A (de) 1969-12-12
CH487767A (fr) 1970-03-31
BE735312A (de) 1969-12-01
NL6909934A (de) 1969-12-30
ES368921A1 (es) 1971-07-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2261240C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen einer aus einer wärmeschrumpfbaren Folie aus thermoplastischem Kunststoff bestehenden Hülse und zum Aufbringen der Hülse auf den Umfang eines Behälters
AT508571B1 (de) Maschine zur herstellung eines bechers
DE60201504T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum einhalsen der öffnung eines behälters
DE69010968T2 (de) Verfahren zum Herstellen von etikettierten Artikeln, Verfahren zum Herstellen von etikettierten Behältern nach diesem Verfahren und Vorrichtung zum Vorformen von Etiketten zur Anwendung bei der Ausführung dieses Verfahrens.
EP2221171B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Schachteln aus Papier oder Pappe
DE2944203C2 (de) Vorrichtung zum Aufbringen je einer Hülse aus einem thermoplastischen Kunststoff auf den Umfang von Glasflaschen
DE1778252A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von vorzugsweise als becherartige,sich nach oben oder unten verjuengende Behaelter ausgebildeten Werkstuecken
DE2640721C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung des Mantels becherförmiger Behälter
EP1583696B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum anbringen eines folienstücks auf einen dosenkörpers
DE3425821C2 (de)
DE1611611A1 (de) Apparat und Verfahren zum Herstellen tablettfoermiger Versandbehaelter und Zuschnitte fuer dieselben
DE1933021A1 (de) Verfahren und Werkzeuge zur Herstellung von Bechern und nach dem Verfahren hergestellter Becher
US1902573A (en) Method for forming tubes of celluloid and the like
EP1153837A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anbringen röhrenförmiger Etiketten an Behälter
DE4234857A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von einseitig offenen, trommel- oder beutelartigen Behältern
DE2521887C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Biedermeier-Manschetten aus Kunststoff für Blumensträuße und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE60121905T2 (de) Verfahren zum Herstellen mindestens einer Einprägung auf der Oberfläche eines Metalbehälters
DE3336833C2 (de)
DE2057211C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Verpackung für Gehörschützer
DE1679904A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von konischen Hohlkoerpern aus Kunststoff-Folie
EP2521647B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von schachteldeckeln und/oder schachtelböden aus papier oder pappe
WO2011082720A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von schachteldeckeln und/oder schachtelböden aus papier oder pappe
DE557357C (de) Verfahren und Vorrichtung zur fliessenden Fertigung von sich nach oben verjuengenden Hohlkoerpern
DE495778C (de) Maschine zur Herstellung von Bechern aus Papier, Pappe, Karton o. dgl.
DE933547C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Behaeltern aus Papier, Karton od. dgl.