DE1932845A1 - Wirbelstrom-Drehmaschine - Google Patents
Wirbelstrom-DrehmaschineInfo
- Publication number
- DE1932845A1 DE1932845A1 DE19691932845 DE1932845A DE1932845A1 DE 1932845 A1 DE1932845 A1 DE 1932845A1 DE 19691932845 DE19691932845 DE 19691932845 DE 1932845 A DE1932845 A DE 1932845A DE 1932845 A1 DE1932845 A1 DE 1932845A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- inductor
- eddy current
- magnetic
- yoke
- drums
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02K—DYNAMO-ELECTRIC MACHINES
- H02K49/00—Dynamo-electric clutches; Dynamo-electric brakes
- H02K49/02—Dynamo-electric clutches; Dynamo-electric brakes of the asynchronous induction type
- H02K49/04—Dynamo-electric clutches; Dynamo-electric brakes of the asynchronous induction type of the eddy-current hysteresis type
- H02K49/043—Dynamo-electric clutches; Dynamo-electric brakes of the asynchronous induction type of the eddy-current hysteresis type with a radial airgap
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Dynamo-Electric Clutches, Dynamo-Electric Brakes (AREA)
- Motor Or Generator Cooling System (AREA)
Description
5ΨΪ5
E^BIISHIKI SAISES. TASSAiTA BISKI SSISASBSHD, pKSr&Gka-iCeii, J
Bie Zrfindtaig; "betrifft eras Wirbelstroa-Brsimasciiiiie s &si der
die t'aartrsgrang: eines BreimxcxaenTis Tran eineia antreibenden ^eil
seif einen, eingetriebenen üTsil duorek eraem Wirttelstrani erfalgtr,
s»B« wie Taei eimer1 Wirbelstrom—SappliBitg ader· einer
Erenise.
Bei aekamiaiterL Bta&eMiiieaai dieser Art» s»B- Bei der
Wirbelst.rQia—Euipi^l.tEEEg J5 ist eine Srregersicklurig: aiif
SisenjöeiiL aaigeartäaet^ das wm EiasaiiiiLeBigesteil. g-etr
sind eiiae auf ©iaer antreilreaGtea Welle sitzende siagne—
^rcranai©! waaL· ein tttif eißLer ange^rlelenesL -Tfelle aitzeriäer·
SeiLenkeln dieses JTaahs. in einem aasvvi s-eiien
luftspalt .angeordnet^ so= daß- diese üTail©
Exeis bilden und die BmreinuQinientSbertragTang;
EiIfe des ZMiscsEteiai der· magnetiseneni iraiaiael land den.
erfolgt«
Έ&ΒΜ. mit Hilfe dieser JöaicxrdaaaiasEg ein, koines DreMtoment übertragen
werden, soll oder ein grower· Seiiliaapf sxx£trittii} ergeben
• sielt starfes V/iriielstroiaiwerltais.te an dar das UrennromsELü;
der· magnet-iseiLsrn OüQEmel« Da die
vom t3Toe& umgeireaai ist vmM der- dies Iroinstel
istP ist die
der iS2;g3i®:tisciLen T£qwsl®1 wigmM^mäiTj so äaS: der
\f®rgröBearfc a^dear eine VfesserM^lJiQigswaainEienimi
vrerdea, ήβχΜκ die Ijiklwasseai1 diaorciL. die· üTroanEt&l kindnrcä:—
leitet, was einen kostspieligem uurd komplizierten Auf foam
der KascLIne zur ÖFolge hat.
Der Erfindung liegt daner die Aufgabe zugrunde, eine vSirT&eI— '
stroEL—Dreteiasciiine zu sGnaffen„ "bei der die ATastr&JfclTLEEtg oder
Ableitung der Viflrbelstroinverlustwärme erzielt wird, ohne die
Easchlne zu vergrößern oder komplizierter aufzubauen.
Gemäß aar Erfindung wird diese Aufgabe dadureii gelöst;, daß
sie eine r&agnetlsene Anordnung rn.lt mindestens zwei vriroei—
strGiäarseugungsvorrlentungen,, die duran ein nlciitciagnetiseiies
Kittel über einen vorbestrlinnten Luftspalt Verbundes, siiiä^ einen
Induktor mit \ran einer Seite der YrirfeelstroE-erzeuguneS—
.vorrleiitung iier in diesen Luftspalt ragenden Induktorteilen.,,
ein von der anderen Seite der Yflrlaelstraderzeugungsvorrleii—
tung iier in diesen Luftspalt ragendes JaeiL«, eine derart an—
ge-ordnete ErregervorrleiLtung» daß/ sie einen nagnetlseMeHi Fluß
erzeugt t, der durcli die '.',ilrbelstroEierzeugungsvorrlsIatungen,, cuen.
Induktor und das Joci verlauft % und eine An.trIelasvorrichtung
enthält,, die die riagnetlsGSLe Anordnung und/odar äexi Induktor1
so antreibt:,, daß sie η eine Drenzanldlfferenz zv/Is cnen dier
aagnetlselien. Anordnung und dem Induktor ergibt „ Wir Etelstroiaie
In den WlrbelstronerzaugungsvorriclLtungeiL erseugir werden und
ein Drencionient; zväseSierL der· Eragnstiseiten Anordnung und
Induktor· üaeriiregezL· wird.«
Weite rbildungein der Erfindung· sind in 'ün'feer'anspruGiien g;e—
kennz:elcnn.et. .......
Die· Krflndiung und xnrxs WeiterteicEiaagen werden; ici
aniiand- warn In den Zäicihnungen. äargestelXten.
spielen riäiLer1 "fcesciirlec.;®» vrabal. alle aus dear
und .den Zelgfarmngein laesrwairgieiLexuiem jlrfrr;gelliielt;exi} air
der· Aufgabe im. Sinne dar- EarfrrMung· aeltrageim SröHnerL
..alecs. YIUIqxl zur- Ba."feeiELtI©rt.ng: in. du© Arnntaldiaiigc aufgieai
BADOBlGtNAL
Pig. I ist eine teilweise im Schnitt dargestellte Seitenan- _ ■
sieht eines ersten Ausführungsbeispiels der Erfindung".
Pig. 2 zeigt die Schnittansicht II-II des Ausführungsbeispiels
nach. Pig. 1.
Pig. 3 ist eine perspektivische Ansicht eines Teils der magnetischen
Trommel in dem AusfUhrungsbeispiel nach Pig. 1.
Pig. 4 zeigt eine Längsschnittansicht der oberen Hälfte eines zweiten Ausfüurungsbeispiels nach der Erfindung.
Pig. 5 zeigt-eine Längsschnittansicht der oberen Hälfte eines
dritten Ausführungsbeispiels'nach der Erfindung.
Pig. 6 ist eine teilweise im-Schnitt dargestellte Seitenansicht
eines vierten AuBführungsbcispiela nach der Erfindung.
Pig. 7 ist eine teilweise im Schnitt dargestellte Seitenansicht eines fünften AusfüLrungsbeispiels nach der Erfindung.
pig. β zeigt die Schnittansicht VIII-VHI des Ausführungs- {
beispiels nach Pig. 7.
Nach den Pig. 1 und 2 enthält die Maschine ein Maschinengestell
1, eine antreibende Welle 2, die im Gestellt 1 in einen Lager 3 gelagert und mit der Welle eines (nicht gezeigten) Antriebsmotors
verbunden ist, eine angetriebene Welle 4, die im Gestell 1 in einem Lager 5 gelagert ist, eine rnagnetidche
Anordnung 6, die mit einer Nabe 24 auf der antreibenden Welle 2 angeordnet ist^und innere und äußere Wirbelstromerzeugungstrommeln
A und· B, die einen vorbestimmten Abstand voneinander haben, jedoch an ihren axialen Mittelteilen mit Hilfe einesnicht
magnetischen .Bauteils 23 miteinander.verbunden sind,
τ ·
9 0 9 8 8 3 / 0 A 0 3 ßAD original
und'-"einen Induktor 7, der auf der angetriebenen V{elle 4 ../. ■'.■"
mittels einer Stützplatte 25 angeordnet ist und mehrere
Induktorteile 27 enthält, die magnetisch voneinander mittels
•nichtmagnetischer Teile 26, die zwischen der Platte 25 und
Induktorteilen 27 in Umfangsrichtung angeordnet sind, getrennt
sind.. . - - " . - . -..--.
Die Induktorteile 27·sind von einer Seite der Trommeln her
in einen Luftspalt zwischen den inneren und äußeren magnetischen Trommeln A und~B angeordnet, und ein Eisenjoch 8
ist von der anderen Seite der Trommeln her in .den luftspalt .
eingeführt und. an dem Maschinengestell 1 befestigt:..sov/ie mit
einer Erregerwicklung 9 versehen. Die magnetischen Trommeln "
A und B sind jeweils mit Ve.ntilationslöchern TO und 11 versehen.
Das Ventilationsloch 11 ist mit Kühlrippen 12 versehen,
die infolge der Rotation als Zentrifugalkühlrippen wirken.
Es können auch beide Ventilationslöcher 10 und 11 mit den
Hippen 12 versehen sein, und diese Rippen können entweder auf der Innen- oder der Außenseite des Ventilationsloches oder
der -löcher angeordnet sein. Die Stützplatte 25 ist mit einem Ventilationsloch 13 versehen, und das Maschinengestell 11 ist
mit einer Ansaugöffnung 14, mit Auslaßöffnungen 15 und mit
einer Luftleitplatte 16 versehen.
. " . ..
. " . ..
Wenn bei der Maschine nach den J1Ig. 1. und 2 die antreibende .
Welle '2x-'g,adreht wird, wird die magnetische Anordnung 6 von
der Welle 2 mitgedreht. Wenn dagegen der Strom der Erregerwicklung 9 eingeschaltet wird, bildet sich ein Magnetfluß 0
in den magnetischen Trommeln A und B und in den, Induktorteilen
27 des Induktors 7 aus. Wenn daherdie Welle 2 bei
erregter Wicklung 9 angetrieben wird, schwankt der magnetis-che
Pluß 0 infolge der Differenz zwischen der Drehzahl "
der magnetischen Anordnung 6 und der des Induktors 7, so daß ein Wirbelstrom in jeder der Oberflächen der magnetischen
Trommeln A und B erzeugt wird. Diese Oberflächen liegen den .
1 909883/0403 / ν
_ 5 ■--
Induktor teilen 27 -gegenüber und rufen: ein. Drehmoment auf~-
grund des Wirbelstroms hervor,. so daß die Welle 4 angetrieben
wird. '-■;"
Infolge der Sotation. dringt Kühlluft zum Abführen der durch
die Wirbelströme erzeugten yerlustwärme -In, die Ansaugöffnung
14- und strömt durch das Yentilationsloch 13 der Stützplatte
25»Hie durch das loch 13 geleitete Kühlluft wird
zwangeläufig durch die Ventilationslöoher TQ und 11 "aus aer
magnetischen Anordnung 6 ausgestoßen und kühlt dabei die
erwärmten 5eile der magnetischen Trommeln A und B und wird
dann über die Äuslaßöffnung 15 des Maschihengestells I ausgestoßen:.
- " ■ . -" .
Pig. 4 zeigt ein. Ausführungsbeispiel der Erfindung, bei dem
die WirbelstromerzeugungsoberflächeC der magnetischen Anordnung 6 vergrößert ist und die Induktorteile 27/mehrschichtig
ausgebildet■-.sinxL Bei diesem Ausführungsbeispiel ist eine
Hilfswirbelstromerzeugungstrommel C zwischen sich gegenüberliegenden
-Schichten, (oder lamellen) der Induktorteile angeordnet
und zusammen mit den Wirbelstromerzeugungstrommeln A und B antreibbar. Die gleichen oder äquivalenten Bauteile
des Ausführungsbeispiels nach Fig. 4- sind: mit denselben Bezugszahlen
wie die in den Fig. ΐ>
2 und 3· versehejt^Hihd" da
deren Funktionen weitgehend gleich denen des Äusftihrungsbei-;
Spiels'nach den Fig. vt und 2 sind, ist die Beschreibung der'
Wirkungsweise des Ausführüngsbeispiels nach Fig. 4 weggelassen;.
■ ' "■""".- .
Das Ausf üiirungabeispiel nach Figv 3 stellt1 eine Weiterbildung, d-&3 A'usführiEagsbeispiels nach.Figv 1 dar* Das Ausführungsbeispiel näqh Fig"i: 5- ist weitg-ehenrd-' gleich d era-nach ■ .".'
Fig:. 1» mit der· Ausiiahme^ dia& auf 'dem■' Joeh 8 und der "Stüt-z>
' platte 25 Jeweils Abschirm,plaitten; 17 vor/gesehen sind, die
die inneren und äußeren. Oberflächen der magnetischen Trom-Kiein.
A und B über enge luftspalte abdecken, und. daß Trenn—
platten 18 zum Abschirmen oder Schutz der Ventilations-1ocher
1.0" und-. 11. der magnetischen trommeln A und B vorgesehen
sine, so daß die Induktorteile 27 und Erregerwicklung
9 gegen das Eindringen von Staub geschützt sind.
Un den Staubschutz hoch wirksamer zu gestalten, kann bei
allen Ausführungsoeis^ielen nach den Fig. 1, 4 und 5 ein
Filter .an der- Ansaugöffnung 14 vorgesehen sein..
Bei den dargestellten. Ausführungsbeispielen sind die.Wirbel—
s"uror.ierzeugung3vorrichtung.en als zylindrische." magnetische.
'!Trommeln ausgebildet, doch können sie auch als kreisförmige
Hinge ausgebildet und einander in axialer Richtung gegenüberliegend
angeordnet sein, so daß sich der magnetische Kreis über den axialen luftspalt schließt, oder eine der
Wellen 2 und 4 kann-festangeordnet sein, so daß die Maschine
als Wirbelstrombremse verwendet werden kann, oder die
Wellen 2 und 4 können jeweils als angetriebene oder antreibende
Welle verwendet v/erden. . ■ ".
!lach der Erfindung sind die Wirbelstromerzeugungsvorrichtungen
so angeordnet, dai3 sie sich von außen in Eichtung auf das
Si s en j och erstrecken vnia die Kühlluft, auf einer .möglichst
großen Fläche an den Wirbelstroinerzeugungsvorrichtungen vorbeiströmt
und somit für eine gute Ableitung.der Wirbelstrom-, verlustwärme sorgt. Dieser Kühleffekt .läßt sich noch dadurch,
weiter, steigern, daß man in den Wirbelstromerzeugungsvor-, ...
richtungen, ebenfalls Ventilationslöcher vorsieht. Ferner
sind nach der Erfindung sowohl der Induktor als auch, das
Joch im luftspalt zwischen sich/gegenüberliegenden. Wirb.el-Stromerzeugungsvorrichtungen
angeordnet, so daß die zwischen
BAD ORIGINAL
einigen Teilen auftretenden magnetischen Kräfte." nicht ai;f
Gie Wellen-übertragen v/erden, was eine -Vereinfachung d-er . '
Läger ermöglicht. Zusammen mit dem verbesserten Kühleffekt
ermöglicht dieser .Vorteil eine Verkleinerung des Aufbaus
der Maschine, was wiederum eine Vereinfachung der Konsxruk- "
tion, Herstellung und Wartung der Maschine gestattet.
Die Erfindung ist nicht auf die dargestellten .Ausführungsbeispiele beschränkt und läßt sich in vieler Hinsicht abändern.
So können beispielsweise, wie es in Jig. 6 gezeigt . . ^ ist, bei der die gleichen Bauteile mit denselben Bezugs- ™
zahlen wie die des Ausführungsbeispiels nach den Fig. 1 und ; , "
2 bezeichnet sind, eine Trennplatte 19-» die auf der antreibenden
Welle 2 sitzt, um den Außen- und Innenraurn der Wirbel- "
stromerzeugungsanordnung zu trennen, Kühlrippen 20, 21 jeweils auf der Vorder- und Rückseite dieser Trennplatte 19
und.-eine lufxleitplatte 22 vorgesehen sein, um die Maschine . ·
vor einer Überhitzung aufgrund der Wirbelstromverluste zu schützen. .
Ferner kann ein Antriebsmotor zusammen mit der Wirbelstrom-,
erzeugungsanoranung in dem Maschinengestell bzw. Maschinengehäuse angeordnet sein, wie es in den Fig. 7 und 8 gezeigt t
ist. Die Maschine .nach den Fig. 7 und 8 enthält in einem
Maschinengestell 1, das mit Luftansaugöffnungen, 42, 43 und einer Luftauslaßöffnung 46 versehen ist und in dem eine
angetriebene Welle.4 in Lagern 32 gelagert ist, einen Elektromotor
mit einem mit einer Statorwicklung 29 versehenen Stator
28 und einem mit einem Endring 31 versehenen Rotor 30,
eine hohle Welle 35, auf der der Rotor 30 sitzt und die "" ".-mittels
Lagern 33» 34 auf der angetriebenen Welle 4 gelagert . '
ist, die durch den Hohlraum der Welle 35 verläuft, eine Kühlplatte
37, die mit Doppelrippen 38, 39 versehen ist und auf , ■
der hohlen Welle, 35 sitzt, eine Wirbelstromerzeugungsanord— "'■
909883/0403
BADORlGiNAL
nung, die magnetische "Trommeln" A und B enthält, die durch .. ein
nichtmagnetisches Bauteil 4T- miteinander verbunden sind,.
so daß sich ein Luftspalt" dazwischen ergibt_, und die. mittels/ .
einer. Nabe auf der angetriebenen Welle 4 angeordnet ist,' wo-. ,
bei diese Nabe in einem Stück mit der Inneren magnetischen ,-,"■-'
Trommel. A hergestellt und mit einem Ventilationsloch 45 ve.r~; .
sehen ist,. Induktorteile 27, die-in dem Spalt zwischen den .:
Trommeln A, und B angeordnet sind und von "der'luppe 38 mittels. :
eines nichtmagnetischen Stückes 40 gehalten werden, ein Joch.'■■"-■
46, das am Maschinengestell befestigt ist lind in denSpalt
- zwischen den Trommeln.Α und B ragt, und eine Erregerwicklung
-47. - :- - .... / -"■-■■■: - . .- ' ' .
Wenn bei der Maschine;nach den·Fig. 7 und 8 die.Statorwicklung.29
erregt ist, dreht sich der Rotor 30, so daß die hohle . ■
Welle 35 und.mit ihr die Rippen 38 und 39 sowie die· Induktor-'
teile 27, letztere durch den Spalt zwischen·den Trommeln.A".
und B hindurch, gedreht werden. Wenn dabei, die -Erregerwick-!-.. lung
47 erregt ist, wird ein Magnetfluß 0. ausgebildet. Dadurch
werden in den; magnetischen' Trommeln A und B'Wirbel- .
ströme erzeugt, so daß-, sich zwischen den Induktorteilen 27
und den magnetischen Trommeln ein Drehmoment ergibt und die" ;
Welle 4 wie im Falle des Ausführungsbeispiels-nach Fig. 1
angetrieben wird. . __■"-" . . -"■_--..
Bei diesem Ausführim.^sbeispiel v/ird, über die AnsaugÖJ'fnungen
42 und 43 Kühlluft angesaugt und durch-die Wirkung .der Doppelrippen
38 und 39 über die Auslaßöffnung 36 ausgestoßen, so daß gleichzeitig die Wirbelstromerzeugungsanordnung und der
Antriebsmotor gekühlt werden. -Hach dem in den Fig. 7 und 8
dargestellten Ausführungsbeispiel läßt sich durch fachmännische
Kombination eines Elektromotors und einer Wirbelstrom—
erzeugungsanordnung eine äußerst kleine Wirbelstromkuppiungs--·*
maschine herstellen, ,
909883/0403
Claims (1)
- -. PatentansprücheΠ ,JWirbelstrom-Drehmas chine-, d .a d u r c, h g e k e η n.-.. ζ e i c h η e. t, daß sie eine .magnetische Anordnung mit: " mindestens zwei Wirbelstromerzeugungsvbrrichtungen,- die durch ein nichtmagnetisches Mittel über einen-vOrbestimmxen \ Luftspalt verbunden sind, einen Induktor mit von einer Seite der Wirbelstromerzeugungsvorrichtung her- in diesen Luftspalt , i ragenden Induktorteilen, ein. von der anderen Seite der '//irbelstromerzeugungsvorrichtung her in diesen Luftspalt ragendes Joch, eine derart angeordnete Brregervorrichtung, daß sie einen magnetischen I1IuB erzeugt, .der durch die y/irbelsxromerzeugungsvorrichtungen,den Induktor und das Joch verläuft, und eine Antriebsvorrichtung enthält, »die■■-die·- magne--. tische Anordnung und/oder den Induktor so antreibt, daß sich eine Drehzahldifferenz zwischen der magnetischen Anordnung und dem Induktor ergibt, Wirbelströme in den Wirbelstromer- . : Zeugungsvorrichtungen erzeugt werden und ein Drehmoment zwischen der magnetischen Anordnung und dem Induktor übertragen : wird.2. Maschine nach Anspruch T,- d a d u r c'h g e k e ή η ζ e ic h η'et,' daß in dem Luftspalt, der zwischen den ; Induktorteilen der WirbelstrOmerzeugungsvorriehtungen und dem Joch vorgesehen ist, Ventilationslöcher (10, 11) vorgesehen' sind., . '5. Maschine nach Anspruch 2, d a du r c h g e k' e η. η ζ e i c h η et, daß Kühlrippen (12) an den Yentilationslöchern der magnetischen Anordnung vorgesehen sind. ·909883/0403Dr,Ing. V/illielo ßsichsi Ficmfcf url/Main-1Parksiraß© 13- 10 -4. Maschine nach Anspruch 1, da du r c h g e k e η η — zeichne t, daß die Induktorteile des Induktors in axialer Richtung in mehrere Schichten (oder Lamellen) unterteilt sind und eine weitere Wirbelstromerzeugungsplatte (C) zwischen benachbarten Schichten angeordnet sind.5. Maschine nach Anspruch 2, dadurch ge kenn-ζ β i c- h η. et, daß Schutz- oder Abschirmplatten (7) , die an den Stützplatten des Jochs und Induktors befestigt sind, innere und äußere Oberflächen der magnetischen Anordnung umgeben und. die Ventilationslöcher (10, 11), die in der magnetischen Anordnung vorgesehen sind, von dem Joch und den Induktorteilen trennende Platten (18) vorgesehen sind.6. Maschine nach Anspruch 1, dadurch g e k e η η ζ e i.-c'h. η e t,. daß sie eine zusätzliche Trennplatte (19)» die an der antreibenden Welle befestigt ist und innere und äußere Seiten der Wirbelstromerzeugungsvorrichtung trennt, auf inneren und äußeren Oberflächen dieser Trennplatte (19) vorgesehene Kühlrippen (20, 21) und eine einen von diesen Kühlrippen (20, 21) erzeugten Luftstrom leitende Platte (22) enthält.7. Wirbelstrom-Drehmaschine, gekennzeichnetd u-r C h eine angetriebene Welle (4), die in einem mit Ventilatio.islöchern versehenen Maschinengestell (1) gelagert ist, einen i:i dem Maschinengestell angeordneten Elektromotor, der einen Stator und einen Rotor auf einer hphlen Welle enthält, durch die die angetriebene Welle hindurch verläuft, eine Wirbelstromerzeugungsanordnung mit sich gegenüberliegenden inneren und äußeren magnetischen Trommeln (A, B), die auf der angetriebenan Welle angeordnet sind, Induktorteile" (27), die zwischen die Trommeln ragen und auf der.hohlen Welle sitzen,.ί ■>--■-»eine derart von Maschinengestell gehaiterte Jirregorv;iclvlu:i.g, dajS.sie zwischen die Trommeln ragt, und eine Eoppelri>pe;iventilatoranordnung, die auf der hohlen Welle an einer solchen Stelle zwischen den !Elektromotor und der V/irbelstrcserzeugungsanordnung angeordnet ist, daß .Teile des liotors und der Wirbelstronierseugungsanordnung in den Gestell gleichseitig gekühlt werden.909883/0403Lee rs e i t e
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP43046379A JPS5011007B1 (de) | 1968-07-01 | 1968-07-01 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1932845A1 true DE1932845A1 (de) | 1970-01-15 |
Family
ID=12745492
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19691932845 Pending DE1932845A1 (de) | 1968-07-01 | 1969-06-28 | Wirbelstrom-Drehmaschine |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3566168A (de) |
JP (1) | JPS5011007B1 (de) |
DE (1) | DE1932845A1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1684128B1 (de) * | 1968-01-10 | 1970-09-03 | Zeller Dipl Ing Eckhart | Fussleiste |
FR2506536A1 (fr) * | 1981-05-19 | 1982-11-26 | Mitsubishi Electric Corp | Dispositif d'entrainement de ventilateur de moteur reduisant les bruits |
DE3530528A1 (de) * | 1985-08-27 | 1987-04-16 | Gerhard Hess | Fussbodenleiste aus einem gebogenen metallschienenverstaerkten bodenbelagstreifen |
EP0415308A2 (de) * | 1989-08-28 | 1991-03-06 | Isuzu Motors Limited | Bremssystem des Wirbelstrom-Typs |
Families Citing this family (20)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3624436A (en) * | 1970-11-13 | 1971-11-30 | Eaton Yale & Towne | Air-cooled electromagnetic brake |
US3863083A (en) * | 1973-06-13 | 1975-01-28 | Eaton Corp | Fluid-cooled dynamometer |
US4129249A (en) * | 1977-08-17 | 1978-12-12 | Baker Perkins Inc. | Centrifuge for separating solids and liquids |
JPS5775545A (en) * | 1980-10-24 | 1982-05-12 | Mitsubishi Electric Corp | Rotary electric machine |
JPS5875439A (ja) * | 1981-10-28 | 1983-05-07 | Mitsubishi Electric Corp | 車両用発電機 |
JPS58145080U (ja) * | 1982-03-25 | 1983-09-29 | 澤藤電機株式会社 | 車両用ブラシレスオルタネ−タ |
FR2525408B1 (fr) * | 1982-04-15 | 1985-07-19 | Paris & Du Rhone | Dispositif d'entrainement pour ventilateur de refroidissement d'une machine tournante electrique |
US5627422A (en) * | 1993-03-18 | 1997-05-06 | Paul D. Boggs, III | Shaft mounted eddy current drive |
US5650679A (en) * | 1993-03-18 | 1997-07-22 | Boggs, Iii; Paul Dewey | Eddy current drive |
DE4331243A1 (de) * | 1993-09-15 | 1995-03-16 | Abb Management Ag | Luftgekühlte rotierende elektrische Maschine |
US5613586A (en) * | 1994-02-25 | 1997-03-25 | Horton, Inc. | Rotational control apparatus |
US5611415A (en) * | 1994-02-25 | 1997-03-18 | Horton, Inc. | Rotational control apparatus |
US5636719A (en) * | 1994-02-25 | 1997-06-10 | Horton, Inc. | Rotational control apparatus |
US5751079A (en) * | 1996-10-17 | 1998-05-12 | Ford Motor Company | Alternator with internal and external fans |
EP0960289B1 (de) * | 1997-02-12 | 2004-10-27 | Horton, Inc. | Einteiliger stahl-aluminium ring für eine mittels wirbelstrom betätigte reibkupplung |
AU2009314030B2 (en) | 2008-11-12 | 2014-03-06 | Horton, Inc. | Two-speed clutch and retro-fit kit |
US9130446B2 (en) | 2012-11-28 | 2015-09-08 | Abd El & Larson Holdings, LLC | Eddy current torque transfer coupling assembly |
US9458844B2 (en) | 2013-06-21 | 2016-10-04 | Hamilton Sundstrand Corporation | Propeller rotor and engine overspeed control |
EP2928052A1 (de) * | 2014-04-01 | 2015-10-07 | Siemens Aktiengesellschaft | Elektrische Maschine mit permanenterregtem Innenstator und Aussenstator mit Wicklungen |
WO2016126249A1 (en) | 2015-02-04 | 2016-08-11 | Rule David D | Energy transfer systems and energy transfer methods |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1808845A (en) * | 1929-10-08 | 1931-06-09 | Leland Gifford Co | Cooling device for motors |
US2099050A (en) * | 1934-06-19 | 1937-11-16 | Chicago Flexible Shaft Co | Speed control mechanism |
US2542138A (en) * | 1949-02-02 | 1951-02-20 | Dynamatic Corp | Dynamoelectric torque-transmitting apparatus |
US2630466A (en) * | 1950-01-24 | 1953-03-03 | Landis Robert | Eddy-current clutch and brake motor |
US2871383A (en) * | 1956-05-14 | 1959-01-27 | Eaton Mfg Co | Electric coupling and brake |
US2908834A (en) * | 1958-07-30 | 1959-10-13 | Allis Louis Co | Air-cooled eddy current coupler device |
-
1968
- 1968-07-01 JP JP43046379A patent/JPS5011007B1/ja active Pending
-
1969
- 1969-06-28 DE DE19691932845 patent/DE1932845A1/de active Pending
- 1969-06-30 US US837678A patent/US3566168A/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1684128B1 (de) * | 1968-01-10 | 1970-09-03 | Zeller Dipl Ing Eckhart | Fussleiste |
FR2506536A1 (fr) * | 1981-05-19 | 1982-11-26 | Mitsubishi Electric Corp | Dispositif d'entrainement de ventilateur de moteur reduisant les bruits |
DE3530528A1 (de) * | 1985-08-27 | 1987-04-16 | Gerhard Hess | Fussbodenleiste aus einem gebogenen metallschienenverstaerkten bodenbelagstreifen |
EP0415308A2 (de) * | 1989-08-28 | 1991-03-06 | Isuzu Motors Limited | Bremssystem des Wirbelstrom-Typs |
EP0415308A3 (en) * | 1989-08-28 | 1992-04-01 | Isuzu Motors Limited | Eddy current type brake system |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS5011007B1 (de) | 1975-04-26 |
US3566168A (en) | 1971-02-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1932845A1 (de) | Wirbelstrom-Drehmaschine | |
DE102017221803A1 (de) | Elektrische Maschine, insbesondere für ein Fahrzeug | |
DE2035711A1 (de) | Eigenbeluftete elektrische Maschine geschlossener Bauart | |
DE2334637B2 (de) | Durchzugsbelüftete elektrische Maschine | |
DE102017210785A1 (de) | Elektrische Maschine, insbesondere für ein Fahrzeug | |
CH410150A (de) | Dynamoelektrische Maschine | |
WO2014056717A2 (de) | Kühlung für stirnräume einer geschlossenen elektrischen maschine | |
DE102017208566A1 (de) | Elektrische Maschine, insbesondere für ein Fahrzeug | |
DE102013020331A1 (de) | Elektrische Maschine, insbesondere Asynchronmaschine | |
DE4443427A1 (de) | Elektrische Maschine | |
DE102015011863A1 (de) | Elektrische Maschine | |
DE1014210B (de) | Turbogenerator, dessen Blechpaket mittels Pressbolzen ueber eine aus ferromagnetischen Blechen bestehende Enddruckplatte zusammengehalten wird | |
DE102017011719A1 (de) | Aktivteil für eine elektrische Maschine, insbesondere eines Kraftfahrzeugs, Verfahren zum Herstellen eines solchen Aktivteils und Verfahren zum Betreiben einer elektrischen Maschine, insbesondere für ein Kraftfahrzeug | |
EP0114024A1 (de) | Antrieb eines langsam laufenden ringförmigen Rotors einer Arbeitsmaschine durch einen elektrischen Motor | |
DE1802561A1 (de) | Heisswasser-Umwaelzpumpe | |
EP1211780A1 (de) | Rotor für eine elektrische rotierende Maschine | |
EP3584910B1 (de) | Elektrische maschine mit verbesserter abfuhr von verlustwärme | |
DE647628C (de) | Vorrichtung zur Luftkuehlung der aeusseren Spulenkoepfe und der aeusseren Laeuferstaebe an Scheibenmotoren | |
DE3014319C2 (de) | ||
DE102017128312A1 (de) | Rotoranordnung für einen Elektromotor | |
DE1488566C3 (de) | Symmetrisch innenbelüfteter Elektromotor mit Kurzschlußkäfig | |
DE520471C (de) | Schutz- und Kuehleinrichtung fuer elektrische Maschinen, bei der eine mit Radialnuten versehene, am Rotor befestigte und ueberall gleich dicke Schirmplatte vorgesehen ist, die als Ventilator wirkt | |
DE1763148A1 (de) | Wechselstromgenerator der Klauenpolbauart | |
DE2558405C3 (de) | Geschlossene, oberflächenbelüftete elektrische Maschine | |
DE1134189B (de) | Einrichtung zur Abfuehrung der in Elektromotoren entstehenden Verlustwaerme bei Seilwinden |