DE1932462A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Pruefung von Pipelines - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Pruefung von Pipelines

Info

Publication number
DE1932462A1
DE1932462A1 DE19691932462 DE1932462A DE1932462A1 DE 1932462 A1 DE1932462 A1 DE 1932462A1 DE 19691932462 DE19691932462 DE 19691932462 DE 1932462 A DE1932462 A DE 1932462A DE 1932462 A1 DE1932462 A1 DE 1932462A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signals
magnetic field
anomalies
pipeline
generated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691932462
Other languages
English (en)
Inventor
Barton Robert D
Wood Fenton M
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AMF Inc
Original Assignee
AMF Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AMF Inc filed Critical AMF Inc
Publication of DE1932462A1 publication Critical patent/DE1932462A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N27/00Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
    • G01N27/72Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating magnetic variables
    • G01N27/82Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating magnetic variables for investigating the presence of flaws
    • G01N27/90Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating magnetic variables for investigating the presence of flaws using eddy currents
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N27/00Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
    • G01N27/72Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating magnetic variables
    • G01N27/82Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating magnetic variables for investigating the presence of flaws
    • G01N27/90Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating magnetic variables for investigating the presence of flaws using eddy currents
    • G01N27/9013Arrangements for scanning
    • G01N27/902Arrangements for scanning by moving the sensors
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N27/00Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
    • G01N27/72Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating magnetic variables
    • G01N27/82Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating magnetic variables for investigating the presence of flaws
    • G01N27/90Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating magnetic variables for investigating the presence of flaws using eddy currents
    • G01N27/9046Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating magnetic variables for investigating the presence of flaws using eddy currents by analysing electrical signals
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N27/00Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
    • G01N27/72Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating magnetic variables
    • G01N27/82Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating magnetic variables for investigating the presence of flaws
    • G01N27/90Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating magnetic variables for investigating the presence of flaws using eddy currents
    • G01N27/9093Arrangements for supporting the sensor; Combinations of eddy-current sensors and auxiliary arrangements for marking or for rejecting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L2101/00Uses or applications of pigs or moles
    • F16L2101/30Inspecting, measuring or testing

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Magnetic Means (AREA)

Description

DlfL.-'lNG. E WeiCKMANN,
DlPL^lSiG4 H4WEiGKMANN5 DiPL.-PhYS. Dr. K* PlNCKE
Dll*L.-IiNG, EA.WEICKMANNj DiPL^ChEM. B. HuBER
8 MÜNCHEN 86, DEN
POSTFACH 860 820
MÖHLSTRASSE 22, RUFNUMMER 48 39 21/22
IGA
AMERICAN MACHINE & FOUNDRY COMPANY
26t Madison Avenue
New York t N,Y«10016/V.S1 1 A ,
Verfahren und Vorrichtung zur Prüfung von Pipelines
Ein Leck in einer im Boden Verlegten Pipeline, welche zum Transport von Erdgas oder ρetrochemisehen Produkten dient, ist im allgemeinen gefährlich und kann zu einer sehr kostspieligen Situation führen. Untersuchungen der Fehler in den Wänden von Pipelines haben ergeben, daß einige dieser Fehler das Ergebnis von Spannungen sind, welche sich in besonders gehärteten Bereichen der Pipelinewandung ausbilden. Weitere Untersuchungen haben ergeben, daß die Ursache für die Ausbildung solcher gehärteten Bereiche ein plötzliches Abschrecken der Stahlplatte ist, aus welcher die Pipeline geformt wird. Das Abschrecken erfolgt beispielsweise beim Rollen oder Abkühlen der Stahlplatte im Stahlwerk,
Wenn dörärtige gehärtete B#reiehe in bereits geformten Pipelinea aufgespürt wanden können, so kann durch das
seitigt werden. Ein bekanntes Verfahren zur Anzeige von Hartbereichen in Röhren aus ferromagnetische™ Material * besteht darin, durch die Wandung der Röhre in Längsrichtung einen magnetischen Fluss zu leiten, derart, daß das ferromagnetische Material der Röhre nahezu in die magnetische Sättigung gelangt. Darauf wird die magnetische Quelle entfernt oder abgeschaltet. Die metallurgischen und magnetischen Eigenschaften von Hartbereichen unterscheiden sich von den übrigen Materialbereichen der Röhre. Nach dem Abschalten oder Entfernen des magnetischen Feldes verbleibt in den Hartbereichen norma- * lerweise ein stärkerer Restmagnetismus als in dem übrigen Röhrenmaterial. Zur Lokalisierung der Hartbereiche können nunmehr bekannte magnetische Inspektionsverfahren verwendet werden.
Das zuvor beschriebene Verfahren zur Anzeige von Hartbereichen ist zum Prüfen vieler Röhrentypen erfolgreich angewendet worden. Es hat sich jedoch herausgestellt, daß diese Methode nicht zum Testen von Röhrentypen geeignet ist, welche einen großen Durchmesser haben und aus Stahlplatten dadurch hergestellt sind, daß die Plättenkanten gegeneinander geführt und miteinander verschweißt werden. Der Grund, lieshalb diese Technik ohne Erfolg für die zuletzt beschriebenen Röhrentypen blieb, liegt darin, daß diese Röhren bisweilen einer beachtlichen ungleichförmigen Kaltbearbeitung während ihrer Herstellung ausgesetzt sind. Diese Kaltbearbeitung erfolgt durch die Einwirkung eines Workzeuges auf die Überlappungsbereiche der Röhrenwandung und dient dazu, die Röhre leioht zu dehnen und in eine vollkommen Form zu bringen, Die Kaiijverformung;füiirt dazu, einige Bereiche der Röhrenvandung größere innere ÖJmnnungen aufweisen als andere. Die Bereiche mit den
0098 40/108$
größerem inneren Spannungen haben die Eigenschaft einen größeren Restmagnetismus zurückzubehalten. Bei einer Inspektion einer solchen Röhre mit dem oben beschriebenen Verfahren werden in der entsprechenden Vorrichtung Signale erzeugt, welche denjenigen Signalen ähnlich sind, die normalerweise durch Hartbex-eiche erzeugt werden. Demzufolge kann eine Bedienungsperson der Inspectionsvorrichtung nicht unterscheiden, ob die betreffenden Signale von einem Hartbereich stammen, der eine aufzuspürende Anomalität in der Röhrenwandung darstellt, oder ob die Signale ihre Ursache in Kaltbearbeiteten Bereichen haben, welche gewöhnlich keine anzuzeigende Anomalität in der Röhrenwandung sind. Anomalitäten, welche durch KaltVerformungen gebildet werden, können auch noch andere Ursachen haben; sie können beispielsweise durch Kaltbiegen oder durch plötzliches Drücken der Röhre hervorgerufen werden. Eine Inspektion solcher Röhren mit dem bekannten Verfahren wird also außerordentlich schwierig.
Eine Prüfmethode für Pipelines, welche nicht in der Lage ist;, Hartbereiche von Kaltverformungs-Anomalitäten in der Pipelinewandung zu unterscheiden, ist jedoch wertlos, da es unzumutbar ist, eine bereits im Boden verlegte Pipeline überall dort freizulegen, wo ein Fehlersignal festgestellt wird, wenn sich nachträglich herausstellt, daß in Wirklichkeit an diesen Stellen gar kein Hartbereich vorhanden ist.
Demgegenüber werden gemäß der Erfindung Hartbereiche aufgespürt und von Kaltbearbeitungs-Anomalitäten in einem Stahlteil unterschieden, indem das Stahlteil sowohl mittels eines aktiven magnetischen Feldes als auch hinsichtlich des Restmagnetfeldes geprüft wird. Von den
009840/1086
während dieser zwei Inspektionen festgestellten Anomalitäten werden dann entsprechende Aufzeichnungen gemacht. Bei einem Vergleich der Aufzeichnungen ist es möglich, mit Hilfe der relativen Amplituden der Signale, welche einer gegebenen Anomalität entsprechen, zu identifizieren, ob die angezeigten Signale von einer Kaltverformungs-Anomalität oder einer Hartbereich-Anomalität stammen. Wenn die festgestellte Anomalität ein Hartbereich ist, so weist das aufgezeichnete Signal bei einer Inspektion mit einem aktiven Magnetfeld eine größere Amplitude auf, als das Signal, das von dem gleichen Hartbereich stammt, das aber bei einer Inspektion mit dem Restmagnetfeld aufgezeichnet wurde. Signale, die von einer Kaltverformungs-Anomalität stammen, weisen ein umgekehrtes Verhältnis auf, d. h. das Signal, das bei einer Inspektion mit dem Restmagnetfeld aufgezeichnet wurde, hat eine größere Amplitude, als das Signal, das von der gleichen Kaltverformungs-Anomalität stammt, das jedoch bei einer Inspektion mit dem aktiven Magnetfeld aufgezeichnet wurde. Die Verstärkungsgrade der einzelnen Signalkanäle der Prüfvorrichtung können genau eingestellt werden, damit sichergestellt ist, daß die beschriebenen Amplituden-Beziehungen tatsächlich festgestellt werden können.
Magnetische Streufluß-Detektoren, die für beide Inspektionen verwendet werden, sind im wesentlichen unempfindlich gegen kleine Anomalitäten wie beispielsweise kleine Fehlstellen oder Korrosionsnarben, so daß Anzeigesignale, die von solchen kleinen Anomalitäten stammen, nicht ausgewertet werden.
Nachfolgend wird nunmehr ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der beiliegenden Zeichnungen beschrieben. Es zeigern
009840/1086
Figur 1t Eine vereinfachte Darstellung eines Pipeline-Prüfgerätes gemäß der vorliegenden Erfindung}
Figuren 2 und 3ί Signalaufzeichnungen gemäß der Lehre der vorliegenden Erfindungen, welche zur Erklärung dienen;
Figur 4t ein vereinfachtes Schaltbild, das die Mittel zur automatischen Unterscheidung von Hartbereich-Anomalitaten und Kaitverformungs-Anomalitäten zeigt;
Figur 5x eine grafische Darstellung vereinfachter Wellenformen, welche bei der Schaltung nach Figur 4 auftreten.
Das in Figur 1 in vereinfachter Form dargestellte Pipe-, line-Prüfgerät kann dazu verwendet werden, um gleichzeitig zwei magnetische Inspektionen durchzuführen, wobei die erzeugten Signale aufgezeichnet werden. Diese Signale stammen zum einen von der Inspektion mit dem aktiven Magnetfeld und zum anderen von der Inspektion mit dem magnetischen Restfeld. Unter "aktivem magnetischem Feld" soll hier ein magnetisches Feld verstanden werden, das sich durch die Pipelinewandung erstreckt und von einer magnetdashen Quelle erzeugt wird. Unter "Restmagnetfeld11 soll dagegen das Feld vorstanden werden, das in der Pipelinewandung zurückbleibt, nachdem die magnetische Quelle entfernt oder abgeschaltet worden ist»
In Figur 1 befindet sich in einem Abschnitt einer Pipeline 10, welcher auf Hartbereiehe zu prüfen ist,, ein Pipeline-Prüfgerät 11, das in der Pipeline von
00984 0/1086
rechts nach links durch das durch die Pipeline strömende Produkt vorwärts bewegt wird. Das Pipeline-Prüfgerät enthält vordere und hintere elastische Abschlußscheiben und 14, welche in Gleitkontakt mit dejr· Pipelinewandung stehen und gleichzeitig als Halterung für das Gerät dienen» Außerdem bilden die Abschlußscheiben 13 und 14 für das in der Pipeline fließende Produkt eine Angriffsfläche zum Vorwärtsbewegen des Gerätes. Gegen Flüssigkeit abgedichtete Instrumentengehäuse 16 und 1? können beispielsweise die Batterie und die Aufzeichnungsgeräte enthalten. Sie sind mit den Abschlußscheiben 13 und 14 " in geeigneter Weise gelenkig verbunden.
Der Mittelabschnitt 20 des Pipeline-Prüfgerätes ist an den Instrumentengehäusen 16 und 17 angelenkt und enthält eine Elektromagnet-Spule 25, welche auf einem festen Kern 26 aus magnetisch leitendem Material sitzt. An den Enden des Kerns 26 sind Magnetpolstücke 28, 29 befestigt, welche mit dem Kern 20 magnetisch leitend verbunden sind. Die Polstücke 28 und 29 können kreisförmige Scheiben sein; sie können aber auch sich radial nach außen erstreckende speichenradartig geformte oder gerippte Teile sein, welche an ihrer Peripherie mit Drahtbürsten 31 und 32 versehen sind. Die Drahtbürsten 31 und 32 bestehen aus Borsten, welche den magnetischen Fluß leiten, so daß der Innenwaiidung der Pipeline 10 über diese Drahtbürsten der magnetische Fluß zugeführt werden kann. Auf diese Weise kann in dem Wandabschnitt zwischen den Bürsten "}1 und 32 ein in Längsrichtung verlaufender Magnetfluß erzeugt worden, wenn die Elektromagnet spule 25 unter Strom gasetat wird. Der erwähnte Magnotfluß wird über die Polstück© 28 und 29 und die Dürsten 31 und 32 in die Pipelinewandung geführt. Die Stärke des aktiven Magnetfeldes, das durch die Blektromagnetspule 25 erzeugt wird, wird so ßewählt,
009840/1086
daß der Teil der Pipelinewandung, durch den der aktive Magnetfluß geführt ist, bis in den Knick der Magnetisierungskurve magnetisiert wird.
Wie man aus Figur 1 ersehen kann, sind ferner Magnetfluß-Detektoren, wie beispielsweise die Tastschuhe "}6 und 37 vorgesehen, welche in Gleitkontakt mit der Wandung der Pipeline 10 stehen und zum Aufspüren von magnetischen Streuflüssen dienen, welche sich über der
Pipelinewandung ausbilden. Jeder "der Tastschuhe 3& und 37 enthält mindestens eine Streufluß-Detektorspule.
Die Konstruktion und die Arbeitsweise der Streufluß-Detektorspulen ist bekannt und soll hier im Detail
nicht näher erklärt werden. Es soll lediglich festgestellt ·werden, daß die in den Tastschuhen 36 und 37 verwendeten Spulen relativ lang sind. Diese Spulen
würden bei Verwendung in anderen Inspektionsarten eine relativ geringe Auflösung haben, das hat andererseits den Vorteil, daß diese Spulen keine bei der Auswertung ins Gewicht fallenden Signale erzeugt, welche von relativ kleinen Fehlstellen oder Korrosionsnarben in der Pipelinewandung stammen. Die Streufluß-Detektorspulen erzeugen vielmehr nur zur Auswertung geeignete Signale, welche ausschließlich von magnetischen Anomalitäten stammen, d:J.e größere Bereiche in der Pipelinewandung umfassen. Diese Anomalitäten sind entweder Hartbereiche oder KaltVerformungsbereiche, Wenn beispielsweise eine zu prüfende Pipeline einen Durchmesser von etwa 50 cm hat, so können die Detektorspulen eine
rechteckige*Form mit den Abmessungen von 10 χ 15 cm
in Querrichtung zur Röhrenachse haben, wobei die Abmessung in Richtung der Pipelineachse etwa 2,5 cm beträgt. Allgemein gesprochen bedeutet das, daß dde
Spulen langer sein sollten als die festzustellenden
Anomalitätenbereiche.
009840/1086
Ein drittes Polstück 38 mit einer Drahtbürste 39 ist nächst dem Polstück 29 angeordnet, Das dritte Polstück 38 ist ebenfalls magnetisch leitend mit dem Kern 26 verbunden. Die Drahtbürste 39 erstreckt sich über einen Winkel von 36O und ist im Bezug auf die Innenwandung der Pipeline geneigt, so daß der durch die Borsten geführte Fluß an der linken Seite der Drahtbürste 39 in Kontakt oder nahezu in Kontakt mit der Innenseite der Pipelinewandung ist. In Richtung auf das rechte Ende der Drahtbürste 39 haben die Borsten einen zunehmend größeren Abstand zu der Pipelineinnenwandung. Der ^ Zweck der geneigten Drahtbürste 39 ist es, die Demagnetisierung der Pipelinewandung zu minimalisieren, wenn das aktive Magnetfeld sich über den betreffenden Pipelineabschnitt hinwegbewegt hat. Dadurch verbleibt in der Pipelinewandung ein in Pipeline-Längsrichtung ausgerichtetes starkes Restmagnetfeld.
Durch ein Erhöhen der Stärke des Restmagnetfeldes in der Pipelinewandung ist es möglich, daß die Restmagnetfeld-Inspektion gleichzeitig mit der zuvor beschriebenen Inspektion durchgeführt wird, bei der das aktive Magnetfeld auf die Pipelinewandung einwirkt, wenn das Pipeline-Prüfgerät 11 sich durch die Pipeline bewegt. Die Inspektion, bei der mit dem Restmagnetfeld in der Pipelinewandung gearbeitet wird, wird mittels Fluß-Detektoren durchgeführt, welche aus Tastschuhen 42 und 43 bestehen. Die Tastschuhe 42 und 43 sind in geeigneter Weise an einer Platte 44 angelenkt, welche ihrerseits an dem linken Ende des mittleren Abschnittes 20 des Pipeline-Prüfgerätes befestigt ist. Die Tastschuhe 42 und 43 werden in Kon"bict mit der Pipelinewandung gehalten und enthalten Tastspulen, welche ähnlich denen ausgebildet sind, die in den Tastschuhen 36 und 37 enthalten sind.
0098AO/1086
Um die. Darstellung zu vereinfachen^, sind nur jeweils zwei Tastschuhe für jeden Streuf lUrßfi'Dßtekto.r dargestellt. In der Praxis sind normalerweise! mehr als 12 Taab schuhe für jeden der beiden. Streuf•luß-' G-ruppen vorgesehen,' so daß; im wesentlichens der gesamte Umfang der Pipelinewandung über 3.6.0 von den Tastschuhen bestrichen ist, wenn, das aktive: Magnetfeld^ und das Restmagnetfeld abgetastet werden« Ba versteht sich, daß auch andere Typen von Streufluß-Anzeigemitteln verwendet werden können, ohne daß von der erfindungsgemäßen Lehre abgewichen wird.
Wenn man voraussetzt, daß. das Pipeline-Prüf gerät 1;1- sich von rechts nach links durch die Pipeline 1-0* bewegt undwenn man weiterhin voraussetzt., daß die Tastschujie 36 und 42 in Bezug auf die Pipelinewandung den' gleichen. Azimutwinkel einnehmen, so wird- eine Hartbereichs-Anomalität oder eine Kaltverformungs-Anomalität, welche sich unter dem gleichen Azimutwinkel befindet, zunächst ein Signal in der Spule des Tastschuhes 36 erzeugen. Wenn dann der Tastschuh kZ danach, über die gleiche Anomalität hinweggleitet, so wird in dessen Spule ein entsprechendes Signal erzeugt.
Die Streuflußsignale, die von den Detektorschuhen 36 und 37 durch das aktive Magnetfeld und von den Detektorschuhen k2 und 43 durch das Restmagnetfeld erzeugt werden, werden über eine geeignete Schaltung den Aufzeichnungsmitteln zugeführt, welche beispielsweise in dem Instrumentengehäuse 17 untergebracht sein können. Als Aufzeichnungsmittel in dem Insfcrumentengehäuse 17 können bekannte Einrichtungen verwendet werden die beispielsweise eine visuelle Anzeige der Streufluß* signale geben, die von den Tastspülen in den Tastschuhen erzeugt worden sind. Im vorliegenden JPall hat man die
QG!*40/1088
BAD
Signale in dem Pipeline-Prüfgerät zunächst auf ein Mehrspur-Mag.netband; aufgezeieteet, wobei jedie Spur den Signalverlauf eines Ta<stsehuhes wiedergibt.. Naeitdiem ein; Inspek-tionsdurchlauf beendet ist,, kann, das Magnetband mit Hilfe bekannter Einrichtungen zurückgespult werden.. Darauf werden die auf gezeichneten Signale auf einen Kartenschreiber übertragen, der die Signale als sichtbare Spuren wiedergibt. Bs kann aber bereits ein solcher Schreiber in, denii Pipeline-Prüfgerät selbst vorgesehen seinw
Die Figuren 2 und 3. geben Abschnitte von aufgezeichneten Schreibspuren wieder, welche den. Inspektionen· mit dem aktiven. Magnetfeld: und dem Restmagnetfeldi zugeordnet sind«: Im vorliegenden PaJLl sind nur 6 Stahaeeibspuren bei jeder der beiden Inspektionen aufgezeichnet worden,.. In der Praxis werden normalerweise seha? viel mehr Schreibspuren aufgezeichnet; aus diesem Grunde werden auch,.mehr Tastschuhe verwendet. Die in den Figuren: 2. und 3 aufgezeichneten Signale können in dieser Form auf Registrierstreifen bei einem Inspektionsduüchlauf festgehalten werden, nachdem die Verstärkungsgräde der Signairkanäle in geeigneter Weise für eine optimale Interpretation der Aufzeichnungen auf den Registrierstreifen einju*- stiert worden sind, wio später noch beschrieben wird. Die entsprechenden Signale auf den beiden Registrierstreifen sind vertikal zueinander ausgerichtet worden, um eine Interpretation und einen Vergleich zu> erleichtern. Die als Kanäle 1 bis 6 identifizierten Spuren (Gh 1 - CH 6) entsprechen den Signalen, die von den Tastspulen in Zusammenwirkuttg mit dem aktiven magnetischen Feld erzeugt werden. Die Kanüle 7 biä 12 (Ch 7 - Ch 12) entsprechen dan Sign&len, dia von don Tastsspulen in Zusammenwirkung mit dem Restölagnetföid erzeugt werden. Die aufgezeichneten Signale FW-1, FW-2 und FW-3 ersaheinen in allen Kanälen und entsprechen
009840/1088
Signalen, welche von drei verschiedenen Störstellen im Feld stammen. Diese Störstellen werden durch die Schweißnähte hervorgerufen, welche aneinanderstoßende "Röhrenabschn.itte miteinander verbinden« Diese FeIdstörstellen-Signale zeigen in geeigneter Weise an, aus welchem Röhrenabschnitt die aufgezeichneten Signale stammen. Die mit CW-1 bis CW-6 bezeichneten Signale haben ihre Ursache in 6 verschiedenen Kaltverformungs-Anomalitäten. Diese 6 Kaltverforraungs-Anomalitäten erstrecken sich entlang zweier aufeinander folgender Pipelineabsclinitte. Die mit HS-1 und HS-2 bezeichneten Signale haben ihre Ursache in zwei verschiedenen Ilartbereichen in entsprechenden Abschnitten der Pipelinewandung. Bei dem Aufzeichnen der Signale hatten die Signale der den Kanälen 1 und 7 zugeordneten Tastschühe im wesentlichen die gleiche Azimut-Position in der Pipeline. Ebenso hatten die Tastschuhe, welche die Signale in den Kanälen 2 und b erzeugten im wesentlichen eine gleiche Azimut-Position in der Pipeline. Das Gleiche gilt für die Tastschuhe, welche die Signale für die Kanäle 3 und 9, h und 10, 5 und 11 sowie 6 und 12 erzeugten.
Die Unterscheidung der Anomalitäten in Kaltverformungs-Anomalitäten oder Hartbereich-Anomalitäten wird auf folgende Weise vorgenommen. Bei einem Vergleich der aufgezeichneten Signale in den betreffenden Kanalpaaren 1 und 7> 2 und 8,3 und 9 usw. ersieht man aus den Figuren 2 und 3, daß jedes Signal, das als Kaltverformungs-Anomalität gekennzeichnet ist, eine größere Amplitude in dem entsprechenden Kanal auf dem Registrierstreifen für das Restmagnetfeld aufweist als das Signal in dem vergleichbaren Kanal auf dem Registrierstreifen für das aktive Magnetfeld. Betrachtet man beispielsweise die mit CW-1
009840/1086 bad ömmk cm
bezeichneten aufgezeichneten Signale, welche alle von der gleichen Kaltverformungs-Anomalität stammen, so erkennt man, daß die Amplitude des aufgezeichneten Signales in Kanal 7 größer ist als in Kanal 1. Ebenso ist die Amplitude in Kanal 8 größer als in Kanal 2; das Gleiche gilt für einen Vergleich der Kanäle 9 und 3· Die Signale, welche auf einen Hartbereich zurückzuführen sind, zeigen hinsichtlich ihrer Amplituden in den vergleichbaren Kanälen der beiden Registrierstreifen ein genau umgekehrtes Verhalten. So haben beispielsweise die mit HS-1 bezeichneten Signale eine größere Atnpli- * tude in den Kanälen 1, 2 und 3 als die entsprechenden Signale in den Kanälen 7> & und 9· Die mit HS-2 bezeichneten Signale haben eine größere Amplitude in den Kanälen 4 und 5 als die entsprechenden Signale in den Kanälen 10 und 11. Durch die Beachtung der entsprechenden Unterschiede "in den Signalamplituden zwischen den korrespondierenden Kanälen auf den zwei Registrierbändern können Hartbereich-Anömalitäten oder Kaltverformungs-Anomalitäten einwandfrei voneinander identifiziert werden. Die folgende Tabelle kann bei der Interpretation der Signale in den Figuren 2 und 3 zur Unterscheidung der Anomalitäten dienen.
Anomalität Relative Signal-Amplituden
Hartbereichsanomalität Kaltverformungsanomalität
Aktives Magnetfeld^ Restmagnetfeld Restmagnetfeld ^ Aktives
Magnetfeld
Wie bereits zuvor erwähnt wurde, enthalten die in den Figuren 2 und 3 dargestellten Registrierstreifen Aufzeichnungen, welche bei einem Inspektionsdurchlauf des Pipeline-Prüfgerätes durch die Pipeline gemacht
009840/1086
wurden, nachdem zuvor die Verstärkungsgrade der mit den entsprechenden Tastspulen verbundenen Signalkanäle in geeigneter Veise einjustiert wurden. Diese Einjustierung ist erforderlich, damit die Signale auf den Registrierstreifen entsprechend der zuvor beschriebenen Methode leicht interpretiert und identifiziert werden können. Wenn die Verstärkungsgrade aller Signalkanäle gleich wäre, so wären die Amplituden der durch Feldstörstellen (FW) erzeugten Signale in den Signalkanälen Ch-1 bis Ch-6 für das aktive Magnetfeld grosser als die entsprechenden Amplituden der F¥-Signale in den Kanälen Ch-7 bis CH-12 in Figur 3. Entsprechend würde auch der aufgezeichnete allgemeine Rauschpegel in den Signalkanälen Ch-1 bis Ch-6 für das aktive Magnetfeld größer sein, als der Rauschpegel in den Kanälen Ch-7 bis Ch-12 für das Restmagnetfeld« Um das Gerät in geeigneter leise zu justieren, werden die Verstarkungsgrade der Signalkanäle Ch-1 bis Ch-6 reduziert und/oder die Verstärkungsgrade der Kanäle Ch-7 t>As Ch-12 vergrößert bis die Amplituden der aufgezeichneten Feldstörungs-Signale PV-1, FW-2, FW-3 beispielsweise im wesentlich gleich in allen Signalkanälen Ch-1 bis Ch-12 sind. Die Einstellung der Verstärkung egrade der Signalkanäle kann auch dadurch erfolgen, daß man die Amplituden des allgemeinen Rauschpegels als Vergleichsbasis nimmt. Die Einstellung der Signalkanalverstarkungsgrade kann vorgenommen werden, nachdem das Prüfgerät einen kurzen Abschnitt einer Test-Pipeline durchlaufen hat, weiche bekannte Anomalitäten enthält. Danach kann das Gerät dann zur Inspektion einer zu untersuchenden Pipeline eingesetzt werden« ;
Eine andere Möglichkeit zur Einstellung der Verstär-
009840/1086
kungsgrade der Signalkanäle auf einen gewünschten Pegel besteht darin, daß man eine Testinspektion an einem kurzen Abschnitt einer Test-Pipeline vornimmt, welche mit bekannten Hartbereich-Anomalitäten und Kaltverformungs-Anomalitäten versehen ist. Bin Vergleich der Registrierstreifen für das aktive Magnetfeld und für das Restmagnetfeld ergibt, daß die Amplitude eines aufgezeichneten Hartbereich-Signales auf dem Registrierstreifen für das aktive Magnetfeld größer ist als die Amplitude des entsprechenden aufk gezeichneten Hartbereich-Signales, auf dem Registrierstreifen für das Restmagnetfeld. Das Verhältnis dieser Amplituden ist größer als das Verhältnis der Amplitude eines aufgezeichneten Kaltverformungs-Anomalitäten-Signales auf dem Registrierstreifen für das aktive Magnetfeld zu der Amplitude des entsprechenden aufgezeichneten Kaltverformungs-Anomalitäten-Signales auf dem Registrierstreifen für das Restmagnetfeld. Die Beziehung der Verhältnisse kann wie folgt ausgedrückt werden, wobei HS und CW die entsprechenden Hartbereichs- bzw. Kalt Verformungssignalamplituden darstellen.
• HS (aktives Magnetfeld CW (aktives Magnetfeld) HS (Restmagnetfeld) / CW (Restmagnetfeld)
Diese relativen Beziehungen erkennt man bei einer vergleichenden Betrachtung der beiden Registrierstreifen. Wejin man einmal Signale mit der oben dargestellten Beziehung identifiziert hat,, so können die Signal», welche Kaltverforraungs-Arioinalitäten und Ilatrtberei.ch'*· Anomalitäten entsprechen leicht voneinander unterschieden werden. Nachdem die Signale als aolqhe./er-
009840/1086
— 1 K —
kannt worden sind, können die Verstärkungsgrade der Signalkanäle so weit geändert werden, bis die Amplitude eines Kaltverformungs-Anomalitäten-Signales auf dem Registrierstreifen für das Restmagnetfeld größer ist als die Amplitude des entsprechenden Kaltverformungs-Anomalitäten-Signales auf dem Registrierstreifen für das aktive Magnetfeld; ebenso muß die Amplitude eines Hartbereichsignales auf dem Registrierstreifen für das aktive Magnetfeld größer sein als die Amplitude des entsprechenden Hartbereichsignales auf dem Registrierstreifen für das Restmagnetfeld. Wenn diese Beziehung einmal hergestellt ist, so ist das Unterscheiden zwischen Hartbereichs-Signalen und Kaltverformungs-Anomalitäten-Signalen im weiteren ganz einfach. Ganz allgemein gesprochen, existiert die gewünschte Beziehung gemäß den Figuren 2 und 3 dann, wenn die Verstärkungsgrade der Signalkanäle Ch-7 bis Ch-12flir das Restmagnetfeld etwa 4 bis 5 mal so groß sind wie die Verstärkungsgrade der Signalkanäle Ch-1 bis Ch-6 für das aktive Magnetfeld.
Wie bereits zuvor beschrieben wurde, können die Hartbereiche von den Kaltverformungs-Anomalitäten durch visuelle Interpretation der in den Figuren 2 und 3 gezeigten Registrierstreifen unterschieden werden. Das erfordert jedoch eine beträchtliche Zeit und ist außerdem sehr mühsam für die betreffende Bedienungsperson. " Es ist deshalb sinnvoll, elektronische Mittel zur Identifizierung der Hartbereichsignale und der Kaltverformungs-Anotnalitäten-Signale einzusetzen. In Figur h ist eine vereinfachte Darstellung derartiger elektronischer Mittel zur automatischen Identifizierung der zwei verschiedenen Typen von Anomalitäten-Signalen gegeben. In Figur h ist nur der eine Signalkanal Ch-1 mit den entsprechenden Gerätetoilen für das aktive Magnetfeld
009840/1086 BAD ORIGINAL
verbunden. Ebenso ist nur ein SignalkaraL Ch-7 mit den entsprechenden Geräteteilen für den Restmagnetfluß verbunden. Dadurch soll die zeichnerische Darstellung vereinfacht werden. Die zusätzlichen Signalkanäle, die in dem Gerät vorgesehen sind, sind entsprechend aufgebaut Und arbeiten in analoger Weise wie die dargestellten Signalkanäle.
Die Tastspulen 51 und 52 sind mit den entsprechenden Geräteteilen für das aktive Magnetfeld und das Restmagnetfeld verbunden. Beide Tastspulen 51 und 52 tasten die
W Pipelinewandung in der gleichen Azimut-Position ab, wenn sich das Prüfgerät durch die Pipeline bewegt. Die Tastspulen sind über Verstärker 53 und 5k, Bandpassfilter 57 und 58 sowie über einstellbare Verstärker 59 und 60 mit entsprechenden Magnetköpfen 61 und 62 verbunden, welche die ihnen zugeführten Signale auf ein Magnetband 63 schreiben. Das Magnetband 63 bewegt sich an den Magnetkopfen 61 und 62 in Richtung des dargestellten Pfeiles vorbei. Ein Oszillator 65 erzeugt ein ¥e chs els troms ignal zur Vormagnetisierung der Magnetköpfe 61 und 62. Dieser Oszillator ist herkömmlicher Art. Die mit den einzelnen Signalkanälen für das aktive Magnetfeld und für das Restmagnetfeld verbundenen Magnetköpfe können quer zu der Bewegungsrichtung des Magnetbandes über dessen Breite ausgerichtet sein; sie können aber auch individuell gestaffelt oder in Gruppen über der Breite des Magnetbandes verteilt sein.
Wie bereits zuvor ausgeführt wurde, besteht eine bevorzugte Ausführungsform darin, daß die Signale auf einem Magnetband 63 aufgezeichnet werden, welches sich in dem Prüfgerät nach Figur 1 befindet. Dieses Magnetband 63 muß, nachdem das Prüfgerät einen In-
009840/1086 BAD ORIGINAL
spektionsdurchlauf beendet hat, aus dem Gerät herausgenommen und zurückgespult werden, damit nach den aufgezeichneten Signalen eine visuelle Anzeige vorgenommen werden kann« Darauf wird das Magnetband öj erneut abgespielt und an Abnahme-MagnetkÖpfen 71 und 72 vorbeigeführt, welche die aufgezeichneten Signalein elektrische Signale umsetzen. Die elektrischen Signale werden über einstellbare Verstärker 73 und 7k der Primärwicklung von Transformatoren 77 und 78 zugeführt. In Figur 5a sind vereinfachte Darstellungen von Signalen angegeben, die.in der Primärwicklung des Transformators 77 entstehen. Die Sekundärwicklung 80, die Mittelanzapfung 81, und die Dioden 82 Und 83 erzeugen zusammen mit dem Widerstand R1 und dem Kondensator C eine Ganzwellenanzeige der der Primärwicklung des Transformators 77 zugeführten Signale. Das Ausgangsprodukt des Transformators 77 ist durch die Wellenform in Figur lj>c wiedergegeben.
Der Wiedergabekanal Ch-7, welcher dem Restmagnetfeld zugeordnet ist, arbeitet in ähnlicher Weise derart, daß der Aufnahmekopf 72 das aufgezeichnete Signal umsetzt und ein elektrisches Signal erzeugt, welches in dem einstellbaren Verstärker 7^" verstärkt und dann der Primärwicklung des Transformators 78 zugeführt wird. Dieses Signal ist als Wellenform in Figur 5b wiedergegeben.
Die Sekundärwicklung des Transformators 78, die Dioden 92 und 93» der Widerstand R2 und der Kondensator G„ »tollen einen Ganzwellen-Detektor dar, dessen Ausgangsprodukt als Wellenform in Figur 5d wiedergegeben ist. .
Entsprechend der Lehre der vorliegenden ß^fiödung sind
00984071006
die Verstärkungsgrade der Signalkanäle Ch-1 und Ch-7 für das aktive Magnetfeld bzw. das Restmagnetfeld in Figur 4 so einjustiert worden, daß die Amplitude des Hartbereichssignales in .dem Signalkarial für das aktive Magnetfeld (Figuren 5a und 5c) größer ist als das entsprechende Signal in dem Signalkanal für das Rostmagnet feld (Figuren 5b und 5d). Die relativen Amplituden der Kaltverformungs-Anomalitäten-Signale sind entsprechend umgekehrt. Demgemäß ist die Amplitude des CW-Signales in dem Signalkanal für das Restmagnetfeld (Figuren 5b und 5d) größer als die Anrplitude k des entsprechenden CW-Signales in dem. Sigrialkanal für das aktive Magnetfeld (Figuren ^a und 5c). Die einstellbaren Verstärker 59, 60, 73 und.?4 in Figur 4 oder andere geeignotefaittel können so einjustiert werden, daß der gewünschte Verstärkungspegel in den entsprechenden Signalkanälen auftritt.
Die den Wellenformen nach den Figuren 5c und 5d entsprechenden Signale werden den Eingängen eines symmetrischen Differenzverstärkers °-ό zugeführt, dessen Ausgangsprodukte anhand der in den Figuren 5c, 5d und 5e dargestellten Wellenformen erklärt werden. Die Amplitude des CW-Signales von Figur 2d, (Sigmil aus dem magnetischen Restfeld) ist größer als die Amplitude des entsprechenden CW-Signales von Figur 5c (Signal aus dem aktiven Magnetfeld). Der Differenzverstärker 96 erzeugt deshalb ein Ausgangssignal mit einer negativen Polarität, wie es in Figur 5o dargestellt ist. Die relativen Amplituden der Hartbereichsignale HS der Figuren 5c und 5d verhalten, sich gerade umgekehrt, d. h. die Signale aus dom aktiven Magnetfeld gemliß Figur 5o sind größer* per Differenzverstärker 96 reagiert auf diese beiden Eingangesignale, indem er ein HS-Signal mit positiver
009840/108$
BAD ORIGINAL
Polarität gemäß Figur 5e erzeugt. Da eine einheitliche Beziehung zwischen den relativen Amplituden der Hartbereichssignale und der Kaltverformungsanomalitäten-Signale an den Eingängen des symmetrischen Differenzverstärkers 96 besteht, erscheinen die Hartbereichssignale stets als Ausgangssignale mit positiver Polarität und dia Kaltverformungs-Anomalitäten-Signale als Ausgangssignale mit negativer Polarität. Diese bipolaren Ausgangssignale des Differenzverstärkers 90 können auf einer Anzeigeeinrichtung 97 auf gezeich.- + net werden, welche beispielsweise ein Tintenschreiber oder ein Lichtschreiber sein kann. Ein solcher Schreiber erzeugt eine bleibende Aufzeichnung, aus der die Ilartbereichssignale leicht und schnell identifiziert werden können.
15s versteht ;;ich, daß auch andere Typen von Differenzverstärkern anstelle des beschriebenen. Differenzverstärkers verwendet werden können. Der Differenzverstärker kann beispielsweise auch eine bekannte Type derart sein, die ein unipolares Ausgangssignal nur dann erzeugt, wenn das Hartbereichssignal von Figur ^c eine größere Amplitude aufweist als das entsprechende HS-Signal von Figur 3d. Eine solche Differenzverstärker-Type identifiziert nur die Hartbereiche und unterdrückt die Kaltverformungs-Anomalitäten.
Da es wünschenswert ist, daß die Feldstörungssignale Fl/ auch in dem aufgezeichneten Ausgangssignal erscheinen, damit die Aufzeichnung mit einem Maßstab versehen ist, muß Vorsorge getroffen werden, damit gleichzeitig auftretende FW-Signale mit im wesentlichen gleicher Amplitude gemäß den Figuren 5^· und ^h in dem Differenzverstärker 9(> nicht gelöscht werden. Das wird durch Ein-
009840/1086
BAD ORtGINAt
setzen einer Zenerdiode Z in eine, der Vollwellen-Detektor-Schaltungen gemäß Figur K erreicht. Die Zenerdiode Z in der Detektorschaltung des Kanales Ch-7 hat eine Durchbruchspannung, welche größer ist als die zu erwartende Amplitude eines C¥- oder HS-S.ignales, die aber kleiner ist als die zu erwartende Amplitude eines FW-Signales. Dementsprechend hat die Zenerdiode Z keinen Einfluß auf CW- und HS-Signale, dagegen wird die Zenerdiode Z leitend, bevor das FW-Signal in Figur 5b seine volle Amplitude erreicht. Dadurch ist sichergestellt, daß das FW-Signal in Figur 5d eine geringere Amplitude als das entsprechende FW-Signal in Figur 5c hat. Führt man die FV-Signale gleichzeitig auf die beiden Eingänge des Differenzverstärkers 96, so haben diese beiden Signale niemals die gleiche Amplitude; das bedeutet, daß ein FW-Ausgangssignal erzeugt wird, welches dann aufgezeichnet werden kann.
Aus den obigen Darstellungen geht hervor, daß die entsprechenden CW-, HS- und FW-Signale in den Signalkanälen Ch-1 und Ch-7 gleichzeitig an den Eingängen des Differenzverstärkers 9t) erscheinen müssen. Da die Tastschuhe und 37 für das aktive Magnetfeld gemäß Figur 1 einen axialen Abstand zu den Tastschuhen hZ und 43 für das Restmagnetfeld aufweisen, werden die Signale, die ihre Ursache in einer bestimmten Anomalität haben, zu verschiedenen Zeiten in den Signalkanälen für das aktive Magnetfeld und das Hestmagnetfold erzeugt. Dementsprechend müssen verschiedene Schritte vorgenommen werden, um die Signale in Koinzidenz zu bringen, bevor sie den Eingängen des Differenzverstärkers 96 in Figur 4 zugeführt werden. Mittel, welche für die Herstellung. einer solchen Zeitbeziehung zu verwenden sind, sind bekannt und müssen nicht im Detail näher erklärt werden.
009840/1086
BAD
Beispielsweise kann in den Kanälen für das aktive Magnetfeld eine Verzögerungsschaltung vorgesehen werden, wenn die magnetischen Köpfe zur Aufnahme und Wiedergabe in Querrichtung des Magnetbandes fluchten. Die Aufnahtne- und/oder Wiedergabekopfe können aber auch in Längsrich- " tung des Magnetbandes gegeneinander versetzt angeordnet sein, um den axialen Abstand zwischen den beiden Gruppen von Tastschuhen zu kompensieren.
In einigen Fällen kann es wünschenswert sein, die Hartbereichssignale und die Kaltverformungs-Anomalitäten-Signale durch Mittel zu identifizieren und zu unterscheiden, welche bereits in dem Prüfgerät nach Figur 1 enthalten sind, anstatt diese Mittel in der Wiedergabevorrichtung vorzunsehen, die in Figur 4 dargestellt ist. In einem solchen Falle enthält die Schaltung, welche mit den die Pipeline-Wandung abtastenden Tastspulen verbunden ist, einen Differenzverstärker, der in der gleichen Weise arbeitet, wie der bereits beschriebene Differenzverstärker. Dieser Differenzverstärker vergleicht die entsprechenden Signale, die von einer bestimmten Anomalitat während der Inspektionen mit dem aktiven Magnetfeld und dem Restmagnetfeld erzeugt werden. Bei dieser Anordnung können nur die von Hartbereichen stammenden Signale und möglicherweise auch die von Feldstörstellen stammenden Signale auf die vorgegebenen Magnetspuren des Magnetbandes in dem Prüfgerät aufgezeichnet werden. Wie bereits zuvor erwähnt wurde, wären geeignete Maßnahmen vorzunehmen, damit die Zeitkoinzidenz der entsprechenden Signale, welche während der Inspektionen mit dent aktiven Magnetfeld und dem Reetmagnetfeld erzeugtifdrderi, sieherge* »teilt ist. Außerdem können andere Typen von Aufzeichnungs-Geräten, wie beispielsweise Tint ehe ohreiibej? ■teile dee Magnetband»chreibers in dftn; gerät k: ' '' "
0098AO/1036
Dadurch., daß die Inspektion mit dem aktiven Magnetfeld und die Inspektion mit dem Restmagnetfeld durcli das Prüfgerät nach Figur 1 zur gleichen Zeit vorgenommen wird, ist sichergestellt, daß der Registriorstrcifeu für das aktive Magnetfeld und der Registrierstreifen für das Restmagnetfeld den gleichen Zeitmaßstab aufweisen. Das ist deshalb der Fall, weil die Sinheitetir des Zeitmaßstabes in Funktion zu der Beweguiigsgeschwindigkeit des Prüfgerätes in der Pipeline stehen. Wenn die entsprechenden Registrierstreifen für das aktive Magnetfeld und das Itestmagnetf eld zu getrennten Zeiten durch separate Inspektions-Durchläufe des Prüfgerätes durch dio Pipeline beschrieben werden, ist nicht sichergestellt, daß die Geschwindigkeiten des Prüfgerätes bei beiden Durchläufen gleich ist. Dementsprechend würde ein Vergleich der beiden Registrierstreifen schwieriger sein; er wäre jedoch durch die sichtbare Darstellung grundsätzlich möglich.
009840/10 86
COPY
BAD ORIGINAL

Claims (1)

  1. PATE NT ANSPRUCH E
    erfahren zum Aufspüren von Ilartbereich-Anomalitäten in einem Werkstück aus magnetisierbarem Material und zum Unterscheiden der Hartbereich-Anomalitäten von anderen Anomalitäten in dem Werkstück, dadurch gekennzeichnet, daß zumindestens ein Teil des Werkstückes einem aktiven Magnetfeld ausgesetzt wird, wobei dieser Teil des Werkstückes mit einer Abtastvorrichtung abgetastet wird, welche auf den durch das aktive Magnetfeld in dem Werkstück erzeugten Fluß anspricht und den Anomalitäten in dem Werkstück entsprechende Anomalitäten-Signale erzeugt, daß das aktive Magnetfeld dann von dem betreffenden Teil des Werkstückes entfernt wird und dieser Teil erneut mit einer Abtastvorrichtung abgetastet wird, welche auf den liestmagnetfluß in dem Werkstück anspricht und wiederum den Anomalitäten in dem Werkstück entsprechende Anomalitäten-Signale erzeugt, daß die bei Vorhandensein des aktiven Magnetfeldes erzeugten Anomalitäten-Signale mit den nur infolge des Restmagnetfeldes erzeugten Anotnalitäten-Signaleii verglichen werden und daß bei dem Vergleich die den Ilartberoiclicn zuzuordnenden Anonialitäten-Signale dadurch identifiziert werden, daß sie bei Vorhandensein des aktiven Magnetfeldes eine größere Amplitude haben als nach dem lintforiisn des aktiven Magnetfeldes und nur bei Vorhandensein des Restmagnetfoldes.
    2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die AnomaJ itäton-Liignale in entsprechenden Signalkanui on dar Abtas bVorrichtungen vorstärkt
    0098AO/1086
    COPY
    BAD ORIGINAL
    1932482
    werden und daß die Verstärkungsgrade der Signalkanäle so einjustiert werden, daß die Amplituden von Anotnalitäten-Signalen, die nicht von Hartbereich-Anomalitäten stammen und beim Abtasten des Restmagnetflusses in dem Werkstück erzeugt werden, größer sind als die Amplituden der entsprechenden Anomalitäten-Signale, welche bei einem Abtasten des aktiven Magnetflusses in dem Werkstück erzeugt werden.
    3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das aktive Magnetfeld bei Verwendung eines langgestreckten Werkstückes so an dieses Werkstück angelegt wird, daß es in Längsrichtung des Werkstückes verläuft.
    4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die von den Abtastvorrichtungen erzeugten- Anomalitätett-SignalezutÄiBt aufgezeichnet werden und dann in der aufgezeichneten Form zur Identifizierung der den Hartbereich-Anomalitäten zuzuordnenden Anotnalitäten-Signale miteinander vergl-ichen werden.
    5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die aufgezeichneten Anomalitäten-Signale zunächst in entsprechende elektrische Signale umgewandelt werden, daß diejenigen elektrischen Signale, welche den bei Vorhandensein des aktiven Magnetfeldes erzeugten Anomalitäten-Signalen entsprechen, mit den elektrischen Signalen, welche den bei alleinigem Vorhandensein des llestmagnetfeldes erzeugten Anomalitäten-Signalen entsprechen, in Zeitkoinzidenz gebracht werden, dai3 die, Amplitviden der entsprechenden zur Koinzidenz gebrachten elektrischen Signale mitein-
    00 9840/1086
    ander verglichen werden und daß dabei ein Ausgangssignal erzeugt wird, wenn die Amplitude des dem aktiven Magnetfeld zuzuordnenden elektrischen Signales größer ist als die Amplitude des dem Restmagnetfeld zuzuordnenden elektrischen Signales, und daß das Ausgangssignal zur visuellen Anzeige gebracht wird.
    Vorrichtung zum Aufspüren von Hartbereich-Anomalitäten in der aus ferromagnetischem Material bestehenden Wandung einer Pipeline, durch welche die Vorrichtung hindurchzuführen ist, und zum Unterscheiden der Hartbereich-Anomalitäten von ebenfalls auf einzelne Materialbereiche beschränkte Kaltverfοrmungs-Anomalitäten in der Pipeline-Wandung nach einem der Ansprüche 1 bis 5» gekennzeichnet durch eine Quelle (25,26) zur Erzeugung eines aktiven MagnetfaLdes und Mittel (82,29,31,32) zum Einführen des aktiven Magnetflusses in einen Teil der Wandung der Pipeline (1O), dur.ch eine erste Abtastvorrichtung (3^,37) zum Abtasten der Pipeline-Wandung, wenn durch diese der aktive magnetische Fluss geleitet ist und zum ifirzeugen von den Harbereich-Anomalitäten und den Kaltverformungs-Anomalitäten in der Pipeline-Wandung entsprechenden Anomalitäten-Signalen, durch eine zweite Abtastvorrichtung (42,43) zum Abtasten der Pipeline-rWandung nachdem das aktive Magnetfeld von dem betreffenden Teil der Pipeline-Wandung entfernt worden ist und sich in diesem Teil der Pipelino-Wandung nur noch ein Restmagnetfluß befindet sowie zum Erzeugen von den Hartbereich-Anomalitäten und Kaltverformungs-Anomalitäten entsprechenden Anomalitäten-Signalen, durch Mittel zum Einjustieren der Amplituden der von den beiden Abtastvorrichtungen (36,37»42,43) erzeugten
    009840/1086
    1932Λ62
    - 20 -
    - ->a . :■■ ·.- so f r</ Anomalitäten-Signale derart, daß die Amplituden der ,;,
    von der zweiten Abtastvorr.ich.tung (42,43) erzeugten?^, und von Kaltverforniungs-Anomalitäten stammenden Anomalitäten-Signale größer ist als die entsprechenden Amplituden der von der ersten AbtastVorrichtung (3t>> 37) erzeugten und von den 'gleichen Kaltverformungs-Anomalitäten stammenden Anomalitäten-Signale ist, durch eine Koinzidenzanordnung, welche die entsprechenden von der ersten Abtastvorrichtung (36,37) und der zweiten Abtastvorrichtung (42,43) erzeugten k Anomalitäten-Signale in zeitliche Koinzidenz bringt,
    und durch einen Komparator (96), welcher die entsprechenden von der ersten Abtastvorrichtung (3t>,37) und der zweiten Abtastvorrichtung (42,43) erzeugten Anomalitäten-Signale in ihren Amplituden miteinander vergleicht.
    7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Abtastvorrichtungen (3«,37»42,43) zur magnetischen Abtastung der Pipeline-Wandung derart ausgebildet sind, daß sie nur auf Anomalitäten ansprechen, die Mindostabmessungen in der Pipeline-Wandung überschreiten, wobei die Mindestabmessungen
    ' so gewählt sind, daß sie normalerweise von kleinen
    Fehlstellen oder Korrosionsnarben in der Pipeline-Wandung nicht erreicht werden.
    8. Vorrichtung nach Anspruch 7» dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Abtastvorrichtungen (3(11, 37 5 42 ,43) jeweils eine Abtastspule (5if32) mit einer im wesentlichen rechteckigen Form aufweisen, deren Abmessungen ao groß sind» daß sie unempfindlich gegen kleine Fehlstellen oder Korrosionsnarban in der Pipeline-Wandung ist.
    009840/1086 BAD ORIGINAL .·
    9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß magnetische Aufzeichnungsmittel (03) zur Aufzeichnung der von den beiden Abtastvorrichtungen (36,37 5^2,43) erzeugten Anomali- ■ täten^-Signale vorgesehen sind, daß Wandler (71 »72) zum Umwandeln der magnetisch aufgezeichneten Anomalitäten-Signale in entsprechende elektrische Signale vorgesehen sind, daß die Koinzidenzanordnung eine elektrische Koinzidenzschaltung ist, welche die den Anomalitäten-Signalen entsprechenden elektrischen Signale in zweitliche Koinzidenz bringt, daß die Mittel zur Einjustierung der Amplituden der Anomalitäten-Signale von in ihrem Verstärkungsgrad regelbaren, elektrischen Verstärkern (73 ι7^) für die von den Anomalitäten-Signalen abgeleiteten elektrischen Signalen gebildet sind, daß der Komparator (96) ein elektrischer Komparator für die von den Anomalitäten-Signalen abgeleiteten elektrischen Signale ist und daß dem Komparator (96).eine Anzeigevorrichtung (97) zur Anzeige der relativen Amplituden, der miteinander verglichenen elektrischen Signale nachgeschaltet ist.
    10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 9» dadurch gekennzeichnet, daß die Quelle (25f26) zur Erzeugung des aktiven Magnetfeldes und die Mittel (2c3,29,31 ,32) zum Einführen des von der Quelle (25,26) erzeugten Magnetflusses in die Pipeline-Wandung so ausgebildet und ausgerichtet sind, daß der Magnetfluß in der Pipeline-Wandung in Längsrichtung der Pipeline (I.O) verläuft, und daß der Restmagnetfluß in der Pipeline-Wandung auf den, zuvor auf den betreffenden Abschnitt der Pipeline-Wandung einwirkenden aktiven Magnetfluß zurückzuführen ist.
    009840/1086
DE19691932462 1969-03-27 1969-06-26 Verfahren und Vorrichtung zur Pruefung von Pipelines Pending DE1932462A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US81095369A 1969-03-27 1969-03-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1932462A1 true DE1932462A1 (de) 1970-10-01

Family

ID=25205122

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691932462 Pending DE1932462A1 (de) 1969-03-27 1969-06-26 Verfahren und Vorrichtung zur Pruefung von Pipelines

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3593122A (de)
JP (1) JPS4915515B1 (de)
DE (1) DE1932462A1 (de)
FR (1) FR2035919A1 (de)
GB (1) GB1258435A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1980001841A1 (en) * 1979-02-28 1980-09-04 British Gas Corp Improvements in or relating to pipe inspection apparatus
EP0423753A1 (de) * 1989-10-19 1991-04-24 Tuboscope Vetco International Inc. Methode und Gerät zur Fehlerdarstellung in Rohren

Families Citing this family (36)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3739261A (en) * 1971-06-28 1973-06-12 Atomic Energy Commission Method for measuring the amount of cold working in a stainless steel sample
US3786684A (en) * 1971-12-27 1974-01-22 Automation Ind Inc Pipeline inspection pig
JPS50141389A (de) * 1974-04-12 1975-11-13
GB1535252A (en) * 1976-04-09 1978-12-13 British Gas Corp Pipeline inspection vehicles
GB2034122B (en) * 1978-10-02 1982-11-24 British Gas Corp Magnet assemblies for pipeline inspection vehicles
JPS55123076A (en) * 1979-03-13 1980-09-22 Sako Takatsugu Metal bellows and its manufacture
JPS55160155U (de) * 1979-05-07 1980-11-17
JPS568988U (de) * 1979-07-03 1981-01-26
US4441078A (en) * 1980-08-26 1984-04-03 Framatome Eddy current apparatus including a probe arm pivoted for movement by centrifugal force for detecting faults in a metal plate
GB2086051B (en) * 1980-10-17 1984-07-25 British Gas Corp Pipeline inspection vehicle
DE3224498A1 (de) * 1982-06-28 1984-02-02 Mannesmann AG, 4000 Düsseldorf Rohrmolch
US4649343A (en) * 1983-12-27 1987-03-10 The Babcock & Wilcox Company Electromagnetic flux leakage inspection system for ferromagnetic tubes
DE3511076A1 (de) * 1985-03-27 1986-10-09 Kopp AG International Pipeline Services, 4450 Lingen Molch fuer elektromagnetische pruefungen an rohrleitungswandungen aus stahl sowie verfahren hierzu
JPH073408B2 (ja) * 1985-03-29 1995-01-18 日本鋼管株式会社 パイプラインの孔食検出装置
US5134367A (en) * 1991-03-19 1992-07-28 The Babcock & Wilcox Company Rotating eddy current roller head for inspecting and profiling tubing having two separate cross wound coils
GB2260613B (en) * 1991-10-14 1994-10-26 British Gas Plc Magnetic pipeline inspection vehicles
US5454276A (en) * 1993-07-30 1995-10-03 Wernicke; Timothy K. Multi-directional magnetic flux pipe inspection apparatus and method
US5565633A (en) * 1993-07-30 1996-10-15 Wernicke; Timothy K. Spiral tractor apparatus and method
US5479099A (en) * 1993-10-18 1995-12-26 Iowa State University Research Foundation, Inc. Magnetic inspection head suited for contoured or irregular surfaces
US5479100A (en) * 1994-05-10 1995-12-26 Gas Research Institute Method for detecting anomalies in pipes
US5537035A (en) * 1994-05-10 1996-07-16 Gas Research Institute Apparatus and method for detecting anomalies in ferrous pipe structures
GB9519368D0 (en) * 1995-09-22 1995-11-22 Univ Durham Conduit traversing vehicle
US5864232A (en) * 1996-08-22 1999-01-26 Pipetronix, Ltd. Magnetic flux pipe inspection apparatus for analyzing anomalies in a pipeline wall
US6265870B1 (en) * 1999-09-02 2001-07-24 Ndt Technologies, Inc. Eddy current sensor assembly for detecting structural faults in magnetically permeable objects
AU2002213064A1 (en) 2000-10-10 2002-04-22 Sperry Rail, Inc. Hi-rail vehicle-based rail inspection system
KR100447482B1 (ko) * 2001-04-23 2004-09-07 한국원자력연구소 원자력발전소 증기발생기 전열관 균열의 관통 여부 판정및 관통길이 측정방법
GB0227383D0 (en) * 2002-11-23 2002-12-31 Univ Durham Conduit traversing vehicle
US20110125462A1 (en) * 2009-05-14 2011-05-26 Westinghouse Electric Company Llc Tetherless tube inspection system
US8390278B2 (en) * 2009-10-20 2013-03-05 Westinghouse Electric Company Llc Eddy current inspection probe for inspecting the interior of a tubular member
ITMI20112450A1 (it) * 2011-12-30 2013-07-01 Eni Spa Apparato e metodo per monitorare l'integrita' strutturale di una condotta
GB2507980B (en) * 2012-11-15 2015-06-10 Rolls Royce Plc Inspection arrangement
US10338030B2 (en) 2012-12-31 2019-07-02 Halliburton Energy Services, Inc. Defects inspection through detection of magnetic fields
CN105864644B (zh) * 2016-06-21 2017-05-03 深圳市发利构件机械技术服务有限公司 深海海底管道智能检测器及检测方法
CN106950277A (zh) * 2017-03-29 2017-07-14 中国海洋石油总公司 一种海上通径规式的钻杆或油管漏磁检测装置及检测方法
US11189412B2 (en) * 2019-05-28 2021-11-30 Baker Hughes Oilfield Operations Llc Inline demagnetization for operational pipelines
BE1028730B1 (de) * 2020-10-26 2022-05-23 Rosen Swiss Ag Verfahren zur Inspektion von Rohrleitungen und zugehörige Inspektionsvorrichtung

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2317721A (en) * 1940-05-11 1943-04-27 Walter C Barnes Method and apparatus for detecting flaws
US2869073A (en) * 1953-03-09 1959-01-13 Teleweld Inc Method and apparatus for distinguishing harmless surface flaws from dangerous fissures in magnetizable bodies

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1980001841A1 (en) * 1979-02-28 1980-09-04 British Gas Corp Improvements in or relating to pipe inspection apparatus
EP0423753A1 (de) * 1989-10-19 1991-04-24 Tuboscope Vetco International Inc. Methode und Gerät zur Fehlerdarstellung in Rohren

Also Published As

Publication number Publication date
JPS4915515B1 (de) 1974-04-15
US3593122A (en) 1971-07-13
FR2035919A1 (de) 1970-12-24
GB1258435A (de) 1971-12-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1932462A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Pruefung von Pipelines
DE2108771C3 (de) Gerät zum Erfassen von Teilchen bei ihrem Durchgang längs einer Durchlaufstrecke
EP0322552B1 (de) Vorrichtung zum Prüfen von Halbzeug
DE2423113C2 (de) Einrichtung zur Prüfung magnetisierbarer Objekte, insbesondere von Rohrleitungen
EP2331980B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur detektion von kurzschlüssen im stator-blechpaket von elektromaschinen
DE2749529A1 (de) Verfahren zum lokalisieren von fehlern auf gedruckten schaltungsplatinen mittels strom
CH640349A5 (de) Verfahren zum auffinden und bestimmen eines fehlers eines rohres.
DE2652085A1 (de) Vorrichtung zur zerstoerungsfreien werkstoffpruefung
DE3238077C2 (de)
DE4118406A1 (de) Wirbelstromsensor fuer ferromagnetische materialien
EP1075658B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erfassung von ungleichmässigkeiten in der wanddicke unzugänglicher metallischer rohre
DE4126707A1 (de) Wirbelstromsensor
EP0176932B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur zerstörungsfreien Prüfung ferromagnetischer Körper mittels Magnetisierung
DE4338752C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Detektion eines ferromagnetischen Fremdkörpers
DE2922009C2 (de) Verfahren zur Prüfung eines Magnetbands und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2834287A1 (de) Verfahren zur pruefung der magnetischen eigenschaften eines sicherheitsfadens in einem wertdruck
DE4426872C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung von Ort und Ausmaß von Leckagen in Abwasserkanälen und dgl.
DE19638776A1 (de) Verfahren zum zerstörungsfreien Prüfen eines Prüflings mit einer Schweißnaht aus magnetisierbarem Material
DE2838224A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum feststellen von heisslaeufern
EP0615140A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Orten einer Leitung
DE1951740A1 (de) Geraet und Verfahren zum Feststellen von Fehlern in flexiblen magnetischen Speichermedien
DE102006013278A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur thermografischen Detektion von Fehlstellen eines Prüfkörpers aus ferromagnetischem Material
DE2612697C3 (de) Verfahren und Einrichtung zur magnetischen Fehlerprüfung an Rohren
DE2704838C3 (de) Einrichtung zur magnetischen Fehlerprüfung eines metallischen Prüfgutes
DE2258910B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur zerstörungsfreien Prüfung geschweißter Rohre