DE1932151A1 - Rotierende Foerderschnecke zum Fuehren und Halten von Flaschen - Google Patents

Rotierende Foerderschnecke zum Fuehren und Halten von Flaschen

Info

Publication number
DE1932151A1
DE1932151A1 DE19691932151 DE1932151A DE1932151A1 DE 1932151 A1 DE1932151 A1 DE 1932151A1 DE 19691932151 DE19691932151 DE 19691932151 DE 1932151 A DE1932151 A DE 1932151A DE 1932151 A1 DE1932151 A1 DE 1932151A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screw
drum
bottles
crank pin
countershaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19691932151
Other languages
English (en)
Inventor
Della Vite Romuald Rene
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fr D Etiquetage Virey & Garnie
Original Assignee
Fr D Etiquetage Virey & Garnie
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fr D Etiquetage Virey & Garnie filed Critical Fr D Etiquetage Virey & Garnie
Publication of DE1932151A1 publication Critical patent/DE1932151A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C9/00Details of labelling machines or apparatus
    • B65C9/02Devices for moving articles, e.g. containers, past labelling station
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/17Surface bonding means and/or assemblymeans with work feeding or handling means
    • Y10T156/1702For plural parts or plural areas of single part
    • Y10T156/1744Means bringing discrete articles into assembled relationship
    • Y10T156/1768Means simultaneously conveying plural articles from a single source and serially presenting them to an assembly station

Description

AL
gilt als Original
Anmelder; Ludwigshafen/Bh.,23.6.1969
Societe Francaise P ^66? */fel
d'Etiquetage
VIHEY & GARNIER
No gent- sur-Marne/Frankr eich
Rue Saint-Quentin 29bis
Vertreter;
Patentanwalt
Dipl.-Ing. Adolf H.Fischer
Ludwigshafen am Rhein
Richard-Wagner-Straße 22
Rotierende Förderschnecke zum Führen und Halten von Flaschen
Die Erfindung bezieht sich auf eine rotierende Förderschnecke zum Führen und Halten von Flaschen, die stehend auf einem Transportband zum Etikettieren dieser Flaschen einer Trommel mit Kammern zugeführt werden.
Es sind derartige Vorrichtungen bekannt, aie dazu dienen, Flaschen, die mit Getränken oder -sonstigen Flüssigkeiten gefüllt sind, mit Etiketten zu versehen.
Zu diesem Etikettieren wird meist eine Vorrichtung verwendet, bei der eine umlaufende Trommel, die sich um eine senkrecht stehende Achse dreht, mit an ihrem Umfang regelmäßig verteilten Kammern ausgestattet ist. In diesen Kammern werden die Etiketten aufgenommen, und zwar mit der Klebeseite nach außen, wobei sie meist
009851/1172 - 2 -
durch Ansaugen in der Kamm er fläche gehalten werden. Wenn dann eine Flasche, die auf einem Transportband stehend herangeführt wird, in die Kammer hineinwandert, dann werden die Etiketten auf die Flasche aufgebracht und die so etikettierte Flasche setzt ihren Weg nach Verlassen der Kammer fort.
Diese bekannten-Vorrichtungen können nur dann ohne Störungen arbeiten, wenn der Abstand zwischen aufeinanderfolgenden Flaschen genau dem Abstand von zwei aufeinanderfolgenden Kammern der Trommel entspricht. Man muß daher dafür sorgen, daß dieser regelmäßige Abstand zwischen den Flaschen, vor der Trommel, gewährleistet wird. Man hat zu diesem Zweck schon die verschiedensten Förderschnecken angewendet, die parallel zu dem Transportband, oberhalb desselben, vorgesehen werden. Diese Förderschnecken weisen ein Gewinde auf, dessen Profil so gestaltet ist, daß 3ede Flasche, die auf dem Transportband herangeführt wird, in den Tank dieser Schnecke paßt, so daß der Abstand zwischen zwei aufeinanderfolgenden Flaschen gleich ist.
Die bekannten Vorrichtungen sind so eingerichtet, daß die Führung der Flasche vor der Trommel aufhört .und die Flasche in die Kammer der Trommel durch irgendeine andere Vorrichtung, z.B. eine Raspel oder eine Anpreßvorrichtung, hineingeführt wird.
Die vorliegende Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, mit Hilfe einer Führungs schnecke die Vorgänge der Führung, und des Einführens der Flaschen in die Kammern durchzuführen, bis diese mit Etiketten versehen sind und die Kammer der Trommel wieder verlassen können.
Οθ"9ΐίΐ/1172
Die sich aus der Verwirklichung dieser Aufgabe ergebenden Schwierigkeiten sind vor allem darin zu suchen, daß die verschiedenen Dicken der Flaschen ausgeglichen werden müssen.
Es ist mit Hilfe der erfindungsgemäßen Lösung gelungen, diese Schwierigkeiten zu beherrschen, und zwar dadurch, daß die Förderschnecke sich wenigstens bis zu der Stelle erstreckt, wo die Etiketten von der Trommel abgenommen werden, wobei jeder Endzapfen der Schnecke elastisch unter der Wirkung der aufeinanderfolgenden Flaschen ausweichen kann. Dieses elastische Ausweichen kann entweder durch eine Schwingungsbewegung oder eine Alternativ-Translation erfolgen.
Eine weitere erfindungsgemäße Bauform sieht vor, daJi die Enden der Schnecke von schwingenden Kurbelzapfen getragen sind, wobei der Kurbelzapfen mit einem Unterbrecher für den elektrischen Strom in Wirkverbindung steht, derart, daß dann, wenn die Schwingungen, infolge einer zu dicken Flasche, die in eine Kammer der Trommel gelangt ist, zu groß sind, die Vorrichtung stillgesetzt wird.
Man kann erfindungsgemäß auch so vorgehen, daß die Förderschnecke in zwei voneinander unabhängige Elemente geteilt ist, die jedoch in einer Achslinie aneinanderstoßen und ohne jegliche Unterbrechung des Gewindeganges der Schnecken von einem Element auf das andere, wobei die der Trommel gegenüberliegende Schnecke fliegend angeordnet ist.
009851/1172
Erfindungsgemäß kann man die Vorrichtung so ausbilden, daß die Schnecke, die der Trommel gegenüberliegt, an jedem Ende einen Schwingungskurbelzapfen trägt $ ggf. kann man auch eine zur Antriebswelle und zur Schnecke parallele Vorgelegewelle zwischen jede Schnecke und die Antriebswelle einschalten. Dabei ist es vorteilhaft, die Vorgelegewelle an jedem Ende mit einem Deckel au versehen und einem Ring, zwischen denen ein Endlager der Schnecke schwingen kann, das den Kurbelzapfen bildet. w Ebenso kann der Kurbelzapfen, der auf dem Lagerzapfen der fliegend gelagerten Schnecke befestigt ist, mittels Rollenlager um die Vorgelegewelle schwingen.
Erfindungsgemäß kann man die Vorrichtung auch so ausbilden, daß der Unterbrecher für den elektrischen Strom eine Lamelle ist, die auf einem seitlichen Ansatz des Kurbelzapfens befestigt ist. Dabei ist es vorteilhaft, so vorzugehen, daß die Lamelle am Ende einer Stange befestigt ist, die von einer Druckfeder umgeben ist, unterhalb der ein Gelenk vorgesehen ist, das sich um sich selbst dreht und eine Klappe pendelnd bewegt, die ι auf einen Unterbrecher einwirkt.
Eine weitere erfindungsgemäße Bauform sieht vor, daß eine Verbindung mittels Kardan -und Balgmembran' zwischen der Antriebswelle einerseits und jedem Endlagerzapfen dieser Welle andererseits vorgesehen ist, wobei die Balgmembran für das elastische Zurückholen der Schnecke nach einer Schwingung sorgt.
009851/1172
Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der' folgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen in Verbindung mit den Zeichnungen und den Ansprüchen.
Es zeigen, in schematischen Skizzen,
Figur 1 eine Schaltung nach dem Vorschlag
der Erfindung für eine Förderschnecke aus einem einzigen Stück,
Figur 2 eine Schaltung für eine Förderschnecke aus zwei Elementen,
Figur 3 einen Querschnitt im Aufriß einer
Ausführung einer Förderschnecke mit zwei Elementen,
Figur 4· eine Ansicht der Vorrichtung auf der äußersten linken Seite der Figur 3 und
Figur 5 einen Seitenriß zu Figur 4.
Wie in Figur 1 schematisch dargestellt, besteht die erfindungsgemäße Vorrichtung im wesentlichen aus einem zylindrischen Körper 10, der sich um seine Achse dreht. Der Körper 10 wird vorzugsweise aus einem widerstandsfähigen Kunststoff von gewisser Biegsamkeit hergestellt, z.B. aus Polyamid oder aus Polytetrafluoräthylen. Auf dem-Körper 10 ist ein Gewindegang 11 angebracht, der eine Förderschnecke für die Flaschen 12 bildet. Diese Schnecke ist parallel zu dem Transportband und ein wenig oberhalb desselben angeordnet; die Förderrichtung des (Transportbandes ist durch den Pfeil f angegeben.
009851/1172
Gegenüber dem Ende der Schnecke und nach dem Transportband ist eine Trommel 15 mit Kammern angeordnet, die sich um ihre senkrechte Achse 16 . in Pfeilrichtung f dreht. Das Ende der Schnecke 1": ragt .etwas über die Trommel 15 hinaus, so daß jede Flasche 12 erst dann von der Schnecke freigegeben wird, wenn sie ihre Etikette erhalten hat.
Die Antriebswelle 13 der Schnecke 11, die von einem fc Motor angetrieben wird, ist parallel zur Achse des Körpers 10 angeordnet und treibt den Körper 10 über ein Rädergetriebe 14- an.
Um die Führung in dem Abstand und ferner das Hineindrücken der Flaschen in die Kammern mit ausgleichenden Schwingungen in Abhängigkeit von der Verschiedenheit der Dicke der Flaschen zu gewährleisten, ist seitwärts •Jedem Ende der Welle 13 ein Kurbelzapfen 17 angebracht, der mit der Zapfenwelle der Schnecke in Verbindung ist, derart, daß der Kurbelzapfen unter der Wirkung des Flaschendruckes gegen das Transportband oder die Kammern Ausgleichschwingungen gestattet, die-an dem einen Ende " unabhängig sind von denjenigen am anderen Ende. Ein nachgiebiges Verbindungsorgan 18, wie. ein Kardan oder eine Balgmembran,gestatten der Welle 13 -einerseits, dieses Spiel ohne unzeitige Reaktion und andererseits durch die Membran die elastische Rückholung der Schnecke nach einer durch eine Flasche verursachten Schwingung.
Diese Lösung hat jedoch noch den Nachteil, infolge der Reaktionen der Vorrichtung während des Arbeitens, den ganzen Druck der Schnecke während den Ausgleichschwingungen auf die empfindliche Trommel einwirken zu lassen.
009851/1172
-7 -
Der Aufbau gemäß Figur 2 stellt daher eine weitere vorteilhafte Bauform nach der Erfindung dar.
Der zylindrische Körper ist hier in zwei Elemente 20 und geteilt, die auf derselben Achse liegen und aneinanderstoßen, derart, daß der Gewindegang der Schnecke keiner-· lei Unterbrechung erfährt, wenn er von einem Element auf das andere übergeht. Die beiden Elemente bestehen ebenfalls aus einem widerstandsfähigen und nachgiebigen Kunststoff- Das Führungselement 20 ist das längere und ist zwischen zwei Endlagerstützen 23 und 24 angeordnet und wird über eine Welle 25 an dem einen Ende angetrieben. Das Führungselement 21 ist kurzer und fliegend in einer Endlagerstütze 26 gelagert. Der Antrieb des Körpers 21 ist vor der Stütze 26 angeordnet. Obwohl der Rotationsantrieb der beiden Körper 20 und 21 getrennt ist, muß ihre Geschwindigkeit dieselbe sein.
Die Kurbelzapfen gestatten unter der Wirkung der Flaschen, die durch das Transportband herangeführt werden, den Körpern 20 und 21 die notwendigen Ausgleichschwingungen. Der Kurbelzapfen 28 ist dabei für den fliegenden Körper maßgebend.
Eine Bauform der erfindungsgemäßen Torrichtung gemäß dem Prinzip der Figur 2 ist in den Figuren 3 bis 5 dargestellt.
In Figur 3 wird angenommen, daß die Flaschen von rechts nach links mit einem nicht dargestellten Transportband zugeführt werden. Hier sind im Schnitt die beiden zylindrischen Körper der Schnecke dargestellt.
009851/1172
Das erste Führungs el ement 30 weist eine Schnecke 31 auf und die ersten Schraubenwindungen haben eine geringere Höhe und ein ein wenig anderes Profil als die anderen Windungen, um das Festhalten der Flaschen in dem Schraubenweg zu erleichtern.
Der Antrieb der Umdrehung des Elements 30 erfolgt über eine Vorgelegewelle 3.2 von gleicher Länge wie das Element 30, die zwischen der Schnecke und der Antriebswelle 33 eingeschaltet ist. Die Übertragung der Bewegung erfolgt durch ein Rädergetriebe mit drei Zahnrädern 34-,-35» 36. Die Wellen 32 und 33 laufen in Kugellagern und die Welle 32 wird von zwei Zwischenlagern 37 und 38 gestützt.
Die Achse 39 der Schnecke ist in zwei Endlagern 4-0 und 4-1 gelagert, die unterhalb Bohrungen für die Endlagerzapfen der Welle 32 besitzen, wobei beiderseits Ringe 4-4-, 4-5 bzw. Deckel 4-2, 4-3 angebracht sind. Dieser besondere Aufbau hat die gleiche Aufgabe wie der Kurbelzapfen in Figur 2. Man sieht, daß das Element 30 so mit der Vorgelegewelle verbunden ist, daß es Schwingungen über seine ganze Länge machen kann.
Der zweie kurze Schneckenteil 46 dient dazu, die Flaschen gegen die Kammern der Trommel zu drücken und sitzt auf einer Achse 4-7 , die freitragend, mittels Kugellagern die Schnecke 46 hält. Der Schraubenweg 48 dieses Elements ist die Verlängerung des Schraubenwegs 31·
Der Antrieb der Schnecke 46 erfolgt ebenfalls über · eine sehr kurze Vorgelegewelle 49, deren Enden in
- 9 -009851/1172
Kugellagern ruhen, mittels der Antriebswelle 33· Auch hier ist ein Rädergetriebe mit drei Zahnrädern 50, 51» 52 vorgesehen. Auch die 'Vorgelegewelle ist freitragend in einer Bohrung der Lagerstütze 53 eingesetzt, in der· auch das entsprechende Ende der Antriebswelle 33» mittels Kugellagern, eingesetzt ist.
Die Schwingungen des Elements 46 erfolgen um die Vorgelegewelle 49 mittels des Kurbelzapfens 54» der bei ^ auf dem Kopf des Lagerzapfens der Achse 47 festgeschraubt ist. Zu diesem Zweck sind Rollenlager 56 auf der Welle 49 angeordnet.
Um jede Interferenz zwischen den unabhängigen Schwingungen der beiden Schnecken 30 und 46 zu vermeiden und das elastische Rückholen jeder Schnecke nach einer von eine"1" Flasche mit stärkerem Durchmesser verursachten Schwingung zu gewährleisten, ist die Antriebswelle 33 mit jedem ihrer Endlagerzapfen mit ihrem Rädergetriebe durch ein Kardan 66 und Balgmembranen 67 verbunden, die -auf der Welle angebracht sind. Die Lagerzapfen sind mit einer Muffe und 69 versehen, die bei 70 und 71 festgekeilt sind.
Der Antrieb der beiden Schnecken 30 und 46 erfolgt daher gleichmäßig, ohne daß es hier eine Schwingungseinwirkung des einen Elements auf das andere gäbe.
Außerdem, wenn ein Element durch eine Flasche mit großem Durchmesser zurückgestoßen wird, so erleidet die entsprechende Balgmembran eine leichte Verdrehung, die das elastische Rückholen des Elements nach Durchgang der Flasche gewährleistet.
>~ 10 -00985171172
In den Figuren 4- und 5 ist das System für das Unterbrechen des elektrischen Stromes für den Antrieb skizziert. Dies muß dann eintreten, wenn eine zu dicke Flasche eine zu große Schwingung verursacht.
In der Figur 5'sind gestrichelt die extremen Positionen der Schnecke 4-6 angedeutet, wobei fc diese etwa 15° zu beiden Seiten der Ruhestellung liegen.
Um den Strom zu unterbrechen, wodurch ein vorübergehendes Stillsetzen der Vorrichtung herbeigeführt wird, ist eine Lamelle 57* die auf einem seitlichen Ansatz des Kurbelzapfens 54- festgekeilt ist, angeordnet. Diese Lamelle ist andererseits mit dem Ende einer Stange 58 verbunden, um die mit einem bestimmten Druck eine Schraubenfeder 59 sitzt, die zwischen zwei Flanschen 60, 61 eingespannt ist. Ein Gelenk 62 ermöglicht eine Schwenkbewegung der Stange 58. Unter
^ dem Gelenk 62 ist eine Klappe 63 befestigt, die an einen Stromunterbrecher 64- anliegt, der unter dem Schaltkasten 65 angeordnet ist.
Die Einstellung des Druckes der Feder 59 bestimmt die Anfangsstellung der Klappe 63 und folglich den maximalen Durchmesser der noch zulässigen Flasche, damit keine Stromunterbrechung erfolgt.
- 11 -
009851/1172
Wenn die Schwingung der Schnecke 46 zu stark ist, die durch das Spiel des Zapfens 54 hervorgerufen wird, was durch das Kippen des soeben beschriebenen Systems erreicht wird, dann wird der Unterbrecher die Stromzufuhr abstellen und die Vorrichtung wird stillgesetzt. Der Bedienungsmann nimmt die hemmende Flasche weg und die Vorrichtung arbeitet sofort weiter·, da die Schnecke 46 in ihre normale Stellung zurückkehrt.
- 12 -
009851/1172

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    M)J Rotierende Förderschnecke zum Führen und Halten von Flaschen, die stehend auf einem Transportband, zum Etikettieren dieser Flaschen, einer Trommel mit Kammern zugeführt werden, dadurch gekennzeichnet, daß' die Förderschnecke (10,11,20,21,30,46) sich wenigstens bis zu der Stelle erstreckt, wo die Etiketten, von der Trommel (15) abgenommen werden, fc wobei jeder Endzapfen der Schnecke elastisch unter der Wirkung der aufeinanderfolgenden Flaschen ausweichen kann.
    2) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das elastische Ausweichen eine Schwingungsbewegung ist.
    3) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das elastische Ausweichen eine Alternativ-Translation ist.
    A) Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, -dadurch gekenn- Ψ zeichnet, daß die Enden der Schnecke von. schwingenden Kurbelzapfen getragen sind, wobei der Kurbelzapfen mit einem Unterbrecher (64·). für den elektrischen Strom in Wirkverbindung steht, derart, daß dann, wenn die Schwingungen, infolge einer zu dicken Flasche (12), die in eine Kammer der Trommel (15) gelangt ist, zu groß sind, die Vorrichtung stillgeeetzt wird. .
    - 13 009851/1172
    5) Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die förderschnecke in zwei voneinander unabhängige, Elemente (30,46) geteilt ist, die jedoch in einer Achslinie aneinanderstoßen und ohne jegliche Unterbrechung des Gewindeganges der Schnecken von einem Element auf das andere, wobei die der Trommel gegenüberliegende Schnecke (46) fliegend angeordnet ist»
    6) Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 5> dadurch gekennzeichnet, daß die Schnecke (11,21,46), die der Trommel (15) gegenüberliegt, an jedem Ende einen Schwingungskurbelzapfen trägt.
    7) Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine zur Antriebswelle (33) und zur Schnecke (30,46) parallele Vorgelegewelle (32) zwischen jede Schnecke und die Antriebswelle eingeschaltet ist.
    8) Vorrichtung nach Anspruch 7» dadurch gekennzeichnet, daß die Vorgelegewelle (32) an jedem Ende einen. Deckel (42,43) und einen Ring (44, 45) trägt, zwischen denen ein Endlager der Schnecke schwingen kann, das den Kurbelzapfen bildet. ...
    9) Vorrichtung nach Anspruch 7» dadurch gekennzeichnet, daß der Kurbelzapfen, der auf dem Lagerzapfen der fliegend gelagerten Schnecke (46) befestigt ist, mittels Rollenlager (56) um die Vorgelegewelle (49) schwingen kann.
    - 14 -
    009851/1172
    10) Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 9» dadurch gekennzeichnet, daß der Unterbrecher für den elektrischen Strom eine Lamelle (57) ist, die auf einem seitlichen Ansatz des Kurbelzapfens (5*0 befestigt ist.
    .11) Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet,- daß die Lamelle (57) am Ende einer Stange (58) befestigt ist, die von einer Druckfeder (59) umgeben ist, unterhalb der ein Gelenk vorgesehen ist, das sich um sich selbst dreht und eine Klappe (63) pendelnd bewegt, die auf einen Unterbrecher. (64) einwirkt.
    12) Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß eine Verbindung mittels Kardan (66) und Balgmembran (67) zwischen der Antriebswelle (33) einerseits und jedem Endlagerzapfen dieser Welle andererseits vorgesehen ist, wobei die Balgmembran (67) das elastische Zurückholen der Schnecke nach einer Schwingung gewährleistet.
    009851/1172
    JS -Leerseite
DE19691932151 1969-04-03 1969-06-25 Rotierende Foerderschnecke zum Fuehren und Halten von Flaschen Withdrawn DE1932151A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR6910294A FR2007334A1 (de) 1969-04-03 1969-04-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1932151A1 true DE1932151A1 (de) 1970-12-17

Family

ID=9031883

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691932151 Withdrawn DE1932151A1 (de) 1969-04-03 1969-06-25 Rotierende Foerderschnecke zum Fuehren und Halten von Flaschen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3652369A (de)
DE (1) DE1932151A1 (de)
FR (1) FR2007334A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL8301427A (nl) * 1983-04-22 1984-11-16 Stork Bepak Bv Verbindingsinrichting voor het synchroon koppelen van in serie geplaatste behandelingsmachines van voorwerpen.
US4947979A (en) * 1988-09-14 1990-08-14 R & B Machine Tool Company Transfer apparatus
US4969348A (en) * 1989-11-06 1990-11-13 Aluminum Company Of America Feed system for a redraw press
US6263940B1 (en) 1999-04-21 2001-07-24 Axon Corporation In-line continuous feed sleeve labeling machine and method
US8015854B2 (en) * 2006-12-19 2011-09-13 Enkotec A/S Mechanism for feeding blanks to be threaded into a thread rolling machine
IT1403152B1 (it) * 2010-11-24 2013-10-04 Tregi S R L Dispositivo per il trasferimento di bottiglie in un gruppo d'imbottigliamento di una macchina imbottigliatrice, regolabile automaticamente in funzione del diametro delle bottiglie.
CN103640744B (zh) * 2013-11-19 2015-08-05 张素平 一种用于瓶贴包装机的送瓶器
CN111252322A (zh) * 2020-03-28 2020-06-09 广州鑫桥包装机械有限公司 螺旋杆定位三角瓶装置

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2692671A (en) * 1950-12-29 1954-10-26 Crown Cork & Seal Co Container feed screw
US2768656A (en) * 1953-06-22 1956-10-30 Crown Cork & Seal Co Headspacer
US2830724A (en) * 1955-04-14 1958-04-15 M R M Machinery Co Inc Universal label applying device
US3036624A (en) * 1959-10-01 1962-05-29 Meyer Geo J Mfg Co Article feeding apparatus for processing machine
DE1260363B (de) * 1960-03-28 1968-02-01 Strunck & Co Maschf H Vorrichtung zum Etikettieren von runden Gegenstaenden

Also Published As

Publication number Publication date
US3652369A (en) 1972-03-28
FR2007334A1 (de) 1970-01-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7834517U1 (de) Schneckenfoerderer mit einem zwischenlager
DE2316334C2 (de) Schmelzextruder
EP2542780B1 (de) Schlauchpumpe
DE1932151A1 (de) Rotierende Foerderschnecke zum Fuehren und Halten von Flaschen
DE1293549B (de) Stimmvorrichtung fuer Gitarren
DE2331585A1 (de) Exzenterschneckenpumpe
EP0187889A1 (de) Schneckenfördervorrichtung
EP0012101A1 (de) Vorrichtung zum Drehen der zylindrischen Muttern mehrerer, auf einem Lochkreis angeordneter Schraubenbolzen zum Verschluss eines Druckgefässes, insbesondere eines Reaktordruckgefässes
DE3808723C1 (en) Welding device
DE102015115729B4 (de) Behältertransporteur
DD281758A5 (de) Vorrichtung zum brechen von brechbarem oder zerreibbarem material
DE4400943A1 (de) Vorrichtung zum Anordnen, Füllen und Verschweißen von Hülsen für die künstliche Besamung
DE2401308A1 (de) Foerderrolle
DE3219686A1 (de) Lagereinheit fuer die foerderschnecke einer zentrifuge
DE2915320A1 (de) Planetenradvorschub fuer abschmelzende schweissdraehte
DE941959C (de) Etikettiermaschine mit einer Foerdervorrichtung
DE1932151C (de) Sicherheitsvorrichtung an Forderschnek ken von Etikettiermaschinen
AT401893B (de) Zerkleinerungseinrichtung
EP0242786B1 (de) Vorrichtung zur Abmessung eines fliessfähigen Produktes
DE3631867C2 (de) Postendurchlaufwaschmaschine
DE3248597C2 (de)
DE741210C (de) Fahrbare Foerdervorrichtung fuer koerniges oder pulverisiertes Gut
DE3610197C2 (de)
DE2155666A1 (de)
DE19902595B4 (de) Lagereinheit

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee