DE1929692U - Hoehenverstellbare arbeitsbuehne mit gelenkmast. - Google Patents

Hoehenverstellbare arbeitsbuehne mit gelenkmast.

Info

Publication number
DE1929692U
DE1929692U DE1964M0049706 DEM0049706U DE1929692U DE 1929692 U DE1929692 U DE 1929692U DE 1964M0049706 DE1964M0049706 DE 1964M0049706 DE M0049706 U DEM0049706 U DE M0049706U DE 1929692 U DE1929692 U DE 1929692U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mast
work
articulated
hydraulics
switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1964M0049706
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fritz Metz K G
Original Assignee
Fritz Metz K G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fritz Metz K G filed Critical Fritz Metz K G
Priority to DE1964M0049706 priority Critical patent/DE1929692U/de
Publication of DE1929692U publication Critical patent/DE1929692U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Prostheses (AREA)

Description

Dipl.-lng. Conrad Köchling
Haqen, Flayer Straße 135 ■ .
Telefon 24164 AMM ?&ntt VVtt« !fet* £&· t
19· Qfctofeev 196^
.betrifft ttM 'hdtt«nTeawt«111>4MN» AvtNiltiibiUuMi mit von eiaeia iaiü?bar©a GesijfölX. abstiebt»
ilubsylindtr sowohl mm ücliwüriken des ujxterf;n
dem G«at©ll %X@ auch scum Sciiwankea deö oberen Maat* e©eünüber dem unteren yastteil rollreifen, wobei äl# Masttexl« in einer gemeins(?meji Ebeae
Arbeitsbüim^Ei sind bekannt* Allen bekaxtat-au aber Be>nelß8ara, daß sie eines äußerst schweren Gestelles und/ oder ortaveränderlichor Gegongewichte eowlo vom @est«Ü abötütaen bedürfen, \m nlciit in der einen odor
£» l&t iei'iiür beicanat, den ^rbeltBkotb oder dergleichen, mittelf CielQnkparalleloi:tram3ioii so au steuern, daß do.r· Arbeltskcrb
dergleichen zwangsläufig stets wagerecht Vvi1 läuft
Mit der Brilndims wird nwa @i&e liöh$s.v#r3t€!ilXbart mit Greleakaaet» d©r au Einern vorzugsrsr©!»© £alu?fcar©a angele&kt ist und an de seen loaleartig siitoinaader
voraugsweis© bydttsulieelie iiufesylin&er zvim Schwenken m.·» , wobei die öekwenketxmeß "beider Masttöile itt einer gemeinsamen Stoen© liegen wad der 0äl©akmasi? derart in die ßt^lXuag gebraclat w©i?d©m kan»f daß dsr u:atö3?s dü.m xiahes« parallel zuai C-ö^toll verlaufettdön oberen Käst teil, entsgeg©» dem frei©» E.a&$ de» ©bore» Mae%teiXe0 ^erichti©^ istf und vo3?awgsweis® ferner d$r Arboitakorb ©der Stoliciies mittels G-elonkparallelograsaa©» stets -w©s©r©«lit? geh.ait«a ist» «Qgostsapebtt welcher die Tort^il® feekaantea? Ausf©oTung^foaüffiea b®it>tiialt@af Hackt eil« aT>@r auegtßealosisea werden, wofce! sicli die ©rfin-ArfcgltsbührLe dtirch. ein verheltnlsmäßis geringes Gc-
ausseieimcit lind d©>el dia EafallVQrliütimgsvorsekriften vollauf gerecht wird« ohne daß die 'iragfähigkelt gegenüber
boi gleiolier Ausladung gemindert wird
wird die gestellte aufgäbe im wesentlichem dadurch, daß der Gelerikiaast mit $®x Hydraulik der Hubaylinder gekoppelt i®t9 13m beim Verachwenkeri. des rüchwenloaastea τον Erreichen der Kippgrenzo dia Hydraulik ab eub ehalt en.
Foraer koiinz^icliiiet ßicb. die irfindung öadnrcr.» daß bolm vorbe» söliriebenen Gegenstand di® AusliSseorgsm© zur ibBolialtmig der öubzylinderlaydraulil·: diircli did auf dan Arbeitskorb oder dergleichen
i?t©tt©rl>&p
Eine bevoraugtö Aij3gestaltung des vort>e©otoi©bonöa darin* da£ dia Auslüseorgaiiö dsupek das
obecm 2äastt#il<58 steuerbar eind und vor ausweise ferner »©Jb.© dos Arfesitekorbös vargeselieii
Eia© vorteillaaftö und erfinderiaGiio Aufjfülii'imgsiüra ist dadurcb , daß beiai yofbeaotoiolienea Gegenstand der
d^s Q©löi3Lte|>Ärall(0l0i5ramia0s des ol>er©a Uftst t-silos u&d der Arbaitskorb oder dergleichen «inen Schalter und ein -Vusloeeorgan aufweisen· tid zueinander garichtai: sind.
sich Φΐίΐ^ untar ümstäadea ¥©vor2ugtd und
ettfiad@3?ische ?a5?iaÄtiS dadw?«^,* daß &©a? Sclmlter tmd das "Auslöseorgon Bueimmder gar iaht ofc, iJewoils an einem Längs sohenkelö des
des oberen Mastteile© vorgesehen sind.
benroraugt« uad ©»JfiBderiseiis AaeHhswtfafoaem d0© v©a?!>e~
Gagenatandes beatenti darin» daß ωχ einem der schenkel des Gelenkparallelosrammes dee oberen Baetteiles eine auf einen am anderen Längsechenkel an^tlsnkten Hobel wirksame Koppel vorgoßohen ißt t und der Hebel &X& Außlöaeorg&n mit einem Behälter der Hub«ylind©riayöJ?aulik
Blüte vorteilhafte und erfinderische 3esonderhöit dea vorbeechriebcnen Gogtinot^ides kennzeichnet eich dadt»ok| daß die Koppel uaiiepsxallel und vorzu.sswöice ^ischea dsn Lcin^,3schenlceln dec
des QberQ». Mastt©iles angeordnet ist,-
weiterhin let eia® bevorzugte und erfiaderlsoiie einer vorgeschriebenen Elnzsliieit dadurcli gekan-iaeiclin-Jt, daß dea? Hol>ol als Wl»3c©3Jb.$b®l ausgebildet 1st* und der an der Koppel anfeosciiloeseno üclaonkal das -vinlcelhebela quor au.r Längserstrekkung d©r Koppel
Auf diese Weis© eraält main Qi»e iiöli«avörstellbare, Arbeitsbülino mit Galcukiaast, deren Antriebsmechanismus olme liianuoXloe .21UtUIi1 was ev^ntu^ll vergeasea weardea könnte# vor .Erreichen der £vippgrenaö Bwaneßlaufig abgöBcliaitet wird, und zwar bei der bevorsugten Äusfüiirungefürm ledielich bei im weeeatliclien vertikal verlaufende»» nali©BU gestrecktem Knickmast;» so daß nach, geringfügieom Absonken der Bühno aus dor Gefahrenlage, was durch gerinsfüglgea Entlasten eine« Hubzylinderß erfolgt, <sdxt erneuter Selijstaalauf g^witeleietöt ist. »atoei 1οκα& aber auch vor allem d©r Stleakmast ia die !£-ffaa&j>orfc8t©lli3ua.g gebracht? worden, obxie daß die ,Abschaltung wirkaam wird·
Die Zeiclinung aoigt ein Auef'okrungsböiBpiel des Erfindungsgegenin der Yorderaiisiolit ♦
Lierbei ist && elnm fahr- und lenkbaren Gestell 1 außermittig ein zweiteiliger Gelenkmaßt angelenkt, an descen Golenkmastteilo 2+5 nytoaidiselie Hufosyliate 4^ «mgjp^if m*. w©t)@i de» M- als doppelseitig wirkender, und 493? Kubaylinder 5 ale einseitig wirkender Hubzylinder auagebildcst oind. Letzter© sind durch nicht gezeichnete Leitungen mit einem i^ldruokaggregiit β vertoua&esu Aa f3?eiw touBm 4©» lastteiles 5 ist Bin AKfciiitssfeOffb 7 vweeeÄeft» der ü
m $ m
parallelograms© stete im der Y'agerechten geholten v/ird, die L&^eeeheakel der Gelenkparallelosrarame durch, einen teil 2 "besiehimgjsweiö© 3 tJjad ein© Stange S bealelMmgiswtis« 9 gebildet sind und wobei ferner die 0elen^arallöl©gr&ffliaö durch einen -WlakeUiebol 10 miteinander ge&oppelt sind, der Stange 9 ist ferne? ©ine Koppel 11 ©ngesc&lossent di© mit
anderen Τ,ηάβ an eiaea winkalii©"bisl 13 angreiiti» der am Mastteil 5 angeleckt ist und axt eeinera freien ßcliöiikel auf einem i» den stvoäkrele des elefet^iso^Qa iat^i©t»siaoto»s d$e Öl» d.ru<?^;aggr©gat<sß 7 ©iü6©öcfe«tlt;et«m Sohaltea? 1$ wiJtesua 1st« AuSer·» dem isis aua Masttail 5 ei»© Xtastöse 14 v^rg^eohen* Witoead die strichpunktierton Linien die $rfi&dWdfa$@miBe ArbeitBbühns in der 'Traaspcrtstelluas sseigem« ist In Linien die
dargestellt» Xn weleJi®^ eine Aljsolialtting des
erfolgt· well bei »aiiezu naheau gostrecktor· Lage doa öelenloEas.tee die Stange 9
d©m Mastteil 5» uod »war »ws Asi»Qlte3£orl» 7 wi3?d imd diese Yefcsekielrang. üt>e^ die Koppel 11 den Wlnkelhebvil 12 wirksam wird, dessen freier üeliönlcel dem öchaltej? 13 betätigt, welch or den Stromkreis uaterbriclit, solange er duron den Winlcelhebel ΛΖ belastet wird. Um den findunsfjgegenstand wieder funkt ionai'ähig au ma oben, bedarf es HUX* eines geringen Entlaetens dss Hubkolbene des Hubzylinders 5, v/odurch sich der Arbeits&orb senit und dadurch des* Schalter vom WitikelAefoel fffei^egeben wivd^ was eine er&ouW des
Unter üiaBtänden ist es mmoiimdgllcn« anstelle des elektrisclieii, auf 0L&n /satriebSHiotor wirksamen Schalters 1$ auch, ein in die
«. 6 m
lraua
All© a©uea in Einael- und KomtdaKtions!m©rkmale des Anmeldeg^genstaMes v/erden

Claims (1)

  1. P.A.580 855-5.11.651
    Schutzansprüche
    1· HöherLVoreteirbarQ Arbeitstaione mit Gelonkmast, der cn einem vorzxagsweia© fahrbar®» Gestell a&gelemkt ist wad aa dossen kaieartig miteinander verbundene iiaetteile voraugsweise hydraulisch© Hubzylinder »um ochwenkea angreifen, v-obai die K-'ch.;eakebenen beider Mastteile in oiner gemeinsaman It»em$ iiQgem und der Gelenkmastj derart Jua die fjpanspoytatell-aas gebraclit werden kann, daß dsa? i»te3?0 Mastteil gegtnülE»©» d^m aahom p«valXeX so® @©@t@lX verlaufenden, oberen Mastteil entgegea dem freien Bade des oberen Mastteiles gerichtet ist und vorzugsweiße fermer der Arbeitskorb oder ähnliciieß mittels Geletücparallelograffiia©n stets waserecht gehaltentLet, dadiirch (.ekönnsieichiiet, daß der Gelenkmast (2/5) mit der Hydraulik der labssyllÄdea? (4/5) g«fe©pp©lt vxi beim Verocliwenkon dee behwenkmastea (2/3) vor Erreichen der die Hydraulik abzuss ehalt en·
    Z* Arbeitsbiib.no nach Anspruch 1, dadurch gelcennEeichnet t daß die Auslöeeorgane zur AbB ehalt uns &e* Kubzylinderhydraulik: durch dl« auf den ;rbeltskorb (7) ©der dergleichen wirksamen Gelenkparallelogreiame Gteuorbar oind.
    3· Arbeitebüjrine nach einem q&®v beiden, vorhergohendon Anaprüchsn, dadurch gekennaeichiiot, daß die Auslöaoorgano durch das Gelenk-
    KiE des oberen Maetteilee steuerbar eind und vor« feinaer n®h® das Ajyfeeitskoi'bQs (7) voi?g@a$lisB sind·
    4· Arbeitabülme nach einem oder mehreren der Vorhergehenden Ansprü»
    «■ 8 ■*·
    ehe, dadurch gokennseichnot, daß der untere Läng ochonkel (3) d@a Gelenkparallelograiüaeo dec ©b<3a?$a Maetteiles und der koito (?) oder dergleichen einen Schalter und ein Auslöseorgan ·: ui'wexDen, 4Le sueinGndergerlclitet eind.
    $# Arbeit sblftui© aaoh ©i&« ©der a^iüperea de?
    Ansprücii©, dadurch gekeiin?eleimet, daß dex· ßchalter und das sueinandergerichtst, Jeweils an einem Längs-
    tailes
    6· »'u-'bei-bs'bühne nach einem oder mehreren der vorh rgehenden Ansprüche ι dadurch gekennzeichnet, daß an einem der· £«gmg sc&enkel (9) dos <*©lsölcpa3?allelograiaja©s de« oberes Mast?-*
    eine auf oinen am ander©», Längeseiieialcel (5) &&b<$l (12) wirlcsame Ipppel (11) vorgeseiieÄ ist?, xanü. der Hebel (IS) als Auslöseopgaa mit ftnem Sekaltjer (1$) d©j? Hub
    7« Arbeitsbühne nacii einem oder laehrerea der vorhergeliendeii j.nsprüche, dadurch gekennzeichnet, daß cia Koppel (11) n&h®m parallel und vorzrugsweisö zwisoixeB dan !»SngssoneiakQla (,3/9) des Geleiü;:parall©lO8raiam©e dee. oberem Maatteileß angeordnet
    8« ArbeitsbiUine nach einen odor mehreren dor vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennaeichnst, daß der Heb*.;! (12) als v.'inkelhebel ausgebildet itit, und der an dar Koppel (11) ange-&οη®&]£βλ de© V/iiik©lhebels (12) 0^©^ aur Bängserd©j? Koppel (11) Terlluft^ '/ /, ^x
DE1964M0049706 1964-10-20 1964-10-20 Hoehenverstellbare arbeitsbuehne mit gelenkmast. Expired DE1929692U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964M0049706 DE1929692U (de) 1964-10-20 1964-10-20 Hoehenverstellbare arbeitsbuehne mit gelenkmast.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964M0049706 DE1929692U (de) 1964-10-20 1964-10-20 Hoehenverstellbare arbeitsbuehne mit gelenkmast.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1929692U true DE1929692U (de) 1965-12-23

Family

ID=33358522

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1964M0049706 Expired DE1929692U (de) 1964-10-20 1964-10-20 Hoehenverstellbare arbeitsbuehne mit gelenkmast.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1929692U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0047726A2 (de) * 1980-09-08 1982-03-17 Ab Kranlyft Sicherheitseinrichtung für hydraulisch angetriebene Hubvorrichtungen mit Arbeitsplattform
EP0747316A2 (de) * 1995-05-31 1996-12-11 Kidde Industries Inc. Zentral angeordneter Doppel-Lift mit einfach wirkendem Hebezylinder und Verbindung für eine niedrig bauende selbstfahrende Hebeplattform

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0047726A2 (de) * 1980-09-08 1982-03-17 Ab Kranlyft Sicherheitseinrichtung für hydraulisch angetriebene Hubvorrichtungen mit Arbeitsplattform
EP0047726A3 (de) * 1980-09-08 1982-05-12 Ab Kranlyft Sicherheitseinrichtung für hydraulisch angetriebene Hubvorrichtungen mit Arbeitsplattform
EP0747316A2 (de) * 1995-05-31 1996-12-11 Kidde Industries Inc. Zentral angeordneter Doppel-Lift mit einfach wirkendem Hebezylinder und Verbindung für eine niedrig bauende selbstfahrende Hebeplattform
EP0747316A3 (de) * 1995-05-31 1997-09-24 Kidde Ind Inc Zentral angeordneter Doppel-Lift mit einfach wirkendem Hebezylinder und Verbindung für eine niedrig bauende selbstfahrende Hebeplattform

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1929692U (de) Hoehenverstellbare arbeitsbuehne mit gelenkmast.
DE2527692B2 (de) An einem Schlepper heckseitig angebauter Tieflöffelbagger
DE1634418A1 (de) Vorrichtung an Pfahlrammen
DE2111812C3 (de) Richtvorrichtung für durch Unfall verformte Kraftwagen
DE4138565A1 (de) Kipptisch zur herstellung von betonfertigteilen
DE3245753A1 (de) Verfahren zum einstellen eines masshaltigen eintauchweges des oberwerkzeuges einer biegepresse, insbesondere abkantpresse
DE1678346U (de) Hinterachse fuer kraftfahrzeuge.
DE2149991C3 (de) Einrichtung zum Heben und Senken von transportablen Fertiggaragen
DE1552826A1 (de) Schmiedepresse
DE807748C (de) Einrichtung zum Kippen der Plattform von Fahrzeugen
Allert et al. Krümel & Fussel
DE4007047C2 (de)
EP3025570B1 (de) Gezogene landwirtschaftliche maschine
Schmidt Collision of Empires. The War on the Eastern Front in 1914
Gaß Rezension: Leah Di Segni/Yoram Tsafrir/Judith Green, The Onomasticon of Iudaea–Palaestina and Arabia in the Greek and Latin Sources. Volume I: Introduction, Sources, Major Texts (Jerusalem: Israel Academy of Sciences and Humanities 2015)
Behrens Mobile geriatrische Rehabilitation in stationären Pflegeeinrichtungen
DE924199C (de) An Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen, verstellbar angeordnete Planiereinrichtung
Eberhard Internationales Kolloquium aus Anlass des 200. Todestages von Immanuel Kant in Dakar/Senegal
EP3513771A1 (de) Schwellkörper-trainiervorrichtung
DE2032008A1 (de) Befestigungseinrichtung zum Befestigen von Geraten an einem Schlepper
DE1534904A1 (de) Eckschalungsbinder
DE3123317A1 (de) Vorrichtung zur lagesicherung der brueckenplatte einer rampenueberfahrbruecke
DE1889589U (de) Gelaenderzwinge.
Schmid 4. Kapitel. Ergebnisse
EP2228034A1 (de) Therapievorrichtung für Pferde